Reaction Action
Rezo analysiert Fall Celeste: Indizien, Kontroversen und gesellschaftliche Toleranz

Rezo startet mit Streaming-Ratschlägen und analysiert den Fall Celeste anhand einer Timeline. Er thematisiert Davids Musik, die Ermittlungen und die erdrückenden Indizien. Zudem wird die gesellschaftliche Toleranz problematischer Beziehungen in der Musikszene anhand von Beispielen wie Elvis Presley und Jerry Lee Lewis kritisiert. Abschließend geht es um Reaktionen, Beweise und Andeutungen in Davids Kunst.
Rezos Einstieg ins Streaming und erste Ratschläge
00:00:31Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass Rezo mit dem Streaming beginnen möchte und Ratschläge von verschiedenen Kontakten einholt. Digi rät ihm ab, da er glaubt, Rezo könne nicht mehrere Plattformen gleichzeitig bedienen und warnt vor den ungeschminkten Einblicken, die ein Live-Stream bietet. Max empfiehlt ironisch, um 4:30 Uhr ohne Facecam und Mikrofon zu streamen. Pro Rezo äußert Zweifel an Rezos Live-Qualitäten im Vergleich zu seinen bearbeiteten Videos. Sascha findet Rezos Twitch-Ambitionen unangenehm und schlägt YouNow als Alternative vor. Maluna reagiert ablehnend und blockiert Rezo, da er trotz Kontaktverbots ihre Nummer herausgefunden hat. Kaya rät ihm ebenfalls ab und empfiehlt YouTube, TikTok oder Facebook-Gaming. Stay empfiehlt Blutopfer für Twitch Prime. Mehrere Personen äußern Bedenken bezüglich Rezos 'Boomer-Humors' auf Twitch. Insgesamt überwiegen die negativen Rückmeldungen und Warnungen vor einem Scheitern auf der Plattform.
10-jähriges YouTube-Jubiläum und Luftballons
00:10:11Der Streamer begrüßt die Zuschauer und teilt mit, dass er eine gute Woche hatte, inklusive eines Team-Events, dessen Aufnahmen er später posten wird. Er erklärt den Grund für die Luftballons im Hintergrund: Vor zehn Jahren, am selben Tag, hat er sein erstes YouTube-Video veröffentlicht, ein Cover eines Motrip-Songs namens 'So wie du bist'. Das Video ist nicht mehr online. Er kündigt an, möglicherweise später im Stream dieses erste Video zu zeigen, falls er den Zugang dazu findet. Er erwähnt auch, dass er vergessen hat, Sommersprossen aufzutragen und bittet Nina, ihn beim nächsten Stream daran zu erinnern. Er freut sich über die positive Entwicklung seines Kanals und kündigt verschiedene Videos an, die er im Stream zeigen wird, darunter ein ernstes Thema, das sich die Zuschauer gewünscht haben, und zwei weniger ernste Videos.
David-Thema und Triggerwarnung
00:12:50Es werden drei Videos angekündigt, darunter ein ernstes Thema, das auf Wunsch der Zuschauer behandelt wird. Es wird vermutet, dass es sich um das 'David-Thema' handelt. Geplant ist, das Video von Kaiser anzusehen, da dieser eine klare Timeline erstellt hat. Das 'David-Thema' wird als schlimm beschrieben und beinhaltet den Fund der zerstückelten Leiche der 13-jährigen Celeste in Davids Auto. David ist ein sehr bekannter Sänger mit fast 40 Millionen monatlichen Hörern auf Spotify. Es gilt die Unschuldsvermutung, aber die Indizien häufen sich. Es wird betont, dass es viele Falschinformationen gibt und dass Kaiser eine Timeline erstellt hat, um die Fakten aufzuarbeiten. Es wird erwähnt, dass es bereits Videos von Catsplay und Vic zu diesem Thema gibt, aber Kaiser zusätzliche, wichtige Details gefunden hat, die teilweise unter dem Radar geflogen sind. Der Unterschied zwischen der internationalen und deutschen Berichterstattung wird als krass bezeichnet.
