Abbau vom Stand auf der MAG-C !eventsᴰᵃᵘᵉʳʷᵉʳᵇᵉˢᵉⁿᵈᵘⁿᵍ

MAG-C Standabbau: Einblick in Herausforderungen und Messe-Erfahrungen

Abbau vom Stand auf der MAG-C !events...
Rickymainia
- - 06:11:31 - 10.058 - IRL

Der Abbau des MAG-C Stands thematisiert die Herausforderungen und Veränderungen im Schaustellergewerbe. Es werden finanzielle Aspekte von Messeauftritten beleuchtet, von Standgebühren bis zu Kosten. Der hohe Professionalitätsanspruch und die Einzigartigkeit des Standkonzepts werden im Vergleich zu anderen Messeständen diskutiert.

IRL

00:00:00
IRL

Technische Probleme und Ablenkungen bei der Heimfahrt

00:01:08

Es gibt anfängliche technische Schwierigkeiten, die während der Fahrt auftreten, möglicherweise im Zusammenhang mit einem GPS-Tracker oder der Fahrerkarte. Es wird überlegt, ob ein Update die Ursache ist. Die Fahrt verläuft nicht reibungslos, da die Kamera sich durch Vibrationen immer wieder schräg stellt, was zu Diskussionen über die korrekte Ausrichtung führt. Trotz dieser Ablenkungen wird versucht, die Fahrt fortzusetzen und gleichzeitig mit dem Chat zu interagieren. Es wird über die Route gesprochen, wobei verschiedene Autobahnen und Bundesstraßen erwähnt werden (A71, A38, B243, A7, A43). Ein Zuhörer erkundigt sich nach der genauen Streckenführung, was zu Spekulationen über dessen Absichten führt. Trotzdem bleibt die Stimmung gelöst und humorvoll, während die Fahrt fortgesetzt wird.

Gesundheitliche Probleme und Stream-Planung

00:05:11

Es werden gesundheitliche Probleme angesprochen, darunter ein Kater-ähnliches Gefühl aufgrund von Dehydration und Anstrengung. Es wird betont, wie wichtig es ist, viel zu trinken, um dem entgegenzuwirken. Es wird die Entscheidung angekündigt, den morgigen Stream ausfallen zu lassen, um eine Pause einzulegen und sich zu erholen. Kathi hatte dies vorgeschlagen, um ausgeruht anzukommen. Trotz der gesundheitlichen Einschränkungen wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und positiv zu bleiben. Es wird auch über zukünftige Pläne gesprochen, einschließlich der Teilnahme an der Gamescom LAN-Party in Köln am kommenden Wochenende. Es wird die Notwendigkeit erwähnt, sich um den Eisladen und das Café zu kümmern, was zusätzliche Verpflichtungen mit sich bringt.

Ankündigung der Maxi 2026 und Erinnerungen an vergangene Veranstaltungen

00:12:26

Es wird das Datum für die Maxi 2026 angekündigt, die vom 31. Januar bis zum 1. Februar stattfinden soll. Es wird die Geschichte der Maxi kurz angerissen, beginnend kurz vor Corona, als sie erstmals stattfand und gut angenommen wurde, bevor die Pandemie eine Pause erzwang. Die Veranstaltung im Jahr 2023 war die erste nach der Pause, und die darauffolgende Veranstaltung war bereits größer und erfolgreicher. Es wird auch über die Polaris gesprochen, die in Hamburg stattfindet, und die Erwartung geäußert, dass sie mit der Zeit noch größer werden wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Teilnahme an diesen Veranstaltungen auch in Zukunft möglich sein wird. Es wird auch erwähnt, dass am Freitag wieder gearbeitet werden muss und das Wochenende eine Pause darstellt.

Jackbox-Spiele und Kooperationen auf der Gamescom

00:17:11

Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Jackbox-Spiele im Stream zu spielen und die Notwendigkeit, dies vorher off-stream zu testen, um technische Aspekte wie die Bildübertragung über Discord zu klären. Es wird eine Kooperation mit Ben & Jerry's Eis auf der Gamescom erwähnt, bei der Kogmann Waffeln zubereiten wird. Es gab Überlegungen, Crêpes mit Ben & Jerry's anzubieten, aber letztendlich wurde das Waffelrezept von Kogmann bevorzugt. Es wird humorvoll überlegt, Ben & Jerry's Eis mit nach Köln zu nehmen und es abends im Hotel zu konsumieren. Es wird auch ein Vorfall auf Instagram erwähnt, bei dem der Stand verschoben wurde und dabei ein Schuh verloren ging, was zu einer lustigen Anekdote führt. Es wird überlegt, ob Marco den Anhänger sauber machen kann, bevor die Fahrt losgeht.

