Caggtus Leipzig. Crêpes verkauf mit @cherrywolf Tag 2!crepes!messe!eventsᴰᵃᵘᵉʳʷᵉʳᵇᵉˢᵉⁿᵈᵘⁿᵍ
Caggtus Leipzig: Erfolgreicher Crêpes-Verkauf mit Kundeninteraktionen
Crêpes-Verkauf und Kundeninteraktionen
00:14:06Der Tag beginnt mit dem Verkauf von Crêpes, wobei der Fokus auf Käse-Schinken-Crêpes liegt. Kunden äußern ihre Zufriedenheit mit der Qualität und dem Geschmack. Es wird auf individuelle Wünsche eingegangen, wie z.B. die Zugabe von Kräutersalz oder Pfeffer. Der Streamer interagiert mit den Kunden, nimmt Bestellungen entgegen und gibt Wechselgeld heraus. Es gibt auch Momente, in denen der Streamer sich über kleine Missgeschicke wie falsches Schneiden ärgert. Es wird erwähnt, dass Teach heute zu Besuch kommt. Der Streamer spricht mit einem Kunden über Pokémon und seine Ziele. Es wird überlegt, alle drei Sorten (Nozella, Kinderricke, Sorgarette) anzubieten, was jedoch teurer wäre. Der Streamer tauscht sich mit einem Bekannten über eine Party am Vorabend und dessen Streaming-Pläne aus. Es wird über den Andrang an der Schlange gesprochen und die Notwendigkeit, mehr Teig vorzubereiten. Der Streamer bedankt sich bei einem Kunden für ein Trinkgeld und erinnert sich an den Grund dafür. Es wird über Schlafprobleme und harte Betten diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er seinen Mitarbeitern gesagt hat, sie sollen alles mit Teig vollmachen, da er erwartet, dass es sehr voll wird. Es wird überlegt, ob man noch Zucker auf den Crêpe haben möchte. Der Streamer scherzt über die Schweizer Grenze und die Wahlfreiheit der Kunden. Es wird über eine Powerbank gesprochen, die zum Aufladen eines Lichts benötigt wird. Der Streamer begrüßt einen Kunden und nimmt dessen Bestellung entgegen.
Besuch von Teach und Vorbereitungen für den Tag
00:29:45Teach wird im Stream erwartet. Es wird überlegt, ob man eine Sprachnachricht abspielen soll. Der Streamer interagiert mit einem Kunden, der hungrig ist und sich nach Crêpes erkundigt. Es wird überlegt, ob man alle drei Sorten (Nozella, Kinderricke, Sorgarette) anbieten soll, was jedoch teurer wäre. Der Streamer tauscht sich mit einem Bekannten über eine Party am Vorabend und dessen Streaming-Pläne aus. Es wird über den Andrang an der Schlange gesprochen und die Notwendigkeit, mehr Teig vorzubereiten. Der Streamer bedankt sich bei einem Kunden für ein Trinkgeld und erinnert sich an den Grund dafür. Es wird über Schlafprobleme und harte Betten diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er seinen Mitarbeitern gesagt hat, sie sollen alles mit Teig vollmachen, da er erwartet, dass es sehr voll wird. Es wird überlegt, ob man noch Zucker auf den Crêpe haben möchte. Der Streamer scherzt über die Schweizer Grenze und die Wahlfreiheit der Kunden. Es wird über eine Powerbank gesprochen, die zum Aufladen eines Lichts benötigt wird. Der Streamer begrüßt einen Kunden und nimmt dessen Bestellung entgegen.
