Freibad Imbiss@lotti_foxy @ kyra @mariechenl!events!speisekarte!faq!freibad hnwagenᴰᵃᵘᵉʳʷᵉʳᵇᵉˢᵉⁿᵈᵘⁿᵍ

Freibad-Imbiss: Vorbereitungen, Teamarbeit, Herausforderungen und Zukunftspläne

Freibad Imbiss@lotti_foxy @ kyra @mar...
Rickymainia
- - 10:56:29 - 22.221 - IRL

Im Freibad-Imbiss laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Teamarbeit, Warenbeschaffung und die Organisation des Tagesgeschäfts stehen im Fokus. Es werden Umsatzziele formuliert, personelle Veränderungen besprochen und Zukunftspläne geschmiedet. Persönliche Befindlichkeiten, gesundheitliche Probleme und der Umgang mit Herausforderungen prägen den Alltag. Der Streamer spricht offen über finanzielle Sorgen und die Bedeutung des Wohnwagens als Andenken an die Mutter. Die Community wird um Unterstützung gebeten, während der Tag mit einem letzten Crêpe und dem Bedauern über den schlechten Umsatz endet.

IRL

00:00:00
IRL

Vorbereitungen für den Tag und Team-Koordination

00:04:23

Es stehen diverse Vorbereitungen an, darunter das Fertigstellen von Slush, Mayo und Currysoße. Der Tag verspricht heiß zu werden, ähnlich dem Vortag. Es wird Ware bestellt und die Kaffeemaschine vorbereitet, besonders für das bevorstehende Sektfrühstück. Das Team, bestehend aus Sherry, Lotti, Kira und Marie, wird um 12 Uhr eintreffen, um beim Auffüllen des Lagers zu helfen und den Betrieb aufrechtzuerhalten. Der Großhandel hat begrenzte Öffnungszeiten, was die Logistik erschwert. Es gibt eine neue Folie für Pommes. Es wird überlegt, ob der Umsatz des Vortages übertroffen werden kann. Ein Kunde bringt Ketchup mit, was sehr begrüßt wird. An einem guten Tag werden bis zu 10 Liter Ketchup verbraucht. Es wird klargestellt, dass es keine Zusammenarbeit mit einem Grill gibt und eigenes Essen und Trinken mitgebracht wurden. Das Team besteht heute aus Agatha, Sherry, Lotti, Kira, Marie und mir. Agatha wird in der Crepe-Hütte arbeiten, und Kira wird später dazustoßen, wenn es voller wird.

Feiertagsspekulationen und Organisation der Crepe-Hütte

00:23:37

Es wird über den Feiertag Maria Himmelfahrt diskutiert und dessen Bedeutung hinterfragt. Der Fokus liegt auf dem Geschäftlichen, insbesondere darauf, den Umsatz des Vortages zu übertreffen. Es wird über die Organisation der Crepe-Hütte gesprochen, die bei Bedarf geöffnet wird, um den Andrang zu bewältigen. Der Streamer erklärt, dass er für den Eintritt weniger Pacht zahlt. Der Mixer wird als MVP des Ladens hervorgehoben, da ohne ihn kein Crepe-Teig und keine Mayonnaise hergestellt werden könnten. Es wird die Zubereitung von Mayo erläutert, inklusive der Verwendung von Currypulver und Gurkenwasser. Ein Nachbar mit einem Imbiss diente als Inspiration für diese spezielle Mayo-Zubereitung. Die Burger-Gurken von Rewe werden empfohlen. Es wird erwähnt, dass die Milch für den Crepe-Teig laktosefrei ist und im Rewe gekauft wird. Die Öffnungszeiten des Großhandels erschweren die Beschaffung. Es wird überlegt, ob die Mitarbeiterinnen geweckt werden sollen. Es wird erwähnt, dass an einem guten Tag zwei Bottiche Mayo und eineinhalb Bottiche Ketchup benötigt werden. Mayo ist beliebter als Ketchup.

