COZY SUNDAY nach dem RAVE ! REACTS, REALTALK & DROGISIMULATOR GRIND ! REIN DA

Rückblick auf Rave-Erfolg, Grundschulprojekt und Influencer-Kritik bei Rewinside

COZY SUNDAY nach dem RAVE ! REACTS, R...
rewinside
- - 05:01:14 - 38.935 - Just Chatting

Rewinside blickt auf einen erfolgreichen Rave zurück, plant weitere Events und zeigt eine Foto-Tour. Ein Grundschulprojekt mit Moduzzi wird vorgestellt. Der Streamer kritisiert Influencer für öffentliche Beschwerden und Machtmissbrauch, beleuchtet Kontroversen und diskutiert ethische Aspekte. Abschließend widmet er sich dem Drogen-Simulator.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Rückblick auf den Rave und zukünftige Pläne

00:03:14

Der Streamer blickt auf den Rave am Freitag zurück, der als großer Erfolg gefeiert wurde. Er betont, wie begeistert er von der Stimmung und der Teilnahme der Community war. Es wird angekündigt, dass es in den nächsten Tagen Content von dem Event geben wird. Erwähnt wird auch, dass der Rave ausverkauft war, was ein zusätzlicher Erfolg ist. Es wird in Erwägung gezogen, die Partyreihe fortzusetzen, wobei noch unklar ist, wie lange dies der Fall sein wird. Ein Auftritt in Stuttgart im Mai wird erwähnt. Der Streamer freut sich über das positive Feedback und die Tatsache, dass viele Teilnehmer so lange durchgehalten haben. Erwähnt wird ein Vorfall mit einem der Mods, Kili, der fast rausgeworfen wurde. Es wird spekuliert, dass übermäßig viel Alkohol konsumiert wurde, was zu einem hohen Umsatz führte. Der Streamer plant, Clips vom Rave anzusehen und lobt die Outfits und die Stimmung der Teilnehmer. Es gab nur einen medizinischen Notfall, als sich jemand den Kopf gestoßen hat. Für die nächste Veranstaltung wird ein größerer Raum mit mehr Platz und höherer Decke angestrebt, um mehr Lichteffekte zu ermöglichen. Die Ticketanzahl soll von 650 auf 800 bis 1000 erhöht werden. Ein selbstgebauter Spiegel, der beim nächsten Mal in der vollen Größe von 3x3 Metern präsentiert werden soll, wird ebenfalls erwähnt.

Anwesende YouTuber und Rave-Details

00:12:05

Es werden einige bekannte YouTuber aufgezählt, die am Rave teilgenommen haben, darunter Rezo, Feister, Julia, Smiley und Mo. Der Streamer betont, dass der Spiegel, der auf der Veranstaltung zu sehen war, selbst gebaut wurde und aufgrund des Basses verrutscht ist. Er erklärt, dass es sich um einen Prototyp handelt und der vollständige 3x3-Meter-Spiegel beim nächsten Mal zum Einsatz kommen wird. Es wird erwähnt, dass viele Leute emotional berührt waren und die Chill-Area sowie der Secret Floor gut ankamen. Der Streamer gibt zu, dass der Raum etwas zu voll war, was einige Besucher störte, und er sich beim nächsten Mal mehr Platz wünscht. Erwähnt wird, dass er 16 Kilometer auf der Stelle zurückgelegt hat. Der Streamer zeigt sich erfreut über Nachrichten von Leuten, die den Rave besucht haben, und kündigt an, Fotos von der Veranstaltung zu zeigen. Er lädt dazu ein, Hades auf Instagram zu folgen, um über zukünftige Veranstaltungen informiert zu werden. Clips von der Veranstaltung werden gezeigt, darunter auch solche mit Drum and Bass Musik, bei denen die Leute ebenfalls begeistert waren.

