BESSER als EDELTOUR (war eh meine Idee) STREAM ! REACTS & RealTalk
Estland-Unglück, Edeltour-Chaos & Generationenkonflikt: Rewinside's Themenmix

Der Streamer thematisiert den Untergang der Estonia und die Edeltour-Erlebnisse, inklusive des Chaos um die verpasste Fähre. Er kritisiert den Generationenkonflikt und die Benachteiligung junger Menschen durch Sozialabgaben. Zudem werden politische Repräsentation und Lösungsansätze für soziale Probleme diskutiert, wie Umverteilung und die Bekämpfung von Altersarmut.
Estonia Unglücksfall und die Suche nach Antworten
00:00:31Der Streamer beginnt mit der Thematisierung des Untergangs der Estonia, bei dem 852 Menschen starben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die offizielle Ursache, das Abbrechen der Bugrampe, die wahre Ursache ist oder ob andere Faktoren eine Rolle spielten. Eine gemeinsame Untersuchungskommission wurde gegründet, und ein Abkommen zur Grabesruhe wurde beschlossen, das Tauchfahrten und Untersuchungen vor Ort verbietet. Der offizielle Abschlussbericht der Kommission nannte Konstruktionsfehler am Bugvisier als Hauptursache, was jedoch Kritik hervorrief, da die Kommission von den Regierungen der betroffenen Länder benannt wurde. Die Tragödie wirft bis heute Fragen auf und beschäftigt die Gemüter, da viele Menschen bis heute an der offiziellen Version zweifeln und andere Ursachen vermuten, da es viele Ungereimtheiten gibt. Die Hintergründe und die wahren Ursachen des Untergangs bleiben weiterhin ein Thema für Spekulationen und Diskussionen.
Edeltour-Erlebnisse und morgendliche Pläne
00:04:34Der Streamer berichtet von seiner Teilnahme an der Edeltour, wo er den Tag im Kofferraum verbrachte und mitstreamte. Er erwähnt, dass er am nächsten Tag nach Kroatien fliegt, um dort aufzulegen. Es wird kurz auf das Chaos bei Edeltour eingegangen, da diese ihre Fähre verpasst haben. Der Streamer reagiert auf die Situation und die Reaktion von Kevin, der sehr verärgert über die verpasste Fähre und die zusätzlichen Kosten ist. Er versucht, Kevin anzurufen, um bei der Lösung des Problems zu helfen, aber dieser geht nicht ans Telefon. Der Streamer äußert Verständnis für Kevins Ärger, relativiert die Situation aber auch, da die zusätzlichen Kosten im Verhältnis zu den Einnahmen der gesamten Tour nicht so gravierend seien. Er kritisiert den Chat für unsensible Kommentare und betont, dass Kevins Gefühle berechtigt sind.
Generationenkonflikt und Sozialabgaben
00:18:52Der Streamer thematisiert ein Video über die Benachteiligung junger Menschen durch Sozialabgaben und die Politik der Babyboomer. Er kritisiert, dass die ältere Generation die Zukunft der jüngeren Generation gefährdet habe und nun in Saus und Braus lebe, während die Jüngeren die Konsequenzen tragen müssen. Er erwähnt, dass er hohe Steuern und Sozialabgaben zahlt und fragt sich, was er dafür bekommt. Das Video beleuchtet die Probleme des Generationenvertrags, bei dem die Jungen für die Alten zahlen müssen, während ihre eigenen Zukunftsaussichten schlecht sind. Es wird die steigende Anzahl von Rentnern im Verhältnis zu den Erwerbstätigen und die daraus resultierenden finanziellen Belastungen thematisiert. Der Streamer kommentiert die Vorschläge zur Lösung der Probleme, wie z.B. höhere Sozialbeiträge oder eine Umverteilung von Vermögen, und diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Ansätze.