Einkaufspläne und Vorbereitungen für das Wochenende

00:46:44

Es wird über den Einkauf von Nuggets und Pommes gesprochen, wobei geplant ist, mindestens 100 Kilo Pommes zu kaufen. Der Mini wird vollgepackt sein. Es wird erwähnt, dass am Samstag Kuchen und Getränke angeboten werden, da keine Zero-Getränke mehr vorhanden sind. Es wird besprochen, dass die leeren Eimer in die gelbe Tonne kommen. Es wird erwähnt, dass die Ersatznuggets vom Vortag noch vorhanden sind. Es wird kurz überlegt, jemanden zu supporten. Es wird daran erinnert, Kuchen aus der Tiefkühlung zu nehmen. Es wird ein halber Teig für Crepes vorbereitet, um genug Teig für die Zeit der Abwesenheit zu haben. Es wird erwähnt, dass Sherry, Lottie, Kira, Marie und ich im Imbiss arbeiten, und Agatha in der Crepe-Hütte. Bei viel Betrieb wird Kira in die Crepe-Hütte gehen. Es wird über die Curry-Soße gesprochen, die selbstgemacht ist und Ketchup als Grundzutat enthält. Es wird betont, dass auf den Geschmack geachtet wird, aber auch auf den Preis. Es wird erwähnt, dass es keinen Unterschied macht, ob man das billige oder teure Mehl für den Crepe-Teig kauft.

Unzufriedenheit mit der Teamarbeit und Süßigkeiten-Bestückung

01:16:03

Es wird die Unzufriedenheit darüber geäußert, dass Süßigkeiten und Eis nicht aufgefüllt wurden. Es wird erwähnt, dass die anderen Mitarbeiterinnen erst um 12 Uhr kommen und dann Aufgaben bekommen. Es wird betont, dass es ohne eigene Initiative immer ein Chaos gibt. Es wird kritisiert, dass Sachen nicht weggeräumt werden und Dosen in Dosen gestapelt werden. Es wird angemerkt, dass die Mitarbeiter gut bezahlt werden und es vernünftig machen können. Es wird erwähnt, dass das Wetter bewölkt ist und Regen erwartet wird. Es wird über den Stream eines Teammitglieds am 30. August gesprochen. Es wird erwähnt, dass das Eis geliefert wurde und das Geld dafür im Auto ist. Es wird das Sortieren des Eises beschrieben. Es wird festgestellt, dass zu viel Schmeckerfatz-Eis bestellt wurde. Es wird erwähnt, dass nächste Woche ein Geburtstag gefeiert wird, bei dem es auch Kugel-Eis gibt. Es wird angemerkt, dass es wahrscheinlich die letzte Eisbestellung für diese Saison ist. Es wird erwähnt, dass es Sorten gibt, die man nur bei Langnese bekommt. Es wird festgestellt, dass kein Platz mehr für Eis ist. Es wird erwähnt, dass das bisschen Eis 467 Euro gekostet hat. Es wird gesagt, dass Süßigkeiten und Kugel-Eis nicht so viel Gewinn bringen, sondern eher für die Kinder sind. Das Geld wird mit Pommes und Kaffee verdient. Es wird erwähnt, dass nur noch 1.000 Euro für den Rest des Einkaufs übrig sind. Es wird überlegt, was mit den restlichen Waren passiert, wenn die Saison vorbei ist. Es wird erwähnt, dass pro Kugel Eis ungefähr 50 Cent verdient werden. Es wird gesagt, dass Strom in der Pacht mit drin ist. Es wird überlegt, ob der Preis für eine Kugel Eis auf 2 Euro erhöht werden soll. Es wird erwähnt, dass ein Bottich Joghurt Himbeereis 28,20 Euro kostet. Es wird gesagt, dass es keine Streusel gibt, weil kein Platz dafür ist.

