Freibad Imbiss mit @lotti_foxy !events!speisekarte!faq!freibad hnwagenᴰᵃᵘᵉʳʷᵉʳᵇᵉˢᵉⁿᵈᵘⁿᵍ
Freibad-Imbiss: Neustart, Erinnerungen & unerwartete Herausforderungen

rickymainia meldet sich nach einer Pause zurück und spricht über vergangene Erlebnisse, von Formel 1 bis zu Essensvorlieben. Es folgen Gespräche über Kinder und die Vorfreude auf die Ablösung durch den Chef. Im Freibad-Imbiss werden Kunden bedient, kleinere Missgeschicke passieren und organisatorische Absprachen getroffen. Es gibt Klärungen bezüglich des Wohnwagens und Vorbereitungen für kommende Ereignisse.
Wiederaufnahme des Freibad Imbiss Streams und Vorbereitungen
00:00:06Nach einer fünf wöchigen Pause meldet sich der Streamer zurück und gesteht, noch nicht ganz fit zu sein. Es wird über die vergangene Nacht gesprochen, die als 'bescheiden' beschrieben wird. Es wird erwähnt, dass noch einiges im Haushalt und mit dem Wohnwagen zu erledigen ist, bevor es richtig losgehen kann. Trotz Müdigkeit und vieler Aufgaben freut man sich auf den Tag und die Arbeit. Es wird über die gestrige Abendroutine gesprochen, die ein entspannendes Bad mit Duplos, einem Holi Getränk und dem Ansehen von Videos beinhaltete. Es wird humorvoll auf Andeutungen über den Inhalt der angesehenen Videos reagiert und betont, dass keine 'Schmuddelfilme' geschaut werden. Stattdessen werden Anime-Charaktere erwähnt. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, wobei betont wird, dass man sich nicht für andere verstellen sollte.
Erinnerungen an Formel 1 Zeiten und Diskussionen über Vorlieben
00:16:16Es werden Erinnerungen an alte Formel 1 Zeiten ausgetauscht, insbesondere an die Ära von Michael Schumacher und Mika Häkkinen. Der Streamer gesteht, dass das Interesse an der Formel 1 nach dem Weggang dieser Fahrer nachgelassen hat. Im Chat wird über persönliche Vorlieben diskutiert, wobei der Streamer betont, kein 'stilles Wasser' zu sein. Es wird über Frühstückstreffen gesprochen und über die Vorliebe für Milchshakes anstelle von Eisbechern oder Waffeln. Der Streamer gesteht, gerne den Rest des Eises der Kinder zu essen. Es wird über Döner, Aufläufe und andere Essensvorlieben gesprochen, wobei der Streamer eine Abneigung gegen Dönerfleisch äußert und stattdessen Auflauf bevorzugt. Es wird über die veränderten Preise und die Notwendigkeit, Ausgaben heutzutage genau zu überdenken, gesprochen. Eine neue Kaffeemaschine wird vorgestellt.
Ankündigung des Chefs und Gespräche über Kinder
00:55:15Es wird angekündigt, dass der Chef, Regi, heute zur Ablösung kommt und sich Hilfe holt. Es wird die Freude darüber ausgedrückt. Es wird über den Schwimmkurs gesprochen und die Frage diskutiert, ob das Verhältnis von Milch im Kaffee in Ordnung war. Der Streamer tauscht sich mit Zuschauern über Kinder aus, spricht über eigene Erfahrungen als Mutter von vier Kindern und betont, dass vier Kinder genug sind. Es wird über die unterschiedlichen Charaktere der Kinder gesprochen und die Freude an deren Entwicklung betont. Es wird humorvoll auf Kommentare im Chat reagiert, insbesondere auf die Idee, einem Baby einen Burger zu verkaufen. Der Streamer betont die Zuneigung zu Kindern und die veränderte Einstellung seit der Arbeit im Freibad. Es wird über die Anstrengung durch Kinder gesprochen, aber auch betont, dass man sie nicht missen möchte.
Lob für den Chef und Planungen für den Tag
01:32:36Der Streamer lobt den Chef als tollen Menschen und äußert Dankbarkeit für die Zusammenarbeit. Es werden Arbeitszeiten für die nächsten Tage besprochen und ein privater Termin erwähnt, der die Verfügbarkeit einschränkt. Es wird überlegt, ob ein anderer PC oder Laptop für den Stream genutzt werden soll. Es wird über die neue Map in einem Spiel gesprochen. Der Streamer geht auf Nachrichten im Chat ein, grüßt Zuschauer und beantwortet Fragen. Es wird überlegt, was es heute zu essen geben soll, wobei der Reis erwähnt wird, der noch gekocht werden muss. Es wird über die Unverträglichkeit von Chili und scharfen Senfsoßen gesprochen. Der Streamer äußert Müdigkeit und den Wunsch nach einem Nickerchen. Es wird überlegt, einen Fernseher im Imbiss aufzustellen, um dort fernsehen zu können. Es wird über Anime gesprochen und die Vorliebe dafür betont.
Kundeninteraktionen und kleine Missgeschicke im Freibad-Imbiss
02:08:45Es werden Kunden bedient, Bestellungen aufgenommen und Wechselgeld herausgegeben. Dabei kommt es zu kleineren Zwischenfällen, wie dem Verbrühen des Mundes an heißem Kaffee, was als kleiner Arbeitsunfall abgetan wird. Es wird sich nach dem Befinden von Stammgästen erkundigt und über das wechselhafte Wetter geplaudert. Die Aufsichtspflicht für spielende Kinder wird thematisiert, wobei die Streamerin klarstellt, dass sie keine zusätzliche Kindergartenbetreuung übernehmen kann. Es folgen weitere Bestellungen und Gespräche mit Kunden, die oft aus der Kita und Schule bekannt sind. Die Streamerin äußert sich belustigt darüber, wie gut alle miteinander auskommen. Es wird über vergangene 'Schlimmkurse' und verlorene Spiele gesprochen, bevor weitere Kundenwünsche entgegengenommen werden, darunter Jahreskartenbesitzer und Badegäste. Die Streamerin scherzt über ihr Alter und ihren Kaffeekonsum, während sie sich auf die letzte Stunde ihrer Schicht vorbereitet. Es wird über Coins und mögliche Ausgaben gesprochen, während der Blick auf das wechselhafte Wetter gerichtet ist.
Umgang mit Sonderwünschen und organisatorische Absprachen
02:28:58Es wird ein Sonderwunsch bezüglich der Badezeit geäußert, der jedoch mit dem Bademeister oder dem Chef abgesprochen werden muss. Die Streamerin betont, dass sie sich erst an die Abläufe gewöhnen muss, da sie erst seit kurzem wieder im Dienst ist. Ein kurzer Austausch über Essensvorlieben in der Schwangerschaft folgt, wobei die Streamerin von ihren ungewöhnlichen Gelüsten berichtet. Der hohe Kaffeekonsum des Tages wird erneut thematisiert. Es wird über das nahende Schichtende gesprochen und die Freude auf den Feierabend zum Ausdruck gebracht. Organisatorische Dinge werden besprochen, wie das Aufräumen der Stühle nach den Schwimmkursen und die Vorbereitung für den nächsten Tag. Es wird über Punktesysteme und Herausforderungen mit Kunden gescherzt. Die Streamerin äußert den Wunsch, heute noch einmal etwas aufzusetzen und freut sich über positive Rückmeldungen. Es wird über Einkäufe und die Gesundheit gesprochen, bevor die Süchte und Vorlieben der Kunden bedient werden.
