GEILESTER Mann macht GEILESTE SACHEN ! HEUTE MINECCRAFF mit Kevin NunJa

rewinside: Festival-Highlights, Minecraft mit Kevin und Kirchen-Diskussion

GEILESTER Mann macht GEILESTE SACHEN...
rewinside
- - 07:04:26 - 65.450 - Just Chatting

Nach dem Parukaville Festival freut sich rewinside auf kommende Auftritte und Projekte. Geplant sind Minecraft mit Kevin und eine Diskussion über Kirchenfinanzen. Ein Selbstexperiment zum Cannabis-Anbau wird dokumentiert, von der Aufzucht bis zur Ernte. Zudem wird ein Küchen-Makeover bei Sebastian gezeigt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Festivals und kommende Auftritte

00:03:40

Nach dem Besuch des Parukaville Festivals, das als "crazy" und "heftig" beschrieben wird, äußert sich der Streamer begeistert über die dortigen Auftritte und die positive Resonanz des Publikums. Er hebt die Energie und das Feedback von anderen Musikern hervor. Trotz der überwältigenden Erlebnisse und der Schwierigkeit, die vielen Eindrücke zu verarbeiten, freut sich der Streamer auf die kommenden Open Beats am Sonntag. Es folgen weitere Auftritte in Kroatien, beim SMS Festival, dem Ferik Festival, Echelon und der Gamescom-Party sowie Glücksgefühle. Es wird geprüft, ob sich noch Auftritte auf Mallorca oder Ibiza ergeben. Er berichtet von einem überwältigenden Gefühl nach jedem Auftritt und der Notwendigkeit, sich rückzuversichern, ob der Auftritt gut war.

Vorbereitung auf kommende Streams und Projekte

00:08:49

Der Streamer spricht über die bevorstehende Veröffentlichung eines Vlogs von Parukaville, der Einblicke in das Influencer-Leben auf dem Festival geben soll. Er erwähnt, dass er derzeit stark eingespannt ist, aber plant, bald wieder regelmäßiger zu streamen, sobald ein neuer Mitarbeiter eingestellt ist, der sich um Streaming, Gaming-Kanal und Vorbereitung kümmert. Er freut sich auf zukünftige, geplante und regelmäßige Streams. Zudem teilt er Erlebnisse von spontanen DJ-Sets auf dem Parukaville Festival, unter anderem in einem Merch-Store, wo er mit Kevin, Julia und Rezo zusammengearbeitet hat. Er betont, wie viel Spaß ihm das Auflegen bereitet und dass er sich manchmal zurückhalten muss, um es nicht zu übertreiben.

Minecraft-Session mit Kevin und Festival-Anekdoten

00:09:36

Es wird angekündigt, dass später im Stream Minecraft mit Kevin gespielt wird, obwohl dieser den Auftritt von Papa Platte auf dem Festival verpasst hat. Der Streamer schildert humorvoll, wie Kevin sich entschieden hatte, im Camp zu bleiben, anstatt den Auftritt anzusehen. Trotzdem freut er sich auf die gemeinsame Minecraft-Session und hofft, dass sie Papa Platte im Spiel "dicke L's" geben können. Er erzählt von verrückten Veränderungen, die bald angekündigt werden sollen. Der Streamer berichtet von seinen Auftritten auf dem Parukaville Festival, wo er unter anderem mit Kevin zusammen spontan aufgelegt hat. Julia und Rezo haben ebenfalls mitgewirkt. Der Streamer betont, wie sehr er es genießt, spontan auflegen zu können, und dass er sich manchmal zurückhalten muss, um nicht zu viel zu spielen.

Diskussion über Kirchenvermögen und Kirchenaustritt

00:22:12

Der Streamer kündigt an, sich ein Video darüber anzusehen, wie reich die Kirche ist und warum. Er äußert sein Unverständnis darüber, warum die Kirche so viel Vermögen besitzt und was sie damit macht. Er erwähnt seinen eigenen Kirchenaustritt im Jahr 2013 oder 2014, nachdem er hohe Kirchensteuern zahlen musste. Er argumentiert, dass er sein Geld lieber direkt an Projekte spendet, die er unterstützen möchte, anstatt es in einen ominösen Topf der Kirche zu werfen. Er betont, dass er zwar katholisch erzogen wurde, aber sich keiner Religion zugehörig fühlt und Religion als Thema interessant findet. Er kritisiert einige Aspekte des Christentums und anderer Religionen, findet aber auch positive Aspekte in verschiedenen Glaubensrichtungen.

Kirchenfinanzen und Vermögen: Einblick in intransparente Strukturen

00:51:23

Diskutiert wird die Intransparenz bei der Offenlegung von Kirchenfinanzen, insbesondere im Hinblick auf Vermögenswerte. Es wird bemängelt, dass trotz Anfrage keine detaillierten Auskünfte über das Immobilienvermögen der Kirchen erteilt werden. Die Vermögenswerte der katholischen und evangelischen Kirche werden auf etwa 67 Milliarden Euro geschätzt, wobei betont wird, dass dies wahrscheinlich eine Untergrenze darstellt. Es wird kritisiert, dass Werte wie das Vermögen der Caritas, von Klöstern und Pfarreien nicht vollständig erfasst sind. Die Immobilien der Kirche werden linear abgeschrieben, was zu einem geringen Buchwert führt, obwohl ihr tatsächlicher Wert beträchtlich ist. Die ASW, ein Immobilienunternehmen der Kirche, verwaltet Tausende von Wohneinheiten und erzielt hohe Gewinne, steht jedoch wegen ihrer Geschäftspraktiken in der Kritik. Trotz der Wohnungskrise sind die Ausschüttungen an die Bischöfe gestiegen, während die ASW beteuert, Gewinne in Neubau und Instandhaltung zu investieren. Das Immobilienvermögen der Kirchen wird auf etwa 50 Milliarden Euro geschätzt, wobei genaue Zahlen fehlen. Die Kirchen investieren ihr Vermögen auch in Aktien, verwaltet von professionellen Assetmanagern, was Fragen nach ethischen Gesichtspunkten aufwirft. Die Kirchen berufen sich auf Leitlinien für ethisch nachhaltige Geldanlagen, aber diese sind nicht verbindlich. Correctiv verlor einen Rechtsstreit gegen das Erzbistum Köln, um Einblick in dessen Investments zu erhalten. Trotz aller Bemühungen bleibt das Gesamtvermögen der Kirchen schwer zu beziffern, Schätzungen reichen bis zu 300 Milliarden Euro. Die Intransparenz wird kritisiert, und es gibt Forderungen nach mehr Offenheit im Umgang mit Kirchenfinanzen. Abschließend wird erwähnt, dass die Kirchen von Steuererleichterungen profitieren und gleichzeitig soziale Leistungen erbringen.