Imbiss-Konzept und Kundenansprache

02:05:34

Es wird über die Einführung von Kugel-Eis gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass sich dies als Alleinstellungsmerkmal etabliert. Flyer werden verteilt, um das Angebot des Imbisses bekannt zu machen, insbesondere die Möglichkeit, Essen ohne Freibad-Eintritt zu bestellen und mitzunehmen. Dies scheint bereits Früchte zu tragen, da mehr Kunden Essen mit nach Hause nehmen oder nur für Eis kommen als im Vorjahr. Es wird betont, wie wichtig Mundpropaganda und Qualität sind, um sich langfristig durchzusetzen. Auch wenn es nicht allen recht gemacht werden kann, da es immer unterschiedliche Meinungen gibt, wird die positive Resonanz der Kunden hervorgehoben, auch wenn diese selten in Bewertungen zum Ausdruck kommt. Die Verteilung der Flyer soll in jeder Saison wiederholt werden, um die Bekanntheit des Angebots kontinuierlich zu steigern.

Umgang mit Unsicherheiten und Entschuldigungen

02:19:56

Es wird über persönliche Unsicherheiten im Umgang mit anderen gesprochen, insbesondere die Angst, aufdringlich zu wirken oder unerwünscht zu sein. Es wird eine Entschuldigung ausgesprochen, weil man sich nicht gemeldet hat, und die Bereitschaft für gemeinsame Aktivitäten betont. Die Unsicherheit resultiert aus dem Gefühl, anderen auf die Nerven zu gehen oder dass sie keinen Kontakt mehr wünschen. Es wird selbstironisch auf das eigene "Overfinger-Hirn" verwiesen, das zu solchen Annahmen führt. Es wird auch erwähnt, dass man oft davon ausgeht, dass ein Großteil der Menschen, mit denen man zu tun hat, einen eigentlich nicht mag. Es wird über eine Situation gesprochen, in der man versehentlich eine gemeinsame Spielrunde verpasst hat, was zu einer Entschuldigung führt.

Vorbereitungen und Organisation im Freibad-Imbiss

02:23:22

Es werden verschiedene Aufgaben und Vorbereitungen für den Betrieb des Freibad-Imbisses besprochen. Dazu gehört das Auffüllen von Süßigkeiten, das Verteilen von Aschenbechern und das Beziehen der Sitzbezüge. Es wird erwähnt, dass die Sitzbezüge bereits beschlagen sind, was auf frühe Kundschaft hindeutet. Es wird auch die Kassenabrechnung erwähnt. Es wird die Vorbereitung des Crepe-Teigs und das Auffüllen von Mayo und Ketchup erwähnt. Es wird auch die Organisation des Personals für den Tag besprochen, wobei erwähnt wird, dass später vier Personen im Imbiss und eine Person an der Crepe-Hütte arbeiten werden. Es wird auch die morgendliche Warenbeschaffung erwähnt, die nun ohne Sorgen erledigt werden kann, da die Mädels alles haben. Es wird auch über die korrekte Lagerung und Verwendung von Pommes gesprochen, um sicherzustellen, dass die ältesten zuerst verbraucht werden.

Personelle Veränderungen und Zukunftsplanung

03:26:48

Es wird über personelle Veränderungen im Team gesprochen, insbesondere dass Marie an diesem Tag ausfällt. Es wird eine Idee besprochen, wie die Aufgabenverteilung angepasst werden kann, um die Arbeitsbelastung zu optimieren. Es wird auch überlegt, ob man am nächsten Tag arbeiten soll oder nicht, und die Möglichkeit eines Ausflugs nach Hamburg in Erwägung gezogen. Es wird erwähnt, dass Sherry einige Schichten übernimmt und Kira am Sonntag für Sherry einspringt. Es wird auch über eine mögliche Schönheitsoperation gesprochen. Es wird auch die Warenbeschaffung erwähnt, die nun ansteht. Es wird auch die Vorbereitung der Crepe-Hütte mit Agatha und Alupo erwähnt.