Umgang mit Stress und Vorbereitungen bei hohem Kundenaufkommen
00:42:07Der Streamer bereitet sein Team auf ein hohes Kundenaufkommen vor und betont, dass er möglicherweise schlechte Laune hat, was jedoch nicht persönlich gemeint ist. Er erklärt, dass er müde und gestresst ist, aber trotzdem sein Bestes geben wird. Es wird die Wichtigkeit der Vorbereitung betont, insbesondere das Auffüllen des Teigs. Der Streamer erinnert sich daran, einen zweiten Teig im Kühlschrank gesehen zu haben. Es wird überlegt, was man Gutes für sich tun könnte. Der Streamer macht Fotos mit einem Fan und unterhält sich über frühere Streams und Bekanntschaften. Er äußert, dass er sich manchmal unwohl fühlt, wenn er Fotos von Leuten möchte. Es wird über soziale Interaktionen und das Gefühl, socially awkward zu sein, gesprochen. Der Streamer nimmt eine Bestellung für einen Kinderriegel-Crêpe entgegen und fragt, ob der Kunde mit Karte zahlen möchte. Er erinnert sich an seinen PIN und bedankt sich für einen Raid. Der Streamer erzählt, dass er heute auf dem Flohmarkt war und sich jetzt auf dem Kaktus befindet. Er nimmt weitere Bestellungen entgegen und interagiert mit den Kunden. Es wird über die Freundlichkeit einer Mitarbeiterin gesprochen. Der Streamer weist seine Mitarbeiter an, mehr Zimt und Zucker zu verwenden, um die Schichten besser zu machen. Es wird ein Problem mit einem Gutschein angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob dies Kosten verursachen könnte. Ein Kunde hat Probleme mit der Kartenzahlung, und der Streamer erklärt, dass er bar bezahlen muss. Der Streamer erklärt, warum er immer Bargeld dabei hat, falls Kartenzahlungen nicht funktionieren. Es wird überlegt, ob man eine Visitenkarte mitgeben soll, damit die Kunden den Stream finden können. Ein Kunde möchte mit Schicko und Käse bestellen. Der Streamer stellt fest, dass eine Karte nicht lesbar ist und erklärt, dass es Probleme mit SumUp-Karten gibt. Der Streamer geht Teach begrüßen und gibt ihm Geld aus seiner Tasche. Es wird überlegt, ob man Käseschenken machen soll. Der Streamer nimmt weitere Bestellungen entgegen und gibt Kleingeld heraus.
Interaktionen mit Kunden, Teach und Organisation des Crêpe-Standes
00:59:31Der Streamer begrüßt Teach und gibt ihm Geld, damit er einkaufen kann. Es wird überlegt, ob man Käseschenken machen soll. Der Streamer nimmt weitere Bestellungen entgegen und gibt Kleingeld heraus. Der Streamer scherzt über eine "Schieberfotze". Es wird darauf geachtet, dass der Stand vorbereitet ist. Der Streamer nimmt Bestellungen von Minions entgegen und fragt, ob sie zusammen zahlen. Es wird überlegt, ob man Bolognese als Crêpe-Füllung anbieten soll. Der Streamer fragt einen Kunden, ob er 50 Cent hat, um genau 15 Euro zurückgeben zu können. Es wird über eklige Crêpe-Kombinationen gesprochen, die der Streamer verkauft hat, wie Apfelmus, Käse, Zimtzucker und Nutella mit Amaretto. Der Streamer nimmt weitere Bestellungen entgegen und gibt Flyer mit Social-Media-Informationen heraus. Er ist erleichtert, dass es endlich etwas voller wird. Der Streamer nimmt Bestellungen für Bananen-Nutella-Crêpes entgegen und weist die Kunden an, wo sie sich hinstellen sollen. Es wird ein gebrochener Crêpe entdeckt. Der Streamer nimmt weitere Bestellungen entgegen und fragt, ob die Kunden Zucker auf ihren Crêpes haben möchten. Es wird überlegt, wie man den Bezahlvorgang vereinfachen könnte, z.B. mit Chips. Der Streamer nimmt weitere Bestellungen entgegen und erklärt, dass es diese Woche leider kein TDD geben wird, da die Rotten Mushrooms nicht konnten. Es wird überlegt, ob man zum Zucker auf die Crêpes haben möchte. Der Streamer entschuldigt sich dafür, dass er abgelenkt war und fast keinen Crêpe gemacht hätte. Er nimmt weitere Bestellungen entgegen und weist die Kunden an, wo sie sich hinstellen sollen. Der Streamer nimmt weitere Bestellungen entgegen und erklärt, dass er keine Getränke verkaufen darf. Er nimmt weitere Bestellungen entgegen und weist die Kunden an, wo sie sich hinstellen sollen. Der Streamer nimmt weitere Bestellungen entgegen und weist die Kunden an, wo sie sich hinstellen sollen. Der Streamer erklärt die Reihenfolge, in der die Gläser verwendet werden sollen. Er wünscht einen guten Abenddienst. Der Streamer nimmt weitere Bestellungen entgegen und weist die Kunden an, wo sie sich hinstellen sollen. Der Streamer nimmt weitere Bestellungen entgegen und weist die Kunden an, wo sie sich hinstellen sollen. Der Streamer nimmt weitere Bestellungen entgegen und weist die Kunden an, wo sie sich hinstellen sollen.
