Wir fahren nach Köln zur Gamescom LAN!events!server[Unity-Life]ᴰᵃᵘᵉʳʷᵉʳᵇᵉˢᵉⁿᵈᵘⁿᵍ
Gamescom LAN: Reise nach Köln mit Hindernissen und Vorbereitungen für Messe.

Die Reise zur Gamescom LAN nach Köln ist von zahlreichen Hindernissen geprägt. Navigationsprobleme, Staus und technische Schwierigkeiten erfordern improvisierte Lösungen. Trotz der Herausforderungen laufen die Vorbereitungen für den Standaufbau, inklusive der Organisation und des Transports der Ausrüstung, auf Hochtouren. Dankbarkeit gilt den Helfern, die beim Aufbau unterstützen.
Anekdoten und Reisevorbereitungen
00:03:20Es wird über Kathis Wunsch gesprochen, wieder einzuziehen und ihre Verwechslung des Titels eines Filmes. Es gibt viele Guten-Morgen-Grüße im Chat, was Verwunderung auslöst. Rechnungen, insbesondere die der Beerdigung, sind ein Thema, und die Notwendigkeit, dass das Wochenende finanziell erfolgreich wird, wird betont. Es wird erwähnt, dass ein Infostore Games-Link angeheftet wurde. Das Navi im Auto macht Probleme, aber es gibt eine pragmatische Lösung. Das Auto muss dringend repariert werden. Kiki, Tracy, Chad und Sherry sind im Auto dabei. Das Wetter wird thematisiert, die Sorge vor Tornados in Köln und die Tatsache, dass das Fahrzeug gewaschen werden musste, obwohl das Wasser dabei gefror. In Köln werden angenehme 11 Grad erwartet, während es am aktuellen Standort gefühlt minus 11 Grad sind. Der Haarschnitt des Bartes wird diskutiert, und es wird über Crepes gesprochen, die verkauft werden sollen. Es wird klargestellt, dass es sich nicht nur um eine Zockerfahrt handelt, sondern auch um einen Verkaufsstand für Crepes. Es wird erwähnt, dass Spachtel für die Crepes benötigt werden und bei Rewe bestellt wurden.
Finanzielle Notwendigkeit des Streams und Gamescom LAN
00:26:19Es wird betont, wie wichtig der finanzielle Erfolg des Wochenendes ist, da die Veranstaltung dazu beiträgt, die Beerdigung zu bezahlen, die über 10.000 Euro kostet. Im Falle eines Misserfolgs wird humorvoll angedeutet, dass drastische Maßnahmen ergriffen werden müssten. Es wird über die Dauer der Gamescom LAN gesprochen und darüber, dass am Sonntag um 5 Uhr Schluss ist. Es wird spekuliert, wie lange das Catering geöffnet sein wird und wann mit dem Abbau begonnen wird, abhängig davon, wann die Besucher abreisen. Ein Gaijin Raider wird mit 215 Raidern willkommen geheißen, die auf dem Weg zur Gamescom LAN Party sind, wo Crepes und Freude verkauft werden. Es wird der Besuch von Sascha am Wochenende erwähnt, der für musikalische Unterstützung sorgen wird. Sherry ist ebenfalls dabei. Es wird überlegt, ob ein Stand mit Krebs nach Japan gebracht werden könnte. Es wird auf die Gamescom-Lahn hingewiesen, wo Crêpes verkauft werden, und dass es in den nächsten vier Tagen Content geben wird.
Reisechaos und ungeplante Routenänderungen
00:35:16Es wird festgestellt, dass sich das Team in der Nähe von Elmshorn befindet und bald der Elbtunnel erreicht wird. Es wird über den tief geschnittenen Bart diskutiert. Es wird überlegt, ob man durch Pinneberg fahren soll, um bei einem Imbiss anzuhalten, der für seine Currywurst bekannt ist. Eine weitere Messe in Husum wird angekündigt, wo Crepes und Softeis verkauft werden sollen. Es wird überlegt, ob ein weiterer Stand aufgebaut werden kann, wo Software verkauft wird. Aufgrund einer Sperrung muss eine andere Route gefunden werden, da die Autobahn nicht erreichbar ist. Es wird improvisiert und versucht, Richtung Schenefeld zu fahren. Ein Anruf bei einer Messe in Leipzig wird in Erwägung gezogen. Das Team fährt Richtung Schenefeld und vertraut auf die Ortskenntnisse, da es früher in Hamburg gewohnt hat. Es wird gehofft, dass die Autobahnauffahrt nicht gesperrt ist. Es wird überlegt, ob etwas gegessen werden soll, und Schmalzkuchen ohne Puderzucker werden abgelehnt.