Klärung von Missverständnissen und Vorbereitungen für kommende Ereignisse
03:24:45Ein Missverständnis bezüglich einer Anordnung wird aufgeklärt, wobei betont wird, dass die Streamerin keine Anweisung gegeben hat, YouTube anzuschalten. Es wird die bevorstehende Abreise am 15. thematisiert, bei der ein früher Start, Aufbau, Abbau und die Rückfahrt geplant sind, was wenig Begeisterung auslöst. Die Streamerin erklärt, dass der Wohnwagen am 16. benötigt wird. Es wird über die Reinigung der Scheiben gesprochen und die Erleichterung durch die Hilfe bei großem Andrang betont. Die Streamerin gibt bekannt, dass der Wohnwagen nicht auf ihre verstorbene Mutter, sondern auf ihren Onkel angemeldet war, womit es keine Probleme gibt. Sie erwähnt, dass ihr Vater draußen sitzt und sich mit Nachbarn unterhält, während sie ihm einen Brief bezüglich des Anhängers vorbereitet hat. Es wird über das Aussehen und die Notwendigkeit von Bewegung gesprochen. Die Streamerin erinnert sich daran, vergessen zu haben, ihrer Mutter eine Jacke zu kaufen, obwohl sie allen anderen eine gekauft hat. Es wird erwähnt, dass JD bald vorbeikommt und dass die Cousine der Agathas morgen kommt, was organisatorische Anpassungen erfordert.
Anpassungen bei der Kaffeezubereitung und Reparaturen am Wohnwagen
03:37:01Es werden Anpassungen bei der Kaffeezubereitung besprochen, da die neuen Kannen den Kaffee zu schnell abkühlen lassen. Es wird entschieden, wieder die alten Pumpkannen zu verwenden und die Menge des Kaffeepulvers anzupassen. Die Streamerin erklärt, dass die neuen Kannen kleiner sind und weniger Kaffee fassen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die neuen Kannen für das Frühstück zu verwenden. Es wird über die Buchhaltung gesprochen, die abgeschlossen wurde. Die Streamerin erwähnt anstehende Reparaturen am Wohnwagen, wie das Anbringen neuer Bänder, das Lackieren des Holzes und den Austausch des Backofens. Der Zustand des Kühlschranks wird als schlecht beschrieben, obwohl er von der Mutter sauber hinterlassen wurde. Es werden neue Reifen aufgezogen und der Plan für den Standort des Wohnwagens erläutert. Die Streamerin bittet darum, Informationen über eine Halle einzuholen. Sie erwähnt bestellte Ersatzteile für den Wohnwagen, darunter eine neue Klappe und Lampen. Die Kosten werden auf etwa 800 Euro geschätzt. Es werden weitere Reparaturen geplant, wie der Austausch von Schlössern, Griffen, der Dusche, Toilette und des Boilers. Die Streamerin erklärt, dass sie den Wohnwagen aus emotionalen Gründen restaurieren möchte, da er ihrer verstorbenen Mutter gehörte und sie darin aufgewachsen ist. Sie bittet um Unterstützung durch Spenden, um die Kosten von 3.000 bis 5.000 Euro zu decken.
Anekdoten und Klärungen im Gespräch
04:12:44Es werden Anekdoten ausgetauscht, darunter eine Geschichte über Kira und ihren damaligen Freund, bei der die Streamerin Kiras Mutter neckte. Es wird klargestellt, dass zwischen der Streamerin und Rick keine aktuelle Beziehung besteht, sondern eine vergangene. Die Streamerin bittet den Chat um Fragen und spricht über ihre jetzige freundschaftliche Beziehung zu Rick. Die Streamerin spricht über ihre beruflichen Ambitionen, Rettungssanitäterin zu werden, und ihre Erfahrungen als Schulsanitäterin. Sie betont die Wichtigkeit des Berufs, bedauert aber den mangelnden Respekt gegenüber Rettungskräften. Trotzdem hält sie an ihrem Berufswunsch fest und arbeitet darauf hin. Sie erzählt von ihren früheren Berufswünschen und warum sie sich letztendlich für den Rettungsdienst entschieden hat. Sie wurde oft davon abgeraten, Polizistin zu werden, da es ein undankbarer Beruf sei. Die Streamerin träumt davon, Leuten zu helfen. Sie spricht über einen Unfall und Knieprobleme, die ihre Berufswahl beeinflussen könnten. Abschließend wird Rick um Hilfe gebeten.
Reisepläne und Zukunftsvisionen
04:30:42Die Streamerin spricht mit dem Chat über Reiseerfahrungen und zukünftige Reiseziele. Sie erzählt von ihren bisherigen Reisen nach Dänemark, Deutschland und in die Niederlande. Sie fragt die Zuschauer nach ihren Urlaubserfahrungen und Traumzielen. Norwegen und Paris werden als Wunschziele genannt, ebenso wie Südkorea. Es wird auch über Länder gesprochen, die man niemals besuchen würde, wobei Nordkorea aufgrund der dort herrschenden Diktatur genannt wird. Die Streamerin betont, dass es schwierig sei, nach Nordkorea ein- und auszureisen. Sie entschuldigt sich, falls sie falsche Informationen gibt. Es wird kurz über ein Cuttermesser und Bälle gesprochen. JD wird im Chat begrüßt und ein zweites Mikrofon erwähnt, das für zukünftige Streams in Hannover verwendet werden soll. Die Streamerin erklärt, wie man das Mikrofon aufladen kann. Sie fordert JD auf, sich bereit für den Heimweg zu machen, da das Wetter schlecht ist. Es wird sichergestellt, dass JD ein trockenes T-Shirt hat. Die Streamerin scherzt darüber, dass sie für alle Eventualitäten vorbereitet ist.
Gemeinsamer Stream und technische Vorbereitungen
04:41:59Die Streamerin kündigt einen gemeinsamen Stream mit JD an und bittet die Moderatoren, JD in den Titel des Streams aufzunehmen. Sie plant, mit JD und dem Chat aus dem Auto zu streamen und freut sich darauf, den Chat wieder zu betreuen. Es werden technische Vorbereitungen für den gemeinsamen Stream getroffen. Die Streamerin hilft JD, sich auf einem anderen Browser anzumelden und erklärt, wie man den gemeinsamen Chat einrichtet. Sie zeigt JD ihr Streaming-Telefon und erklärt die verschiedenen Apps, die für das Streaming verwendet werden können. Die Streamerin hilft JD, eine Halterung für das Telefon zu befestigen und erklärt, wie man sie richtig festschraubt. Es wird besprochen, dass JD kein Management hat und die Streamerin bietet an, ihre Nummer weiterzugeben. Die Streamerin hilft JD, das richtige Kabel für den Ventilator zu finden und lobt sich selbst als guten Chef. Sie zeigt JD eine gute Position für das Mikrofon und erklärt, dass Günni jeden Tag kommt und das Leiche isst, weshalb es Günni Spezial heißt.