Foto-Tour durch den Rave-Abend

00:20:25

Der Streamer startet eine Foto-Tour, um Einblicke in den Rave-Abend zu geben. Er beginnt mit dem ersten Act, dem Mischer Galactical Goose, und hebt den Sound hervor. Chris El Greco mit seinen Mönchen in schwarzen Gewändern wird ebenfalls erwähnt. Die Techno-Ärzte, die bis später gefeiert haben, werden als Teil des Publikums identifiziert. Es wird betont, dass es ein richtig geiles Rave-Publikum war und Simon Rezos verbogener Zeigefinger wird als Main-Character des Abends hervorgehoben. Der Streamer versucht, Merlin auf den Fotos zu entdecken, und betont, wie voll und aufgeheizt die Stimmung war. Erwähnt wird ein Besucher mit einem auffälligen Outfit, ein Spiegelbild von ihm selbst und die ausgelassene Stimmung später am Abend. Die Fotos werden als crazy und bockmachend beschrieben. Der Streamer kündigt an, weitere Bilder auf Instagram zu posten und zeigt Bilder von Julius, seinem Editor, Feister und Passi, die ausgelassen feiern. Abschließend wird betont, dass der Vibe unmatched war, was durch die Bilder und Videos belegt wird.

Grundschulprojekt mit Moduzzi: Einblicke und Reflexionen

00:23:57

Der Streamer kündigt an, dass er mit Moduzzi eine Grundschulklasse übernommen hat und zeigt das entsprechende Video. Er selbst hat das Video noch nicht gesehen und ist gespannt auf den Inhalt. Das Video zeigt fünf YouTuber, darunter den Streamer und Moduzzi, die einen Tag als Lehrer verbringen. Tim Gabel wird als jemand dargestellt, der wenig begeistert ist. Der Streamer spielt Professor Rehwi, der Biologie unterrichtet und sich mit dem menschlichen Körper beschäftigt. Moduzzi stellt sich als Lehrer vor und erklärt, dass er viel Geld verdient und sich deshalb gut kleidet. Es wird ein Vergleich zwischen einem athletischen und einem ungesunden Körper gezeigt. Alessandro wird als fleißiger Schüler hervorgehoben, der sogar Tafeldienst macht. Der Streamer erwähnt eine Partnerschaft mit Master School, einem Bildungsanbieter. Im weiteren Verlauf des Videos unterrichtet der Streamer Ethik und diskutiert mit den Schülern über Gewissen und Spenden. Er fragt Alessandro, was er mit einer Million Euro machen würde. Frau Kraft, die Praktikantin, wird ebenfalls vorgestellt. Der Streamer gibt zu, dass er im Englischunterricht nicht gut war und versucht, mit den Schülern Englisch zu sprechen. Er lässt die Schüler einen Songtext schreiben und erklärt, dass er selbst einen Ghostwriter hat. Am Ende des Videos bewerten die Schüler den Unterricht des Streamers und geben Feedback.

Rückblick auf "Wir übernehmen eine Grundschule" und weitere Video-Reaktionen

00:52:16

Zunächst wird humorvoll über Marc Eggers' Englischkenntnisse gescherzt und seine mögliche Karriere als Hausmeister thematisiert. Anschließend lobt er das Video "Wir übernehmen eine Grundschule" und kündigt bei genügend Zuspruch einen zweiten Teil an. Danach folgt eine Reaktion auf ein Video mit Rezo und Julia, das mit einer unerwarteten Szene beginnt und Verwirrung stiftet. Es wird ein Wellness-Tag der beiden gezeigt, bei dem sie über ein gemeinsames Spiel mit Norex sprechen. Es folgen komische Momente, als Ole in dem Video auftaucht und Rezo sich weigert, ein T-Shirt in der Therme zu tragen. Die Situation eskaliert, als Rezo ein Batman-Symbol zeigt, was zu Irritationen führt. Er betont, dass er möchte, dass sein Geist und nicht sein Körper im Fokus steht. Abschließend wird erwähnt, dass es am Ende des Videos eine Überraschung geben soll, da sie ein Spiel spielen werden.