Pannen, Staus und improvisierte Lösungen auf dem Weg
01:15:39Es wird festgestellt, dass die Zahnbürste vergessen wurde. Es wird überlegt, ob es in Köln einen Einkaufsladen gibt, um die Zahnbürste zu kaufen. Es wird festgestellt, dass die Powerbank benutzt wird und heute Abend wieder eingesteckt werden muss. Durch die Wahl einer bestimmten Route gerät das Team in einen Stau. Es wird versucht, positiv zu denken und sich nicht über Dinge zu ärgern, die man nicht ändern kann. Es wird erwähnt, dass Just Nerdy, auch bekannt als Andrew vom Lost, anwesend sein wird. Es wird über den Check-in gesprochen und dass es gut gewesen wäre, dies bereits in Berlin erledigt zu haben. Es wird erwähnt, dass es in Köln keine engeren Kontakte gibt. Aufgrund einer Vollsperrung durch einen Krankenwagen kommt es zu weiteren Verzögerungen. Es wird gehofft, dass der Stau bald vorbei ist und die Fahrt fortgesetzt werden kann. Es wird überlegt, ob ein Schnitzel Bowl gegessen werden soll, inspiriert von der Gastromesse. Es wird darüber gesprochen, Chili Cheese Pommes im Sommer anzubieten. Es wird vermutet, dass die freie Fahrt nach dem Tunnel mit dem Krankenwagen zu tun hatte.
Gamescom LAN und Messepläne
01:33:18Es wird diskutiert, ob ein Verkaufsstand auf der LAN betrieben wird. Es wird klargestellt, dass man nicht zum Zocken auf die LAN fährt, sondern nur mit einer Veranstaltung. Private Messebesuche sind aufgrund der Kosten schwierig, besonders jetzt, da sie zu dritt unterwegs sind. Die Hoffnung ist, dass es nicht zu voll wird, um herumlaufen zu können. Die Eröffnung des Freibads am 11. Mai (Muttertag) wird erwähnt. Es wird kurz über die Anfahrt gesprochen, wobei Sperrungen und die A23 umfahren werden mussten. Es wird erwähnt, dass man sich im Edsono befindet, was dazu führen könnte, dass der Streamer kurz abwesend ist. Der Streamer plant, etwa eine Woche zu bleiben und sagt Bescheid, ob er ein Zimmer benötigt. Die beklemmende Stille im Auto wird angesprochen, und es wird versucht, diese durch Gespräche zu vermeiden. Die Gemütlichkeit der Couch wird hervorgehoben. Es wird über Musik im Hintergrund gesprochen und dass diese wegen einer Zurückversetzung läuft. Der Streamer bedauert, keine Brille dabei zu haben. Es wird kurz über Spotify und ein Lied diskutiert. Das Wetter wird als mega geil, aber etwas kalt beschrieben. Es wird nach Themen für den Stream gesucht.
Ankunft auf der Gamescom LAN-Fahrt und Diskussion über Thermoskannen
01:43:29Ein Dank geht an Silu für den Raid. Es wird erwähnt, dass man sich auf dem Weg zur Gamescom LAN-Fahrt befindet, wo am Wochenende wieder Krebs verkauft wird. Es wird über die Entwicklung einer guten Thermoskanne diskutiert, aus der man gut trinken kann. Probleme mit Thermoskannen, wie zu heißer Kaffee, werden angesprochen. Die Holy Thermos wird erwähnt, aber der Streamer kommt damit nicht so gut klar und bevorzugt die Plastikshaker von Holi. Es wird überlegt, ob man Kaffee in den Shaker machen soll, aber das Problem ist, dass er darin nicht warm bleibt. Es wird betont, dass dies Meckern auf hohem Niveau ist. Es wird erwähnt, dass man in den nächsten Tagen etwas Gutes zeigen wird, falls man etwas bekommt. Es wird überlegt, eine Tasse Kaffee und ein Glas Wein mitzunehmen. Es wird erwähnt, dass man noch Apropoholi bestellen wollte. Die Preise auf der LAN werden angesprochen, und es wird erwähnt, dass das Telefon vor dem Spiegel ist. Es wird gesagt, dass die Preise immer gleich auf jeder Messe sind. Es wird gefragt, ob man dieses Jahr auch bei der Gamescom sein muss, was aktuell noch nicht der Fall ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Leute sagen, dass es cool ist, wieder zur Gamescom zu fahren, da dies fünf Tage wären (ein Pressetag und vier normale Tage).
