Reaction Action mit Lisa

Rezo plant Streaming-Einstieg: Skepsis, Kritik und unerwartete Ratschläge

Reaction Action mit Lisa
Rezo
- - 03:43:28 - 143.020 - Just Chatting

Rezo plant, ins Streaming einzusteigen, wird aber von Digi, ProRisu und Sascha kritisiert. Maluna blockiert ihn. Stay bittet um Tipps. Ein Gesprächspartner empfiehlt Blutopfer. Nach der Begrüßung im Stream folgt ein Rückblick auf den Holy Hotfoot Run mit Knossi, bevor Rezo Charlie Kirk und Lisa thematisiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Rezos Einstieg ins Streaming und erste Herausforderungen

00:00:26

Der Streamer Rezo plant, ins Streaming einzusteigen und sucht Rat bei Digi. Dieser rät ihm jedoch ab, da er glaubt, Rezo könne nicht mehrere Bereiche gleichzeitig bedienen und Streaming sei nicht für ihn geeignet. Er argumentiert, dass Rezo im Stream nicht wie ein normaler Mensch wirken könne und die Leute sein Gesicht sehen würden, was abschreckend sein könnte. Max empfiehlt ironisch, um 4:30 Uhr ohne Facecam und Mikrofon zu streamen, um möglichst wenige Leute zu stören. ProRisu und Sascha raten ebenfalls ab, da Rezos Videos nur 'okay' seien und er auf Twitch 'auf die Fresse fliegen' würde. Maluna reagiert ablehnend auf Rezos Kontaktversuch und blockiert ihn sogar. Kaya äußert Bedenken, dass Rezo die Gamer-Community stören könnte und rät ihm, auf YouTube oder TikTok zu bleiben. Stay hingegen bittet Rezo um Tipps für den Einstieg ins Streaming. Ein anderer Gesprächspartner empfiehlt Rezo, sich Blutopfern anzuschließen, um auf Twitch erfolgreich zu sein, und rät ihm, Mixer oder YouNow auszuprobieren. Zusammenfassend stößt Rezos Vorhaben, auf Twitch zu streamen, auf breite Ablehnung und Skepsis, wobei ihm vorgeworfen wird, ungeeignet für die Plattform zu sein und bestehende Communities zu stören.

Begrüßung zum Stream und Rückblick auf den Holy Hotfoot Run

00:10:06

Rezo begrüßt die Zuschauer zu seinem Stream und bedankt sich für die Teilnahme am Holy Hotfoot Run Stream des Vortages. Er hebt die positive Erfahrung hervor, zusammen mit Knossi moderiert zu haben, und kündigt an, im nächsten Stream ein Best-of der besten Momente des gestrigen Streams zu zeigen, zusammengefasst auf etwa 10-15 Minuten. Er freut sich über das positive Feedback und die Beteiligung der Zuschauer am gestrigen Event. Rezo erwähnt, dass er einige Zuschauer im Chat gesehen hat und dass viele den Stream verfolgt haben. Er betont, dass es für ihn das erste Mal war, in dieser Form mit zu moderieren, und er froh war, mit Knossi zusammenzuarbeiten, da dieser die Moderation sehr gut gemeistert habe. Er kündigt an, dass er ein Best-of des gestrigen Streams schneiden lassen wird, um die besten Momente in einem kurzen Video zusammenzufassen, das im nächsten Stream gezeigt werden soll.

Themenplanung: Charlie Kirk und Lisa

00:12:34

Rezo kündigt an, im Stream über Charlie Kirk zu sprechen und hat sich dazu Notizen gemacht. Er plant, ein Video von Simplicissimus über Charlie Kirk anzusehen und seine eigenen Anmerkungen und Einordnungen hinzuzufügen, da er den Bedarf sieht, über dieses Thema zu diskutieren. Nach der Besprechung von Charlie Kirk soll Lisas Feed betrachtet werden. Er betont, dass er sich Notizen gemacht hat, um einige Aspekte zu vertiefen, die in dem Simplicissimus-Video möglicherweise nicht ausreichend behandelt werden. Rezo erklärt, dass er das Video als Ausgangspunkt nutzen wird, um dann seine eigenen Gedanken und Analysen einzubringen. Er hat den Eindruck, dass es ein großes Interesse an einer Auseinandersetzung mit dem Thema Charlie Kirk gibt, was ihn dazu motiviert hat, es im Stream zu behandeln. Nach der Diskussion über Charlie Kirk wird er sich dann Lisas Feed widmen.

