RON Race!events!serverᴰᵃᵘᵉʳʷᵉʳᵇᵉˢᵉⁿᵈᵘⁿᵍ

Spiele-Marathon mit Worms, Diddy Kong Racing & Age of Empires

RON Race!events!serverᴰᵃᵘᵉʳʷᵉʳᵇᵉˢᵉⁿᵈᵘⁿᵍ
Rickymainia
- - 11:02:22 - 13.338 - Special Events

Der Abend bietet eine bunte Mischung aus Worms mit anfänglichen Schwierigkeiten und Strategie-Diskussionen, Diddy Kong Racing mit technischen Hürden und Tipps, sowie Age of Empires mit Team-Absprachen und militärischer Entwicklung. Abschließend gibt es Spekulationen über Nintendo Direct und Mario Kart.

Special Events

00:00:00
Special Events

Kooperationen und Partnerschaften

00:01:11

Es wird eine Zusammenarbeit mit Bubblesy erwähnt, wobei Ricky bereits auf "Zustimmen" gedrückt hat. Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit dem gemeinsamen Chat-Overlay, aber Tasi, Wolle und weitere sind nun verbunden. Dedex, ein Zuschauer aus dem eigenen Chat, wird erwähnt, und es wird überlegt, wie man die Chat-Integration verbessert, um besser zu erkennen, wer Nachrichten sendet. Es wird die Idee eines "Chat-Together" diskutiert, um die Interaktion zwischen den verschiedenen Communities zu fördern. Tim war der erste Favorit für die Einstellung im Team. Die Teilnehmer werden ermahnt, sich zu benehmen, da sie nun in den Chats aller anderen Communities präsent sind. Es wird angeregt, den Namen des Streamers zu erwähnen, wenn man etwas in den Chat schreibt, um die Kommunikation zu erleichtern. Die Mods werden gebeten, aktiv zu sein und bei Bedarf einzugreifen.

Planung und Vorbereitung für den Stream

00:06:49

Der Stream beginnt mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten, insbesondere mit den OBS-Einstellungen. Es wird festgestellt, dass der Zeitplan locker gewählt ist und der Stream normalerweise bis 20 Uhr dauern sollte. Es wird überlegt, ob bei überraschend schnellen Worms-Runden drei statt zwei Runden gespielt werden sollen. Die Regeln des Spiels werden kurz zusammengefasst: Schaden an anderen Würmern gibt Punkte, Schaden an sich selbst gibt Minuspunkte, und die Platzierung am Ende der Runde bringt einen Punktebonus. Es wird betont, dass Campen vermieden werden soll, da auch der verursachte Schaden als Punkte zählt. Es wird kurz diskutiert, wie man das Spiel im Fenstermodus verschieben kann, und festgestellt, dass Worms WMD möglicherweise etwas älter ist, was zu Problemen führen könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Ergebnisse der Umfragen für die nächsten Spiele live oder am Ende aufgelöst werden sollen. Die Vorbereitung für den Stream wird als "bares Minimum" bezeichnet, da es Probleme mit den Zügen gab und nicht alles wie geplant eingestellt werden konnte.

Ankündigung kommender Spiele und Challenges

00:13:56

Während der Einrichtungsprobleme mit Worms wird die Umfrage für das nächste Spiel, Telecom Racing, angekündigt. Die Challenges für Telecom Racing werden kurz erklärt: eine Zeitfahren-Challenge mit 8 bis 10 Rennen und zwei gewerteten Zeiten bei drei Versuchen, sowie das Fahren aller Trophy Races back-to-back im Abenteuer 2-Modus. Eine dritte Challenge beinhaltet das Sammeln von Bananen auf den Strecken, wobei die Strecken frei wählbar sind und die Bananen nur gezählt werden, wenn man Erster oder Zweiter wird. Es wird erwähnt, dass bei Diddy Kong Racing wichtige Informationen vor dem Start gegeben werden. Es wird betont, dass Tippen verboten ist, um das Spiel nicht zu einfach zu machen. Die Zuschauer können bis zum Ende des aktuellen Spiels abstimmen, welche Challenge gespielt werden soll. Es wird kurz die Idee diskutiert, alle Challenges kürzer anzuspielen, aber für ein anderes Mal verworfen.

Start des Worms-Spiels und anfängliche Schwierigkeiten

00:21:57

Das Worms-Spiel startet mit einigen technischen Problemen, insbesondere mit dem Controller und der Steuerung. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Desktop-Modus einfacher zu handhaben ist. Es wird überlegt, wie man die Zeit bei den Granaten einstellen kann. Es wird erwähnt, dass man sich am Anfang bewegen, dann schießen und sich nach dem Schuss noch einmal bewegen kann. Es gibt anfängliche Verwirrung über die Regeln, aber es wird klargestellt, dass es keine spezifischen Regeln gibt und es einfach darum geht, Worms zu spielen. Es wird überlegt, ob Worms WMD Delay bei den anderen Spielern hat. Es wird festgestellt, dass die Zeit keine Relevanz hat und man die Waffen mit einem bestimmten Knopf öffnet. Es wird über die Steuerung mit dem Controller diskutiert und festgestellt, dass es einige Zeit dauert, sich daran zu gewöhnen. Es wird überlegt, welche Spiele als Nächstes gespielt werden sollen, wobei Earthworm Jim 2, Diddy Kong Racing und Age of Empires 2 zur Auswahl stehen.