Technische Probleme und Stream-Setup mit JD
04:51:49Die Streamerin unterstützt JD bei der Einrichtung ihres Streams, indem sie erklärt, wie man Mikrofone verbindet und WLAN-Passwörter eingibt. Es gibt Schwierigkeiten mit dem WLAN-Passwort, das als schwer zu merken beschrieben wird. JD soll ihren Titel einstellen und einen gemeinsamen Chat mit der Streamerin starten. Die Streamerin erklärt JD, wie man ins Creator Dashboard gelangt und einen gemeinsamen Stream startet. Es gibt Probleme mit der Anmeldung und der Einladung von Gästen zum Stream. Die Streamerin schlägt vor, Firefox herunterzuladen, um die Anmeldung zu erleichtern. Schließlich gelingt es, den gemeinsamen Chat zu aktivieren. Die Streamerin erklärt, wie der Chat aussieht und wie man erkennt, wer aus welchem Chat kommt. Es wird getestet, ob der Chat funktioniert und ob die Profilbilder angezeigt werden. Die Streamerin begrüßt Lori im Chat. Sie überlegen, welche Aufgaben JD im Stream übernehmen soll, und schlagen vor, Crêpes zu machen. Die Streamerin erinnert sich daran, dass sie auch schon mal Crêpes gemacht hat, und fordert JD auf, zu erzählen, wie einfach das ist.
Crêpe-Debakel und Team-Taufe
05:02:11Es wird gescherzt, dass JD die Füße massieren soll, während die Streamerin kocht, aber Lori bevorzugt, dass JD die Füße massiert. Der erste Crêpeversuch geht schief, da er zu dünn ist. Ein neuer Versuch wird gestartet, aber auch dieser scheitert und landet im Müll. Die Streamerin gibt Anweisungen, wie man den Crêpe richtig löst und wendet. Es wird über die Taufe von JD gesprochen, bevor sie mit der Arbeit beginnt. Der Chat stimmt zu, sie zu taufen. Die Streamerin erklärt, dass die hässliche Seite des Crêpes nach innen gehört, damit er von außen schön aussieht. Sie vergleicht den Weg zum perfekten Crêpe mit einem steinigen Weg, der aber zum Ziel führt. Es wird festgestellt, dass die Crêpes in Dänemark einfacher zuzubereiten waren. Lori soll auch getauft werden. JD wird getauft, indem sie mit altem Frittierfett beschmiert wird und offiziell als Mitarbeiterin des Freibadimbisses begrüßt wird. Es wird erklärt, dass es zwei verschiedene Kassen gibt: eine für den Eintritt ins Freibad und eine für den Imbiss. Der Eintritt für Erwachsene kostet vier Euro und für Kinder sechs Euro. Das Geld für den Eintritt gehört dem Freibad, während das andere Geld dem Privaten gehört. Es wird festgestellt, dass die Streamerin auch mal richtig arbeitet und nicht nur mit den Kindern spielt.
Kulinarische Wünsche und Lager-Tour
05:08:34Die Streamerin fragt Lori nach ihren Essenswünschen und ob sie die Preise für angemessen hält. Lori bestellt einmal alles. Es wird überlegt, ob es am Samstag Crepe Hawaii geben soll, da Hawaii Party ist. Die Streamerin bietet Lori Currywurst mit Pommes und Chili-Cheese-Soße an. Sie betont, dass die Chili-Cheese-Soße besonders lecker sei, obwohl sie nicht selbstgemacht ist. Lori soll vorbeikommen, da es nicht weit von ihr entfernt ist. Die Streamerin zeigt Lori, wie sie den Teig zubereitet hat, obwohl es nicht im Rezept stand. Sie bietet an, für Lori zu kochen und JD soll ihr die Füße massieren. Die Streamerin gibt eine kleine Tour durch das Lager. Dort befinden sich Tiefkühlwaren wie Nuggets, Burger und Eis, sowie gekühlte Pommes. Die gekühlten Pommes sollen besser schmecken und das Fett weniger belasten. Die Streamerin betont, dass sie auf Qualität achtet, was sich auch im Preis widerspiegelt. Sie erzählt, dass die Currywurst Curry in der Bratwurst enthält, was ihr die gelbliche Farbe verleiht. Die Streamerin spricht über ihre Vergangenheit im Bankwesen und dass sie im Januar aufgehört hat, aus finanziellen Gründen. Sie hatte aufgrund persönlicher Umstände nicht mehr viel gestreamt und dadurch keine Einnahmen mehr gehabt. Sie hatte wieder 50 Kilo zugenommen, aber bereits 5 Kilo abgenommen. Sie scherzt, dass es unfair wäre, wenn sie auch noch schlank wäre, da sie bereits gut aussieht, witzig und intelligent ist. Es wird auf ein Schild hingewiesen, auf dem "Vorsicht, freilauchender Chef, Arbeit vortäuschen" steht.
Süßigkeiten, Sub-Ziele und Slush-Challenge
05:11:50Die Streamerin erklärt, dass sie fertige Süßigkeitstüten für 1,50 Euro verkauft, um den Verkauf zu beschleunigen. Sie bietet auch Mixtüten in verschiedenen Preisklassen an. Sie begrüßt Sherry, die Mutter eines der anwesenden Mädchen. Der Chat wird nach der Anzahl der Subs von JD gefragt, um ein Sub-Goal zu erstellen. Es wird beschlossen, dass die Streamerin einen halben Becher Slush exen muss, wenn JD Plus-Stufe 1 erreicht (100 Punkte) oder 50 neue Einzel-Subs bekommt. Bei 70.000 Followern oder 2.000 Subs muss sie einen ganzen Slush exen. Aktuell hat JD 1.367 Subs. Es werden 5 Geschenke des Habs an JDs Community verschenkt. Die Streamerin lobt den gemeinsamen Hype Train und kündigt an, dass auch sie einen halben Becher Slush exen wird, wenn sie 1.000 Subs erreicht. Sie hat aktuell 609 Subs. Der Chat schlägt vor, dass die Streamerin in den Pool springen soll, wenn sie 1.000 Subs erreicht, aber sie befürchtet Ärger mit dem Bademeister. Sie schlägt vor, das am letzten Tag zu machen, wenn Baden mit Klamotten erlaubt ist. Es wird überlegt, ob sie sich ausziehen soll, aber das wird verworfen. Die Streamerin bedankt sich für 100 Bits und erklärt, dass sie aktuell Geld für die Renovierung ihres Wohnwagens sammelt, die etwa 5.000 Euro kosten wird.
Fettwechsel, Freibad-Lob und Pommes-Zubereitung
05:19:09Es wird überlegt, das alte Fett aus der Fritteuse zu entfernen. Die Streamerin lobt das Freibad als sehr schick und gepflegt. Sie fragt, ob jemand Urlaub hat und erklärt, dass sie mittwochs immer frei hat. Ab Mitte August arbeitet sie in der Schule. Es wird angekündigt, dass es Pommes für alle gibt. Die Streamerin imitiert Kurt, wenn sie Kunden bedient. Ein Kunde bestellt Wasser. Die Streamerin fragt, ob das Mikrofon zu hören ist. Sie zieht 4,80 Euro für Pommes von einer jungen Dame ab. Es wird erklärt, dass das Fett einfach zu wechseln ist. Die Streamerin sagt, dass sie keine Lust hat, selbst zu arbeiten, und froh ist, Praktikanten zu haben. Die Pommes kommen in die kleine Fritteuse, da die linke Fritteuse vegan ist. Es wird eine halbe Schaufel Pommes in die mittlere Fritteuse gegeben. Es wird erklärt, dass bei wenig Betrieb auf Porzellan serviert wird, bei viel Betrieb auf Pappen. Pommes kosten 4 Euro, mit einer Soße 4,50 Euro. Jede weitere Soße kostet 50 Cent. Die Fritteuse macht Faxen. Es besteht noch die Chance, dass mehr Leute kommen, da Ferien sind, aber es wird nicht so voll, dass sie untergehen. Die Streamerin erzählt von einem Besuch bei Timberjacks, bevor es Probleme gab. Sie erklärt, dass man bei Pommes auf das Geräusch achten muss. Wenn sie wie Regensounds klingen und oben schwimmen, sind sie fertig. Sie scherzt, dass Regengeräusche manchmal aus Fritteusen aufgenommen werden. Die Pommes werden abgeschüttelt und gesalzen. Es wird die Regel "Mehr Salz, mehr Durst, mehr Umsatz" erklärt. Die Streamerin sagt, dass nicht jede Arbeit für zwei Personen ist. Die Pommes werden in eine Schale gefüllt und es wird gefragt, welche Soße gewünscht wird. Es werden Süß-Sauer oder Remoulade angeboten.