Highlights der Messe und Community-Erfahrungen

00:43:29

Es werden die Highlights der Messe besprochen, wobei Sherry die vielen netten Menschen hervorhebt. Es wird die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Community gelobt, insbesondere im Vergleich zu anderen Veranstaltungen. Die positive Atmosphäre und die geringe Verschmutzung der Tische werden hervorgehoben. Es wird die Vielfalt der Cosplays erwähnt, darunter ein besonderes Lob für ein Darkwing Duck Kostüm. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass auch ältere Menschen an solchen Veranstaltungen teilnehmen und sich verkleiden. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, auf der Polaris wieder dabei zu sein, wobei die Entscheidung von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich der Kosten und der Organisation. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Community bei Umfragen angibt, dass die Darbietung gefallen hat, um möglicherweise in Zukunft ein Podest für Kochshows zu bekommen.

Gespräche über Schönheitsideale und Körpermodifikationen

00:54:53

Es entspinnt sich eine Diskussion über Schönheitsideale, wobei sowohl Brüste als auch ein schöner Po als erstrebenswert angesehen werden. Es wird humorvoll überlegt, ob man Brüste abgeben oder neu 'zapgoalen' könnte, was jedoch verworfen wird. Persönliche Überlegungen zur Hautstraffung und Brustverkleinerung aufgrund von Gewichtsverlust werden geteilt. Die Idee, beim Crepe-Verkauf Nutella auf unkonventionelle Weise zu verteilen, wird als 'Riesenattraktion' mit humoristischem Unterton diskutiert, obwohl Bedenken geäußert werden, dass dies abschreckend wirken könnte. Es wird der Wunsch geäußert, den eigenen Kanal umzubenennen, um die korrekte Schreibweise zu gewährleisten, und die Idee eines 'Clip des Monats' mit einem Steam-Gutschein als Preis wird vorgestellt, um die Erstellung von Clips zu fördern. Die hohen Kosten und Erwartungen bei den Stream Awards werden thematisiert, wobei die Bereitschaft geäußert wird, für angemessene Bezahlung auch ungewöhnliche Aufgaben zu übernehmen, wie das Verkaufen von Crepes in spezieller Aufmachung.

Themenwechsel und Publikumsinteraktion

00:57:27

Es erfolgt ein Themenwechsel, und die Zuschauer werden nach ihrem aktuellen Befinden und ihren Tätigkeiten befragt. Es wird nachgefragt, ob sie auf der Arbeit sind, zu Hause entspannen, zocken oder aufräumen und ob der Stream als Hintergrundbeschallung dient. Ein Zuschauer, Teaches, wird explizit angesprochen und versichert, dass eine vorherige Aussage als Scherz gemeint war, um Missverständnisse zu vermeiden. Die Wertschätzung für Teaches' großes Herz und seine Persönlichkeit wird betont. Es wird überlegt, ob man Manni Mark, der in der Nähe der Autobahn wohnt, live zuwinken kann, während der Bus vorbeifährt, und die Idee eines Plakats mit der Aufschrift 'Hallo' wird geboren. Es wird die Hoffnung geäußert, für den Real-Life-Content bei den Extreme Awards nominiert zu werden, da es viele Clips gibt.

Begegnungen mit Streamern und Knabenmalz-Diskussion

01:03:52

Es wird über ein Treffen mit Hanno auf der Gamescom LAN gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt, ihn dort anzusprechen und ein Foto mit ihm zu machen. Die Idee, ihm Knabenmalz zum Signieren mitzubringen, wird diskutiert, wobei die Beliebtheit von Knabenmalz hervorgehoben wird. Es wird jedoch die Frage aufgeworfen, ob die Bedeutung von Knabenmalz von normalen Freibadbesuchern verstanden würde. Die begrenzte Verfügbarkeit von Knabenmalz in der eigenen Region wird thematisiert, wobei festgestellt wird, dass es erst seit kurzem im lokalen Edeka-Markt erhältlich ist. Die Comedy von Hanno wird gelobt, insbesondere sein Gollum-Stream und seine Auftritte mit einem Kessel. Es wird kurz überlegt, wer noch auf der Gamescom LAN sein wird und wer von den Anwesenden Pipi muss.

