Freibad Imbiss mit @YennaVibes !events!speisekarte!faq!freibad hnwagenᴰᵃᵘᵉʳʷᵉʳᵇᵉˢᵉⁿᵈᵘⁿᵍ
Freibad-Imbiss: Schlüsselübergabe, Kundenwünsche und Vorbereitung auf Events

Der Tag startet mit der Schlüsselübergabe und Crêpe-Teigvorbereitung. Es folgen Kundenwünsche, Reinigungsarbeiten und die Anmeldung von Kindern für die Grillnacht. Es gibt Planungen für das Comeback mit Cherry, Wettervorhersagen und Alltagsgeschichten. Vorbereitungen für das Schwimmen bei Nacht und das Kinderfest laufen, inklusive Personalplanung und Warenbestellung. Die finanzielle Lage und Preisgestaltung werden diskutiert.
Imbiss-Alltag und Mitarbeiter-Mix
00:06:00Der Tag im Freibad-Imbiss beginnt mit der Schlüsselübergabe von Cherry, die den Crêpe-Teig vorbereitet hat, da ich das Rezept nicht kenne. Es herrscht ein bunter Mix an Mitarbeitern, und am Samstag wird es mit der Schwimmbadnacht noch voller. Es gibt bereits morgens Kundschaft, darunter die Rentnergang. Ich hätte auch Lust auf Schwimmtraining, obwohl ich wie ein behinderter Frosch schwimme. Kuno verpasst Cherry knapp. Ich vermisse meinen alten Homeoffice-Job im Mahnwesen, wo wenig los war und ich Haushalt machen konnte. Das Negative am Homeoffice ist die fehlende Kommunikation mit Kollegen. Ich suche aktuell einen neuen Job, da ich hier nur aushilfsweise arbeite. Ende August muss ich wegen Umzugs ausfallen, da ich Möbel aus Mecklenburg-Vorpommern und Chemnitz holen muss. Ich habe Ende der Woche Schlüsselübergabe und muss doppelt Miete zahlen. Es ist gut, dass ich hier arbeiten kann.
Kundenwünsche und Tagesablauf
00:25:36Maika meldet sich, und ich muss kurz die Tische sauber machen. Ich entschuldige mich bei Hans, der gestern Abend vergeblich gewartet hat, da ich Lodi besucht habe. Dessen Tochter und Luna haben sich gut verstanden. Ich war gestern komplett fertig und bin früh ins Bett. Die Tische mussten vom Wasser befreit werden, da das Wetter gut ist. Es ist Schwimmtraining für die Kinder. Ich schreibe einer Kundin, dass sie bereits bezahlt hat. Oddi verliert beim Spiel. Ich putze die Haltung sauber, da jeder seine Schuhe abdrückt. Ich habe mit Sherry zusammen die Fliesen sauber gemacht. Eine Kundin mit Jahreskarte wird eingelassen. Ich blende Gespräche aus, die mir nicht passen. Ich sage hundertmal Bonus. Ich klaue Cherry Arbeit, indem ich die Fliesen putze. Ich habe das Messer vergessen mit Reins. Ich habe die Seite von der Heizung vergessen. Ich frage Cherry, ob man die Wand sauber machen kann. Ein Kind darf sich etwas aussuchen. Ich mache einen Joghurt fertig. Vier Kinder werden für die Grillnacht angemeldet. Ich mache einen Beleg fertig. Ich mache es ein bisschen leiser.
