Freibad ImbissHeute mit: @lotti_foxy !events!speisekarte!faq!freibad!minispiele!logitechᴰᵃᵘᵉʳʷᵉʳᵇᵉˢᵉⁿᵈᵘⁿᵍ

Freibad-Imbiss: Arbeitsbedingungen, Buchladen-Ideen und kuriose Vorfälle

IRL

00:00:00
IRL

Arbeitsbedingungen und Stream-Planung

00:18:09

Es gibt zwei mögliche Pläne für den heutigen Stream, abhängig von der Geschäftigkeit im Freibad-Imbiss. Plan A sieht vor, dass Agatha, eine Kollegin, bei geringem Betrieb die Reinigung übernimmt, während ich eine kurze Pause einlege und der Stream pausiert wird. Plan B tritt in Kraft, wenn viel los ist, dann endet der Stream um 13 Uhr, wie bereits angekündigt. Die Wettervorhersage spielt ebenfalls eine Rolle bei der Entscheidung, da erwartet wird, dass es vormittags regnet und später etwas Sonnenschein gibt. Ich habe vorsorglich langärmlige Kleidung gewählt, um eine Erkältung zu vermeiden, da Ricky sonst besorgt wäre. Ich habe bereits Süßigkeiten für den Verkauf vorbereitet, muss aber noch weitere Tüten besorgen. Ricky ist momentan beim Friseur und lässt sich die Haare machen. Es wird Baumkuchen vorbereitet für die nächsten Tage. Ich bin in Neubrandenburg geboren und aufgewachsen, habe aber lange auf der Insel Usedom gelebt und kann bei Bedarf auch Berliner Dialekt sprechen.

Begrüßung und Süßigkeiten-Verpacken

00:27:32

Ich heiße alle herzlich willkommen bei Rigi Mania, auch wenn ich nicht Rigi Mania selbst bin, sondern nur eine Angestellte namens Lotti. Aufgrund des Regens konzentrieren wir uns darauf, Süßigkeiten zu verpacken. Es werden Mäuse und andere Süßigkeiten in Tüten gefüllt, wobei der Vorrat an Tüten begrenzt ist, bis der Chef neue besorgt. Ich wechsle von Backwaren zu Süßigkeiten, und wer einen Crepe möchte, kann gerne vorbeikommen. Ich habe zwei Pläne für den Stream erklärt: Bei wenig Betrieb putzt Agatha und es gibt eine Pause, bei viel Betrieb läuft der Stream bis 13 Uhr. Ich bin in Neubrandenburg geboren und aufgewachsen, habe aber auch Zeit in Berlin, Usedom, Schleswig-Holstein und Bayern verbracht. Ich bin kein großer Fisch-Fan, würde mir aber ab und zu ein Krabbenbrötchen gönnen, wenn es nicht so teuer wäre.

Kaufentscheidungen und Prime Days

01:21:15

Ich habe dem Drang widerstanden, mir gestern schon einen Kindle zu kaufen, obwohl ich ihn schon im Warenkorb bei Amazon hatte. Ich brauche etwas anderes für einen Dopamin-Kick. Ab dem achten sind Prime Days bei Amazon, dann sind Sachen günstiger. Ich sehe schon kommen, dass Unicorn und ich uns gegenseitig Nachrichten schicken, was wir bestellt haben. Ich schicke selten Sachen zurück, da ich zu faul dafür bin. Ich habe mir jetzt auch Badeanzüge bei Temu bestellt, aber wenn sie nicht passen, werde ich sie auch nicht zurückschicken. Meine Amazon App erinnert mich immer daran, dass ich noch etwas im Warenkorb habe. Ich habe gerade von ABBA erfahren, dass wir T-Shirts in dieser Farbe bekommen können. Ich will den Kindle schon seit zwei, drei Jahren haben, aber es hat bisher finanziell nicht gepasst.