Reaktion auf das Attentat auf Charlie Kirk und Einordnung seiner Positionen

00:19:40

Rezo beginnt mit der Besprechung des Attentats auf Charlie Kirk anhand eines Videos von Simplicissimus. Er stellt klar, dass Kirk ein einflussreicher, aber rechtsextremer Influencer war und geht auf dessen politische Positionen ein, um zu verhindern, dass diese durch rechte Medien verharmlost werden. Rezo betont, dass Kirk den Tod nicht verdient hat, auch wenn er anderer Meinung ist. Er zitiert Aussagen von Kirk zu Waffengewalt und Abtreibung, um dessen extreme Haltung zu verdeutlichen. Rezo hebt hervor, dass Kirk trotz seiner konservativen Positionen wusste, wie er junge Menschen erreicht. Er erwähnt auch Kirks Äußerungen zum Thema Empathie und dessen rassistische Kommentare über schwarze Piloten, um die Kontroversität seiner Person zu unterstreichen. Rezo kritisiert, dass rechte Medien in Deutschland versuchen, Kirk als jemanden darzustellen, der lediglich Meinungsfreiheit wollte, und betont, dass dies eine Verharmlosung seiner tatsächlichen Positionen sei. Er stellt klar, dass Kirk keinesfalls ein Verfechter von Meinungsvielfalt war, sondern ein extremistischer Brandstifter.

Instrumentalisierung des Todes von Charlie Kirk und Spekulationen über den Täter

00:43:08

Rezo kritisiert die Instrumentalisierung des Todes von Charlie Kirk durch Politiker wie Donald Trump und Elon Musk, die den Vorfall nutzen, um Stimmung gegen Linke und Demokraten zu machen. Er betont, dass diese Rhetorik zur Radikalisierung beiträgt. Rezo geht auf die Ermittlungen zum Täter ein und erwähnt, dass dieser Sätze wie 'Hey Faschist Fang' und 'Bella Ciao' auf Patronen geritzt hatte. Er diskutiert die verschiedenen Theorien und Spekulationen über das Motiv des Täters, von denen einige ihn als linksradikal, andere als Teil einer rechtsextremen Gruppierung sehen, der Kirk nicht extrem genug war. Rezo betont, dass zum jetzigen Zeitpunkt das Motiv des Täters unklar ist und es nichts bringt, darüber zu spekulieren. Er schließt die Diskussion mit dem Hinweis, dass politische Gewalt in den USA zuzunehmen scheint und dass man die Fakten abwarten sollte, anstatt sich von voreiligen Schlüssen leiten zu lassen. Rezo beendet den Abschnitt mit einem Hinweis auf die Sponsoren des Videos, die es ermöglichen, solche aktuellen Ereignisse zu rekonstruieren.

Kooperation mit PrepMyMeal und Reaktion auf den Tod von Charlie Kirk

00:53:46

Der Streamer spricht über eine Partnerschaft mit PrepMyMeal, einem Anbieter von tiefgekühlten Gerichten, die nach Hause geliefert werden und lange haltbar sind. Es wird ein Rabattcode 'SIMPLY' für 5% auf die erste Bestellung erwähnt. Anschließend wechselt er das Thema und reagiert auf einen WDR-Artikel über Caroline von der CDU, die Charlie Kirk als Kämpfer für westliche Werte bezeichnete. Er verurteilt Gewalt in Form von Attentaten und thematisiert die Schuldzuweisungen in den USA nach Kirks Tod, wobei Elon Musk und Donald Trump die Linke beschuldigen. Er kritisiert die Instrumentalisierung von Kirks Tod und die Doppelmoral im Umgang mit politischer Gewalt, insbesondere durch Trump, der bei Attentaten auf Demokraten anders reagiert als bei Angriffen auf ihm nahestehenden Personen. Er erwähnt auch einen Tweet eines Rechten, der im Falle eines Trans Täters keine Gnade forderte, und den Umschwung, als der Täter als weißer Mann identifiziert wurde. Abschließend wird auf die Doppelmoral und die Enttäuschung bei der Pressekonferenz hingewiesen, wo man hoffte, der Täter sei jemand von außerhalb des Landes.

