Hamburger DOM: Orange Coffee House !eventsᴰᵃᵘᵉʳʷᵉʳᵇᵉˢᵉⁿᵈᵘⁿᵍ

Orange Coffee House auf dem Hamburger DOM: Einblick in den Schaustelleralltag

Hamburger DOM: Orange Coffee House !e...
Rickymainia
- - 07:31:24 - 11.816 - IRL

Das Orange Coffee House auf dem Hamburger DOM zeigt den Alltag eines Schaustellerbetriebs. Von Kaffeezubereitung mit Foto bis hin zu Nachhaltigkeitsinitiativen und Kundeninteraktionen wird ein breites Spektrum geboten. Partnerschaften und Messeauftritte spielen ebenso eine Rolle wie die Organisation des Arbeitsalltags und das Familienleben im Schaustellergewerbe.

IRL

00:00:00
IRL

Live aus dem Orange Kaffeehaus: Vorstellung des Teams und des Angebots

00:04:29

Der Stream startet live aus dem Orange Kaffeehaus, wo Anna und Desiree vorgestellt werden, die im Kaffeehaus arbeiten. Es wird ein Kakao probiert und die Zuschauer werden begrüßt. Es wird erwähnt, dass Antonia, bekannt aus früheren Streams, und der Bruder von Desiree ebenfalls anwesend sind. Morgen wird aus einem Crepladen live gestreamt, und übermorgen wieder aus Pommes. Stefanie, die zusammen mit ihrer Frau den Laden besitzt, wird vorgestellt. Die Zuschauer werden ermutigt, vorbeizukommen. Es wird angekündigt, dass man heute etwas einschicken kann. Stefanie wird zeigen, wie man eine Siebträgermaschine bedient. Es wird überlegt, ob man nächstes Jahr zwölf Läden mit IRL-Streams ausstattet. Am Stand werden verschiedene Kaffeesorten angeboten, darunter Filterkaffee, Kaffee Crema, Americano, Espresso, Eislatte und Machalatte. Apfelkuchen-Sirup wird als besonderer Geschmackszusatz erwähnt. Wer vorbeikommt, bekommt eine Ohrfeige gratis. Der Standort wird beschrieben: direkt neben dem Millerntor-Stadion und dem großen Kettenflieger.

Hilfe im Kaffeehaus und Vorbereitung auf das Feuerwerk

00:09:54

Es wird erwähnt, dass Hilfe angeboten wird, aber primär versucht wird, nicht im Weg zu stehen. Abends, zum Feuerwerk, wird es voller. Es wird angeboten, beim Spülen zu helfen. Ein Bot macht Werbung für Holy, ein Pulver für Eistee, Energy und Hydration. Antonia hat viel von Holy mitgebracht. Mit dem Code Ricky5 gibt es 5 Euro Rabatt bei der Erstbestellung und mit Rikki 10 Prozent. Es gibt verschiedene Milchsorten, aber keine laktosefreie. Es wird gezeigt, wie Kaffee zubereitet wird, mit Sirup und der Möglichkeit, den Prozess auf einem kleinen Bildschirm zu verfolgen. Es dürfen nur noch bestimmte Becher verwendet werden. Desiree hat Angst, dass Geheimnisse ans Tageslicht kommen. Es wird erklärt, wie man Twitch mit Amazon Prime verbinden kann, um kostenlos zu abonnieren. Matchank, der Designer, wird vorgestellt. Es wird klargestellt, dass es sich um Stefanies Stand handelt. Es wird darauf hingewiesen, dass man Flagge zeigen muss, da man sich in der Nähe des Millerntor-Stadions befindet. Die Zuschauer werden gebeten, auf die Haare zu achten und Komplimente zu machen. TikTok wird für Werbung genutzt. Es wird über die Zuschauerzahlen und die Konkurrenz gesprochen.