Kritik am Run-Race Event und Worms-Steuerung

00:52:26

Es wird die mangelnde Ernsthaftigkeit einiger Spieler beim Run-Race Event kritisiert, insbesondere im Hinblick auf die investierte Arbeit von Kurtkiste und Noss. Die Schwierigkeiten mit der Worms-Steuerung werden angesprochen, was zu Frustration führt. Es wird erwähnt, dass das Ziel sei, möglichst schnell komplett zu sterben, was als Talent hervorgehoben wird. Es wird über verschiedene Spielmechaniken diskutiert, darunter das Fliegen mit Shadpacks und die Nutzung von Geräten im Spiel. Die Komplexität der Steuerung wird bemängelt, wobei angemerkt wird, dass bereits zwei Tasten auf dem Controller die Spieler überfordern könnten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Geräte benutzen und danach schießen kann, was Unsicherheit auslöst.

Diskussion über Spielauswahl und Vorlieben

00:53:58

Es wird über die Spielauswahl diskutiert, insbesondere warum bestimmte Spiele wie Mario 64 nicht gespielt werden, da Tim diese ablehnt. Tims Vorliebe für Pocky und Rocky wird erwähnt. Es wird klargestellt, dass es nicht darum geht, Mario 64 generell abzulehnen, sondern spezifisch den Randomizer-Modus. Die logische PlayStation-Belegung wird gelobt. Es wird angemerkt, dass niemand den Live-Split gestartet hat, was aber als nicht so wichtig erachtet wird. Die Schwierigkeit, aus einer bestimmten Situation im Spiel zu entkommen, wird thematisiert, wobei ein Doppelsprung zur Lösung führt. Es wird über die Zahlen im Spiel gesprochen, die schwer zu erkennen sind, und vermutet, dass der Mod-Chat aktiv ist.

Spielstrategien und Taktiken in Worms

00:59:06

Es wird erörtert, dass selbst ein Verstecken und Gewinnen der Runde nicht unbedingt zu den meisten Punkten führt. Es wird die Bedeutung betont, im Spiel zu bleiben, um überhaupt Punkte sammeln zu können. Es folgt eine Diskussion über den Namen eines Charakters im Spiel und die Möglichkeit, diesen zu ändern. Es wird über die Aggressivität im Spiel und die geringe Anzahl an Punkten, die ein Gegner hat, gesprochen. Es wird analysiert, wie viel Schaden man mit bestimmten Aktionen verursachen kann und welche Auswirkungen dies auf die Punkte hat. Es wird überlegt, ob man sich heilen soll und welcher Masterplan verfolgt wird, einschließlich des Ertränkens von Gegnern, um mehr Punkte zu erzielen. Die Schwierigkeit, das Spiel zu überleben, wird hervorgehoben.

Neustart mit kleinerer Insel in Worms

01:10:28

Es wird ein Neustart in Worms angekündigt, mit einer kleineren Insel, um das Spiel zu beschleunigen. Es wird gehofft, dass der Spaßfaktor im Vergleich zum vorherigen Spiel steigt. Die neue Map wird als sehr klein und bergig beschrieben. Es wird erwähnt, dass man die Maus benutzen möchte, aber nicht weiß, wie man aus dem Spiel herauskommt, um etwas anderes zu sehen. Es wird festgestellt, dass es auch um den Gewinn geht und man sich anstrengen muss. Die neue Map wird als nicht besonders vorteilhaft für bestimmte Spots eingeschätzt. Es wird überlegt, ob man mit einem Jetpack fliegen oder einfach abseits stehen bleiben soll. Der Einsatz eines Granatwerfers wird erwähnt.

Fokus auf Johnny und Spielstrategien

01:17:08

Es wird beschlossen, Johnny zu fokussieren, da er die meisten Punkte hat, mit dem Ziel, ihn schnell auszuschalten. Die Überforderung durch das Spiel wird thematisiert, und die Möglichkeit, eine Runde aufzugeben, wird in Betracht gezogen. Es wird überlegt, was ein bestimmtes Item im Spiel bewirkt. Es wird die lange Dauer der letzten Stunde des Spiels angesprochen, aber auch festgestellt, dass die Spieler jetzt besser wissen, wie das Spiel funktioniert. Die Map wird von groß auf klein geändert. Es wird ein Mitspieler gehänselt. Es wird überlegt, Johnny auszuschalten, um sich selbst Vorteile zu verschaffen. Es wird überlegt, ob Items im Spiel eine Erklärung haben sollten, um die Nutzung zu vereinfachen.