Erinnerungen an die Kindheit

01:09:25

Es werden Anekdoten aus der Kindheit ausgetauscht, darunter das Füttern mit Tabasco durch ältere Geschwister und das Spielen von 'Einbrecher' mit den Geschwistern in Abwesenheit der Eltern. Eine Geschichte über den Versuch, Tränensäcke mit Vic Daymate (einer Art Schmiermittel) zu behandeln, wird erzählt, was zu einer Reaktion der älteren Schwester führte, die den Rat gegeben hatte. Es wird über das Finden eines Hundes und die kurze Zeit, die man mit ihm verbringen durfte, gesprochen. Eine Geschichte über brennende Haare auf einer Feier von Siem Mönchen wird geteilt, sowie ein Vorfall, bei dem ein Container fast auf die Hand fiel. Die Mentalität der Schausteller, sich nicht anzustellen, wird hervorgehoben. Abschließend werden Streiche aus der Kindheit erzählt, wie das Legen einer Plastikspinne vor die Tür und das Platzieren von Käfern im Bett der Schwestern.

Erinnerungen an die Kaffeebar und die Schattenseiten des Schaustellerlebens

01:50:22

Es werden Erinnerungen an die Zeit in einer Kaffeebar geteilt, wo mit einer Siebträgermaschine gearbeitet und mit Kondensmilch experimentiert wurde, was jedoch nicht immer zu den besten Ergebnissen führte. Die Freude am Spielgeschäft, insbesondere Dosenwerfen und der Verkauf von Heliumballons, wird thematisiert, wobei die Umweltverschmutzungsproblematik von damals angesprochen wird. Der Bauchladen der Mutter, der noch vorhanden ist, soll restauriert werden. Die positiven Aspekte des Schaustellerlebens, wie das Feeling und die Arbeit selbst, werden hervorgehoben, aber auch die negativen Seiten, wie unfreundliche und undankbare Kunden, die respektlos und angetrunken sind, werden nicht verschwiegen. Dies hat dazu geführt, dass sich die Person und ihr Mann bewusst von diesem Umfeld distanziert haben, da die Freude an der Arbeit durch solche Erfahrungen getrübt wird.

Erklärung von Schaustellerbegriffen und Erfahrungen auf der Soester Allerheiligenkirmes

01:53:52

Es wird erläutert, was mit "Plätzen" im Schaustellergewerbe gemeint ist – nämlich die Standorte auf Jahrmärkten. Die Soester Allerheiligenkirmes wird als sehenswertes Spektakel empfohlen, jedoch wird auch hier das Problem des Alkoholkonsums der Besucher angesprochen, der so weit geht, dass Schausteller ihre Tresen schützen müssen, um Beschädigungen und Verschmutzungen zu vermeiden. Die Diskussionen mit betrunkenen Gästen über Preise und das Unverständnis für die Kosten, die mit dem Betrieb eines Standes verbunden sind, werden thematisiert. Es wird auf die hohen Platzgelder, Stromanschlusskosten, Stromverbrauchskosten, Kosten für Wohnwagen und Fahrzeuge sowie die allgemeinen Lebenshaltungskosten eingegangen, die Schausteller tragen müssen. Trotzdem wird betont, dass man mit einem Geschäft durchaus Plus machen kann, insbesondere auf gut besuchten Messen.

Herausforderungen und Veränderungen im Schaustellergewerbe

01:58:59

Die Akzeptanz höherer Preise auf Messen durch die Kundschaft wird angesprochen, da diese sich der besonderen Umstände bewusst ist. Es werden zunehmende Einschränkungen für Schausteller diskutiert, wie das Verbot, Hunde mitzubringen, und Probleme bei der Unterbringung von Wohnwagen. Die Kosten für Feuerwerk, Werbung und Security, die von den Schaustellern getragen werden müssen, werden ebenso erwähnt wie die Eigeninitiative der Schausteller bei der Einführung von Attraktionen wie kostümierten Figuren auf Kirmessen. Persönliche Erfahrungen auf der Gamescom werden geteilt, wo hohe Ausgaben für Hotel, Anreise und Verpflegung anfielen. Abschließend wird die Effektivität von Adblockern zur Vermeidung von Werbung im Stream hervorgehoben.