Foto auf Milchschaum drucken und Besuch von Strömerkollege Walle erwartet

00:19:51

Es wird die Möglichkeit vorgestellt, ein Foto auf den Milchschaum zu drucken. Ein Foto von Desiree soll gemacht und auf den Milchschaum gedruckt werden. Es werden Sounds für Bits abgespielt. Es wird über das Aussehen und das Alter gescherzt. Es wird erklärt, wie man das Mikrofon beim Telefonieren ausschaltet. Es wird über Kaffeevorlieben gesprochen. Es wird ein Filter für Kaffee für Besuch erwähnt, da selbst kein Kaffee getrunken wird. Es wird erklärt, wie das Foto auf den Milchschaum gedruckt wird. Ein Zuschauer will gleich vorbei kommen. Es wird verraten, dass Walle, ein Strömerkollege, gleich kommt. Es wird sich für verschenkte Subs bedankt. Das Logo soll zu Stefanie geschickt werden, um es auf den Kaffee zu machen. Es wird gezeigt, wie cool es ist, ein Foto oder Logo auf den Kaffee zu drucken. Es wird ein Hype Train erwähnt. Tino von Tracy, der Mann von Stefanie, wird begrüßt.

Instagram-Follow-Aufruf und Diskussion über das Foto-Gimmick

00:33:50

Es wird dazu aufgerufen, dem Instagram-Kanal des Orange Coffee Hauses zu folgen, der noch nicht lange existiert. Das Foto-Gimmick wird als kostenloser Service angeboten, um Kunden anzulocken. Es wird nach der Meinung der Zuschauer zu den Fotos gefragt. Das Logo soll für den Ricky Mania Kaffee geschickt werden. Es wird erklärt, wie man den QR-Code scannt, um ein Foto hochzuladen. Die Daten werden nach dem Druck gelöscht. Ein doppelter Espresso mit einem Schuss Milch wird zubereitet. Es wird gezeigt, wie das Logo auf den Kaffee gedruckt wird. Die Zuschauer können eigene Fotos oder Logos auf den Kaffee drucken lassen. Es wird gefragt, ob das Orange Kaffeehaus einen festen Laden hat. Nach dem Hamburger Dom sind sie auf dem Hafengeburtstag und in Kelly Musen zu Pfingsten. Im Heidepark gibt es Pommes und Gemüse. Es wird ein Espresso für Eislatte zubereitet. Fragen der Zuschauer werden beantwortet. Stefanie beantwortet Fragen zum Kaffee und ihrer Zeit als Schaustellerin.

Logo-Testdruck und Merchandise-Überlegungen

00:41:17

Das andere Logo wird dunkler gemacht. Es wird getestet, wie die Farben am besten zur Geltung kommen. Es wird erklärt, dass dunklere Fotos besser erkennbar sind. Die Zuschauer können sich vor Ort fotografieren oder ein Logo einscannen. Das Kaffeehaus hat bis 24 Uhr geöffnet, und um 20:30 Uhr gibt es ein Feuerwerk. Es wird über den Freibad-Imbiss gesprochen, der am 11. Mai öffnet und Currysoße anbietet. Die Soße ist eher fruchtig mit Apfelmus und Coca-Cola. Es wird über scharfe Soßen gesprochen. Es wird nach den Plänen der Zuschauer für den Tag gefragt. Es gibt noch keinen Merch-Shop, aber coole Schürzen. Es wird Merchandise von Ricky Mania angeboten. Morgen wird an einem anderen Ort Crepe verkauft. Es wird gefragt, ob die Zuschauer das Schausteller-Geschäft interessant finden. Es wird über die Wohnsituation von Schaustellern gesprochen. Es wird nach Cocktails gefragt: Caipirinha, Sex on the Beach, Cuba Libre, Pina Colada und Solero. Es gibt auch Aporo Spritz und Limoncello Spritz. Es wird eine Spielmaschine und eine Fritteuse erwähnt.