Analyse der Timeline des Falls Celeste und David
00:19:44Es wird ein Video von Kaiser analysiert, das eine Timeline des Falls Celeste und David darstellt. David hatte einen Gaming-Kanal namens 'David Gaming' und begann aufgrund von Copyright-Problemen eigene Musik zu machen. Sein Song 'Romantic Homicide' aus dem Jahr 2022 war ein großer Hit, erhält aber im Kontext der Anschuldigungen einen 'weirden Beigeschmack'. Der Song 'Here With Me' kam zwei Monate später heraus. Celeste Rivers Hernandez, geboren am 7. September 2010, besuchte die Lakeland Village Middle School und mochte Hello Kitty. Es wird spekuliert, ob sie ein David-Tattoo hatte, aber es gibt keinen Beleg dafür. Es wird angenommen, dass Celeste und David sich kannten, möglicherweise durch Davids Musik. Es gibt Screenshots, die kurz nach ihrem 12. Geburtstag entstanden sein sollen. Es wird die Toleranz der Gesellschaft gegenüber Beziehungen zwischen erwachsenen Männern und sehr jungen Mädchen in der Musikszene kritisiert. Es wird ein angeblich geleakter Song namens 'Celeste Demo' erwähnt, aber dessen Echtheit ist unklar. Anfang 2024 gab es ein Video von einem Lehrer, der erzählte, dass Celeste weggelaufen und wieder zurückgekommen sei. Am 26. Februar postete David ein Video auf TikTok.
Ermittlungen und Indizien im Fall David
00:29:45Es wird betont, dass David nicht im Gefängnis ist, da ein Verfahren läuft und die Unschuldsvermutung gilt. Es wird diskutiert, ob man über solche Fälle sprechen sollte, bevor es zu einer Verurteilung kommt, und es wird eine Balance zwischen öffentlichem Interesse und reißerischer Berichterstattung gefordert. Ein Kommentar von Robin Rivers aus dem Jahr 2024 wird erwähnt, in dem er David beschuldigt, etwas mit einer 13-Jährigen gehabt zu haben. Am 5. April 2024 verschwand Celeste endgültig. Ein Discord-Nutzer namens Sponsalo fragte bereits im Juli nach Davids Ex-Freundin und beschuldigte David im August, auf Kinder zu stehen. Er forderte David auf, einen Song über das vermisste Mädchen zu veröffentlichen. Ein TikToker namens Ethan behauptete, David habe Schülern Geld gegeben, damit sie seine Beziehung zu einer Minderjährigen nicht auspacken. Ein TikTok-Video, das auf einem Parkplatz in der Nähe von Celestes Zuhause aufgenommen wurde, wird erwähnt. Der Lehrer erzählte, dass Schüler David erpresst hätten. Celeste wurde zerstückelt in Davids Auto gefunden. Sie hatte ein Tattoo am Finger, das David ebenfalls hat, was jedoch kein eindeutiges Indiz ist, da es ein beliebtes Motiv ist.
Livestream-Ausschnitt und abschließende Gedanken
00:42:38Es wird ein Livestream-Ausschnitt gezeigt, in dem eine Person, die Celeste ähneln soll, etwas Kontroverses sagt und David sie daraufhin ermahnt, solche Dinge nicht zu sagen. Sie macht einen Witz über 'Kids zu rapen', woraufhin David sie stumm schaltet und den Stream beendet. Es wird betont, dass die Person im Livestream eine starke Ähnlichkeit mit Celeste hat. Es wird zusammenfassend festgestellt, dass die Indizien im Fall David erdrückend sind, insbesondere der Fund der Leiche in seinem Auto und die bestehenden Verbindungen zu Celeste. Es wird jedoch nochmals betont, dass die Unschuldsvermutung gilt, bis ein Gerichtsurteil vorliegt. Die Diskussion über den Fall soll dazu dienen, die Indizien zu beleuchten und nicht, um eine Vorverurteilung vorzunehmen.