Navigationsprobleme und Routenplanung
01:57:16Es gibt Probleme mit der Navigation, da kein GPS-Signal gefunden wird. Es wird vermutet, dass Köln nicht so schwer zu finden sein sollte, aber es gibt weiterhin Schwierigkeiten. Es wird überlegt, ob man Richtung Hannover oder Bremen fahren muss. Der Streamer korrigiert sich und meint Bremen statt Hannover. Es wird festgestellt, dass nicht nur das Navi, sondern auch die Handys kein GPS-Signal empfangen. Es wird bestätigt, dass die Route über Bremen führt. Es wird humorvoll auf frühere Irrfahrten angespielt. Es wird erwähnt, dass man kurz vor dem zweiten Etappenziel ist. Der Streamer bittet darum, nicht zu viel Energy zu kaufen und mitzubringen, falls vorhanden. Es wird erwähnt, dass die Damen im Auto die meiste Arbeit machen werden. Es wird ein Vorwurf formuliert, wie der Tag bisher läuft, aber nicht gegen die Mitfahrer. Es wird gefragt, wie es Sherry geht. Es wird festgestellt, dass etwas mit dem GPS-Signal generell nicht stimmt. Es wird erwähnt, dass vorgestern der erste Weltkommenschrock runtergekommen ist. Der Streamer äußert die Zuversicht, zur Messe in Köln zu finden, da er sonst jedes Jahr dort feiert. Es wird gefragt, ob es auf dem Weg einen Sandberg oder Eisberg gibt. Es wird über Schmalzkuchen und andere regionale Gebäcksorten diskutiert. Es wird über Nutella mit oder ohne Butter gestritten. Es wird über die Reihenfolge von Müsli und Milch diskutiert. Pizza Hawaii wird angesprochen, und es wird über die richtige Zubereitung von Pizza diskutiert. Es wird gefragt, ob es aktuelle Fehler mit GPS gibt.
Messepläne und GPS-Probleme
02:22:36Es wird klargestellt, dass man auf der Messe und nicht auf der LAN-Party selbst mit einem Stand vertreten ist, da nur LAN-Party-Besucher Zutritt zur LAN-Party haben. Die Messe wurde als Standort bevorzugt, da dies sinnvoller ist. Es wird gehofft, etwas Zeit aufzuholen, da viel Zeit durch Umfahrten und Staus verloren ging. Es wird festgestellt, dass das Navi das gleiche Problem hat wie zuvor. Es wird erwähnt, dass man zum ersten Mal auf diesem Event ist und keine Ahnung hat, wie groß es ist. Es wird ein gemütlicher Chat gewünscht, während die Fahrt fortgesetzt wird. Es wird bestätigt, dass Sherry mit dabei ist. Es wird überlegt, ob man einen Fuß-Stream machen soll, aber Bedenken geäußert, ob dies auf Twitch erlaubt ist. Es werden Anekdoten über ungewöhnliches Verhalten auf Twitch erzählt. Es wird über das Händewaschen nach dem Toilettengang diskutiert. Es wird über das Pinkeln in die Dusche oder ins Waschbecken diskutiert. Es wird betont, dass man dies nicht tun sollte, wenn man mit Frauen zusammenwohnt. Es wird über alte Hausmittel mit Urin diskutiert. Es wird über GPS-Probleme gesprochen und dass es immer noch nicht funktioniert. Es wird überlegt, ob man in die falsche Richtung fährt und vielleicht in Erfurt landet. Es wird erwähnt, dass man vor einer halben Stunde einen Drehbank-East-Sammel gegessen hat. Es wird überlegt, ob man auf nüchternen Magen ist. Es wird festgestellt, dass man ein paar Kilometer gut machen muss. Baumeister schreibt, dass man beim Googeln nach GPS-Problemen nur politischen Mist findet. Es wird an die Wahl am Wochenende erinnert. Es wird erwähnt, dass das Navi immer noch nicht funktioniert und man angeblich in der Weser ist. Es wird überlegt, ob man das Handy neu starten soll. Es wird über Köln Messe Deutz gesprochen. Es wird über ein Lied über Leverkusen diskutiert. Es wird festgestellt, dass GPS komplett down ist.
Kulinarische Vorlieben und Reiseerlebnisse
03:06:00Es geht um die Vorliebe für bestimmte Teesorten, insbesondere Grüntee mit Blaubeergeschmack und fruchtige Wabbel-Tees, sowie Litschi-Bubbles. Es wird betont, dass Milch nur in Kaffee gehört und Sahne in Schnaps nicht gemocht wird. Eine kurze Pause wird angekündigt, da Müdigkeit aufkommt. Es wird erwähnt, dass jemand um halb elf angerufen hat und es danach noch ein kurzes Gespräch mit Adrie gab. Eine neue Zuschauerin namens Habibi Blocksberg wird begrüßt, deren Name bereits in Erinnerung geblieben ist. Die Schwierigkeit, neue Informationen schnell zu verarbeiten, wird angesprochen. Es wird festgestellt, dass das GPS-Signal oft verloren geht. Die aktuelle Position ist an einer Esso-Tankstelle in der Abstädter Straße Richtung Twistingen, wo sich auch ein Burger King befindet, möglicherweise derselbe Ort wie beim letzten Mal. Es wird klargestellt, dass nur Rigi das Auto fahren darf, da die anderen keine Fahrerlaubnis haben. Eine kurze Essenspause wird angekündigt.