Faszination für Astronomie, Weltraum und Meer sowie Zukunftspläne

02:11:29

Es wird die Begeisterung für Astronomie und insbesondere den TikTok-Streamer Tim Vollert empfohlen, der regelmäßig informative Inhalte zu Sonne, Mond, Sterne und Physik teilt und oft Astronauten zu Gast hat. Die Faszination für N24-Dokumentationen über Weltraum, Katastrophen und die Entwicklung der Welt ohne Menschen wird ebenso thematisiert wie die Empfehlung der Netflix-Dokumentation "Mein Lehrer, die Krake", die eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem Taucher und einem Kraken zeigt. Die Person teilt ihre Begeisterung für das Spiel No Man's Sky und die Erkundung verschiedener Planeten. Zukünftig soll ein Teleskop angeschafft werden, um gemeinsam mit den Zuschauern Sterne zu beobachten. Persönliche Wünsche wie ein Häuschen in Ruhe und ein Flug zum Mond werden geäußert, wobei die Sicherheit bei letzterem eine große Rolle spielt. Abschließend wird die Schönheit des Sternenhimmels in Norddeutschland hervorgehoben und die Angst vor einem EU-Austritt aufgrund des möglichen Verlusts des Schutzes der Binnenmeere thematisiert.

Diskussion über Blitzer und Verkehrskontrollen

02:32:03

Es wird über die Blitzer in Hamburg gesprochen, wobei erwähnt wird, dass diese früher teurer waren als die Einnahmen, die sie generierten. Die Effektivität von Blitzern wird diskutiert, ebenso wie die Möglichkeit, dass einige Blitzer nur zur Kalibrierung dienen könnten. Es wird eine persönliche Erfahrung geteilt, bei der man sich bei der Geschwindigkeit verschätzt hat und die Sorge um Müll im Auto geäußert. Die Diskussion schwenkt zu den Geschwindigkeitsbegrenzungen, wobei festgestellt wird, dass außerhalb geschlossener Ortschaften oft 100 km/h erlaubt sind. Es wird auch überlegt, was man sich als Haustier halten könnte und die damit verbundene Verantwortung. Der Gedanke an ein Haus im Nirgendwo mit vielen Tieren wird als Traum beschrieben, und die Möglichkeit, sich die Arbeit mit anderen zu teilen, wird angesprochen. Der Wunsch nach einer Katze wird geäußert und die Vor- und Nachteile der Katzenhaltung, insbesondere im Hinblick auf die eigene Abwesenheit, werden erörtert. Es wird überlegt, ob man sich eine oder zwei Katzen anschaffen sollte, um der Einsamkeit entgegenzuwirken.

Erfahrungen mit Katzen und Überlegungen zur Haustierhaltung

02:36:25

Es wird eine Anekdote über eine Katze namens Felix erzählt, die sich vor Besuch versteckte, aber dem Streamer gegenüber zutraulich war, wenn die Besitzerin nicht anwesend war. Es wird betont, dass Katzen unabhängiger sind als Hunde und daher besser geeignet sind, wenn man viel unterwegs ist. Die Möglichkeit, Futterautomaten und selbstreinigende Katzenklos zu verwenden, wird erwähnt. Es wird auch überlegt, ob man sich zwei Katzen anschaffen sollte, damit sie sich nicht alleine fühlen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man sich ein Tier anschaffen sollte, nur um nicht alleine zu sein, und ob dies dem Tier gegenüber fair ist. Es wird betont, dass im Falle einer Anschaffung immer jemand da wäre, der sich um die Tiere kümmern könnte. Es wird auch auf die unterschiedlichen Charaktere von Katzen eingegangen, wobei einige Katzen lieber alleine sind als mit anderen Katzen zusammen. Der Streamer teilt seine Überlegung mit, sich im März Katzen zu holen, um genügend Zeit für die Eingewöhnung zu haben.

Tierheimbesuche und Adoption von Haustieren

02:47:10

Die Diskussion dreht sich um Tierheime und die Schwierigkeit, dort ein passendes Tier zu finden. Es wird kritisiert, dass einige Tierheime Termine für Besuche verlangen, was den spontanen Wunsch, ein Tier kennenzulernen, erschwert. Es wird die Empfehlung ausgesprochen, Hunde im Tierheim mehrmals zu besuchen und mit ihnen Gassi zu gehen, um festzustellen, ob eine gute Beziehung entstehen kann. Der Gedanke, den ältesten Hund aus dem Tierheim zu adoptieren, wird geäußert. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich vor der Anschaffung eines Tieres gründlich zu informieren und sich über die Bedürfnisse des jeweiligen Tieres zu informieren. Nanda Lion betont, dass man sich, wenn man sich eine Katze holt, mindestens zwei bis drei Wochen Zeit nehmen sollte, damit die Katze sich an ihr neues Territorium gewöhnen kann und Vertrauen aufbauen kann. Und es gibt Verhaltensunterschiede bei Katzen und Kater. Es wird auch überlegt, ob man sich ein Tier anschaffen sollte, nur um nicht alleine zu sein, und ob dies dem Tier gegenüber fair ist.

