CRAFT ATTACK 13 CRASHOUT - was ist LOS??

Krise in Craft Attack: G-Times Ausstieg und Konflikte um Server-Regeln

CRAFT ATTACK 13 CRASHOUT - was ist LOS??
rewinside
- - 03:46:28 - 68.371 - Minecraft

Die aktuelle Krise im Minecraft-Projekt Craft Attack führt zum Ausstieg von G-Time, der den Server wegen internem Stress und Konflikten, hauptsächlich zwischen Veni und Eli Monte, verlässt. Es wird diskutiert, ob bestimmte Personen aufgrund ihrer Reichweite ins Projekt gewählt wurden, was als falsch zurückgewiesen wird. Die Wichtigkeit der Kommunikationsweise wird betont, um das Projektklima nicht zu schädigen. Zudem wird die Durchsetzung der Craft Attack Regeln, insbesondere Regel 4, kritisiert, da private Klärungen von Konflikten oft ausbleiben.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Krise in Craft Attack und G-Times Ausstieg

00:03:39

Der Streamer spricht die aktuelle Krise in Craft Attack an, die zum Ausstieg von G-Time geführt hat. G-Time hat den Server aufgrund von internem Stress verlassen, welcher hauptsächlich zwischen Veni und Eli Monte entstand. Veni kritisierte, dass bestimmte Personen aufgrund ihrer Reichweite in das Projekt gewählt wurden, obwohl sie zuvor nicht dabei waren. Der Streamer stellt klar, dass diese Behauptung falsch ist, da Eli Monte und andere immer Teil des Projekts waren und es nie einen Vorstoß gab, sie auszuschließen. Er betont, dass Craft Attack ein Minecraft-Server für über 100 Leute ist, bei dem Meinungsverschiedenheiten normal sind, aber falsche Informationen und bewusste Provokationen die Stimmung negativ beeinflussen. Es wird hervorgehoben, dass Kritik geäußert werden darf, aber die Art und Weise der Kommunikation entscheidend ist, um Unbeteiligte nicht in Konflikte hineinzuziehen und das Projektklima nicht zu schädigen. Der Streamer appelliert an alle Beteiligten, die „Sei kein Arschloch“-Regel zu beachten und unnötige Konfrontationen zu vermeiden, um ein angenehmes Spielerlebnis für alle zu gewährleisten. Er plant, mit G-Time zu sprechen, um ihn vielleicht zurückzugewinnen.

Aktueller Baufortschritt und zukünftige Projekte

00:17:25

Nach einer kurzen Pause aufgrund von Dreharbeiten gibt der Streamer einen Überblick über den aktuellen Baufortschritt auf dem Server. Der Drache Seumol ist fertiggestellt und wird als gelungen empfunden, wobei überlegt wird, ihn noch weiter zu optimieren. Die Holzkonstruktion in Richtung des Höhlenprojekts wurde ebenfalls vorangetrieben, und der Weg wird weiter ausgebaut. Der Streamer plant, heute mit dem Bau der Häuser zu beginnen, um weiteren Fortschritt zu erzielen. Besonders hervorgehoben wird das beeindruckende Lager, das Rotpilz gebaut hat. Dieses Lager besticht durch seine gemütliche Inneneinrichtung und die Möglichkeit zur zukünftigen Automatisierung mit Copper Golems. Es gibt bereits eine kleine Werkecke und Bücherregale mit verzauberten Büchern, was den Umzug in die neue Basis vorbereitet. Obwohl der Platz im Lager noch nicht ausreicht und ein zweiter Lagerraum in Betracht gezogen wird, ist der Streamer mit dem Fortschritt sehr zufrieden. Zusätzlich wurde der Westflügel begonnen, der einen Ballraum und Ballsaal für zukünftige Bankette und Events umfassen soll. Der Streamer wird sich heute der Höhle widmen und eventuell mit Alpastein ein kleines Event namens „Wer pennt, der brennt“ vorbereiten.