Spekulationen über die Gebete nach dem Tod von Charlie Kirk und Umgang mit Kritikern

01:04:46

Es wird spekuliert, dass in den 33 Stunden, in denen der Täter noch unbekannt war, darum gebetet wurde, dass es sich um jemanden aus einem anderen Land handelt, um klare Feindbilder aufbauen zu können. Nach dem Bekanntwerden des Täters werden Datenbanken von Kritikern von Charlie Kirk angelegt, um deren Leben zur Hölle zu machen, indem sie ihren Job verlieren, Hassmails erhalten oder Gewaltandrohungen ausgesetzt sind. Einige dieser Kritiker haben den Tod von Kirk bejubelt oder sich darüber lustig gemacht, während andere ihn zwar kritisiert, aber Gewalt verurteilt haben. Wieder andere haben lediglich auf die Ironie hingewiesen, dass ein Gegner von Waffeneinschränkungen erschossen wurde. Es werden Forderungen nach Respekt für Kirk laut, wobei der republikanische Abgeordnete Clay Higgins fordert, dass jeder, der den Mord mit gehässigen Bemerkungen gefeiert habe, von allen Plattformen verbannt werden müsse. Es werden Maßnahmen gegen Personen ergriffen, die die Tat in sozialen Medien lobten oder verharmlosten, was jedoch im Kontrast zum Verhalten einiger dieser Persönlichkeiten bei früheren Fällen von politischer Gewalt steht.

Musikalische Einspielungen und Vorbereitung auf Lisas Feed

01:11:56

Es werden verschiedene Musiktitel vorgestellt, darunter ein 'Baby-No-Money-Song', ein Cover von Electric Callboy von einem Sum 41 Song und ein Song von Edwin Rosen. Es wird auch ein Song von Lorna Shaw erwähnt, der als epischer Abschluss eines Albums beschrieben wird. Der Streamer äußert sich kritisch über Falling in Reverse und deren Sänger Ronny Redkey. Anschließend bereitet er sich auf den Auftritt von Lisa vor, die ihren Instagram-Feed präsentieren wird. Dabei wird eine Süßkartoffelpommes als Gegenleistung für Lisas Teilnahme angeboten. Es folgt eine kurze Diskussion über den Geschmack und die Konsistenz der Pommes. Bevor Lisa ihren Feed präsentiert, spielt der Streamer noch kurz einen Song ein, der keine klare Songstruktur hat, und kündigt weitere Musiktitel an.

Lisas Feed: Einblick in Instagram-Likes und persönliche Vorlieben

01:25:58

Lisa übernimmt den Stream und präsentiert ihren Instagram-Feed, wobei sie von Rezo dazu gezwungen wird, ihre Likes und Interessen preiszugeben. Es beginnt mit Garten-Content und Hühnern, gefolgt von einem Reel über Schlagzeuger. Rezo kommentiert Lisas Vorliebe für Alexander Skarsgård und ein Halloween-Inspo-Reel. Ein weiteres Reel zeigt einen Mann, der Bonbons in eine Krone bekommt, was Lisa als 'misplaced' empfindet. Es folgt ein Reel mit einem 'Draußen rumlaufen-Vibe'. Lisa und Rezo teilen sich ein kleines Glas Rotwein, während sie den Feed weiter durchgehen. Es werden diverse Reels kommentiert, darunter eines, in dem ein Mann ein Ei im Mund hat, und ein Hinge-Profil eines älteren Mannes. Lisa zeigt Reels über Susanne Daubner und Kit Connor. Rezo äußert Bedenken über Lisas Instagram-Aktivitäten und schlägt eine Intervention vor. Lisa verteidigt ihren Content und zeigt weitere Reels, darunter einen über Tennisbücher und einen 'Nunzi Set' für 'educational purposes only'. Zum Schluss werden Lisas aktuelle Top 3 Männer genannt: Youngblood, Pedro Pascal und Aragorn.

