GamescomLAN Tag 1: Verkauf von Crêpes!preise!events!messe!premymealᴰᵃᵘᵉʳʷᵉʳᵇᵉˢᵉⁿᵈᵘⁿᵍ
GamescomLAN: Crêpe-Stand eröffnet – Erster Tag mit Herausforderungen und Erfolgen

Der erste Tag der GamescomLAN brachte für den Crêpe-Stand eine Mischung aus Herausforderungen und Erfolgen. Nach anfänglichen organisatorischen Schwierigkeiten konnten erste Kunden bedient werden. Es wurden neue Marketing-Ideen entwickelt und die Interaktion mit Besuchern stand im Vordergrund. Der Tag endete mit Plänen für die kommenden Tage und einer positiven Bilanz.
Start des GamescomLAN Streams und erste Eindrücke
00:12:52Der Stream von der GamescomLAN startet mit ersten Eindrücken von der Location. Es wird festgestellt, dass das Publikum anders ist als gewohnt und es noch sehr ruhig ist, da die Türen erst geöffnet wurden und die meisten Besucher vermutlich gerade ihre PCs aufbauen. Es gibt anfängliche Stromprobleme, die aber schnell durch ein zusätzliches Kabel behoben werden konnten. Es wird erwähnt, dass der Stand von Ben & Jerrys unterstützt wird und ein LED-Licht für sie bereitgestellt wurde. Der Streamer erwähnt, dass er von Ben und Jerry's eingeladen wurde und wartet auf die Antwort für einen gemeinsamen Stream. Es wird eine Anfrage für einen To-Be-Chat mit Tracy gestellt, um den Zuschauern einen besseren Einblick zu geben. Der Streamer erklärt, dass die Mikrofone vom Herz sind und es ein Ladegerät gibt. Es wird eine Anekdote über einen Stream-Snipe erzählt, bei dem Red Bull Dosen mit der Aufschrift 'Für Tracy' bereitgestellt wurden. Der Streamer erwähnt, dass er normalerweise Crêpes macht, aber auch gerne zockt und bald die Soft Ice-Saison wieder beginnt. Es wird erwähnt, dass Gaming-Lieder in die Playlist aufgenommen wurden, passend zum Gaming-Bereich.
Vorbereitungen und Herausforderungen am Crêpe-Stand
00:31:58Der Crêpe-Stand ist fast bereit, obwohl es erst 10 Uhr morgens ist und viele Leute noch arbeiten. Es wird erwartet, dass der Stream bis 12 Uhr nachts laufen könnte, wenn es gut läuft. Andernfalls wird ein kürzerer Stream in der Ferienwohnung in Betracht gezogen, falls dort Strom vorhanden ist. Es gibt Stromprobleme in einigen Zimmern der Ferienwohnung, aber es wird versucht, eine Lösung zu finden. Der Streamer erklärt, dass der Stand bewusst im oberen Bereich der Halle aufgebaut wurde, da dieser für alle zugänglich ist, im Gegensatz zum unteren Bereich, der nur Ticketinhabern vorbehalten ist. Dies ermöglicht es auch Community-Mitgliedern, leichter vorbeizuschauen. Es wird erwähnt, dass der Aufbau gestern eine Stunde gedauert hat, da es Diskussionen über den Standort gab. Der Streamer berichtet, dass er ein Disney-Parkenspiel entdeckt hat und es einen Kartenautomaten gibt, von dem ein Foto im Discord hochgeladen wird. Der Stream ist der einzige, der nicht über das Gelände schauen kann, da er stationär aufgebaut ist. Der Streamer vergleicht die Messe mit der Gamescom und beschreibt die Halle 2 als den Bereich, in dem man die Treppe zur Halle 9 hochgehen muss. Es wird erwähnt, dass es viele Trading-Card-Shops mit Pokémon und Magic-Karten gibt. Es gibt Bedenken, dass der Stand möglicherweise nicht gut besucht wird und die ganze Zeit nur mit den Zuschauern geredet wird, wie es gerade der Fall ist.
Erste Kunden und organisatorische Hürden
00:44:50Es werden erste Kunden bedient, die Cola und Fanta bestellen und mit Karte bezahlen. Es wird gehofft, dass im Laufe des Tages noch mehr Leute kommen, da es Freitag ist und viele noch arbeiten. Der Streamer erinnert sich an einen Stream-Snipe, bei dem er Red Bull geschenkt bekommen hat, und Ricky mag auch Red Bull. Es wird erwähnt, dass ein Feuerlöscher benötigt wird, der aber im Bus vermutet wird. Sherry wird losgeschickt, um nachzusehen. Es stellt sich heraus, dass der Feuerlöscher vom Mann kontrolliert werden muss und einen blauen Stempel haben muss, sonst muss der Stand geschlossen werden. Tracy macht einen Rundgang über die Messe, um den Zuschauern einen Eindruck zu vermitteln. Es wird ein Shoutout an Tracy gegeben, damit die Zuschauer rübergehen können. Der Streamer fragt den Chat, ob er erwartet, dass heute etwas los sein wird oder ob es eine Flaute wird. Ben & Jerry's wird erwähnt und dass sie möglicherweise auch einen Feuerlöscher benötigen. Es wird festgestellt, dass Polaris an einem Freitag schon sehr froh war und dass es hier ein anderes Klientel gibt. Es wird erwartet, dass es ab 12 Uhr langsam losgeht, wenn die Leute ihre PCs aufgebaut haben und spielen.
Ende des Vormittagsstreams und Ausblick auf den Nachmittag
01:13:29Der Stream wird für den Vormittag beendet, mit der Erwartung, dass der Nachmittag mehr Umsatz bringen wird, da viele Leute erst arbeiten oder anreisen. Es wird vermutet, dass es morgen früher losgehen wird. Es wird erwähnt, dass bereits einige Hellfis verkauft wurden. Der Streamer soll Magic-Karten mitbringen. Es wird überlegt, ob die Lautstärke der Musik passt. Der Streamer erzählt, dass er von Simone grüßen soll. Es wird überlegt, ob Cherry's Chat mit dem eigenen zusammengelegt werden soll, aber das ist technisch nicht möglich. Es wird ein Angebot von 3 Millionen Dollar für 5 Minuten Lachen gemacht, aber der Streamer lacht sowieso immer. Es wird überlegt, ob der Stand unten besser gewesen wäre, da dort mehr Leute und Influencer sind. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Kartenleute und Streamer von unten auch nach oben kommen. Es wird überlegt, Aufkleber auf dem Boden anzubringen, um den Weg zum Crêpe-Stand zu weisen. Der Chat wird aufgefordert, in anderen Streams auf die Crêpes aufmerksam zu machen. Der Streamer betont, dass das WLAN sehr stark ist und besser als zu Hause. Es wird eine Anekdote über eine Schwägerin erzählt, die WLAN aufladen wollte. Der Streamer vermisst Tasi und Taylor Swift. Es wird gehofft, dass der Sturm bald losgeht. Es wird erwähnt, dass Tracy und Sherry dabei sind und Ricky auch. Es wird überlegt, ein cooles Video mit einem Kreppmesser für TikTok zu machen. Es wird erwähnt, dass Sherry oft zugeschaut wird. Es wird festgestellt, dass überall Kollegen getroffen werden. Es wird sich über die Partner-schaft unterhalten und überlegt, die Haare lila zu färben, wenn es soweit ist.
Persönliche Sorgen und Messe-Erwartungen
01:39:14Es gibt viele Sorgen, besonders im Hinblick auf die bevorstehende Beerdigung der Mutter, deren Kosten gedeckt werden müssen. Der Erfolg des Wochenendes ist daher essentiell. Trotz der stressigen Situation und der damit verbundenen Sorgen, gibt es auch positive Aspekte. Erwähnung von Miki TV und Phoebe, die ebenfalls anwesend sind. Die Rocket Beans werden mit Bell & Jerrys erwartet, was für zusätzliche Belebung sorgen dürfte. Die Erwartung ist, dass das Wochenende ein Erfolg wird, wobei der heutige Tag als akzeptabel angesehen wird, solange die folgenden Tage 'knallen'. Es wird überlegt, einen Crêpe zur Mittagszeit zu essen und erwähnt, dass Biggers morgen erwartet wird. Der Hotdog-Stand wird von Ben & Jerrys für Waffeln genutzt. Die Tickets für die Messe beinhalten eine kleine Spezi und Pringles, was als nette Geste empfunden wird. Das Wetter in Köln ist warm, fast schon zu warm für eine Jacke, während es in Norddeutschland Minusgrade gibt.
Technische Probleme und Messe-Vorbereitungen
01:51:37Es gibt Dankesworte an Elgato für Keylights und Streamlix sowie an Powerfox für den Follow. Tino wird gebeten, einen Code zu schicken. Es wird überlegt, wohin man gehen soll, möglicherweise zum Käfig, der draußen ist. Es gibt Probleme mit dem Tablet, das ein falsches Datum anzeigt und der Elternzugang nicht funktioniert. Es wird vermutet, dass es am fehlenden Internet liegen könnte. Morgen soll es kein Problem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln geben, da heute gestreikt wird. Bigos' Ankunft morgen könnte auch einen Besuch von Kathi bedeuten. Er bedauert, dass er Kathis Tupperdosen nicht dabei hat. Es wird überlegt, ob der Standort des Standes ungünstig gewählt wurde, da unten im Ladenbereich möglicherweise mehr los wäre. Elgato soll nachher Crepes essen kommen. Es wird ein Tauschhandel vorgeschlagen: Elgato macht unten Werbung für den Crepe-Stand und im Gegenzug wird ein Flyer von Elgato am Stand aufgebaut.
Crepe-Zubereitung und Stand-Alltag
01:59:22Es wird einem jungen Mann gezeigt, wie man einen Crepe macht, inklusive Trockenübungen und Tipps zur Teigverteilung und zum Wenden. Ein weiterer Crepe wird zubereitet, diesmal mit Nutella, und es wird über die Kosten diskutiert. Es wird beschlossen, dass der Crepe für den Helfer kostenlos ist, im Austausch für Werbung. Der Name des Standes, Ricky Mania, wird mehrmals betont. Es wird überlegt, wie das WLAN geöffnet werden kann, und gehofft, dass es bald funktioniert. Die Feuerwehr war während der Abwesenheit am Stand und hat einen dritten Feuerlöscher gebracht. Es wird überlegt, Milch in den Crepe-Teig zu geben, falls Vollmilch vorhanden ist. Es gibt weiterhin Probleme mit dem Tablet, das gesperrt ist und ein falsches Datum anzeigt. Versuche, das Problem zu beheben, scheitern. Es wird überlegt, das Tablet neu zu starten, aber die Sorge besteht, dass es zurückgesetzt wird.
Crepe-Verkauf, Marketing-Ideen und Community-Interaktion
02:21:55Es wird ein Zimt- und Zuckerkrepp zubereitet und verkauft, wobei der Duft gelobt wird. Die Idee einer Nebelmaschine mit Duft wird diskutiert. Es wird über die Preisgestaltung der Crepes diskutiert, wobei argumentiert wird, dass ein niedrigerer Preis nicht unbedingt zu mehr Gewinn führt, da die Warekosten und Arbeitszeit berücksichtigt werden müssen. 5 Euro für einen Crepe auf der Gamescom als fair angesehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, wählen zu gehen. Es werden zwei Boxen erwähnt, die auf dem Tisch liegen, und überlegt, ob sie geöffnet werden sollen. Es wird sich gefragt, ob es noch andere Essensmöglichkeiten auf der Messe gibt, außer Crepes. Es wird überlegt, die Kamera nach draußen zu richten, um zu zeigen, wie drüben Waffeln gemacht werden. Ein Kunde fragt nach einem Stift, um den Twitch-Namen auf den Papa zu schreiben, da kein QR-Code vorhanden ist. Es wird überlegt, ob ein Zipzucker-Crepe gemacht werden soll, da dieser gut duftet.
Stream-Anpassungen, LAN-Party-Planung und Stand-Organisation
02:31:13Es werden Stream-Einstellungen angepasst. Es wird ein Testbildschirm angezeigt und betont, dass keine Raids gewünscht sind. Virus wird für das Nicht-Winken kritisiert. Es wird ein Nutella-Crepe verkauft. Es wird sich für einen Re-Sub bedankt. Es wird gefragt, ob jemand im Chat musikalisch begabt ist und Jingles schreiben kann. Die Unterkunftssituation wird besprochen, wobei eine Ferienwohnung mit Balkon bevorzugt wird. Es wird ein Crepe mit Nutella, Kinderriegel und Emmentaler bestellt. Es wird sich für die Hilfe beim Aufbau bedankt, die Zeit gespart hat. Es wird ein Auge auf die Naschis geworfen. Gamer als ordentlich beschrieben. Es wird überlegt, die Viewer-Anzahl einzublenden. Es wird erklärt, dass die Helfer beim Aufbau nicht bezahlt werden mussten, da sie mit einem Hubwagen geholfen haben. Es wird bemerkt, dass die ersten Gamer mit Schlafsäcken ankommen. Die Idee einer Community-LAN-Party auf der Gamescom wird diskutiert, bei der alle zusammen Jackbox oder Minecraft spielen. Es wird sich kurz für kleine Mädels entfernt und die Zuschauer werden mit Tracy allein gelassen.
Standortüberlegungen und Community-Interaktion
02:51:10Es wird überlegt, ob es ein Fehler war, den Stand oben aufzubauen, anstatt unten, wo die LAN-Party stattfindet. Es wird bedauert, dass man nicht auf die anderen gehört hat. Es wird aber festgestellt, dass man es jetzt nicht mehr ändern kann. Es wird betont, dass man das nächste Mal anders machen wird. Es wird ein Gast gegrüßt und ihm erklärt, dass er sich mit dem Chat unterhalten kann, der ihn auch hört. Es wird nach Kartenzahlung gefragt und ein Crepe mit Apfelmus bestellt. Es wird gefragt, ob Zipzucker drauf soll.
Messeerfahrungen und zukünftige Pläne
02:59:04Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Zuschauer viel Geld ausgeben. Es wird über einen Besuch der Messe in Wien im nächsten Jahr gesprochen. Die Arbeit mit 'Schmutz' wird als einfach beschrieben. Es wird erwähnt, dass das ganze Wochenende auf der Messe verbracht wird. Wenn es die Zeit erlaubt, wird vorgeschlagen, früher nach Hause zu fahren oder ins Hotelzimmer zu gehen. Die Zuschauer werden als Zeugen dafür benannt, dass Sherry alleine gelassen werden könnte, während die Begleitperson nach Hause geht. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung darüber, wer wen durch Köln schicken würde und wer sich mit wem angelegt hat. Es wird über frühere Streitereien mit einer 'Jungs-Gang' gesprochen und wie Sherry zurückgehalten werden musste. Die Situation wird als 'Ghetto-Sherry' bezeichnet. Es wird kurz über das Mikrofon gecheckt und ein Dank für Werbung beim Bummel ausgesprochen, verbunden mit der Bitte, die Leute nicht zu nerven. Ein Gegenbesuch in Wien wird in Aussicht gestellt, wobei die Entfernung betont wird. Es wird über eine große Gaming- und Anime-Messe in Wien gesprochen und die Idee eines langen Hinfahr- und Rückfahrstreams diskutiert. Die Schönheit Wiens wird erwähnt, obwohl noch niemand dort war. Es wird über einen Skiurlaub gesprochen, wobei die Angst vor Beinbrüchen geäußert wird. Abschließend wird humorvoll festgestellt, dass es bei einer bestimmten Aktion nicht ums Skifahren oder um eine Frau namens Mary geht.
Reisepläne und Sponsoring-Ideen
03:04:35Die Dauer der Autofahrt nach Wien wird auf 11 bis 13 Stunden geschätzt. Der Transport eines Rechners mit Anhänger würde die Reisezeit verlängern, wobei zusätzliche Pausen eingeplant werden müssten. Insgesamt wird eine Reisezeit von etwa 18 Stunden veranschlagt. Es wird die Idee eines gesponserten Wohnmobils für das Wochenende ins Spiel gebracht, idealerweise mit drei Einzelbetten. Alternativ könnte man mittwochs losfahren und in einem Hotel übernachten. Jemand schlägt vor, einen LKW oder ein Flugzeug zu nutzen, aber die Idee wird verworfen. Bedenken hinsichtlich der Sicherheit bei einer Fahrt durch Tschechien werden geäußert. Es wird betont, dass der Norden und die Kälte bevorzugt werden. Es wird ein ruhiger Tag angekündigt, möglicherweise mit mehr Action an den folgenden Tagen aufgrund von Turnieren. Sherry wird für ihre Interaktion mit dem Chat gelobt. Es wird überlegt, ob die Mutter den Stream noch einmal machen muss. Ein Dank geht an Daniel für den Follow. Es wird die Hälfte des Benz Geldes angeboten, inklusive Verpflegung mit Wiener Schnitzel. Die Idee eines Sonntagsausflugs nach Wien für Schnitzel und Sprit wird humorvoll diskutiert. Es wird eine Anekdote über die Parkplatzsuche in Köln erzählt, die dazu führte, dass das Auto an der Messe stehen gelassen und ein Taxi genommen wurde. Der Wunsch nach einer Sprite ohne Schütteln wird geäußert, da eine zuvor heruntergefallen war.
Öffnungszeiten, Bezahlvorgänge und Produktwerbung
03:09:22Es wird erklärt, dass die Öffnungszeiten flexibel sind und sich nach dem Bedarf richten. Der Laden ist grundsätzlich rund um die Uhr geöffnet, aber der obere Bereich schließt möglicherweise früher wegen Partner-Sales. Es wird geklärt, ob Bezahlvorgänge zusammen oder getrennt abgewickelt werden. Ein Kunde zahlt mit Karte und wird angewiesen, diese auf ein Gerät zu legen. Es wird empfohlen, den Käse noch etwas liegen zu lassen, damit er schmilzt. Es wird festgestellt, dass die Kunden über die Kamera gehört werden können, was der Chat mag. Bestellungen werden aufgenommen und abgerechnet, inklusive Trinkgeld. Es wird auf eine Verzögerung bei der Übertragung hingewiesen. Der Chat wird aufgefordert, Werbung zu machen. Es wird erwähnt, dass man auf verschiedenen Messen unterwegs ist und auch Slash und Bratwurst anbieten kann. Ein Kunde wird gefragt, was er möchte, und ein anderer wird wegen seines Namens begrüßt. Es wird betont, dass man immer freundlich sein soll. Es wird über die Gamescom LAN gesprochen und darauf hingewiesen, dass es sich um eine von der Gamescom organisierte LAN-Party handelt. Ein Vorfall mit einem heruntergezogenen Bull wird erwähnt, aber nicht weiter thematisiert. Es wird darauf hingewiesen, dass man solche Scherze nur bei Leuten machen sollte, die man kennt, und nicht bei Fremden oder dem Chef.
Besucher, Raids und Crepe-Zubereitung
03:23:42Es wird gespannt erwartet, wen Sherry mitbringt, und spekuliert, ob es jemand von Elgato ist. Ein Shoutout geht an Ryanair und ein Dank an McDonalds für einen Follow. Es wird beschlossen, Raya on Air zu raiden und den Zuschauern aufgetragen, Grüße vom Crepe-Stand auszurichten und sie aufzufordern, einen zweiten Crepe zu essen oder selbst einen zu machen. Es wird gewitzelt, dass der Chat schon in den Keller gegangen sei, um den Chat von Raya on Air zu unterstützen. Es wird betont, dass man Streamer werden und auf die Messe kommen soll, um selbst einen Crepe zu machen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass ein Zuschauer, der gerade streamt, aber keine Zuschauer hat, einen Crepe machen darf. Es wird erwähnt, dass sich Leute nur über Chats treffen können. Sherry bringt überraschend Besuch mit, den niemand kennt. Es wird gescherzt, dass derjenige sogar ihren Chef trägt. Der Besuch soll einen Crepe machen. Es wird festgestellt, dass der Besuch noch nicht live ist. Der Besuch stellt sich als Ricky vor und erzählt von seinem GTA IAP Charakter. Es wird über verschiedene GTA Server und ein eigenes GTA IAP Projekt namens Unity Live gesprochen. Ricky zeigt dem Besuch, wie man einen Crepe macht, gibt Tipps zur Teigverteilung und zum Wenden. Der Besuch macht sich gut und es wird überlegt, ob man den Crepe schon verkaufen könnte. Der Besuch wünscht sich Nutella-Banane und ist begeistert vom Ergebnis. Es wird über die Klapptechnik gesprochen und der Besuch erhält eine Bewertung von 9,5 von 10 Punkten. Es wird die Möglichkeit einer Ausbildung angeboten, entweder im Sommer oder über Instagram und Discord. Es wird erwähnt, dass das Team streamt und erfolgreich ist. Sherry wird für ihre Kontakte gelobt und aufgefordert, Henno zu suchen.
Gamescom LAN Tag 1: Vorbereitungen und erste Kontakte
04:01:09Die Vorbereitungen für den Gamescom LAN Tag 1 laufen. Es wird überlegt, die Buchmesse zu kontaktieren und für eine Teilnahme zu überzeugen. Es wird betont, wie wichtig es ist, den richtigen Ansprechpartner zu erreichen, um erfolgreich zu sein. Die Veranstaltung geht bis 12 Uhr, aber die tatsächliche Dauer hängt vom Andrang ab. Der Veranstalter der Gamescom LAN war vor Ort und es besteht die Hoffnung, Kontakte zur eigentlichen Gamescom zu knüpfen, um eventuell auch dort präsent zu sein. Es wird überlegt, dem Chef nicht zu sagen, dass man auf der Gamescom ist. Es wird überlegt, wie man ein Highlight-Video von den Messen erstellen könnte, um es den Leuten zu zeigen. Es wird überlegt, ein cooles Intro im Freibad-Stil zu machen. Es wird überlegt, wie man die Leute dazu bringen kann, Tricky mehr mit der Idee zu nerven.
Crepes-Verkauf und Interaktion mit Zuschauern
04:09:20Es wird sich bei den Followern und Subscriptions bedankt. Es wird über eine Flatrate für Crepes gesprochen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass die Kooperation mit E-Buscom wieder über Käfer läuft. Es wird überlegt, ein kleines Highlight-Video von den Messen machen zu lassen, um es den Leuten zu zeigen. Es wird über ein Intro im Freibad-Stil gesprochen. Es wird ein Käse-Schinken-Krebs bestellt. Es wird ein neuer Teig zubereitet. Es wird über die verschiedenen Crepe-Variationen gesprochen, wie Nutella pur. Es wird über die Technik der Crepe-Platte gesprochen, die 9800 Euro kostet und sehr heiß wird. Es wird überlegt, ob Munde für sein Weihnachtsfest noch Verköstigung braucht. Es wird über die Mikrofone gesprochen. Es werden neue Besucher begrüßt und gefilmt.
Crepe-Zubereitungskurs und neue Mitarbeiter
04:34:46Es werden Kinder in die Zubereitung von Crepes eingewiesen. Es wird gezeigt, wie man den Teig richtig verteilt und den Rand löst. Es wird auf die scharfen Messer hingewiesen und zur Vorsicht gemahnt. Es wird erklärt, wie man die Crepes richtig faltet und mit Nutella belegt. Es wird auf die Hygiene geachtet und darauf hingewiesen, dass die Haare zusammengebunden werden müssen. Es wird ein neuer Mitarbeiter eingewiesen. Es wird gezeigt, wie man die Crepes richtig auf die Pappe legt und serviert. Es wird überlegt, wie man die Crepes noch besser machen kann, z.B. mit mehr Schokolade. Es wird ein Haarband für die Haare gesucht. Es wird eine trockene Übung zur Crepe-Zubereitung gemacht. Es wird überlegt, ob man etwas Komplizierteres als Crepes machen kann.
Anreisetag und Erwartungen für die Gamescom LAN
05:06:37Es wird über die Erwartungen für den heutigen Anreisetag und den morgigen Tag gesprochen, an dem Turniere stattfinden sollen. Es wird überlegt, die Wertsachen unter den Tresen zu stellen und mit einer Decke abzudecken. Es wird darüber gesprochen, dass die Gamers eigentlich immer ganz lieb sind. Es wird über die Anzahl der verkauften Tickets gesprochen. Es wird bedauert, dass es nur einen Crepesstand auf der Etage gibt. Es wird über die hohen Preise auf der Messe gesprochen. Es wird darüber gesprochen, dass viele andere Läden auch da sind. Es wird überlegt, sich ein Reisgericht zu holen. Es wird darüber gesprochen, Flyer zu verteilen. Es wird überlegt, Kakao zu verkaufen. Es wird über die Probleme mit dem Fritteusengeruch gesprochen. Es wird über die verschiedenen Crepe-Bestellungen gesprochen, wie Banane-Nutella und Zimt und Zucker. Es wird überlegt, wie Krogi das Ben & Jerrys Eis macht. Es wird überlegt, vegane Crepes auf der nächsten Messe anzubieten.
Zimmerverteilung und Raucher-Logik
05:37:49Die Zimmerverteilung im Hotel wurde humorvoll diskutiert. Es gab zwei Zimmer mit Balkon, die von den Rauchern Sherry und einer weiteren Person beansprucht wurden. Ricky, der Asthma hat, bekam zum Schutz vor Rauch das kleinste Zimmer, was als Akt der Fürsorge dargestellt wurde. Trotzdem wurde betont, dass sein Zimmer Vorzüge wie eine Essecke, einen Fernseher, Deko und einen Blick auf den Kölner Dom bietet. Die Situation wurde als Beweis für Vickys Qualitäten als bester Chef dargestellt, der sich nicht einmal beschwert. Es gab auch Grüße aus Holland von Eikel, dem ein schöner Urlaub gewünscht wurde, während die Crew fleißig am Crêpes-Stand arbeitete und sich auf die Reisbowl freute.
Wichtigkeit der Wahlteilnahme
05:49:14Ein wichtiger Aufruf zur Wahlteilnahme wurde an den Chat gerichtet. Es wurde betont, dass es nicht darum geht, wen man wählt, sondern DASS man wählt, da jede Stimme zählt. Der Streamer selbst hat per Briefwahl gewählt, da er aufgrund seiner Anwesenheit auf der GamescomLAN nicht persönlich wählen konnte. Die Zuschauer wurden ermutigt, ihre Stimme zu nutzen und sich bewusst zu sein, welche Partei sie unterstützen möchten. Es wurde auch kurz angesprochen, dass Kartenzahlung angeboten werden sollte, da dies im Vergleich zu Barzahlung im Vorteil ist. Bar- und Kartenzahlungsschilder wurden vorbereitet und am Stand angebracht, um den Kunden die Zahlungsmöglichkeiten zu verdeutlichen.
Ricky als Crêpes-Bäcker und Kooperationen
06:14:30Ricky präsentierte sich als Crêpes-Bäcker, der den Teig selbst herstellt und stolz auf seine Kreationen ist. Es wurde eine frühere Freibad-Aktion erwähnt, bei der er Pommes und andere Snacks angeboten hatte. Es ergab sich eine Kooperation mit einem Waffelstand-Betreiber namens Krogmann, der von einer Bäckerfamilie stammt. Ricky half Krogmann beim Waffelbacken und umgekehrt. Der Chat wurde gefragt, ob er lieber den Waffelstand oder die Crêpes-Zubereitung sehen möchte. Es wurde auch erwähnt, dass der Crêpes-Stand ein Highlight der GamescomLAN sein soll und dass man sich freut, wenn die Leute die Crêpes mögen.
Crêpes-Kreationen und Behind-the-Scenes
06:29:39Ein Zuschauer namens Sebastian bekam die Möglichkeit, unter Anleitung selbst einen Crêpe zuzubereiten. Ihm wurde gezeigt, wie man den Teig richtig verteilt und wendet. Es wurde betont, dass laktosefreie Milch verwendet wird. Sebastian entschied sich für eine Bananen-Nutella-Füllung. Der fertige Crêpe wurde präsentiert und gelobt. Anschließend wurde ein kurzer Blick hinter die Kulissen des Crêpes-Standes gewährt, der als „sehr dreckig“ bezeichnet wurde. Es gab Bestellungen für verschiedene Crêpe-Variationen, darunter Bananen-Nutella und herzhafte Varianten. Der Streamer experimentierte mit verschiedenen Teigmengen und Füllungen, um den perfekten Crêpe zu kreieren. Es wurde auch kurz der Waffelstand von Krogmann erwähnt, dessen Röpfchen als sehr lecker beschrieben wurden.
Rollschuh-Aktion und Vorbereitungen für den Sonntag
08:11:36Es wird eine Rollschuh-Aktion angekündigt, bei der eine Person Rollschuh fahren und Bestellungen aufnehmen soll. Es wird überlegt, ob man am Sonntag bei Ben & Jerrys vorbeischauen soll, falls es dort eine gratis Waffelshow gibt. Es wird erwähnt, dass der Aufbau des Standes kostspielig ist, einschließlich Tankkosten und Arbeitszeit. Der Streamer betont, dass er sich selbst auch einen Lohn zahlen müsste. Es wird überlegt, ob man in Erfurt war, aber verworfen, da die Strecke ähnlich teuer wäre. Es wird über die Kosten für Hotelzimmer und Ware gesprochen. Es wird erwähnt, dass es morgen ein Turnier gibt und man hofft, dass es voll wird. Der Streamer plant, am Sonntag abzureisen. Es wird überlegt, ob man beim Abbau helfen soll. Es wird erwähnt, dass Ben & Jerrys extra gefragt haben, ob sie die Kutsche haben können.
