Reaction Action
Rezo diskutiert TikTok-Trends, Katzenhaltung und Selbstoptimierungswahn

Rezo nimmt Stellung zu aktuellen TikTok-Trends und Gossip-News rund um WoistLena. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Zara Secrets Katzenhaltung, die er kritisch hinterfragt. Zudem analysiert er den Selbstoptimierungswahn und dessen negative Auswirkungen auf das individuelle Glücksempfinden. Abschließend reagiert er auf Alpha Kevins Kritik an Honeypoo und beleuchtet Verschwörungstheorien.
Rezos Einstieg ins Streaming und erste Ratschläge
00:00:31Rezo startet seinen ersten Livestream und bittet Digi um Tipps für den Einstieg ins Streaming. Digi rät ihm jedoch ab, da er Rezo nicht für geeignet hält und ihm vorwirft, zu viele verschiedene Dinge gleichzeitig machen zu wollen. Er argumentiert, dass Rezo im Stream nicht die Möglichkeit hat, sich durch einen Cutter vorteilhaft darzustellen und dass die Zuschauer sein Gesicht sehen würden, was abschreckend wirken könnte. Max schlägt ironisch vor, Rezo solle um 4:30 Uhr streamen, um möglichst wenige Leute zu stören und die Facecam sowie das Mikrofon auslassen. Auch andere Bekannte wie Pro Rezo und Sascha raten ihm ab, da sie befürchten, er würde auf Twitch scheitern oder nerve. Kaya fragt, ob es auf YouTube nicht mehr laufe und warnt vor der eingeschworenen Gamer-Community auf Twitch. Stay hingegen bittet Rezo um Tipps für seinen eigenen geplanten Streaming-Start und deutet eine Art Geheimbund an, der durch Blutopfer den Erfolg auf Twitch beeinflussen könne. Zusammenfassend erfährt Rezo von vielen Seiten Skepsis und Ablehnung bezüglich seiner Streaming-Pläne, während er selbst um Rat sucht und unterschiedliche, teils bizarre Ratschläge erhält.
Stream-Start mit Spongebob-Flasche und Meme-Diskussion
00:10:00Rezo beginnt seinen Stream an einem Sonntagabend und stellt fest, dass alles bereit ist. Er präsentiert stolz seine Spongebob-Trinkflasche und scherzt darüber, wie er sie im Stream präsentieren kann, ohne ständig trinken zu müssen. Er geht auf Kommentare im Chat ein, die behaupten, seine Memes seien zu alt, und stellt klar, dass er lediglich gesagt habe, sie seien "overused". Er erzählt, dass sein Vater das Unternehmen Holy gekauft habe und beantwortet Fragen zur Herkunft seiner Cap. Rezo spricht darüber, wie er vor Streams seine Outfits auswählt, um Wiederholungen zu vermeiden, und bedauert, dass er seine Jacken im Stream nicht zeigen kann. Er plant, dies beim nächsten Mal zu ändern, indem er einfach eine Jacke anzieht und das Fenster öffnet. Der Streamer kündigt an, dass er verschiedene Videos mit dem Chat zusammen anschauen möchte und fragt, ob die Zuschauer bereit sind. Er erwähnt, dass er Akt 6 noch nicht gesehen hat und überlegt, ob er ihn im Stream schauen soll. Eventuell hat er nächsten Sonntag einen Gast im Stream. Nach kurzem Nachpudern und Danksagungen an Spender und Sub-Gifter beginnt er mit dem ersten Video.
Reaction auf TikTokerin WoistLena und Gossip-News
00:17:16Rezo beginnt, ein Video der TikTokerin WoistLena zu schauen, auf Anraten seiner Mitarbeiterin Pia. Er gesteht, nicht viel über sie zu wissen, obwohl sie 800.000 Follower hat. Er vergleicht die Followerzahlen auf TikTok mit denen auf Twitch und stellt fest, dass es auf TikTok viel mehr Accounts mit hohen Followerzahlen gibt. Rezo blendet kurz eine Statistik von Nindo ein, die die Followerzahlen auf Twitch in Deutschland zeigt. Er gibt einige Gossip-News weiter, darunter Gerüchte über Prinzessin Kate und angebliche Affären von Helene Fischer. Rezo betont, dass er immer Realtalk-Gossip-News liefert. Er beschreibt WoistLenas TikToks als unterhaltsam und erwähnt ein Video, in dem sie sich vorstellt, im Bauch ihrer Mutter zu sein, während sie badet. Rezo fragt sich, ob dies normal sei und ob die TikTokerin eventuell stoned sei. Er thematisiert die veränderte, toxische Atmosphäre in den TikTok-Kommentaren und vergleicht sie mit früheren, freundlicheren Zeiten. Er schildert auf humorvolle Weise, wie er auf die "2025 TikTok-Kommentare" reagieren würde, indem er Kinder in Sicherheit bringt und sich vor ihnen schützt. Er betont, dass die Kommentare oft reine Beleidigungen seien und nicht konstruktive Kritik.