Barkpieces Vorstellung und Rezos seltsame Interaktionen mit Angestellten

00:56:18

Es werden neue Barkpieces vorgestellt, darunter der helle Don't Feel Hoodie und der dunkle Trap Hoodie, sowie ein Restock vom Love-Shirt und Psycho-Fly-Shirt. Der Streamer betont, dass der Link zum Spark-Shop in der Videobeschreibung zu finden ist. Danach geht es mit dem Spiel "Wer bin ich?" weiter, wobei Rezo's Antworten und Fragen für Verwirrung sorgen. Es wird angedeutet, dass Rezo möglicherweise in einen Diddy-Case verwickelt sein könnte, wobei der Streamer betont, nichts davon zu wissen. Julia imitiert Marge Simpson, was für Erheiterung sorgt. Rezo macht anzügliche Bemerkungen und Witze, die von den anderen als weird und pervers wahrgenommen werden. Es wird über sexuelle Anspielungen und anzügliche Kommentare diskutiert. Julia äußert den Wunsch nach Gurkenwasser und einem umfassenden Spa-Treatment, während Rezo weiterhin anzügliche Bemerkungen macht. Es wird über den Begriff Riehgips diskutiert, den Julia angeblich noch nie gehört hat.

Diskussionen über OnlyFans, AI-Pornos und anzügliche Kommentare

01:01:45

Es wird darüber diskutiert, ob Julias Fans Rezos geile Fixschlampen genannt werden sollen, was für Unbehagen sorgt. Rezo wird ermahnt, nicht in Julias Ausschnitt zu schauen. Es folgt eine Diskussion über kitschige Songs und den Eindruck, eine Lobotomie erlebt zu haben. Es wird über Rezos angebliche religiöse Anhänger und ein ominöses Zimmer in seiner Wohnung gesprochen. Julia berichtet von Nötigungsversuchen und anzüglichen Bemerkungen seitens Riese während eines Raves. Es wird über eine Pole-Dance-Stange diskutiert, wobei Julia betont, dass dies nicht zwangsläufig sexuell sein muss. Es wird ein Kontaktverbot für Julian gefordert und über die Bezeichnung für Kult diskutiert. Es wird über AI Onlyfans Models gesprochen und davor gewarnt, sich AI-Pornos anzusehen oder mit ChatGBT zu interagieren, um sexuelle Fantasien auszuleben. Rezo äußert sich abfällig über Zuschauer, die sich solche Inhalte ansehen.

Telefonat mit Rezo, Pause und mögliche Treffen

01:29:37

Es wird ein Telefonat mit Rezo geführt, in dem es um die Ereignisse vom Freitag und die Notwendigkeit einer Pause geht. Rezo stimmt einer vierwöchigen Pause zu, um die Situation zu beruhigen. Es wird überlegt, wie man nach der Pause wieder in Kontakt treten kann, wobei Rezo vorschlägt, gemeinsam Kaffee trinken zu gehen. Es wird vereinbart, dass die einstweilige Verfügung, die Rezo noch nicht erhalten hat, eingehalten wird. Rezo schlägt vor, sich an einem öffentlichen Ort ohne T-Shirt zu treffen, falls es warm ist. Abschließend wird vereinbart, dass Rezo die Nummern blockiert und man sich in vier Wochen wieder meldet. Es wird über ein Scheißvideo ins nächste Scheißvideo gesprochen. Es wird über Kevin diskutiert, der nicht der größte Streamer Deutschlands ist, sondern extrem klein und unterernährt. Es wird behauptet, dass Kevin in einer Arbeitswohnung wohnt und ein riesiges Penthouse in Köln hat. Er hat einen Fahrer, einen Koch und eine Frau, die ihm beim Duschen hilft. Es wird behauptet, dass alles in Kevins Video gelogen ist, um bodenständiger zu wirken und mehr Subs zu bekommen.