Diskussion über Echtheit und gesellschaftliche Toleranz problematischer Beziehungen in der Musikszene
00:45:12Es wird die Frage aufgeworfen, inwieweit ein bestimmtes Video gefälscht sein könnte, insbesondere im Hinblick auf den Chatverlauf. Dabei wird betont, dass es nicht unplausibel sei, dass bestimmte Personen in der Community bekannt sind. Es wird die gesellschaftliche Duldung problematischer Beziehungen, insbesondere in der Musikszene, kritisiert. Als Beispiele werden Fälle von Musikern wie Elvis Presley, Jerry Lee Lewis und Bill Wyman genannt, die Beziehungen zu deutlich jüngeren Partnerinnen hatten. Besonders der Fall von Bill Wyman, der mit 47 Jahren eine 14-Jährige datete, wird als schwer verdaulich und inakzeptabel dargestellt. Es wird argumentiert, dass das Alter eine Rolle spielt und dass ältere Menschen jüngere Menschen als noch jünger wahrnehmen sollten, als sie es selbst in diesem Alter getan haben. Weitere Beispiele wie Steven Tyler und Jimmy Page werden angeführt, um die lange Tradition solcher Fälle in der Musikszene zu verdeutlichen. Auch Paul Walker wird als Beispiel außerhalb der Musikszene genannt. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob man sich gesellschaftlich darauf einigen könnte, keine Beziehungen mit unter 18-Jährigen einzugehen.
Reaktionen auf den Fall David und Diskussion über Beweise und Indizien
00:55:34Es wird über die Verhaftung von David und die Umstände im Zusammenhang mit dem Fund einer Leiche in seinem Auto gesprochen. Es wird erwähnt, dass er zunächst weiterhin Konzerte spielte und sein Merch-Drop schlecht gealtert ist. Im Nachhinein betrachtet werden bestimmte Clips und Details, wie die Hello Kitty Crocs, als belastend empfunden. Es wird betont, wie wichtig es ist, zwischen Beweisen und Indizien zu unterscheiden, insbesondere angesichts der vielen Falschinformationen, die in den sozialen Medien kursieren. Es wird Davids Video aus dem Jahr 2021 erwähnt, in dem er von einem Hello Kitty Girl spricht und einen Hello Kitty Anhänger hat, sowie das gleichzeitige Posten eines Bildes einer Person mit Hello Kitty Crocs, mit denen Celeste vermisst wurde. Auch Musikvideos, die Gewalt gegen Frauen darstellen, werden thematisiert. Abschließend wird die juristische Definition von Beweisen erläutert und betont, dass bereits der Kontakt eines erwachsenen Mannes mit einer 13-Jährigen, die von zu Hause weggelaufen ist, nicht akzeptiert werden sollte.
Analyse von Davids Kunst und Andeutungen im Kontext des Falls Celeste
01:00:19Es wird thematisiert, dass David in seinem Manga eine gespaltene Persönlichkeit darstellt, wobei eine Seite Morde begeht und die andere Seite diese aufklären muss. Ein Songtext wird zitiert, in dem es um das Töten im übertragenen Sinne geht, wobei David mehrfach betont, dass dies nur metaphorisch gemeint sei. Es wird festgestellt, dass solche Songtexte an sich kein Beweis oder Indiz sind, da sie in der Musik üblich sind. Allerdings werden Videos von David erwähnt, die im Kontext des Falls Celeste zufällig formuliert wirken. Auf seiner abgesagten Wither-Tour gab es eine Art Beerdigung, die sich auf sein Alter Ego Itami Handeln bezog, einen Agenten des Chaos mit einem blutigen Shirt und einer Augenbinde. Es wird betont, dass man nicht vergessen darf, dass ein junges Mädchen gestorben ist und dass der Verwesungsprozess es erschwert, die genaue Todesursache und das Alter zum Todeszeitpunkt festzustellen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob Celeste von David ermordet wurde.