Kindle als Arbeitsmaterial und Buchladen-Idee

01:36:00

Ich überlege, Ricky zu fragen, ob er mir ein Kindle als Arbeitsmaterial für Tage wie heute kaufen und von der Steuer absetzen kann. Ich habe ihn bereits gefragt, was ein Kindle ist. Ich weiß, dass Leute heute relativ leise sind. Das Kindle hat ein anderes Bildschirmmodell als ein Tablet und ist für Langzeitlesen viel angenehmer für die Augen. Es ist ein PPI-Bildschirm, der für die Augen auf lange Sicht besser ist. Für Leute, die nur hin und wieder lesen, ist ein Kindle nicht unbedingt notwendig. Ich liebe physische Bücher, aber ich will nicht immer ein Buch mitschleppen. Ich habe mir eine Halterung für mein Tablet geholt, die ich an die Bettseite dran mache, und einen automatischen Seitenscroller. Ich würde selbst mit einem Kindle nicht komplett auf physische Bücher verzichten. Unicorn und ich könnten einen Buchladen eröffnen. Wir suchen uns einen schönen Laden auf der Ecke und machen einen richtig cozy Bücherladen draus. Wir streamen dann auch aus dem Laden.

Buchladen-Konzept und Maskottchen

01:44:44

Ich würde sogar fragen, ob ich in die Normen komme. Einige Bücher habe ich als E-Book erst gelesen und mich so in die Story verliebt, dass ich mir dann die physischen Bücher geholt habe. Wir machen einen Buchladen mit einer cozy Leseecke, wo man Probe lesen kann. Einmal in der Woche machen wir Buchclubtreffen und streamen das Ganze. Wir vermarkten das Ganze über das Mania-Imperium. Wir fangen als Tochtergesellschaft an und übernehmen dann alles. Den Twitch-Kanal nennen wir dann Bookmania. Als Emotes haben wir dann Einhörner, Waschbären und Füchse. Oder ein Einhorn-Waschbär-Fuchs, der ein Buch liest. Tornado-Tino darf dann Bücher für den Kanal vorlesen. Das Maskottchen wird ein Einhorn-Waschbär-Fuchs mit großer Lesebrille. Die Subbadges sind Bücher, aber am Anfang ist es nur ein Buch, dann zwei, dann drei und dann wird der Stapel immer höher. Ich sehe schon kommen, dass wir zum Feierabend ein ganzes Business-Konzept haben, aber immer noch kein Kapital. Aber mit einem ausgefeilten Business-Konzept kann man sich dann einen Business-Kredit holen.

Merchandising-Ideen und Businessplanung

01:51:54

Ich liebe alles daran. Ich will das Bild von dem Einhorn-Waschbär-Fuchs haben und es als Plüschtier verkaufen. Oder als Schlüsselanhänger. Oder als Lesezeichen. Wir könnten das dann noch als Plüschtier machen lassen und auch im Buchladen verkaufen. Oder als Schlüsselanhänger. Oder als Haustier. Wir schreiben einfach noch ein eigenes Buch über den Unicorn-Fuchs. Als Gartenzwergfigur. Wir verkaufen den Merch und werden reich und damit helfen wir dann den Laden. Einen süßen Bücherwurm-Fuchs mit Kirschblüten. Das packe ich dann als Emote in meinen Channel und auf meinen Discord. Wir machen erst die Unicorn-Fuchs-Merch auf Büchertaschen und Sparschwein und allen möglichen Dingen. Verdienen damit Geld und eröffnen dann mit dem Geld einen Bücherladen. Als Snackdose für die Snacks, die man beim Buchlesen nebenbei futtert. Unicorn muss telefonieren. Wir führen die Businessplanung weiter, sobald Unicorn wieder da ist.