Geschäftsauflösung und Kettenflieger-Erlebnisse

00:48:35

Es wird über eine Geschäftsauflösung und dreckige Geräte gesprochen. Es wird erwähnt, dass die Liste vom Imbiss noch drin ist. Desiree bleibt die ganze Woche hier und schläft bei Bernie. Es wird über Kopfschmerzen und Kettenflieger gesprochen. Es wird über das Glück eines Schauschülerkindes gesprochen. Es wird erzählt, dass man den Kettenflieger fahren kann, wann man will. Es wird über den Hopsa gesprochen und dass einem davon schlecht wird. Es werden Fragen der Zuschauer beantwortet. Es wird erklärt, dass die Farbe auf den Kaffee gedruckt wird. Es wird über Merchandise für den Imbiss gesprochen: Schürzen, T-Shirts, Jogginghosen, Unterhosen, Pullover, Mützen. Es wird erwähnt, dass es auch online Merchandise gibt. Es wird über Matcha-Latte gesprochen. Es wird erklärt, wie Matcha-Latte gemacht wird: wie Latte Macchiato, aber mit Matcha-Tee statt Espresso und einem Tick Vanille. Matcha ist japanischer Grüntee und gesünder als Espresso.

Beobachtende Rolle und Cocktail-Film

00:54:50

Es wird gesagt, dass heute mehr beobachtet wird. Es wird nach dem Film Cocktail mit Tom Cruise gefragt. Es wird über Espresso gesprochen. Es wird über die Menge des Kaffees gesprochen. Es wird über St. Pauli-Shirts gesprochen. Es wird gefragt, ob es Geschäftsfächer von St. Pauli gibt. Es wird über die Zubereitung des Kaffees gesprochen. Es wird gesagt, dass die Geräte eingestellt sind. Es wird über die Stärke des Kaffees gesprochen. Es wird gesagt, dass der Crema eigentlich ein kräftiger Kaffee ist. Es wird gesagt, dass der Kaffee vor Ort gemahlen wird. Es wird gefragt, was am beliebtesten ist. Es wird gesagt, dass der Latte Macchiato mit Caramel am meisten getrunken wird. Es wird ein Eistee probiert. Es wird gesagt, dass der Eistee geschmackintensiv ist. Es wird gesagt, dass Monin-Sirum benutzt wird. Es wird gefragt, welcher Verwandtschaftsrat es diesmal ist. Es wird gesagt, dass der gleiche wie bei Bernie und Ricky ist. Es wird gesagt, dass Spekulatius zum Winterdome oft genommen wird. Es wird über Haselnusirup gesprochen.

Vielfalt im Angebot und Kundeninteraktionen

01:01:33

Es gibt eine breite Palette an Soßen, darunter Erdbeer-, Schokoladen- und Karamellsoße, sowie Honig und Eistee. Für Cocktails stehen Aberrol und Limonadensaft bereit, zusammen mit Habana und Pfefferminze. Eine Kundin wird vorgestellt, Desiree, die 25 Jahre alt ist und auf Instagram folgt. Desiree hilft beim Abziehen der Preise, um den Betrieb zu unterstützen. Kundenwünsche werden entgegengenommen, darunter Caramel Macchiatos und Cappuccinos. Es wird erklärt, wie man die Bechergrößen und Sorten unterscheidet, einschließlich kleiner, mittlerer und großer Optionen für verschiedene Getränke wie Cappuccino und Latte Macchiato. Eislatte werden in großen, durchsichtigen Bechern mit viel Eis zubereitet, um den heißen Kaffee abzukühlen. Alternativen zum Moninsirup, wie z.B. zuckerfreie Varianten, sind ebenfalls verfügbar. Kunden können ihre individuellen Getränkewünsche äußern, und es werden auch ausgefallenere Mischungen mit Zutaten wie Basilikum-Sirup, Zuckerwatte und Bubblegum angeboten. Espresso Martini, ein In-Getränk aus Wodka und Espresso, ist ebenfalls erhältlich.