Arbeitsalltag und persönliche Auszeit

03:39:10

Es wird über den Wunsch nach einer Auszeit gesprochen, idealerweise eine Woche Urlaub an einem Strand oder Pool, um sich massieren zu lassen und zu entspannen. Es wird die Idee verworfen, am Pool zu arbeiten, da dies nur zu weiteren Aufgaben führen würde. Stattdessen wird der Wunsch nach einer räumlichen Distanz betont, um nicht in Versuchung zu geraten, wieder Ja zu sagen. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, öfter Nein zu sagen, was jedoch aufgrund der eigenen Nettigkeit schwerfällt. Es wird auch über Probleme mit dem Geschirrspüler gesprochen, da der Reiniger leer ist. Es wird auch erwähnt, dass man sich nach Feierabend schwimmen gehen wird, um sich abzukühlen und den Rücken zu entlasten. Es wird auch über die Schmerzen gesprochen, die man am Vortag hatte, und die Notwendigkeit, sich zu schonen.

Alltagsgeschichten und persönliche Befindlichkeiten

03:56:12

Es werden verschiedene Alltagssituationen und persönliche Befindlichkeiten geschildert. Dazu gehören Schwierigkeiten mit dem Kurzzeitgedächtnis, die dazu führen, dass man Kunden mehrfach nach ihren Eiswünschen fragen muss. Es wird auch über eine ungewöhnliche Trinkweise von Capri-Sonne gesprochen, bei der ein Loch in den Boden der Packung gemacht wird, um das Getränk zu konsumieren. Es wird auch über den Wunsch nach einem Kids-Menü gesprochen und die damit verbundenen Überschwemmungen in der Kindheit. Es wird auch über die Organisation des Pfands und die Vergesslichkeit gesprochen. Es wird auch über die Wärme und die drückende Luft gesprochen, die auf das Wetter zurückzuführen ist. Es wird auch über den Geschmack eines Getränks gesprochen, das von Oma Elke gemischt wurde. Es wird auch über die eigene Müdigkeit und Antriebslosigkeit gesprochen, die jedoch durch die Unterstützung des Teams kompensiert wird. Es wird auch über die gute Laune gesprochen, die man heute Morgen hatte, und die damit verbundene Übernahme des Jobs der guten Laune. Es wird auch über die schlechte Luft und die Notwendigkeit eines Gewitters gesprochen. Es wird auch über die eigene Krankheitsgeschichte und die damit verbundenen Beschwerden gesprochen. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, sich einrenken zu lassen und Blutwerte testen zu lassen.

Alltagsgeschäft im Freibad-Imbiss: Bestellungen, Kasse und kleine Anekdoten

04:14:19

Es herrscht reges Treiben im Freibad-Imbiss. Es werden Bestellungen aufgenommen, kassiert und Getränke zubereitet. Es geht um Currywurst, Pommes, Cheeseburger und Slush-Eis in verschiedenen Farben. Kundenwünsche werden entgegengenommen und Sonderwünsche wie 'Pommes mit Mayo' oder 'Hamburger ohne Senf und Tomaten' notiert. Es gibt Probleme mit dem Wechselgeld und es wird überlegt, woher man Nachschub bekommen kann. Mitarbeiter tauschen sich über kleine logistische Platzprobleme aus und es wird über die korrekte Zubereitung von Speisen diskutiert. Es wird über die Hitze und die anstrengende Arbeit gesprochen, aber auch über die erfrischende Wirkung eines kurzen Gangs vor die Tür. Es wird über die Wetter-App gesprochen und wie sie die Laune beeinflusst. Eine Mitarbeiterin erzählt, dass sie oft mit Fünfern bezahlt wird und wie die Kassiererinnen bei Rewe darauf reagieren. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich auf Kürzel für die Bestellungen zu einigen. Es wird über die Organisation des Kuchens für Samstag gesprochen und dass die erste Palette Cola Zero bereits leer ist.

