Reaction Action

Kontroverse Themen: Kritik, Onlyfans-Skandal & fragwürdige Chiropraktik-Videos.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kritische Stimmen zum Streaming-Vorhaben

00:00:49

Mehrere Bekannte äußern Bedenken hinsichtlich des geplanten Twitch-Streams. Digi rät davon ab, da es nicht zu Rezos Image passe und er befürchtet, dass Rezo ohne Cutter und mit seinem echten Gesicht im Stream nicht überzeugen könne. Er schlägt vor, um 4.30 Uhr zu streamen oder Facecam und Mikrofon auszulassen, um möglichst wenige Leute zu stören. Max bemängelt, dass Rezos Reactions gestellt seien und er keine Bereicherung für die Plattform darstelle. Sascha findet es unangenehm, dass Rezo nun auch auf Twitch präsent sein wolle und empfiehlt YouNow als Alternative. Maluna reagiert ablehnend und blockiert Rezo, da er gerichtlich untersagt wurde, sie zu kontaktieren. Kaya äußert die Sorge, dass Rezos Twitch-Pläne bedeuten könnten, dass es auf YouTube nicht mehr laufe und er die Gamer-Community stören würde. Stay fragt nach Tipps für den Einstieg ins Streaming, während andere von Blutopfern und dem Essen von Herzen sprechen, um auf Twitch erfolgreich zu sein. Zusammenfassend wird Rezo von vielen Seiten von seinem Vorhaben abgeraten, da man ihm auf Twitch keinen Erfolg zutraut.

Stream-Start und Vorbereitung auf Video-Reaktion

00:10:06

Der Stream beginnt mit Musik und einer Begrüßung der Zuschauer. Es wird kurz über das Aussehen gesprochen und festgestellt, dass es noch Raum für Verbesserung gibt. Der Streamer bedankt sich bei verschiedenen Zuschauern für ihre Unterstützung. Danach wird angekündigt, dass man sich verschiedene Videos ansehen und darauf reagieren wird, beginnend mit einem Video von Jasmin Gnu. Es wird kurz diskutiert, wie der Name des Berufsstandes Chiropraktiker richtig ausgesprochen wird, wobei verschiedene Varianten zur Auswahl stehen. Eine Umfrage unter den Zuschauern soll Klarheit bringen. Während die Abstimmung läuft, wird das Video von Gnu gestartet, das sich mit dem Thema "horny Chiropraktiker" auseinandersetzt. Der Streamer äußert bereits vorab seine Verstörung über das Thema.

Reaktion auf Gnus Video über 'Horny Chiropraktiker'

00:22:39

Es wird das Video von Gnu über "horny Chiropraktiker" auf Social Media thematisiert, die mehr auf Klicks als auf die Gesundheit ihrer Patienten aus sind. Der Streamer betont, dass solche Darstellungen gefährlich sein können und man sich nicht von jedem am Nacken herumreißen lassen sollte. Es wird auf die Risiken falscher Einrenkungen hingewiesen, die im schlimmsten Fall zu Schlaganfällen führen können. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, wie durch das Massieren eines Bauches dieser flacher werden soll und kritisiert die Darstellung junger, attraktiver Frauen in diesen Videos. Er vermutet, dass es dabei hauptsächlich um Klicks und Aufmerksamkeit geht. Der Streamer schildert eine persönliche Anekdote von einer WG-Party, die im Zusammenhang mit der Thematik steht. Es wird über die stereotype Zielgruppe solcher Videos spekuliert und vermutet, dass es sich entweder um sehr junge oder sehr alte Menschen handelt. Abschließend wird die scheinheilige Darstellung der Chiropraktiker kritisiert, die vorgeben, nur helfen zu wollen, aber in Wirklichkeit auf Klicks aus sind.