Diskussion über Waffenbalance und Bugs

01:23:24

Es wird die unausgewogene Waffenbalance im Spiel kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Punkte mitnehmen soll, wenn man die Runde überlebt, anstatt zu gewinnen. Es wird ein Bug im Spiel vermutet, da ein Schuss trotz korrektem Fadenkreuz nicht trifft. Die Häufigkeit solcher Fehler in Worms wird bemängelt. Es wird überlegt, eine Mine zu legen und wegzufliegen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es noch Heilung gibt. Es wird überlegt, ob man die Galilene nehmen soll. Es wird überlegt, ob man dem Wurm zuhören und etwas Bestimmtes machen soll.

Taktische Überlegungen und Frustration

01:27:39

Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Baseballschläger durch einen Panzer geht. Es wird überlegt, ob man nach oben zielen soll. Es wird überlegt, Johnny zu töten, aber es wird versprochen, es nicht zu tun. Es wird betont, dass man so viel Schaden wie möglich verursachen muss, um Punkte zu bekommen. Es wird der Wunsch geäußert, dass Items im Spiel eine Erklärung haben. Es wird sich über den Wind im Spiel beschwert. Es wird Frustration über das Spiel ausgedrückt. Es wird festgestellt, dass man im Hirn das Gegenteil von Dopamin hat. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass man den Heal erwähnt. Es wird sich darüber gewundert, dass noch niemand gestorben ist.

Spielstrategien und Teamdynamik

01:32:32

Es wird überlegt, Johnny und Nerdy auszuschalten. Es wird überlegt, wie man Johnny am besten beendet. Es wird überlegt, eine Lenkrakete zu benutzen. Es wird überlegt, ob man den Wind berücksichtigen muss. Es wird überlegt, ob man eine Allianz mit Tisi eingehen soll. Es wird überlegt, ob man Johnny angreifen soll. Es wird festgestellt, dass Johnny schon wieder etwas baut. Es wird überlegt, wie man sich am besten positioniert. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass man erklärt, wie man jemanden umbringt. Es wird überlegt, wie man die Platzierung der Würmer am Anfang verbessern kann.

Ankündigung Microgame und Trophy Races

01:46:14

Als Nächstes steht ein Microgame bevor Diddy Kong Racing an. Die Challenge Trophy Races hat gewonnen, die nacheinander gefahren werden müssen. Gespielt wird Abenteuer 2 im Modus, was bedeutet, dass es etwas schwerer ist. Es wird nach Punkten entschieden und bei Gleichstand gewinnt der, der zuerst fertig ist. Vorher gibt es aber Professor Layton Rätsel, da es beim letzten Mal so viel Spaß gemacht hat. Ein Link wird im Discord geteilt, der aber nicht geleakt werden soll. Es wird im Vollbildmodus mit F11 gespielt und es gibt vier Rätsel mit 15 Minuten Zeit. Die Musik kann auf der Seite ein- und ausgeschaltet werden, wie man möchte.

Professor Layton Rätsel: Regeln und Timer

01:48:25

Es wird erklärt, dass jedes gelöste Rätsel einen Punkt gibt, unabhängig von der Zeit. Bei einer falschen Antwort gibt es eine 20-Sekunden-Antwortsperre, um das Bruteforcen zu verhindern, da alle Antworten Zahlen sind. Es wird empfohlen, den Timer einzublenden, nachdem man auf 'Bestätigen' gedrückt hat. Es wird darauf hingewiesen, dass Emote-Only-Chat gut wäre, damit niemand die Lösungen reinschreibt. Um Zeit aufzuholen, wird in Kürze mit den Rätseln begonnen. Die Streamer muten sich, um die Rätsel zu lösen, und die Zuschauer können sich ebenfalls muten oder sich lautstark beschweren.

Auflösung der Professor Layton Rätsel und Diskussion

02:05:18

Die Lösungen der Professor Layton Rätsel werden besprochen. Rätsel 1: Die Antwort ist 0 Tassen, da das Eis auch ohne heißes Wasser schmilzt. Rätsel 2: Der Trick ist, dass man vom ersten bis zum fünften Stock nur vier Stöcke hochfährt, daher 90 Sekunden. Rätsel 3: Es werden 50 Euro verloren, da es sich um Falschgeld handelt. Rätsel 4: Wenn man die Zahlen auf den gebrochenen Teilen der Uhr zusammenaddiert, muss die Summe 26 sein. Die Lösung wäre 3 Uhr 45 oder 15 Uhr. Es wird festgestellt, dass die Erklärungen teilweise dumm sind und die Zeiger auf dem Bild die eigentliche Uhrzeit anzeigen.

