STREAM mit INSOCOPE21 - Live aus dem OMR Vodafone Wohnzimmer

Rewinside und Gäste live von der OMR: Influencer-Ranking, Muskelspiele & Mario Kart

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Vorstellung der Gäste

00:02:12

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung zur Live-Übertragung von der OMR, bei der Rewinside mit Tim Gabel und Sebastian zusammenarbeitet. Tim Gabel wird als jemand vorgestellt, der sich über Professoren und Politiker lustig macht, während Sebastian noch an seinem Comedy-Status arbeitet. Es wird angekündigt, dass die drei gemeinsam reacten, Tierlisten erstellen und Mario Kart spielen werden. Rewinside betont, dass sie im Auftrag von Vodafone auf der OMR sind, um den Stream mit Reactions und Games zu beleben. Tim Gabel soll zudem Podcast-Elemente einbringen. Es wird humorvoll angemerkt, dass Sebastian aufgrund des Wunsches nach Reichweite dabei ist, da alle drei sich auf einem absteigenden Ast befinden sollen. Der Chat wird gebeten, Feedback zur Lautstärke der Streamer zu geben, da es anfängliche Probleme mit der Balance gab.

Tierlist-Erstellung und Influencer-Ranking

00:06:33

Ein zentraler Punkt des Streams ist die Erstellung einer Tierlist, in der verschiedene Influencer danach bewertet werden, wo sie ohne ihren aktuellen Beruf stehen würden. Kategorien wie CEO, Multimillionär, Knechtjob, Student und arbeitslos werden diskutiert. Die Diskussionen sind humorvoll und teils kontrovers, wobei die Meinungen der drei Streamer oft auseinandergehen. Es werden verschiedene Influencer wie Basti GHG, Phoebe, Erk Megas, Mark Eggers, Chef Strobel, Gronkh, Julian Bam, Jenny Han, Krokoboss, Syntika, Hugo, Monte, Julia, Latenjet, Trimax, Gnu, Zavix, Tim Gabel, Sascha Hellinger, Bibis Beauty Palace, Rezo, Starlet Nova, Reefed und Noreax gerankt. Dabei werden ihre Persönlichkeiten, Karrieren und potenziellen Fähigkeiten in anderen Berufsfeldern analysiert. Die Kategorien werden immer wieder diskutiert und neu definiert, was zu einigen humorvollen Missverständnissen und Wortgefechten führt.

Special Events

00:06:38
Special Events

Muskelspielereien und Bodybuilding-Talk

00:28:20

Ein unerwarteter Höhepunkt des Streams ist die Präsentation des Bodybuilders Johnny, der von einem der Streamer kurzerhand zum Schulterdrücken aufgefordert wird. Dies führt zu einer spontanen Vorführung von Johnnys Muskelkraft, bei der er tatsächlich einen der Streamer hochhebt. Im Anschluss entspinnt sich ein ausführliches Gespräch über Bodybuilding, Ernährung und Trainingsmethoden. Johnny gibt Einblicke in seine Trainingsroutine, seine Wettkampfvorbereitung und seine Erfahrungen mit verschiedenen Diäten. Er spricht offen über seinen Stoffkonsum und die damit verbundenen Veränderungen in seinem Körper. Die Streamer diskutieren über die Unterschiede zwischen naturalem und nicht-naturalem Bodybuilding und die Bedeutung von qualitativ hochwertiger Ernährung für den Muskelaufbau. Das Gespräch nimmt eine humorvolle Wendung, als Johnny seinen Oberkörper entblößt, um seine beeindruckende Muskulatur zu präsentieren, was zu amüsierten Kommentaren und Reaktionen der anderen Streamer führt.