Politische Repräsentation und Lösungsansätze für soziale Probleme
00:39:25Der Streamer diskutiert die politische Unterrepräsentation junger Menschen und die Notwendigkeit, ihre Interessen stärker zu berücksichtigen. Er wirft die Frage auf, ob eine Obergrenze für das Wahlrecht sinnvoll wäre, um die jüngere Generation besser zu repräsentieren, räumt aber ein, dass dies ein schwieriger Gedanke ist. Das Video behandelt die Versäumnisse der Politik bei der Bewältigung der Sozialversicherungsprobleme und die Notwendigkeit von Reformen in den Bereichen Pflege, Rente und Krankenversicherung. Es werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, wie z.B. längeres Arbeiten, die Investition von Sozialversicherungsbeiträgen am Kapitalmarkt und die Stärkung der Eigenverantwortung. Der Streamer kommentiert die Vorschläge und diskutiert die Herausforderungen und Risiken, die mit ihnen verbunden sind. Er betont die Bedeutung einer breiteren Aufstellung des Systems und die Notwendigkeit, sich nicht nur auf die staatliche Rentenversicherung zu verlassen.
Diskussion über Umverteilung und Altersarmut
00:49:08Es wird betont, dass viele Menschen ohne finanzielle Rücklagen leben und bereits kleine finanzielle Belastungen sie ins Ungleichgewicht bringen können. Daher wird für eine Umverteilung geworben, um Altersarmut zu bekämpfen. Die Idee ist, dass Superreiche einen Teil ihres Vermögens abgeben könnten, ohne ihren Lebensstandard wesentlich zu beeinträchtigen. Es wird angemerkt, dass das Problem nicht durch Umverteilung von Jung zu Alt gelöst wird, sondern dass größere private Vermögen und gebundenes Kapital in den Wirtschaftskreislauf eingebracht werden sollten. Ab einem bestimmten Kapitalniveau entfremdet man sich vom Wert des Geldes. Statt die Jungen zu belasten, sollten reiche ältere Menschen mehr für die Ärmeren leisten. Es wird ein Boomer-Soli vorgeschlagen, bei dem Rentner und Pensionäre eine zusätzliche Abgabe auf ihre Alterseinkünfte zahlen, wobei ein Freibetrag berücksichtigt wird. Ein Beispiel für eine erfolgreiche Umverteilung in Deutschland war das Lastenausgleichsgesetz von 1952 unter Konrad Adenauer. Abschließend wird kritisiert, dass Arbeit in Deutschland stärker besteuert wird als Vermögen, und eine stärkere Vermögensbesteuerung gefordert.
Weitere Vorschläge zur Stabilisierung des Sozialstaats und Kritik an Populismus
00:56:01Es werden weitere Vorschläge zur Stabilisierung des Sozialstaats diskutiert, darunter Arbeitsmigration als Lösung für das Demografieproblem, die laut einer Studie jährlich 4 Milliarden Euro einbringen könnte. Es wird jedoch die Schwierigkeit betont, dies Rechtsradikalen und AfD-Anhängern zu erklären, da diese Zuwanderung negativ sehen. Eine Bürgerversicherung, in die alle einzahlen, einschließlich Topverdiener und Selbstständige, wird ebenfalls als Option genannt. Es wird angemerkt, dass Beamte aufgrund ihrer höheren Lebenserwartung möglicherweise Probleme verursachen könnten. Es wird die soziale Verpflichtung betont, im eigenen Land Steuern zu zahlen und nicht ins Ausland zu ziehen, um Steuern zu sparen. Wer dies nicht versteht, hat nicht verstanden, wie komplex das System ist und wie wichtig es ist, seinen Teil beizutragen. Es wird kritisiert, dass das Problem der Altersarmut lange ignoriert wurde und die jetzige Generation die Konsequenzen tragen muss. Die Politik wird aufgefordert, Entscheidungen zu treffen, die auch für ihre Hauptwähler unangenehm sind, um handfeste Reformen zu erreichen.