Weitere Kritik an Chiropraktik-Videos und Ankündigungen

00:38:55

Der Streamer kritisiert, dass einige Chiropraktiker-Accounts nicht einmal auf 18+ gestellt sind, obwohl sie anzügliche Inhalte zeigen. Er erwähnt Massage Rainer und dessen Hammer-Time-Hashtag, sowie den Account RoxyLips18, der ausschließlich seltsame Chiropraktika-Videos anbietet. Es wird festgestellt, dass einige Chiropraktiker OF-Models einladen oder selbst einen OF-Account haben. Der Streamer zeigt sich angewidert von einem Arzt, der junge Frauen behandelt und dessen Videos hohe Klickzahlen haben. Er kritisiert die scheinheiligen Beschreibungen der Kanäle, die vorgeben, gesundheitsfördernde Techniken zu zeigen. Es wird kurz über Periodenunterwäsche gesprochen, bevor der Streamer ankündigt, etwas über Armin Laschet zu erzählen, um von der "Sexual-Ecke" abzulenken. Abschließend bedankt er sich bei verschiedenen Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, im nächsten Stream ein Update zu seinen Gerätschaften und Temperaturmessungen in seiner Wohnung zu geben, sowie im Podcast "Hobbylos" mehr darüber zu erzählen.

Armin Laschet und die Tempoüberschreitung

00:44:50

Es wird thematisiert, dass Armin Laschet mit 97 km/h in einer 50er-Zone geblitzt wurde und nun seinen Führerschein los ist. Dies ereignete sich in Aachen. Im Gespräch wird ironisch angemerkt, dass es in Aachen wichtig sei, die Standorte der Blitzer zu kennen. Laschet habe angegeben, verfolgt worden zu sein, was jedoch als unglaubwürdig dargestellt wird, da man in einer solchen Situation sofort die Polizei rufen würde. Die Äußerung, verfolgt worden zu sein, erfolgte scheinbar erst nach Erhalt des Bußgeldbescheids, was die Glaubwürdigkeit weiter untergräbt. Abschließend wird eine persönliche Voreingenommenheit gegenüber Armin Laschet eingestanden.

The Female Company und Chiropraktiker-Videos

00:46:50

Es wird auf die Partnerschaft mit The Female Company hingewiesen, wobei die Non-Toxizität und Schadstoffprüfung der Periodenunterwäsche hervorgehoben wird. Aktuell gibt es einen PMS-Sale mit Rabatten, zusätzlich kann mit dem Code TFC-Gnu weitere 15% gespart werden. Der Code gilt ab einem Mindestbestellwert von 14 Euro, ab 65 Euro gibt es Gratis-Versand und es gilt eine 60-Tage-Geld-Zurück-Garantie. Im weiteren Verlauf wird auf problematische Chiropraktiker-Videos auf YouTube eingegangen, in denen sich Chiropraktiker unseriös verhalten und Patientinnen Schmerzen zufügen. Es wird kritisiert, dass solche Videos trotz Schmerzensbekundungen der Patientinnen hochgeladen und Kommentare deaktiviert werden, um die Kritik zu unterdrücken. Es wird betont, dass diese Entwicklung gefährlich ist und dazu führt, dass sich Leute im Internet als Chiropraktiker ausgeben und für Klicks alles tun.

Fetischisierung und Objektifizierung auf Social Media

00:51:22

Die Diskussion dreht sich um bizarre und extreme Inhalte auf Social Media, insbesondere auf Instagram, die unter dem Deckmantel der Chiropraktik verbreitet werden. Es wird kritisiert, dass der Beruf des Chiropraktikers extrem fetischisiert und Frauen stark objektifiziert werden, was sich auch in den Kommentaren widerspiegelt. Es wird betont, dass es nicht um King Shaming geht, sondern um die Art und Weise, wie normale Handlungen sexualisiert werden. Viele Nutzer, die diese Videos konsumieren, sind nicht an Chiropraktik interessiert, sondern nutzen sie als Vorlage für sexuelle Handlungen. Die Clips werden immer extremer, teilweise ohne Oberbekleidung und mit sexuellen Handpraktiken. Ein Beispiel, das nicht gezeigt wird, betrifft das angebliche Einrenken des Schambeins, wobei eine Frau auf dem Rücken liegt und unsittliche Berührungen stattfinden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dies tatsächlich Chiropraktik ist.