Alltagsszenen und Planung eines Controller-Test-Videos

01:42:37

Es wird der morgendliche Alltag beschrieben, inklusive des üblichen Frühstücks und der Interaktion mit der Mutter bezüglich finanzieller Angelegenheiten. Es wird erwähnt, dass Craigsby noch bezahlt werden muss. Ein geplantes Format mit Fenni, bei dem verschiedene Controller getestet werden sollen, wird angesprochen. Fenni ist bereits vor Ort und arbeitet an dem Projekt. Der chaotische Zustand des Zimmers wird humorvoll kommentiert. Es wird ein Mindwave-Gerät getestet, dessen Funktionalität noch unklar ist. Der Streamer kündigt an, dass ein Video mit sechs bis sieben verschiedenen Controllern geplant ist. Abschließend wird angedeutet, dass er kurz duschen geht, was jedoch als unwahrscheinlich dargestellt wird, da er angeblich von einem Pflegerteam mit Hochdruckreinigern gereinigt wird.

Zeitdruck und Geschäftstermine

01:44:20

Nach der angedeuteten Dusche steht die Auswahl der Kleidung für einen Podcast an, wobei etwas Simples bevorzugt wird. Es wird festgestellt, dass der Zeitplan nicht eingehalten werden konnte, da ein Geschäftstermin mit Verspätung stattfand. Der Streamer erwähnt, dass er kurz stören musste, um sein Streaming-Equipment zu holen, und freut sich darauf, dass sein Geschäftspartner am nächsten Tag nach Barcelona abreist, was eine günstigere Zeitverschiebung für zukünftige Streams bedeutet. Es müssen noch zwei Kopfhörer für den Podcast mitgenommen werden. Der Streamer stellt fest, dass der Tag sehr realistisch ist und dass er wahrscheinlich zu spät zum Spiel kommen wird. Er plant, noch etwas zu trinken zu holen, bevor es losgeht.

Besorgungen und Sponsor Revolut

01:47:05

Es wird angekündigt, dass vor dem Podcast noch Getränke geholt werden, was eine Seltenheit darstellt. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass Brody in Barcelona auf seine Gesundheit achtet. Es folgt eine humorvolle Beschreibung einer missglückten Einparksituation. Im Laden werden zwei Matcha-Eisbacha und zwei Cappuccino bestellt. Anschließend wird Revolut als Sponsor des Videos vorgestellt. Die Vorteile von Revolut, wie kostenlose Geldabhebung im Ausland und die Möglichkeit, die Karte individuell zu gestalten, werden hervorgehoben. Zudem wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Rev Points zu sammeln und durch die Nutzung eines QR-Codes 20 Euro Startguthaben zu erhalten und an einem Giveaway teilzunehmen.

Matcha-Unfall und Vorwürfe

01:49:20

Es kommt zu einem Missgeschick, bei dem Matcha-Pulver verschüttet wird und in der Hose landet. Der Streamer scherzt darüber, dass Matcha im Afterbereich wach mache. Er bemerkt, dass auch seine Hose betroffen ist und kommentiert eine tote Verpackung. Es wird erwähnt, dass er drei Päckchen Snooze im Afterbereich hat, was er im schwedischen Gefängnis gelernt habe. Ein Mitarbeiter versucht, die Situation zu bereinigen, was arbeitsrechtliche Fragen aufwirft. Es wird ein Upgrade im Podcast-Studio gezeigt, bei dem Miguel früher hinter eine Wand klettern musste, um einen Knopf zu drücken. Es stellt sich heraus, dass Kelly die ganze Zeit auf den Knopf drückt und es sich um einen Prank handelt. Der Streamer stellt fest, dass er bis jetzt noch keine Minute gearbeitet hat.