Bezahlungsmöglichkeiten, ausgefallene Getränkewünsche und Besonderheiten

01:09:33

Neben Barzahlung wird auch EC-Kartenzahlung angeboten. Kunden können zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zusätzen wählen, wie Karamellsirup oder Sahne. Es wird betont, dass viele Kunden heutzutage bargeldlos bezahlen, insbesondere auf Messen und bei Cosplay-Veranstaltungen. Die Kaffeemühle erzeugt ein lautes Geräusch. Die Becher werden täglich gereinigt, aber die neuen Strohhalme werden im Vergleich zu den Plastikvarianten als weniger optimal empfunden. Normalerweise wird geliefert, aber aufgrund von Unterbesetzung ist dies momentan nicht möglich. Es wird darauf hingewiesen, dass auf die Becher ein Euro Pfand erhoben wird, der bei Rückgabe erstattet wird. Thermobecher werden akzeptiert. Ein Kunde bestellt einen Eistee und es wird über die richtige Füllmenge und die Zugabe von Zitrone oder Orange gesprochen. Ein Befehl für Merchandise wird erklärt. Ein Eismatchalatte wird zubereitet, wobei Eis und Vanillesirup hinzugefügt werden. Es wird auf das Eis gewartet und die Anzahl der Spritzer wird diskutiert. Es wird angeboten, das Getränk vor Ort zu trinken, aber für das nächste Mal wird darauf hingewiesen, dass dies möglich ist.

Kaffeezubereitung, Partnerschaften und Messeauftritte

01:16:16

Es wird besprochen, ob private Thermobecher akzeptiert werden und wie diese befüllt werden sollen. Ein Kunde lobt die Zubereitung des Kaffees. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen Befehl für Merchandise im Chat einzurichten. Ein Eismatchalatte wird zubereitet und die Zutaten werden erklärt. Es wird auf das Eis gewartet und die Anzahl der Spritzer Vanillesirup wird diskutiert. Kunden können ihre Becher überall dort abgeben, wo es Getränke gibt, da ein Euro Pfand erhoben wird. Der Eis wird frisch zubereitet. Es gibt auch Hafermilch, Sojamilch, Mandelmilch und normale Milch. Ein Eislatte mit Mandelmilch und Vanillesirup wird bestellt. Es wird über einen möglichen Crepe-Verkauf auf dem Dom gesprochen. Es wird über die Teilnahme an der Polaris, einer großen Gaming-Messe in Hamburg im Oktober, gesprochen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dort einen Stand aufzubauen und Anime-Sachen auf den Drucker zu bringen. Es wird über die Kosten für den Standplatz und die Umsatzbeteiligung gesprochen. Es werden weitere Veranstaltungen wie die Kaktusmesse in Leipzig und Gaming-Messen in Husum erwähnt. Es wird über Feuerzeuge und Kakao mit Sahne gesprochen.

Familienleben im Schaustellergewerbe und Organisation des Arbeitsalltags

01:47:51

Das Schaustellerleben wird als eine Kombination aus Familie und Arbeit beschrieben. Es wird darüber gesprochen, wie man Arbeit und Kinderbetreuung unter einen Hut bringt, und dass man flexibel sein muss. Es wird erwähnt, dass die Kinder anders aufwachsen, aber immer dabei sind. Es wird über die Unterschiede zwischen dem Leben als Schausteller und dem Leben normaler Menschen gesprochen. Es wird betont, dass Schaustellerkinder früh Verantwortung übernehmen. Es wird über die Vor- und Nachteile des Schaustellerlebens gesprochen und dass es ein interessantes Leben ist. Die Corona-Zeit wurde als positiv empfunden, da alle zu Hause waren. Es wird über die Normalität des Schaustellerlebens und wie unnormal es für andere ist gesprochen. Es wird über die Preise und Größen der Getränke gesprochen. Es wird erklärt, dass die Becher mit Pfand versehen sind, um die Umwelt zu schonen. Es wird über die Reisetätigkeit gesprochen und dass diese sich verändert hat. Es wird über die Teilnahme an kleinen Veranstaltungen und den Dom gesprochen. Es wird über den Standort des Crepe-Standes in Rellingen gesprochen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Fotos auf die Getränkebecher drucken zu lassen.