Verhaftung von Johnny Somali in Südkorea

01:00:54

Es wird ein Video von Alpha Kevin über die Verhaftung des Streamers Johnny Somali in Südkorea thematisiert. Johnny Somali wird als der schlimmste Streamer bezeichnet, der bereits in Israel, Japan und Südkorea Straftaten begangen hat. Sein Content besteht hauptsächlich darin, respektlose Dinge zu tun und Straftaten zu begehen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Er wird als asozial und dumm beschrieben, da er keinen wirklichen Nutzen aus seinem Verhalten zieht und von seiner Community nicht gefeiert wird. Beispiele für seine Taten sind das Abspielen eines geschmacklosen Liedes über das Atombombenunglück in Hiroshima und die Belästigung fremder Menschen. Nach einer dreimonatigen Haftstrafe in Japan wurde er ausgewiesen und setzte sein Verhalten in Südkorea fort, wo ihm nun deutlich höhere Strafen drohen. Es wird angedeutet, dass er plant, das Gericht und die Polizei zu provozieren, was seine Situation verschlimmern könnte. Ein Vergleich zu ApoRed wird gezogen, da beide durch Überheblichkeit und Dummheit ihre Situation verschlimmern.

Gitarrist einer Band beklaut Bandkasse für Onlyfans

01:13:31

Es wird eine Nachricht über eine Band namens Gehl thematisiert, die sich aufgelöst hat, weil der Gitarrist mehrere zehntausend Euro von der Bandkasse gestohlen hat. Er gab das Geld für Onlyfans aus und bezahlte vermutlich auch seine Miete damit. Zusätzlich veröffentlichte er Nacktbilder von Bandmitgliedern. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man so etwas tun kann. Johnny Somali steht momentan vor Gericht und kündigt an, Chaos stiften zu wollen, um das Gericht und die Polizei zu provozieren. Er nimmt für 5 Euro Aufträge an, um weitere Straftaten zu begehen, obwohl ihm in Korea eine jahrelange Haftstrafe droht. Er erscheint eine Stunde zu spät vor Gericht und trägt eine Kappe mit einem provokanten Spruch, was ihm untersagt wird. Er trollt die koreanische Polizei durch wiederholte Falschanrufe für minimale Spenden.

Creepieste Geschichte: Mulholland Drive und Jason Derulo

01:22:10

Es wird eine gruselige Geschichte erzählt, die sich in der vergangenen Nacht ereignet hat. Zuvor wird der Film "Mulholland Drive" empfohlen, der als Meisterwerk beschrieben wird. Der Film sei so konzipiert, dass man ihn bis zum Schluss nicht versteht, bis ein bestimmter Satz alles aufklärt. Nach dem Schauen des Films habe die Person mit Lisa über gruselige Kreaturen in Filmen gesprochen und die Angst, nachts im Rückspiegel etwas zu sehen. Auf der Heimfahrt in der Nacht, gegen 23 oder 0 Uhr, habe die Person ein unheimliches Gefühl gehabt. Um sich abzulenken, wurde Metal-Musik angemacht, die jedoch nach kurzer Zeit plötzlich ausging. Das Handy war komplett disconnected und ließ sich nicht mehr einschalten. Um die Stimmung aufzuhellen, wurde das Radio eingeschaltet und lautstark Jason Derulo mit "Swalla" mitgesungen. Plötzlich leuchtete das Handy, das zwischen den Beinen auf dem Sitz lag, von alleine wieder auf. Es wird eine rationale Erklärung gesucht, die jedoch nicht ganz plausibel erscheint. Jede App funktionierte wieder.