Comeback und Wettervorhersage
01:19:49Ich frage, ob ich etwas vergessen habe. Morgen ist Comeback im Imbiss mit Cherry. Ich stelle etwas weg, damit ich es nicht vergesse. Ich finde Erdbeereis. Ich mache laktosefreien Milchkaffee. Ich mache Bank 95. Ich muss heute bis 14 Uhr arbeiten. Danach habe ich zwei Tage frei. Um 17 Uhr kommt Lodi. Ich gehe eine rauchen und auf Toilette. Chad sagt, ich habe Schwierigkeiten, weil so viel los ist. Riki hat keine Lust auf Saubermachen, und Lotti muss es übernehmen. Ich mache ehrliche Arbeit. Ich gehe all in. Meine Freundin hat einen Rentenbescheid bekommen, laut dem sie bis 2063 arbeiten muss. Würde sie jetzt in Rente gehen, bekäme sie 730 Euro Rente. Ich schätze meine Freunde. Ich verkaufe meine alte Küche und brauche ein Bild vom Kühlschrank. Ich hatte zwei Grundgespräche und hätte fast aufgelegt. Ich höre alten Leuten zu, weil sie sonst niemanden zum Reden haben. Ich schreibe mit freundlichen Füßen. Meine Freundin ist extra eine Stunde zur Freibadstadt gefahren, um Pommes zu probieren. Ich habe uns einen Bericht an der Chefin geschrieben. Ich gebe Tracy Bescheid, bevor ich wieder hinfahre.
Alltagsgeschichten und technische Probleme
02:11:10Ich erzähle von meiner Arbeit in der Sicherheitsleitstelle. Kinder dürfen sich Lollis aussuchen. Ich mache einen Kaffee mit Milch. Ich habe Voice Cracks. Ich brauche eine Zigarette. Ich nehme eine Tasse Kaffee mit Wodka ohne Kaffee. Ich frage den Bademeister. Ich mache einen Kaffee mit Milch zum Mitnehmen. Ich nehme Kleingeld an. Ich lasse Kinder sich eine Naschie-Tüte aussuchen. Ich mache Eis und Kaffee. Ich frage nach Hausnummer 5. Ich mache Pommes mit Mayo und Currywurst Pommes mit Mayo. Ich gebe Teach Edit-Rechte zurück, nachdem ich das Essen fertig gemacht habe. Deine Schwester hat Teach getimeoutet. Ich mache Kaffee und Cola. Ich brauche ein Töpfchen für den Kaffee. Ich lasse Kinder sich eine Tüte aussuchen. Ich gebe ein Zuckerstück. Ich mache Capri-Sonne und Pommes-Picker. Konnte man den Titel anklicken? Ich gehe meine Lunge teeren. Ich fülle die Kirschen nicht auf. Ich mache keine Pommes zum Mitnehmen. Ich lasse mit Karte bezahlen. Ich gebe Trinkgeld mit dazu. Ich gebe zum Mitnehmen. Ich weiß es zum nächsten Mal. Ich habe Spotify angemacht und weiß nicht, ob etwas doppelt läuft.
Naschietüten packen und Crepe-Bestellungen
03:08:15Es werden Naschietüten gepackt, da die Kirschen zur Neige gehen. Es wird überlegt, welche Süßigkeiten in die Tüten kommen, wobei die Schlümpfe in ein neues Gehege kommen. Eine Bestellung für einen Crepe mit Nutella wird aufgenommen, der 4 Euro kostet. Es gibt Bestellungen für Seesterne, und es wird gefragt, ob eine Gabel benötigt wird. Mandel kommt zurück, und es werden zwei Crepes mit Joghurt bestellt, sowie eine Pommes, was insgesamt 18 Euro kostet. Auf die Pommes soll Mayo. Es werden Getränke wie Orange oder Kirsche bestellt, die zusätzlich 1,50 Euro kosten. Ein Kunde möchte einen Fünfer gewechselt haben, was ausnahmsweise gemacht wird, da der Kunde zuvor Kleingeld gegeben hat. Es wird überlegt, ob Eis in die Slushies gefüllt werden soll, wobei Lottie normalerweise nur Wasser verwendet. Es wird festgestellt, dass die Schüssel vom Vortag noch da ist. Es wird überlegt, den Tee wieder anzumachen.