Fibonacci-Folge und ein kleiner Motherfakt

01:57:58

Die Diskussion dreht sich um eine Fibonacci-Folge, wobei der Streamer erklärt, wie diese funktioniert: Jede neue Zahl ist die Summe der beiden vorherigen (1+1=2, 1+2=3, 2+3=5 usw.). Es wird festgestellt, dass ein bestimmtes Muster nicht wie eine Fibonacci-Folge aussieht, sondern einfach cool. Ein Zuhörer erwähnt einen 'Motherfakt', was zu einer Diskussion führt, ob es sich um Aachen handelt. Der Streamer spricht darüber, wer er gerne wäre, nämlich jemand, der sich um nichts schert, oder einer der Kranführer in Frankfurt, die er im Hintergrund sieht. Es wird überlegt, ob der Text unter dem Video wichtig ist oder ob es auch um Tauchvideos gehen könnte. Der Streamer liest einen Kommentar vor, in dem es darum geht, die Luft so lange anzuhalten, damit sie länger trinken kann. Es wird festgestellt, dass etwas, das im Video gezeigt wird, nicht in Ordnung ist, und der Streamer äußert sich besorgt über den Inhalt. Der Chat wird aufgefordert, den Stream nicht zu bewerten, aber der Streamer verteidigt die Bewertung für das Publikum.

Diskussion über K-Pop und sportliche Posen

02:00:57

Es wird über den 'Bias' in einer K-Pop-Band diskutiert, wobei der Streamer und sein Gast unterschiedliche Favoriten haben. Der Fokus liegt auf den Tanzfähigkeiten und der Energie der einzelnen Mitglieder. Anschließend geht es um sportliche Leistungen, insbesondere eine Person, die in der Lage ist, ihren Körper extrem zu verbiegen. Der Streamer äußert Bewunderung für diese Fähigkeit und überlegt, welche sportlichen Posen er selbst maximal erreichen könnte. Er erwähnt, dass er eine Brücke machen kann, was seinen Gast irritiert. Der Streamer bittet darum, nicht zu sehr kritisiert zu werden und wünscht sich positive Rückmeldungen, um beim Chat einen coolen Eindruck zu hinterlassen. Es folgt eine Diskussion über 'Relationship Goals' und die Frage, was man in einer Beziehung möchte. Der Streamer merkt an, dass er aufhören sollte zu reden, und lenkt das Gespräch auf das Drehen von Videos und das Festhalten süßer Augenblicke.

Werbung, Kindheitserinnerungen und fragwürdige Inhalte

02:06:10

Ein Werbevideo für 'Scrub Daddy'-Schwämme wird besprochen, wobei der Streamer die Wirksamkeit der Werbung hervorhebt, aber auch Bleichmittel für die Augen fordert. Es folgt eine Diskussion über eine Kindheitserinnerung des Streamers an eine Miniserie auf RTL 2, in der ein 'Hitlerkind', ein Hippie und eine dritte Person vorkamen. Der Streamer bittet den Chat um Bestätigung, um nicht für verrückt gehalten zu werden. Die Serie wird schließlich als 'Dia-Show' identifiziert. Anschließend wird ein Clip aus der Serie gezeigt, der als verstörend empfunden wird und die Frage aufwirft, wie so etwas im Fernsehen laufen konnte. Der Streamer erwähnt, dass er bei der Suche nach der Serie eine US-Sitcom gefunden hat, in der Adolf Hitler und Eva Braun die Hauptfiguren waren, während die Nachbarn die Goldsteins waren. Die Serie wurde jedoch schnell abgesetzt.