Navigationsprobleme und kulinarische Erinnerungen
03:27:46Nach einer Pause wird die Fahrt fortgesetzt, wobei Navigationsprobleme bestehen bleiben. Die Navigation gibt falsche Anweisungen, was zu Verwirrung führt. Eine Anekdote über einen Burger-Verkäufer in Bremen wird erzählt, der am letzten Tag des Freimarktes endlich die gewünschten Schnitt-Cheese-Nuggets besorgen konnte. Es werden Double Cheese Burger gegessen. Es wird festgestellt, dass die Döner heutzutage sehr groß geworden sind, im Vergleich zu früher. Es wird humorvoll über Krümel im Schritt und eine verpasste Dusche gesprochen. Bedauert wird, dass ein bezahltes Hotelzimmer nicht storniert werden konnte. Es wird über Muskelkater vom Kegeln gesprochen. Es wird sich für Subs bedankt und ein "Merz-Sabaton" angekündigt. Die aktuelle Position ist auf der Autobahn zwischen Vechter und Kloppenburg. Es wird überlegt, im März bei jemandem im RP einzusteigen. Ein Treffen im März wird vorgeschlagen, eventuell auf dem Dom. Die RP-Aktivitäten von Thai werden als cool und witzig beschrieben.
Erinnerungen, Unterstützung und technische Probleme
03:44:50Es werden Erinnerungen an Gemüse und Bier-Teig auf dem Hafen gefordert geteilt. Es wird festgestellt, dass die Stimmen von zwei Personen gut zusammenpassen. Bedauert wird, dass man nicht beim Kegeln dabei sein konnte, da ein Hotel gebucht war. Es wird um Unterstützung gegen den Drop gebeten und auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Beerdigung der Mutter zu bezahlen, die 10.000 Euro kostet. Es wird sich für Subs und den Support bedankt. Ein Hypetrain wird erwähnt und gefragt, ob man die verfügbaren Emotes sehen kann. Es wird über die Art der Bestattung gesprochen, wobei es sich um eine Erdbestattung handelt, deren Rechnung etwa 10.500 Euro beträgt. Es wird betont, dass die Einnahmen von der Messe hauptsächlich für die Beerdigung verwendet werden. Es wird um Spenden oder Subs gebeten, um die Kosten zu decken. Es wird sich für weitere Subs bedankt und erwähnt, dass Sherry Anfang April Geburtstag hat. Es wird betont, wie schwer die Situation im Moment ist, sowohl emotional als auch finanziell.
GPS-Probleme, Autobahnbeobachtungen und technische Erklärungen
04:05:22Es wird vermutet, dass man sich in der Nähe von Neuenkirchen befindet. Es wird Sherry gebeten, das Navi zu überprüfen, da das GPS weiterhin nicht funktioniert. Es wird ein schwarzer Sprinter mit einem Pferdehänger gesichtet und ein Foto davon gemacht. Das GPS-Problem trat plötzlich während der Fahrt auf und betrifft nicht nur eine Person. Es wird vermutet, dass das Problem mit der D-Wahn zusammenhängt. Das Navi spinnt und zeigt falsche Standorte an. Es wird überlegt, ob die Polizei auf Brücken steht und winkt. Das GPS-Problem besteht seit etwa einer Stunde und begann in der Nähe von Hamburg. Es wird vermutet, dass der Scheibenwärmer das Problem verursacht. Nach dem Ausschalten des Scheibenwärmers scheint das GPS wieder zu funktionieren. Es wird erklärt, dass metallische Schichten in der Windschutzscheibe oder die Scheibenheizung das GPS-Signal beeinträchtigen können. Es wird festgestellt, dass es auch vorne eine Scheibenheizung gibt, die über den Lüfter oder schwarze Punkte in der Scheibe funktioniert. Das Navi funktioniert wieder und die Ankunftszeit wird auf 15:16 Uhr geschätzt. Es wird ein Steinschlag bemerkt.