Reaktion auf eine Dokumentation über Michael Schumacher
01:02:11Es wird eine Dokumentation über Michael Schumacher angesehen und kommentiert. Es wird die Karriere des Rennfahrers beleuchtet, von seinen Anfängen bis zu seinen Erfolgen in der Formel 1. Dabei werden sowohl sportliche als auch persönliche Aspekte seines Lebens thematisiert. Die Dokumentation zeigt Archivaufnahmen von Schumacher, Interviews mit ihm und Wegbegleitern sowie Einblicke in sein Privatleben. Es wird auf seinen Unfall eingegangen und die Frage aufgeworfen, ob sein Schicksal vorherbestimmt war. Die Faszination für Schumacher als Sportler und Mensch wird hervorgehoben, ebenso wie seine Bedeutung für den Motorsport in Deutschland. Es wird betont, dass er trotz seines Erfolgs immer bodenständig geblieben ist und ein normales Familienleben angestrebt hat. Seine Leistungen werden gewürdigt und seine Rolle als Vorbild für viele junge Rennfahrer hervorgehoben. Auch wird auf die Rivalität mit Ayrton Senna eingegangen und dessen tragischer Tod thematisiert, der auch Schumacher tief bewegt hat.
Sponsor Prep My Meals und Anekdoten aus Schumachers Karriere
01:09:51Ein Sponsor des Kanals, Prep My Meals, wird vorgestellt, der gesunde und ausgewogene Mahlzeiten anbietet. Es wird betont, dass die Gerichte optimale Nährwerte haben und für verschiedene Ernährungsweisen geeignet sind. Es wird auf die Bezahlbarkeit hingewiesen. Anschließend werden Anekdoten aus Michael Schumachers Karriere erzählt. Es wird berichtet, dass er und sein Vater mit den billigsten Mitteln gefahren sind und sogar weggeworfene Reifen aus der Mülltonne geholt haben, um Rennen zu gewinnen. Trotz finanzieller Schwierigkeiten hat er es in den Formelsport geschafft, auch dank der Unterstützung von Förderern. Sein Traum, in der Formel 1 zu fahren, ging in Erfüllung. Es wird über seine Frau Corinna gesprochen, die ihm immer den Rücken freigehalten hat. Es wird betont, dass er der erste Deutsche war, der im Motorsport groß rausgekommen ist. Er selbst sagt, dass er sich seinen Erfolg nicht bei anderen abschauen konnte und dass für ihn das Rennenfahren immer oberste Priorität hatte.
Reflexionen über Karriere, Familie und Ängste
01:39:31Es wird über die Bedeutung von Teamarbeit und Freundschaften im Beruf gesprochen. Es wird kurz Niki Lauda erwähnt. Es folgt eine Reflexion über das eigene Leben, Familie und Freundeskreis, wobei der Sprecher sich als "Schumacher" in Bezug auf die Entwicklung seiner Familie und seines Freundeskreises bezeichnet. Es wird die Angst um nahestehende Personen thematisiert und betont, dass es schlimmer wäre, wenn diesen etwas zustoßen würde, als wenn einem selbst etwas passiert. Abschließend wird auf ein Gespräch mit Palle oder Felix über das Thema Tod eingegangen.
Schicksalsschlag Michael Schumacher und der Umgang der Medien
01:43:47Es werden schlechte Nachrichten über Michael Schumacher thematisiert, der beim Skifahren verunglückte. Es wird die Sensationsgier der Medien und die Grenzüberschreitungen im Umgang mit der Familie Schumacher kritisiert, einschließlich Erpressungsversuchen und dem Versuch, an Informationen über seinen Gesundheitszustand zu gelangen. Es wird die Wichtigkeit betont, die Privatsphäre der Familie zu schützen und das Mindestmaß an Respekt zu wahren. Es wird argumentiert, dass der Gesundheitszustand von Michael Schumacher nicht relevanter sein sollte als andere wichtige Probleme und dass Menschen nicht auf ihre Sensationsgeilheit reduziert werden sollten.