Tattoo-Pläne und Überlegungen zu Motiven

03:03:35

Der Streamer kündigt an, sich ein Tattoo stechen lassen zu wollen, und zwar die Sprachnachricht seiner Mutter mit den Worten "Liebe dich, mein Junge" als Ausschlag auf dem Arm. Es wird überlegt, ob dies zu einer Tattoo-Sucht führen könnte. Weitere Tattoo-Ideen werden diskutiert, darunter das Wappen der Hoffnung aus Digimon und eine kleine Spinelli. Der Streamer erzählt, dass er bisher kein Tattoo hat, weil er sehr unentschlossen ist und sich nicht für ein Motiv entscheiden kann. Es wird auch überlegt, ob man sich das eigene Logo tätowieren lassen sollte, da es einen großen Abschnitt des Lebens darstellt. Die Idee, sich den Namen der Mutter unter den Fuß tätowieren zu lassen, wird diskutiert, aber aufgrund möglicher Schmerzen und der Haltbarkeit des Tattoos verworfen. Es wird überlegt, ob man sich für jeden umgebrachten Charakter im Spiel ein Smiley-Tattoo stechen lassen sollte. Der Chat schlägt vor, sich für jeden umgebrachten Charakter einen Penis tätowieren zu lassen.

Horrorspiel-Empfehlungen und Family Shaming

03:18:55

Es wird überlegt, das Horrorspiel 'Layers of Fear' zu spielen, das als sehr schönes, aber auch gruseliges Spiel beschrieben wird, bei dem eine Geschichte erzählt wird. Alternativ wird 'A Dead at Night' vorgeschlagen, das als noch gruseliger als 'Alien Isolation' eingestuft wird und in einem Hotel mit einem verrückten Hotelbesitzer spielt. Es wird kurz überlegt, 'Family Shaming' zu streamen, aber Bedenken geäußert, ob das erlaubt ist. Dino möchte das Spiel sponsern. Es wird kurz das Spiel 'Don't Drop the Cake' erwähnt, das ein ähnliches Versteckspiel-Prinzip wie 'Dead at Night' hat. Abschließend wird 'Layers of 4' als ein eher künstlerisches Spiel beschrieben.

Subgoals und Spielvorschläge: Resident Evil und League of Legends

03:22:55

Die Diskussion dreht sich um mögliche Subgoals für den Stream, die nicht an bestimmte Zeiten oder Spiele gebunden sind, sondern allgemein gelten. Es wird das Spiel 'Resident Evil 8' (Village) erwähnt, das als gruselig empfunden wird, insbesondere der Teil mit dem Herrenhaus und den Schwestern. Es wird überlegt, ob Family Sharing für die Resident Evil-Spiele genutzt werden kann. Ein Shoutout an Lagertha wird erwähnt. Der Chat schlägt Jackbox-Spiele vor. Es wird auch die Idee von Minispielen im Chat diskutiert, wie Mario Party oder ein Angelspiel mit Crepe-Klette-Thema. Die Idee, League of Legends (LOL) zu spielen, kommt auf, und es wird über frühere Erfahrungen und Charaktere gesprochen. Es wird die Angst geäußert, zu viele Skins zu kaufen. LOL wird als Free2Play identifiziert.

Wertschätzung der Mods und Community-Interaktion

03:28:23

Ein großes Lob geht an die Mods für ihre Unterstützung und ihren Einsatz in der Community. Besonders Mr. Chaot wird hervorgehoben, der viel Zeit in die Moderation investiert und bei Problemen hilft. Es wird vorgeschlagen, sich mal in der Schweiz mit Ari und Chaot zu treffen. Es wird an die Mods Lucky, Teach und Ilks gedacht. Es wird überlegt, witzige VIP-Spiele zu veranstalten, wie eine Olympiade oder Mario Party, bei der die Zuschauer gegeneinander antreten können. Die Idee, den Chat per Kommentar die Spieler steuern zu lassen, wird diskutiert. Es wird überlegt, ob man Sherrys und Dennys Chat mit dazu nimmt, um vier Spieler zu haben. Es wird überlegt, eine Animation machen zu lassen, wo Crepe gemacht wird.