Fiktionale Männer, Gitarren und Basskünste

02:18:48

Es beginnt eine Diskussion über fiktionale Männer aus Büchern. Der Streamer betont, dass er keine solchen Bücher liest. Es wird über eine Gitarre in einem Reel gesprochen, die als Les Paul identifiziert wird. Der Streamer äußert sich beeindruckt von den Gitarrenkünsten in dem Video und überlegt, ob er dem Gast einen ähnlichen Tipp geben soll. Er erwähnt, dass er dem Gast vor ein paar Tagen einen Track vorgespielt hat und erklärt, wie er sich eine Story mit Gitarrenspiel vorstellt. Der Gast wird gefragt, ob er seine Basskünste zeigen möchte, lehnt aber ab, da er seit Monaten nicht mehr geübt hat. Der Chat wird gefragt, ob er den Gast beim nächsten Mal Bass spielen sehen möchte, was zu allgemeiner Zustimmung führt. Der Streamer schlägt vor, dass der Gast dann 'Gewinner' von Clueso spielen könnte, da dies der letzte Song war, den er geübt hat. Der Streamer sagt, dass er dann Bass spielen muss, um abzulenken.

Lisas Lauferfahrung, Haare und Tattoos

02:22:55

Der Streamer kommentiert Lisas Locke. Es wird über den gestrigen Lauf von Lisa gesprochen, bei dem sie sechs Kilometer gejoggt ist und nun Muskelkater hat. Sie wollte eigentlich mit dem ganzen Office laufen, aber viele sind krank geworden. Am Ende haben aber alle gefilmt. Sie zeigt ein Video vom Ende des Laufs, bei dem sie und andere ins Wasser gehen. Der Streamer hat währenddessen Leute im Golfkater gepiesackt. Er verspricht, im nächsten Stream ein Highlight-Video davon zu zeigen. Der Streamer kommentiert einen Mann im Video und fragt, ob Lisa lieber diesen oder einen anderen Mann hätte. Er macht Andeutungen über dessen Körperbau und fragt den Chat, ob ihnen bewusst ist, dass bei solchen Aufnahmen vorher aufgepumpt wird. Lisa betont, dass sie seine Haare und Tattoos mag. Der Streamer fragt, ob sie weitermachen wollen oder es noch mal gucken möchte. Er kommentiert, dass es auch obenrum Kommentare gab und dass alle, die die Apps haben, vorher noch ein paar Push-Ups machen.

Hafermilch, Portale und sexuelle Anspielungen

02:27:34

Der Streamer äußert Bedauern darüber, dass er nie die Kombi bekommen hat. Lisa erwähnt, dass sie Hafermilch in ihren Filterkaffee gemacht hat und dadurch ein Portal entstanden ist. Der Streamer konnte es kaum glauben und starrte ewig hinein. Es wird geraten, ob es sich um etwas Sexuelles handelt. Der Streamer bejaht dies, was Lisa als nicht okay empfindet. Sie beschließen, den Stream an dieser Stelle zu beenden, da Lisa nichts mehr zu trinken hat und es genug von ihrem Feed war. Lisa bleibt aber noch ein bisschen, da der Streamer noch etwas vorhat. Er möchte sich erst mal beruhigen und eine andere Art von Reaction machen. Lisa möchte vorher noch pinkeln gehen. Der Streamer bietet ihr Wasser oder Wein an. Lisa entscheidet sich für Wein, da sie sich das Glas geteilt haben. Der Chat macht Witze darüber. Lisa möchte zuerst Sommersprossen machen. Sie hat etwas Krasses zu erzählen, worauf sie sich schon seit Wochen freut. Der Streamer fragt, warum sie so komisch trinkt.

