Random Sonntag!tember!events!voltcolaᴰᵃᵘᵉʳʷᵉʳᵇᵉˢᵉⁿᵈᵘⁿᵍ
League of Legends: Schwierigkeiten, Spaß und Umzugspläne im chaotischen Spiel

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten in League of Legends, inklusive Tonproblemen und Fehlkäufen, wird das Spiel mit Humor fortgesetzt. Es folgen Gespräche über Umzugspläne nach Hamburg, einen neuen Job ab November und die Zusammenführung von Katzen. Technische Probleme mit dem Sound und Überlegungen zur Comic-Con in Stuttgart werden ebenfalls thematisiert.
Erste Spielrunde in League of Legends
00:12:01Es beginnt eine Runde League of Legends, obwohl die eigenen Fähigkeiten im Spiel als "scheiße" bezeichnet werden. Zunächst wird der Aram-Modus ausprobiert, wobei anfängliche Schwierigkeiten mit dem Ton bestehen. Die Wahl fällt auf den Charakter Cho'Gath, mit dem Ziel, erstmal wieder ins Spiel zu finden. Es wird betont, dass bei mangelndem Interesse der Zuschauer ein anderer Modus gewählt wird. Der Fokus liegt auf Leben und noch mehr Leben, wobei der Start etwas ungestüm verläuft. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und mehrfachem virtuellem Ableben wird das Spiel fortgesetzt, wobei der Streamer sich über die Hektik im Spielgeschehen lustig macht. Es werden verschiedene Items gekauft, darunter versehentlich ein Dornenpanzer, obwohl eigentlich Warmogs Rüstung geplant war. Das Ziel ist es, magieresistent zu werden, um länger zu überleben und mehr Schaden zu verursachen. Trotzdem wird das eigene Spiel als "dumm" bezeichnet, aber es wird versucht, das Beste daraus zu machen.
Umzugspläne und Spielmodus-Wechsel
00:59:05Es werden Umzugspläne innerhalb Deutschlands diskutiert, wobei Hamburg als Lieblingsstadt genannt wird. Im Spiel League of Legends wird von Aram auf Normal gewechselt, wobei die Rollenverteilung innerhalb des Teams besprochen wird. Es gibt Diskussionen darüber, wer welche Rolle übernimmt und wie die Botlane am besten besetzt wird. Es werden Präferenzen geäußert, wer wen supporten soll und welche Charaktere gespielt werden sollen. Probleme bei der Auswahl der Rollen führen zu weiteren Diskussionen und schließlich zu einer kurzen Spielpause. Es wird über einen neuen Job gesprochen, der ab November angetreten wird, sowie über den bevorstehenden Umzug in eine größere Wohnung. Tonprobleme im Spiel werden thematisiert und es wird versucht, die Ursache dafür zu finden. Es folgt eine Diskussion über die Teilnahme an der Comic-Con in Stuttgart und die damit verbundenen logistischen Herausforderungen.
Technische Probleme und Katzengeschichten
01:12:47Es gibt anhaltende technische Probleme mit dem Sound, insbesondere wenn Musik abgespielt wird. Der Streamer erklärt, dass verschiedene Spuren auf dem Mischpult vorhanden sind, was die Fehlersuche erschwert. Es wird kurz über den Umzug und das Zusammenziehen gesprochen, einschließlich der Zusammenführung von Katzen aus verschiedenen Haushalten. Die Katzen stammen ursprünglich von einem älteren Mann, der viel gereist ist und dessen Katze versehentlich schwanger wurde. Es wird überlegt, welche Spiele als nächstes gespielt werden sollen und wie die Rollenverteilung aussehen soll. Der Streamer berichtet von seiner Arbeit im Freibad und vergleicht die Einnahmen mit denen aus GTA-Streams. Es wird überlegt, in ein Breakdance-Karussell zu investieren, aber die hohen Kosten werden diskutiert. Es gibt weiterhin Soundprobleme, die den Stream beeinträchtigen.
Comic Con Pläne und LOL mit Zuschauern
01:50:15Es wird über die Comic-Con gesprochen und ob eine Teilnahme möglich ist. Im Spiel League of Legends werden Charaktere ausgewählt und Runen eingestellt, wobei die App Blitz verwendet wird, um Empfehlungen zu erhalten. Es wird überlegt, welche Charaktere am besten zusammenpassen und welche Strategien angewendet werden sollen. Es gibt Diskussionen über die Spielweise und ob eher auf "One-Hit-Arty" oder andere Builds gesetzt werden soll. Es kommt zu einem Charaktertausch innerhalb des Teams, und es werden Witze über die Fähigkeiten der einzelnen Spieler gemacht. Der Streamer erklärt, dass er normalerweise Aram bevorzugt, da Normals oft toxisch sind, aber er versucht, positiv zu bleiben und Spaß am Spiel zu haben. Es wird überlegt, ob Timo und Neko als Botlane-Duo gespielt werden sollen, was als potenziell "krass" angesehen wird. Es wird ein Charakter gebannt, und es gibt weitere Diskussionen über die Rollenverteilung und wer welche Lane spielen soll. Technische Probleme mit dem Mikrofon werden behoben.