Rückblick auf die Anfänge des YouTube-Kanals und die Zusammenarbeit mit Ju
01:06:03Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des YouTube-Kanals wird ein peinliches erstes Video gezeigt, ein Cover von Motrip. Es folgen weitere frühe Videos, darunter ein Cover von Astronaut von Sido und Andreas Bourani. Es wird erzählt, wie der Kontakt zu Ju entstand, zunächst durch ein Cover eines seiner Songs und später durch ein gemeinsames Video mit Jus Kollegen Bao. Bao empfahl dann , für ein Video mit Ju zusammenzuarbeiten. Die erste Zusammenarbeit mit Ju war ein Video auf Jus Kanal, in dem Swalla von Jason Derulo in verschiedenen Stilen interpretiert wurde. Es wird betont, wie großzügig Ju war, da er zu diesem Zeitpunkt ein sehr erfolgreicher YouTuber war und trotzdem gleichwertig im Video und Thumbnail präsentierte. Die Produktion des Videos war sehr aufwendig und zeitkritisch, wobei viele Leute bis spät in die Nacht arbeiteten, um es fertigzustellen. Abschließend wird die Dankbarkeit gegenüber allen Beteiligten und den Zuschauern zum Ausdruck gebracht.
Reaktion auf Hate-Kommentare und Einblick in die Entstehung des Songs mit Julia
01:26:39Es wird auf einen Hate-Kommentare-Song von Julia eingegangen und betont, dass es sich um eine gespielte Rolle handelte. Es wird erzählt, wie der Song entstand: Nach einem Umzug schrieb den Song aus Hate-Kommentaren, die er gefunden hatte. Bis dahin hatte Julia noch nie gesehen. Am nächsten Tag fuhr zu Julia, um das Video zu drehen und die Vocals aufzunehmen. Es wird betont, wie schnell der Song entstanden ist und wie erfolgreich er mit 19 Millionen Aufrufen wurde. Der Song wird als "banger Song" bezeichnet. Es wird erwähnt, dass kürzlich ein Interview gegeben hat, in dem er sehr emotional wurde. Abschließend wird ein Best-of bzw. Worst-of von Dating-Formaten auf YouTube angekündigt, das von Cutter Ole zusammengestellt wurde.
Dating-Coach auf TikTok und Reaktionen
01:37:43Es wird ein TikTok-Video eines Dating-Coaches besprochen, der Männern zeigt, wie man Frauen anspricht. Dabei wird sein aufgeregtes und zittriges Verhalten thematisiert, welches er mit einer "Boss-Aura" zu überspielen versucht. Dies wird als unangenehm und realitätsfern wahrgenommen. Es wird kritisiert, dass er im Internet demonstriert, wie man gezielt Frauen anspricht und Hygiene als Priorität Nummer eins hervorhebt. Insgesamt wirkt sein Auftreten gekünstelt und unsicher, was im starken Kontrast zu seinem Anspruch steht, Selbstbewusstsein zu vermitteln. Das Verhalten wird als "cringe" bezeichnet und es wird vermutet, dass er sein eigentliches Selbst überspielt, um cool zu wirken. Als Fazit wird gezogen, dass weniger Reden in der Situation hilfreicher gewesen wäre und Ehrlichkeit nicht mit Unfreundlichkeit verwechselt werden sollte.
Pause des "brave Mädchen"-Podcasts und Kritik an Review-Bombing
01:48:11Der "brave Mädchen"-Podcast legt eine Pause ein und reflektiert über den bisherigen Verlauf. Das Team hinter dem Podcast hat ein Statement in den Kommentaren der letzten Spotify-Folge veröffentlicht. Es wird dazu aufgerufen, von negativen Kommentaren und Runterbewertungen abzusehen, da dies als selbstgefällig betrachtet wird. Einleitend wird ein Clip eingespielt, der die aktuelle Situation passend zusammenfasst. Es wird die Frage aufgeworfen, was die wichtigste Eigenschaft an einer Frau sei, was zu weiteren Diskussionen führt. Es wird angemerkt, dass es ein "Fail" ist, wenn Menschen nicht wissen, wie sie auf andere wirken, und dass es wichtig ist, den Raum zu lesen.