Besuch von Bill Kaulitz und Diskussionen über Genetik

00:42:58

Mitten in der Bodybuilding-Diskussion erhalten die Streamer überraschend Besuch von Bill und Tom Kaulitz. Es kommt zu einem kurzen Smalltalk, in dem die Kaulitz-Brüder die Keynote der Streamer loben. Anschließend wird die Diskussion über Bodybuilding fortgesetzt, wobei die Möglichkeit von Natural Bodybuilding in Frage gestellt wird. Johnny betont, dass er seit 10 Jahren trainiert und erst seit kurzem nicht mehr natural ist. Er gibt Einblicke in seine Supplemente und die Veränderungen, die er seit Beginn des Stoffkonsums erlebt hat. Die Streamer diskutieren über Libido, Hoden Größe und die Bedeutung von Regeneration beim Muskelaufbau. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob Johnny mit seinem aktuellen Körperbau noch nett aussieht, was jedoch verneint wird. Abschließend wird über die hohen Kosten für Essen und Supplemente im Bodybuilding gesprochen.

Mario Kart Challenge und Zuschauerinteraktion

00:51:29

Es wird eine Mario Kart Challenge angekündigt, bei der der beste Spieler gegen jemanden von der Messe antreten soll. Samsung Buds sollen unter den Zuschauern verlost werden. Im Chat wird nach Interaktionen mit Sebastian gefragt. Es wird entschieden, dass der Gewinner des internen Duells gegen einen Messebesucher antreten soll, um den 'Endgegner'-Status zu erreichen. Tim wird nach seiner Lieblingsstrecke gefragt. Sebastian wird aufgefordert, entweder zu gehen oder still zu sein, was zu Spannungen führt. Letztendlich verlässt Sebastian den Stream, nachdem er vom Chat dazu aufgefordert wurde. Die Streamer wählen eine Strecke für das Spiel aus und erwähnen, dass sie über mobile Daten streamen, was angesichts der flüssigen Übertragung bemerkenswert ist. Es wird über frühere Mario Kart-Erfahrungen gesprochen und die Abneigung gegen das Spiel zum Ausdruck gebracht.

Interviews und Besuche im Stream

00:55:30

Es wird erwähnt, dass man plane, Interviews mit Leuten zu führen und Chat-Nachrichten gegen Sebastian vorzulesen. Ein Stream-Besucher wird aufgefordert, sich für eine unfaire Bewertung zu entschuldigen. Der Chat bekommt Besuch von Flying und Joey. Flying wird gefragt, warum er schon wieder 'gecatcht' wurde. Joey wird nach seinen Aktivitäten auf der OMR gefragt und es wird über seine Mario Kart-Fähigkeiten diskutiert. Marcel hat wohl immer wegen einer Lobby gefragt, aber es wurde immer abgesagt, weil das Spiel gehasst wird. Es wird über ein Influencer-Ranking gesprochen, bei dem Joey aufgrund seiner CEO-Position gut abschneiden würde. Es wird vorgeschlagen, dass Joey gegen Niko in Mario Kart antreten soll, während Julian ein Bild von den beiden schicken möchte.

Minecraft vs. Mario Kart und Twitch-Aktivitäten

01:00:37

Es wird diskutiert, dass man kein Nintendo-Spieler sein muss, um gut zu sein, und Counter-Strike, Rust, Minecraft, Age of Empires und Stronghold als präferierte Spiele genannt. Basti GRG wird als Minecraft-Experte hervorgehoben, der kreativ, mathematisch versiert und kampfstark ist. Es wird eine Anekdote über einen Hass-Server namens Fitna-Kraft erzählt, auf dem Marcel 'gegaslightet' wurde. Es wird angekündigt, dass man nach einem New York-Aufenthalt für ein Format wieder auf Twitch aktiv sein wird. Es wird gescherzt, ob es mit verrückten Sachen zu tun hat und ob Nacktheit involviert ist. Die Streamer fordern sich gegenseitig zu einer Runde Mario Kart heraus, um zu zeigen, wer besser ist.

Freunde-Quiz und Roboterhund

01:06:25

Ein Freunde-Quiz zwischen zwei Teilnehmern wird initiiert, um herauszufinden, wer Tim besser kennt. Es werden intime Fragen angedeutet, die sich um den Genitalbereich drehen sollen. Das Quiz beginnt mit Fragen nach Tims Alter und Gästen in seinem Podcast. Es folgen Fragen zum Wunschberuf, Maximalgewicht beim Bankdrücken und dem ersten Porsche. Ein Roboterhund namens Feini wird vorgestellt, der Kunststücke vorführt. Es wird nach Tims Augenfarbe und Default-Pose für Fotos gefragt. Das Quiz setzt sich fort mit Fragen nach Tims Spirit Animal und einer gedachten Zahl. Am Ende gewinnt ein Teilnehmer das Quiz, da er näher an der korrekten Abonnentenzahl dran war.