Technische Probleme mit Spotify und Ingame-Sound
03:11:16Es wird ein technisches Problem diskutiert, bei dem der Ingame-Ton ausfällt, sobald Spotify oder andere Musik-Apps gestartet werden. Es wird vermutet, dass es ein Konflikt zwischen Hardware und Software gibt, der die Audioausgabe betrifft. Trotz Neustarts und Überprüfungen der Audioeinstellungen bleibt das Problem bestehen. Es wird erwähnt, dass das Problem die separate Regelung von Spiellautstärke, Discord und Musik über ein Mischpult beeinträchtigt, was normalerweise möglich ist. Eine Lösung wird für den nächsten Tag in Aussicht gestellt, da eine sofortige Behebung während des Streams nicht möglich ist. Die Ursache des Problems wird auf ein Zusammenspiel zwischen Hardware und Software geschoben, wobei das Starten von Spotify die Audioausgabe des Spiels komplett unterbindet.
Besuch im Krankenhaus und unerwartete Wiedersehen
03:22:37Es wird ein Gespräch mit einer Person geführt, die sich im Krankenhaus befindet. Es stellt sich heraus, dass diese Person vor vier Monaten eingeliefert wurde. Im Gespräch wird angedeutet, dass die Person zuvor ihren Tod vorgetäuscht hat, was auf frühere Probleme mit Schulden und nicht bezahlten Eskortdamen zurückgeführt wird. Es wird erwähnt, dass die Person nun Meldepflicht hat und bei Nichtbeachtung Konsequenzen drohen. Ein weiterer Gesprächsteilnehmer, Erich, wird als jemand dargestellt, der sich um die Person kümmert und ihr Essen anbietet. Es wird auch ein kurzer Austausch mit einer Frau namens Selin geführt, bei dem es um Gartenarbeit und den 'grünen Daumen' geht. Die Situation wirkt skurril und humorvoll, da die Vergangenheit der Person und die Umstände ihres Krankenhausaufenthalts angesprochen werden, während gleichzeitig versucht wird, eine lockere Atmosphäre zu bewahren.
Planung eines Gefängnisausbruchs
04:15:52Es wird ein Plan für einen Gefängnisausbruch geschmiedet, bei dem Frank und Jan aus dem Gefängnis befreit werden sollen. Die Beteiligten benötigen mehrere Autos, um die Ausbrecher aufzunehmen und zu verteilen, sobald diese über den Zaun geklettert sind. Es wird diskutiert, ob die Ausbrecher überhaupt ausbrechen wollen oder ob sie ihre Zeit einfach absitzen möchten. Frank hat jedoch telefonisch bestätigt, dass sie es versuchen werden. Es wird überlegt, ob die Ausbrecher eine Leiter benötigen, um über den Zaun zu gelangen, und wie sie am besten aus dem Gefängnisgelände entkommen können. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Konsequenzen, falls sie gefasst werden. Es wird erwähnt, dass Erich eine zentrale Rolle bei der Planung und Durchführung des Ausbruchs spielt, obwohl er von einigen als unzuverlässig angesehen wird. Die Gruppe plant, sich in der Nähe des Gefängnisses zu positionieren und auf ein Zeichen der Ausbrecher zu warten.
Abschied vom Roleplay und Ankündigung zukünftiger Pläne
04:54:03Es wird reflektiert über die Erfahrungen im Roleplay, das seit neun Jahren betrieben wird. Es wird erwähnt, dass verschiedene Faktoren, einschließlich der Leute, den Spaß an dem Spiel manchmal verderben. Es wird keine Garantie gegeben, dass es regelmäßige Roleplay-Sessions geben wird, aber gelegentliche Besuche in der Welt des RP sind nicht ausgeschlossen. Es wird auf den ManeTV-Kanal verwiesen, wo die Polaris 2024 gezeigt wird. Abschließend wird sich für das Zuschauen bedankt und eine gute Nacht gewünscht. Es wird angekündigt, dass am Dienstag etwas am Krebsstand unternommen wird, was weitere Aktivitäten in der Zukunft andeutet. Der Stream wird mit einem Dank an die Zuschauer und einem Abschied bis zum nächsten Mal beendet. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und verabschiedet sich von seinen Zuschauern mit dem Hinweis auf zukünftige Projekte und Streams.