Unangenehmes Verhalten und fragwürdige Vorstellungen von Männlichkeit
01:56:21Ein Teilnehmer der Sendung äußert fragwürdige Ansichten über Frauen und Beziehungen. Er behauptet, dass Frauen ihn finanzieren sollen, während er selbst nichts beisteuert, und äußert sich abfällig über Frauen, die nicht kochen können. Seine Aussagen werden als katastrophal und von übersteigertem Selbstbewusstsein geprägt kritisiert. Er wird von mehreren Frauen für sein primitives Verhalten und mangelnden Respekt kritisiert. Ein weiterer Teilnehmer wird für sein unsicheres Auftreten und den Versuch, sich von seiner besten Seite zu zeigen, kritisiert. Es wird festgestellt, dass sein Verhalten eher das Gegenteil bewirkt und er sich dadurch nur noch mehr ins Abseits manövriert. Die Situation eskaliert, als er sich über das Aussehen und den Charakter der Frauen abfällig äußert, was zu weiteren Konfrontationen führt.
Exkurs über Mikromort und Risikobewertung
02:03:19Es erfolgt ein Exkurs über die Maßeinheit Mikromord, die das Sterberisiko bei bestimmten Aktivitäten quantifiziert. Es werden Beispiele genannt, wie das Rauchen von Zigaretten, der Konsum von Wein, Aufenthalte in New York oder Denver, der Verzehr von Erdnussbutter, Kanufahrten und Motorradfahren. Besonders hervorgehoben wird der Vergleich zwischen einer Stunde Kanufahren und dem Konsum von zehn Ecstasy-Tabletten in Bezug auf das Sterberisiko. Es wird betont, dass dies lediglich eine statistische Betrachtung ist und keine Empfehlung für riskantes Verhalten darstellt. Abschließend werden noch weitere Beispiele wie Kaiserschnitte, Bypass-Operationen und die Besteigung des Mount Everest genannt, um die unterschiedlichen Risikobewertungen zu veranschaulichen. Der Abschnitt dient dazu, die Zuhörer auf humorvolle Weise für Risiken im Alltag zu sensibilisieren.
Unangenehme Fragen und Kunji-Kiddy-Vorfall
02:22:23Der Streamer beendet das 'Worst Of'-Video aufgrund des hohen Peinlichkeitsfaktors. Zuvor wurden der Interviewten sehr intime Fragen zu ihren Brüsten gestellt. Anschließend wird der Kunji-Kiddy-Vorfall thematisiert, bei dem eine Streamerin auf dem Oktoberfest sexuell belästigt wurde. Ein Mann belästigte sie verbal und wurde erst einsichtig, als er bemerkte, dass er gefilmt wurde. Es wird kritisiert, dass solche Übergriffe für viele Frauen Alltag sind und dass rechtliche Grauzonen, wie das Filmen unter Röcke, ausgenutzt werden. Der Streamer betont, dass er hoffe, dass die Streamerin Anzeige erstattet hat und die Beweislage ausreicht. Er spielt kurz einen Song ein und kündigt an, sich etwas zu trinken zu holen, bevor er sich dem nächsten Video zuwendet. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern für die Unterstützung.