Technische Probleme und Verlosung

01:23:30

Es gab technische Probleme mit dem Ton, die jedoch behoben wurden. Nico lädt ein TikTok hoch, was zu Spannungen führt. Es werden Galaxy Buds FE von Samsung verlost, wobei die Zuschauer aufgefordert werden, das Wort 'Batzen' in den Chat zu schreiben. Die Freundschaft zwischen Sebastian und Nico wird als Hassliebe beschrieben, bei der sie sich am meisten mögen, wenn sie sich streiten können. Nico wird dafür gelobt, dass er supportive ist und Begleitungen mitgebracht hat. Es wird diskutiert, wer die Verlosung gewonnen hat und Alina, eine Comedian, wird vorgestellt, die eine Stand-Up-Show vorbereitet hat.

Stand-Up-Comedy und Humor-Diskussion

01:29:22

Alina erzählt von ihrem ersten Stand-Up-Auftritt und wird aufgefordert, Nico auf kreative Weise zu beleidigen. Es wird über die Schwierigkeit, auf Knopfdruck witzig zu sein, und über den Humor von Marc Eggers diskutiert. Alina erzählt, dass sie aus München kommt und in Köln Urologen nach Poster-Dautersuchungen fragt. Es wird über Onlyfans und Alinas Programme gesprochen, die sich um den Alltag und ihre Familie drehen. Es wird über Ikea, die Deutsche Bahn und Inscope gelästert. Alina erzählt, dass sie im Oktober letzten Jahres mit Nico in Kontakt getreten ist. Es wird über Song Battles und Musik gesprochen. Tim wird als jemand dargestellt, der nur White Noise hört und sich in Olivenöl eingeölt in einen Müllsack legt.

TikTok-Karriere und ethische Fragen im Humor

01:33:33

Alina erzählt von ihrer TikTok-Karriere, die in der Corona-Zeit begann, und ihren 'okay, ciao'-Videos. Sie spricht über ihren Auftritt beim Comedy Clash in Stuttgart und die ethische Frage, ob Humor alles darf. Alina findet, dass man mit Humor auf schwierige Sachen aufmerksam machen kann, aber es eine Grenze gibt. Sie betont, dass man respektvoll sein und nicht nur auf Krampf edgy sein sollte. Es wird über den Podcast der Streamer und Memes gesprochen. Alina beschreibt ihren Humor als brand safe und nicht beleidigend. Sie findet es gut, wenn nicht alle ihre Witze verstehen, da dies eine Funktion hat, um mit den Leuten mehr zu bonden.

Sarkasmus und Spontanität

01:38:32

Es wird über Sarkasmus und die Fähigkeit, ihn zu durchblicken, diskutiert. Alina erzählt, dass sie früher in der Schule mit anderen darum gewetteifert hat, wer sarkastischer sein kann. Es wird über politische Korrektheit und Sensitivitätskrampf gesprochen. Es wird diskutiert, wie man mit Kritik umgeht, wenn sich eine Gruppe von einem Witz betroffen fühlt. Es wird betont, dass man respektvoll sein und zuhören sollte. Es wird über Jokes auf dünnem Eis und unkomplizierten Humor gesprochen. Alina beschreibt ihren Humor als direkt und unkompliziert. Es wird darüber gesprochen, dass Alina Comedian vom Beruf ist und damit ihre Miete bezahlt. Sie erzählt von ihrem letzten Programm, das sich um ihren iranischen Vater drehte, der Bayerisch spricht. Alina hat eine Pause von der Comedy gemacht und fängt jetzt wieder an. Sie hat auch Musik gemacht und singt auf Deutsch.