Foto auf Milchschaum und QR-Code-Aktion

02:08:32

Es wird die Möglichkeit angeboten, Fotos auf den Milchschaum von Getränken drucken zu lassen. Dieser Service ist kostenlos und erfordert lediglich das Einscannen eines QR-Codes mit dem eigenen Smartphone, um ein Bild aus der Galerie hochzuladen. Dies wird als besonderes Angebot hervorgehoben, das es nur hier gibt. Der Prozess wird demonstriert und erklärt, wie Kunden ihre eigenen Bilder einfach über die Webseite hochladen können. Es wird betont, wie einfach es für Kunden ist, ihre Fotos hochzuladen, und es wird ein Trick gezeigt, wie man ein Foto macht und es dann hochlädt. Der Streamer schlägt vor, dass man einen Ausdruck des Bildes auf den Automaten kleben könnte.

Vorstellung von Jenny und Flyer-Aktion

02:22:11

Jenny wird als die Streaming-Begleitung vorgestellt, während der Streamer Ricky die Moderation übernimmt. Der Chat wird erwähnt, und Jenny winkt in die Kamera. Es wird erwähnt, dass Flyer mit Informationen über das Orange Coffee House verteilt werden, die einen QR-Code enthalten, über den man mehr über die Plätze erfahren kann. Der Streamer erklärt, dass er Flyer hat drucken lassen, die vorne ausliegen, zusammen mit Visitenkarten, die er normalerweise für Messen verwendet. Er betont den Vorteil von Visitenkarten gegenüber dem mündlichen Austausch von Telefonnummern und ermutigt die Zuschauer, die Flyer mitzunehmen und den QR-Code auf der Rückseite zu scannen, um Informationen über die Plätze zu erhalten. Es wird auch erwähnt, dass der Streamer live auf Twitch ist.

Fotoaktion und Twitch-Hinweis

02:28:45

Es wird darauf hingewiesen, dass Kunden die Möglichkeit haben, ihren Kaffee mit einem eigenen Foto auf dem Milchschaum zu personalisieren, was als einzigartiges Angebot auf dem Dom hervorgehoben wird. Zusätzlich wird erwähnt, dass der Streamer live auf Twitch ist und Zuschauer eingeladen werden, dort vorbeizuschauen. Es wird erklärt, dass er oft an verschiedenen Orten wie Freibädern oder Gaming-Messen filmt und heute nur als Aushilfe im Café ist. Die Skartaste-App wird erwähnt, über die Kunden 50 Cent Rabatt erhalten können, wenn sie ihr Bild auf den Kaffee drucken lassen. Der Streamer betont, dass es sich um Werbung handelt und dass es kostenlos ist, obwohl viele es nicht glauben.

Mehrwegbecher-System auf dem Dom

02:31:16

Es wird erklärt, dass auf dem Hamburger Dom keine Einwegbecher mehr verwendet werden dürfen. Stattdessen gibt es ein Pfandsystem für Mehrwegbecher. Kunden zahlen 1 Euro Pfand für den Becher und können ihn überall dort zurückgeben, wo Getränke verkauft werden, jedoch nicht bei Fahrgeschäften. Dieses System gilt für den gesamten Dom. Der Streamer spricht über die Möglichkeit, durch die Präsentation des Kaffeehauses und die Nutzung von Logos Einnahmen zu generieren, und erwähnt, dass Gartase für ein kurzes Video 300 Euro kostet. Er bietet an, Visitenkarten weiterzugeben, falls jemand Interesse hat, und betont, dass er im Sommer aufgrund seines Freibads schwer erreichbar ist, aber im Winter für Weihnachtsmärkte und ähnliche Veranstaltungen zur Verfügung steht.

Bananen-Maschalada und Bestellungen im Orange Coffee House

03:44:38

Es werden Bestellungen aufgenommen und zubereitet, darunter Bananen-Maschalada, Cinnamon Rolls und normale Maschalatte. Kundenwünsche bezüglich Eis, Sahne und heißer oder kalter Zubereitung werden berücksichtigt. Es wird auf den Pfand auf den Bechern hingewiesen, die auf dem gesamten Dom bei allen Getränkeständen abgegeben werden können. Es gibt Probleme mit dem Mikrofon, das über die Schürze gehängt werden soll. Es werden verschiedene Getränke wie Eismatcha, Spezi und stilles Wasser bestellt und ausgegeben. Ein Karamell Latte wird zubereitet, wobei es zu einer Verwechslung kommt. Der Streamer erklärt, wie man zwei kleine Cappuccinos zum Preis von einem über die App abrechnet und die korrekte Größe der Becher bestimmt. Es wird über Hafermilch als Alternative gesprochen und die Möglichkeit der Pfandrückgabe der Becher hervorgehoben. Ein Kunde bestellt einen Wodka, der in einen kalten Kaffee gegeben werden soll. Es wird festgestellt, dass heute großer Weißweintag ist. Ein Kunde bestellt einen Kuba-Liebner und es wird auf den Pfand auf den Bechern hingewiesen. Ein Espresso-Martini wird zubereitet. Es wird über Kaffee Kanada gesprochen, der eigentlich ein Americano ist. Ein Kunde bestellt einen Cappuccino mit Hafermilch und Kakaopulver.

Kaffee mit Foto und Nachhaltigkeit auf dem Hamburger Dom

04:04:53

Es wird die Möglichkeit angeboten, ein Foto von den Kunden auf den Kaffee zu drucken. Ein Kunde fragt, wie der Kaffee mit seinem Gesicht geschmeckt hat. Es wird erklärt, dass die Qualität des Bildes vom Milchschaum abhängt. Der Streamer erklärt einem englischsprachigen Gast, was Pfand bedeutet. Es wird über eine Verbrennung gesprochen und um Essig gebeten. Der Streamer hat sein Ladekabel vergessen. Es wird ein Foto von Kunden gemacht, um es auf den Kaffee zu drucken. Es wird über die Nachhaltigkeit des Hamburger Doms gesprochen, insbesondere über die Verwendung von Mehrwegbechern, die an allen Getränkeständen abgegeben werden können. Der Hamburger Dom gilt als eine der nachhaltigsten und fortschrittlichsten Veranstaltungen in dieser Hinsicht. Ein Kunde fragt nach Alternativen und bestellt einen Eiskaffee mit Banane und Zimt. Es wird über Karamell als Geschmacksrichtung gesprochen. Es werden Matcha Latte zubereitet und ausgegeben. Ein Kunde bestellt einen Pott Kaffee schwarz und es wird über die Wassermenge diskutiert. Der Streamer hilft heute aus und freut sich auf Wodka beim nächsten Mal. Es wird über das Umziehen gesprochen, da es langsam kalt wird. Die Kamera wird angemacht, um etwas einzuscannen.