Diskussion über 'Fickmaschinen' und Content-Strategien

00:21:53

Marcel und der Streamer diskutieren über den Bau von 'Fickmaschinen' in Minecraft, wobei Marcel vorschlägt, eine noch größere Version direkt am Spawn zu bauen. Der Streamer benötigt Hilfe, um diese Maschinen zu entfernen und schlägt vor, die 'Fickmaschinen' aus dem letzten Jahr bei Spark wieder aufzubauen, um ihn erneut zum 'Crash-Hotten' zu bringen. Es wird ein neues, effizienteres Design erwähnt, das schnellere 'Anfickung' ermöglichen soll, wobei die sexuelle Konnotation des Themas humorvoll aufgegriffen wird. Die Unterhaltung wechselt zu Marcel, der ein Imperium aufbaut und Leute einstellt, wobei er scherzhaft behauptet, dass seine Mitarbeiter mehr als Ärzte verdienen. Die Diskussion berührt auch die Rolle von Cuttern und deren Bezahlung, wobei der Streamer die Meinung vertritt, dass Cutter nicht mehr als 10.000 Euro verdienen sollten. Es wird humorvoll angedeutet, dass diese Aussagen bald auf TikTok landen könnten. Die Unterhaltung dreht sich auch um persönliche Anekdoten, wie eine angebliche Nachricht über ein EC-Kartenlesegerät und die Erwartung eines neuen Updates für das Spiel Hay Day, das humorvoll als 'Menschenhandel-Update' bezeichnet wird.

Rhinodreh-Vorfälle und Chefstrobel-Kontroversen

00:26:54

Der Streamer berichtet von einem gefährlichen Rhinodreh, bei dem er beinahe ertrunken wäre, und kritisiert das Produktionsteam für ihr angeblich übertriebenes Vorgehen. Anschließend wird Chef Strobel thematisiert, der eine 40-sekündige Rede über den Streamer vor Edi Geller gehalten hat. Der Streamer kontert, indem er Chef Strobels Twitter-Aktivitäten bezüglich Trimax aufdeckt, was er als Doppelmoral und 'Scheißelaberung' bezeichnet. Er erwähnt, dass er Chef Strobel auf Craft Attack seit zwei Wochen 'full mute' hat, weil dieser ihn 'abwrackt' und 'dumm viel labert'. Marcel und der Streamer spekulieren humorvoll über Chef Strobels Dating-App-Aktivitäten, seine Nutzung von Bluestacks und VPN-Servern sowie seine angeblichen Bannumgehungen. Es wird behauptet, dass Chef Strobel aufgrund seiner wiederholten Verstöße gegen die Regeln von Dating-Apps weltweit gesperrt wurde und sogar eine 'Taskforce Strobl' von 20 Mitarbeitern bei Hinge existiert, die sich ausschließlich mit der Aufspürung und Sperrung seiner Accounts beschäftigt. Diese Taskforce arbeite sogar mit Interpol zusammen. Der Streamer scherzt über die Veröffentlichung der 'Chefstrobel-Files' und seine gelöschten Metadaten, die er für seine Bannumgehungen verwendet haben soll.

Auswanderungspläne nach Kanada und Selbstversorgung

00:48:29

Heiko äußert den Wunsch, nach Kanada auszuwandern, genauer gesagt in den Yukon. Seine Geschäftsidee dort ist es, ein einfaches Leben zu führen, sein eigenes Holz zu hacken, eine Hütte zu bauen und sich vom Kapitalismus loszulösen. Er erwähnt eine Schweizerin, die er und Milan mitten im Nirgendwo in Kanada getroffen haben, die ebenfalls ein solches Leben führt, ihr eigenes Holz hackt und ab und zu Käsesandwiches verkauft. Er fragt sich, ob diese Frau noch alle Tassen im Schrank hat, was die Frage aufwirft, ob Heiko selbst ähnliche Tendenzen zeigt. Rewinside scherzt, dass Heiko vielleicht sogar verrückte Theorien verbreiten würde, wenn er so leben würde. Heiko erwähnt, dass er sich dann mit Themen wie der Antarktis beschäftigen würde und plant, zu Fuß dorthin zu laufen, um nicht auf dem Radar aufzutauchen.