Vorbereitung und Anekdoten aus dem Freibad-Imbiss
05:27:59Es werden Vorbereitungen für den Verkauf getroffen, inklusive der Zubereitung von Soßen wie Ketchup und Mayo, wobei die Wichtigkeit guter Zutaten betont wird. Es folgt ein kurzer Exkurs über das Wechseln des Fettes in der Fritteuse, was als unangenehme Aufgabe beschrieben wird. Im Anschluss teilt die Streamerin anekdotische Geschichten über frühere Missgeschicke mit Erbrechen, die zu kuriosen und kostspieligen Situationen führten, einschließlich eines Vorfalls, der zum Ausschluss aus der Haftpflichtversicherung führte. Abschließend wird die Sauberkeit und Ordnung in der Wohnung angesprochen, wobei die Streamerin betont, dass sie immer besuchsbereit sei, im Gegensatz zu ihrem Bettwäsche-Wechselverhalten, das für Diskussionen sorgt. Es wird auch über das Reinigen der Fritteuse gesprochen, wobei die Streamerin die Hilfe von J.D. in Anspruch nimmt, um Content zu generieren.
Mitarbeiter, Teamwork und frühere 'Sauberkeits'-Eskapaden
05:41:31Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass J.D. fest im Team mitarbeitet und in den Norden zieht. Die Streamerin gesteht, dass sie es mit dem Wechseln der Bettwäsche nicht so genau nimmt, was im Chat für Erheiterung sorgt. Anschließend wird die Reinigung des Imbisses thematisiert, wobei J.D. aktiv mithilft und die Ecken der Fritteuse von hartnäckigen Verschmutzungen befreit. Die Streamerin lobt die Spülmaschine als unverzichtbares Hilfsmittel. Es wird humorvoll erwähnt, dass man seine Frau zum Putzen animieren kann, indem man Content daraus macht. Die Streamerin erinnert sich daran, wie sie früher bei J.D. geputzt hat, aber immer die Gläser stehen ließ, was zu Diskussionen führte. Abschließend wird J.D. für seine Putzhilfe gelobt und daran erinnert, dass er bei Erreichen von 1.500 Zapfs einen halben Becher Slush-Echsen trinken muss.
Vorbereitungen für den Tag, Stammgäste und kuriose Vorfälle
05:58:15Die Sonne kommt raus und es wird erwartet, dass mehr Gäste kommen, darunter Stammgäste mit Saisonkarten. Die Streamerin beschreibt humorvoll die Eigenheiten der Stammgäste, insbesondere der Rentner-Gang, die jeden Morgen pünktlich zum Kaffee erscheint und genaue Vorstellungen von ihrem Kaffee hat. Ein besonderer Stammgast, Günni, der normalerweise um 14:30 Uhr kommt, ist heute auf dem Wacken-Festival und räumt dort auf. Die Streamerin erzählt von Problemen mit dem Lieferdienst GLS, der die neue Kaffeemaschine trotz genauer Adressangabe tagelang nicht finden konnte. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, das Freibad als solches zu erkennen, was die Lieferung erschwerte. Die Streamerin erwähnt, dass sie alle halbe Stunde Werbung schaltet. Es wird über die Erwartungshaltung der Stammgäste gesprochen, dass jeder Mitarbeiter über ihre Saisonkarten Bescheid weiß, und über die Probleme mit entitled Besuchern, die bei Veranstaltungen eigene Speisen und Getränke mitbringen, was verboten ist. Die Streamerin erklärt, dass sie die Preise erhöhen musste, um die gestiegenen Kosten zu decken und ihre Mitarbeiter fair zu bezahlen.
Currywurst Zubereitung, Getränkeempfehlungen und Mitarbeiter-Situation
06:09:49Die Zubereitung einer Currywurst wird demonstriert, inklusive des Schneidens und Grillens der Wurst sowie des Auftragens von Currysoße und Currypulver. Die Streamerin gibt Tipps zur richtigen Menge der Soße und empfiehlt, Mayonnaise mit Gurkenwasser zu mischen. Anschließend werden Getränkeempfehlungen ausgesprochen, darunter Holi, Cola, Hitchi Cola und Mojito. Die Streamerin betont, dass sie keine schlechten Produkte verkauft. Trotz des vermeintlich ruhigen Tages ist mehr los als erwartet. Die Streamerin spricht über die Anzahl ihrer Mitarbeiter und die verschiedenen Positionen im Kiosk, einschließlich der Crepe-Hütte. Bei voller Besetzung sind vier Mitarbeiter im Kiosk, einer am Eintritt, zwei in der Küche und einer in der Crepe-Hütte. Am Wochenende kommen noch Mitarbeiter für die Cocktailhütte und den Bierwagen hinzu. Die Streamerin hat mittlerweile so viele Bewerbungen, dass sie nicht weiß, wohin mit den Mitarbeitern. Sie beschäftigt drei Festangestellte und mehrere Ferienjobber. Außerdem betreibt sie auf der Polaris zwei Crepe-Stände, einen normalen und einen veganen, sowie einen Slush-Stand.
Vegane Optionen, Messe-Planung und Polaris-Highlights
06:15:58Es wird über die veganen Optionen für den Crepe-Stand diskutiert, wobei veganes Eiersatzpulver und Sojamilch mit Vanille in Betracht gezogen werden. Die Streamerin spricht über die hohen Kosten für Platzmiete, Mitarbeiter und Ware auf Veranstaltungen wie der Polaris. Ein Zimtzucker-Crepe wird dort 6 Euro kosten, ein Crepe mit Nutella 7 Euro und mit Banane und Nutella 9 Euro. Die Streamerin erwähnt, dass sie von vielen Messen angefragt wird, darunter die Leipziger Buchmesse und die Spielemesse in Essen. Sie listet die Messen auf, auf denen sie dieses Jahr und nächstes Jahr vertreten sein wird, darunter Trier, Hamburg, München, Erfurt, Leipzig, Gamescom LAN Party, Comiccon in Stuttgart, Polaris in Hamburg und GG Bavaria in München. Die Streamerin betont, dass die Polaris ein Highlight ist und man die Streams davon nicht verpassen sollte. Sie gibt zu, dass sie besser gelaunt ist, wenn sie Geld verdient und die Leute Schlange stehen. Von den Einnahmen der Polaris hat sie letztes Jahr alle Mitarbeiter in den Heidepark eingeladen und Fast Passes für alle gekauft.
Erinnerungen an den Heidepark und die Bedeutung der Polaris
06:25:14Es werden Erinnerungen an frühere Besuche im Heidepark ausgetauscht, insbesondere an die Zeit, als der Park noch der Familie Thiemann gehörte und man freien Eintritt hatte. Die Streamerin findet, dass der Park heruntergekommen ist und die Liebe zum Detail fehlt. Abschließend wird nochmals die Bedeutung der Polaris hervorgehoben. Es wird betont, dass es sich um eine Mischung aus Schaustellerei und Influencer-Marketing handelt und die Streamerin sich als deutschlandweit ersten Schausteller-Influencer sieht, der das professionell betreibt. Die Streamerin betont, dass sie durch die Polaris ihren Lebensunterhalt verdient und die Einnahmen nutzt, um ihren Mitarbeitern etwas Gutes zu tun.
