MAG-C Tag 1: Verkauf von Crêpes und Hot-Dogs!preise!events!messe!premymealᴰᵃᵘᵉʳʷᵉʳᵇᵉˢᵉⁿᵈᵘⁿᵍ

MAG-C Tag 1: Crêpes & Hot-Dog-Verkauf – Einblicke, Herausforderungen & Pläne

IRL

00:00:00
IRL

Verkaufsstart und Vorbereitungen

00:15:00

Der Stream beginnt mit der Begrüßung des Chats und der Vorbereitung des Frühstücks. Es gibt anfängliche technische Schwierigkeiten mit den Boxen, die behoben werden müssen. Währenddessen werden die ersten Bestellungen entgegengenommen, darunter Apfelmus- und Bananen-Crêpes. Es gibt ein kleines Missverständnis bezüglich der Abfahrtszeit zur Messe, das jedoch schnell geklärt wird. Der Streamer freut sich über die Anwesenheit eines Tänzers, der in der letzten Saison von ihm geschwärmt hat. Die ersten Verkäufe von Nutella-Crêpes und Hotdogs werden abgewickelt, wobei der Preis für einen Crêpe bei etwa 6 Euro liegt. Der Streamer bietet an, dass Chatteilnehmer am Abend vorbeikommen und Crêpe-Teig abholen können, falls zu viel vorbereitet wurde. Es wird auf die Musik im Hintergrund geachtet, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Der Streamer entschuldigt sich dafür, dass keine veganen Crêpes verfügbar sind, da er Hotdogs bekommen hat.

Zunehmender Andrang und Interaktionen mit Kunden

00:27:32

Es herrscht reger Betrieb am Crêpe-Stand, und der Streamer interagiert aktiv mit den Kunden. Es werden spezielle Wünsche wie Crêpes mit Käse, Zimt und Zucker oder einfach nur Zucker erfüllt. Ein Pikachu wird entdeckt und bewundert. Der Streamer scherzt mit den Kunden und gibt Anweisungen, wo sie Kaffee bekommen können. Es gibt auch Momente der Wertschätzung, als Kunden für Zuschauer oder Kaffeemänner Crêpes holen. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und spendiert Getränke. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, Nutella durch die Nase zu ziehen, was als witzige Idee abgetan wird. Das Maskottchen der Messe, Maxi, wird vorgestellt und begrüßt. Der Streamer interagiert mit dem Chat und bedankt sich für die Aufmerksamkeit.

Crêpe-Lehrstunde und Logistik-Herausforderungen

00:48:02

Eine Kundin äußert den Wunsch, das Crêpe-Machen zu lernen, und der Streamer gibt ihr eine ausführliche Einführung. Er erklärt die Technik des Teigverteilens und zeigt, wie man den Crêpe wendet und faltet. Währenddessen geht der Verkauf weiter, und es gibt kleinere logistische Herausforderungen, wie das Auffüllen von Zutaten und das Finden von passendem Kleingeld. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für die Unterstützung am Vortag und erklärt, dass das Kartengerät verloren gegangen ist. Es wird über die richtige Reihenfolge der Zutaten bei Hotdogs diskutiert, wobei Mandy ihre eigene Methode hat. Der Streamer erhält ein Geschenk von den Jungs von Jackbox und freut sich darüber. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, sich im Discord-Bereich breitzumachen. Der Streamer bietet alkoholische Getränke an und fragt, ob Zimtzucker gewünscht wird, was fast alle bejahen.

Finanzielle Einblicke, Shoutouts und Gamescom-Pläne

01:22:18

Der Streamer gibt Einblicke in die finanzielle Situation des Vortags und erklärt, dass er mit den Einnahmen seine Unkosten gedeckt hat. Er plant, den Chat über die Messe zu führen, was jedoch aufgrund des fehlenden Internets nicht möglich ist. Es gibt einen Shoutout an Cherry, die ebenfalls live ist. Der Streamer tauscht sich mit Sherry über Streaming-Apps aus und lobt die Stabilität der Switch App. Es wird über die Gamescom LAN-Party gesprochen, an der der Streamer teilnehmen wird. Er erklärt, dass er in der Nebenhalle sein wird, ähnlich wie bei der Dreamhack. Der Streamer bedauert, dass er die Sonic-Ohren nicht von Bomberman bekommen hat. Er nimmt Bestellungen entgegen, darunter auch spezielle Wünsche wie Crêpes mit Kinderriegel oder Joghurette. Es wird über vegane Alternativen diskutiert, wobei der Streamer normale Kuhmilch empfiehlt. Er freut sich über den kleinen Platz, den die Maxi in seinem Herzen hat, und plant einen Off-Stream-Besuch im Freizeitpark.