Flucht vor Problemen und exzessives Minecraft-Spielen

00:51:22

Rewinside konfrontiert Heiko damit, dass seine Auswanderungspläne nach Kanada wie eine Flucht wirken. Heiko gibt zu, vor den anderen zu fliehen, weil sie seine Redstone-Schaltungen kaputt machen. Rewinside entgegnet, dass Heiko diese selbst kaputt macht und fragt, ob es nicht übertrieben sei, wegen ein paar Redstone-Blöcken in Minecraft ins Ausland zu ziehen. Heiko verteidigt sich, dass man wohl noch ein Feuer in sich haben dürfe. Die Diskussion driftet ab, als Heiko behauptet, die Antarktis sei in Kanada und man auf einer Kugel wohne. Rewinside kann Heikos Argumentation nicht nachvollziehen und fragt, wie viel Minecraft Heiko in den letzten Tagen gespielt hat. Heiko antwortet, dass seine Minecraft-Instanz 304 Stunden in knapp drei Wochen aufweist, was 17 Tagen Spielzeit entspricht, seit Beginn von Craft Attack. Rewinside fragt, ob dies noch ein gesundes Pensum sei und schlägt vor, dass Heiko mit jemandem reden sollte, der seine Lebenslage einordnen kann.

Kontroverse um Craft Attack Regeln und Reapers Verhalten

01:00:36

Die Diskussion wendet sich den Regeln von Craft Attack zu, insbesondere Regel 4, die besagt, dass man nicht OOC (Out of Character) auf Leute gehen und Dinge privat klären soll. Rewinside und Heiko stellen fest, dass diese Regel nicht durchgesetzt wird, wenn sich jemand im Minecraft-Server angegriffen fühlt. Heiko berichtet von einer Situation mit Reaper, bei der er Nick helfen wollte, der von Reaper schikaniert wurde. Als Heiko nur mit Nick reden wollte, wurde er von Reaper im Voice-Chat respektlos behandelt und herablassend angesprochen. Heiko weigerte sich, sich so behandeln zu lassen und tötete Reaper im Spiel, was eine Eskalation der Situation zur Folge hatte. Trotz Aufforderung, die Sache privat zu klären, weigerte sich Reaper, sich zu entschuldigen, was Heiko als menschlich schwach empfindet. Rewinside merkt an, dass Craft Attack eine gewisse Spannung in sich trägt und Heiko oft Teil von Kontroversen ist.

Haussprengung und Rachepläne in Craft Attack

01:31:17

Rewinside fragt Rebi, den Erfinder von Craft Attack, um Rat bezüglich einer Situation mit Nick. Während Rewinside und Rebi für einen Dreh unterwegs waren, wurde Rewinsides Haus von Nick gesprengt. Rewinside erklärt, dass Nick bereits sein erstes Haus gesprengt hatte, woraufhin Rewinside Nicks Haustier entführte, es aber nicht tötete, sondern nur so tat. Nachdem Rewinside Nicks Haustier zurückgebracht hatte, tötete Nick sein eigenes Haustier und sprengte daraufhin Rewinsides Haus erneut. Rewinside plant nun, Nick im Spiel ins Gefängnis zu stecken. Fabo und Paul kommen hinzu und die Diskussion dreht sich um die moralische Vertretbarkeit von Aktionen im Spiel und die Reaktionen der Community. Es wird auch über die Suche nach einem Elder Guardian gesprochen, um Nick weiter zu schikanieren und ihn daran zu hindern, im Spiel aktiv zu sein.

Inspiration für den Höhlenbau in Craft Attack

01:45:25

Der Streamer und sein Team suchen nach Inspirationen für den Bau ihrer Höhle in der Craft Attack Welt. Sie betrachten verschiedene Gebäudetypen und Strukturen, die bereits in der Welt existieren, insbesondere die von einem professionellen Baumeister erstellte 'Cave'. Sie finden Gefallen an bestimmten Designs wie einem „übelsten Vibe“-Gebäude, das perfekt in die Höhle passen würde, sowie an runden Strukturen und Bambushütten, wobei letztere weniger Anklang finden. Besonders hervorgehoben werden Calcite-Pilzhäuser und Gebäude mit Wasserrädern. Ziel ist es, eine abwechslungsreiche und optisch ansprechende Höhle zu gestalten, die Elemente wie Steampunk-Fabriken integriert, um ein einzigartiges Gesamtbild zu schaffen.