Crêpes-Verkauf und Kundeninteraktion
02:20:52Es herrscht reger Betrieb am Crêpes-Stand. Kunden werden freundlich begrüßt und ihre Bestellungen aufgenommen, darunter Klassiker wie Apfelmus, Nutella und Käse-Schinken. Es wird auf die Einhaltung der Reihenfolge geachtet, um Schlangenbildung zu vermeiden. Zahlungen erfolgen sowohl bar als auch mit Karte, wobei das Team flexibel auf die Wünsche der Kunden eingeht, beispielsweise beim Herausgeben von Wechselgeld. Es gibt viele Bestellungen von Nutella Crêpes, aber auch andere Variationen wie Banane-Nutella und Zimt-Zucker sind gefragt. Das Team nimmt auch spezielle Wünsche entgegen, wie z.B. Affelmus mit Zucker und Zimt. Es wird auch auf die Vorlieben der Kunden eingegangen, wie z.B. mehr Füllung oder spezielle Anordnungen der Zutaten.
Gespräche über YouTube, Twitch und Community
02:35:36Während des Verkaufs entstehen Gespräche mit Kunden über ihre bevorzugten Plattformen wie YouTube und Twitch. Es wird über die 'Bubenbubble' und frühere gemeinsame Erlebnisse diskutiert. Der Fokus liegt darauf, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und auf individuelle Wünsche einzugehen, trotz des hohen Arbeitsaufkommens. Persönliche Anekdoten und Interaktionen mit den Kunden stehen im Vordergrund, um eine positive und lockere Stimmung zu erzeugen. Es wird auch überlegt, ein Foto mit einem Zuschauer zu machen und es wird sich nach den Vorlieben der Zuschauer erkundigt. Es wird auch über frühere Zeiten gesprochen, wie z.B. als Mogi das erste Mal mit Zombie Highlight gespielt hat und Kuba kennengelernt hat.
Probleme mit Kühlung und Organisation
02:38:22Es gibt kurzzeitig Besorgnis über die Kühlung der Zutaten, da die Lampe im Kühlschrank ausgefallen ist. Es wird überlegt, Eiswürfel zu besorgen, um die Kühlkette aufrechtzuerhalten. Das Team achtet auf die Qualität der Zutaten und die Zufriedenheit der Kunden. Es wird auf die korrekte Zubereitung geachtet und es werden Anweisungen gegeben, wie die Zutaten richtig geschnitten werden sollen. Es wird auch auf die Sauberkeit am Stand geachtet und es wird regelmäßig sauber gemacht. Es wird auch überlegt, ein Schild aufzustellen, dass Kleingeld gerne genommen wird und dass man tauschen kann. Es wird auch überlegt, wie man die Bananen besser schneiden kann, um die Crêpes besser belegen zu können.
Bestellungen, Vorlieben und Team-Interaktionen
02:52:22Es werden diverse Crêpe-Variationen bestellt, darunter Kinderschokolade, Yogurette, Nutella und Banane-Nutella. Es wird auf die Wünsche der Kunden eingegangen und versucht, auch bei großem Andrang einen freundlichen Service zu bieten. Interne Absprachen und Anweisungen werden offen kommuniziert, um den Ablauf zu optimieren. Es wird auch auf die korrekte Zubereitung geachtet und es werden Anweisungen gegeben, wie die Zutaten richtig geschnitten werden sollen. Es wird auch auf die Sauberkeit am Stand geachtet und es wird regelmäßig sauber gemacht. Es wird auch überlegt, ein Schild aufzustellen, dass Kleingeld gerne genommen wird und dass man tauschen kann. Es wird auch überlegt, wie man die Bananen besser schneiden kann, um die Crêpes besser belegen zu können.
Verkaufsgespräche und Teamarbeit am Crêpe-Stand
04:20:20Es werden diverse Crêpes-Bestellungen entgegengenommen, darunter Nutella, Käse und Zimtzucker. Der Fokus liegt auf der effizienten Abwicklung der Bestellungen und der Kundenzufriedenheit. Es wird über Milchaustausch gesprochen, der etwas teurer ist, aber geschmacklich kaum einen Unterschied macht. Die Zusammenarbeit im Team wird betont, wobei Sherry für ihre selbstständige Vorbereitung gelobt wird. Es wird angesprochen, dass konstruktive Kritik zur Verbesserung der Arbeitsweise dazugehört und nach Fehlern offen umgegangen wird. Die Bedeutung von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung wird hervorgehoben, um den Arbeitsablauf reibungslos zu gestalten. Es wird auch über die Erwartungen an professionelles Verhalten während der Arbeit gesprochen und wie man mit Fehlern umgeht. Der Umgang mit Kunden wird thematisiert, wobei betont wird, dass Freundlichkeit und ein positiver Tonfall wichtig sind, unabhängig vom Aussehen der Kunden.