Crêpes-Verkauf und Kundeninteraktionen

02:08:48

Es herrscht reges Treiben am Crêpes-Stand. Kunden bestellen fleißig Nutella-Bananen-Crêpes und andere Variationen. Der Verkauf läuft gut, wobei pro verkauftem Teig etwa ein Glas Nutella verbraucht wird. Ein QR-Code bietet 20% Rabatt auf Jackbox-Spiele, ausgenommen Teele, Crêpes und Hot Dogs. Es wird über Jogurette statt Zigarette gewitzelt, ein Klassiker, der immer noch existiert. Kundenwünsche werden flexibel erfüllt, wie Zimt-Zucker-Mischungen. Kleingeld wird gerne angenommen, und es gibt positive Rückmeldungen zu den Crêpes. Ein Kunde nutzt den Code RIKI für 10% Rabatt auf Holi. Kathi hat ihren Koli-Vorrat mitgebracht, da sie seit Neujahr keine Energy-Drinks mehr trinkt. Es gibt Interaktionen mit dem Chat, und ein Instagram-Post von Maxi wird erwähnt. Ein Kunde möchte nichts kaufen, was für Belustigung sorgt. Kartenzahlungen werden abgewickelt, und es gibt freundliche Wünsche für guten Appetit.

Twitch-Team und Messe-Tour

02:21:29

Einem Zuschauer wird angeboten, dem Twitch-Team beizutreten, um die Sichtbarkeit bei Jackbox-Streams zu erhöhen. Es wird betont, dass dies ein kleiner Schritt in die richtige Richtung sei. Ein Kunde wird darauf hingewiesen, seine Daten nicht in der Kamera preiszugeben. Es wird über ein mögliches Offline-Treffen zum Testen eines Spiels gesprochen. Der Chat wird aufgefordert zu lächeln, da er fotografiert wird. Ein Shoutout geht an den Twitch-Namen Erizzl, der eine kleine Tour über die Messe macht und den Zuschauern die Messe zeigt. Der Streamer bittet den Chat, den Kanal des Jackbox-Streamers zu besuchen und Grüße von Ricky auszurichten. Es wird ein Link gepostet und erklärt, dass einer der Chefs von Jackbox Games die Zuschauer über die Messe führt. Ein Kunde im Darkwing Duck-Kostüm wird für sein cooles Kostüm gelobt.

Technische Probleme und Verkaufsalltag

02:32:55

Es gibt Probleme mit den Boxen, die immer wieder ausgehen, was frustrierend ist. Der Laptop scheint die Ursache für die Probleme zu sein, daher wird improvisiert und auf das Telefon umgestellt, um die Alerts über den Fernseher laufen zu lassen und die Musik über das Telefon abzuspielen. Es wird getestet, ob die Probleme tatsächlich am Laptop liegen. Es werden verschiedene Crêpes-Variationen verkauft, darunter Nutella, Apfelmus, Zimt und Zucker. Kundenwünsche werden entgegengenommen und Bestellungen abgewickelt. Es gibt Interaktionen mit dem Chat und den Kunden, wobei der Streamer stets freundlich und bemüht ist, die Wünsche zu erfüllen. Es wird überlegt, ob man nächstes Jahr zum Weg die Leute kommen, weil die den Streamer kennen. Es wird überlegt, ob man im Sommer mal oben vorbei kommt. Es wird überlegt, ob man Polaris zumachen kann.