Anekdoten und Diskussionen im Stream

01:49:30

Während des Streams kommt es zu verschiedenen Anekdoten und lockeren Gesprächen. Eine kuriose Begebenheit ist die Bestellung eines Joghurts, der als „ekelhaft“ beschrieben wird und den Streamer fast zum Erbrechen bringt. Es folgen humorvolle Diskussionen über alltägliche Bedürfnisse wie Toilettenpausen während des Streams, die als „kacke“ empfunden werden, da sie zu längeren Abwesenheiten und Reaktionen im Chat führen. Zudem wird über die Abwesenheit von Adi Totoro gesprochen, der sich vom Craft Attack Server ausgeloggt hat, um in einem Creative-Mode-Minecraft zu spielen, was zu Belustigung und leichter Verärgerung führt. Auch ein Fußballspiel zwischen Deutschland und Luxemburg wird kurz thematisiert, wobei die mangelnde Begeisterung für das Spiel und die Unkenntnis einiger Spieler hervorgehoben werden.

Versuch, G-Time zurückzuholen und KI-Songerstellung

01:57:25

Der Streamer und sein Team planen, den Spieler G-Time, der den Server verlassen hat, zurückzuholen. Dazu wollen sie ihn „trollen“ und überlegen, wie sie ihn am besten überzeugen können. Eine Idee ist, ihm eine persönliche Nachricht zu schicken, die einen umgeschriebenen Songtext enthält. Sie nutzen ChatGPT, um den Songtext von Spongebobs „Gary, komm heim zu mir“ auf G-Time und seine Rückkehr zum Minecraft-Projekt Craft Attack umzuschreiben. Die ersten Versuche der KI sind jedoch enttäuschend und werden als „übertreiben scheiße“ und „richtige Kacke“ bewertet. Daraufhin wird eine andere KI namens Suno genutzt, um eine Ballade im Stil von Unheilig zu erstellen, die G-Times Rückkehr thematisiert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten bei der Stimmgenerierung und Textanpassung wird ein passender Song gefunden, der als „geil“ und „ausdrucksstark“ empfunden wird.

Konzertplanung und Diskussion über G-Times Abwesenheit

02:22:05

Um G-Time zur Rückkehr zu bewegen, wird die Idee geboren, ein Konzert am Spawn zu veranstalten, bei dem Baloui den eigens kreierten Song singen soll. Der Streamer ist begeistert von der Idee und bietet an, dafür zu bezahlen. Baloui ist bereit, den Song einzusingen, kann aber aufgrund eines anderen Konzerts nicht live auftreten. Es wird diskutiert, ob er ein Playback zur Verfügung stellen kann, damit das Lied trotzdem gespielt werden kann. Die Abwesenheit von G-Time wird auch in einem ernsteren Kontext thematisiert: Es wird erwähnt, dass G-Time den Server wegen Veni verlassen hat, da er nicht mit jemandem in einem Projekt sein möchte, der bestimmte Dinge tut und seine Reichweite dafür nutzt. Diese Aussage wird mit der Frage nach der „Firma“ und deren Rolle im Hintergrund verbunden.

Humorvolle Interaktionen und Finanzthemen

02:34:50

Der Streamer und Marcel führen humorvolle und teils absurde Gespräche. Es geht um die Herkunft des Begriffs „Akimbo-Schere“ und die Frage, ob der Streamer seine Firmeninsolvenz bekannt geben möchte. Später werden Finanzthemen angesprochen, darunter Investitionen in ETFs wie FANEC Defenses, Global X Defense Tech und iShares Oil & Gas Exploration Production. Auch der MSCI World Tobacco ETF wird erwähnt, was zu einer Diskussion über ethische Investitionen und „Leute ohne Gewissen“ führt. Der Streamer scherzt über den Kauf von Rheinmetall-Aktien, stellt aber fest, dass der Zeitpunkt dafür bereits verstrichen sei. Die Gespräche sind geprägt von lockeren Sprüchen und gegenseitigem Necken, wobei auch persönliche Fragen und Witze über Aussehen und Körperbau nicht fehlen.