LOL-Pläne und WoW-Überlegungen mit Kenny

03:39:39

Es wird überlegt, League of Legends (LOL) zu spielen, und es werden Mitspieler gesucht, die das Team "hochziehen" können. Es wird überlegt, ob man heute Abend eine Runde LOL spielen soll, aber es gibt Bedenken wegen der Kinder und der Arbeit am nächsten Tag. Es wird erwähnt, dass LOL ein toxisches Spiel sein kann, aber man den Chat ausschalten kann. Es wird erklärt, welche Lanes es gibt und welche Rollen man spielen kann. Kenny freut sich sehr darüber, LOL zu spielen, während seine Frau Simone weniger begeistert ist. Es wird überlegt, danach mit World of Warcraft (WoW) anzufangen und Horde oder Allianz zu spielen. Es wird diskutiert, welche Rassen es bei Horde und Allianz gibt. Es wird erwähnt, dass man WoW kostenlos bis Level 20 spielen kann. Es wird überlegt, ob Luther und Jason mitspielen. Es werden Erinnerungen an frühere WoW-Zeiten ausgetauscht, als man noch acht CDs installieren musste und das Spiel manchmal verbuggt war. Es wird überlegt, ob man mit Kenny WoW und LOL spielen soll.

Planung einer spontanen LAN-Party und Rückblick auf das Event

04:02:27

Es wird über eine spontane LAN-Party bei Ricky diskutiert, bei der jeder seinen PC mitbringen soll, um gemeinsam zu spielen. Verschiedene Optionen für die Raumgestaltung werden in Betracht gezogen, einschließlich der Nutzung des Wohnzimmers und der Halle. Es wird humorvoll über die Möglichkeit gesprochen, stundenlang LOL oder WoW zu zocken, inklusive passender Verpflegung. Es folgt eine Diskussion über die anstrengende Natur von Events, bei denen Hinfahrt, Aufbau, die Messetage selbst, Abbau und Rückfahrt zusammenkommen. Die Frage wird aufgeworfen, ob die Zuschauer Interesse daran haben, diese Strapazen mitzuerleben. Es wird festgestellt, dass es das erste Event war, bei dem alles mit dabei war. Adelbeck und Kubus werden als potentielle Anlaufpunkte genannt, falls jemand vorbeikommen möchte.

Planung zukünftiger Termine und Überlegungen zur Rückfahrt

04:06:00

Es wird über die Planung der kommenden Woche gesprochen, wobei die genauen Daten nochmals bestätigt werden. Ein wichtiger Punkt ist die Heimkehr am Sonntag. Die Abbauzeit in Köln wird diskutiert, wobei die Möglichkeit besteht, bereits um 12 Uhr zu beginnen. Es wird geschätzt, dass die Fahrt nach Hause etwa sieben Stunden dauern wird, was eine Ankunft um Mitternacht ermöglichen würde. Die Distanz nach Hause wird überprüft, um die Ankunftszeit besser einschätzen zu können. Es wird festgestellt, dass die Strecke dichter an Köln ist als an Erfurt. Ein Hotel für Montag wurde bereits gebucht. Es folgt eine kurze Pause, um sich zu erleichtern und eine zu rauchen, bevor die letzten zweieinhalb Stunden der Fahrt angetreten werden.

Diskussion über Freizeitparkbesuche und Cosplay-Ideen

04:18:34

Es wird überlegt, ob man noch einmal in den Heide Park fahren sollte, bevor die Saison richtig losgeht, eventuell sogar alleine mit dem Chat. Die Idee, alleine einen Freizeitpark zu besuchen, wird als reizvoll dargestellt, da man dann alles nach eigenen Wünschen gestalten kann. Es wird über die Vor- und Nachteile von Gruppenbesuchen im Vergleich zu Alleinbesuchen diskutiert. Es werden Cosplay-Ideen gesammelt, insbesondere im Bezug auf Charaktere aus League of Legends (LOL). Dabei werden verschiedene Charaktere und mögliche Kostüme besprochen, inklusive der passenden Perücken und Accessoires. Es wird auch überlegt, Koch-Cosplays zu machen und dabei Kaffee zu verkaufen.