Persönliche Präferenzen und Tagesplanung
04:24:13Es wird über persönliche Pläne für den Abend gesprochen, einschließlich des Schauens von Anime und der Möglichkeit, zu Hause auszugehen. Es wird erwähnt, dass man heute Abend nicht mit anderen Leuten ausgeht, sondern zu Hause bleibt und Anime schaut. Es werden Bestellungen für Crêpes mit verschiedenen Füllungen aufgenommen, darunter Nutella und Käse, wobei betont wird, dass keine Getränke verkauft werden dürfen. Es wird über die Vorbereitung des Teigs gesprochen und wie Sherry am nächsten Morgen alles vorbereiten wird. Es wird auch über die Zusammenarbeit im Team gesprochen und wie man sich gegenseitig unterstützt, um den Arbeitsablauf reibungslos zu gestalten. Es wird auch über die Müdigkeit und Erschöpfung nach einem langen Arbeitstag gesprochen, aber auch über die Freude an der Arbeit und die Interaktion mit den Kunden. Es wird auch über die Bedeutung von Sauberkeit und Ordnung am Arbeitsplatz gesprochen und wie man den Müll entsorgt. Es wird auch über die Herausforderungen beim Crêpes-Machen gesprochen, wie z.B. das Anbrennen der Crêpes und wie man damit umgeht.
Umgang mit Verkaufsbeschränkungen und Kundenwünschen
04:38:08Es werden Bestellungen für Crêpes mit verschiedenen Füllungen entgegengenommen, darunter Nutella, Banane und Käse. Es wird darauf hingewiesen, dass bestimmte Produkte, wie z.B. Cabreson, aufgrund von Beschränkungen nicht verkauft werden dürfen. Der Fokus liegt auf der Erfüllung der Kundenwünsche und der Bereitstellung eines positiven Kundenerlebnisses. Es wird über die Herausforderungen beim Crêpes-Machen gesprochen, wie z.B. das Anbrennen der Crêpes und wie man damit umgeht. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung gesprochen, um den Arbeitsablauf reibungslos zu gestalten. Es wird auch über die Müdigkeit und Erschöpfung nach einem langen Arbeitstag gesprochen, aber auch über die Freude an der Arbeit und die Interaktion mit den Kunden. Es wird auch über die Bedeutung von Sauberkeit und Ordnung am Arbeitsplatz gesprochen und wie man den Müll entsorgt. Es wird auch über die Herausforderungen beim Umgang mit Kleingeld gesprochen und wie man das Wechselgeld richtig herausgibt.
Live-Streaming von Events und Partnerschaftliche Einschränkungen
05:22:45Es wird erklärt, wie die Idee entstand, live von verschiedenen Orten zu streamen, darunter Freibäder, Schaustellerbetriebe und Gaming-Messen. Der Streamer erwähnt, dass er dies schon länger macht und auch auf der Gamescom war. Ein Zuschauer erkundigt sich, wie sie auf die Idee gekommen sind, den Stream zu machen. Der Streamer erklärt, dass er das schon länger macht und auch mal ins Freibad geht oder bei Schaustellbetrieben und sowas, da ist er immer live. Es wird auch erwähnt, dass auf der Gamescom auch schon live gestreamt wurde. Es wird auch über die Herausforderungen beim Crêpes-Machen gesprochen, wie z.B. das Anbrennen der Crêpes und wie man damit umgeht. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung gesprochen, um den Arbeitsablauf reibungslos zu gestalten. Es wird auch über die Müdigkeit und Erschöpfung nach einem langen Arbeitstag gesprochen, aber auch über die Freude an der Arbeit und die Interaktion mit den Kunden. Es wird auch über die Bedeutung von Sauberkeit und Ordnung am Arbeitsplatz gesprochen und wie man den Müll entsorgt. Es wird auch über die Herausforderungen beim Umgang mit Kleingeld gesprochen und wie man das Wechselgeld richtig herausgibt. Abschließend wird erwähnt, dass Caprisonne aufgrund von Messebestimmungen nicht verkauft werden darf, da die Messe wahrscheinlich Partnerschaften mit anderen Getränkeanbietern hat.
IRL Streaming und Hygiene am Crêpes-Stand
06:36:24Es wird über die verwendete App für den IRL-Stream gesprochen, wobei die IRL-Streaming-App erwähnt wird, die die Nutzung von zwei Netzen ermöglicht. Ein Kunde bestellt einen Crêpe nur mit Käse. Es wird auf die Einhaltung der Hygienevorschriften hingewiesen, inklusive Zopfgummi für die Haare der Kollegin. Eine Kundin wird kurz gefilmt und darauf hingewiesen, dass sie im Selfie-Modus ist. Probleme mit der Streaming-App werden diskutiert, insbesondere FPS-Drops beim Starten des Streams. Es werden Kühler für das Handy empfohlen, um Überhitzung zu vermeiden. Eine Trockenübung für die Crêpe-Zubereitung wird durchgeführt, wobei auf die richtige Technik und den Umgang mit heißen Oberflächen geachtet wird. Die Zubereitung eines Crêpes mit Kinderriegeln wird demonstriert, inklusive des korrekten Faltens und Anrichtens. Abschließend wird der erste selbstgemachte Crêpe präsentiert und vom Chat positiv bewertet.