Kritik an Wielands Bauprojekt und Kochkünste

02:38:07

Der Streamer äußert starke Kritik an Wielands Bauprojekt, insbesondere an einem Berg, den Wieland gebaut hat. Er beschreibt den Berg als „richtiger scheiße Berg“ und „Unverschämtheit“, die seine eigene Glaubwürdigkeit als Bergbauer in Craft Attack untergraben habe. Er selbst beansprucht, der beste Bergbauer im Projekt zu sein. Neben den Bauprojekten werden auch die Kochkünste des Streamers thematisiert. Er bereitet eine „Soup“ zu und prahlt damit, dass nur wenige auf dem Server seine „Rezeptur nachkochen“ könnten. Er betont die Einzigartigkeit und Qualität seiner Bauwerke und Kochkünste, die ein „kleines schönes Detail“ darstellen und „nicht zu haten“ seien.

Persönliche Fragen und scherzhafte Heiratsangebote

02:49:24

Es werden persönliche Fragen und scherzhafte Heiratsangebote gemacht. Dima, ein anderer Spieler, wird thematisiert, wobei die Frage aufkommt, ob er noch Single ist und ob jemand ihn heiraten möchte, um ihm zu helfen, das Land nicht verlassen zu müssen. Der Streamer schlägt humorvoll vor, einer Frau 5000 Euro zu geben, damit sie Dima heiratet. Die Konversation wechselt zu weiteren persönlichen Themen, darunter die Frage nach dem Aussehen von Dima und die scherzhafte Bemerkung über das Alter und die Attraktivität der Spieler. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, sich bei den Stream Awards wiederzusehen und dort humorvolle Aktionen wie das Einreiben mit Margarine zu planen, um „richtig zu glänzen“ und zu „reflektieren“.

Humorvolle Diskussionen und Anekdoten

02:58:54

Die Unterhaltung nimmt eine humorvolle Wendung, als über absurde Themen wie Vorhaut-Stretching in Area 51 und ungewöhnliche Essgewohnheiten, wie Pferdefleisch in Lasagne, gesprochen wird. Ein kurioser Chat-Kommentar von 'Jens Richard Knossala' über rote und schmerzhafte Ausscheidungen sorgt für weitere Belustigung. Die Gruppe wechselt schnell das Thema, um die weibliche Zuschauerschaft nicht zu verlieren, und diskutiert über Stanley Cups und Lieblingspferde, wobei die Antwort 'totes Pferd Lasagne' für Erheiterung sorgt. Diese Abschnitte sind geprägt von schnellen Themenwechseln und einer lockeren, teils provokanten Gesprächsführung, die typisch für den Streamer-Humor ist.

Heiratsanträge und Männlichkeit

03:00:19

Das Gespräch dreht sich um Heiratsanträge, wobei die Frage aufkommt, ob es für Frauen angenehmer ist, einen Antrag zu bekommen, anstatt ihn selbst zu machen. Es wird über die 'Fallhöhe' und die Angst, sich zum Affen zu machen, gesprochen. Rewinside schlägt vor, einen Antrag am Ballermann zu machen und Marcia ein Infinity-Armband zu schenken, was sie angeblich toll fände. Die Diskussion über Männlichkeit und maskuline Takes wird humorvoll aufgegriffen, wobei Rewinside als 'deutscher Andrew Tate' bezeichnet wird. Auch die Idee eines Heiratsantrags auf einem Rave wird kurz thematisiert, was die Bandbreite der diskutierten Szenarien aufzeigt.

Pimmel und Ei und familiäre Anekdoten

03:03:04

Ein skurriles Spiel namens 'Pimmel und Ei' wird erwähnt, das angeblich an Weihnachten mit dem Onkel gespielt wird, was zu allgemeiner Belustigung führt. Die Frage nach dem letzten Mal, als man den 'Kock vom Vater' gesehen hat, führt zu einer weiteren absurden Anekdote über den Vater, der nackt im Wohnzimmer saß. Es wird auch über Noah Zett und seine angebliche Aktion, eine 'Heelerflasche zu poppen', gesprochen, was die humorvolle und teils provokante Atmosphäre des Streams unterstreicht. Diese Passagen sind von einem sehr lockeren und tabulosen Umgang mit Sprache und Themen geprägt.