Unerklärlicher Spotify-Bug und Filmanalyse

01:28:54

Es wird über einen seltsamen Bug in der Spotify-App gesprochen, der möglicherweise sogar das Betriebssystem des Geräts beeinträchtigt hat. Der Vorfall hat Verwunderung ausgelöst. Anschließend erfolgt ein Übergang zu einer Filmanalyse, insbesondere des Films 'Mulholland Drive'. Es wird betont, dass das Preisgeben eines bestimmten Satzes im Film, der als Schlüssel zur Interpretation dient, das Erlebnis des Zuschauers beeinträchtigen könnte. Stattdessen wird ein Deal vorgeschlagen: Zuschauer sollen den Film ohne Vorabinformationen ansehen und in einem zukünftigen Stream wird der besagte Satz diskutiert. Abschließend wird der Film 'Mulholland Drive' empfohlen, wobei darauf hingewiesen wird, dass es sich um einen Film aus den 90ern handelt, den man ohne Unterbrechung und in dunkler Umgebung genießen sollte, um das volle Erlebnis zu haben. Es wird von Spekulationen und Interpretationen abgeraten, um die eigene Erfahrung nicht zu trüben.

Update zu Johnny Somali und seine Eskapaden in Korea

01:31:48

Nach einem kurzen Exkurs wird das Thema Johnny Somali wieder aufgenommen. Zuvor wurden seine respektlosen Aktionen in verschiedenen Ländern, insbesondere in Korea, thematisiert, die zu einer Gerichtsverhandlung führten. Nun wird erörtert, welche Konsequenzen sein Verhalten hat. Es wird vermutet, dass er die langfristigen negativen Auswirkungen seines Handelns nicht bedenkt, insbesondere die Möglichkeit einer längeren Haftstrafe in Korea. Trotz seiner wiederholten kleineren Straftaten, die ihn immer wieder freikommen lassen, provoziert er weiterhin. Abschließend wird festgestellt, dass er nun einen Anklagepunkt erhalten hat, der zwingend eine Haftstrafe nach sich zieht, aufgrund einer AI-Geschichte mit Deepfake-Inhalten, die unter das Special Act on Sexual Violence Crimes in Südkorea fällt. Es wird betont, dass er definitiv ins Gefängnis muss, wobei die Dauer der Strafe noch unklar ist, aber es wird als verdient angesehen, dass er für seine Taten zur Rechenschaft gezogen wird.

Filme Empfehlungen und Diskussion

01:40:57

Nach dem Abschluss des Themas Johnny Somali wird der Fokus auf Filme gelenkt, da im Chat danach gefragt wurde. Es werden diverse Filme empfohlen, beginnend mit 'No Country for Old Man', 'The Butterfly Effect', 'Interstellar' und 'Memento', die als sichere Tipps gelten. Memento wird als Film beschrieben, der rückwärts läuft und das Gefühl des Zuschauers widerspiegelt, nicht zu wissen, was gerade passiert ist. Im Gegensatz dazu wird 'Irreversibel' als extrem harter Film bezeichnet, der nicht für schwache Nerven geeignet ist. Es werden weitere Filme wie 'Der Maschinist', 'Midsommar', 'Hereditary', 'Donnie Darko', 'Requiem for a Dream', 'The Fountain' und 'Dune' genannt. Abschließend werden noch 'Clockwork Orange' und 'Odyssee im Weltraum' als überbewertet eingestuft, während die 'Conjuring'-Reihe und 'Sinister' als handwerklich gute, aber vorhersehbare Horrorfilme beschrieben werden. Es folgt noch eine Empfehlung für 'Tenet', der als kognitiv sehr anstrengend zu verstehen ist, sowie 'Der Pate' und 'Matrix'.