Diskussion über Kommentare zur sexuellen Belästigung
02:36:14Es werden Kommentare zu dem Vorfall der sexuellen Belästigung von KunjiKiddy unter einem Stern-Beitrag gezeigt und diskutiert. Die Kommentare reichen von der Verharmlosung der Tat bis hin zur Schuldzuweisung an das Opfer. Einige Kommentatoren argumentieren, Frauen würden durch ihre Kleidung oder Alkoholkonsum die Männer provozieren. Der Streamer kritisiert diese Ansichten scharf und betont, dass sexuelle Belästigung niemals akzeptabel ist, unabhängig von der Kleidung oder dem Verhalten des Opfers. Er betont, dass es nicht die Aufgabe der Frauen sei, sich anzupassen, sondern dass Männer lernen müssen, sich zu beherrschen und respektvoll zu verhalten. Er drückt sein Entsetzen über die Kommentare aus und betont, wie wichtig es ist, solche Vorfälle ernst zu nehmen und zu verurteilen. Er kritisiert insbesondere die Ansicht, dass sich die Welt anpassen müsse, anstatt Männer zur Verantwortung zu ziehen.
Reaktion auf Beef zwischen Levi Penell und alten Leuten
02:43:32Es wird ein Video von Nessa über einen Beef zwischen dem Influencer Levi Penell und älteren Menschen in einer Fernsehquizshow angesehen. Levi Penell hatte sich abfällig über ältere Menschen geäußert, nachdem er in der Sendung 'Quiz-Champion' aufgetreten war. Nessa kritisiert die abfälligen Bemerkungen von Levi und verteidigt die älteren Teilnehmer der Quizshow. Sie zeigt Ausschnitte aus der Sendung, in denen Levi Schwierigkeiten hat, Fragen zu beantworten, und von anderen Teilnehmern Hilfe erhält. Nessa betont, dass es nicht schlimm sei, etwas nicht zu wissen, und dass man nicht über andere urteilen sollte, nur weil sie älter sind. Sie kritisiert die Generationsüberheblichkeit und betont, dass jede Generation ihre eigenen Stärken und Schwächen hat. Sie verweist auf eine Rezension, in der das neue Album von Nina Chuba kritisiert wird. Die Rezensentin wird dafür kritisiert, dass sie keinen Bezug zur aktuellen Musik habe und das Album nicht verstehe.
Kritik an einer Musikrezension und Generationsüberheblichkeit
03:05:04Eine Rezension des neuen Albums von Nina Chuba wird kritisiert, da die Rezensentin, Juliane, dem Album vorwirft, grässlich zu sein und die Künstlerin zu sehr Charli XCX und Hyperpop nachzuahmen. Es wird bemängelt, dass Juliane keinen Bezug zur aktuellen Musikszene habe und ihre Kritik unbegründet sei. Insbesondere wird kritisiert, dass Juliane die emotionalen Songs von Nina Chuba als 'kaum zu ertragen' bezeichnet und behauptet, deutsche Emo-Treller von Pop-Rapperinnen seien 'das große Ding', ohne dies zu belegen. Der Streamer betont, dass es in Ordnung sei, wenn Juliane die Musik nicht mag, aber dass ihre Rezension unfair und unprofessionell sei. Er kritisiert auch Julianes Aussage, dass marktgängige Popmusik 'präzedenzlos schrottig und überflüssig' sei, und wirft ihr vor, verbittert zu sein und sich einen anderen Job suchen zu sollen. Abschließend wird kritisiert, dass Juliane die Hörer für das Problem hält, weil sie die Musik nicht kritisch genug bewerten.
Kritik an Kunstrezensionen und Wert von Kunstkritik
03:13:23Es wird eine Kritik an Kunstrezensionen geäußert, insbesondere an solchen, die keine klare Meinungsäußerung beinhalten. Es wird argumentiert, dass es sinnlos sei, lange Texte zu verfassen, um Leuten zu erklären, dass man Kunst nicht fühlt, da Kunst subjektiv sei und jeder Mensch Kunst anders wahrnimmt. Es wird die Wertlosigkeit solcher Kritiken betont und die Zeitverschwendung, die damit einhergeht, Leuten zu sagen, dass man Kunst nicht fühlt. Kunstkritiker würden nicht verstehen, dass ihre Meinung zu Kunst genauso viel wert ist, wie die Meinung von jedem anderen auch. Es wird angedeutet, dass manche Leute Kunst machen, während andere, die dazu nicht in der Lage sind, Kritiken für Zeitungen schreiben.