Kartoffel-Leidenschaft und Gregors Auftritt

03:08:31

Die Diskussion verlagert sich auf Essensvorlieben, insbesondere auf Kartoffelgerichte. Rewinside äußert seine Begeisterung für ein 'Kartoffelhaus', das alle möglichen Gerichte mit Kartoffeln anbietet, von frittierten Kalamari bis zu Kartoffelklößen als Dessert. Er bestellt sich diese Kartoffelklöße und einen Kartoffelauflauf mit Sauerkraut und Mettwurst. Der 'PA' (Personal Assistant) Gregor wird in den Stream geholt und humorvoll aufgefordert, Rewinside's Medikamente falsch zu kaufen, um Arterien zu verstopfen. Es stellt sich heraus, dass Gregor kein bezahlter PA ist, sondern ein Freund, der Besorgungen gemacht hat, was die lockere und freundschaftliche Atmosphäre des Streams unterstreicht.

Dimas Augenbrauen und G-Time Song

03:14:02

Rewinside bietet Gregor fünf Subscriptions an, wenn er Dima beide Augenbrauen abschneidet, was die humorvolle und spielerische Interaktion im Stream verdeutlicht. Anschließend wird der 'G-Time Song' live gesungen, um G-Time zur Rückkehr zu bewegen. Der Song, der von 'Schatten der Blöcke' und einem 'Königreich aus Pixeln' handelt, ist ein emotionaler Appell an G-Time, wieder zum Stream zurückzukehren. Die Performance wird von den Anwesenden gelobt und als 'unfassbar geil' bezeichnet, was die Bedeutung von G-Time für die Community und den Stream unterstreicht.

Gregors Potenzial und Social Media Ausstieg

03:21:58

Gregor, der als 'privater Berliner Homie' von Norex vorgestellt wird, wird von den Streamern für sein Aussehen und Potenzial gelobt. Es wird scherzhaft vorgeschlagen, ihn als Streamer zu pushen und Marcel fallen zu lassen. Diese Interaktion zeigt die freundschaftliche Neckerei und den humorvollen Umgang miteinander. Später im Stream wird über einen möglichen Ausstieg aus Social Media und das 'Retire' vom Streaming gesprochen. Rewinside äußert den Wunsch, wie PewDiePie zu leben, der sich seiner Familie und seinen Leidenschaften widmet, anstatt vom Geld getrieben zu sein. Die Idee, neue Sprachen oder Programmieren zu lernen, wird als 'Skill Maxing' bezeichnet, was die persönlichen Ziele und Überlegungen der Streamer offenbart.

Placement-Pannen und Gummibärchen-Gate

03:27:02

Eine amüsante Anekdote über ein missglücktes Placement wird erzählt, bei dem Hugo, ein Freund und Streamer, versehentlich erwähnte, dass die beworbenen Gummibärchen krebserregend seien. Trotz des Fauxpas wurde das Placement vom Management als 'ultra gut' bewertet, abgesehen von Hugos Kommentar. Diese Geschichte verdeutlicht die Herausforderungen und humorvollen Pannen, die bei Kooperationen im Streaming-Bereich auftreten können. Hugo wird auch für sein verbessertes Aussehen gelobt, da er Kleidung trägt, die von 'Cockstick' ausgesucht wurde, was seine modische Entwicklung hervorhebt. Die Diskussion über Hugos 'Date' und seine Interessen an Geld statt Romantik rundet diesen Abschnitt ab.

Stream-Ende und G-Time Mission

03:45:21

Der Stream nähert sich dem Ende, da Rewinside sein Essen erwartet und dringend auf die Toilette muss. Er fasst die Errungenschaften des Streams zusammen, darunter den Bau eines Hauses und die Arbeit an der Höhle. Die Hauptmission bleibt jedoch, G-Time zurückzuholen, da Rewinside betont, wie wichtig er für den Stream und die Community ist. Er kündigt einen Raid bei Noreax an und verspricht, am nächsten Tag wieder da zu sein. Die letzten Momente sind von Dringlichkeit und dem Wunsch geprägt, G-Time zurückzugewinnen, was die emotionale Bindung zu ihm unterstreicht.