Naschitüten für Kinder und Tanken
03:47:00Es werden Naschitüten für Kinder fertig gemacht. Es wird über eine Real-Life-Donation fürs Tanken gesprochen. Das Tanken wird thematisiert, wobei festgestellt wird, dass es einen Unterschied macht, ob man nur ein bisschen oder ganz volltankt. Es wird bemerkt, dass die Kosten sich bemerkbar machen. Es wird über einen Bot gesprochen, der als Spießer bezeichnet wird. Es wird erwähnt, dass der Bot überfallen wird, wenn er sich nicht benimmt. Es wird über die Gefahr von Krebs gesprochen und dass dieser bodenlos ist. Es wird überlegt, wie man die Zeit totschlagen kann, während man auf neue Aufgaben wartet. Es wird angedeutet, dass der Chef wahrscheinlich bald wieder etwas zum Verpacken mitbringt.
Pommes, Crepes und Lieblingsfarben
04:12:57Es wird darüber gesprochen, wie man eine Tüte ordentlich aufmacht. Ein Kunde bestellt Pommes mit Mayo, was 4 Euro kostet. Zwei Crepes mit Nutella werden bestellt. Es wird nach der Wahl zwischen Sprudelwasser Medium oder Classic gefragt. Der Streamer stellt fest, dass heute viele Crepes bestellt werden. Es wird nach der Lieblingsfarbe gefragt, wobei Schwarz wie die Nacht oder mit Milch zur Auswahl steht. Der Streamer erzählt, dass er heute einen Crepe versaut hat, weil der Rand nicht ordentlich durchgefettet war. Es wird erwähnt, dass der Grill für eine Currywurst angeschmissen wurde. Der Streamer hofft, dass er heute alles zeitlich schafft, da er ausgebucht ist. Es wird über Discord gesprochen und wie man einen neuen Account erstellen kann, wenn man das Passwort vergessen hat.
Jenna putzt und packt
04:29:20Jenna hat die Fliesen geputzt, die Kaffeemaschine gereinigt und Naschitüten gepackt. Sie hat die erste Kanne Kaffee nach vorne geholt und überlegt, ob sie eine neue ansetzen soll. Sie hat vergessen, Eis in die Slushies zu füllen. Es wird festgestellt, dass die Schüssel vom Vortag noch da ist. Der Tee wird wieder angemacht. Jenna erzählt von einer Frau, der sie wegen ihres Energydrinks hinterherrufen wollte. Sie erzählt, dass sie Riki heute 25 Euro plus gemacht hat. Sie hat ihren Sohn bei der Auswahl der Naschi-Tüten gedrängt, weil der Postbote kam. Jenna packt die dritte Box und hat keine Lust mehr, sauber zu machen. Sie erzählt, dass sie keine Tattoos hat und deswegen das Risiko eingeht. Sie gibt 2,50 Euro zurück und wünscht viel Spaß.
Wohnortwechsel und Powernap
05:18:05Es wird über einen bevorstehenden Wohnortwechsel ab September gesprochen, der die Fahrtzeit um zehn Minuten verlängern wird. Die Strecke führt über die Autobahn, wo es oft Unfälle gibt. Die Idee eines E-Bikes wird verworfen, da die Strecke zu weit ist. Der Instagram-Name JaneXUX wird genannt. Es wird überlegt, ob es Sinn macht, den Wohnwagen für die Saison zu nutzen. Ein Powernap ist geplant, inklusive Einkaufen, Wäsche abnehmen, Joggen und Duschen. Es wird gewettet, dass das Joggen nicht stattfinden wird. Es wird überlegt, was gekocht werden soll, wobei China-Nudeln oder Instant-Nudeln zur Debatte stehen. Am Wochenende soll Gulasch und Bolognese gekocht werden. Es wird festgestellt, dass Eier auf der Einkaufsliste stehen. Es wird über einen Wäscheberg im Schlafzimmer gesprochen und darüber, dass die Freundin am Wochenende nur eine Wäsche gewaschen hat.
Einkaufsliste und Wochenende
05:34:21Lottie hat frei bekommen und Jenna macht den ganzen Tag. Es müssen neue Süßigkeiten und Chips geholt werden. Es wird eine Einkaufsliste für das Wochenende erstellt, da gutes Wetter mit 22 Grad und Sonne erwartet wird. Es werden Mengen an Pommes, Nuggets und Burgern notiert. Für den Großhandel werden Pommes- und Nugget-Kartons bestellt, sowie Cola, Fanta und Sprite. Es werden Zutaten für Crepes (Käse, Ananas, Schinken) und Burger (Käse, Brötchen, Fleisch) notiert, sowie Öl, Salat und Tomaten. Süßigkeiten wie Kinderschokolade, Kinderriegel und Joghurette werden ebenfalls auf die Liste gesetzt. Es werden Crêpe-Teig und Eisbecher benötigt. Jenna überlegt, Kaffee zur Lieferung zu bestellen. Sie erzählt von Problemen mit GLS-Lieferungen. Sie hofft, dass sich der Aufwand für das Wochenende lohnt und hat Panik, dass es sich nicht lohnt.
Schwimmen bei Nacht und GLS Probleme
06:02:44Es werden Schilder für das Schwimmen bei Nacht gemacht und die Regeln werden aufgehängt. Es wird über eine bestellte Arbeitsjacke von Amazon gesprochen, die per GLS geliefert werden sollte, aber nicht zugestellt werden konnte. Es gibt Diskussionen darüber, wie man die Kosten abrechnen soll. Jenna erzählt von Problemen mit GLS, die ständig Amazon-Pakete nicht zustellen können. Es wird überlegt, die Regeln für das Schwimmen bei Nacht an die Tür zu packen, um Diskussionen zu vermeiden. Es wird über eine Dame diskutiert, die sich über einen zu starken Caipirinha beschwert hat. Es wird über Pommes-Portionen diskutiert und dass manche Kunden die Pommes zu dick finden. Es wird über das Schwimmen bei Nacht gesprochen und wer pünktlich kommt. Es wird über eine Bestellung gesprochen und wer sie abholen soll. Es wird darüber gesprochen, dass die ersten 150 Leute mit einem Hawaii-Hemd einen Euro Rabatt bekommen.
Becherpfand und Pommes
06:17:22Der Grund für den Becherpfand von einem Euro wird erklärt: Wenn die Leute zu betrunken sind, vergessen sie, die Becher zurückzubringen, was einen Gewinn von etwa 50 bis 100 Euro am Tag einbringt. Es wird betont, dass dies der einzige Grund für den Pfand ist. Die Pommes werden gebracht.
Bierplanung für kommende Events
06:23:36Es wird über die benötigte Menge an Bier für die kommenden Veranstaltungen diskutiert. Bei den letzten Events, die verregnet waren, wurden vier Kisten Bier bei der Schwimmbadnacht und sechs Kisten bei einem Konzert verkauft. Es wird überlegt, ob zwei 60-Liter-Fässer ausreichen oder ob zusätzlich Flaschenbier bereitgestellt werden soll. Es wird betont, dass es sich um die gleiche Biersorte handelt, egal ob Fass oder Flasche. Es wird mit etwa 400 Leuten gerechnet, wobei die Erfahrung zeigt, dass diese nicht übermäßig viel trinken. Frühere Veranstaltungen mit 200-300 Gästen verbrauchten etwa vier bis fünf Kisten Bier. Es wird erwähnt, dass der Kohlensäurebedarf berücksichtigt werden muss und der notwendige Bierwagen als lästig empfunden wird. Eine Vorbestellung der Ware wird in Erwägung gezogen. Die Entscheidung, ob zwei 50-Liter-Fässer und ein 30-Liter-Fass oder eine andere Kombination gewählt werden soll, steht noch aus. Sollte das Fassbier um 22 oder 23 Uhr ausgehen, könnte auf Flaschenbier umgestiegen werden. Der vorhandene Bierwagen verfügt über einen Fasskühler und eine Zapfanlage, zusätzlich stehen große Kühlschränke zur Verfügung.
Finanzielle Lage und Saisonende
06:35:07Die finanzielle Situation wird als angespannt beschrieben, was sich auf die Entscheidungen bezüglich der Warenbestellung auswirkt. Es wird gehofft, dass das Wetter ab Mittwoch besser wird, um die Einnahmen zu steigern. Sollte das Wetter weiterhin schlecht bleiben, wird die Saison nicht verlängert. Der 14. September ist als letzter Tag der Freibadsaison geplant. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die kommenden Tage noch gute Umsätze bringen. Die Wettervorhersage für die nächsten Tage (Mittwoch bis Sonntag) wird als überwiegend trocken mit Temperaturen über 20 Grad Celsius beschrieben, was positiv stimmt. Es wird erwähnt, dass der Wohnwagen zusätzliche Kosten verursacht, die durch die Einnahmen gedeckt werden müssen. Morgen steht ein Treffen mit Marco am Wohnwagen an, um die Reifen zu wechseln. Der Wohnwagen soll dann am Donnerstagnachmittag abgeholt werden. Es wird kurz auf die unterschiedliche Wetterlage in Nord- und Süddeutschland eingegangen.
Preisgestaltung und Menüplanung
06:45:40Die aktuelle Preisgestaltung für Speisen, insbesondere Pommes und Burger, wird thematisiert. Pommes mit Soße kosten 6,50 Euro, was als teuer empfunden wird, während 3,50 Euro für Pommes ohne Soße als angemessen gelten. Eine Preiserhöhung für Burger im nächsten Jahr wird in Betracht gezogen, wobei ein Chili Cheeseburger dann 9 Euro kosten könnte. Es wird überlegt, ob nur die Burger teurer gemacht werden sollen. Ein Hamburger könnte dann 7,50 Euro kosten, eventuell als Angebot mit einem Getränk für 10 Euro. Der Wunsch nach besserem Wetter ab Mittwoch wird geäußert, um die finanzielle Situation zu verbessern. Die Kosten für Fässer und eine fehlende Kohlensäureflasche werden als zusätzliche Belastungen genannt. Es wird überlegt, lieber etwas weniger Ware zu kaufen, um angebrochene Fässer zu vermeiden und bei Bedarf auf Flaschenbier umzusteigen. Crepe Hawaii (Käse, Schinken, Ananas) für 6 Euro wird ebenfalls angeboten. Gynnie wird später erwartet, was bei Nicht-Erscheinen einen Verlust von 12 Euro bedeuten würde. Es wird überlegt, ob Burger mit Ananas angeboten werden sollen.
Sektfrühstück: Preisgestaltung und Angebot
07:06:20Es wird über die Preisgestaltung für das Sektfrühstück diskutiert. Im letzten Jahr wurden 16,50 Euro verlangt, nun wird überlegt, ob 18 Euro angemessen sind. Das Angebot umfasst belegte Brötchen, Kaffee, Tee, Apfelsaft, Orangensaft und Sekt. Es wird erwogen, das Angebot um Rührei und Speck zu erweitern, die in einem Warmhaltebehälter bereitgestellt werden könnten. Alternativ könnten auch Bratwürstchen in kleinen Stücken angeboten werden. Die benötigten Zutaten sollen bis Mittwoch besorgt werden. Es wird diskutiert, ob Nürnberger Würstchen oder kleingeschnittene Bratwurst angeboten werden soll. Das finale Angebot soll belegte Brötchen, Rührei, Speck, Wurst sowie Kaffee, Tee, Säfte, Milch und Sekt umfassen. Es wird betont, dass das Angebot für 18 Euro angemessen ist, da im Vergleich zum Vorjahr (16,50 Euro) keine warmen Speisen angeboten wurden. Die Brötchen werden mit Nutella, Erdbeermarmelade, Mett, Käse, Schinken, Salami und Hähnchenbrust belegt. Melissa, Lotti und Cherry werden ab 6 Uhr morgens mit der Vorbereitung beginnen, da das Frühstück um 9 Uhr startet. Es wird überlegt, ob das heiße Angebot aufgrund des zusätzlichen Aufwands weggelassen werden soll, da hauptsächlich ältere Menschen das Frühstück nutzen.
Partnerschaftliche Lego-Projekte und kulinarische Genüsse
08:17:30Es wird eine Win-Win-Situation geschildert, bei der Antonia Lego zusammenbaut, während der Streamer es hinstellt, da er selbst kein Lego mag, aber die fertigen Modelle gerne präsentiert. Erwähnt wird ein Mario-Modell mit Yoshi. Anschließend wird das Essen im Imbiss gelobt, besonders die Soße. Es wird auf die hohe Qualität und den Geschmack der Soße hingewiesen und betont, dass alles immer heiß serviert wird. Der Streamer zeigt die Bestellungen eines Gastes, darunter ein Proteinbrötchen mit Patties und Käse, frischer Salat, Roulade mit Knödel, Pizza und Fischbrötchen. Die Chili-Cheese-Soße wird als besonders lecker hervorgehoben und von Optimal bezogen. Der Streamer gibt zu, momentan nicht zu viel essen zu wollen.
Regeln für Speisen und Getränke im Freibad
08:27:02Es werden neue Schilder angekündigt, die darauf hinweisen, dass der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken im Freibad nicht gestattet ist. Bei Zuwiderhandlungen behält man sich vor, die betreffenden Personen der Veranstaltung zu verweisen. Es wird betont, dass dies nicht bedeutet, die Leute sofort unfreundlich zu entfernen, sondern ihnen die Möglichkeit zu geben, die Sachen ins Auto zu bringen. Der Streamer erklärt, dass es wichtig ist, klare Regeln aufzustellen und Konsequenzen aufzuzeigen, um das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken zu unterbinden. Ein Vorfall mit einer Flasche wird geschildert, bei dem eine Person aggressiv wurde und des Geländes verwiesen wurde.
GLS Lieferschwierigkeiten und Vorbereitungen für die Polaris
08:29:02Es wird über Probleme mit dem Lieferdienst GLS berichtet, der Schwierigkeiten hatte, das Freibad zu finden und eine Kaffeemaschine nicht zustellen konnte. Der Streamer berichtet von erfolglosen Zustellversuchen und Beschwerden. Des Weiteren wird über die Vorbereitungen für die Polaris gesprochen, ein Event, bei dem das Team stark eingebunden sein wird. Es wird die Hotelzimmeraufteilung für Hamburg besprochen und betont, dass der Streamer als Mann nicht mit den Mädels in einem Zimmer schlafen wird. Es wird über die Menge an Teig gesprochen, die für die Krebszeichen auf der Polaris benötigt wird, und die Arbeit an den Slush-Maschinen erwähnt.
Ankündigung: Stream-Pause und spezielle Besetzung für das Kinderfest
08:46:44Es wird angekündigt, dass der Stream am Donnerstag für einige Stunden ausfallen wird, da die Cousine von Agatha zu Besuch kommt, die nicht gestreamt wird. Der Streamer erwähnt, dass er abends ein Hemd tragen wird und fragt den Chat, ob er Fotos davon sehen möchte. Es wird über das Kinderfest am kommenden Samstag gesprochen, das der Streamer vergessen hatte. Es wird die Besetzung für den Bierwagen und die Cocktailhütte geplant, wobei Tracy die Cocktailhütte übernimmt, Tino den Bierwagen und Swinner für ein paar Stunden aushilft. Für den Einlass wird eine zusätzliche Person benötigt, die Hula-Ketten und Bändchen verteilt. Der Streamer kündigt an, Kokosnuss-BHs und Hula-Röcke für die Mitarbeiterinnen zu besorgen und diese gegebenenfalls auch selbst zu tragen.