Eigenanbau von Cannabis: Ein Selbstexperiment

01:16:48

Es wird ein Selbstexperiment zum Anbau von Cannabis gestartet, um herauszufinden, wie schwierig und kostspielig der Eigenanbau ist. Drei verschiedene Anbaumethoden werden verglichen: ein klassisches Grow-Set, eine vollautomatische Grow-Box und eine einzelne Pflanze im Freien. Ziel ist es, die Unterschiede im Aufwand, den Investitionen und dem Endprodukt zu ermitteln. Vor dem Start werden Tipps von einem Experten eingeholt, der die Kontrolle als Vorteil des Indoor-Anbaus hervorhebt. Das Experiment umfasst eine vollautomatisierte Growbox mit viel Technik und einen Aktivkohlefilter sowie ein Grow-Zelt als klassischere Methode. Es werden Samen der Sorte Green Poison eingepflanzt, die als anfängerfreundlich gilt. Die Samen werden zum Keimen gebracht und anschließend in die Boxen bzw. ins Freie gestellt. Die häufigsten Fehler beim Anbau sind Überwässern, zu viel Dünger und zu viel Licht. Nach einigen Tagen zeigen sich erste Erfolge, wobei das Zelt zunächst die Nase vorn hat. Die Setzlinge werden von einem Experten begutachtet, der Tipps zum Gießen und zur Lichtleistung gibt. Der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen wird erklärt, und die Pflanzen werden in größere Töpfe umgesetzt. Eine Woche später zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Pflanzen, wobei die im Zelt gesünder aussieht. Die vollautomatische Box erfordert mehr Aufmerksamkeit als erwartet. Eine der Pflanzen wird getoppt, um sie besser in die Fläche zu bringen. Ein Besuch in einem Cannabis-Social-Club in Neuss zeigt, wie man legal an Cannabis kommen kann. Die Mitgliedschaft kostet 20 Euro im Monat plus eine Anmeldegebühr, und man kann bis zu 50 Gramm Cannabis pro Monat erwerben. Der Club darf nicht gewinnorientiert arbeiten und baut das Cannabis selbst an. Es werden verschiedene Sorten angebaut, und die Sicherheitsvorkehrungen sind hoch. Der Anbau in einem Social Club ist mit vielen Hürden und Bürokratie verbunden. Abschließend wird ein Gramm Cannabis legal erworben.

Cannabis-Anbau-Experiment: Blütephase, Probleme und unerwartete Ergebnisse

01:34:00

Die Pflanzen werden in die Blüte geschickt, indem die Zeitschaltuhr auf zwölf Stunden Licht und zwölf Stunden Dunkelheit umgestellt wird. Die Outdoor-Pflanze hat bereits von alleine angefangen zu blühen. In Woche 9 des Experiments scheint eine der Pflanzen den kürzeren Lichtzyklus nicht gut zu verkraften und zeigt Mangelerscheinungen. Es wird zum ersten Mal gedüngt. Eine Daumenregel besagt, dass die Pflanze in der Blütephase noch einmal um 100 bis 150 Prozent wächst. Vom frühen Naschen wird abgeraten, da noch keine Inhaltsstoffe vorhanden sind. Eine Pflanze kann bis zu 50 Gramm Ertrag bringen. Eine der Pflanzen ist eingegangen, weil sie übers Wochenende nicht gegossen wurde. Trotzdem wird sie noch einmal gegossen, aber sie erholt sich nicht mehr und stirbt. Die Pflanze wird beerdigt. Die andere Pflanze im automatischen Bewässerungssystem sieht noch gut aus. Die Outdoor-Pflanze entwickelt sich ebenfalls gut, ist aber mehr der Umwelt ausgesetzt. Die verbliebene Pflanze im automatischen System wächst weiter und die Blüten entwickeln sich. Die Outdoor-Pflanze entwickelt auch Blüten, ist aber kleiner. Es wird festgestellt, dass die automatische Bewässerung sehr hilfreich ist.

Ernte der Cannabis-Pflanze und Trocknungsprozess

01:39:21

Die Pflanze ist nach etwa vier Monaten reif für die Ernte. Es wird vermutet, dass die Pflanze, die auf dem Balkon stand, durch Urin im Topf beeinflusst wurde. Die Blüten werden mit einer Lupe untersucht, um den Reifegrad anhand der Trichome zu bestimmen. Die Trichome sind milchig weiß, was ein Zeichen für die Erntebereitschaft ist. Nach dem Beschneiden der Pflanze wird die Ernte als reichlich empfunden und in eine vollautomatisierte Box zur Trocknung gegeben. Im Vergleich dazu wird die Outdoor-Pflanze als weniger ergiebig beschrieben. Die Outdoor-Pflanze wird ebenfalls beschnitten und zum Trocknen in die Box gegeben. Der Trocknungsprozess wird im Dry Mode der Box gestartet. Nach der Trocknung werden die Stängel auf ihre Trockenheit geprüft, und das Gras wird zur Nachreifung in Gläser gefüllt. Die Ernte wird auf etwa 20-25 Gramm für die große Pflanze und 7-10 Gramm für die kleine Pflanze geschätzt.