Schwangerschaft, Kapitalismus und Kommunismus

02:30:31

Der Streamer möchte Lisa einen Clip zeigen. Er sagt, dass er schwanger ist, da er seit ein paar Tagen wahnsinnig auf Gewürzgurken steht. Lisa wird gefragt, ob sie für die Überstunden bezahlt wird. Der Streamer erklärt, dass sie im Team nicht an Bezahlung glauben, da es etwas Kapitalistisches ist. Er findet, dass es allen gehören sollte, aber es gehört halt alles ihm. Wenn jemand mal ein Brötchen kaufen möchte, kann er ihn aber fragen. Es ist wie Kommunismus, nur dass er alles für sich haben will. Der Streamer sagt, dass er gerade übel stoned aussieht, aber es nicht ist. Lisa findet es gemein, ihren Feed so auszuschämen. Der Streamer muss auch noch mal pinkeln gehen und bittet Lisa, den Chat zu unterhalten. Lisa weiß nicht, woher das T-Shirt des Streamers ist und sagt, dass sie Anna fragen müssen. Sie ist die Assistenz von Rezo und weiß, wo es die coolsten Klamotten gibt. Sie findet Essiggurken auch geil, vor allem mit dem Essiggurkenwasser.

Finance, Legal, und ein neuer Look

02:33:13

Lisa erklärt, dass sie im Team Finance und Legal macht. Sie findet es eigentlich ganz cool, obwohl die meisten Leute das langweilig finden. Sie starrt gerne stundenlang auf Excel-Sheets. Der Streamer kommt zurück und sagt, dass er gehört hat, dass Lisa schwanger ist. Er fragt, ob er schon gratulieren soll. Er hat jetzt eine Cap und ein anderes T-Shirt an, da es warm geworden ist. Lisa findet das cool. Der Streamer sagt, dass er jetzt Streit mit Heno hat, da er kein einziges Corrupted Piece in seinem Kleiderschrank hat. Lisa kann die Metal-Schrift auf dem T-Shirt nicht lesen. Der Streamer hat den Tisch verschoben und die Tür hat ihr Eigenleben. Er klemmt die Tür von beiden Seiten ein. Lisa möchte den Moment gucken, wo der Streamer sie erschreckt hat. Der Streamer möchte den Song noch mal zeigen, da er ihn so stark findet. Er spielt ein Lied vom Arsenalplatz ab und fragt Lisa, was sie daran schön findet. Sie hören Musik unterschiedlich wahr. Lisa findet den Loop-Vibe im Hintergrund geil.

Musikgeschmack, Metal und ein Skandal in der Musikerszene

02:36:36

Der Streamer sagt, dass bassige Töne mehr Gefühl hervorrufen als hohe Töne. Lisa achtet immer zuerst auf den Text, wenn sie etwas Neues hört. Deshalb ist das Schreien bei Metal so anstrengend für sie. Der Streamer erklärt, dass man Metal nur hören kann, wenn man die Stimme nicht priorisiert, sondern die Instrumente. Lisa hat gesehen, dass das Lied auf derselben Veröffentlichung wie 'Bitte sei vorsichtig' ist. Der Streamer sagt, dass Lisa schlecht darin ist, traurige Songs zu hören. Sie mag keine platte, traurige Musik, sondern nur traurige Musik mit einer zweiten Ebene oder sehr zerstörerische, hoffnungslose traurige Musik. Der Streamer möchte Lisa von dem größten Skandal in der Musikerszene seit Langem erzählen. Er freut sich schon seit Wochen darauf. Es geht um einen sehr großen internationalen Musikinfluencer mit 700.000 Followern auf Instagram, der komplett exposed wurde. Lisa kennt ihn nicht. Er heißt Giacomo Tura.

Giacomo Tura, Loopstation und Instrumentenwissen

02:41:41

Der Streamer fragt Lisa, was für ein Instrument das große Tasteninstrument ist. Sie antwortet Fender Rhodes. Er fragt, was für eine Gitarre er gerade spielt. Sie antwortet Telecaster. Er ist stolz darauf, dass er ihr so viel Musikwissen in den Kopf bringt. Sie kann mittlerweile sogar im Takt klatschen. Es geht um Giacomo Tura, der viel Content macht. Lisa fragt, ob er auch eine Loopstation hat. Der Streamer hatte vor, sich so einen Hardware-virtuellen Amp zu kaufen, da er es hasst, alles nur auf dem PC zu haben. Es gibt teilweise eine Verzögerung. Er will das nicht mehr. Lisa fragt, was ein Ähm ist. Der Streamer erklärt es. Giacomo spielt Gitarre in jedem Reel. Er macht sehr viele Views drauf und hat viele Follower bekommen. Er hat Kooperationen mit großen Namen wie Universal Audio, Thoman und Roland.