Kulinarische Vorbereitungen und Diskussionen über vegane Optionen
04:41:55Es wird über die Ausstattung für die Verpflegung gesprochen, wobei der Fokus auf Fritteusen liegt. Es werden verschiedene Optionen wie Pommes, Schweine- und Hähnchen-Fritteusen diskutiert. Die Idee einer veganen, glutenfreien Fritteuse wird angesprochen, aber verworfen. Stattdessen wird vorgeschlagen, Veganern Pommes oder Crêpes anzubieten. Es folgt ein kurzer Exkurs über vegane Burger und die Frage, ob der Rasen des Weiberd, wo sie hinfahren, vegane Optionen bietet. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Leute dann denken könnten, es gäbe vegane Crêpes. Anschließend wird über gesundheitliche Probleme wie Bandscheibenvorfälle und eingeschlafene Hände gesprochen, wobei persönliche Erfahrungen und mögliche Ursachen wie eine ungesunde Haltung am Barhocker diskutiert werden. Es werden Anekdoten über frühere Verletzungen und Behandlungen erzählt, sowie der frühe Verschleiß durch körperliche Arbeit im Schaustellergewerbe thematisiert. Die Diskussion schwenkt zu persönlichen Erfahrungen mit eingeschlafenen Gliedmaßen und möglichen Ursachen wie falscher Haltung.
Vorbereitungen für Gamescom LAN: Aufbau, Live-Übertragung und Ankunftszeit
04:48:25Es wird bestätigt, dass der Aufbau für die Gamescom LAN direkt vor Ort stattfinden wird und dass das Team am nächsten Morgen früh beginnen wird. Es wird erwähnt, dass es eine Live-Übertragung geben wird, sobald es losgeht, und dass sie sich wieder mit den Zuschauern unterhalten können. Die Veranstaltung soll drei Tage dauern. Die voraussichtliche Ankunftszeit wird mit noch 1 Stunde 42 Minuten angegeben. Es wird erwähnt, dass der Start der Veranstaltung morgen um 10 Uhr ist und bis Sonntag um 15 Uhr gehen soll. Es wird gehofft, dass ein großer Pool von Geld gesammelt werden kann. Es wird humorvoll überlegt, ob man in Geld duschen würde. Es wird festgestellt, dass Englisch gesprochen werden muss, um international zu kommunizieren. Es wird über das eigene Englisch gewitzelt und festgestellt, dass es nicht perfekt, aber einzigartig sei.
Gesundheitliche Probleme, Englischkenntnisse und True Crime Podcasts
04:58:00Es wird über den gesundheitlichen Zustand gesprochen und Besserungswünsche entgegengenommen. Es wird festgestellt, dass man sich in England verständigen könnte, aber in Frankreich nicht. Die eigenen Englischkenntnisse werden als ausreichend für Crepe-Bestellungen eingeschätzt. Es wird überlegt, True Crime Podcasts auf Englisch anzuhören, um die Sprachkenntnisse zu verbessern. Es wird über die lange Krankheitsdauer von Teach im letzten Sommer gesprochen und dass jemand ihn im Discord nicht erkannt hat, weil er nur seine kranke Stimme kannte. Es wird überlegt, ob ein Arztbesuch notwendig ist und ob Antibiotika helfen könnten. Es wird über lange Wartezeiten auf Arzttermine geklagt. Es wird sich auf die Gamescom gefreut und gehofft, dass diese gut wird.
Gamescom-Planung: Aufbau, Attraktionen, Partnerschaften und Routenführung
05:02:51Es wird die baldige Ankunft in Köln thematisiert, wobei noch 1 Stunde und 30 Minuten Fahrt verbleiben. Nach der Ankunft soll direkt mit dem Aufbau begonnen werden. Es wird erwähnt, dass es auf der Gamescom diesmal nur Crepes geben wird, da die Kutsche an Rocket Beans und Ben & Jerrys vermietet ist. Es wird überlegt, ob man einen Crepe mit Ben & Jerry's anbieten soll und welchen Preis man dafür verlangen könnte. Es wird sich nach dem Weg erkundigt und festgestellt, dass man sich in der Nähe von Leverkusen befindet. Es wird überlegt, ob man ein bestimmtes Stadion sehen wird, das direkt an der Autobahn liegt. Es wird überlegt, ob man auf dem Rückweg ein Schloss besichtigen soll. Es wird überlegt, ob man in Köln Karneval feiern soll. Es wird über die Müdigkeit während der Fahrt gesprochen und eine Raucherpause eingelegt.