Diskussion um Alice Weidel und TikTok-Kommentare
00:27:29Rezo lenkt das Thema auf Alice Weidel und ihre Begegnung mit Kevin aus dem Trash-TV. Er mahnt zur Vorsicht im Umgang mit der AfD und davor, rechtsextreme Positionen zu verharmlosen oder als bloße "quirky" Charakterzüge abzutun. Er betont, dass Alice Weidel eine führende Figur einer in Teilen gesichert rechtsextremen Organisation ist und ihre Aussagen antidemokratisch und fachlich falsch sind. Rezo kritisiert Kommentare, die sich über Weidels vermeintliches Interesse an dem Mann lustig machen und warnt davor, solche Witze zu sehr in die Meme-Kultur zu integrieren. Er geht auf einen Kommentar ein, in dem Weidel als "Hure" bezeichnet wird und stellt klar, dass er sie nicht so bezeichnen würde. Er erinnert sich daran, dass sie zuvor als "Nazi-Schlampe" bezeichnet wurde. Rezo reagiert auf weitere beleidigende TikTok-Kommentare und drückt sein Unverständnis über die Aggressivität und den Hass aus, die dort verbreitet werden. Er verurteilt die Kommentare, in denen die Mutter der TikTokerin beleidigt wird und ihr Vater als Prostituierter dargestellt wird. Rezo stellt fest, dass er und sein Spongebob-Shaker im Herzen vereint sind und macht Werbung für Holy, eine gesündere Alternative zu zuckerhaltigen Eistees.
Diskussion über Clubbesuche und Selbstverständnis
00:49:00Rezo reflektiert über unterschiedliche Motivationen für Clubbesuche. Er kritisiert die Annahme, dass jeder im Club 'hitten' wolle und betont, dass dies von einem persönlichen Selbstverständnis abhänge. Er hinterfragt, warum Bachelor Baby dies auf andere überträgt. Rezo erwähnt, dass manche Leute einfach nur wegen der Musik, insbesondere in Techno-Clubs, in den Club gehen. Er bedauert, dass das Umfeld von Bachelor Baby scheinbar nur Clubs kennt, in denen es nur ums gesehen werden geht. Rezo selbst geht kaum noch in Clubs, da er es nicht mehr braucht. Er erzählt eine kurze Anekdote von einem Clubbesuch, bei dem er für seine 'smooth' Art zu tanzen ein Kompliment bekam, was ihn kurz verunsicherte. Er betont die Seltenheit von Komplimenten unter Männern und die positive Wirkung solcher Gesten.
Wo ist Lena vs. Bachelor Baby: Ein TikTok-Dilemma
00:53:30Rezo thematisiert den Streit zwischen 'Wo ist Lena' und 'Bachelor Baby', zwei TikTok-Persönlichkeiten. Er erklärt, dass es um Aussagen von 'Wo ist Lena' über 'Bachelor Baby' geht, die zu einem öffentlichen Streit führten. Rezo fasst zusammen, dass 'Wo ist Lena' in einem Livestream sagte, dass 'Bachelor Baby' nicht mehr im Hype sei und sich an andere Influencer klammern wolle, woraufhin dieser in ihrem Livestream 'crash-out' ging und schrie, dass sie nie Freunde gewesen seien. Rezo hinterfragt, ab wann man von Freundschaft sprechen kann und kritisiert die toxischen Kommentare auf TikTok. Er betont, dass er 'Wo ist Lena' nicht für den 'Hurensohn' hält und nicht versteht, warum sie so viel Hate abbekommt, da sie seiner Meinung nach nichts getan habe, was dies rechtfertige.