Podcast-Vorbereitung und Vorwürfe

01:55:22

Es werden neue Technik für den Podcast vorgestellt. Kenny und Tim haben sich darum gekümmert. Dominik ist als Gast dabei. Es wird gescherzt, dass Kevin immer zur Tafel geht und in die Suppe spuckt oder die Leute anhustet. Dominik gibt an, dass der Tag bis jetzt relativ normal war, bis auf die Tatsache, dass Kaffee mitgebracht wurde. Es wird über wöchentliche Rolex-Geschenke gescherzt. Der Podcast "E-Talk" mit Dominik und Kevin wird angekündigt. Es wird über Kevins Buchhaltung gescherzt. Nach dem Podcast, der eine Stunde und 30 Minuten dauerte, hat der Streamer einen Call mit seiner Managerin. Danach steht ein Bewerbungsgespräch an.

Stressiger Tag und Vorwürfe

01:59:09

Der Streamer beschreibt seinen anstrengenden Tag, der aus Podcast, Meeting und Kochen bestand. Er bereitet sich auf den Stream vor und nimmt diverse Utensilien mit. Es wird festgestellt, dass im Auto verschiedene Gegenstände gefunden werden, darunter Sportsachen, die der Streamer angeblich gestohlen hat. Es wird ironisch kommentiert, dass es das erste Bit sei, was wirklich repräsentativ ist, dass wir irgendeine Scheiße in dein Auto reinklicken müssen. Es wird behauptet, dass der Streamer seinen Mitarbeitern normalerweise nicht die Hand gibt und sie siezen müssen. Er fährt nach Hause und muss sich überlegen, was er streamen will. Dominik schlägt vor, etwas zusammen zu machen. Zu Hause angekommen, stellt er fest, dass er keine Zeit mehr zum Aufräumen hat.

Stream-Vorbereitung und Vorwürfe

02:02:24

Der Streamer betritt sein unaufgeräumtes Zimmer. Es wird ironisch kommentiert, dass er sehr wenig Geld verdient und ein beschissenes Setup hat. Er plant, den Drogensimulator mit Dominik weiterzuspielen. Normalerweise würde er jetzt noch gucken, was die anderen Streamer machen. Es wird ironisch kommentiert, dass er normalerweise einen Soundcheck macht und dass er seinen Kopfhörer im Auto vergessen hat. Es wird behauptet, dass Miguel den Kopfhörer holen musste, obwohl es so dargestellt wird, als hätte er ihn selbst geholt. Der Streamer gibt zu, dass er jedes Mal Überwindung hat, den Stream anzumachen, weil er eine Welle von Scheiße im Chat erwartet. Er überlegt, einen realistischen Tag als schlechtester Streamer Deutschlands zu machen.

Anschuldigungen und Abrechnung

02:08:12

Es wird behauptet, dass der Streamer nicht in der gezeigten Wohnung wohnt, sondern in einem Palast außerhalb von Köln und dass er jeden Morgen dorthin gefahren wird, um so zu tun, als würde er dort existieren. Es wird behauptet, dass er nicht mit seinen Mitarbeitern redet, sie unter Mindestlohn bezahlt und dass sein ganzes Leben eine riesige Show ist. Es wird behauptet, dass hinter ihm ein Konzern steckt, der ihn steuert und der ihn irgendwann politisch umschwenken wird. Es wird behauptet, dass er in einem Hotel ausgerastet ist, weil ihm der Wasserdruck nicht gepasst hat und dass er einen Concierge gewirkt und mit 1000 Euro beworfen hat. Es wird behauptet, dass die Studiowohnung eine Adresse hat und dass der Streamer auf den Seychellen gemeldet ist und sich nicht länger als ein halbes Jahr in Deutschland aufhalten darf. Es wird behauptet, dass er nach Barcelona zieht, um sein Steuereimperium aufzubauen und Steuern zu umschiffen. Es wird befürchtet, dass der Whistleblower Konsequenzen für seine Aussagen haben wird.