LOL-Pläne, Erfahrungen mit Spielen und Cosplay-Überlegungen

04:31:35

Es wird überlegt, LOL mit dem Chat zu spielen, wobei bereits viele Interessenten vorhanden sind. Es wird darüber gesprochen, dass man in LOL Leute bannen kann. Es wird über frühere LOL-Phasen gesprochen und die Idee, LOL-Charaktere zu cosplayen. Es wird überlegt, mit einem klassischen Toprider-Cosplay anzufangen. Es wird überlegt, dass Tracey Annie cosplayen könnte. Es wird überlegt, dass Koch-Cosplay gemacht werden könnte und dabei Kaffee verkauft werden könnte. Es wird überlegt, wer welchen Charakter aus Serien oder Spielen cosplayen könnte. Es wird überlegt, LOL-Streams zu schauen, um das Spiel besser zu verstehen. Es wird überlegt, welche LOL-Charaktere zu wem passen würden. Es wird überlegt, welche LOL-Charaktere gespielt werden könnten.

Finanzielle Situation und Pläne für das Freibad

04:37:53

Es wird offen über die finanzielle Situation gesprochen, wobei erwähnt wird, dass ein Großteil des Geldes für ausstehende Zahlungen verwendet werden muss. Aufgrund dessen, dass im Januar nicht gearbeitet wurde, gibt es diesen Monat keine Einnahmen von Twitch. Es wird erwartet, dass sich die finanzielle Lage nach der Gamescom-Ladenparty wieder etwas entspannt. Trotz der finanziellen Herausforderungen hat das Event dazu beigetragen, zumindest einen Teil der finanziellen Lücke zu schließen und ermöglicht es, wieder einzukaufen und Ware zu besorgen. Es wird überlegt, was im Freibad angeboten werden soll. Da Hotdogs im normalen Betrieb nicht gut laufen, werden stattdessen Chili Pommes und Chili Cheese-Burger angeboten. Diese werden mit Senf, Chili Cheese und Quatschwiebeln zubereitet.

Fast am Ziel: Hamburg und der Elbtunnel

04:56:33

Es wird festgestellt, dass die Fahrt sich dem Ende nähert und man sich bereits in der Nähe von Hamburg befindet. Es wird gehofft, dass es im Elbtunnel keinen Stau gibt. Es wird überlegt, was nach der Ankunft geplant ist, wie beispielsweise Duschen, Essen und Schlafen. Es wird erwähnt, dass man gerne noch ein Glas Wein trinken würde. Es wird überlegt, ob man das als Teaser für einen Stream nutzen könnte. Es wird die Bedeutung von Freundschaft und Verständnis betont. Es wird erwähnt, dass man sich vorgenommen hat, auf das nächste Roland Kaiser Konzert zu gehen. Es wird überlegt, ob das Handy am Ladekabel hängt. Es wird festgestellt, dass die Gegend schon wieder sehr nach Norden aussieht. Es wird überlegt, ob man das Telefon erst mal reinstecken soll.

Durchfahrt durch den Elbtunnel und Routenplanung

05:05:21

Es wird der bevorstehende Durchfahrt durch den Elbtunnel angekündigt, verbunden mit der Warnung, dass es kurzzeitig zu Netzproblemen kommen könnte. Nach erfolgreicher Durchfahrt wird die A23 als nächste Etappe genannt, wobei die Hoffnung besteht, dass diese frei ist, um schnell voranzukommen. Es wird erwähnt, dass die Rückfahrt bisher sehr kurzweilig war. Es wird im Chat nachgefragt, ob es Informationen über einen LKW-Unfall auf der A23 gibt, da dies die Routenplanung beeinflussen würde. Sollte die A23 gesperrt sein, würde stattdessen die A7 in Erwägung gezogen. Es wird betont, dass die A7 jedoch eine Baustelle ist. Es wird im Chat nachgefragt, ob die A23 frei ist. Es wird festgestellt, dass die A23 Richtung Norden tatsächlich eine Vollsperrung aufgrund eines LKW-Unfalls ist. Es wird entschieden, die A7 zu nehmen.

Unerwartete Routenänderung und Ankunft in Aussicht

05:10:05

Es wird festgestellt, dass die A23 aufgrund eines Unfalls in Höhe Pinneberg gesperrt ist, was eine Routenänderung über die A7 erforderlich macht. Dies führt voraussichtlich zu einer Verlängerung des Streams um etwa eine halbe Stunde. Es wird überlegt, ob man noch einmal kurz anhalten soll. Es wird betont, dass man eine Familie zu Hause hat und sich um den Haushalt kümmern muss. Es wird erwähnt, dass der Mann sich zwar gut gekümmert hat, aber der Wäschekorb wahrscheinlich noch voll ist. Es wird festgestellt, dass Flonchen an der A7 wohnt und man winken soll. Es wird überlegt, ob man noch mal kurz anhalten soll. Es wird betont, dass man eine Familie zu Hause hat und sich um den Haushalt kümmern muss.