Weitere Merchandising-Ideen und Etsy-Shop

02:03:08

Mit Pins, die man in die Kleider macht. Pins passend zu den Sammelfiguren. Sticker, die man sich an seine Handyhülle kleben kann. Ein eigenes Buch mit Buchempfehlungen, wo der Unicorn-Fuchs quasi auf den Seiten abgeblättert ist und Tipps und Tricks gibt. Ein eigener YouTube-Kanal mit dem animierten Unicorn-Fuchs, der so Buch-Wordings erklärt. Ein eigener TikTok-Kanal, wo der Unicorn-Fuchs Buch-related-Stuff erklärt. Der Unicorn-Fuchs ist der Nachfolger vom Diddl. Wir müssen uns dann nur auf eine Augenfarbe für den Unicorn-Fuchs einigen. Wir machen einfach so einen Hepo-Koma-Unicorn-Fuchs. Und dann in 20 Jahren wird der Unicorn-Fuchs-Merch eine Wertanlage sein. Unicorn macht den Etsy-Shop auch. Wir brauchen noch einen Künstler, der uns einen Unicorn-Fuchs malt. Es gibt irgendwie so ein neues, cozy Buchladenspiel auf Steam. Wir müssen Riki endlich den Kindle rankarren.

Buchladen-Ideen und Messeplanung

02:19:21

Lieber reich und berühmt sein oder nie wieder krank und frei von körperlichen Gebrechen? Zweiteres. Armin, wenn du uns vorliest vom Kindle, wäre es ja ein Arbeitsmittel. Was man machen könnte, wäre halt wie auf TikTok dieses Co-Reading oder das Format auf Twitch, das Co-Working. Ich lese, ihr arbeitet und nach einer halben Stunde unterhält man sich dann wieder. Ricky hat den leichten Ausdruck genommen und gesagt, klär das mit Tina. Wir können Maddie mit reinholen. Maddie ist ja auch ein Buchwurm. Wir können das auch als Ohrringe, als Ohrstecker. Erstmal muss ich dir das Maskottchen unserer Geschäftsidee zeigen, weil dann bist du schon automatisch mit drin. Ein Unicorn-Fuchs. Dieses Maskottchen werden wir auf sämtlichen Merch-Möglichkeiten verkaufen und vermarkten, die uns so einfallen. Wir machen auch so einen TikTok-Kanal mit einem animierten Unicorn-Fuchs, der dann so Book-Related-Stuff erklärt. Mit Gewitter und Lagerfeuer, hätte ich beinahe gesagt, Kaminfeuer im Hintergrund. Wir nehmen Tracy als Influencer-Partnerin ins Büro. Wir nehmen einfach einen Doppelladen. Und dann reißen wir einfach Wände ein. In der einen Hälfte vom Laden ist dann quasi der Buchladen mit Leseecke und Chill-Lounge und sowas. Und auf der anderen Hälfte ist dann das Café von Tracy. Book & Cafe Mania. Es gibt dann einen Twitch-Kanal für den Buchladen, also für die Buchladenhälfte. Und dann Tracy ihren Kanal für die Kaffeehälfte. Und dann immer Co-Streaming, dass man quasi beide Bilder sieht. Wir ziehen schon ein bestimmtes Publikum an, ja, weil es so ein cozy Ambiente werden wird. Aber prinzipiell können wir natürlich, weil wir sind Buchladen, also bestellen können wir grundsätzlich alles. Im Café drüben bei Tracy können wir dann einmal im Monat Karaoke-Abend machen. Und dann noch Werbung von Podcasts, die sich in diesem Genre bewegen. LGBTQ-freundlich? Ja, auf alle Fälle. Einmal im Monat Anime-Ecke mit Gastleserin Sherry. Wir machen einfach ein ganzes Regal nur mit LGBTQ Book Stories. Wir sind gestreht, wir haben bei Oma Hildegard und ihrer Rentner gang, wo sie dann lästern, was für unzüchtige junge Dinge wir doch sind mit dem Schmuddelkram. Wir machen eine eigene Book Convention starten im Norden und einfach eine riesige Scheune mieten und da auch große Lichter aufhängen. Die Unicorn-Fuchsmania-Messe. Die UCFM. UCFC. Riki darf eventuell, wenn er lieb und nett ist und nett fragt, darf er vielleicht einen Krebsstand auf der Messe aufstellen. Aber ohne Gehalt. Der muss Standgebühr zahlen.