Erlebnisse im Freizeitpark und neuer Job als Theaterpädagoge
06:25:57Es wird von einem witzigen Erlebnis im Freizeitpark berichtet, bei dem die Person mit Santino ein Fahrgeschäft besuchte und scherzhaft vorgab, ein Fastpasser zu sein. Dies führte zu einer lustigen Situation, in der Santino nicht mitmachen wollte. Außerdem wurde ein Minions-Meme am Turm, wo man runtergeht, nachgestellt. Beruflich hat sich einiges verändert: Seit Juni arbeitet die Person in der Kinder- und Jugendpsychiatrie als Theaterpädagoge und übt dort therapeutische Arbeit aus. Dabei werden Rollenspiele genutzt, um Selbstbewusstsein zu stärken oder den Umgang mit Autisten zu erarbeiten. Zusätzlich wird in zwei Wochen eine Stelle als Sport- und Theaterpädagogin in einer Schule angetreten, um Lehrer zu begleiten und Theater-AGs für die 5. bis 7. Klasse anzubieten.
Zukunftspläne im RP und private Gaming-Aktivitäten
06:29:13Es wird überlegt, wieder Lost in RP beizutreten, falls nochmal LP gespielt wird, da es gefehlt hat. Aktuell spielt die Person Nightclub Simulator und privat League of Legends. Im RP ist die Person handzahm und der beste Chugat Top. Um Charaktere zu lernen, wurde der Battle Modus vor der Arena genutzt. Es wird überlegt, ob ein Gangsystem eingeführt werden soll, mit der Option, Spieler bei einem Blattout permanent zu sperren. Lost hat einen großen Krieg mit Franzylvanien. Es wird betont, wie wertvoll es ist, unabhängig von GTA zu sein. Die Person spielt gerne Gangs mit Lore und hat wieder angefangen, privat LoL zu spielen. Es wird erwähnt, dass die Person im RP grundsätzlich nie beleidigt und der beste Chugat Top ist, den man je gesehen hat.
Freibad-Vorbereitungen und Chat-Sponsoring für Deko
06:31:50Es wird über die Vorbereitungen für das Freibad gesprochen, insbesondere über die Hawaii-Deko, die vollständig vom Chat über eine Wishlist gesponsert wurde. Der Chat hat noch die Möglichkeit, bis Freitag weitere Artikel von der Wishlist zu bestellen. Es gibt Überlegungen, anstatt Deko einen neuen Fernseher oder eine Playstation 5 Pro zu kaufen. Ein Deal wird vorgeschlagen: Der Chat kauft den Fernseher, und die Person kauft die Deko. Der aktuelle Fernseher hat Probleme mit der unteren Hälfte des Bildschirms. Es wird ein Smart-TV mit Apps wie Netflix und Prime gewünscht. Es wird überlegt, den Fernseher durch Schilder zu ersetzen und die Dusche im Wohnwagen zu erneuern. Die Person lebt gefühlt noch in 2005, benötigt aber für Messen keinen Smart-TV, sondern nur einen USB-Stick-Abspieler.
Freibad-Events, Stream-Unterstützung und Wetterabhängigkeit
06:44:40Es wird erwähnt, dass die Freibad-Events und der Stream-Chat zur Unterhaltung und Einnahmen beitragen. Bayern hat spät Ferien, und die aktuelle Woche ist die erste Ferienwoche. In einer heißen Nacht wurden 45 Grad in der Hütte gemessen, was auf die Fritursel zurückzuführen ist. Es werden Saisonkarten vorbereitet. Es wird versucht, einen Tag pro Woche freizunehmen, aber die lange Arbeitszeit von 8 bis 19 Uhr ist anstrengend. An Tagen, an denen wenig los ist, ist der Chat eher nervig als hilfreich. Es wird überlegt, nach Feierabend einen Handstand zu machen und eventuell baden zu gehen, wenn das Wetter passt. Es wird überlegt, ob man Patenonkel wird. Die Deko soll nächstes Jahr nicht mehr abgenommen werden. Es wird überlegt, ob man nächstes Jahr gar nicht mehr abnehmen soll.
Streamer-Besuche und Herausforderungen bei der Geheimhaltung des Freibads
06:50:52Es wird darüber gesprochen, welche Streamer das Freibad besucht haben oder besuchen wollen. Jonsman, ein Streamer vom Völkertrip, war bereits da. Aileen kommt noch, und es gibt weitere Zusagen, die sich möglicherweise im Sand verlaufen. Lori würde auch gerne kommen, aber es ist schwierig, einen Termin zu finden. Syndica war letztes Jahr da, und Marvin wollte auch schon lange kommen. Es wird erwähnt, dass Adam die Person auf dem Dom nicht erkannt hat. Es wird betont, dass es schwierig ist, das Freibad geheim zu halten, wenn bekannte Streamer wie Skylar TV oder Zabecks zu Besuch sind. Es wird über die RP-Zeit mit Zabbix gesprochen und wie die Fat Lady am ersten Abend ein Gericht hatte, es aber dann verkackt wurde. Zeitliche Schwierigkeiten führten dazu, dass die Person den Saloon in Tumbleweed verlassen musste.
Mikrofonempfehlung und technische Ausrüstung für unterwegs
06:58:37Es wird ein Mikrofon für 180 Euro empfohlen, das acht Stunden hält und einfach an den Rechner anzuschließen ist. Es gibt verschiedene Varianten für USB-C, iPhone und Laptop, auch in Weiß. Die Qualität ist gut, und es kann mit Rauschentfernung verwendet werden. Es gibt auch eine Kette zum Umbinden, aber die Person bevorzugt es, das Mikrofon festzumachen, um nicht hängen zu bleiben. Für spontane Streams unterwegs wird ein zweites Set empfohlen, um bei längeren Sessions von zwölf oder 16 Stunden schnell tauschen zu können. Im Auto gibt es ein Kühlsystem für das Telefon und das Mikrofon. Es wird überlegt, ob man hierher macht, aber es bringt ja nichts. Überall, wo es aktiv gebraucht wird, ist es einfach. Für Streaming wird Telekom mit 6 Euro am Tag genutzt, was sich lohnt. Auch auf Veranstaltungen wird es genutzt. Der Laptop bleibt am Freitag hier, und es wird nur das Handy mitgenommen, da es eine gute Qualität hat und das Bonding System mit zwei Netzen genutzt werden kann.
Technische Probleme bei Veranstaltungen und VIP-Bereiche im Stadion
07:03:34Bei Veranstaltungen gibt es oft kein WLAN, und auf dem Dom gibt es Probleme mit dem Empfang durch Dronenstopper, insbesondere wenn St. Pauli spielt. Sogar Kartenlesegeräte haben Probleme. Der letzte Ausflug mit Kindern war im St. Pauli-Stadion, das beeindruckende Lodges hat, die von Firmen individuell eingerichtet werden können. Diese VIP-Bereiche kosten zwischen 30.000 und 70.000 Euro pro Saison und verfügen über eigene Bars und Kickertische. Es wird erwähnt, dass die Buchhaltung nicht optimal war und das Völkerballturnier vergessen wurde. Mittlerweile muss monatlich Umsatzsteuer gezahlt werden, da die Einnahmen so hoch sind. Es wird überlegt, ob man das Haus und die Seite der Waffel als nächstes macht. Es gibt jetzt auch zwei verschiedene Waffeln, eine für zwei Kugeln und eine für eine Kugel.