Preis des öffentlichen Lebens und Respekt vor Privatsphäre
01:47:35Es wird betont, dass es ein hoher Preis ist, eine Person des öffentlichen Lebens zu sein, da man ständig unter Beobachtung steht und Erwartungen erfüllt werden müssen. Es wird die respektvolle Entscheidung hervorgehoben, Michael Schumacher selbst in einem Video sprechen zu lassen, ohne auf seinen aktuellen Gesundheitszustand einzugehen. Es wird betont, dass Ungewissheit akzeptiert werden muss und es nicht zusteht, mehr Informationen einzufordern. Abschließend wird die Freiheit von Personen in der Öffentlichkeit betont, selbst zu entscheiden, welche Informationen über sie preisgegeben werden.
Ankündigung Teilnahme am Red Bull Flugtag in Bratislava
01:53:06Es wird die Teilnahme am Red Bull Flugtag in Bratislava am 6. Oktober angekündigt und das Publikum um Meinungen dazu gebeten. Es wird erklärt, dass es sich um einen Flug von etwa 8 Metern Höhe handelt und ein Team benötigt wird. Es werden Teammitglieder gesucht und verschiedene Namen wie Wieland, Hugo, No Reax, Kroko, Trimax, Julia, Papa Platte und Romatra in den Raum geworfen. Es wird die Idee eines Minecraft Enderdrachen als Flugzeugdesign für den Flugtag diskutiert und mit ChatGPT eine 3D-Zeichnung generiert. Verschiedene Designideen und Performance-Elemente werden besprochen, darunter ein Obsidian-Turm für eine höhere Starthöhe und das Tragen eines Wingsuits.
Teamzusammenstellung und Designfindung für Red Bull Flugtag
02:05:11Es werden weitere potenzielle Teammitglieder für den Red Bull Flugtag angesprochen, darunter Rezo, Unsympathisch und Basti. Es wird die Schwierigkeit erwähnt, Basti aufgrund von Zeitmangel zu fragen. Die Idee eines Gummizugs für den Start wird diskutiert, und es wird überlegt, ein Basti-GHG-Kostüm zu tragen. Es werden die Bewertungskriterien Kreativität, Performance und Flugweite angesprochen. Es wird die Idee eines Minecraft Enderdrachen oder Elytra als Design favorisiert und beschlossen, dies an Red Bull weiterzugeben. Es wird festgestellt, dass die generierten KI-Bilder nicht zufriedenstellend sind und ein neues Design in Auftrag gegeben wird. Es wird überlegt, Wieland, einen Luft- und Raumfahrttechniker, um Hilfe zu bitten.
Kranker Kram mit Red Bull
02:13:03Es wird die Begeisterung darüber ausgedrückt, mit Red Bull zusammenarbeiten zu können. Es wird eine Skizze des Bruders gezeigt und als beste Idee bis jetzt bewertet. Es wird überlegt, sich selbst als Pimmel des Flugzeugs zu verkleiden. Es wird beschlossen, mit der Skizze des Bruders weiterzuarbeiten und Red Bull Input zu geben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass etwas Gutes dabei herauskommt.
Tomatolix im Zirkus
02:14:06Es wird angekündigt, ein Video von Tomatolix anzusehen, der einen Tag im Zirkus verbringt, wobei betont wird, dass Zirkusse mit Tieren abgelehnt werden. Es werden Eindrücke vom Zirkus Roncalli geschildert, darunter die Vorbereitungen der Artisten und die Requisiten. Es wird die magische Atmosphäre des Zirkus hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, wie das Zirkusleben wirklich aussieht. Es wird Revolut als Partner vorgestellt, eine digitale Bank, die das Bezahlen einfach macht. Es wird ein Willkommensbonus und eine Verlosung von 1000 Euro angekündigt.
Blick hinter die Kulissen des Zirkus Roncalli
02:16:42Es wird der Zirkus Roncalli besucht und der technische Leiter Falk vorgestellt, der für die gesamte Technik zuständig ist. Es wird die "Roncallisierung" beschrieben, der erste Schritt für Besucher, um in die Zirkuswelt einzutauchen. Es wird die Kapazität des Zirkuszeltes von 1.320 Personen erwähnt und die Anzahl der Shows pro Tag. Es wird die Zentrale des Zirkus gezeigt, von wo aus alles gesteuert wird, einschließlich der Beleuchtung und des Orchesters. Es wird betont, dass das Orchester live spielt und sich an den Artisten orientiert. Es wird die Anzahl der Mitarbeiter im Zirkus von 80 Personen erwähnt, die alle mitreisen.