Zara Secret und der Umgang mit ihren Katzen
01:10:22Rezo beginnt mit der Reaktion auf ein Video von Just Nero über Zara Secret, einer Influencerin, die zuvor schon wegen falscher Heilversprechen und esoterischer Geschichten kritisiert wurde. Im Fokus steht nun ihr Umgang mit ihren Katzen. Die Katzen waren ungeimpft. Zara rechtfertigt dies mit der Aussage, dass das Impfsystem ein Business-Modell sei und die Wirksamkeit von Impfungen erst bewiesen werden müsse. Rezo findet es zwar gut, dass Zara Evidenz fordert, kritisiert aber die Doppelmoral, da sie selbst Glaskugeln für 300 Euro verkauft, die angeblich heilende Wirkung haben sollen. Just Nero kritisiert Zara dafür, dass sie ihre Katzen nicht impfen lässt und somit deren Gesundheit gefährdet. Zara argumentiert, dass ihre Katzen Wohnungskatzen seien und daher keinem Risiko ausgesetzt seien, was jedoch falsch ist, da Erreger auch über Schuhe oder Kleidung in die Wohnung gelangen können. Zara hat sich eine dritte Katze gekauft, obwohl eine Katze schon krank ist. Zara wurde beim Kauf einer Katze online gescammt.
Emotionale Achterbahn: Von Coldplay zu Zara Secret
01:31:47Rezo zeigt einen Ausschnitt des Songs 'Fix You' von Coldplay und eine Jazz-Interpretation von Jacob Collier mit Chris Martin. Er beschreibt die Performance als emotional berührend und zeigt sich begeistert von Jacob Colliers musikalischem Können. Er wechselt das Thema abrupt und kehrt zu Zara Secret zurück, was er als emotionalen Kontrast darstellt. Er vergleicht den Wechsel der Emotionen mit einer toxischen Beziehung, in der er die Zuschauer in verschiedene Gefühlslagen zieht. Er kritisiert Zara Secret dafür, dass sie ihre Tiere dem Stress und dem Gesundheitsrisiko aussetzt, und stellt die Frage, ob sie vollkommen verblödet sei. Er zitiert Zara Secret, die erzählt, dass sie Mello hat impfen lassen, obwohl sie das gar nicht wollte.
Kritik an Sarahs Umgang mit ihren Katzen: Behandlung als Fashion-Item und die Folgen
01:41:09Rezo äußert sich entsetzt darüber, dass Sarah eine dritte Katze gekauft hat, da sie mit den vorherigen nicht zufrieden war, und kritisiert die Behandlung von Tieren als bloße 'Ware' oder 'Fashion-Item'. Er betont, dass die emotionale Verbindung zu Haustieren etwas Besonderes sein sollte. Rezo weist darauf hin, dass Sarah eine zu junge, ungeimpfte Katze gekauft hat, obwohl sie bereits zwei Katzen besitzt, von denen es einer gesundheitlich schlecht geht. Er prognostiziert, dass dies zu Problemen führen wird. Sarah berichtet, dass eine ihrer Katzen, Creamy, nichts mehr frisst, tränende Augen und eine feuchte Nase hat und erbricht. Rezo erklärt, dass eine feuchte Nase bei Katzen normal ist, aber das Erbrechen Anlass zur Sorge gibt. Sarah sucht einen Arzt auf, der jedoch keinen sofortigen Test durchführen kann, um die Ursache zu ermitteln. Rezo betont, dass er es nicht verstehen könne, wie man nicht bitterlich weinen kann, wenn das Haustier stirbt und dass Sarah eigentlich merken sollte, was sie getan hat. Der Test soll in vier Stunden Ergebnisse liefern. Rezo drückt seine Fassungslosigkeit über Sarahs Verhalten aus und betont, dass seine Kritik nicht die Katzen abwertet, sondern ein Ausdruck seiner Wut ist.
John Wick als Metapher und Ratschläge für Sarahs Umgang mit ihrer kranken Katze
01:44:39Rezo erklärt die Storyline von John Wick 1, in der es um Rache für den getöteten Hund geht, als Analogie zu Sarahs Situation. Er betont, dass Sarah hätte handeln können, um die Situation ihrer Katze zu verbessern, und dass sie auf Experten hören sollte, die viel Zeit in das Wohl von Tieren investiert haben. Rezo rät davon ab, sich ausschließlich auf Tierheilpraktiker zu verlassen und stattdessen auf das Wissen von Tierärzten zu vertrauen. Er erklärt, dass Antibiotika nicht gegen Viren wirken und spekuliert ironisch über Verschwörungstheorien, dass Echsenmenschen Katzen abschaffen wollen. Rezo erklärt, dass Antibiotika bei bakteriellen Begleiterkrankungen sinnvoll sein könnten. Er fragt sich, ob es natürliche Fressfeinde von Komodowaranen gibt und vergleicht diese mit Drachen aus dem Mittelalter. Er entschuldigt sich für die Abschweifungen und erklärt, dass sein Medikinet gleich wirken müsste, was seine Gedanken ordnen sollte.
