Rezon x Breckie Christmas Market Double Date 22.11 20:00clipping !more !1v1 !tulpar

Weihnachtsmarkt-Erlebnis in Wien mit besonderem Doppel-Date

Special Events

00:00:00
Special Events

Stream-Start und Ankündigungen

00:00:43

Der Stream beginnt mit einer Entschuldigung für die Verzögerung, die durch private Gründe und Kameraprobleme verursacht wurde. Es wird angekündigt, dass ein Weihnachtsmarkt-Date in Wien stattfinden wird, gefolgt von einem Besuch in einem der besten Restaurants Wiens. Die Zuschauer werden gebeten, respektvoll und unterstützend zu sein, insbesondere gegenüber den weiblichen Begleiterinnen. Es wird betont, dass der Stream etwa vier bis fünf Stunden dauern wird und ein erstes Double Date für die Bros stattfindet. Die Streamer freuen sich auf den Abend und versprechen gute Unterhaltung.

Erste Station: Weihnachtsmarkt und Punsch

00:02:00

Die Gruppe macht sich auf den Weg zum Weihnachtsmarkt, der als Vergnügungspark beschrieben wird. Es wird erwähnt, dass sie Punsch trinken werden, ein österreichisches alkoholisches Heißgetränk, das mit Rum und Beeren zubereitet wird. Die Streamer gestehen, dass sie vom Vorabend noch etwas verkatert sind, aber bereit für den Spaß. Es wird humorvoll angemerkt, dass sie noch nichts gegessen haben und dringend etwas zu essen brauchen. Die Stimmung ist ausgelassen und die Vorfreude auf den Abend ist spürbar, trotz des Alkoholkonsums vom Vortag.

Ankunft am Prater und erste Eindrücke

00:12:12

Die Gruppe erreicht den Wiener Prater, der als sehr schön beschrieben wird. Es kommt zu einer kurzen Verwechslung mit dem Oktoberfest, das jedoch in München stattfindet. Die Streamer sind beeindruckt von der Location und freuen sich auf den Punsch und etwas zu essen. Es wird erwähnt, dass sie später am Abend in einem Restaurant zu Abend essen werden. Die Zuschauer werden erneut ermahnt, respektvoll zu sein und keine unangemessenen Kommentare zu posten, insbesondere im Hinblick auf die weiblichen Begleiterinnen.

Besuch des Haunted House

00:29:48

Die Gruppe beschließt, das älteste Haunted House in Österreich zu besuchen. Die Streamer und ihre Begleiterinnen zeigen sich ängstlich, aber auch gespannt auf die Erfahrung. Es wird besprochen, wie sie die Fahrt filmen werden, da die Wagen einzeln fahren. Die Angst und Aufregung vor der Fahrt sind deutlich spürbar, und es wird humorvoll angemerkt, dass sie sich gegenseitig festhalten sollen. Nach der Fahrt sind alle sichtlich erleichtert und schockiert über das Erlebte, wobei die Angst der Streamer im Vordergrund steht.

Punsch-Pause und Fan-Interaktionen

00:44:07

Nach dem Besuch des Haunted House macht die Gruppe eine Punsch-Pause, um sich aufzuwärmen. Es wird festgestellt, dass es sehr kalt ist, und die Streamerinnen bedauern, keine dickere Jacke angezogen zu haben. Der Punsch wird als sehr gut und wärmend empfunden. Während der Pause kommt es zu weiteren Interaktionen mit den Fans, die Kommentare im Chat hinterlassen. Die Streamer versuchen, die Stimmung aufrechtzuerhalten und die Zuschauer zu unterhalten, während sie sich auf den nächsten Teil des Abends vorbereiten.

Fahrt mit dem Riesenrad und Gespräche über Europa

01:02:24

Die Gruppe fährt mit dem Wiener Riesenrad, das als Wahrzeichen Wiens bezeichnet wird. Während der langsamen Fahrt kommen Gespräche über einen möglichen Umzug nach Europa auf. Es wird diskutiert, ob man die Sprache lernen müsste und wie gut die Englischkenntnisse in Wien sind. Die Streamer genießen die Aussicht und die ruhigere Atmosphäre im Vergleich zum belebten Weihnachtsmarkt. Es wird auch über die Erfahrungen mit Menschenmassen und die Notwendigkeit von Sicherheit gesprochen, da sie von der Polizei eskortiert werden mussten.