Kampfansage an Zabex und Meet & Greet in Rostock

02:26:14

Es folgt eine Kampfansage an Zabex im Boxen. Es wird über einen möglichen Kampf zwischen Schradin und Zabex gesprochen, wobei auf die körperlichen Einschränkungen beider eingegangen wird. Zabecks ist auch im Chat und es wird über sein Aussehen und Zustand gewitzelt. Es wird ein Meet & Greet in Rostock am Sonntag, den 6.4.2022 um 17 Uhr mit dem zuge und wichtiger Laden angekündigt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass ein Shoppingcenter eine Anfrage stellt. Es wird von einem deutschen Montana Black Moment gesprochen, da NoDropRostock 20 Jahre auf diesen Moment gewartet hat. Es wird über den Sandwichverkauf für einen guten Zweck gesprochen, wo Sandwiches für 10 Euro verkauft werden.

Elden Ring Frust und Montana Black

02:33:46

Es wird über Drymax' Videobeginn gesprochen, der Elden Ring spielt und kurz vor dem Fire Giant steht. Drymax äußert seinen Frust über das Spiel und kündigt an, das DLC nicht zu spielen, da er Bosskämpfe hasst. Es wird sich über das steigende Alter lustig gemacht und kein Verständnis für Menschen gezeigt, die Dosen klopfen. Es wird ein Clip gezeigt, wo Angela Merkel auf dem Oktoberfest mit Bier übergossen wird. Es wird ein Camper-Mobil gezeigt und sich darüber lustig gemacht, dass die Tür offen ist. Es wird über eine Polizeistation gewitzelt und sich über einen Typen lustig gemacht, dem im Stream etwas passieren könnte. Es wird über Melkfett und Montana Blacks IS Finger gesprochen. Es wird über Prostituierte mit Wohnmobilen in Köln und einen Bumstrip gewitzelt. Revi wird für eine unpassende Nachricht im Chat getimeoutet.

Piss-Test und Sashka-Video

02:42:32

Es wird über Köln, Berlin, Hamburg und Stuttgart gesprochen. Es wird mit den Knossis angefangen. Es wird ein Piss-Test mit Zabex per FaceTime gemacht, um zu sehen, ob er positiv auf Drogen anschlägt. Die Ergebnisse des Tests werden analysiert: THC negativ, CP, MTD, MDMA, Benzo, AMP. Es wird diskutiert, ob die Polizei auch solche Tests verwendet. Es wird über ein neues Sashka-Video gesprochen, das um 18 Uhr online kommt und sich mit dem Thema Influencer und Machtmissbrauch auseinandersetzt. Es wird überlegt, ob eine kurze Pinkelpause eingelegt werden soll.

Influencer-Kritik und Lufthansa-Beschwerde

02:47:58

Es wird darüber gesprochen, dass die eigene Pisse gestunken hätte, wenn sie getrunken worden wäre. Es wird über Influencer gesprochen, die sich öffentlich beschweren und ihre Macht für Kritik nutzen. Es wird kritisiert, dass Influencer belanglose Probleme öffentlich machen. Es wird über Gil Ofarim und seinen Antisemitismus-Vorwurf gesprochen. Es wird kritisiert, dass Influencer ihren Namen nutzen, um ihre Wünsche durchzusetzen. Es wird über eine Lufthansa-Beschwerde gesprochen und kritisiert, dass Influencer ihre persönlichen Probleme zu einem Skandal im Internet machen. Es wird auf die Serie Black Mirror und den Social Faktor eingegangen. Es wird über Vapiano und einen Vorfall im Jahr 1994 gewitzelt. Es wird kritisiert, dass Influencer schlechte Bewertungen schreiben und Mitarbeiter entlassen werden.

Influencer-Macht und Sylt-Skandal

02:58:26

Es wird darüber gesprochen, dass Influencer Macht haben und Konflikte öffentlich austragen. Es wird kritisiert, dass Influencer Payback wollen, weil sie schlecht behandelt wurden. Es wird über Lola Vipert und den Sylt-Skandal gesprochen. Es wird kritisiert, dass sie sich selbst inszeniert und sich filmt, wenn sie traurig ist. Es wird über ihre Lufthansa-Beschwerde gesprochen, weil sie ihre Handpan nicht als Handgepäck mitnehmen durfte. Es wird kritisiert, dass sie eine extra Wurst erwartet, weil sie Influencerin ist. Es wird über einen Kommentar von Rohit gewitzelt, der sagt, dass bei ihr nichts läuft. Es wird über 24 Tim gesprochen, der in einen Club nicht reingelassen wurde. Es wird kritisiert, dass Influencer sich öffentlich beschweren und die Reichweite nutzen, um Marken in Erklärungsnot zu bringen.