Reichtum von Smaug und die Hausaufgabe: Milliardäre abschaffen
01:49:33Rezo präsentiert die News, dass Smaug der reichste fiktive Charakter aller Zeiten ist, aber Elon Musk sechsmal reicher ist als Smaug. Er äußert Unverständnis darüber, was man mit so reichen Leuten machen sollte und schlägt eine Revolution vor, um die Milliardäre abzuschaffen. Er gibt den Zuschauern die Hausaufgabe, sich Gedanken darüber zu machen, wie man Milliardäre abschaffen kann, und kündigt an, das Thema im nächsten unpolitischen Stream zu besprechen. Rezo kritisiert Sarahs Entscheidung, Tierheilpraktiker zu konsultieren, während ihre Katze halb verreckt, und betont, dass er es ernst meint mit den Hausaufgaben. Wer sie nicht macht, fliegt raus. Er liest aus Sarahs Storys vor, in denen sie betont, alles für ihre Katze gegeben zu haben, und fragt sich, ob dazu auch eine normale medizinische Behandlung gehört hätte. Er kritisiert, dass Sarah zwar ständig Liebe schenkt und mit der Katze spielt, aber die medizinische Versorgung vernachlässigt.
Kritik an Sarahs esoterischen Behandlungsmethoden und die Konsequenzen für ihre Katzen
01:57:12Rezo kritisiert Sarahs Entscheidung, sich gegen ein Medikament für ihre Katze zu entscheiden, weil ihr Gefühl dagegen sprach, und ihre Behauptung, dass die Energetische Behandlung geholfen hat. Er betont, dass manche Menschen keine Tiere halten sollten und dass ihre Einstellung die Tiere in Lebensgefahr bringt. Er kritisiert Sarah dafür, dass sie sich nicht evidenzbasiert mit der Gesundheit ihrer Katzen auseinandersetzt und stattdessen auf esoterische Praktiken setzt. Rezo äußert den Wunsch, Sarah in den Arm zu nehmen und ihr Hilfe anzubieten, indem er vorschlägt, gemeinsam nach Informationen zu suchen. Er testet ChatGPT, um herauszufinden, ob er seine Katze impfen oder mit energetischen Perlen behandeln soll. ChatGPT empfiehlt Impfungen. Rezo fragt ChatGPT nach der Meinung zu einer Influencerin namens Zara, die energetische Perlen empfiehlt. ChatGPT rät, sich auf fundierte, wissenschaftlich belegte Empfehlungen zu verlassen. Rezo schlussfolgert, dass man auf ChatGPT hören sollte, da es ein unschuldiges Wesen ist, wird aber von Zuschauern darauf hingewiesen, dass ChatGPT von der Pharmaindustrie beeinflusst sein könnte. Rezo bemerkt, dass er mit seinen Beinen zittert und erklärt, dass er ständig Stimulation braucht. Er fragt sich nach dem Kontext zu einem TikTok über Katzen und kritisiert, dass Sarah einem akut kranken Tier die dringend benötigte medizinische Versorgung verwehrt. Er zitiert Sarah, die sich gegen ein Medikament entschieden hat, weil ihr Gefühl dagegen sprach.
Kleingeldfund und Wahrscheinlichkeitsrechnung
02:27:33Rezo findet überraschend viel Kleingeld und scherzt, dass er damit nur gewinnen könne, da ihm schon etwas Positives passiert sei. Er argumentiert scherzhaft mathematisch, dass Verlieren unmöglich sei, wenn der Tag bereits gut begonnen hat. Er erwähnt einen Vorfall vor vier Jahren mit einem DJ. Später kommentiert er TikTok-Videos, darunter eines, das ihn an Rewi erinnert, und kritisiert, dass solche Inhalte belohnt werden. Er erwähnt, dass er auf seine rabiat angewendete Skincare hingewiesen wurde und dass er es maschinell tun würde und nicht mit Liebe. Er äußert sich verwirrt über die Kälte und äußert sich über einen Patronus und sagt, dass es scheiße ist. Er zeigt Chats mit seiner Mutter, die teilweise sehr zufällig sind. Er findet Ausrufezeichen generell unangenehm.