Ernteertrag, Legalisierung und persönliche Erfahrungen mit dem Konsum

01:43:55

Die große Pflanze erbringt einen Ertrag von 40 Gramm, was knapp unter dem gesetzlichen Limit liegt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Mengenbegrenzung im Gesetz sinnvoll ist, da drei Pflanzen schnell zu einer Überschreitung der erlaubten 50 Gramm getrockneter Blüten führen können. Es wird kritisiert, dass das Gesetz den Eigenanbau nicht ausreichend berücksichtigt und normale Bürger kriminalisieren könnte. Eine vernünftige Regelung wäre eine höhere Toleranzgrenze für den privaten Gebrauch und die Beibehaltung der 25-Gramm-Grenze für den öffentlichen Raum. Der Konsum des selbst angebauten Cannabis wird getestet, und der Geschmack wird als gut empfunden. Es wird eine entspannende Wirkung festgestellt. Es folgt eine Werbung für zuckerfreien Eistee als Alternative für Kiffer. Nach etwa einer Dreiviertelstunde tritt eine starke Wirkung ein, die als Rauschzustand mit intensiven Gedanken beschrieben wird.

Fazit zum Eigenanbau und Betrachtung von Alternativen

01:50:24

Der Eigenanbau von Cannabis ist aufwendiger als erwartet und erfordert Auseinandersetzung mit vielen Details. Der Verlust einer Pflanze reduziert den Ertrag auf 40 Gramm aus der Growbox und 7 Gramm von der Outdoor-Pflanze. Die Gesamtkosten des Experiments belaufen sich auf etwa 1930 Euro, was zu einem durchschnittlichen Grammpreis von 41 Euro führt. Der Eigenanbau wird eher für Personen empfohlen, die sich intensiv mit dem Thema beschäftigen möchten. Für Gelegenheitskonsumenten ist die Mitgliedschaft in einem Cannabis Social Club sinnvoller, da man dort legales Gras ohne eigenen Aufwand erhält. Es wird nach den Erfahrungen der Zuschauer mit dem Cannabis-Anbau gefragt.

Küchen-Makeover bei Sebastian

02:08:25

Julia Beautx plant ein Küchen-Makeover in Sebastians Wohnung während seiner Abwesenheit auf der OMR in Hamburg. Sie hat sich heimlich einen Schlüssel besorgt und plant, die Küche in zwei Tagen auf Vordermann zu bringen, da Sebastian sich oft über den Zustand der Küche beschwert hat. Die Küche wird als ordentlich, aber mit Verbesserungspotenzial beschrieben, besonders in Bezug auf Schubladenorganisation und abgelaufene Lebensmittel. Julia, die sich selbst als "Organizing Queen Nummer 1" bezeichnet, plant, Sebastians "Schubladenproblem" anzugehen. Sie entdeckt viele angefangene Tüten und Geschenke, die Sebastian nicht alle verbrauchen kann. Eine Roomtour zeigt verschiedene Bereiche der Küche, darunter ein Regal mit abgelaufenen Produkten, eine Kaffeemaschine und ein Schrank mit Proteinpulvern. Julia findet auch einen Dampfgarer, der noch nie benutzt wurde. Sie plant, die Küche auf Vordermann zu bringen, da sie den Zustand nicht mehr ertragen kann.

Küchenfundstücke und abgelaufene Lebensmittel

02:27:34

In der Küche finden sich diverse Soßen, Reis und Essig, die selten genutzt werden und teilweise verderben. Es werden regelmäßig Fresskörbe von verschiedenen Geschäftspartnern und Familienmitgliedern geschenkt, von denen ein Teil weiterverschenkt, der Rest aber oft vergessen wird und verdirbt. Es wird festgestellt, dass die Reinigungskraft teure Schmuckstücke trägt. In den Küchenutensilien findet sich Käsebesteck, das aufgrund von Werbung für Käse von der Europäischen Union erhalten wurde. Ein scharfes Messer stammt von Café Burr. Es wird betont, dass andere Küchen auch nicht perfekt sind. Viele Gegenstände wurden bereits von Julia aussortiert und an die Caritas gespendet, während Stefan einige für Musikvideos verwendet hat. Es wird überlegt, wie man die Küche besser organisieren und abgelaufene Lebensmittel entsorgen kann, wobei betont wird, dass nur wirklich schlechte Sachen weggeworfen werden. Abgelaufene Schokolade und andere Produkte werden gefunden, aber es wird relativiert, dass so etwas passieren kann. Datteln werden als lecker befunden und sollen aufgegessen werden. Es wird erwähnt, dass die Mutter Süßigkeitenpakete schickt. Alte Olivenölflaschen aus früheren Wohnungen werden aufbewahrt, da der Streamer ungern Dinge wegwirft.

Kooperation in Hamburg und alte Fundstücke

02:35:03

Am 26. August 2023 reiste er nach der Gamescom verkatert nach Hamburg für eine Kooperation. Beim Aufräumen der Wohnung wurden alte Gegenstände gefunden, darunter ein vermeintlicher Fake-Handschuh, von dem der Streamer behauptet, jeder habe so etwas ähnliches zu Hause. Das Besteck ist unvollständig und zusammengewürfelt. Es wird beschlossen, die übrigen Bestecke zu spenden. Ein alter Protein-Mixer wird als Fehlkauf entlarvt. Der Streamer bittet die Zuschauer um Hilfe bei der Identifizierung eines Küchengeräts. Es folgt ein kurzer Moment der Ordnung, als einige Gegenstände an ihren Platz geräumt werden. Ein Messerset von Breitenberg wird entdeckt, das möglicherweise aus den 60er Jahren stammt, aber unbenutzt und scharf ist. Der Streamer freut sich, keine neuen Messer kaufen zu müssen. Ein Flaschen-Organizer wird als nützlich empfunden, obwohl einige Gewürze ausgelaufen sind. Es wird festgestellt, dass die Haltbarkeitsdaten der Gewürze unbekannt sind, aber diese trotzdem verwendet werden.