Zwischenmenschliches und Teamdynamik im Freibad-Imbiss

04:28:15

Es wird über das Befinden der Mitarbeiter gesprochen, insbesondere über Kira, die von den Anstrengungen des Vortags erschöpft ist. Es wird überlegt, ob sie früher gehen kann und wer sie ablösen könnte. Es wird über die Unsicherheit von Kira bei der Arbeit gesprochen und sie wird ermutigt, selbstbewusster zu sein. Es wird über die Zusammenarbeit im Team gesprochen und wie man sich gegenseitig unterstützt. Es wird über die Gewichtszunahme einer Mitarbeiterin seit einer Operation gesprochen und wie sich ihr Stoffwechsel verändert hat. Es wird über die Bedeutung von guter Laune bei der Arbeit gesprochen und wie man sich gegenseitig motiviert. Es wird über die Planung für den nächsten Tag gesprochen und wer wann eingeplant ist. Es wird über die Genauigkeit beim Abrechnen gesprochen und dass es besser ist, zu viel als zu wenig Geld in der Kasse zu haben. Es wird über die Familie von Sherry gesprochen, die quasi generationsweise als Mitarbeiter zur Verfügung stehen.

Gesundheitliche Probleme und Teamwork im Freibad-Alltag

04:45:28

Es werden gesundheitliche Probleme thematisiert, insbesondere Rückenschmerzen und Taubheitsgefühle in den Fingern. Es wird überlegt, wie man sich gegenseitig helfen und unterstützen kann, auch durch Rollentausch bei den Aufgaben. Es wird über die Organisation des Arbeitsalltags gesprochen, einschließlich der Essenszubereitung und der Bestellannahme. Es wird über die Bedeutung von Pausen und Ablösung gesprochen, um die Mitarbeiter nicht zu überlasten. Es wird über die Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern gesprochen, einschließlich der Bademeister. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den Zucker für Zimtzucker aufzufüllen und sparsam zu wirtschaften. Es wird über die Organisation des Kuchens für Samstag gesprochen und dass die erste Palette Cola Zero bereits leer ist. Es wird über die Bedeutung von guter Laune bei der Arbeit gesprochen und wie man sich gegenseitig motiviert. Es wird über die Familie von Sherry gesprochen, die quasi generationsweise als Mitarbeiter zur Verfügung stehen.

Alltagsbewältigung und Teamzusammenhalt im Freibad-Imbiss

05:37:26

Es wird über das aktuelle Wetter gesprochen und wie es sich auf den Betrieb des Freibads auswirkt. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, die Krepphütte zu öffnen. Es wird über die Zusammenarbeit im Team gesprochen und wie man sich gegenseitig unterstützt. Es wird über die Bedeutung von guter Laune bei der Arbeit gesprochen und wie man sich gegenseitig motiviert. Es wird über die Organisation des Arbeitsalltags gesprochen, einschließlich der Essenszubereitung und der Bestellannahme. Es wird über die Bedeutung von Pausen und Ablösung gesprochen, um die Mitarbeiter nicht zu überlasten. Es wird über die Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern gesprochen, einschließlich der Bademeister. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den Zucker für Zimtzucker aufzufüllen und sparsam zu wirtschaften. Es wird über die Organisation des Kuchens für Samstag gesprochen und dass die erste Palette Cola Zero bereits leer ist. Es wird über die Bedeutung von guter Laune bei der Arbeit gesprochen und wie man sich gegenseitig motiviert. Es wird über die Familie von Sherry gesprochen, die quasi generationsweise als Mitarbeiter zur Verfügung stehen.

Kaffeezubereitung und Bestellungen im Freibad-Imbiss

06:21:12

Es wird über die Zubereitung von Kaffee gesprochen, inklusive Sonderwünschen wie Milch und Zucker. Eine Kundin bezahlt vier Euro für zwei Kaffee. Es gibt eine Diskussion über die Beschaffenheit von Pappbechern und die Schwierigkeit, diese auseinanderzunehmen. Eine weitere Kundin bestellt für acht Euro. Es wird erwähnt, dass der Vorbesitzer des Imbisses wohl mal Probleme mit Uhren hatte. Eine Überraschung für die Kunden wird angekündigt. Die Zubereitung von Speisen wie Cheeseburger und Pommes wird thematisiert, wobei es kleine Schwierigkeiten mit der Organisation gibt. Eine Mitarbeiterin wird als zweitliebste Mitarbeiterin bezeichnet. Es wird festgestellt, dass ein Trick zum Auseinanderziehen von Bechern gut funktioniert.

Currywurst-Problematik und Eisschieber-Thema

06:27:54

Es wird festgestellt, dass keine Currywurst mehr vorhanden ist und stattdessen Bratwurst angeboten werden muss. Eine Mitarbeiterin namens Sherry kommt gut mit einem bestimmten Eisschieber klar, anders als die anderen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Schokoeis zu portionieren, da man dafür zwei Hände benötigt. Eine Kundin zahlt 5,55 Euro. Die Arbeit der Mitarbeiterinnen wird gelobt, besonders die Sauberkeit. Eine Bestellung von Pommes und Pringles wird aufgenommen, und es wird festgestellt, dass die Reaktion darauf neutral ausfällt. Es wird über falsche Nummern bei Bestellungen gesprochen und die Zubereitung von Klobos Pommes und Cheeseburgern thematisiert.

Bestellungen, Nuggets und Überraschungen

06:36:10

Es gibt Diskussionen über einen Wasserball und die Frage, ob dafür Lohn abgezogen wird. Es wird über Taura-Brüllen gesprochen und die Cola wird als nicht rülpsend beschrieben. Es werden Nuggets angeboten, wobei Sherry auch einige isst. Es wird über Hunger und die Notwendigkeit zu essen diskutiert. Ein Neffe wird erwähnt, der Nuggets probieren soll. Es folgen Bestellungen, darunter zwei Erwachsene und ein Einzelkind für 4,50 Euro. Eine Kundin namens Bärbel wird erwähnt. Es wird über Senf, Gurke und Salat auf Burgern gesprochen. Es wird festgestellt, dass eine Flasche Senf in der Saison aufgebraucht wurde. Eine Kundin hat knöchelige Finger. Es wird über ein Mini-Menü gesprochen und die Wärme des Essens diskutiert. Es wird festgestellt, dass eine Currywurst als Backup bereitgelegt wurde. Es wird über den Deckel von Eis gesprochen und die Frage, ob Wasser auf die Pommes soll.

Cutter gesucht und YouTube-Kanal-Pläne

07:02:31

Es wird über die Arbeit in der kommenden Woche gesprochen und ein Mitarbeiter nach seiner Freundin gefragt. Es wird ein Cutter für den YouTube-Kanal gesucht und 25 Prozent Beteiligung angeboten, später eventuell Festgehalt. Es wird über die Aufteilung der Einnahmen gesprochen, wobei der Fokus auf Stream-Best-Offs und Shorts für TikTok und YouTube liegt. Es wird betont, dass der YouTube-Kanal aktuell keine Einnahmen generiert und jede Steigerung ein Gewinn wäre. Es wird überlegt, wie der Kanal in Zukunft gestaltet werden soll, da keine Zeit für die Bearbeitung vorhanden ist. Es wird die Möglichkeit diskutiert, den Kanal mit jemandem zu teilen, um überhaupt Inhalte zu produzieren. Es wird überlegt, ob ein Aquajogging stattfinden soll. Es wird überlegt, ob Pommes in die Fritteuse gegeben werden sollen. Es wird über ein Gutschein für Massagen für eine Mitarbeiterin gesprochen, um Rückenprobleme zu lindern. Es wird überlegt, ob ein Arzt Massagen verschreiben kann und die Zuzahlung übernommen wird.

Kulinarische Herausforderungen und Messepläne

07:45:42

Es gibt keine Currywurst mehr, daher wird Bratwurst als Alternative angeboten. Der Streamer wollte eigentlich Currywurst kaufen, aber es war keine verfügbar. Es wird überlegt, wer den Grill bedient, wobei Cherry auch mal grillen darf. Es wird vorgeschlagen, dass beide zusammen Crêpes machen. Die Idee, Bratwurst und Currywurst ohne Brötchen auf der Gainey-Messe zu verkaufen, wird diskutiert, wobei die Nerds dort wahrscheinlich alles kaufen würden, um die selbstgemachte Currysoße zu probieren. Der Streamer äußert Bedenken wegen möglicher Probleme in Erfurt, wenn er die Wurst ohne Brot verkauft, will es aber trotzdem ausprobieren. Es wird überlegt, ob man Toastbrot kostenlos dazu geben sollte, da die Leute es gewohnt sind, aber es kostet nur Geld und wird an ruhigen Tagen schlecht.

Psychische Belastung und Zukunftsängste

07:52:14

Der Streamer spricht über die geplante Teilnahme am Event von Pummelfee am 18. Oktober und den bevorstehenden 30. Geburtstag am 19. Oktober, der der erste Geburtstag ohne die verstorbene Mutter sein wird. Es wird die Angst geäußert, dass die Psyche darunter leiden könnte und die Einsatzbereitschaft beeinträchtigt wird. Schlaf ist seit Februar nur mit Schlaftabletten möglich, und es besteht ein Gefühl von Stress und Unglücklichsein. Es wird erwähnt, dass noch keine Zeit zum Trauern war, da direkt nach der Beerdigung der Mutter verschiedene Verpflichtungen folgten. Der Streamer fühlt sich erschöpft und unfähig, etwas zu schaffen, und äußert den Wunsch nach einem Therapeutenbesuch.

Einsamkeit, Überforderung und finanzielle Sorgen

08:01:39

Es wird über ein Gefühl der Einsamkeit gesprochen, obwohl die Möglichkeit besteht, Zeit mit Freunden zu verbringen. Die Überforderung mit dem Wohnwagenprojekt, das als letztes Andenken an die Mutter gesehen wird, belastet zusätzlich. Der Streamer verspürt den Wunsch, zu Hause zu sitzen und zu weinen, und nimmt sich daher manchmal eine Auszeit. Die wohnliche Situation wird als notwendig erachtet, um nicht einzugehen, und die Unterstützung durch Freunde wird geschätzt. Es wird erwähnt, dass im Januar begonnene Schulden abbezahlt wurden, aber finanzielle Sorgen weiterhin bestehen. Der Wunsch nach einem Erfolgserlebnis wird geäußert. Die schlechte Geschäftslage im Vergleich zum Vorjahr wird beklagt, und es wird befürchtet, dass nicht einmal die Hälfte des Vorjahresumsatzes erreicht wird.

Zukunftspläne und persönliche Präferenzen

08:09:26

Es wird überlegt, nach dem Schwimmen einen Cheeseburger zu essen und sich treiben zu lassen. Die Idee eines Strandimbisses für das nächste Jahr wird diskutiert, aber die aktuellen Konditionen und die Nähe zum Zuhause sprechen für den jetzigen Standort. Das Wetter wird als einziger negativer Faktor genannt. Es wird überlegt, dass am Strand mehr Laufkundschaft vorhanden wäre, aber die Preise höher sein müssten. Die Möglichkeit, einen Modelladen zu eröffnen, wird in Betracht gezogen, da dieser länger geöffnet sein könnte. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es im nächsten Jahr besser läuft, da mehr Messen geplant sind. Es wird erwähnt, dass mit Lotti und Sherry darüber gesprochen wurde, dass diese sich um die Messen kümmern sollen, während der Streamer das Geschäft vor Ort managt. Der Streamer betont, dass er niemals der eigenen Familie Konkurrenz machen würde, selbst wenn er dadurch pleitegehen würde. Es wird ein Online-Shop namens Holy erwähnt, bei dem man mit dem Code RIKI 10% Rabatt bekommt.

Lotties Interaktion mit dem Chat und Spendenaktionen

09:05:49

Es wird erwähnt, dass Lottie normalerweise nicht mit den Streamern interagiert, aber über einen speziellen Kofi-Link für jede Spende von einem Euro eine Minute mit dem Chat spricht. Es gab eine Spende von 60 Euro für Lottie, woraufhin der Streamer scherzhaft fragte, ob er nun 60 Minuten mit ihr sprechen müsse. Weiterhin wird die Frage nach den Kosten für Aquajogging beantwortet, wobei Einzelstunden 10 Euro kosten. Der Streamer betont, dass Spenden einem guten Zweck dienen und nicht für private Zwecke verwendet werden. Es wird auch überlegt, ob man für jede Minute, die man mit dem Chat redet, bezahlt werden sollte.