Kreative Formate und Hirnanhangslappen-Diskussion

01:52:53

Es wird überlegt, ein kreatives Format zu gestalten und das Spiel 'Wer bin ich?' zu spielen. Dafür werden Zettel und Klebeband organisiert. Eine Diskussion über die Kopfform und einen angeblich krank ausgeprägten Hirnanhangslappen entsteht, was zu humorvollen Kommentaren und Recherchen führt. Es wird überlegt, was der Hinterhauptlappen ist und Witze darüber gemacht. Abschließend wird das Spiel 'Wer bin ich?' vorbereitet, wobei jeder dem anderen etwas aufschreibt, das erraten werden muss. Währenddessen wird über Hobbys gesprochen, wobei ein Teilnehmer seine Vorliebe für Puzzles mit Landschaftsmotiven erwähnt und es zu humorvollen Anspielungen kommt. Die Stimmung ist ausgelassen und interaktiv, während die Vorbereitungen für das Spiel laufen und die Teilnehmer sich gegenseitig necken.

Spiel 'Wer bin ich?' und Flirtversuche

01:57:35

Das Spiel 'Wer bin ich?' beginnt, wobei die Teilnehmer versuchen, die aufgeschriebenen Begriffe zu erraten. Es entstehen humorvolle Missverständnisse und Anspielungen, insbesondere als es um die Frage geht, ob der gesuchte Begriff ein Gegenstand oder eine Person ist. Ein Teilnehmer gibt an, dass man ihn mehrfach benutzen kann, was zu anzüglichen Kommentaren führt. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, ob der gesuchte Begriff teuer sein kann und ob man ihn im Internet kaufen kann. Die Atmosphäre ist locker und humorvoll, wobei die Teilnehmer sich gegenseitig mit Fragen und Kommentaren necken. Es wird auch über Schuhgrößen und Fußfetische gescherzt, was die ausgelassene Stimmung unterstreicht. Das Spiel wird mit viel Gelächter und kreativen Fragen fortgesetzt, wobei die Teilnehmer versuchen, die Hinweise zu deuten und den gesuchten Begriff zu erraten.

Auflösung des Spiels 'Wer bin ich?' und Küchenutensilien

02:10:11

Das Spiel 'Wer bin ich?' geht in die nächste Runde, wobei die Hinweise immer spezifischer werden. Es wird diskutiert, ob der gesuchte Begriff ein Behältnis ist und ob er im Alltag benutzt wird. Ein Teilnehmer gibt an, dass es 'nice' sei, den gesuchten Begriff zu benutzen, was zu weiteren humorvollen Anspielungen führt. Es wird überlegt, ob der Begriff in der Küche verwendet wird und ob es sich um ein Gerät handelt. Die Hinweise werden immer konkreter, bis schließlich die Lösung gefunden wird: eine Flasche. Ein neues Spiel beginnt, wobei es darum geht, eine Person zu erraten, die den Teilnehmern nahesteht. Die Hinweise deuten auf eine Person hin, mit der der Streamer in der jüngsten Vergangenheit Geschäfte gemacht hat und die er stolz repräsentiert. Die Auflösung gestaltet sich schwierig, da der Streamer zunächst nicht auf die Lösung kommt, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt.

OMR, Musik, Metaverse und GTA 6 Trailer Reaktion

02:25:37

Ein Gast spricht über seine Erfahrungen als Schauspieler und seine musikalischen Aktivitäten. Er erwähnt seine Rolle in der Serie 'Späti' und seine Vorliebe für das Metaverse, wo er mit Freunden Minigolf spielt und angelt. Es wird über die Möglichkeiten des Metaverse diskutiert, einschließlich virtueller Familien-Duell-Spiele und die freie Gestaltung der Avatare. Der Gast äußert seine Vorliebe dafür, im Metaverse und in Videospielen weibliche Charaktere zu spielen, um Reaktionen hervorzurufen. Zum Ende des Streams wird überraschend der zweite Trailer zu GTA 6 veröffentlicht. Die Streamer reagieren begeistert und beschließen, den Trailer gemeinsam anzusehen und zu kommentieren. Sie analysieren Details wie die Grafik, die Charaktere und die verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Stream endet mit einem Dank an Vodafone für die Unterstützung und die Ankündigung eines weiteren Streams von der OMR am nächsten Tag.