Steuerliche Situation, finanzielle Ziele und technische Probleme beim Bezahlen
07:08:08Es wird über die Steuerlast gesprochen und darüber, dass Schulden abbezahlt wurden. Bis Ende 2025 soll alles geklärt sein, das einzige Teure ist noch das Auto mit einer Endrate von 14.800 Euro im Februar. Eine Kundin möchte mit Karte bezahlen, aber es gibt technische Probleme mit dem Internet und dem Bezahlprogramm. Nach mehreren Versuchen funktioniert es schließlich. Es wird erwähnt, dass die Person gerne unabhängig wäre, aber selbst RP-Zuschauer nicht mehr das sind, was sie waren, da die Storys fehlen. Es wird bedauert, dass die Vorbereitung für das Bezahlsystem umsonst war, da es nicht richtig funktioniert. Es wird über Kochinseln und Kostüme gesprochen. Viele Zuschauer haben inzwischen ihre Stamm-Streamer und folgen nicht mehr vielen anderen Storys. Es wird erwähnt, dass die Person mit Ranzratte Battlefield spielen wird und gerne mit anderen Streamern zusammenarbeiten würde, um andere Spiele wie LOL und Nintendo zu spielen. Es wird überlegt, dass Lost ein Rentnerverein ist, der nichts macht. Die Person mag ihren Job sehr und will bei ihrem eigenen Chef mehr oder weniger sein. Werbeeinnahmen sind sehr gut, da lange Streams gemacht werden. Mit GTA 6 wird RP wieder explodieren.
Werbung, Einnahmen und Investitionen im Freibad
07:19:32Die Werbeeinnahmen im Freibad sind dreimal so hoch wie sonst. Letztes Jahr waren die Einnahmen aus Werbung und Freibad gut, aber die Anschaffungskosten für das Crepe-Gerät (2.000 Euro), den Grill und den Crepe-Stand waren hoch. Da die Saison schlecht läuft, wird das Geld für den Wohnwagen verwendet. Der Wohnwagen gehört der Mutter und soll renoviert werden, da er Erinnerungen an die Kindheit weckt. Die Renovierung kostet 5.000 bis 6.000 Euro für Backofen, Boiler und Toilette. Vieles wird selbst gemacht, um Kosten zu sparen. Der Chat wird aufgefordert, Lotti_Foxy mit Zaps zu unterstützen, damit sie einen Becher Slush-Eis essen muss. Es wird über die Menge an Slush-Eis diskutiert, die sie essen soll, und der Chat wird nach Fragen gefragt.
RP-Erfahrungen und Diskussionen über In-Character- und Out-of-Character-Interaktionen
07:23:41Es wird darüber gesprochen, dass viele Leute im RP nur sich selbst spielen und es nur selten OOC Interaktionen gibt. Einige Ausnahmen sind JD und Tai oder Rick und Sari. Es wird festgestellt, dass man trotzdem über RP jemanden finden kann. Es wird über die Kreativität beim RP gesprochen, insbesondere beim Spielen verschiedener Charaktere. Erich als Charakter führt zu mehr Kreativität, während Kurt oft zu Kicks führt. RP dreht sich oft nur noch um Geld, aber es wird betont, dass auch im Crime-RP lustige Situationen entstehen können. Es wird eine Geschichte erzählt, wie man mit Kurt morgens um 14 Uhr RP gestartet hat, indem man eine Situation mit defekten Bremsen und einem klemmenden Gaspedal inszeniert hat, was Polizei, EMS und Abschlepper beschäftigte.
Freibadbetrieb, Preise und Events
07:29:55Das Freibad ist im Besitz der Gemeinde, die viel Geld investiert. Die Events sind gut besucht, erfordern aber einen separaten Eintritt, auch für Saisonkartenbesitzer. Die Preise wurden erhöht, sind aber immer noch günstig im Vergleich zu anderen Freibädern. Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder 2,50 Euro, und eineinhalb Stunden vor Feierabend gibt es einen reduzierten Preis. Ein Kindermenü kostet 7 Euro und beinhaltet Nuggets, Pommes, Capri-Sonne und eine Soße. Das Freibad hat die Preise nach acht Jahren um 1 Euro erhöht. Die Gemeinde unterstützt das Freibad stark und sucht einen guten Pächter. Es gibt eine Hüpfburg, einen Spielplatz, ein großes Becken, ein Kinderbecken, ein Babybecken, eine Rutsche und Sprungtürme. Außerdem gibt es ein Volleyballfeld. Am Samstag findet eine Hawaii-Party statt, für die noch Deko bestellt werden kann. Der Chat wird aufgerufen, über die Wishlist Deko für das Freibad zu bestellen.
Speisekarte, Eis und Erinnerungen
07:43:34Es wird über die Speisekarte gesprochen und warum es keine Magnum-Eis gibt. Der Streamer erklärt, dass er Magnum für 4 Euro verkaufen müsste, um den gleichen Gewinn wie bei einer Kugel Eis für 1,50 Euro zu erzielen. Morgen kommen Ananas für spezielle Gerichte. Es wird eine Anekdote über die Dream-Make mit Thai erzählt, wo es Schupperschupp-Stände von der Tankstelle gab und der Streamer einen Chili Cheeseburger ins Gesicht bekam. Es wird über frühere Unity-Veranstaltungen gesprochen, bei denen viel Geld ausgegeben wurde und die Leute ihre Getränke nicht bezahlt haben. Der Chat wird aufgefordert, Bishop anzusprechen. Es wird die Industrie-Spülmaschine gelobt, aber erwähnt, dass sie 16 Ampere benötigt. Am Wochenende soll das Wetter gut werden mit 24 Grad am Samstag.
Veranstaltungen, Weihnachtsmarkt und Tütenangeln
07:53:45Der Streamer nimmt an Veranstaltungen teil, einschließlich der Polaris und einem Weihnachtsmarkt in Hamburg, wo er einem Kollegen aushilft. Er wird nicht immer live sein, da es sich um den Laden des Kollegen handelt. Er wird auch wieder live aus dem Wohnwagen streamen. Das Tütenangeln auf dem Weihnachtsmarkt wird nicht mehr angeboten, da es letztes Jahr ein Minusgeschäft war. Trotz des Streams wurden 2.000 Euro Verlust gemacht, einschließlich Platzgeld und neuer Ware. Es wird über den Verkauf von Alkohol im Freibad gesprochen. Während des normalen Betriebs wird kein Alkohol verkauft, aber bei Abendveranstaltungen werden Cocktails angeboten. Es wird die Preisliste für Getränke gezeigt. Es wird überlegt, ob Lele-Cocktails wieder angeboten werden sollen, aber diese liefen letztes Jahr nicht so gut. Die Fertigcocktails sind stark, aber lecker und kosten 2 Euro pro Becher.