Kundeninteraktionen und Bestellungen im Café

04:43:04

Kunden werden freundlich begrüßt und nach ihren Wünschen gefragt. Es gibt Verständigungsschwierigkeiten bei der Bestellung eines Latte. Ein Kunde wundert sich über die Größe eines bestellten Porzellanpott. Es wird ein Matcha Latte mit Banane und Zimt angeboten. Ein Kunde fragt nach dem Preis für Lumbumba. Es wird über die Nachhaltigkeit der Becher gesprochen, die überall dort abgegeben werden können, wo es Getränke gibt. Ein Kunde bestellt eine Kaffeecreme und es wird auf den Pfand hingewiesen. Ein Kunde bestellt einen Lumbumba und eine Matcha Latte mit Zimt. Es wird über die Zubereitung von Lumbumba diskutiert. Ein Kunde mit einem Unity Pullover wird erkannt und nach seinem Namen auf dem Server gefragt. Ein Kunde möchte ein Gesicht auf seinen Filterkaffee gedruckt haben. Es gibt Probleme mit dem Mikrofon. Ein Zuschauer ist wegen des Streams gekommen. Es werden Americano und Schwarztee bestellt. Es wird sich darüber gefreut, dass es dem Kunden gefällt und er soll es im Unity-Discord posten. Es werden verschiedene Kaffeespezialitäten bestellt, darunter Milchkaffee und Cappuccino. Es wird auf den Pfand auf den Bechern hingewiesen. Ein Kunde gibt genau 15 Euro zurück. Es wird sich für einen Raysup bedankt.

Kundenwünsche, Nachhaltigkeit und Schaustelleralltag

05:05:16

Es wird auf den Pfand auf den Bechern hingewiesen. Der Streamer hofft, nicht zu vergessen, die Getränke zu beschäumen. Es wird gefragt, wie es dem Chat geht und was er Schönes macht. Es wird über scharfe Soße gesprochen. Jenny arbeitet nebenbei bei der Müllabfuhr. Es werden verschiedene Teesorten bestellt. Es wird versucht, den Leuten direkt etwas anzubieten. Es wird über das Feuerwerk gesprochen, das um 22:30 Uhr stattfindet. Es wird über die Blumen auf dem Stand gesprochen. Es wird überlegt, eine Klingel vom Kinderkarussell zu holen. Es wird über verschiedene Schaustellerbetriebe gesprochen. Der Streamer wird von Samson-Lakrifts-Ding erschwert. Es wird gefragt, ob Jenny ein Öl mit nach Hause nimmt. Der Chat wird aufgefordert, Stefanie auszufragen. Es wird über Freds gesprochen. Stefanie und ihre Frau Melissa sind die Chefs. Es wird gefragt, wie lange sie schon im Geschäft sind. Es wird über die Lieblings-Kaffeekreation gesprochen, den Heislatte mit weißer Schokolade und Macadamia-Nuss. Es werden Lumbumba bestellt, mit Rum. Es wird überlegt, wo die Becher abgegeben werden können. Es wird gefragt, ob Sahne auf die Getränke soll. Rikki wird als gute Hilfe bezeichnet. Es wird über Milchshakes gesprochen, die es hier nicht gibt, aber der Eis-Munchalatte ähnlich schmeckt. Es wird über die Feuerwerkstermine diskutiert. Der Streamer ist 30 dieses Jahr. Es wird über das Älterwerden gesprochen. Es wird überlegt, was der Streamer bieten kann, wie z.B. kochen, waschen, wischen und saugen. Der Streamer hat einen Freibadbetrieb und zeigt verschiedene Schaustellerbetriebe. Nächstes Wochenende ist er auf der Kaktusmesse in Leipzig. Es werden Eislatte bestellt und es wird auf den Pfand hingewiesen. Der Instagram-Link wird geschickt. Es wird über die Zubereitung von Espresso gesprochen. Es wird erklärt, wie man Milch richtig aufschäumt. Es wird darum gebeten, dem Orange Coffee House auf Instagram zu folgen. Es wird über Sahne gesprochen.

Kaffeehaus-Alltag und Krepp-Ankündigung

05:32:33

Es wird ein ruhigerer Moment im Kaffeehaus beschrieben, wobei die Möglichkeit für Fragen angedeutet wird. Hauptsächlich geht es um die Ankündigung eines Krepp-Streams, der anscheinend bei den Zuschauern beliebt ist. Es wird erwähnt, dass die Zubereitung von Krepp schnell und einfach vonstatten geht, was im Gegensatz zu den Schwierigkeiten steht, die beim Spielen von Spielen im Stream auftreten. Die Arbeit im Kaffeehaus, insbesondere die Zubereitung von Kaffee, wird als eintönig beschrieben, während Krepp als willkommene Abwechslung dargestellt wird. Es folgen Dialoge mit Kunden über Bestellungen, Größen und Pfandgebühren, was einen Einblick in den geschäftigen Alltag des Kaffeehauses gibt. Melissa, die Frau von Stephanie, wird vorgestellt und es wird auf die Instagram-Seite des Orange Coffee verwiesen, wo man aktuelle Informationen finden kann.