Verkauf und Kundeninteraktionen am Crêpes-Stand
06:42:18Es beginnt der Verkauf von Crêpes, wobei auf die Wünsche der Kunden eingegangen wird. Einige Kunden möchten nicht gefilmt werden. Es werden verschiedene Crêpe-Variationen verkauft, darunter Nutella-Crêpes und solche mit Apfelmus. Ein Kunde zahlt mit Karte, wobei auf die unterschiedlichen Kassen für Twitch-Einnahmen hingewiesen wird. Es wird überlegt, eine Aktion mit Twitch-Tornäden zu machen, was jedoch aufgrund der Abrechnung schwierig ist. Die aktuelle Zuschauerzahl liegt zwischen 500 und 2000. Ein Kunde bestellt einen Crêpe mit Bonnabend. Es wird über die Vergesslichkeit des Streamers gescherzt. Ein Kunde fragt nach Kräutersalz auf seinem Käse-Crêpe. Es wird darauf hingewiesen, dass ein QR-Code für Apfelmus-Crêpes vorhanden ist. Fast alle Flyer sind weg. Ein Kunde möchte den Teller mitnehmen. Es wird mit dem Abwaschen begonnen, da nur noch eine Stunde verbleibt.
Zahlungsmethoden, Trinkgeld und persönliche Gespräche
06:58:23Es wird die Möglichkeit erwähnt, Quittungen per QR-Code, SMS oder E-Mail zu versenden. Der Streamer klagt über Rückenschmerzen. Ein Kunde bestellt einen Crêpe mit Apfelmus und Zimt-Zucker. Der Streamer lobt den Gewichtsverlust eines Kunden. Es wird über den erfolgreichen Tag gesprochen und überlegt, ob noch Einkäufe nötig sind. Ein Kunde gibt Kleingeld als Trinkgeld. Es wird überlegt, ob mehr Lachgummis oder Mädchis benötigt werden. Ein Kunde möchte mit Holi bezahlen, da der Streamer Holi Partner ist. Der Streamer bietet Holi Hydration an. Es wird festgestellt, dass ein neuer Teig gemacht werden muss. Babsi soll die Flyer auf den Tischen verteilen. Es wird überlegt, wo man nach der Messe essen gehen könnte. Ein Kunde wirft dem Streamer Fatshaming vor, was dieser jedoch verneint. Ein Kunde hat Probleme mit der Kartenzahlung, woraufhin ein anderer Kunde für ihn bezahlt. Es wird festgestellt, dass Visa-Prepaid-Aufladekarten oft nicht funktionieren.
Beerdigungskosten, Tagesabschluss und Vorbereitungen
07:29:26Der Streamer spricht offen über finanzielle Schwierigkeiten aufgrund der Beerdigung seiner Mutter und die hohen Kosten von 11.000 Euro. Er bedankt sich für die Unterstützung durch die Einnahmen des Tages. Es wird überlegt, ob noch Teig benötigt wird. Ein Kunde fragt nach Alkohol im Getränk. Es wird erwähnt, dass der Müll später weggebracht wird. Der Streamer erinnert sich an seine Mutter und die harte Arbeit des Tages. Ein Kunde fragt nach Expertenrunde Podcast. Es wird ein Foto mit einem Kunden gemacht. Es wird überlegt, ob man bis zum bitteren Ende arbeiten soll. Es wird nach Müllsäcken gefragt und die Reinigung des Standes besprochen. Der Streamer kündigt an, dass er morgen früher da sein wird, um den Morgen sauber zu machen. Der Streamer fragt nach Kleingeld und weist darauf hin, dass Kartenzahlung bevorzugt wird. Es wird überlegt, wo man Kochschinken besorgen kann, da dieser ausgegangen ist. Der Streamer bedankt sich für den erfolgreichen Tag, betont aber, dass er eine größere Geldtasche benötigt. Technische Probleme werden festgestellt, die Cam ist abgestürzt. Der Stream wird beendet, mit Dank an die Zuschauer und der Ankündigung, dass man sich hoffentlich morgen wieder sieht.