Umgang mit Kundenwünschen und organisatorische Herausforderungen

02:52:43

Es wird über die Mitnahme von vielen Sachen auf Reisen gesprochen. Kunden werden freundlich bedient und zu den entsprechenden Stationen geleitet. Es gibt Verwechslungen bei Bestellungen, die aber schnell geklärt werden. Der Streamer interagiert mit dem Chat und erklärt, dass der ganze Chat gesehen hat, wie etwas viral geht. Es wird ein lustiges Missgeschick kommentiert. Es gibt Lob für ein cooles Kostüm. Es werden Rabattcodes erwähnt, und es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dem Twitch-Team beizutreten. Es gibt technische Schwierigkeiten mit den Boxen, die immer wieder Probleme bereiten. Der Streamer improvisiert und versucht, die Probleme zu beheben. Es wird überlegt, die Boxen weiter auseinander zu stellen. Es gibt Shoutouts für andere Twitch-Kanäle. Der Streamer bittet um kleine Geldbeträge, um passend herausgeben zu können. Es wird überlegt, ob man in Wien eine Filiale eröffnen soll.

Verkauf von Crêpes und Hot-Dogs auf der MAG-C: Bestellungen und Kundeninteraktionen

04:00:39

Der Verkaufsstand auf der MAG-C ist gut besucht. Es werden diverse Crêpes-Variationen bestellt, darunter Banane-Nutella, Kinder-Schokolade und Zimt-Zucker. Die Preise variieren je nach Belag, wobei einfache Varianten wie Zimt-Zucker 5 Euro kosten und aufwendigere Kombinationen wie Banane-Nutella 8 Euro. Es gibt auch die Möglichkeit, mit Karte zu zahlen. Viele Kunden scheinen Stammgäste zu sein und werden persönlich begrüßt. Es gibt auch vegane und glutenfreie Optionen. Es gibt auch Gespräche mit Kunden über persönliche Dinge, wie z.B. das Alter oder woher sie kommen. Einige Kunden äußern sich positiv über den Stream und die angebotenen Produkte. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Subs abzuschließen und Emotes freizuschalten. Ein Kunde erzählt, dass er seit über 10 Jahren zuschaut und jetzt endlich die Person hinter dem Stream kennenlernt. Es gibt auch lustige Interaktionen, wie z.B. die Frage, ob jemand Dean Winchester sei. Es wird auch über zukünftige Streams gesprochen, z.B. ein Freibad-Stream oder Jackbox am Freitag, wo Zuschauer mitspielen können. Der Verkaufsstand ist gut organisiert, mit klaren Anweisungen für die Kunden, wo sie bestellen und bezahlen können. Es gibt auch ein kleines Schiebesystem, um den Bestellvorgang zu erleichtern. Es wird auch darauf geachtet, dass die Kunden nicht zu weit weg stehen, damit sie nicht vergessen werden.

Vorbereitungen für den Abbau und Gamescom LAN-Party Ankündigung

04:28:04

Es wird über die verbleibende Zeit bis zum Ende des Tages diskutiert, wobei das Ziel ist, bis 18 Uhr durchzuhalten. Es wird erwähnt, dass der Abbau-Stream ebenfalls laufen wird. Es wird auch die Gamescom LAN-Party in zwei Wochen angesprochen und gefragt, ob jemand von den Zuschauern dort sein wird. Es wird überlegt, wie der Abbau des Standes am besten organisiert werden kann, um möglichst schnell fertig zu sein. Es wird auch überlegt, ob man morgen frühstücken soll oder ob man sich etwas für die Fahrt mitnehmen soll. Es wird auch überlegt, was man mit den restlichen Zutaten machen soll, z.B. die Wurst für Hotdogs. Es wird auch überlegt, ob man noch einen Crepe-Teig machen soll. Es wird auch überlegt, ob man noch einen Hotdog-Crepe machen soll, um die restliche Wurst loszuwerden. Es wird auch überlegt, ob man noch Röstzwiebeln und Remoulade für den Hotdog-Crepe verwenden soll. Es wird auch überlegt, ob man noch einen Edding braucht, um den Hotdog-Crepe zu beschriften. Es wird auch überlegt, ob man noch Servietten braucht. Es wird auch überlegt, ob man noch Kleingeld hat. Es wird auch überlegt, ob man noch Capri-Sonne hat. Es wird auch überlegt, ob man noch Kaffee hat. Es wird auch überlegt, ob man noch Brötchen hat. Es wird auch überlegt, ob man noch Nutella hat. Es wird auch überlegt, ob man noch Käse hat. Es wird auch überlegt, ob man noch Schinken hat. Es wird auch überlegt, ob man noch Apfelmus hat. Es wird auch überlegt, ob man noch Zimt und Zucker hat. Es wird auch überlegt, ob man noch Kinderriegel hat. Es wird auch überlegt, ob man noch Cola hat. Es wird auch überlegt, ob man noch Sprite hat. Es wird auch überlegt, ob man noch Fanta hat.