Reaktion auf Alpha Kevins Kritik an Honeypoo
02:44:28Rezo beginnt, ein Video von Alpha Kevin anzusehen, das sich kritisch mit Honeypoo auseinandersetzt. Alpha Kevin wirft Honeypoo Respektlosigkeit, Arroganz und Überheblichkeit vor, insbesondere im Zusammenhang mit einem Vorfall bei einem von ihr und MikiTV moderierten Stream auf der Gamescom LAN, bei dem ein Zuschauer 10.000 Euro gewann. Rezo zeigt den betreffenden Clip und kommentiert, dass Honeypoo und der Gewinner nicht sympathisch wirken, was er jedoch eher auf Überforderung als auf Arroganz zurückführt. Alpha Kevin wirft Honeypoo vor, einen TikToker namens Rypex, der über den Vorfall berichtet hatte, wegzustriken, was Rezo als Fehler bezeichnet. Rezo betont, dass man nicht weiß, ob Isa das wirklich veranlasst hat, dass das gestrikt wurde oder ob da jemand eigenmächtig im Management oder so was sich gedacht hat. Er schließt das Thema ab und sagt, dass er die Kritik versteht und dass sie sich anders hätte verhalten sollen.
Exkurs über die Lecker-Lecker-Familie und Verschwörungstheorien
02:57:36Rezo unterbricht die Reaktion auf Alpha Kevin, um über die "Lecker-Lecker-Familie" zu sprechen, die durch TikTok-Videos bekannt wurde, in denen sie beim Essen "Lecker, lecker" sagten. Er zeigt einen Clip von Catsplay, der enthüllt, dass die Familie nach einem TikTok-Video vor der Wahl, in dem sie Demos gegen Messerstecher forderten, in die Kritik geraten ist. Rezo zeigt, wie die Familie jetzt Verschwörungstheorien verbreitet, insbesondere über gefälschten Schnee. Er zeigt ein Video, in dem die Familie Schnee über eine Kerze hält und sich wundert, warum er schwarz wird und nicht schmilzt. Rezo äußert sich fassungslos über die Inhalte und kehrt dann zu Alpha Kevins Video über Honeypoo zurück.
Selbstoptimierungswahn und seine negativen Auswirkungen
03:16:58Rezo wechselt zu einem anderen Thema und beginnt ein Video mit dem Titel "Wie uns der Selbstoptimierungswahn zerstört" von Desi anzusehen. Das Video kritisiert den Trend zur Selbstoptimierung in den sozialen Medien, der oft unrealistische Standards setzt, wie z.B. um 5 Uhr morgens aufzustehen, Eisbaden und andere extreme Praktiken. Rezo stimmt zu, dass diese Praktiken nicht für jeden geeignet sind und dass der Zwang zur Selbstoptimierung zu Unglücklichsein führen kann. Das Video argumentiert, dass die Glow-Up-Kultur, die in Filmen und sozialen Medien dargestellt wird, unrealistische Erwartungen an Schönheit und Erfolg setzt. Rezo kommentiert die Doppelmoral in Bezug auf Brillen, die früher als uncool galten, heute aber als modisch angesehen werden. Das Video kritisiert auch das Konzept des "That Girl", das ein perfektes Leben führt und andere dazu bringt, sich unzulänglich zu fühlen.
Die Obsession mit frühem Aufstehen und gefälschten Morgenroutinen
03:21:47Rezo diskutiert die übertriebene Fixierung auf frühes Aufstehen in der Social-Media-Welt und hinterfragt den Hype um Produktivität, die anscheinend nur durch Aufstehen um 3 Uhr morgens erreicht werden kann. Er argumentiert, dass es keinen zusätzlichen Wert hat, extrem früh aufzustehen, solange man seinen Tag nur verschiebt und betont, dass es wichtiger ist, mit dem Sonnenaufgang aufzustehen, um den Gemütszustand positiv zu beeinflussen. Rezo kritisiert, dass Social Media unrealistische Maßstäbe setzt und verurteilt die Vorstellung, dass man immer noch früher aufstehen und mehr leisten müsse, um erfolgreich zu sein. Er enthüllt, dass viele Influencer, wie Aspen Owald, zugegeben haben, ihre perfekten Morgenroutinen gefälscht zu haben, was bei vielen Followern zu Selbstzweifeln führte. Rezo betont, dass Selbstoptimierung nicht an Produktivität oder Aufstehzeiten gemessen werden sollte, sondern an gesunden Lebensweisen und persönlicher Reflexion. Er teilt seine eigenen Methoden zur Selbstreflexion, wie das Führen eines Gefühlstagebuchs und das Tracken von Stressleveln, um gesünder zu leben und weniger Stress zu haben.