Action-Behandlung und Umzugsstress

03:13:56

Es wird kritisiert, dass Influencer sich über Kleinigkeiten aufregen, wie z.B. die Behandlung bei Action in Heiligenstadt. Es wird über ein zweistündiges Gespräch gesprochen, das zu nichts geführt hat. Es wird kritisiert, dass Influencer respektlos sind, wenn sie nicht bekommen, was sie wollen. Es wird über den Umzugsstress als Influencer gesprochen und dass dies viel anstrengender sei als für normale Menschen. Es wird erzählt, dass bei Action das Handy nicht aufgeladen werden durfte. Es wird kritisiert, dass Influencer immer Fotos bei Action machen und eine große Nummer spielen. Es wird über einen Kellner gesprochen, dem eine reingehauen wurde und der daraufhin entlassen wurde, weil er Vater geworden ist. Es wird der Fall Gil Ofarim erwähnt.

Mediale Aufmerksamkeit und Kontroversen

03:18:37

Es wird über ein emotionales Video gesprochen, das auf Instagram millionenfach aufgerufen und von Prominenten kommentiert wurde, aber in einem Gerichtsprozess endete, der anders ausging als erwartet. Es wird die Frage aufgeworfen, was für ein Mensch man sein muss, um so etwas durchzuziehen und sich nach einem verlorenen Gerichtsprozess als Opfer darzustellen. Der Ruf einer Hotelkette wurde geschädigt, und es wird kritisiert, dass die Schuld nicht eingestanden, sondern zugesprochen wurde. Es folgt eine Auseinandersetzung mit einem Kurierdienst, nachdem ein Nacho-Gericht beschädigt ankam. Es wird mit Konsequenzen gedroht, bis hin zur Forderung nach Gefängnis und Abschiebung des Kuriers. Die Situation wird als Ausdruck eines harten Tages und der Anstrengung des Streamens dargestellt. Es wird die Frage aufgeworfen, ab wann ein persönliches Problem zu einem öffentlichen wird und wie viel man dem Glauben schenken darf.

Kritik an Storytimes und öffentlicher Beschwerdekultur

03:22:04

Eine Braut, die mit ihrem Make-up unzufrieden war und dies öffentlich auf TikTok teilte, wird als Beispiel für eine übertriebene öffentliche Beschwerde angeführt. Es wird kritisiert, dass Unmut nicht mehr direkt geäußert, sondern öffentlich mitgeteilt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jede Kritik ehrlich und fair ist und ob jede Erfahrung, insbesondere schlechte, berichtenswert ist. Das Streamteam kritisiert die Erstellung von Inhalten aus banalen Situationen, wie z.B. das Nicht-Aufladen-Können eines Handys in einem Geschäft oder Probleme mit Fluggepäck. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es darum geht, ein Problem zu thematisieren oder die Reichweite als Druckmittel einzusetzen. Die Verantwortung von Influencern mit großer Reichweite wird betont, und es wird kritisiert, dass diese Macht für banale Dinge missbraucht wird.

Anekdoten und Kritik am Influencer-Verhalten

03:31:35

Es wird eine persönliche Anekdote erzählt, in der der Streamer in eine Straßenbahn einsteigt und sich über einen Rollstuhlfahrer und einen Kontrolleur ohne gültiges Ticket beschwert. Der Streamer betont seine Berühmtheit und die Interaktionen mit Fans, kritisiert aber die erlebte Situation. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jede Beschwerde zur Bühne wird und wer den besseren Clip daraus macht. Der Streamer kündigt an, Google-Bewertungen zu schreiben und fordert die Zuschauer auf, ihre Meinung in den Kommentaren zu hinterlassen. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Zuschauer einen guten Clip aus der Situation machen und öffentlich teilen sollen. Der Streamer reflektiert über die eigene Rolle als Influencer und die damit verbundene Verantwortung.