Ankunft in Köln und Orientierung auf dem Messegelände
06:47:49Die Anfahrt zur Gamescom LAN in Köln gestaltet sich etwas unübersichtlich. Es wird diskutiert, welche Einfahrt die richtige ist, ob die bei der Tankstelle oder beim Dorint Hotel. Man spricht über den Dom, der kurz aus dem Fenster zu sehen ist und über RTL. Die Digitalisierung Kölns wird hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass man sich auf dem Weg zur Messe befindet und sich auf das Messegelände zubewegt. Der Streamer erinnert sich an frühere Besuche, zuletzt 2019, und stellt fest, dass die Gamescom noch größer geworden ist. Es wird überlegt, wo genau man aufbauen muss und welche Halle die richtige ist. Man versucht, sich auf dem Gelände zu orientieren und die richtige Zufahrt zu finden, um mit dem Aufbau beginnen zu können. Es wird kurz überlegt, ob man in den Dom gehen soll, aber verworfen.
Ankunft am Dorint Hotel und Parkplatzsuche
06:52:52Die Fahrt führt am Dorint Hotel vorbei, wo Zimmerpreise von 1.500 Euro pro Nacht erwähnt werden. Es wird über den Aufbau der Gamescom LAN gesprochen und die Vorfreude darauf ausgedrückt. Es wird kurz thematisiert, dass die Straßenbahnen möglicherweise streiken, was zu Verkehrsproblemen führen könnte. Die Suche nach dem richtigen Eingang gestaltet sich schwierig, da die Beschilderung unklar ist. Der Streamer äußert den Wunsch, nicht einfach irgendwo hineinzufahren, sondern sich vorher zu informieren, wo genau man parken und ausladen kann. Es wird kurz überlegt, ob man in eine bestimmte Halle muss und wo sich diese befindet. Die Parkplatzsuche gestaltet sich schwierig, aber schließlich wird ein geeigneter Ort gefunden, um das Fahrzeug abzustellen und mit den Vorbereitungen zu beginnen. Es wird kurz über die Konsequenzen eines Streiks gesprochen.
Probleme bei der Zufahrt und Aufbau der Gamescom LAN
07:06:55Es gibt Probleme mit einem Mitarbeiter der Messe, der unfreundlich ist und den Streamer beleidigt. Trotz des Vorfalls wird versucht, die Situation zu deeskalieren und sich auf den Aufbau zu konzentrieren. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um den Stand aufzubauen und die notwendigen Materialien an den richtigen Ort zu bringen. Der Chat wird gebeten, das Thema zu wechseln, um keine weiteren negativen Reaktionen hervorzurufen. Es wird über die Vorlieben beim Döneressen gesprochen, während man versucht, sich auf dem Gelände zurechtzufinden. Die Einfahrt zur Halle gestaltet sich schwierig, da der Hänger nicht einfach hineingeschoben werden kann. Es wird überlegt, wie man den Transport am besten organisiert und wo man sich hinstellen kann, ohne im Weg zu sein. Es wird beschlossen, den Kühlschrank und andere schwere Gegenstände mit einer Kutsche zu transportieren.
Organisation und Vorbereitungen für den Aufbau
07:52:16Es wird kurz nach dem Rechten gesehen und geprüft, ob alles in Ordnung ist. Der Chat wird ausgeschaltet, um sicherzustellen, dass nichts Privates zu sehen ist. Es wird über die bevorstehenden Aufgaben gesprochen und gehofft, dass es nicht zu anstrengend wird. Die Notwendigkeit von Hilfsmitteln zum Schieben der Ausrüstung wird diskutiert, da der Weg zum Stand etwas weiter ist. Es wird gehofft, dass es einen Fahrstuhl gibt, der groß genug ist, um den Stand zu transportieren. Die Befürchtung, alles einzeln tragen zu müssen, wird geäußert, aber man plant, die Sachen auf etwas zum Schieben zu verpacken. Es wird über die Müdigkeit gesprochen und die Freude, dass man aufgetaucht ist. Die Bildschirme und PCs auf Paletten werden bestaunt. Es wird erwähnt, dass Gewinnspiele auf Twitch nicht nur an Subs vergeben werden dürfen. Es wird überlegt, ob die Rückwand des Standes aufgebaut werden soll und wie der Stand insgesamt aussehen soll.
Standortfindung und Aufbauplanung auf der Gamescom LAN
08:04:06Es wird diskutiert, wo der Stand am besten aufgebaut werden soll, um nicht in die Ecke gedrückt zu sein und einen eigenen kleinen Bereich zu haben. Es wird festgestellt, dass es auch für die Organisatoren das erste Mal ist und sie etwas überfordert wirken. Die Suche nach dem richtigen Parkdeck (2.2) gestaltet sich schwierig. Es wird vereinbart, am nächsten Tag zwei Stunden früher mit dem Aufbau zu beginnen. Die Öffnungszeiten bis 12 Uhr werden erwähnt, aber es wird vermutet, dass man spätestens um 8 Uhr schließen wird. Es wird überlegt, ob es notwendig ist, die ganze Zeit geöffnet zu haben, da es sich nicht um eine Kirmes handelt. Es wird versucht, den Weg zu 2.2 zu finden und nach einer Rampe Ausschau zu halten. Schließlich wird die Rampe gefunden, die von früheren Gamescom-Besuchen bekannt ist. Es wird überlegt, wie man am besten zum Stand kommt und welche Route man nehmen soll. Es wird festgestellt, dass der Standort gar nicht so schlimm ist und man die Sachen einfach reinschieben kann.