Diddy Kong Racing: Vorbereitung und Tipps

02:11:18

Es wird darauf hingewiesen, dass man überprüfen soll, ob man in Diddy Kong Racing Spieler 1 ist. Empfohlen wird die Nutzung von TT als Charakter. Es wird erklärt, dass man im Auto tippeln soll, um schneller zu fahren, aber nicht bei anderen Fahrzeugen. Wichtig ist, vor einem Boost oder Turbo vom Gas zu gehen, um den Turboeffekt zu maximieren. Driften wird als schnelles Lenken mit Bremse erklärt. Es wird besprochen, wie viele Punkte man für die Platzierungen bekommt: Erster Platz 8, zweiter Platz 7, dritter Platz 6, vierter Platz 4, fünfter Platz 3, sechster Platz 1. Es wird eine gemeinsame Reaction auf die Direct am Mittwoch für YouTube vorgeschlagen.

Diddy Kong Racing: Technische Hinweise und Trophy Race Start

02:22:56

Es wird ein technischer Hinweis gegeben: Bei Problemen mit dem Port 2 Controller soll im Menü die Steuerung für Port 2 deaktiviert werden. Alle sollen kurz in die erste Strecke (Ancient Lake) fahren, um zu testen, ob alles funktioniert. Dann sollen alle auf Tracks gehen, ihre Fahrer auswählen und in der Streckenauswahl warten. Dort soll das Zweite von rechts (Trophy Race) ausgewählt werden. Die Trophies sind untereinander und es wird im Abenteuer 2 Modus gespielt. Es wird mit der Dino Domain Trophy Race im Adventure 2 Modus gestartet. Ein Timer wird gestartet und das Rennen beginnt.

Diddy Kong Racing: Tipps und Strategien während des Rennens

02:27:41

Es wird erklärt, dass man im Kart tippeln kann, um schneller zu fahren, und dass man vor einem Boost vom Gas gehen soll, um mehr Boost zu bekommen. Es wird betont, dass Raketen nicht zielsuchend sind. Es wird diskutiert, ob es wichtig ist, Erster zu werden oder einfach nur Punkte zu sammeln. Es wird festgestellt, dass das Spiel etwas kompliziert ist und die Punktevergabe nicht klar ist. Es wird über die Steuerung des Spiels diskutiert, insbesondere das Tippeln und Driften. Es wird erwähnt, dass die Streckenkenntnis fehlt und es ein Fun-Racer ist.

Diddy Kong Racing: Schwierigkeiten mit Hoverboot und Flugzeug

02:37:18

Es wird über die Schwierigkeiten mit dem Hoverboot und dem Flugzeug geklagt. Ein Tipp für das Flugzeug ist, den Driftknopf (R1) die ganze Zeit gedrückt zu halten, um die Steuerung zu verbessern. Es wird festgestellt, dass es ab Platz 6 keine Punkte mehr gibt. Es wird über die Steuerung des Flugzeugs diskutiert und dass es sich langsamer anfühlt als bei den anderen. Es wird die Musik des Spiels gelobt. Es wird erwähnt, dass die PAL-Version des Spiels langsamer lief und das Boot einfacher zu steuern war.

Diddy Kong Racing: Strategien, Streckenführung und Probleme

02:41:13

Es wird festgestellt, dass Abenteuer 2 mit Fitzy nicht einfach ist, besonders die Wasserlevel. Es wird bemerkt, dass das Spiel immer anzeigt, in welche Richtung die nächste Gruppe geht. Es wird über die Streckenführung diskutiert und dass man mit dem Flieger leicht gegen die Wand fliegt. Es wird betont, dass Tippeln wichtig ist. Es wird über die Musik des Spiels gesprochen und dass Mareka sich hier einiges abgucken könnte. Es wird festgestellt, dass das Flugzeug viel langsamer ist als bei den anderen und dass man den falschen R-Knopf drückt.

Worm Jim und Spielstrategie

02:46:44

Es wird überlegt, ob man im Spiel eher den Anzug als den Wurm spielen sollte. Es wird spekuliert, dass es Cheats im Spiel gibt, die aktiviert werden könnten, um es witziger zu gestalten. Es gibt Schwierigkeiten im Spiel, da vergessen wurde, zu 'tippeln', was zu Punktverlusten führt. Es wird festgestellt, dass der erste Cup gut lief, aber danach die vorderen Plätze schwerer zu erreichen sind, was frustrierend ist. Es wird der Eindruck erweckt, dass das Spiel schwieriger wird, obwohl dies nicht der Fall sein sollte. Es wird die allgemeine Erfahrung geteilt, dass viele Spiele anfangs Spaß machen, aber irgendwann frustrierend werden. Es wird festgestellt, dass man auch für den siebten Platz keine Punkte mehr bekommt. Es wird vermutet, dass ein anderer Spieler schummelt, da man trotz eines dritten Platzes keine Punkte erhält und in der Liste plötzlich als Siebter geführt wird. Es wird angemerkt, dass die Punktevergabe am Ende eines Rennens oft nicht korrekt zu sein scheint und Punkte fehlen.