Monster Energy Drink und Kindle-Überlegungen

02:44:09

Es wird über den Strawberry Dream Monster Energy Drink gesprochen, dessen Verfügbarkeit in lokalen Geschäften bemängelt wird. Der Streamer überlegt, eine Palette bei Amazon zu bestellen, obwohl er bereits eine teure Lieferung aus den USA erhalten hat, als das Produkt neu auf dem Markt war. Es wird kurz über den Hawaii Punch als Zero-Variante gesprochen. Der Streamer erwähnt seinen vollen Einkaufswagen und überlegt, ob er einen Kindle mitbestellen soll, entscheidet sich aber dagegen, ihn auf die Merkliste zu verschieben, um später möglicherweise doch noch zuzuschlagen. Die Kosten für den Kindle mit Zubehör werden auf etwa 260 Euro geschätzt. Die Community wird gefragt, ob es den Monster Energy Drink im Großhandel gibt. Der Strawberry Dream wird als Geschmackserlebnis beschrieben, das an Erdbeer-Sahne-Bonbons erinnert, aber nicht zu aufdringlich ist.

Alltägliche Beobachtungen und Diskussionen im Freibad

02:58:10

Nach einer kurzen Raucherpause beobachtet der Streamer Kinder beim Schwimmunterricht und kommentiert, dass diese wahrscheinlich nichts kaufen dürfen, da sie Sport machen sollen. Es folgen kurze Gespräche über verschiedene Themen, darunter der Wohnort der Tochter des Streamers in Schleswig-Holstein und der Wunsch, eine Ehrenleseecke im Lame einzurichten. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat, die sich auf das Aussehen beziehen, und betont, dass jeder auf seine eigene Art hübsch ist und Charakter wichtiger ist als Aussehen. Es wird über einen möglichen Sitzstreik gesprochen, dessen Zweck noch unklar ist, und über die Idee eines Arbeits-Kindles, die mit Tina geklärt werden muss. Der Streamer erklärt, warum er Kinder nicht zur Strafe in ihr Zimmer schickt, da das Zimmer ein Ort des Wohlfühlens sein sollte.

Fliesen, Crepes und Business-Ideen

03:11:22

Es wird über schiefe Fliesen diskutiert und wie diese sinnbildlich für die Einzigartigkeit jedes Menschen stehen können. Der Streamer bereitet Crepes zu und kommentiert, dass Kaffee eigentlich nie ausgeht, da es sonst eine Revolte gäbe. Es wird über die korrekte Abrechnung der Crepes diskutiert und ein neuer Crepe zubereitet. Der Streamer erwähnt, dass er heute müde ist und einen zweiten Energy Drink benötigt. Es wird ein Plan C erwähnt, wonach Agathe die Krepphütte putzen und den Stream übernehmen könnte. Der Streamer, Unicorn und Tracy haben eine Business-Idee: Sie wollen Merch-Artikel mit einem Einhorn-Fuchs-Maskottchen verkaufen, um einen Buchladen mit Café zu eröffnen. Maddie und Lilia sollen ebenfalls beteiligt sein. Der Buchladen soll gemütlich sein, mit Leseecke und Buchclub-Treffen, und das Café soll keinen Soft-Eis anbieten, da sich dies nicht mit Büchern verträgt. Der Twitch-Kanal des Buchladens soll Bookmania heißen und Tracy darf aus dem Café streamen.

Follower-Ziel, Wochenendepläne und Freibadalltag

03:59:35

Der Streamer bedankt sich für das Erreichen von 1500 Followern und fragt, ob ein neues Ziel eingestellt werden kann. Es wird über die Müdigkeit und den Wunsch nach mehr Kundschaft gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er am Wochenende viel arbeiten wird und daher keine großen Pläne hat, außer sich zu erholen und Zeit mit seiner Tochter zu verbringen. Da Freibad-Saison ist, wird er wahrscheinlich kein freies Wochenende haben. Agatha kann heute Abend nicht abschließen, daher muss der Streamer später noch einmal herkommen. Es wird über die Fliegen im Imbiss geklagt. Solange Imbiss-Saison ist, wird der Streamer kaum frei haben. Es wird erwähnt, dass Agatha erst um 15 Uhr kommt. Der Streamer isst Nuggets mit Süßsauer-Soße und unterhält sich mit dem Chat über Burger King und McDonalds. Es wird bedauert, dass der Stream so wenig zu bieten hat, da kaum Kundschaft da ist.