Roland, TR-808 und der Tee

02:44:47

Der Streamer fragt, was Roland gemacht hat. Er erklärt, dass Roland unter anderem die 808 gemacht hat. Lisa kennt den Ausdruck 808. Der Streamer fragt, woher das kommt. Lisa weiß es nicht. Er erklärt, dass das vom Roland TR-808 kommt. Das war ein Gerät, wo man verschiedene Drumsounds synthetisch machen konnte. In den 80er Jahren war das neu. Es gab auch den TR-909 und den TR-303. Der TR-303 wurde erst mal nicht viel verkauft, aber später gehypt. Die Techno-Szene hat den TR-303 geliebt. Jetzt kommt der Tee. Der Streamer möchte von dem großen Exposing erzählen. Ein YouTuber namens Danny hat ein Video gemacht, wo er Giacomo exposed hat, weil er rausgefunden hat, dass da richtig viel Scheiße abgeht. Zum Beispiel kopiert er in diesen kurzen Reels einfach andere Reels von kleinen Creatern.

Geklaute Reels, Noten und Community

02:47:48

Der Streamer zeigt Beispiele aus dem Video von dem Musik-YouTuber, der Giacomo exposed hat. Er legt die Sounds übereinander. Lisa sagt, dass das ja eins zu eins ist. Giacomo bedankt sich bei allen Leuten, die ihn loben, aber er antwortet nicht auf den Kommentar, wo jemand sagt, dass er Inspiration von diesem anderen hat. Der Streamer sagt, dass es noch schlimmer wird. Giacomo kopiert eins zu eins vom kleineren Creator. In einem Fall hat er den Song genamed, aber ganz unten tagt natürlich niemand. Er hat das neu eingespielt. Der Streamer sagt, dass es schlimmer wird. Giacomo hat nicht nur die Komposition geklaut, sondern auch die Noten zum Verkauf angeboten. Das heißt, er denkt sich nicht mal aus. Er übernimmt sie eins zu eins. Und seine Community soll auch noch kaufen. Der Streamer fragt, seit wann er eine Uhr trägt. Er trägt seit der 5. Klasse keine Uhr mehr am Handgelenk. Lisa hat jetzt einen Aura-Ring.

Giacomo Tora: Vorwürfe des Diebstahls und der Monetarisierung fremder Musik

02:54:40

Es wird über Giacomo Tora gesprochen, der beschuldigt wird, Musik gestohlen und als seine eigenen Werke auf Plattformen wie Spotify veröffentlicht zu haben. Ein YouTuber namens Danny Sapko wird für die Aufdeckung dieser Vorfälle genannt. Giacomo soll nicht nur Melodien, sondern auch Basslinien aus fremden Songs entnommen und als seine eigenen ausgegeben haben. Dies führte zu einem erheblichen Shitstorm, da die Leute sein Verhalten als inakzeptabel ansahen und sich von ihm abwandten. Zusätzlich zu den musikalischen Plagiaten wird Giacomo vorgeworfen, einen Deal mit einem Gitarrenhersteller gebrochen zu haben. Er erhielt eine handgefertigte Gitarre im Wert von 2.500 Dollar im Austausch für Werbevideos, die er jedoch nie produzierte. Stattdessen soll er die Gitarre verkauft haben, um Profit zu machen. Auf die Vorwürfe reagierte Giacomo zunächst mit einem Kommentar, in dem er den YouTuber Danny Sapko angriff und behauptete, er habe immer alle Urheber erwähnt, was jedoch nicht der Wahrheit entsprach. Sein Statement endete mit einem Link zu seinem Patreon-Account, was zusätzlich Kritik hervorrief.