Reaktion auf Adi und Lunas Statement zu Taddle

01:56:58

Es wird ein Video von Kaiser über das Statement von Adi und Luna zu Taddle angekündigt und angesehen. Das Thema dreht sich um die frühere Freundschaft zwischen Luna, Adi und Taddle, die als unzertrennliches Trio galten, bis es zu einem Bruch kam. Spekulationen über die Gründe des Bruchs machten die Runde, insbesondere im Zusammenhang mit kontroversen Äußerungen von Adi und Luna während der Corona-Zeit. Später veröffentlichte Taddle ein Video, in dem er die Verantwortung für den Bruch übernahm und seine Unehrlichkeit gegenüber den beiden eingestand. Kaiser fasst die Ereignisse zusammen und betont, dass es wichtig ist, Dinge auszusprechen, um voranzukommen. Die Freundschaft begann auf YouTube und setzte sich in der Tyler-Band Dead Adam fort, bevor sie zu Hydra Clothing wechselten. Es wird erwähnt, dass Taddle sich von Adi und Luna distanzierte, was man zunächst auf den Shitstorm zurückführte, den die beiden während der Corona-Zeit erlebten. Taddle gab jedoch später zu, dass er sich innerlich von ihnen distanziert hatte, aber weiterhin vorgab, befreundet zu sein.

Verarbeitung und Aufarbeitung einer zehnjährigen Freundschaft nach Exposing

02:15:40

Nach einem Exposing und dem plötzlichen Kontaktabbruch einer zehnjährigen Freundschaft äußert sich die Trauer. Es wird hinterfragt, was mit dem gemeinsamen Grundstück passiert. Adi und Luna haben sich entschieden, das Grundstück zu behalten, zu kaufen und dort ihr Haus zu bauen. Trotz finanzieller Belastung fühlte es sich richtig an. Es wird kurz erwähnt, dass Tadel in Schweinfurt arbeitet. Es wird betont, dass es wichtig ist anzusprechen, dass Luna und Adi in der Vergangenheit in Verschwörungstheorien abgedriftet sind. Luna teilte Inhalte von Ken Jebsen, was als Höhepunkt dieser Entwicklung angesehen wird. Adi äußerte sich ebenfalls kritisch. Es wird ein Artikel zitiert, in dem ein Nazi nicht als schlechter Mensch dargestellt wird, was kritische Reaktionen hervorrief. Luna teilte einen Artikel, ohne den Autor kritisch zu hinterfragen. Es wird betont, dass man sich nicht herausreden kann, wenn man Inhalte teilt, ohne sie kritisch zu hinterfragen. In der Corona-Zeit gab es Aussagen über Bücherverbrennungen und eine Reinigung, was als Anspielung auf die NS-Zeit interpretiert wurde. Luna und Adi waren in einer Phase, in der sie verschwörungstheoretisch abgedriftet sind und die NS-Zeit relativiert haben. Dies wurde kritisiert, aber nie wirklich aufgearbeitet, sondern eher verteidigt.

Umgang mit Kritik und fehlender Aufarbeitung problematischer Inhalte

02:24:21

Es wird bedauert, dass extreme Inhalte in einem Video nicht thematisiert wurden, was als manipulativ empfunden wird. Es geht um die Frage, ob Luna und Adi ihre Vergangenheit sinnvoll aufgearbeitet haben. Es wird angemerkt, dass viele Menschen in fragwürdige "Bubbles" abdriften und es wichtig wäre, dies anzuerkennen. Es wird die eigene Vergangenheit mit dem Konsum von Ben Shapiro-Videos erwähnt. Adi erzählt, dass es einen Moment der Annäherung gab, aber nie ein offenes Gespräch über die problematische Vergangenheit. Es wird kritisiert, dass Taddle sich online einsichtig zeigt, aber im persönlichen Kontakt keine Entschuldigung ausspricht. Adi scheint die Situation immer noch mitzunehmen. Es wird die Diskrepanz zwischen Taddles öffentlicher Darstellung und seinem Umgang mit Adi und Luna kritisiert. Taddle wollte mit einem Video ein Ende setzen, kommunizierte aber mehr mit den Zuschauern als mit den Betroffenen. Adi und Luna sind immer noch verärgert über die Art und Weise, wie Taddle mit der Situation umgegangen ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine Versöhnung geben könnte.