Punkteverlust und Earthworm Jim Diskussion

02:49:05

Es wird festgestellt, dass Punkte fehlen und der Fokus im Spiel nicht gegeben ist. Es wird über fehlende Punkte geklagt, die trotz guter Platzierungen nicht gutgeschrieben werden. Die Strecke Dragon Forest wird als bekannt und blind befahrbar beschrieben. Die Diskussion dreht sich um die Auswahl der Spiele, insbesondere um Earthworm Jim. Es wird erwähnt, dass jemand kurz davor war, das Spiel zu verlassen, wenn Earthworm Jim nicht ausgewählt worden wäre. Es wird ironisch angemerkt, dass man sich auf seine eigenen Leute verlassen können muss. Es wird die häufige Wahl von Sonic Adventure 2 kritisiert und als unerwünscht dargestellt. Es wird ein Betrugsrennen erwähnt, das von Raffaedo gesponsert wurde. Es wird nach der Funktion eines Atom-Dings im Spiel gefragt, das als Schutzschild dient.

Fahrzeugwahl und Schwierigkeiten im Spiel

02:54:24

Es wird sich gefragt, wie ein erster Platz erreicht werden konnte und welches Fahrzeug benutzt wurde. Es wird ein schwieriges Level mit Baumstämmen erwähnt, in dem andere Spieler gegen die Baumstämme fahren. Es wird das Potenzial für hohe Geschwindigkeiten in einem Level erkannt, das aber schwer umzusetzen ist. Es wird über die Anzahl der Bananen diskutiert, die man maximal sammeln kann und deren Einfluss auf die Geschwindigkeit. Es wird festgestellt, dass Tippeln mehr bringt als Bananen sammeln, aber beim Fliegen das Gaswegnehmen beim Turbo am effektivsten ist. Es wird über Flugzeuglevel und Bootslevel geklagt, die als besonders schwierig empfunden werden. Es wird erwähnt, dass man im Flugzeuglevel oft gegen alles fliegt. Es wird festgestellt, dass man in diesem Spiel immer nur gut war, weil man viel wusste und geübt hat. Es wird überlegt, ob jemand heimlich übt, aber das wird bezweifelt.

Age of Empires Vorbereitung und Team Absprachen

03:00:22

Es wird über Age of Empires gesprochen und Witze darüber gemacht, wie schlecht jemand darin war. Es wird diskutiert, welche Map für Age of Empires verwendet wird und ob die Angriffszeit von 20 Minuten bereits festgelegt ist. Es wird überlegt, wer zuerst angegriffen werden soll. Es wird der Wunsch geäußert, nicht weit von einem bestimmten Spieler entfernt zu starten. Es wird festgestellt, dass Flugzeuge in Adventure 2 schlecht sind und schwere Charaktere besser sind. Es wird über die Steuerung von Flugzeugen diskutiert und festgestellt, dass man trotzdem Erster werden kann, aber andere schneller vorbeifliegen. Es wird erwähnt, dass jemand den Stream mit 50 Zuschauern raidete. Es wird überlegt, ob man sich im letzten Cup befindet und dass Punkte liegen gelassen wurden. Es wird gesagt, dass man nach dem Spiel Bescheid sagt und kurz überlegt. Es wird festgestellt, dass es kein Spiel gibt, das so oft gespielt wird wie Mario 64. Es wird über Mario Kart 8 gesprochen und dass es online mehr gespielt wurde. Es wird festgestellt, dass die Flugzeuge sehr schnell sind, obwohl man Diddy Kong hat. Es wird überlegt, ob man die Drift-Taste benutzt und beim Turbo loslässt. Es wird festgestellt, dass das Abenteuer es schwer macht, wenn man es nicht gespielt hat.