Abschluss der Küchenaktion und Ankündigung weiterer Projekte

02:39:49

Nach einem anstrengenden Tag kehrt der Streamer nach Hause zurück und freut sich über das Ergebnis der Küchenaufräumaktion. Er kündigt an, dass Sebastian am nächsten Abend aus Hamburg zurückkehrt und überrascht werden soll. Am nächsten Morgen werden Schubladen ausgemessen und weitere Utensilien besorgt. Der Fortschritt in der Küche wird gezeigt, wobei einige Bereiche noch nicht fertig sind. Der Streamer freut sich über einen Code. Es werden neue Salz- und Pfeffermühlen gekauft, da die alten nicht mehr gut waren. Die Gläser passen nicht in die Regale, weshalb der Schrank umgebaut wird. Die Aktion wird als anstrengend, aber befriedigend beschrieben. Nach zwei Tagen ist die Küche fertig und Vorher-Nachher-Bilder werden gezeigt. Der Streamer gibt zu, dass er eine Lebensplanerin und Hilfe benötigt, um sein Leben zu organisieren. Er hasst es, wenn Essen bestellt wird und der Fahrer mehrere Zwischenstopps einlegt, da das Essen dann kalt ankommt. Es wird ironisch über das vermeintlich schwere Leben geklagt.

Enthüllung der aufgeräumten Küche und Dankbarkeit

02:47:58

Die Küche wird präsentiert, und der Streamer zeigt sich überrascht und erfreut über die Sauberkeit und Ordnung. Er gesteht, dass er keine Kontrolle über den Zustand seiner Küche hatte und sich dafür schämte. Es werden neue Küchengeräte wie eine Sage Oracle Touch Siebträgermaschine und Gewürzmühlen entdeckt. Der Streamer bedankt sich für die Hilfe und die schönen neuen Utensilien. Es wird über einen Vorfall mit einem Einbrecher und eine Falschaussage diskutiert. Die neuen Messer von Breitenberg werden begutachtet. Der Streamer gesteht, dass er oft nicht zuhört und in Gedanken woanders ist. Ein Messerschärfer wird entdeckt, und es wird erwähnt, dass das alte Besteck an Stefan gespendet wurde. Der Streamer zieht sich vor dem Sport einen Espresso aus der Lama Zocco Maschine. Es wird über abgelaufene Lebensmittel und die Notwendigkeit, Kollegen zum Essen einzuladen, gesprochen. Chia-Samen werden gefunden, die der Streamer angeblich nicht gekauft hat. Es werden Topfwagen entdeckt, und der Streamer gibt zu, dass er keine Übersicht mehr über sein Vermögen hat. Ein Olivenöl-Karussell wird bestaunt. Der Streamer fühlt sich schlecht, weil er so viele unnötige Dinge besitzt.

Anekdoten und Server-Probleme

03:18:29

Im Stream werden diverse Anekdoten ausgetauscht, darunter eine Geschichte über das Scratchen von Furzgeräuschen und eine 16-Stunden-Win-Challenge mit Dead by Daylight. Es gibt Probleme beim Hochfahren des Minecraft-Servers, wobei Kai eine spezielle Discord-Integration eingerichtet hat, die jedoch nicht sofort funktioniert. Währenddessen wird Kajo, der beim Serverstart helfen soll, in New York vermutet und es wird spekuliert, ob er möglicherweise festgenommen wurde. Es wird über Dönerläden und Wohnungen in Berlin gesprochen, bevor der Streamer ankündigt, das Papaplatte-Reddit wieder zu eröffnen, um Kritik zuzulassen. Es wird überlegt, ob ein unmoderiertes Reddit eine gute Idee ist, und die Community wird nach ihrer Meinung gefragt.

Diskussionen über Spiele und fragwürdige Inhalte

03:25:25

Es entspinnt sich eine Diskussion über das Handyspiel Balatro, ein Poker-Roguelike, das süchtig machen soll. Der Streamer zeigt verstörende Inhalte aus dem Spiel, was zu einer Debatte über Pornografie und fragwürdige Darstellungen führt. Es wird auch über das Spiel Uma Musume gesprochen, in dem es um das Züchten von Frauen geht. Die Diskussion driftet ab zu persönlichen Vorlieben und sexuellen Neigungen, wobei der Streamer scherzhaft andeutet, dass sein Penis zu allem hart werden kann. Es wird über frühere Eskapaden gesprochen, wie das Bespritzen der Casa Bacardi und ein Kuchen, der von Steve Aoki auf den Schwanz geworfen wurde. Der Streamer plant ein neues DJ-Projekt namens Steve Aioli, bei dem er Mayonnaise mit Knoblauchgeschmack in die Menge werfen will.

Technische Schwierigkeiten und Mitarbeiter-Interaktionen

03:35:22

Es gibt weiterhin Probleme mit dem Minecraft-Server, und Kai wird ungeduldig erwartet. Der Streamer schickt anzügliche Bilder an einen Mitarbeiter namens Henke. Es wird über den Open Beats Live-Podcast gesprochen. Der Streamer interagiert auf humorvolle Weise mit seinen Mitarbeitern, wobei er sie neckt und ihren Unmut über die Situation thematisiert. Kajo meldet sich schließlich und erklärt, dass er alles von Null auf 100 wieder draufpacken muss und die Hälfte nicht funktioniert. Es wird überlegt, ob der Streamer seine Fritzbox für den Server nutzen soll, und er sucht nach seinem Fritzbox-Passwort. Es wird überlegt, ob er gededost werden könnte. Der Streamer erinnert sich daran, dass er früher illegal Fruity Loops Plugins heruntergeladen hat.

Server-Probleme und Spielstart von Crash Landing 2

03:39:48

Die technischen Schwierigkeiten mit dem Server dauern an. Es wird versucht, den Server über die Fritzbox zu hosten, was jedoch nicht zu funktionieren scheint. Es wird über verschiedene Mods diskutiert, die das Problem möglicherweise lösen könnten. Schließlich gelingt es einem Mod namens Hackerman, den Server mit Crash Landing 2 Beta zum Laufen zu bringen. Der Streamer lobt den "goated call" und die Custom-IP, die Hackerman erstellt hat. Es wird beschlossen, eine neue Welt zu starten, da es sich um eine Hardcore-Welt handelt und der Streamer bereits gestorben ist. Der Streamer startet einen neuen Server und eine neue IP wird erstellt. Es wird kurz über den Podcast Revis Corner gesprochen, bevor das Spiel Crash Landing 2 gestartet wird.