Einblick in das Zirkusleben und die Arbeit der Artisten
02:27:23Es wird ein Einblick in das Leben im Zirkus Roncalli gegeben. Ein Mitarbeiter, der seit 20 Jahren dabei ist, erzählt von seinem Alltag und der Bezahlung der Artisten. Artisten verdienen circa 1000 Euro pro Tag. Es wird betont, dass im Zirkus nicht über Religion und Politik gesprochen wird. Ein Artistenpaar erzählt, wie es ist, als Familie im Zirkus zu leben und zu reisen. Die Kinder besuchen regelmäßig die Schule am jeweiligen Tourneeort. Der Streamer bekommt eine kleine Privatvorstellung von den Akrobaten und versucht sich selbst an einigen Übungen. Es wird über die Gefahren und das notwendige Training gesprochen. Der Streamer erhält ein Zirkus-Outfit und bereitet sich darauf vor, bei der Show mitzuhelfen.
Blick hinter die Kulissen einer Zirkusvorstellung
02:34:38Es wird gezeigt, wie sich das Zirkuszelt langsam füllt und der Clown das Publikum unterhält. Der Streamer befindet sich am Technikplatz und wartet auf seinen Einsatz. Es wird über mögliche Pannen gesprochen, die während der Show auftreten könnten. Der Streamer äußert seine Angst vor Clowns. Er wird in die Aufgabe des Spotlights eingewiesen und darf sich daran versuchen. Nach der ersten Hälfte der Show schaut der Streamer hinter die Kulissen und spricht mit einem Mitarbeiter über den Ablauf. Er erfährt, dass die Vorhänge dazu dienen, die Vorbereitungen für die nächste Vorstellung zu verbergen. Artisten wärmen sich auf und Requisiten werden bereitgestellt. Der Streamer muss aufgrund von Regen einen Mast im Zelt überprüfen.
Diskussion über Schönheitsideale und 'Turkey Teeth'
02:43:54Nach dem Zirkusbesuch schaut sich der Streamer ein Video über Schönheitsideale und insbesondere über sogenannte "Turkey Teeth" an. Er kritisiert das Streben nach Perfektion und die damit verbundenen Risiken und Kosten. Er äußert seine Abneigung gegen zu perfekte Zähne und den Trend, sich in der Türkei kosmetischen Zahnersatz machen zu lassen. Es wird der Unterschied zwischen Veneers und Kronen erklärt, wobei Kronen als irreversibler und risikoreicher Eingriff dargestellt werden. Der Streamer betont, dass er seine eigenen Zähne mag, obwohl er früher eine Zahnspange hatte. Er erwähnt, dass er bald eine Beißerschiene tragen muss, um seine Zähne vor dem Knirschen zu schützen. Abschließend wird Formelskin als Sponsor des Videos erwähnt, die individuelle Hautpflege anbieten.
Herausforderungen und zukünftige Pläne
03:11:20Es werden Themen wie Abnehmen, Training und zukünftige Events angesprochen, wobei der Streamer humorvoll auf Fragen antwortet. Er spricht über eine vergangene Kanutour und mögliche Konflikte innerhalb des Teams. Der Streamer erwähnt, dass er bei einem zukünftigen Event gegen Monte antreten wird. Es wird über frühere Boxkämpfe und die Fähigkeiten verschiedener Personen diskutiert. Der Streamer lädt Schradin zu einem gemeinsamen Training ein. Er äußert sich zu verschiedenen Themen und Personen, die im Chat erwähnt werden. Abschließend kündigt er an, dass er Koffer packen muss, da er nach Kroatien reist, um Oil Reds zu besuchen. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und kündigt einen IRA-Stream vom Festival nächste Woche an.