Ausladen und Transport der Ausrüstung zum Stand
08:15:47Nachdem der Standort gefunden wurde, beginnt das Ausladen der Ausrüstung. Es wird beschlossen, den Chat mitzunehmen und die Verkabelung entsprechend anzupassen. Es wird überlegt, ob die Rückwand des Standes aufgebaut werden soll, da der Stand offen ist. Es wird alles für den Transport vorbereitet und die notwendigen Utensilien werden bereitgelegt. Es wird kurz geprüft, ob man richtig steht und ob das Holz unter dem Stand entfernt wurde. Gemeinsam wird der Stand an die richtige Position geschoben. Es wird überlegt, wie man die Holzplatten am besten transportiert und beschlossen, sie auf ein Grabgerät daneben zu legen, um sie nicht mitschleppen zu müssen. Es wird festgestellt, dass es windig ist und das Mikrofon im Pullover verstaut, um Windgeräusche zu vermeiden. Es wird ein kurzer Sneakpeak vom Gelände gegeben und die Position des Standes zwischen anderen Ständen gezeigt. Es wird erwähnt, dass der Stromanschluss bald kommt. Es wird ein Rollwagen ausgeliehen, um die Ware zum Stand zu transportieren.
Logistische Herausforderungen und Teamwork beim Standaufbau
08:25:47Es wird erwähnt, dass der Stromanschluss bald kommt und dass man früher hätte da sein müssen, wenn die Verköstigung bis 15 Uhr fertig sein müsste. Der Standort des Standes wird als besser empfunden, da mehr Abstand zu den Zockern besteht. Es wird besprochen, dass der Stand hinten offen ist und wie man die Wand am besten aufbaut. Der Bot für den Chat benötigt einen neuen Token, der später in der Ferienwohnung eingerichtet wird. Es wird ein Rollwagen ausgeliehen, um die Ware zum Stand zu transportieren. Sherry freut sich über die Hilfe und es wird alles auf den Rollwagen gepackt. Es wird erwähnt, dass Tief sagt, dass alles in fünf bis zehn Minuten drin ist, wenn man will. Es wird überlegt, welche Waren zuerst ausgeladen werden sollen und welche zum Schluss kommen. Es wird erwähnt, dass die Gamescom nicht im Februar ist und dass man nicht auf der Gamescom ist. Es wird überlegt, wann das Event morgen startet und ob man früher da sein muss. Es wird festgestellt, dass die Kameraausrüstung schwer ist. Es wird überlegt, was es zu essen gibt und dass es keine Hot Dogs gibt.
Transport und Organisation der Waren
08:32:32Es wird überlegt, wie die Waren am besten transportiert werden können. Es wird erwähnt, dass es ein Glücksrad und Star Wars-Artikel gibt. Es wird überlegt, bei welchen TV-Shows man gerne mitgemacht hätte. Es wird besprochen, wie die Wände des Standes abgeladen und aufgestellt werden sollen. Es wird erwähnt, dass ein Kühlschrank gespawnt ist und dass man ihn hochkant hinstellen soll. Es wird überlegt, ob ein kleines Brett benötigt wird. Es wird erwähnt, dass der ProToy Zoo das Recht gehabt hätte. Es wird überlegt, ob man Shisha filmen darf. Es wird geprüft, ob genug Platz zum Fahren ist. Es wird festgestellt, dass es schade ist, dass die Kommentare nicht funktionieren. Es wird erwähnt, dass man zu dritt ist und nur Crepes macht. Es wird überlegt, ob man einen Hubwagen leihen kann. Es wird erwähnt, dass es keine Hot Dogs und kein Brot zu der Currywurst gibt. Es wird erwähnt, dass es Bananen gibt. Es wird erwähnt, dass die Kutsche vermietet ist und an Ben & Jerry's und die Rocket Beats geht. Es wird überlegt, ob man Gratis-Ben & Jerry's abstauben kann. Es wird erwähnt, dass der Bot für die Kommentare gefüttert werden muss.