Giacomo Tora: Fehlendes Schuldeingeständnis und gelöschtes Statement

03:02:06

Nachdem Giacomo Toras erster Kommentar auf YouTube Kritik hervorrief, löschte er diesen und veröffentlichte stattdessen ein Video-Statement. In diesem Statement ging er jedoch nicht auf die konkreten Vorwürfe ein, sondern sprach über irrelevante Themen wie angebliche Kritik an seinem Live-Gitarrenspiel. Er versprach, Beweise für korrekte Quellenangaben in einer Dropbox bereitzustellen, löschte das Video jedoch, ohne dies zu tun. Dies führte zu weiterer Empörung und dem Eindruck, dass er sich der Verantwortung entziehen wollte. Im Nachgang meldeten sich weitere Personen mit negativen Erfahrungen mit Giacomo, darunter die Absage von vereinbarten Videodrehs in gemieteten Studios. Der Musik-YouTuber Rick Beato äußerte sich ebenfalls zu dem Thema und gab an, ein Video mit Giacomo aufgenommen, aber aufgrund dessen mangelnder Qualität nie veröffentlicht zu haben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Giacomo Tora mit zahlreichen Vorwürfen konfrontiert ist, darunter Diebstahl von Musik, Vertragsbruch und unaufrichtige Statements. Sein Umgang mit der Situation hat zu einem erheblichen Vertrauensverlust bei seinen Zuschauern geführt.

AI-Unternehmen als Betrug entlarvt und Nepal sperrt Social Media

03:04:26

Ein AI-Unternehmen, das versprach, aus einfachen App-Ideen vollständige Anwendungen mit Landingpages zu erstellen, entpuppte sich als Betrug. Das Unternehmen sammelte eine halbe Milliarde Dollar von Investoren ein, indem es Demos zeigte, die angeblich von der AI generiert wurden. In Wirklichkeit wurden die Aufgaben an 700 Programmierer in Indien ausgelagert. Das Unternehmen wurde als 'Bilder AI' identifiziert. Des Weiteren wird über die Situation in Nepal berichtet, wo die Regierung 26 Social-Media-Plattformen sperrte, um Kritiker mundtot zu machen und Dienste zur Registrierung zu zwingen. Dies führte zu landesweiten Protesten, an denen sich hauptsächlich jüngere Menschen beteiligten. Die Protestierenden forderten den Rücktritt des Premierministers und prangerten Korruption an. Die Situation eskalierte, als Protestierende versuchten, das Parlamentsgebäude zu stürmen, woraufhin die Polizei Wasserwerfer, Tränengas und scharfe Munition einsetzte. Es gab Berichte über Tote, Verletzte und zerstörte Gebäude. Schließlich hob die Regierung das Social-Media-Verbot auf und verhängte eine Ausgangssperre, die Proteste gingen jedoch weiter. Der Ministerpräsident trat zurück, und es wurde eine Übergangsregierung über Discord gewählt.

TikTok-Trends und Stream-Abschluss

03:09:53

Es wird über einen TikTok-Trend berichtet, bei dem eine Frau, die glaubt, Chris Martin von Coldplay zu heiraten, von einem Catfisher getäuscht wurde. Die Frau ist stolz darauf, die zukünftige Ehefrau eines weltberühmten Musikers zu sein und glaubt, dass die Hochzeit am 26. Juni stattfinden wird. Sie zeigt sogar ein Foto von Chris Martin in ihrem Portemonnaie. Die Streamer drücken ihr Mitgefühl für die Frau aus und hoffen, dass sie erkennt, dass sie betrogen wird, bevor sie Geld an den Betrüger schickt. Im weiteren Verlauf des Streams werden Sommersprossen aufgetragen und verschiedene TikTok-Videos angesehen. Zum Abschluss des Streams wird überlegt, wen man raiden soll, und die Wahl fällt auf Gnu. Die Zuschauer werden gebeten, Gnu liebe Grüße auszurichten. Abschließend bedanken sich die Streamer für die Teilnahme und kündigen an, dass Lisa in ein paar Wochen wieder dabei sein wird, um ihr Bassspiel zu zeigen. Der nächste Stream findet wie gewohnt nächsten Sonntag um 18 Uhr statt.