Spielmechaniken und Basisaufbau

03:42:12

Es wird überlegt, was man aus der Schäferei noch machen kann und wie man andere Gebäude wie Kasernen für Angreifer baut. Der Fokus liegt darauf, Dorfbewohner für verschiedene Aufgaben wie Holzbeschaffung einzusetzen. Es gibt Schwierigkeiten, die automatische Zuweisung von Aufgaben an Dorfbewohner zu verstehen und Gebäude wie eine Kaserne zu bauen. Nach dem Bau der Kaserne werden Milizsoldaten erstellt, wofür mehr Häuser benötigt werden. Es wird überlegt, ob ein Steinwall oder Beobachtungsturm gebaut werden soll. Die Positionen der Mitspieler, insbesondere von Ricky, sind unbekannt und müssen erst erkundet werden. Es werden mehr Häuser gebaut, um die Kapazität zu erhöhen. Neue Gebäude werden freigeschaltet und Einheiten erstellt, um sich gegen Angriffe zu schützen. Bären in der Nähe des Lagers werden entdeckt. Die Frage, ob man durch diagonal nebeneinander stehende Mauern laufen kann, wird diskutiert. Gold wird abgebaut, und es wird versucht, zur Feudalzeit aufzusteigen, um das Holzfällerlager auszubauen. Die Schwierigkeit, die Aufgaben der Dorfbewohner zu koordinieren und den Überblick zu behalten, wird angesprochen. Es wird mehr Holz und Nahrung benötigt, um die Kaserne zu bauen und das Gebiet zu erweitern. Wildschweine werden als starke Nahrungsquelle identifiziert.

Taktik, Spielzeit und militärische Entwicklung

03:49:10

Es wird darüber gesprochen, dass man ab jetzt angegriffen werden kann und wie lange das Spiel noch dauert. Die verbleibende Spielzeit beträgt eine halbe Stunde. Es wird überlegt, ob man angreifen soll oder nicht, und es wird festgestellt, dass man langsam ist, aber es schlimmer sein könnte. Es wird überlegt, wie man den Plan von Leben umsetzen kann, aber es fehlt das Wissen darüber. Die verbleibende Spielzeit beträgt in Echtzeit nur noch eine Stunde. Es werden Bogenschützen produziert und überlegt, ob man eine zweite Mühle bauen soll, um mehr Essen zu produzieren. Viele Leute faulenzen, und es wird überlegt, ob Ricky die eigene Basis angreifen kann. Es werden ein Marktplatz und eine Schmiede gebaut. Es wird nach einem Button gesucht, um inaktive Bauarbeiter zu finden. Es werden Gebäude der Feudalzeit gebaut. Es wird überlegt, ob die Punkte im Spiel die gleichen sind wie die Punkte am Ende. Es werden mehr Felder gebaut und aufgeforstet. Es wird vermutet, dass Angreifen viele Punkte bringt. Es wird versucht, mehr Punkte zu sammeln, aber es ist unklar, wie man das macht. Es wird überlegt, ob man Gebäude bauen soll, und es wird festgestellt, dass Gebäude bauen keine Punkte bringt. Es wird vermutet, dass man dem Gegner Punkte wegnehmen kann. Es wird überlegt, ob es Sinn macht, anzugreifen.

Angriffe, Verteidigung und Strategieanpassung

03:53:58

Es wird festgestellt, dass Riki angreift und die Einheiten teilweise stehen bleiben. Es wird befürchtet, dass man aufhören kann, wenn Riki einmal alles zerstört. Es wird überlegt, wie man Wollo helfen kann. Es wird mehr Gold benötigt und überlegt, ob man sich verbünden soll. Reiter werden als nicht so schlimm eingeschätzt. Es wird mehr Nahrung benötigt und überlegt, ob man krassere Felder bauen soll. Der Marktplatz wird abgecheckt und Nahrung gekauft. Es werden weitere Gebäude gebaut, darunter ein Dorfzentrum, eine Schmiede, eine Musterung und eine Universität. Es werden Bogenschützen gebaut, falls Riki vorbeikommt. Es wird überlegt, was ein Wall bringt, wenn man nicht das gesamte Reich einwallen kann. Es wird überlegt, ob man Langschwertkämpfer weiterentwickeln soll. Es ist unklar, wie man weitermachen soll. Es wird überlegt, wie man krasser wird und ob man Bogenschützen bauen soll. Es wird ein Schießstand gebaut, um Bogenschützen auszubilden. Es wird diskutiert, wie man am besten Punkte sammeln kann und ob man angreifen soll. Es wird überlegt, ob man Wildtiere töten oder Felder bauen soll. Es wird festgestellt, dass Gebäude bauen keine Punkte bringt. Es wird vermutet, dass man dem anderen Punkte wegnehmen kann und dass der höchste Stand an Punkten zählt. Es wird beschlossen, anzugreifen.