Push-up-Challenge und Flirtversuche

01:08:06

Es kommt zu einer spontanen Push-up-Challenge, bei der eine der Streamerinnen auf dem Rücken des Streamers sitzt. Als Belohnung wird ein Kuss versprochen, was zu humorvollen und flirtenden Momenten führt. Trotz mehrerer Versuche gelingt es dem Streamer nicht, die Push-ups zu schaffen, was zu Gelächter und Neckereien führt. Die Interaktion sorgt für Unterhaltung und zeigt die lockere Stimmung innerhalb der Gruppe. Es wird auch über die Bedeutung von strategischem Trinken und die Vorbereitung auf den Abend gesprochen.

Polizeieskorte und Restaurantbesuch

01:24:40

Die Gruppe wird von der Polizei eskortiert, da zu viele Zuschauer Fotos machen wollten und die Situation unübersichtlich wurde. Es wird betont, dass keine Fotos gemacht werden können und die Privatsphäre gewahrt werden muss. Anschließend geht es in ein Restaurant, wo ein echtes Double Date ohne Zuschauer stattfinden soll. Die Streamer freuen sich auf das Essen und die Möglichkeit, den Abend in Ruhe ausklingen zu lassen. Es wird über die Erlebnisse des Tages und die Vorfreude auf das Essen gesprochen, insbesondere auf Wiener Spezialitäten wie Schnitzel und Kaiserschmarrn.

Romantischer Kuss am Riesenrad und Reaktionen

01:49:29

Die Streamer thematisieren einen Kuss zwischen Breckie und Rezon, der sich am Riesenrad ereignet hat. Dieser Moment sorgt für Aufregung im Chat und wird als romantisch beschrieben. Es wird spekuliert, ob der Kuss bereits viral gegangen ist. Währenddessen wird die Stimmung durch humorvolle Bemerkungen aufgelockert, etwa über einen Lippenbeißer oder die Frage, ob Eldos Instastory den Kuss bereits gepostet hat. Die Interaktion zwischen den Streamern und dem Chat bleibt lebhaft, wobei die Zuschauer die Ereignisse kommentieren und Fragen stellen. Die Situation wird als lustig und romantisch zugleich beschrieben, was die allgemeine Atmosphäre des Streams prägt.

Burger Hunt Play und Gewinnspiel

01:52:57

Es wird ein 'Burger Hunt Play' angekündigt, bei dem die Zuschauer die Möglichkeit haben, handsignierte Mauspads und Domino's Gutscheine zu gewinnen. Um teilzunehmen, müssen Clips, in denen zehn Gegner getötet werden, auf sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Twitter mit den Hashtags #Dominos und #BurgerPizzaHunt geteilt werden. Diese Aktion soll die Interaktion mit der Community fördern und gleichzeitig auf die Produkte von Domino's aufmerksam machen. Die Streamer betonen die Attraktivität der Preise und ermutigen die Zuschauer zur aktiven Teilnahme, um die Gewinnchancen zu erhöhen und den Stream zu unterstützen.

Probleme mit der Internetverbindung und Standortwechsel

01:55:27

Während des Streams kommt es zu Problemen mit der Internetverbindung, was zu Unterbrechungen und schlechter Qualität führt. Die Streamer versuchen, die Situation durch einen Standortwechsel innerhalb des Restaurants zu verbessern, um eine stabilere Internetverbindung für die Zuschauer zu gewährleisten. Trotz der Bemühungen bleiben die technischen Schwierigkeiten bestehen, und es wird diskutiert, ob der ursprüngliche Standort besser war. Die Zuschauer reagieren auf die Probleme und geben Feedback zur Qualität des Streams. Die Streamer zeigen sich bemüht, die bestmögliche Erfahrung zu bieten, auch wenn dies mit spontanen Anpassungen verbunden ist.