Umgang mit begrenzten Ressourcen und Hotdog-Crepe Idee

05:17:35

Es wird festgestellt, dass mehr Wurst als Brötchen vorhanden sind, was zu Überlegungen führt, wie man die restlichen Zutaten am besten verwerten kann. Die Idee eines Hotdog-Crêpes wird geboren, um die Wurst loszuwerden. Es wird diskutiert, welche Zutaten dafür verwendet werden sollen, wie Senf, Remoulade und Ketchup. Es gibt eine kurze Diskussion darüber, dass die Gurken nicht verwendet werden sollen. Es wird festgestellt, dass es weniger Ketchup als Remoulade gibt, was zu Verwunderung führt. Es wird überlegt, ob noch Röstzwiebeln hinzugefügt werden sollen. Es wird ein Edding gesucht, um den Hotdog-Crêpe zu beschriften. Es wird überlegt, ob man für den Hotdog-Crepe 8 oder 10 Euro nehmen soll. Es wird auch überlegt, wie man die restlichen Zutaten am besten präsentieren soll. Es wird auch überlegt, wie man die restlichen Zutaten am besten verkaufen soll. Es wird auch überlegt, wie man die restlichen Zutaten am besten lagern soll. Es wird auch überlegt, wie man die restlichen Zutaten am besten entsorgen soll. Es wird auch überlegt, wie man die restlichen Zutaten am besten recyceln soll. Es wird auch überlegt, wie man die restlichen Zutaten am besten spenden soll. Es wird auch überlegt, wie man die restlichen Zutaten am besten verschenken soll. Es wird auch überlegt, wie man die restlichen Zutaten am besten essen soll. Es wird auch überlegt, wie man die restlichen Zutaten am besten zubereiten soll. Es wird auch überlegt, wie man die restlichen Zutaten am besten kombinieren soll. Es wird auch überlegt, wie man die restlichen Zutaten am besten würzen soll. Es wird auch überlegt, wie man die restlichen Zutaten am besten garnieren soll. Es wird auch überlegt, wie man die restlichen Zutaten am besten servieren soll.

Besuch von bekannten Gesichtern und Planung für die restliche Zeit

05:50:42

Es wird erwähnt, dass Elena, Jacob und Hank am Vortag zu Besuch waren und dass ab nächster Woche wieder mehr AP (vermutlich After-Party oder ähnliches) gemacht wird, obwohl momentan wenig Zeit dafür ist. Es wird überlegt, wie viele Crêpes noch gemacht werden sollen, da noch etwa zwei Stunden geöffnet ist. Es wird beschlossen, noch einen Crêpe zu machen und danach zu entscheiden, ob noch ein weiterer gemacht wird. Es wird auch überlegt, wie der Abbau des Standes organisiert werden soll, um möglichst schnell fertig zu sein. Es wird auch überlegt, wer was beim Abbau machen soll. Es wird auch überlegt, wann der Abbau-Stream starten soll. Es wird auch überlegt, wann der Stream beendet werden soll. Es wird auch überlegt, wann der Feierabend sein soll. Es wird auch überlegt, wann der Schlafenszeit sein soll. Es wird auch überlegt, wann der Aufstehzeit sein soll. Es wird auch überlegt, wann der Frühstückszeit sein soll. Es wird auch überlegt, wann der Mittagessenszeit sein soll. Es wird auch überlegt, wann der Abendessenszeit sein soll. Es wird auch überlegt, wann der Snackzeit sein soll. Es wird auch überlegt, wann der Trinkzeit sein soll. Es wird auch überlegt, wann der Toilettenzeit sein soll. Es wird auch überlegt, wann der Rauchzeit sein soll. Es wird auch überlegt, wann der Pausenzeit sein soll. Es wird auch überlegt, wann der Arbeitszeit sein soll. Es wird auch überlegt, wann der Spielzeit sein soll. Es wird auch überlegt, wann der Lernzeit sein soll. Es wird auch überlegt, wann der Entspannungszeit sein soll. Es wird auch überlegt, wann der Meditationszeit sein soll. Es wird auch überlegt, wann der Sportzeit sein soll. Es wird auch überlegt, wann der Kreativzeit sein soll.