Bewohneranzahl, Angriffe und Spielende

04:01:55

Es wird überlegt, Reittiere zu entwickeln und sich mehr um die eigene Basis zu kümmern. Die maximale Bewohneranzahl beträgt 500. Es wird festgestellt, dass man angegriffen wird und gekämpft wird. Es wird versucht, die Einheiten einzukreisen. Es wird festgestellt, dass Wollo ein Krawallbruder ist. Es wird gefragt, ob man gewonnen hat und festgestellt, dass das Spiel beendet wurde. Es wird angenommen, dass das Angreifen Punkte gebracht hat. Es wird festgestellt, dass man neben Ricky gespawnt ist. Es werden Gebäude gebaut und versucht, zur höchsten Stufe vorzuschreiten. Es wird Gold und Holz benötigt. Es wird überlegt, Construy zu spielen. Es ist unklar, wie viele Punkte man hat. Es wird festgestellt, dass man früher Shooter gespielt hat und Strategie-Spiele belächelt hat. Es wird die Auszeit genommen. Es wird festgestellt, dass nach einem Angriff nichts mehr geht. Es wird festgestellt, dass man keine anderen Punkte mehr holen kann, weil man nicht wegziehen kann. Es wird überlegt, ob Volo jetzt weniger Punkte hat, weil Ricky viel zerstört hat. Es wird festgestellt, dass sich die Punkte weiter ansammeln. Es wird gehofft, nicht neben Ricky zu spawnen. Es wird festgestellt, dass man angegriffen wird. Es wird versucht, Punkte zu holen. Es wird gefragt, wie man allen Leuten sagen kann, was sie machen sollen. Es wird festgestellt, dass Wollo an die Goldminen gegangen ist. Es wird festgestellt, dass alle sterben. Es wird festgestellt, dass man nichts mehr gegen den Angriff machen kann. Die verbleibende Spielzeit beträgt 10 bis 15 Minuten. Es wird festgestellt, dass man von Ricky angegriffen wird. Es wird festgestellt, dass man keine Mauer gegen Ollo hatte. Es wird festgestellt, dass man sich auf den Todesschlag vorbereitet. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht der Zweite, sondern der Vierte ist. Es wird ein Wachtturm gebaut.

Kulinarische Anekdoten und Spielvorbereitungen

04:42:13

Es beginnt mit einer Diskussion über kulinarische Genüsse, darunter Brötchen mit Erdnussflips und Schokolade als ungewöhnliche, aber empfohlene Kombination. Es wird über Lieferando-Gutscheine gesprochen, die unerwartet ablaufen und den Reiz ausmachen, trotz bereits gekochtem Essen noch eine Pizza zu bestellen. Anschließend wird der Fokus auf das Spiel gelenkt, wobei ein Video zur Boss-Taktik angesehen wird, um sich vorzubereiten. Es wird der Wunsch geäußert, den Neukunden-Gutschein von Lieferando öfter einlösen zu können, was jedoch nicht funktioniert. Die Vorbereitung auf das Spiel beinhaltet auch technische Aspekte wie das korrekte Einrichten der Bildschirmaufnahme.

Erste Spielversuche und Frustrationen mit dem Boss

04:46:05

Der Streamer startet einen ersten Versuch im Spiel, wobei anfängliche Schwierigkeiten mit der Steuerung und dem Verhalten des Bosses auftreten. Es wird über die Anzahl der benötigten Treffer diskutiert und die Unregelmäßigkeit der Angriffe des Bosses festgestellt. Trotz anfänglicher Erfolge mit einzelnen Treffern und dem Erreichen neuer Phasen im Kampf, wächst die Frustration aufgrund der unvorhersehbaren Muster und der Schwierigkeit, den nächsten Treffer zu landen. Es wird überlegt, ob das Steuerkreuz eine bessere Alternative zur Steuerung darstellt, und der Ehrgeiz, den Boss zu besiegen, wird deutlich.

Planung zukünftiger Streams und Spielauswahl

05:01:39

Es wird überlegt, in Zukunft private Streams mit Bowser-Kämpfen zu veranstalten. Für einen Giftzapp wird die Idee eines kompletten Grand Poo World Streams ins Spiel gebracht, was jedoch einen enormen Zeitaufwand bedeuten würde. Die aktuelle Session wird als Ricky-Race bezeichnet, und es wird die Hälfte des Rennens durchlaufen. Es wird die Anordnung der weiteren Spiele besprochen: zwei normale Spiele, ein Multiplayer-Spiel und ein Microgame. Es wird eine Essenspause angekündigt, die entweder sofort oder nach einem weiteren Spiel eingelegt werden kann. Während der Pause soll Tim in Ruhe essen können, und es wird über die Dauer der Pause diskutiert, wobei man sich schließlich auf 20 Minuten einigt.

Diskussionen über Pizza, Spielstrategien und technische Probleme

05:04:53

Es wird über die bestellte Pizza Hawaii und alternative Varianten mit Hähnchen und Curry gesprochen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass der Lieferdienst mitten im Spiel klingeln könnte. Anschließend wird über die Regeln des aktuellen Rennens diskutiert, insbesondere über das Verbot des Übens während des Rennens. Es wird angemerkt, dass das Ansehen eines Videos zur Boss-Bekämpfung nicht viel gebracht hat. Es folgt eine Diskussion über das aktuelle Spiel, Earthworm Jim 2, und dessen Schwierigkeitsgrad. Es wird überlegt, ob es Tipps oder Tricks gibt, um das Spiel besser zu meistern, aber es wird festgestellt, dass es hauptsächlich darum geht, das Spiel einfach zu spielen. Technische Probleme mit der Kamera werden angesprochen, und es wird eine kurze Pause eingelegt, um die Kamera abkühlen zu lassen.