Kulinarische Präsentation und Menüvorstellung im Restaurant

02:01:45

Im Restaurant werden die Streamer von einer Marketingmitarbeiterin begrüßt, die ihnen ein Kochbuch als Geschenk überreicht. Anschließend stellt ein Mitarbeiter des Plachuta Restaurants das Menü vor, das traditionelle Wiener Spezialitäten wie die Plachuta's Rindsuppe, Wiener Schnitzel und Kaiserschmarrn umfasst. Die Präsentation der Gerichte und die Erläuterung ihrer Herkunft und Zubereitung schaffen eine angenehme Atmosphäre. Die Streamer zeigen sich begeistert von der Auswahl und den Erklärungen, was die Vorfreude auf das Essen steigert und den kulturellen Aspekt des Besuchs hervorhebt. Es wird auch über die Qualität der Getränke gesprochen, insbesondere über Mojitos.

Witzige Wette und Diskussion über Beziehungen

02:05:07

Es entsteht eine humorvolle Wette, bei der die Streamer das Essen bewerten und bei einer Bewertung über neun Punkte eine bestimmte Konsequenz eintritt. Diese spielerische Interaktion lockert die Stimmung auf und führt zu weiteren Diskussionen über Beziehungen und persönliche Vorlieben. Es wird auch über Breckies Handysucht gesprochen, die sie selbst zugibt. Die Gespräche drehen sich um vergangene Erlebnisse und die Dynamik zwischen den Anwesenden, wobei auch intime Fragen und Kommentare aus dem Chat aufgegriffen werden. Die Streamer gehen auf die Kommentare ein und halten die Unterhaltung lebendig und unterhaltsam.

Clash Royale Herausforderung und Kuss-Wette

02:32:09

Eine spontane Herausforderung in Clash Royale wird initiiert, bei der der Gewinner einen Kuss erhält. Diese Wette sorgt für Spannung und Aufregung, da die Streamer sich auf das Spiel konzentrieren und gleichzeitig die Erwartungen des Chats erfüllen wollen. Die technische Umsetzung des Streams, einschließlich der Einbindung von OBS, wird kurz thematisiert. Die Zuschauer sind gespannt auf den Ausgang des Spiels und die damit verbundene Belohnung. Die Interaktion zwischen den Spielern und dem Chat bleibt hoch, während die Spannung des Matches aufgebaut wird und die humorvolle Atmosphäre beibehalten wird.

Verkostung des Wiener Schnitzels und kulturelle Unterschiede

02:43:39

Das Wiener Schnitzel wird serviert und ausführlich beschrieben, einschließlich seiner traditionellen Beilagen wie Zitronen, Preiselbeergelee und Kartoffelsalat. Die Streamer probieren das Gericht und vergleichen es mit ihren bisherigen Erfahrungen. Es werden kulturelle Unterschiede in Bezug auf Essgewohnheiten diskutiert, insbesondere die Verwendung von Ketchup in Amerika im Vergleich zu Preiselbeergelee in Österreich. Die Qualität des Schnitzels wird gelobt, und die Streamer zeigen sich beeindruckt von der Zubereitung. Diese Diskussionen bieten Einblicke in die kulinarischen Traditionen und regen zum Nachdenken über verschiedene Esskulturen an.

Sprachbarrieren und Flirtversuche

02:51:40

Es wird über Sprachbarrieren und den Versuch, Deutsch zu lernen, gesprochen. Breckie versucht, einige deutsche Wörter zu lernen, was zu humorvollen Momenten führt. Gleichzeitig werden die Flirtversuche und die Beziehungsdynamik zwischen den Streamern thematisiert. Es wird spekuliert, ob es zwischen ihnen funkt und wie die nächsten Schritte aussehen könnten. Die Zuschauer sind aktiv an diesen Diskussionen beteiligt und geben Ratschläge oder Kommentare ab. Die Streamer gehen auf diese Interaktionen ein und halten die Spannung aufrecht, während sie über persönliche Beziehungen und kulturelle Unterschiede sprechen.