Kontakte zur Gamescom und vergangene Erfolge
08:26:24Es werden Kontakte zur normalen Gamescom erwähnt, die geknüpft wurden. Der Streamer reflektiert, dass selbst wenn die aktuelle Veranstaltung nicht so erfolgreich ist, die gewonnenen Kontakte wertvoll sind. Der Streamer erwähnt, dass Fredy mit Kraft auf der Gamescom steht. Es wird betont, dass der Streamer immer über den Preis verhandelt. Es wird auf eine Schlange von 45 Minuten auf der Polaris hingewiesen, was als großer Erfolg gewertet wird. Der Streamer spricht über die Menge an Platten, die er hat, und dass es für ihn selbst reicht. Es wird erwähnt, dass er Glück hat, einen Platz zu bekommen. Es wird überlegt, ob man im Sommer ein Freibad besuchen soll. Es wird über ein Konzert von Menas Moos gesprochen, das wegen René nach Köln verlegt wurde. Es wird über einen Besuch im Highscore, einem großen Videospielmuseum, gesprochen, wo man mit Freunden zocken könnte. Der Streamer erzählt von einem Besuch auf der Maxi, wo ihnen nachts noch Automaten angemacht wurden.
Crepe-Zubereitung und Interaktionen mit Besuchern
08:33:34Es wird über einen möglichen Podcast gesprochen. Ein junger Mann wird gefragt, ob er einen Crêpe essen möchte und erwähnt, dass er ein Freibad hat, das er auch streamen wird. Der Streamer bietet an, ihn reinzulassen, wenn er kein Mikrofon hat. Es wird erwähnt, dass die Frau Erdbeer-Torte ein großer Fan ist. Einem Minion wird gezeigt, wie man einen Crêpe macht. Es werden Trockenübungen gemacht und erklärt, wie man den Teig verteilt und den Crêpe umdreht. Es wird ein Nutella-Crêpe zubereitet und die Zubereitungsschritte werden erklärt. Der erste eigene Crêpe wird präsentiert und der Chat wird gefragt, ob er ihn kaufen würde. Es wird eine Kartenzahlung abgewickelt und erwähnt, dass viele Fotos auf dem Telefon sind. Es wird überlegt, eine Waffel mit Eis zu probieren. Ein Besucher lobt die Waffeln und bekommt dafür einen Follow. Es wird erwähnt, dass die Waffeln von Ben & Jerrys sind und kostenlos sind.
Influencer, Logistikprobleme und Vorbereitungen für den nächsten Tag
08:50:12Es wird festgestellt, dass trotz weniger Besucher mehr Influencer anwesend sind. Der Streamer erzählt von einem Logistikproblem, da seine Logistiker ausgefallen sind und er nun alles selbst organisieren muss. Es wird erwähnt, dass, wenn man von den Leuten nichts hört, alles gut läuft. Es wird über Aufkleber und Kabel gesprochen, die weggebracht werden müssen. Es wird sich für einen Raid bedankt und gefragt, ob die Zuschauer Spaß beim Waffeln machen hatten. Es wird nach dem Müll gefragt und wo er hinstellen kann. Es wird geklärt, dass er morgen mit dem Aufbauausweis eine Stunde früher rein kann, um den Teig vorzubereiten. Es wird erwähnt, dass morgen Ausweise mitgenommen werden müssen, um sich ausweisen zu können. Es wird bis 20 Uhr Halbgas gearbeitet und dann Feierabend gemacht. Es wird überlegt, den Rest von etwas noch mit reinzumachen, weil es nicht aufbewahrt werden würde. Es wird sich bei Krogmann für das Mitleiden im Stream bedankt. Es wird erwähnt, dass der Streamer als Kind dumm war und deswegen seinen Twitch-Namen falsch geschrieben hat. Krogmann redet den Stream mit Zuschauern. Es wird erwähnt, dass sie bald Feierabend machen wollen, aber morgen und übermorgen wieder mit Crêpes da sind. Es wird erwähnt, dass sie noch auf der Kaktusmesse in Leipzig und auf der NGC mit Crêpes sind, sowie auf der Twitchcon, der Polaris und natürlich im Freibad. Der normale Wahnsinn wird erwähnt. Es wird sich für die ganzen Vollies und den Support bedankt und für jeden, der Werbung schaut. Es wird sich morgen wiedergesehen. Es wird zum lieben Nils von Rocket Beans geraidet. Es wird sich recht herzlich fürs Dabeisein und Reinschauen bedankt. Es wird sich für den Support bedankt. Es wird gesagt, dass morgen zwischen 10 und 11 Uhr wieder da sind.