Crash Landing 2 Gameplay und Strategie

03:47:41

Der Streamer erklärt das Spiel Crash Landing 2, in dem die Spieler nach einem Flugzeugabsturz überleben müssen. Es wird betont, dass das Spiel sehr schwer und gruselig ist und dass das Team nur zwei Leben zusammen hat. Es werden die Live-Settings überprüft und die ersten Quests in Angriff genommen. Der Streamer baut einen Graben, um sich vor Monstern zu schützen. Es wird über die Probleme beim letzten Versuch gesprochen, insbesondere das Fehlen von Essen und Wasser. Der Streamer erinnert sich daran, dass ein Komposter benötigt wird, um Dirt herzustellen. Es werden Holz und Saplings gesammelt, und eine Mauer wird gebaut. Das Ziel ist es, schnell zu hustlen, bevor die Nacht hereinbricht.

Erinnerungen an Win-Challenge und Job-Realität

03:54:42

Der Streamer erinnert sich an die gestrige 16-Stunden-Win-Challenge mit No-Way und Metashi, die sich wie echte Arbeit angefühlt hat. Es wird betont, dass es wichtig ist, niemals einer normalen Arbeit nachzugehen. Der Streamer erklärt, dass ihr Job für die Zuschauer entspannt wirkt, aber im Endeffekt sehr geil ist, da sie schweine viel Geld damit verdienen. Es folgt eine kurze Entschuldigung für das Fehlen einer Trigger-Warning. Die Diskussion schweift zu Papa Plattes Schwanzgröße ab, und es wird über Montas Obsession mit Schwänzen gesprochen. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen mit Corkshaming und den WTF-Kondomen. Es werden Saplings gesammelt, und die erste Möglichkeit zur Wasserherstellung wird eingerichtet.

Wasserherstellung und Zombie-Jerky

03:56:30

Es wird Sand gesiebt, um an Kieselsteine zu gelangen, die für die Wasserherstellung benötigt werden. Der Streamer erinnert sich nicht mehr genau, wie er das gemacht hat. Es werden Wasserflaschen abgeholt und über die Kapazität von WTF-Kondomen diskutiert. Die ersten Quests werden abgeschlossen, und es wird Rotten Flesh für Zombie-Jerky gesammelt. Der Streamer erklärt, dass es wichtig ist, unterschiedliche Dinge zu essen, um den Wert der Nahrungsmittel nicht zu verlieren. Es wird überlegt, eine Farmfläche für Mobs zu bauen. Der Streamer holt sich eine Klimaanlage und schlägt vor, Domo in einem Video zu drängen. Es wird eine Farm gebaut, und der Streamer checkt nicht, wie sie gleich Essen bekommen sollen. Es wird überlegt, Dirt zu sieben und ein Oak Barrel zu bauen.

Karotten, Stronghold Crusader und Zombie-Invasion

04:01:30

Es wird über die Beziehung zu Karotten diskutiert, und der Streamer erwähnt eine Karottenallergie. Es wird über Stronghold Crusader gesprochen und ein Remaster angekündigt. Es werden Ärzte und Kieselsteine gesucht, um einen Ofen zu bauen. Es wird erklärt, dass der beste Furnace ein Furnace-Slap ist. Es wird überlegt, eine Möglichkeit zu bauen, um Leaves zu bekommen, um unlimited Wasser zu haben. Es wird nachgeladen und ein Motorrad auf dem Dach gehört. Der Streamer baut eine Farm und schließt eine Quest ab, wodurch sie Rotten Flash erhalten. Es wird Zombie-Jerky hergestellt, und ein Zombie droppt Eisen. Es wird nach Samen und Kartoffeln gesucht. Plötzlich tauchen Zombies in der Wand auf und dringen in die Base ein. Der Streamer versucht, die Zombies mit Sand zu ersticken, aber es gelingt ihm nicht, alle zu blockieren. Es wird überlegt, eine Angel zu bauen, und es werden Cobblestone-Pebbles gesammelt.

Knappe Ressourcen und riskante Glücksspiele

04:08:59

Es herrscht Ressourcenknappheit, was zu riskanten Glücksspielen um Dirt führt, um an Essen zu gelangen. Der Versuch, mit einem Oak Barrel mehr Dirt herzustellen, erweist sich als unpraktisch, und es besteht die Gefahr zu verhungern. Trotz der widrigen Umstände wird weiterhin auf das Gambeln gesetzt, um Diamanten zu finden. Ein Cuddle Stone wird benötigt, und es kommt zu einer gefährlichen Situation, als versucht wird, in Sicherheit zu gelangen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die hart erarbeiteten Ressourcen zu schützen. Die Spieler müssen warten, bis der Tag anbricht, da sie nur noch wenige Leben haben und die Dunkelheit zusätzliche Gefahren birgt. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, an Essen zu kommen, während die Helligkeit des Tages das Verhungern vorerst stoppt. Ein Zombie wird verbrannt und es wird nach Cobblestone und Pebbles gesucht. Es wird versucht, Zombie-Jerky herzustellen und eine Angel wird gefunden, um an Essen zu gelangen. Die erste Essensquelle wird erschlossen, aber es gibt Probleme mit Monstern und dem Bau der Mauer.