Die Kehrseite der Selbstoptimierung und der Druck zur Perfektion
03:31:09Rezo spricht über die negativen Auswirkungen des Selbstoptimierungswahns und die Vorstellung, dass man die richtige Kombination aus Schönheit, Produktivität und Fitness finden müsse, um glücklich zu sein. Er kritisiert die hohen Erwartungen, die die Gesellschaft, insbesondere Frauen, an sich selbst stellen, und betont, dass Perfektionismus zu zwanghaften Verhaltensweisen, Essstörungen und Sportsucht führen kann. Rezo betont, wie wichtig es ist, auf den eigenen Körper zu hören und intuitive Entscheidungen zu treffen, anstatt sich von rigiden Routinen und unrealistischen Zielen unter Druck setzen zu lassen. Er teilt seine eigenen Routinen, die darauf abzielen, das Wohlbefinden zu steigern, wie Hautpflege, Gewichtskontrolle, Matcha-Tee, Supplements und Meditation. Rezo betont, dass er diese Routinen nicht immer einhält, aber die Bewusstmachung und Reflexion darüber wichtig sind, um Veränderungen zu bewirken. Er kritisiert, dass soziale Kontakte und Freundschaften oft vernachlässigt werden, da sie als ineffektiv angesehen werden, und betont, wie wichtig es ist, Zeit für soziale Interaktionen zu finden.
Alleinsein, Akzeptanz und die Illusion des Glücks durch Selbstoptimierung
03:40:41Rezo spricht darüber, wie die äußerliche Selbstoptimierung uns kaputt machen kann, indem wir uns ständig fragen, was wir tun müssen, um schöner und optimierter zu sein. Er erzählt von seiner Erfahrung, zum ersten Mal alleine ins Kino gegangen zu sein, und wie er gelernt hat, die Zeit mit sich selbst zu schätzen. Rezo kritisiert den "What would make me prettier"-Trend und betont, dass Schönheitsoperationen und äußerliche Veränderungen nicht glücklich machen. Er erklärt, dass Selbstoptimierung oft mit dem Glauben einhergeht, dass etwas an uns repariert werden muss, und dass dieser selbst auferlegte Druck langfristig psychische Folgen haben kann. Rezo verweist auf den Fall der YouTuberin Olivia D'Andrea, die ihren Glow-Up auf YouTube teilte und in einen Kreislauf von Selbstoptimierung und Essstörung geriet. Er betont, dass persönliche Ziele am besten mit sich selbst vereinbart werden sollten und dass das Teilen jedes einzelnen Schritts im Internet zu Urteilen und Kritik führen kann. Rezo erklärt, dass Glück nicht durch das Erreichen bestimmter Leistungen oder Zustände erreicht wird, sondern durch Akzeptanz und Arbeit am Selbstwert.
Die Suche nach Glück, Akzeptanz und die Erkenntnis der Gebrochenheit
03:52:01Rezo erklärt, dass es nur eine Sache gibt, die wirklich hilft, um glücklich zu werden: Asiaten dafür zu bezahlen, den Path of Exile 2 Account zu boosten, um vor der ganzen Welt sagen zu können, dass man einer der besten Spieler der Welt ist. Er wechselt das Thema und spricht über Elon Musk, der gefälscht hat, dass er ein krasser Pro-Gamer ist, und verweist auf ein Video von Karl Jobst, das beweist, dass Elon Musk relativ schlecht in Quake war. Rezo erzählt von seinen nerdigen YouTube-Vorlieben, wie Analysen von Fake-Polyglots und Videos darüber, warum ChatGPT kein volles Glas Wein malen kann. Er spricht über den Begriff "Glowdown" als Gegenbewegung zur Selbstoptimierung und betont, wie wichtig es ist, genug zu schlafen, um produktiv zu sein. Rezo kritisiert, dass wir uns nicht konstant gut fühlen müssen und dass das Leben nicht immer happy ist. Er betont, dass das eigentliche Glück nicht darin liegt, immer besser zu werden, sondern darin, zu erkennen, dass wir längst schon genug sind. Abschließend gibt Rezo den Zuhörern mit auf den Weg, dass jeder "broken" ist und nach Glück sucht, und dass die meisten Menschen irgendwelche Päckchen zu tragen haben, die es ihnen schwer machen, glücklich zu sein. Er beendet den Stream und verweist auf Papa Platte.