Arbeitsteilung, Grillen und Currywurst
08:04:01Das Einstecken der Lutsche in die Stiele ist eine unbeliebte Aufgabe. Der Streamer übernimmt oft das Grillen, da eine Mitarbeiterin einen Serpentinenrücken hat und eine andere Krebs hatte und sich nicht anstrengen kann. Der Streamer macht auch den Grill sauber. Günni, der freiwillig in Wacken aufräumt, bekommt eine Currywurst Pommes. Der Streamer erklärt, wie die Currywurst zubereitet wird, zuerst Currypulver und Soße, dann die Pommes und Ketchup seitlich. Günni wird als Schwimmbad-Jesus bezeichnet, weil er lange Haare hat. Der Chat ist kurzzeitig getrennt, aber dann wieder vereint. Der Streamer wäre zufrieden, wenn es am Samstag 24 Grad wird. Die beiden Eismaschinen sind leer, weil die Schutzwürde noch dran war und sie nicht geladen wurden. Die Maschinen laufen nicht nachts, aber können auf Nachtmodus gestellt werden. Die kleine Maschine ist schwach, reicht aber für den normalen Betrieb. Für Veranstaltungen wird die größere Maschine des Vaters benötigt.
Content-Strategie und OnlyFeeds-Diskussion
08:14:57Es wird überlegt, wie man von GTA-zentriertem Content wegkommen könnte. Die Idee ist, mehr Vielfalt in den Content zu bringen, einschließlich neuer Games und Variety-Formate. IRL-Streams und Brettspiele werden als interessante Optionen für die Zukunft diskutiert. Es wird betont, wie wichtig es ist, Content zu finden, der sowohl dem Streamer Spaß macht als auch die Zuschauer anspricht. Die Wohnbanktour-Idee wird angesprochen, die bereits von anderen aufgegriffen wurde. Speedruns werden als mögliche Winteraktivität in Betracht gezogen, obwohl der Streamer zugibt, dass ihm das ständige Hin und Her dabei nicht so liegt. Persönliche Befindlichkeiten und die offene Kommunikation darüber werden ebenfalls thematisiert, wobei erwähnt wird, dass die Zuschauer es merken, wenn der Streamer keine Motivation hat. Abschließend wird überlegt, Koch- und Back-Duell mit Ankerkraut zu veranstalten.
Servicequalität in der Gastronomie und Mitarbeiterwertschätzung
08:20:57Die Bedeutung von gutem Service in der Gastronomie wird hervorgehoben. Selbst wenn das Essen einmal nicht schmeckt, kommen Kunden eher wieder, wenn der Service stimmt. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, dass die Mitarbeiter freundlich und aufmerksam sind. Es wird die Wertschätzung für die Mitarbeiter ausgedrückt, insbesondere für Lotti, die ihre Arbeit sehr gut macht und der man vertrauen kann. Der Streamer spricht über seine eigenen Schwierigkeiten, abzuschalten und den Kopf freizubekommen, und wie er sich auf sein Team verlassen kann, besonders an stressigen Tagen wie Samstagen. Er beschreibt seinen unaufhörlichen Gedankenfluss und die ständige Sorge, etwas falsch zu machen oder zu versagen. Das Thema Mitarbeiterführung und die Bedeutung eines verlässlichen Teams werden betont.
Anekdoten aus dem Freibadalltag: Polizeieinsätze, Stalker und Konflikte
08:27:06Es werden einige skurrile Geschichten aus dem Freibadalltag erzählt, darunter ein Polizeieinsatz, weil jemand die Kennzeichen seiner Ex-Freundin gestohlen hatte. Ein weiterer Vorfall betrifft einen betrunkenen Gast, der Ärger machte und schließlich vom Platz verwiesen wurde. Außerdem wird von einem Stalker berichtet, der eine Mitarbeiterin verfolgte, bis der Streamer ihn zur Rede stellte. Der Streamer erzählt von einem Vorfall mit Jugendlichen, die ihn beleidigten und später einen Alkoholepsieanfall erlitten. Er betont, dass er seit seiner Zeit im Freibad mehr Probleme mit Drogensüchtigen und Alkoholikern hatte als in seiner gesamten Zeit in Hamburg. Der Schutz von Kindern und Mitarbeitern liegt ihm sehr am Herzen, insbesondere angesichts der Tatsache, dass es auch schon Fälle von Belästigung gab.
Wertschätzung und Dankbarkeit gegenüber Helfern und Mitarbeitern
08:32:31Der Streamer spricht über Ronny, einen jungen Mann, der seiner Mutter das Leben retten wollte und der seitdem im Freibad Narrenfreiheit genießt. Er erzählt die Geschichte, wie Ronny versucht hat, seine Mutter wiederzubeleben, und betont, dass er Ronny dafür unendlich dankbar ist. Des Weiteren wird über einen ehemaligen Bademeister gesprochen, der trotz seines hohen Alters noch sehr fit war und im letzten Jahr aufgrund eines schweren Schicksalsschlags aushelfen musste. Der Streamer lobt dessen Einsatz und Respekt. Erwähnt wird auch ein weiterer Bademeister, der aufgrund einer Blinddarmentzündung ausfiel. Abschließend geht es um die Herausforderungen und den Stress, die mit der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Freibad verbunden sind, insbesondere am Wochenende.
Herausforderungen und Aktionen für die Zuschauer
08:37:11Es wird eine neue Herausforderung für die Zuschauer angekündigt: Wenn die 1400 Subs voll gemacht werden, muss die Streamerin einen Crêpe mit allen möglichen Zutaten essen, die der Streamer aussucht. Die Idee wird weitergesponnen, indem bei einer 50er Bombe bei JD der Streamer einen Crêpe für sie zubereitet, und umgekehrt. Es wird über die Wassertemperatur im Pool gesprochen und wie entspannend es ist, dort nach einem anstrengenden Tag zu liegen. Die Öffnungszeiten und die Essenszeiten werden erläutert, ebenso wie die Vorbereitungen für eine bevorstehende Veranstaltung mit DJ und Bühne. Der Streamer beschreibt den langen Arbeitstag und die kurze Nacht vor dem nächsten Tag. Erwähnt wird das Völkerballspiel und seine erstaunliche Agilität trotz seines Gewichts. Abschließend wird über Bettwäschewechsel und die Notwendigkeit neuer Bettwäsche aufgrund von Verfärbungen gesprochen.
Technische Probleme, Contentplanung und Mitarbeiterrespekt
08:49:56Es werden technische Probleme mit den Mikrofonen besprochen und die Anschaffung eines zweiten Sets für längere Events erwähnt. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr Content von JD Shed, kann dies aber nicht erzwingen. Er betont, dass er seine Versprechen immer einhält. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Punkte für Spiele einzulösen, aber der Streamer hatte oft keine Lust auf die ausgewählten Spiele. Er erzählt von einem Angebot von Grand API Majestics, das er jedoch ablehnte. Es folgt eine spielerische Herausforderung, bei der ein bestimmtes Wort nicht gesagt werden darf, sonst muss ein Centershock gegessen werden. Abschließend wird über Impro-Theater und eine Geschichte von der Arbeit mit Kindern im Dschungel gesprochen. Der Streamer würde seinem 20-jährigen Ich sagen, immer er selbst zu sein, da man nur einmal lebt. Es wird über Facebook- und Instagram-Sprüche gelästert.
Slush-Challenge und Mitarbeiter-Management
09:04:45Es wird über eine Slush-Challenge gesprochen, bei der die Streamerin einen Slush auf Ex trinken muss, wenn sie 1.500 Subs erreicht. Bei einer 50er-Sub-Bombe muss sie einen Crêpe mit Zutaten essen, die der Streamer aussucht. Die Idee, Centershocks in den Crêpe zu mischen, wird diskutiert. Der Streamer bemerkt, dass das Becken voll ist und die Öffnungszeiten aufgrund der längeren Arbeitszeiten angepasst wurden. Erwähnt wird das DLRG-Schwimmtraining und die rote Lola, die etwas von Kurt wollte. Der Streamer macht Witze über Morell, die Single ist. Er beschreibt die Aufgabenverteilung beim Aufräumen und Vorbereiten des Freibads. Es wird betont, dass Mitarbeiter, die nicht gestreamt werden möchten, respektiert werden. Früher gab es Probleme mit sexueller Belästigung über Instagram, nachdem Mitarbeiter gestreamt wurden. Mittlerweile werden keine Mitarbeiter mehr eingestellt, die nicht bereit sind zu streamen, da dies eine wichtige Einnahmequelle ist. Der Streamer vergleicht die Situation mit Cosplayern auf Messen, die ständig von anderen Streamern und Kunden umlagert sind.