Minecraft

04:11:32
Minecraft

Neustart und Overlay für mehr Übersicht

04:17:59

Es wird ein Neustart des Spiels beschlossen, um schneller an Dirt zu gelangen, wobei der Fokus auf dem Gambeln liegt. Es wird die Notwendigkeit betont, am Anfang zusammenzuarbeiten, um Bäume zu farmen. Ein Overlay mit der Anzeige des aktuellen Versuchs (Weltnummer 6) wird angefragt, um die Übersicht zu verbessern. Es wird überlegt, ob es Wooden Shears gibt. Ein Zuschauer im Chat behauptet, eine Lösung für das Nahrungsproblem zu kennen. Es wird eine neue Lobby eröffnet und eine Einladung an den Mitspieler verschickt. Es wird ein Graben gebaut und eine Feuerfarm errichtet, um an Stablings zu gelangen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man das Wasser schon zubauen soll, um es halten zu können. Es wird überlegt, ob man Zombies aufhängen kann, um Beef Jerky herzustellen, und die Idee eines Drying Racks wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Modpack relativ entspannt ist, solange man den Anfang überspringt. Es wird das Ziel formuliert, die Questreihe zu schaffen und eine geile Welt zu bauen.

Ethische Dilemmata und kulinarische Überlegungen in Extremsituationen

04:22:23

Es wird über die Frage diskutiert, ob man im Falle eines Flugzeugabsturzes die Beine anderer Überlebender essen würde, wobei auf den Film 'Die Schneegesellschaft' verwiesen wird. Ein Stickworm wird gefunden, der als Angel und Nahrungsquelle dient. Es wird eine Vegan-Challenge im Modpack in Erwägung gezogen. Es wird überlegt, ob man im Notfall alles essen würde, einschließlich des Fleisches von Freunden, wobei der Fokus auf der Zustimmung der Betroffenen liegt. Es werden Zubereitungstipps für den Fall des Kannibalismus gegeben, inklusive Marinaden und Beilagen. Es wird beschlossen, sich zuerst um die Nahrungsbeschaffung zu kümmern und eine Seite der Basis gut zu bauen. Es wird nach Möglichkeiten gesucht, Spinnen am Eindringen in die Basis zu hindern, und es werden Komposter verwendet. Es wird gegambelt, um an Ressourcen zu gelangen, und Sojabohnen werden gefunden, die jedoch abgelehnt werden. Es wird über die Auswirkungen von Soja auf Männer diskutiert und ein Bezug zu Christian Wolf hergestellt. Es wird überlegt, ob ein 2x2 Bombenplatz optimal ist und ob weniger Assemblings entstehen.

Sicherung der Basis und Nahrungssuche

04:28:22

Es wird die Basis gesichert und nach Saplings gefarmt. Es wird überlegt, einen Baum zu infizieren, um Strings für eine Angel und Rüstung zu erhalten. Es wird festgestellt, dass noch immer ein Mangel an Essen besteht. Es wird nach Cobblestone gesucht, um eine Angel herzustellen und Essen zu angeln. Es wird überlegt, ob Monster Farm Dough eine Option ist. Es werden Eisen und Storm Paddles gefunden. Es wird Zombie Jerky Quest abgegeben. Es wird überlegt, was mit Sojabohnen gemacht werden kann und es wird ein Brot daraus hergestellt. Es wird ein Skilett gefunden und ein Brot gegessen. Es wird Rüstung hergestellt und versucht, mit der Angel Essen zu beschaffen. Es wird festgestellt, dass das Angeln möglicherweise nicht funktioniert. Es wird ein Fisch gefangen und festgestellt, dass die Rüstung negative Effekte hat. Es wird versucht, aus Brot mehr herzustellen und nach Alternativen wie Tofu gesucht. Es wird überlegt, wie man verschiedene Essensarten beschaffen kann, um immer genug Essen zu haben.

Nahrungssuche und Werkzeugmangel

05:04:24

Es herrscht akuter Werkzeugmangel, insbesondere eine Schaufel wird dringend benötigt, um das Leben zu erleichtern. Die Charaktere haben Hunger und diskutieren verschiedene Nahrungsquellen, darunter Sojabohnen und Reisgerichte. Der Fokus liegt auf der Beschaffung von Ressourcen, um den Hunger zu stillen und die Effizienz beim Abbau von Materialien zu steigern. Es wird überlegt, Eis abzubauen und Äpfel zu suchen, um weitere Spielziele zu verfolgen. Der Charakter fühlt sich erschöpft und baut einen Baum ab, um an Ressourcen zu gelangen. Ein Angriff von Gegnern zwingt die Charaktere, sich zu verteidigen und die Basis zu sichern. Der Server hat Verbindungsprobleme, was zu Frustration führt. Der Charakter hat großen Hunger und überlegt, was er im Spiel und im echten Leben essen soll, um seinen Hunger zu stillen. Es wird über die Notwendigkeit von Eisen gesprochen, um wichtige Gegenstände herzustellen, und es wird nach Möglichkeiten gesucht, den Hunger zu stillen.

Eisenbeschaffung und Werkzeugbau

05:12:52

Es wird versucht, Eisen zu beschaffen, um einen Eimer herzustellen und eine unendliche Wasserquelle zu errichten. Der Charakter arbeitet an einer besseren Schaufel, um effizienter Ressourcen abzubauen. Es wird festgestellt, dass das Tinkers Construct-System anders funktioniert als erwartet, was zu Frustration führt. Es wird ein Tutorial durchgearbeitet, um eine ordentliche Schaufel herzustellen. Die Herstellung der Schaufel erfordert viele Sticks, die zuvor gesammelt wurden. Der Charakter findet heraus, wie man die Schaufel verbessert und freut sich über die neue Funktionalität. Es wird überlegt, ob zuerst ein Eimer oder eine Schaufel hergestellt werden soll, wobei die Entscheidung auf die Schaufel fällt, um den Eimerbau zu erleichtern. Der Charakter hat Hunger und kann aufgrund dessen keine Blöcke abbauen. Der Eimer wird hergestellt, um eine unendliche Wasserquelle zu schaffen. Es wird festgestellt, dass die Gießkanne nicht für eine unendliche Quelle geeignet ist, aber zum Angeln verwendet werden kann.