Drogen-Simulator Grind

03:36:37

Es beginnt ein Abschnitt des Streams, in dem der Streamer den "Duisburg Simulator" spielt. Zunächst wird Gras getrimmt. Der Streamer bedankt sich für den Support und die Geschenke der Zuschauer. Es werden verschiedene Sorten von Drogen im Spiel gehandelt, darunter "Green Goddess" und "Granddaddy Purple". Der Streamer interagiert mit einem virtuellen Dealer und plant, das Geschäft zu erweitern. Es wird über Investitionen in Ausrüstung wie ein Skateboard diskutiert. Der Streamer betont, dass er den Grind alleine durchzieht und keine Fake-Friends braucht. Es werden Kunden beliefert und verschiedene Orte im Spiel besucht. Der Streamer äußert den Wunsch, Meth herzustellen und zu verkaufen. Es wird über die Beschaffung von Ressourcen und den Ausbau des Geschäfts gesprochen. Der Streamer plant, einen Bungalow und eine Wäscherei zu kaufen, um das Geschäft zu erweitern.

Meth Herstellung und Expansion des Drogenimperiums

03:57:04

Der Streamer äußert seine Begeisterung darüber, im Spiel Meth herstellen zu können und spielt auf frühere Zweifel an seinem Erfolg an. Er plant, einen Grundstock an Meth zu produzieren, bevor er mit dem Verkauf beginnt, und zieht einen Umzug in ein neues Hauptquartier in Betracht. Es wird überlegt, das Marihuana-Geschäft aufzugeben und sich auf Meth zu konzentrieren. Der Streamer holt einen Dead Drop ab und stellt fest, dass er zu viel Bargeld hat. Es wird über die Notwendigkeit eines Laundry-Business nachgedacht, um das Geld zu waschen. Der Streamer interagiert mit virtuellen Junkies und verteilt Drogen. Es wird über die Lagerung von Geld und Drogen im Spiel diskutiert. Der Streamer konzentriert sich auf den Ausbau seines Drogenimperiums und vernachlässigt dabei die Moderation des Chats, was zu Diskussionen über Abschiebungen und Ausländerfeindlichkeit führt.

Umgang mit Chat-Kontroversen und Spiel-Strategien

04:39:10

Der Streamer versucht, sich auf das Spiel zu konzentrieren, während im Chat kontroverse Diskussionen stattfinden. Er kritisiert die fehlende Moderation und fordert die Zuschauer auf, mit rassistischen Kommentaren aufzuhören. Es wird über die Nationalität der Moderatoren spekuliert. Der Streamer plant, den Handel mit Marihuana einzustellen und sich auf Meth zu konzentrieren. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, nur die teuerste Droge zu verkaufen oder auch weiterhin Marihuana anzubieten. Der Streamer kauft einen Bungalow und eine Wäscherei, um sein Geschäft zu erweitern, und sucht nach einem bestimmten Charakter im Spiel. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass ein Charakter im Spiel entlarvt wird, und der Streamer bittet um Informationen. Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit der Map im Spiel und kritisiert die Qualität der Produkte.

Ethische Überlegungen und Spielende

04:56:45

Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Qualität des im Spiel hergestellten Meths. Er betont, dass er und sein Team clean bleiben und die eigenen Produkte nicht konsumieren werden. Es werden ethische Grundsätze für den Drogenhandel im Spiel formuliert. Der Streamer plant, Baggies zu kaufen und den Meth-Handel zu starten. Es wird überlegt, mit was jemand im Spiel exposed werden könnte. Der Streamer stellt fest, dass er keinen Platz mehr im Inventar hat und plant, den nächsten Schritt zu unternehmen und umzuziehen. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, sich bald wiederzusehen. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und beendet den Stream mit Grüßen und Küssen.