Persönliche Eindrücke und Kritik am Videoende

02:35:35

Die letzten 10% des Videos vermittelten den Eindruck eines persönlichen Gesprächs, in dem man nicht dabei sein sollte. Es wird kritisiert, dass der Aspekt, warum sich Leute von Luna und Adi abgewandt haben, zu kurz kam. Es soll geprüft werden, ob es eine Aufarbeitung gab und gegebenenfalls nachgereicht werden. Es wird ein TikTok-Video gezeigt. Tommy musste sich kurz regulieren, da er es gewohnt ist, mit Felix Podcast-Sprüche zu machen, aber ein Kind anwesend war. Tommy organisiert für dich ein Treffen mit Jamal Musiala. Es werden Subs bedankt. Es werden verschiedene Posen für ein Foto ausprobiert. Es wird betont, dass es wichtig ist, auf die Jugend einzugehen und sich von seiner frecheren Seite zu zeigen. Ein Handy löscht ein Bild nicht, sondern bleibt in der Konsole. Ein Video ist zu traurig. Ein anderes Video ist fake. Es werden Füße gezeigt. Es gibt News zu Jason Derulo. Es wird über das Alphabet gesprochen. Es wird gesagt, dass man Paragraphen nutzen soll, wenn man etwas von jemandem will. Es wird ein Video von jemandem gezeigt, der etwas ausschneidet. Es wird ein Schulmädchen gezeigt.

Weitere Videoinhalte und persönliche Anekdoten

02:47:11

Es wird ein Video von einer Frau gezeigt, die Pokémon Go auf sechs Handys spielt. Es wird betont, dass man sich nicht über sie lustig machen will, wenn sie daran Spaß hat. Es wird ein Fortnite-Döner gezeigt. Es werden schlechte Wortwitze bei Friseurläden kritisiert. Es wird ein Trend gezeigt, bei dem jemand gewaterboardet und fallen gelassen wird. Es wird ein Video gezeigt, in dem jemand eine Dose aufmacht. Es wird ein Spruch zitiert: "Du bist nicht nur der Hammer, du bist der ganze Werkzeugkasten." Es wird über Tumbleweeds gesprochen und wie sie ein Problem für die Landwirtschaft darstellen können. Diese Information stammt von CGP Grey. Es werden weirde Side-Rand-Info-Trivia-Wissen geteilt. Es wird gefragt, was an einem vierten Geburtstag passiert ist. Es wird erzählt, dass jemand aus einer WG auszieht und mit dem Freund zusammenzieht. Es wird die Dusche in der Küche gezeigt. Es wird von einer alten Frau in einer WG erzählt, die man beim Duschen getroffen hat. Es wird gefragt, welcher Ausdruck für eine Situation passt, in der alles downburnt. Es wird ein zynisches Gefühl beschrieben. Es wird ein Video von jemandem gezeigt, der seine Morgenroutine macht. Es wird ein Video von einem Taucher gezeigt, der einen Hai wegleitet.

Streamende und Ankündigung einer Urlaubspause

03:05:23

Der Stream wird beendet, da die Energie nicht mehr reicht. Nächste Woche wird nicht gestreamt, da Urlaub gemacht wird. Es wird überlegt, wen man raiden kann. Luna wird geraidet, die gerade die Charaktererstellung in einem Game namens Inzoi macht. Alle werden gebeten, sie lieb zu grüßen. Es wird noch einmal gesagt, dass nächste Woche Sonntag der Stream ausfällt und erst in zwei Wochen wieder gestreamt wird. Es wird sich darauf gefreut, vom Urlaub zu erzählen. Es wird sich entschuldigt, dass der Stream etwas kurz war. Es wird eine wunderschöne Woche gewünscht. Der Podcast geht ganz normal weiter. Auf Schlumpf gibt es ganz normal die Uploads. Der nächste Live-Stream findet in zwei Wochen statt.