Vorbereitungen für den Crêpes-Stand und Hilfe von Zuschauern
08:40:34Es wird überlegt, ob das kostenlose Anbieten von Crêpes die Leute dazu bewegen könnte, beim Aufbau zu helfen. Zuschauer bieten ihre Hilfe an, um Paletten und einen Hutwagen zum Crêpesstand zu bringen. Besonders hervorgehoben wird die Freude einer Person über das Angebot von laktosefreien Crêpes. Die Helfer sind motiviert und es wird geschätzt, dass der Aufbau schnell gehen wird, da nur ein Stand anstatt zwei aufgebaut werden muss. Es wird erwähnt, dass bis jetzt alles gut läuft, bis auf eine unzufriedene Person. Es wird darauf geachtet, dass die Helfer nicht überfordert werden und sicher arbeiten. Es wird sichergestellt, dass die Helfer über die Live-Übertragung informiert sind und damit einverstanden sind, gefilmt zu werden. Nach der Messe geht es für das Team in die Ferienwohnung.
Dankbarkeit für die Hilfe und Organisation am Stand
08:44:32Die angebotene Hilfe wird sehr geschätzt, selbst wenn die Helfer frühzeitig aufhören würden. Im Gegenzug erhalten die Helfer kostenlose Crêpes. Es wird ein Überblick über die Aufgabenverteilung gegeben, wobei Sherry zunächst nur zusieht, aber erwartet wird, dass sie bald wieder aktiv mithelfen wird. Es wird versichert, dass jeder Helfer einen Crêpe bekommt, auch mit Nutella. Es wird humorvoll befürchtet, dass die Helfer den Stand ausräubern könnten, während sie helfen. Sherry bringt Bananen zum Platz, und es wird ein Hubwagen erwähnt, um schwere Gegenstände zu transportieren. Es wird festgestellt, dass dies die erste Messe ist, bei der das Team nicht direkt zum Standort fahren darf, und die Idee eines Rollbretts für den Transport wird diskutiert. Es wird wertgeschätzt, dass die Helfer sich für das Team einsetzen, aber Sherry soll mit dem Schleppen aufhören und auf den Hubwagen warten. Es wird erwähnt, dass die Kasse mit in die Ferienwohnung genommen wird und dort abgerechnet wird.
Planung des Standorts und Öffnungszeiten
08:58:06Es wird noch diskutiert, wo genau der Stand aufgebaut werden soll, aber die Entscheidung kann bis zum nächsten Tag getroffen werden. Die Messe hat bis 12 Uhr nachts geöffnet, und das Team kann die Öffnungszeiten ihres Standes selbst bestimmen, voraussichtlich bis 20 Uhr, abhängig vom Andrang. Der Kanal des Bruders wird erwähnt, auf dem ab dem nächsten Tag der Crêpes-Verkauf live zu sehen sein wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die Gamer sich auch eigenes Essen mitbringen dürfen. Es wird nach dem Verbleib von Ricky gefragt. Es wird ein kurzer Einblick in die LAN-Area gegeben, inklusive Schlafbereich. Die Bedingungen in der Halle mit Schlafsäcken und fremden Leuten werden diskutiert. Es wird überlegt, den Chat an den Stand zu machen, aber der Ständer ist instabil. Es wird ein anderer Ständer benötigt. Es wird sich entschuldigt, dass die heruntergefallenen Handys sich weh getan haben. Es wird ein Überblick gegeben, was wo ungefähr ist.
Probleme mit dem Stromverteiler und Aufbau des Standes
09:26:58Es gibt Probleme mit dem Stromverteiler, und ein Elektriker muss helfen. Es wird festgestellt, dass der falsche Verteiler vorhanden ist und dass ein FI-Schalter benötigt wird. Es wird vermutet, dass der Elektriker schlechte Laune hat. Der Stand wird weiter aufgebaut, und es wird nach Kabelbindern gesucht, um Kabel zu fixieren. Es wird festgestellt, dass ein Brett fehlt, aber es werden Ersatzbretter gefunden. Es wird darauf geachtet, dass die Kleidung nicht beschädigt wird. Es wird erwähnt, dass die Papa-Stauden oben aufgestellt werden. Es wird geprüft, ob die Steckdose funktioniert. Es wird sich über die Dusche in der Ferienwohnung gefreut. Es wird erwähnt, dass es nur 2-3 Stunden ein Show-Eck gibt. Es wird nach einer Scheibe gesucht. Es wird Hilfe beim Festhalten eines Klotzes angeboten. Es wird festgestellt, dass etwas nicht passt und es wird so gelassen. Es wird nach Scheinwerfern gesucht. Die Welt von Ben & Jerry's wird zusammen mit Rocket Beans Waffeln gemacht. Es wird überlegt, ob die Decke besser aussieht als der Tisch. Es wird überlegt, morgen drei Stehtische hinzustellen.