Ankündigung von Messeauftritten und Gaming-Messe in Husum

05:17:56

Es wird angekündigt, dass der Streamer nächste Woche in Köln auf der Gamescom-Laden und auf der Cactus in Leipzig sein wird. Zusätzlich wird erwähnt, dass er mit der NGC Husum (Nordisch Gaming Convention) vom 24. bis 27. April in Kontakt steht, einer reinen Gaming-Messe in Husum. Es wird überlegt, ob Teach zur Kaktus kommt. Der Streamer hat bereits mit der NGC Husum telefoniert und erklärt, dass er schon auf der Polaris war, was positiv aufgenommen wurde. Er plant, die Zahlen vom Chat und Fotos vom Stand der Polaris zu schicken, um sein Interesse zu unterstreichen. Zudem wird erwähnt, dass er eine Absage für eine Gaming-Messe in Neumünster erhalten hat, die gleichzeitig mit der Kaktus stattfindet.

Bewerbungsprozesse für Messen und Einzigartigkeit des Standkonzepts

05:33:38

Der Streamer spricht über die Bewerbungsprozesse für Messen und erklärt, dass es nicht immer nach dem Prinzip 'wer zuerst kommt, mahlt zuerst' läuft. Faktoren wie das Konzept des Standes, dessen Aussehen und die Frage, ob es bereits etwas Ähnliches gibt, spielen eine Rolle. Er betont, dass sein Standkonzept aktuell einzigartig ist, da es eine Mischung aus Aussteller und Content Creation darstellt. Dies mache ihn zu einem Gewinn für Catering, Werbung und Entertainment. Er erwähnt, dass er sich bei der DOKUMI beworben hat und dort an die Gastro-Abteilung verwiesen wurde, während die Gamescom direkt Interesse zeigte. Er ruft gerne im Vorfeld bei Messen an, um sein Interesse zu bekunden und auf seine vorherigen Auftritte hinzuweisen, was oft positiv aufgenommen wird.

Hohe Ansprüche an Professionalität und Vergleich mit anderen Messeständen

05:38:05

Der Streamer betont die hohen Ansprüche an die eigene Arbeitsweise und Professionalität im Vergleich zu anderen Messeständen. Er vergleicht seinen Stand mit einem Fünf-Sterne-Restaurant und kritisiert, dass einige Aussteller auf Messen Standards nicht einhalten, die auf Jahrmärkten nicht erlaubt wären. Er spricht von hohen Vorgaben bezüglich Warmwasserboiler, Abwasserentsorgung und anderen Dingen, die er selbst einhält, während andere Messestände oft einfacher aufgebaut sind. Er glaubt, dass es schwierig wird, Konkurrenz in diesem Bereich zu finden, da man sowohl Streamer mit Followern als auch jemand sein müsste, der bereit ist, stundenlang Crêpes zu verkaufen. Er sieht sich als Hybrid aus beidem.

Standgebühren, Kosten und finanzielle Aspekte von Messeauftritten

05:44:18

Der Streamer spricht offen über die finanziellen Aspekte von Messeauftritten. Er erklärt, dass er für das Wochenende 2.000 Euro Standgebühren bezahlt hat, ohne Ware, Mitarbeiter, Hotel, Anfahrt oder Strom. Er betont, dass man diese Kosten erst einmal erwirtschaften muss, bevor man Gewinn macht. Er erklärt, dass auch Schausteller auf Weihnachtsmärkten hohe Kosten haben, einschließlich Platzgeld, Strom, Wassergeld, Werbung und Security. Die gestiegenen Kosten für Öl, Strom und Ware zwingen ihn, höhere Preise zu verlangen. Er erwähnt, dass viele Schausteller nicht in ihre Rentenkasse einzahlen können, weil die Kosten so hoch sind. Er vergleicht die Preise auf seinem Stand mit denen auf anderen Veranstaltungen und erklärt, dass die Preise aufgrund der hohen Kosten gerechtfertigt sind. Er spricht auch über die Sicherheitsvorgaben, GEMA-Gebühren und Genehmigungen, die die Grundkosten erhöhen.