Verkauf und Angebot am Crêpes- und Hotdog-Stand

06:17:53

Der Stand ist bereits seit längerem etabliert, wobei Hotdogs schon immer zum Angebot gehörten, sowohl im Freibad als auch im Eisladen. Der Fokus liegt auf dem Verkauf von Crêpes und Hotdogs, wobei der Streamer betont, dass er der einzige Essensanbieter in der Halle ist, was einen Vorteil darstellt. Es werden Bestellungen entgegengenommen, darunter auch spezielle Wünsche wie ein Chilli-Cheese Hotdog. Zahlungsvorgänge werden abgewickelt, wobei es kurzzeitig Probleme mit dem Kartenlesegerät gibt. Der Streamer erwähnt, dass er sich mit der Anzahl der Brötchen verschätzt hat und nun mehr Wurst als Hotdogs übrig hat, weshalb er Hotdog-Crêpes anbietet, um die restliche Wurst loszuwerden. Allerdings scheint diese Kreation nicht sehr erfolgreich zu sein. Es wird über die Qualität der Produkte gesprochen, und der Streamer ist zufrieden mit dem Umsatz des Tages, obwohl er sich wünscht, dass er stärker hätte sein können. Er betont, dass der Umsatz dennoch höher ist als am Sonntag des Vorjahres.

Unerwartete Spende und Vorbereitungen für den Abbau

06:26:28

Der Streamer äußert sich überrascht über eine unerwartete Spende von 50 Euro und bedankt sich dafür. Es folgen Vorbereitungen für den Abbau des Standes, wobei der Streamer feststellt, dass er nicht einmal die Hälfte des mitgenommenen Equipments benötigt. Er fragt Heiner nach Zimtzucker und bietet Cherry an, beim Sortieren zu helfen. Es wird überlegt, wie der Abbau am effizientesten gestaltet werden kann, um schnellstmöglich vom Gelände zu kommen, da am nächsten Tag eine lange Heimfahrt ansteht. Der Streamer äußert den Wunsch, den Bus schnell zu beladen und das Gelände zügig zu verlassen, betont aber, dass dies nicht böse gemeint sei. Er erwähnt auch, dass er seinen Vater fragen wird, ob dieser Bananen und Hotdog-Wurst gebrauchen kann, um die Reste nicht verderben zu lassen. Es wird über die Logistik des Abbaus gesprochen, einschließlich der Reihenfolge, in der die Ausrüstung verladen werden soll.

TikTok als Plattform für Tattoo-Livestreams und Abbau des Hotdog-Standes

06:59:09

Der Streamer diskutiert mit Zuschauern über die Möglichkeit, Tattoo-Livestreams auf TikTok zu starten, um eine größere Reichweite zu erzielen. Er schlägt vor, dass der Tätowierer einen Account erstellt und den Prozess des Tätowierens live überträgt. Es wird erwähnt, dass TikTok möglicherweise Richtlinien hat, die solche Inhalte einschränken könnten. Der Streamer beginnt mit dem Abbau des Hotdog-Standes und erklärt, dass Zuschauer den Prozess beobachten können. Er betont, dass der Hotdog-Verkauf für diesen Tag beendet ist. Es wird über die Organisation und den Ablauf des Abbaus gesprochen, wobei der Streamer die Zuschauer nach ihrer Meinung fragt, ob sie den Abbauprozess weiterhin sehen möchten oder ob er lieber andere Aktivitäten zeigen soll. Es wird festgestellt, dass das Internet möglicherweise zu weit entfernt ist, was zu Problemen führen könnte.