Vorstellung von Familie und Dank an Unterstützer
09:10:21Es wird die Mutter vorgestellt, nachdem zuvor ein Unterstützer namens Max erwähnt wurde. Max hatte auf einem Benefizkonzert Geld für den Wohnwagen der Mutter gesammelt. Es wurde ein vierstelliger Betrag gesammelt, um den Wohnwagen fertigzustellen. Es wird die Müdigkeit auf der Rückfahrt angesprochen und dass die Fertigstellung des Projekts kurz bevorsteht. Sadie beschreibt ihre Streaming-Inhalte, darunter OnlyFans und GTA, sowie gelegentliche Streams mit Lori und Brettspielen. JD wird als jemand beschrieben, der nach der Action ins EMS geht und mit den Leuten diskutiert, während die Action selbst eher bei Dexus zu sehen ist. Es wird über die gemeinsame Streaming-Vergangenheit gesprochen, die bis ins Jahr 2017 zurückreicht.
Altersschätzungen und Vorbereitungen für den Imbissbetrieb
09:14:50Es wird über das Alter von Jadie und Rikki spekuliert. Jadie wird auf 36 und Rikki auf 29 geschätzt. Rikki betont, überraschend gut vorbereitet zu sein und erwähnt scherzhaft Banküberfälle. Es wird die Nutzung eines Streaming-Handys mit Kühlsystem demonstriert. Rikki erzählt von früheren Erfahrungen, in denen sie jünger geschätzt wurde und Anekdoten über das Aussehen zum Besten gegeben. Rikki stellt sich als Besitzer des Kanals und des Imbisses im Freibad vor. JD wird als Streamerkollegin vorgestellt, die zu Besuch ist. Es wird die Bedienung des Türöffners für den Lieferanteneingang erklärt und die Möglichkeit eines weiteren Besuchs von Jenny nächste Woche erwähnt.
Windverhältnisse, Bootsführerschein und Menüpreise
09:21:54Es wird über die windigen Verhältnisse gesprochen, bedingt durch die Nähe zur Nordsee. Rikki erzählt von ihrem Bootsführerschein, den sie mit 14 Jahren gemacht hat, der aber nur für See gilt. Sie erwähnt, dass man in der Gegend Boote mieten und Kanäle befahren kann, aber ab 10 PS ein Führerschein erforderlich ist. Rikki spricht über ihre Liebe, mit dem Boot oder Jetski auf dem Meer zu sein. Es wird ein Meme aus dem Discord erwähnt. Die Erhöhung des Burgerpreises auf 6 Euro wird angesprochen. Der Inhalt des Burgers wird detailliert beschrieben: getoastetes Brot, Salat, Senf, Ketchup, Patty, Gurken, Tomate, Burgersauce und Röststüppeln.
Putzarbeiten, Kaffee, Pommes und Currywurst
09:29:28Es wird besprochen, dass eine Stunde vor Schluss mit dem Putzen begonnen wird, um Teller wegzuräumen. Bei viel Betrieb wird auf Pappteller umgestellt, um das Hin und Her zu vermeiden. Es wird über Kaffeetrinker gesprochen, die lange sitzen bleiben. Crepes werden nicht mehr angeboten, um die Crepe-Station sauber zu machen. Es wird besprochen, wie die Küche sauber gemacht wird und wie Pommes abgedeckt werden. Rikki erzählt, dass sie in letzter Zeit oft vergessen hat zu essen und bereits fünf Kilo abgenommen hat. Es wird über die korrekte Mülltrennung gesprochen. Rikki erwähnt, dass sie Insulinresistenz festgestellt hat. Es wird besprochen, wie der Kaffee für den nächsten Tag vorbereitet wird und dass ein Löffel weniger Kaffee verwendet wird, da sich Kunden über die Stärke des Kaffees beschwert haben. Es wird erwähnt, dass Pommes noch verkauft werden, bis es zu spät ist. Es wird über die Lagerung von Soßen gesprochen. Es wird über die Beliebtheit von Kaffee, Pommes und Süßigkeiten gesprochen. Es wird über die Mischkalkulation gesprochen, bei der mit bestimmten Produkten weniger Gewinn gemacht wird, um sie für Kinder erschwinglich zu machen.
Pommes-Bestände, RP-Qualität und Grillreinigung
09:52:01Es wird über die Menge an Pommes gesprochen, die bis zum Wochenende verkauft werden müssen. Es wird erwähnt, dass am Wochenende neue Pommes geliefert werden. An guten Tagen werden bis zu 150 Kilo Pommes verkauft. Es wird über den Unterschied zwischen RP-Qualität und Gambo gesprochen. Große Server bedeuten nicht automatisch hohe Qualität. Es wird mit der Grillreinigung begonnen. Es wird über die Fettschale für den Crepe-Grill gesprochen, die zwischenzeitlich verschwunden war. Es wird das große Dampf-Fest beim Reinigen des Grills angekündigt.
Zufriedenheit, Haarpflege und Grilltipps
10:01:14Es wird nach der Zufriedenheit mit dem Tag gefragt. JD fand es cool, auch wenn viel los war. Rikki wirkt faul, weil sie andere arbeiten lässt. JD hat sich die Zöpfe flechten lassen, um auf die Haare im Imbiss zu achten. Es wird festgestellt, dass es einfacher ist, wenn mehr auf dem Grill gebraten wird, da der Dreck dann in Bewegung ist. Es wird über die Süßigkeiten gesprochen, die nicht selbst zusammengestellt werden können. Es wird erwähnt, dass der Grill morgen mit Wasser gekümmert werden muss. Es wird über einen Spiele-Streamer gesprochen, der immer mit dem Kurzen drin ist.
Schreibtischprobleme und Verabschiedung
10:09:45Es wird über den Schreibtischaufbau mit Caro gesprochen und dass sich der neue Schreibtisch durchbiegt. Es werden Lösungen wie Winkel oder Tischbeine vorgeschlagen. Rikki will sich eine neue Arbeitsplatte holen. Es wird besprochen, was noch sauber gemacht werden muss. Rikki verabschiedet sich und lässt JD alleine. Es wird über den Luxus des aktuellen Imbisses im Vergleich zum ersten gesprochen. Es wird sich bedankt und ein Check-Check gemacht.
Abschluss-Sprung ins Freibad und Heimreise
10:15:25Es wird angekündigt, dass JD trotz des Wetters noch einmal ins Freibad springen wird. Riki wollte JD noch seine Wohnung zeigen. JD will spätestens um 20 Uhr im Auto sitzen, um nach Hause zu fahren. Es wird über die Müdigkeit auf der Rückfahrt gesprochen und dass Streamen während der Fahrt aufgrund von Verbindungsabbrüchen nicht möglich ist. JD hatte sich auf der Hinfahrt das Musical "Tanz der Vampire" angehört. Es wird sich bei Riki bedankt, dass JD dabei sein durfte. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet.