Wohnwagen-Action mit @lotti_foxy!events!voltcola!empᴰᵃᵘᵉʳʷᵉʳᵇᵉˢᵉⁿᵈᵘⁿᵍ
Reise nach Köln für Halloween Party und Wohnwagen-Herausforderungen
Die Fahrt nach Köln zur Experian Twitch Partner Halloween Party ist geplant, begleitet von Vorbereitungen für die Feier. Gleichzeitig gibt es unerwartete Schwierigkeiten bei der Wohnwagen-Anmeldung, da wichtige Daten fehlen und eine erneute Bauprüfung sowie TÜV-Untersuchung erforderlich sind. Dies verzögert die Nutzung des Wohnwagens erheblich.
Ankunft in Köln und die Halloween Party
00:03:07Der Streamer ist auf dem Weg nach Köln, um an der Experian Twitch Partner Halloween Party teilzunehmen. Er plant, noch einmal Alkohol zu tanken, bevor er den Winter über arbeiten muss. Die Ankunft in Köln wird gegen 21 Uhr erwartet, jedoch gibt es Unsicherheiten bezüglich der genauen Ankunftszeit aufgrund von Verkehr. Für die Party am 27. Oktober plant er, mit @lotti_foxy anzureisen und zwei Doppelzimmer zu buchen, da Lotti voraussichtlich Besuch haben wird. Die Rückreise ist für den 1. oder 2. Januar geplant, wobei der 1. Januar aufgrund potenziell leerer Straßen attraktiv erscheint. Er möchte am 27. hinfahren, am 28. alles einräumen und vorbereiten, und vom 29. bis 31. die Party besuchen.
Probleme bei der Wohnwagen-Anmeldung
00:04:07Der Wohnwagen konnte heute nicht wie geplant angemeldet werden, da wichtige Daten wie Länge, Gewicht und Größe im Fahrzeugbrief fehlen und der Wohnwagen so lange abgemeldet war, dass er aus dem System gelöscht wurde. Eine erneute Bauprüfung und TÜV-Untersuchung sind notwendig, um ein Datenblatt zu erhalten, das die korrekte Anmeldung ermöglicht. Dieser Prozess kann zwischen drei Wochen und einem halben Jahr dauern. Für den Transport zum Dom am Montag wurde ein Kurzzeitkennzeichen besorgt, das bis zum 4. November gültig ist. Der Streamer plant, den Wohnwagen von seinem Stiefvater zum Dom fahren zu lassen, da dieser 9,30 Meter lang ist und sein eigenes Auto ihn nicht ziehen kann. Der Wohnwagen wiegt leer bereits 1900 Kilo, was 500 Kilo mehr ist, als sein Auto ziehen darf.
Halloween-Kostüm und Begleitung für die Party
00:41:59Für die offizielle Twitch Halloween Party, seine erste dieser Art, wird der Streamer als Joker gehen. Er hat ein Pärchenkostüm geplant, da Babsi als Harley Quinn mitkommen wird. Sie teilen sich ein Zimmer im Hotel und sind befreundet. Babsi kommt erst morgen an, da der Streamer heute noch Erledigungen hat. Er hat Sherry bereits vorgewarnt, dass sie morgen seine Instagram-Storys nicht ansehen soll, da Sherry panische Angst vor Clowns hat und bereits bei früheren Joker-Kostümen Probleme hatte, Fotos anzusehen. Die Party beginnt morgen um 20 Uhr, und der Streamer hofft, bis dahin ausreichend Schlaf zu bekommen, obwohl er keine Schlaftabletten dabei hat.
Zukünftige Reisepläne und E-Auto Überlegungen
01:26:34Der Streamer plant, im Januar erneut nach Berlin zu reisen, um an SmackDown teilzunehmen, das am 9. Januar stattfindet. Anschließend möchte er nach Düsseldorf fahren, um Raw zu besuchen. Die Reise ist von 8. bis 10. oder 11. Januar in Berlin und anschließend am 11. nach Düsseldorf geplant, mit Raw am 12. und der Rückreise am 13. Januar, dem Todestag seiner Mutter, was einen Besuch am Grab ermöglicht. Er rechnet mit Kosten von etwa 400 Euro für beide Tickets, was ihm das Erlebnis wert ist, da solche Events selten in Deutschland stattfinden. Zudem diskutiert er über die Vor- und Nachteile von E-Autos. Obwohl er E-Autos interessant findet, sind sie für ihn auf dem Land aufgrund der schlechten Ladeinfrastruktur unpraktisch. Er bevorzugt derzeit Hybridfahrzeuge oder ein Auto mit ausreichender Zugkraft für Anhänger.
Geschäftsidee für Vollsperrungen und Weihnachtsdeko
01:42:44Es wird eine ungewöhnliche Geschäftsidee vorgestellt: Bei Vollsperrungen einen Anhänger mit Crêpes und Getränken aufzustellen und diese zu verkaufen, eventuell ergänzt durch ein Dixi-Klo für 50 Cent. Dies wird als schnelle Methode zum Geldverdienen in solchen Situationen beschrieben, da viele Reisende in Vollsperrungen Hunger und Durst haben. Weiterhin wird die frühe Weihnachtsdekoration und der Verkauf von Lebkuchen ab August kritisiert, da dies den "Weihnachtszauber" zerstöre. Die Vorfreude auf Weihnachten, inklusive Musik, Deko und Adventskalender, sei etwas Besonderes, das durch die Verfrühung verloren gehe.
Fahrt durch Hamburg und Kritik am UCI Kino
01:46:42Die Fahrt geht weiter in Richtung Hamburg, wobei die Stadt als schönste Stadt der Welt bezeichnet wird, der Verkehr jedoch als chaotisch empfunden wird. Eine mögliche Aktivität in Hamburg, 'Axtwerfen' bei 'Woodcutter Hamburg', wird als interessant und witzig befunden. Es folgt eine Diskussion über UCI Kinos, insbesondere das UCI Kino in Othmarschen, das zwar gute Sitze und ein schönes Kinoerlebnis biete, aber die Nachos dort als 'zum Kotzen' kritisiert werden. Dies sei der Hauptgrund, warum das UCI gemieden werde, während Cinemax-Kinos bevorzugt werden.
Persönliche Herausforderungen und Verkehrsprobleme im Elbtunnel
01:53:18Es werden persönliche Probleme angesprochen, insbesondere eine beginnende Schlaftablettensucht, von der unbedingt wieder loszukommen sei. Die Fahrt durch Hamburg führt zum Elbtunnel, wo typische Verkehrsprobleme erwartet werden. Es wird kritisiert, dass viele Autofahrer nicht in der Lage sind, sich richtig einzufädeln oder eine gleichbleibende Geschwindigkeit zu halten, was zu Stau führt. Dies wird als "Vollkatastrophe" bezeichnet, und es wird die Meinung geäußert, dass vollautomatische Autos diese Probleme lösen könnten, da die Menschheit zu "dumm" sei, den Tunnel richtig zu benutzen. Der Stream bricht im Tunnel kurz ab, was auf Internetprobleme zurückgeführt wird.
Neue YouTube-Strategie und Lebensplanung
02:44:09Es wird angekündigt, dass ein Cutter namens Kurt für den YouTube-Kanal eingestellt wurde, um mehr Content zu produzieren. Die Bezahlung ist ungewöhnlich: Der Cutter erhält ein Jahr lang 100% der YouTube-Einnahmen (abzüglich Steuern), um den Kanal aufzubauen und davon leben zu können. Danach soll eine 50/50-Aufteilung erfolgen, oder ein Festvertrag mit 1,5% Beteiligung, falls der Kanal schlecht läuft. Der Streamer selbst hat keine Zeit oder Lust für den YouTube-Kanal und sieht dies als Möglichkeit, passives Einkommen zu generieren. Zudem wird über zukünftige Lebensziele gesprochen, darunter der Wunsch, den LKW-Führerschein (Klasse C) zu erwerben, da dies beruflich im Event- und Messebereich sehr nützlich wäre. Es wird auch eine mögliche große Veränderung im Leben angedeutet, die das Aufgeben des bisherigen Geschäfts (Messen, Freibad) bedeuten könnte, aber eine gute neue Möglichkeit darstellt.
Technische Ausstattung für IRL-Streams
03:28:14Der Streamer erläutert detailliert seine technische Einrichtung für IRL-Streams, die er als sehr stabil beschreibt. Er nutzt ein Bonding-System, das zwei Netze – Vodafone und Telekom – gleichzeitig verwendet. Sein Streaming-Telefon, ein S23, nutzt eine spezielle IRL-App, die sowohl das WLAN-Netz als auch das Mobilfunknetz des Telefons verwendet. Zusätzlich aktiviert er eine Unlimited-Option für die Telekom-SIM-Karte in diesem Telefon und nutzt sein privates Handy mit Vodafone Unlimited als Hotspot. Dadurch kombiniert er die Stärken beider Netze, was ihm ermöglicht, auch bei schlechtem Wetter oder in Gebieten mit schwacher Abdeckung eine zuverlässige Verbindung zu halten. Er betont, dass diese Kombination, auch wenn Vodafone manchmal nur unterstützend wirkt, zu den stabilsten IRL-Streams führt, die in Deutschland möglich sind.