Mögliches Ende der Freibad-Streams und Diskussion über den Wohnwagen

09:10:01

Es wird angedeutet, dass Lottie möchte, dass die Freibad-Streams eingestellt werden, was bedeuten könnte, dass die Saison vorzeitig beendet wird. Der Streamer äußert Bedauern darüber, falls dies der Fall sein sollte. Es wird auch über den Wohnwagen gesprochen, der der Mutter des Streamers gehörte und nun restauriert werden soll. Der Wohnwagen hat eine emotionale Bedeutung, da der Streamer darin aufgewachsen ist. Es werden Fotos des Wohnwagens gezeigt, um den Zustand und die notwendigen Reparaturen zu veranschaulichen. Es wird erwähnt, dass bereits 1099 Euro investiert wurden und die Community um Unterstützung gebeten, da die Saison schlecht läuft. Der Streamer betont, dass der Wohnwagen für Veranstaltungen und den Weihnachtsmarkt genutzt werden soll und die Zuschauer Streams von der Restaurierung erwarten können. Es wird betont, wie wichtig der Wohnwagen für die Seele ist, da er das Letzte ist, was von der verstorbenen Mutter geblieben ist.

Finanzielle Aspekte und Community-Unterstützung

09:19:18

Es wird über finanzielle Unterstützung und Spenden gesprochen, wobei erwähnt wird, dass auf Konzerten 2.000 Euro für den Wohnwagen gesammelt wurden. Der Streamer betont, dass man auch einfach einen neuen Wohnwagen kaufen könnte, aber an diesem hängen viele Erinnerungen. Es wird auf eine Wishlist mit benötigten Gegenständen hingewiesen. Der Streamer bittet offen um Hilfe, da die Saison schlecht läuft und der Wohnwagen bis Ende Oktober fertig sein soll. Es wird betont, dass die Zuschauer Streams von der Restaurierung erhalten und der Wohnwagen auch für den Weihnachtsmarkt benötigt wird. Der Streamer erklärt, dass der Wohnwagen das Letzte ist, was von der verstorbenen Mutter geblieben ist und daher eine große emotionale Bedeutung hat. Es wird betont, dass finanzielle Probleme bestehen und Spenden benötigt werden, um das Ziel zu erreichen. Es wird erwähnt, dass bereits 500 Euro für Ersatzteile und 400 Euro für Reifen ausgegeben wurden.

Arbeitsbedingungen, Vorwürfe und Tagesabschluss

09:29:36

Es wird über die Bezahlung der Mitarbeiter gesprochen, wobei betont wird, dass sie 15 Euro pro Stunde verdienen. Es kommt zu Diskussionen und Vorwürfen zwischen den Streamern bezüglich der Arbeitsverteilung und Verantwortlichkeiten. Es wird über frühere Vorfälle gesprochen, bei denen Mitarbeiter aggressiv gegenüber Kunden waren. Der Streamer äußert Frustration über die Situation und kündigt an, sich aus bestimmten Aufgaben zurückzuziehen. Es wird überlegt, ob der Imbissstand in Zukunft weniger oder gar nicht mehr "schnutzig" gemacht werden soll. Der Streamer hofft, dass GTA 6 auf einen Zeitpunkt nach der Saison verschoben wird, da er sonst keine Zeit zum Spielen hätte. Es wird überlegt, den alten PC als Stream-PC und den neuen als Gaming-PC zu nutzen. Es wird über ein League of Legends Spiel berichtet, bei dem der Streamer als Tank gespielt hat. Es wird überlegt, Socken gegen einen neuen PC für Lotti zu verkaufen. Der letzte Crêpe des Tages wird zubereitet und es wird festgestellt, dass der Teig leer ist. Der Streamer bedauert den schlechten Umsatz des Tages und schickt Mitarbeiter frühzeitig nach Hause.