Wasserbeschaffung und Nahrungsrotation

05:18:29

Es wird versucht, eine unendliche Wasserquelle zu erstellen, aber es stellt sich heraus, dass dies nicht möglich ist. Der Charakter geht angeln, um an Nahrung zu gelangen. Es wird überlegt, wie man mit der Gießkanne Wasser gewinnen kann, aber es scheint keine unendliche Quelle zu geben. Ein Pufferfisch wird gefunden und in den Kompost geworfen. Es wird festgestellt, dass einfache Rezepte bevorzugt werden, da komplexere zu kompliziert sind. Der Charakter kann Fisch-Jerky herstellen und hat einen Knochen gefunden. Es wird überlegt, ob man daraus einen Baum machen oder den Knochen für eine Quest aufbewahren soll. Es wird über verschiedene Fischarten und deren Nutzen diskutiert. Der Charakter erklärt, dass eine Rotation von drei verschiedenen Nahrungsquellen notwendig ist, um den Hunger effektiv zu stillen. Es wird überlegt, einen Pott zu craften, um eine Suppe herzustellen. Der Charakter hat nur noch wenige Hungerbalken und muss dringend etwas essen.

Claygewinnung und Essensbeschaffung

05:24:58

Ein Zuschauer gibt den Tipp, Clay zu gewinnen, indem man Dust in ein Fass mit Wasser packt. Es wird festgestellt, dass dies funktioniert und als genialer Einfall gelobt. Es wird das Cuttingboard gecraftet. Es wird mehr Essen gefunden und abwechselnd in den Komposter gegeben. Es wird überlegt, zuerst einen Pot herzustellen. Es wird festgestellt, dass eine unendliche Wasserquelle nicht möglich ist. Das Set von Revi am Freitag wird gelobt. Es wird festgestellt, dass 2x2 geschlossene Wasserquellen nicht funktionieren und es sich um Anzeigefehler handelt. Es wird nach genügend Terrakotta gesucht, um einen Pot herzustellen, aber dafür wird Wasser benötigt. Es wird wieder ein Baum gepflanzt, um mehr Wasser zu erhalten. Es wird überlegt, ob das Problem an dem gereinigten Wasser liegt und ob man normales Wasser benötigt. Es wird überlegt, ob man aus gereinigtem Wasser normales Wasser herstellen kann. Es werden Blätter in den Komposter gegeben und auf Wasser gewartet. Es wird überlegt, IRL-Essen zu bestellen. Es wird überlegt, jeden Tag dasselbe Essen zu essen. Es muss dringend Wasser getrunken werden, sonst ist es vorbei.

Pot-Herstellung und Waffenbau

05:33:31

Es wird festgestellt, dass das Trinken von Salzwasser den Durst nicht löscht, sondern sogar verschlimmert. Der Pot ist fertig und kann nun mit Fisch kombiniert werden. Es wird über die schlechte Serverleistung geklagt. Es wird festgestellt, dass man durch den Cooker nun Stock machen und ein neues Essen herstellen kann. Es gibt nun drei verschiedene Arten von Essen. Durch Angeln kann man viele verschiedene Fische bekommen. Es gibt fünf verschiedene Essen, die man nur durch Angeln erhalten kann. Es wird überlegt, als Nächstes eine gute Schaufel zu bauen und wie man Bowls craftet. Es wird überlegt, was man mit dem Pot machen kann. Es wird festgestellt, dass man Gunpowder, Brass und Gold benötigt. Es soll eine Waffe aus Tinkers Construct hergestellt werden. Es wird überlegt, Rüstung herzustellen. Es wird Dust gefarmt und Bone Meal benötigt. Es wird überlegt, eine Mobfarm zu bauen, um unlimited Knochen und Wasser zu erhalten. Es wird überlegt, einen Kabel-Gen zu bauen, aber es fehlt das Werkzeug zum Abbauen. Es wird festgestellt, dass das Modpack schwierig ist, aber wenn man es einmal verstanden hat, ist es geil.

Werkzeugbau und Serverprobleme

05:38:50

Es wird überlegt, was man von den Tinkers Construct-Sachen alles machen soll. Es wird festgestellt, dass das Modpack sehr schwer ist. Es wird überlegt, zuerst eine Schaufel zu bauen. Es wird eine Pig Aids gebaut, die aus einem Pig Head, einem Atze Head und einem Tool Handle besteht. Es wird Cobblestone benötigt. Es werden Werkzeuge aus Holz und Bone gebaut. Es wird festgestellt, dass man auch Werkzeuge aus Sugarcane machen kann. Es wird Sugarcane angebaut. Es werden eine geile Schaufel und eine geile Axt gebaut. Es wird über die schlechte Serverleistung geklagt. Es wird ein Werkzeug namens Schwanzsaft hergestellt. Es wird festgestellt, dass das Farmen mit dem neuen Werkzeug viel schneller geht. Es wird über die Serverprobleme geklagt. Der Server soll neu gestartet werden. Es wird festgestellt, dass der Server über den PC gehostet wird und das Setup schlecht ist. Es wird gehofft, dass der Server nach dem Neustart besser läuft. Es wird über die Hype-Depp-App gesprochen und warum diese nicht mehr weitergeführt wird. Es wird überlegt, ob man jeden Tag dasselbe Essen essen könnte.

Herausforderungen und Müdigkeit

05:45:04

Es wird darüber gesprochen, dass das Finanzamt den Charakter ficken soll. Der Charakter geht für das Bassige AG. Der Charakter hat Tiredness 3 und muss ingame schlafen. Es wird überlegt, ob man Kokain herstellen kann. Der Charakter hat ein wahnsinniges Auge oben links. Es wird überlegt, ein Bett zu craften. Es wird ein Seidenwurm benötigt. Es wird ein Baum abgebaut, aber kein stinkender Wurm gefunden. Der Charakter fragt nach der Größe des Schwanzes des Streamers. Es wird überlegt, wer den fettesten Cock hat. Es wird über Sex und Erektionsstörungen gesprochen. Es wird ein Stinkebaum gefunden und infiziert. Der Charakter beschreibt seine Minecraft-Skills. Es wird überlegt, was man jetzt brennen soll. Es wird über Stöhnen und Entschuldigungsvideos gesprochen. Es wird über den heftigsten Cock in Streaming Deutschland gesprochen. Es wird über Black people und Überschwänze gesprochen. Es wird überlegt, wie man die Müll da weg macht. Der Charakter trinkt normales Wasser, was schlecht ist. Es wird überlegt, ein Bed zu craften, um den Tiredness-Effekt wegzubekommen.