Bestellungen, Becherpfand und ein leuchtender Mann

05:45:14

Es werden diverse Kundenbestellungen aufgenommen, darunter Milchkaffee, Espresso und Cappuccino. Der Becherpfand von einem Euro wird mehrfach erwähnt und erklärt, dass die Becher überall dort zurückgegeben werden können, wo Getränke verkauft werden. Der Streamer interagiert mit den Kunden, fragt nach Größen und Wünschen, und gibt bereitwillig Wechselgeld heraus. Es wird kurz ein 'leuchtender Mann' erwähnt, was für die Zuschauer ein interessanter Hingucker ist. Hafermilch und Mandelmilch werden als Alternativen zur normalen Milch angeboten. Sarah wird im Chat begrüßt und aufgefordert, die Stimmung etwas anzuheben, da es momentan ruhig ist. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, dass die Zuschauer trotzdem Spaß haben, auch wenn es gerade nicht so viel Abwechslung gibt. Der Streamer erwähnt, dass er beim Zubereiten von Crepes helfen kann.

Feuerwerk, Besucher und Roleplay-Anekdoten

06:35:59

Es wird angekündigt, dass in vier Minuten das Feuerwerk beginnt. Ein Besucher namens Walle wird begrüßt und kurz ins Gespräch verwickelt. Es folgt ein Gespräch über frühere Begegnungen auf Unity vom Kiez und eine humorvolle Interaktion mit dem Mikrofon. Der Streamer erzählt von einer Situation im Roleplay-Spiel RDR (Red Dead Redemption), in der er von einem Charakter verhört wurde. Er betont, dass es sich um Roleplay handelt und nicht um reale Ereignisse. Der Streamer beschreibt, wie er morgen am Eingang am Plastikhaussee und Montag weiterhin vor Ort sein wird. Es wird kurz über Sicherheitsvorkehrungen auf dem Dom gesprochen und die Müdigkeit des Chats thematisiert. Der Streamer erwähnt, dass er eine Insta-Story gemacht hat, die möglicherweise langweilig ist. Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen in der Lieblingskreperie und übermorgen bei Luft auf Gemüse zu finden ist. Nächste Woche wird er auf der Kakniffmesse in Leipzig sein.

Besuch von Antonia, Schnaps und Ende des Livestreams

07:13:50

Es wird der Besuch von Antonia angekündigt, die sich über einen 'Kippt voll' mit ihrer Schwiegermutter freut und Schnaps benötigt. Es wird humorvoll über die Zubereitung von Getränken und die Vorlieben der Schwiegermutter diskutiert. Antonia wird als verrückt und als Internetstar bezeichnet. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu Antonias Glatze. Es wird erwähnt, dass Antonia am Freitag und Sonntag wieder im Chat sein wird. Der Streamer zeigt kurz den 'Laserpeed'. Der Streamer erwähnt, dass er heute Abend nicht nach Hause fahren kann und seine Runde ihn abholen müsste. Er kündigt an, dass er zu KFC gehen wird. Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und verabschiedet sich von Melissa, Jamie, Desiree und Stephanie. Er hofft, dass der Stream den Zuschauern gefallen hat und verweist auf den Instagram-Account. Es wird angekündigt, dass morgen ein Krepp-Stream aus der Lieblings-Krepperie und übermorgen ein Stream von Lust auf Gemüse mit Antonia stattfinden wird. Der Stream wird mit Grüßen und Verabschiedungen beendet.