Aufreger beim Quiz-Champion und Erfahrungen mit alten Medien
03:17:54Es wird über einen Aufreger beim "Quiz-Champion" berichtet, bei dem Levi Penell beteiligt war. Es wird erwähnt, dass alte Medien dies als Eklat dargestellt haben. Es wird die Erfahrung geschildert, dass ältere Leute oft empfindlich reagieren, wenn man ihnen sagt, dass sie sich in ihrem eigenen Kulturraum befinden. Es wird die Erfahrung aus dem Jahr 2019 oder 2020 geteilt, als der Streamer als Stellvertreter für junge Leute angesehen wurde und feststellte, dass ältere Medienvertreter oft davon ausgingen, dass das, was im Fernsehen gemacht wird, das eigentliche Ziel sei und dass die Inhalte des Streamers nur eine Art Subkultur darstellen. Es wird betont, dass viele junge Leute kaum noch Fernsehen schauen und dass das, was der Streamer macht, für sie der Standard ist.
Kritik an den Bedingungen beim "Quiz-Champion" und Verhalten von Sarah Wiener
03:20:16Es werden die schlechten Bedingungen beim "Quiz-Champion" kritisiert, insbesondere das fehlende Catering über sechs Stunden vor der Sendung. Dies wird als belastend dargestellt, da der Kandidat danach in einer Quiz-Sendung gegen Experten antreten musste. Es wird auch kritisiert, dass der Kandidat kurz vor seinem Auftritt als Letzter eingeplant wurde, was als nervliche Belastung dargestellt wird. Es wird das Verhalten von Sarah Wiener kritisiert, die den Kandidaten nach der Sendung noch einmal konfrontierte und ihm vorwarf, etwas nicht zu wissen. Es wird betont, dass es nicht schlimm sei, etwas nicht zu wissen, und dass es nicht angebracht sei, jemanden deswegen öffentlich bloßzustellen. Es wird auch das Verhalten von Elton kritisiert, der den Kandidaten ebenfalls kritisiert habe.
Vergleich von Influencer-Arbeit mit traditionellen Medien und Kritik an Stefan Raab
03:29:38Es wird ein Vergleich zwischen der Arbeit von Influencern und der von traditionellen Medien wie Stefan Raab gezogen. Es wird argumentiert, dass Influencer oft unterschätzt werden, obwohl sie viel Arbeit in ihre Inhalte investieren. Es wird kritisiert, dass Stefan Raab sich über Influencer lustig gemacht hat, obwohl diese mittlerweile von Influencern abhängig sind. Es wird ein Beispiel von Thorsten Sträter genannt, der sich ebenfalls über Influencer lustig macht. Es wird argumentiert, dass es einen Unterschied mache, ob ein Stand-Up-Comedian Witze über Influencer macht oder ob Stefan Raab eine Influencerin bei einer Pressekonferenz herabwürdigt. Es wird die Überheblichkeit mancher Leute im Fernsehen kritisiert, die das Gefühl haben, dass das, was sie machen, das eigentliche Ding sei und dass Influencer nur etwas Schlechtes für die Subkultur machen.
Ankündigung einer Stream-Pause und Raid
04:04:02Es wird angekündigt, dass der nächste Stream aufgrund von Urlaub ausfallen wird. Es wird nach einem geeigneten Kanal für einen Raid gesucht und schließlich Trimix ausgewählt, da dieser sich das gewünschte "Two World Guys"-Video anschaut. Es wird betont, dass Trimix den Inhalt gut einordnen und erklären kann. Es wird sich für den Stream bedankt und eine schöne Woche gewünscht. Es wird darauf hingewiesen, dass es in zwei Wochen einen neuen Stream geben wird, aber vorher noch einen Podcast.