Schlafplatzsuche und Ressourcenbeschaffung

05:53:12

Es wird ein Schlagerfall beim Craften bekommen. Es wird ein Schlafplatz gesucht. Der Charakter schläft unten im Loch und skippt die Nacht. Es wird Essen benötigt. Es wird über Aktien gesprochen. Es wird festgestellt, dass draußen viele Mobs sterben. Der Charakter ist fast Full Food. Es wird überlegt, die Freibad zu holen. Der Charakter ist satt und will sich von einem Enderschwanz ficken lassen. Der Charakter will ein heftiges Loch buddeln. Der Charakter wurde an den Arsch gebumft. Der Charakter ist well fat. Es wird überlegt, rauszugehen. Es soll Sand geholt werden. Es wird versucht, mit Fackel Sand zu farmen. Es wird Wasser benötigt. Es wird über den Schrank gestritten. Es wird sich auf den nächsten Morgen für Weihnachts-Event gefreut. Es wird eine Axt gebaut. Der Chat ist am Goon. Es wird über das Finanzamt gesprochen. Es wird Sand geholt und Monsters gekillt. Es wird Essen benötigt. Es wird festgestellt, dass dies der Run ist. Der Charakter träumt von einem Dreier mit Halk und Oma. Es wird über das Insta-Game gesprochen. Es wird generational wealth aufgebaut. Der Charakter lagt schon wieder. Es wird getestet, ob man hier MLG'n kann.

Überlebensmaßnahmen und Quest-Fortschritt

06:01:43

Es wird festgestellt, dass das aktuelle Spiel primär aus lebenserhaltenden Maßnahmen besteht. Um voranzukommen, wird beschlossen, sich auf die Quest zu konzentrieren, für die Knochen benötigt werden. Die Beschaffung von Knochen wird priorisiert, um die 'Boner-Crook' herzustellen, die für den Fortschritt in der Quest notwendig ist. Es wird betont, dass man sich im Acker-Part des Modpacks befindet und ein tiefes Loch gebuddelt hat, vor dem man sich in Acht nehmen soll. Die Bedeutung der 'Boner-Crook' wird hervorgehoben, da sie für den weiteren Questverlauf unerlässlich ist. Es wird Essen und Trinken zubereitet, um die Grundbedürfnisse zu decken und die Spielfigur am Leben zu erhalten. Der Streamer scherzt über das Sterben im Spiel und schlägt vor, dass für jedes verlorene Leben 20 Subs fällig werden sollen. Es wird ein Graben für Monster gebaut, um diese zu fangen und zu eliminieren.

Rüstung, Questbelohnung und Crafting-Fortschritte

06:10:56

Nachdem Strings gefunden wurden, wird eine Rüstung gecraftet, obwohl diese als minderwertig angesehen wird. Es wird eine Questbelohnung eingelöst, die eine Treadmill beinhaltet, was für Verwunderung sorgt. Der Streamer demonstriert, dass man mehrere Items auf einmal craften kann. Es wird eine minderwertige Rüstung angelegt, da sie besser als keine ist. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Finden von Knochen, um in der Hauptquest voranzukommen. Nach dem erfolgreichen Beschaffen der benötigten Knochen wird die Knochenkruk hergestellt, was einen Fortschritt in der Questlinie bedeutet. Der Small X Head wird als nächstes Ziel identifiziert, und es wird erwähnt, dass dieser gecraftet werden kann. Eine Axt wird hergestellt, um sich gegen die Monster zu verteidigen. Es wird festgestellt, dass man auch eine Holzrüstung herstellen könnte, was eine einfachere Alternative zur aktuellen Rüstung darstellen würde.

Ressourcenbeschaffung, Questauswahl und Automatisierung

06:24:19

Es werden Belohnungen aus Quests ausgewählt, darunter ein Mechanical Seaf und Eisenerz. Die Ressourcen werden genutzt, um Fortschritte im Spiel zu erzielen. Es wird überlegt, wie man eine unendliche Wasserquelle in dem Modpack erstellen kann. Eine neue Quest wird freigeschaltet, die einen Hang Glider und ein Backpack beinhaltet. Es wird diskutiert, ob Energie für das Mechanical Sieve benötigt wird und entschieden, es vorerst nicht zu benutzen. Der Streamer fragt nach Meal Prep und scherzt über Trennung und Fremdgehen. Es wird festgestellt, dass man die ganze Zeit nur lebensüberlebende Maßnahmen ergriffen hat und noch keine automatischen Prozesse etabliert hat. Man braucht automatisches Trinken und Essen, um wirklich voranzukommen. Es werden Grass Seeds erwähnt und der 2x2-Bomb soll ausprobiert werden.

Mob-Farm, Ressourcenmangel und Fortschrittsblockade

06:40:55

Es wird überlegt, wie man eine Mobfarm bauen kann, um einfacher an Ressourcen zu gelangen. Der Streamer macht Salted Caramel im Spiel. Es wird über Elon Musk und seine Namensgebung diskutiert. Ein Orangenbaum wird gepflanzt und Lederschuhe werden geangelt. Der Streamer macht Salted Caramel und gibt Überlebenstipps. Es wird über Seven vs. Wild gesprochen und der Streamer sagt, dass er keinen Bock darauf hat. Es wird überlegt, wie man Lava holen kann. Der Streamer hat das Gefühl, dass er nicht weit vom Progress entfernt ist. Es wird ein Cobblestone-Generator gebaut. Es werden extrem viele Knochen und Spinnenaugen benötigt. Der Streamer geht raus, um Monster zu jagen und Knochen und Spinnenaugen zu sammeln. Es wird festgestellt, dass man eine Mobfarm bauen muss, um weiterzukommen. Es werden zwei Quests gemacht und Belohnungen ausgewählt. Der Rover wird beim nächsten Mal freigeschaltet. Der Streamer beendet den Stream und verabschiedet sich.