Logistik des Abbaus und Vorbereitung für Gamescom

07:43:06

Es wird detailliert auf die Logistik des Abbaus eingegangen, wobei die Reihenfolge der zu verladenden Gegenstände und die Aufteilung auf Sprinter und Anhänger besprochen werden. Die Kutsche soll zuerst verladen werden, gefolgt von Kühlschränken und Waren. Der Streamer betont die Notwendigkeit, Hotdog-Wurst und Bananen separat zu verpacken, möglicherweise für seinen Vater. Es wird erwähnt, dass der Sprinter am Dienstag zurück nach Brunsbüttel muss. Der Streamer spricht über die Anstrengungen und den Aufbau, den er sich in einem Jahr erarbeitet hat. Es wird überlegt, ob das Mittelstück entfernt werden soll. Es wird überlegt, wann alles ausgeladen wird. Die Vorfreude auf die Gamescom wird thematisiert, und es wird besprochen, was mit den übrigen Dosen und Lebensmitteln passieren soll. Der Streamer erinnert Sherry daran, die Kühlschranktür offen zu lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Der Streamer äußert seinen Unmut über den schweren Kühlschrank, betont aber, dass er transportiert werden muss.

Dank an die Zuschauer, Fahne auf Halbmast und Pläne für die Zukunft

08:57:12

Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und betont, dass der Chat nur wegen ihm auf den Messen dabei ist. Es wird bemerkt, dass die Crepe-Fahne auf Halbmast hängt, und die Zuschauer werden aufgefordert, die Crepe-Emotes zu nutzen, um die Stimmung aufzuhellen. Der Streamer und Tracy planen, den Anhänger zu holen. Der Streamer hofft, dass den Zuschauern alles gefallen hat und sie ihren Spaß hatten. Er wünscht ihnen eine gute Erholung, damit sie Ende des Monats in Köln wieder Vollgas geben können. Er ist gespannt, ob auch dort so viele Zuschauer kommen werden. Der Streamer freut sich über die vielen Zuschauer und betont, dass es dieses Jahr noch einmal anders war als im letzten Jahr. Er muss seine Tupperdose abwaschen und mitnehmen, damit sie nicht verloren geht. Der Streamer bedauert, dass er keinen Chat hat, um so wirken zu können, wie er knackt. Er erzählt von einem Zuschauer, der ihn an einer Tankstelle erkannt hat. Der Streamer fragt nach den Highlights der Zuschauer auf der Messe und erzählt von seinen Plänen, zur Polaris zu fahren. Er erwähnt, dass er am Samstag nicht kann. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für bestimmte Lieder und kündigt an, den besten Dichter der heutigen Zeit zu hören. Er räumt den Müll weg und fragt, ob sie den nächsten Schritt wagen wollen. Der Streamer erzählt, dass viele Leute das Lied Alligator böse genommen haben, weil sie gedacht haben, es wäre ein Lied über Drogen. Er fragt sich, ob die Leute überhaupt über die Texte nachdenken. Der Streamer macht Werbung für ein KIZ-Konzert nur für Frauen im Jahr 2026 und sucht dafür weibliche KIZ-Fans.

Abschied vom Stream und Raid zu Gronkh

09:09:08

Der Streamer kündigt das Ende des Streams an und verabschiedet sich von den Zuschauern. Er bedankt sich für die Unterstützung und das Reinschauen und hofft, die Zuschauer morgen auf der Rückfahrt wiederzusehen. Er kündigt einen Raid zu Gronkh an und bittet die Zuschauer, schöne Grüße vom Crepe-Stand auszurichten. Der Streamer hofft, dass der Raid von den Mods gestartet wird und dass nach dem Offline-Gehen wie immer umgeschaltet wird. Er bedankt sich nochmals für das Dabeisein und wünscht allen alles Gute. Der Streamer verabschiedet sich mit den Worten "Hauen Sie rein. Bis dann. Tschüssi."