Enttäuschung über Burger King Besuch
03:32:52Nach einer langen Fahrt entscheidet sich der Streamer für einen Besuch bei Burger King, da er dort die Möglichkeit schätzt, Bacon zu seinen Cheeseburgern hinzuzufügen, was bei McDonald's nicht möglich ist. Er bestellt mehrere Cheeseburger mit Bacon und ohne Gurken. Jedoch ist er extrem enttäuscht von der Qualität des Essens: Die Brötchen sind eiskalt, das Fleisch nur lauwarm und der Bacon traurig. Er bezeichnet es als den schlechtesten Burger King, den er je gegessen hat, und äußert seinen Frust darüber, dass er sich so sehr darauf gefreut hatte. Trotz der schlechten Erfahrung isst er die Burger auf, da er sie bezahlt hat, überlegt aber, die restlichen wegzuschmeißen. Er reflektiert, dass Rastplatz-Burger Kings oft frischere Produkte anbieten, dieser jedoch eine Ausnahme darstellt.
Fahrt durch Nordrhein-Westfalen und Höhenunterschiede
04:06:46Der Streamer verlässt Niedersachsen und fährt nach Nordrhein-Westfalen. Er bemerkt die bergige Landschaft, die ihm ungewohnt ist und Druck auf den Ohren verursacht, was er als sehr anstrengend empfindet. Für ihn als Norddeutschen, der hauptsächlich flaches Land gewohnt ist, sind diese Höhenunterschiede bemerkenswert, auch wenn sie für Bewohner südlicherer Regionen wie Bayern gering erscheinen mögen. Während der Fahrt thematisiert er auch seine Reiseplanung für ein zukünftiges Event in Trier, bei dem er mit einem Anhänger fahren wird. Er plant, am Donnerstag dorthin zu fahren, um am Freitag aufzubauen und am Samstag und Sonntag das Event zu bestreiten. Die Fahrt mit Anhänger wird länger dauern, da er nur maximal 100 km/h fahren kann, im Gegensatz zu seiner aktuellen Geschwindigkeit von bis zu 180 km/h.
Finanzielle Sorgen und Event-Planung
04:30:44Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der finanziellen Situation für die kommende Woche, insbesondere im Hinblick auf die Fahrt nach Trier. Ihm fehlt eine Auszahlung, auf die er seit zwei Wochen wartet, was seine aktuelle Lage erschwert. Trotzdem plant er, die notwendigen Einkäufe für das Event zu tätigen, die hauptsächlich aus Eiern, Bananen und Schinken bestehen, da er andere Zutaten wie Mehl, Milch und Käse noch von einem früheren Event übrig hat. Er erklärt seine Methode zur Mengenplanung für Events: Er schätzt die Besucherzahlen basierend auf früheren Erfahrungen und kalkuliert das Minimum an benötigten Produkten. Er betont, dass immer die Möglichkeit besteht, bei Bedarf während des Events weitere Zutaten nachzukaufen. Diese flexible Planung hilft ihm, Überbestände zu vermeiden und gleichzeitig sicherzustellen, dass genügend Ware vorhanden ist.
Tankstopp und Ankunft in Köln
04:45:12Der Streamer plant einen kurzen Tankstopp an einem Autohof, um für etwa 20 Euro zu tanken, da Autobahntankstellen oft teurer sind. Er möchte genug Kraftstoff haben, um Köln zu erreichen, wo er dann voll tanken wird. Während der Fahrt nähert er sich Leverkusen, erkennbar an einem großen Bayer-Zeichen. Er bemerkt viele Helikopter in der Luft und fragt sich, ob ein Spiel stattfindet oder etwas Besonderes los ist. Schließlich erreicht er Köln und erkennt bekannte Wahrzeichen wie die Köln-Messe, die Gamescom-Hallen und die Lanxess Arena. Besonders beeindruckt zeigt er sich vom Kölner Dom, dessen Beleuchtung er als sehr schön empfindet und den er als seine zweitliebste Stadt bezeichnet. Er ist froh, bald am Hotel anzukommen und den Stream zu beenden, um sich auszuruhen.
Müdigkeit und Parkplatzsuche in Köln
05:58:37Bei der Ankunft in Köln ist der Streamer sichtlich müde und hat Schwierigkeiten beim Einparken. Er lenkt falsch und muss mehrere Versuche starten, um einen geeigneten Parkplatz zu finden. Die Suche gestaltet sich schwierig, da viele Parkplätze bereits belegt oder ungünstig sind, wie zum Beispiel ein Elektro-Parkplatz. Er beschreibt sich selbst als 'zu müde zum Parken' und fährt noch eine Runde, um eine bessere Stelle zu finden. Schließlich findet er einen Platz, an dem er stehen bleiben kann. Er beendet den Stream mit einem Dank an die Zuschauer und kündigt an, dass er am Samstag wieder streamen wird. Er erwähnt auch, dass er auf Instagram Updates teilen wird und ist sich nicht sicher, ob er für sein Parken ein Ticket bekommen wird.