Kaffee-Missgeschick, Wetterbeschwerden und Hutters-Erinnerungen

04:42:51

Der Streamer verbrennt sich die Zunge an den Nuggets und überlegt, diese zu halbieren. Als Lieblingsgericht im Kiosk werden neben Pommes auch Nuggets genannt. Es wird über Burger King und McDonalds diskutiert, wobei die Pommes von Burger King bevorzugt werden. Der Streamer schüttet heißen Kaffee über sich und die Theke, was zu einigen Au-rufen führt. Das Wetter wird als wenig sommerlich beschrieben, was sich auf die Kundschaft auswirkt. Der Streamer erinnert sich daran, einmal in einem Hutters gewesen zu sein, was eigentlich ganz okay war. Es wird festgestellt, dass es auf Twitter nichts Spannendes gibt und der Streamer sich in einer entspannten Twitter-Bubble befindet. Der Streamer wundert sich, warum so viele Leute ihm beim Rumsitzen zusehen und vermutet, dass es an seiner Spotify-Playlist liegt oder daran, dass die Zuschauer auf etwas Dummes warten, das passiert.

Arbeitszeitbetrug, Kindle-Diskussion und Sekretärinnen-Tätigkeiten

05:42:12

Der Streamer scherzt darüber, dass die Zuschauer ihm beim Arbeitszeitbetrug zusehen, da er nichts zu tun hat. Es wird diskutiert, warum die Zuschauer überhaupt zusehen und sogar Geld spenden, obwohl nichts passiert. Der Streamer vermutet, dass es daran liegt, dass die meisten eigentlich wegen Riki hier sind. Es wird über ein mögliches Arbeits-Kindle diskutiert, das Ricky von der Steuer absetzen könnte. Tina wird in die Entscheidung einbezogen und soll Riki Bescheid sagen, wenn sie zustimmt. Der Streamer schickt Riki eine Voice-Nachricht, um ihn nach dem Kindle zu fragen. Es wird argumentiert, dass das Kindle zur Steigerung der Motivation beitragen könnte. Der Streamer schickt Tina ein Foto von Sherrys Krankschreibung und bezeichnet sich als Rikis Sekretärin. Es wird festgestellt, dass der blaue Slush nicht mehr dreht, weil die umgefallenen Tassen auf den Schalter gefallen sind.

Raid-Planung, Buchladen-Fantasien und Fliegen-Mikrofon-Vorfall

06:04:58

Es wird überlegt, wohin geraidet werden soll, wenn der Stream endet. Der Streamer träumt davon, den Imbiss zu verkaufen und von dem Erlös einen Buchladen zu eröffnen. Agatha wird die Krepphütte putzen und den Laden schließen. Der Streamer wird morgen früh wieder da sein. Es wird erwähnt, dass Tracy streamen soll, damit man sie raiden kann. Eine Fliege hat am Mikrofonempfänger an einem Rädchen gedreht und somit die Lautstärke verstellt. Der Streamer wundert sich, warum das Mikrofon so leise ist und dreht es wieder hoch. Es wird überlegt, ob die Fliege jetzt gelernt hat, dass sie zu fett geworden ist. Der Streamer hat noch nie erlebt, dass eine Fliege das Mikrofon verstellt.

Banküberfall, Pommesbestellung und Streamende

06:13:20

Der Chat schlägt einen Banküberfall vor, an dem der Streamer teilnehmen will. Es wird betont, dass es sich nur um einen In-Game-Banküberfall handelt. Der Streamer nimmt eine Pommesbestellung entgegen und fragt nach der Soße. Der Stream endet bald, da Agatha kommt. Ein Zuschauer hat einen Capybara-Roli mit Milch gemischt, was auf die Idee von Eisvogel zurückgeht. Der Streamer findet die Idee verrückt. Es wird überlegt, ob Mojito oder Daikiri auch mit Milch schmecken würden. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht einen schönen Resttag und ein schönes Wochenende. Morgen früh wird wieder gestreamt.