Nintendo Direct, Switch 2 und Mario Kart Spekulationen

05:21:51

Es folgt eine Diskussion über die Nintendo Direct Präsentation und die Erwartungen an die Switch 2. Dabei wird auf frühere Konsolenlaunches und deren Spieletitel eingegangen. Spekulationen über mögliche Launch-Titel wie Mario Kart 9 (oder 10) und 3D-Mario werden ausgetauscht. Die Idee eines Live-Service-Mario Kart mit Seasons und einem Story-Modus wird positiv aufgenommen. Es wird auch über die Bedeutung von Metroid im Vergleich zu Zelda diskutiert und die Verkaufszahlen der jeweiligen Franchises verglichen. Abschließend wird über ein mögliches Maus-Feature der Switch 2 und dessen potenzielle Nutzung für PC-Spiele spekuliert.

Rettungsmission und Level-Design-Kritik

05:41:41

Es wird humorvoll diskutiert, warum im Spiel sofort auf den Charakter geschossen wird, ohne klare Einführung in die Handlung. Es stellt sich heraus, dass Cycrow die Prinzessin Bies entführt hat und man sie retten muss. Der Streamer äußert Kritik am Leveldesign und vergleicht es mit Rayman, wobei Meinungen stark auseinandergehen. Es wird über verwirrende Elemente im Spiel gesprochen, wie den Sand, der den Spielfluss behindert, und kryptische Minispiele. Ein Hinweis wird gegeben, dass in einem Minispiel eine Bombe transportiert werden muss, was zur Verwirrung führen kann, da man annehmen könnte, die Bombe müsse vom Hund ferngehalten werden. Das Spiel gibt wenig bis gar keine Hinweise, was man tun muss, was den Schwierigkeitsgrad erhöht.

Schwierigkeitsgrad und Level-Strategien

05:46:04

Es wird über den Schwierigkeitsgrad bestimmter Level diskutiert, insbesondere des zweiten Levels, das als kompliziert gilt. Tipps werden ausgetauscht, wie man sich an grünen Oberflächen festkleben kann und wie man einen Fallschirm benutzt. Es wird über einen Trick im zweiten Level gesprochen, der es ermöglicht, schnell durchzukommen. Der Humor des Spiels wird gelobt, aber auch die spielerische Herausforderung hervorgehoben. Ein Diskussionsteilnehmer betont, dass das Spiel für seine Zeit beeindruckend sein wollte, was es heute weniger besonders macht, da das Gameplay nicht immer mit der Optik mithalten kann. Es wird erwähnt, dass das Sandlevel in der PC-Version des Spiels nicht vorhanden war.

Diskussion über Spieldesign und persönliche Vorlieben

05:52:24

Es wird eine hitzige Diskussion über das Spieldesign von Ocarina of Time entfacht, wobei ein Teilnehmer das Spiel vehement ablehnt und es als das schlechteste 3D-Zelda bezeichnet, während andere die bahnbrechenden Aspekte verteidigen. Die Kritikpunkte umfassen die Rätsel, die Steuerung und die leeren Dungeons. Es wird betont, dass es sich um eine persönliche Meinung handelt und dass das Spiel für damalige Verhältnisse bahnbrechend war, insbesondere in Bezug auf das Targeting-System. Es wird auch über den Einfluss von Nostalgie auf die Wahrnehmung von Spielen diskutiert und darüber, wie sich persönliche Erfahrungen auf die Bewertung auswirken können. Abschließend wird noch erwähnt, dass der erste Spieldurchgang ein Blind-Race war, was die Spielerfahrung negativ beeinflusst haben könnte.

Herausforderungen und Frustrationen im Spiel

06:03:11

Es wird über die Schwierigkeiten im Spiel gesprochen, insbesondere über ein Level, in dem man eine Bombe transportieren muss, ohne sie zu zerstören. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Blut auf dem Sega Mega Drive rot ist. Frustration kommt auf, als ein Spieler wiederholt von einer Made gefressen wird. Es werden Tipps gegeben, wie man die Made besiegen kann, indem man die kleinen Viecher abschießt und geschickt ausweicht. Es wird auch über ein Ballonlevel diskutiert, das als besonders schwierig gilt. Die Steuerung wird als "klanky" bezeichnet und die Hitboxen als problematisch. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es Raketen in dem Level gibt, wenn man den Ballon dabei zurücklassen muss. Es stellt sich heraus, dass die Raketen dazu dienen, zurückzukommen, falls man den Ballon verliert.

Humor und Gameplay-Kritik

06:15:36

Der Humor des Spiels wird diskutiert, insbesondere in Bezug auf eine Gameshow-Einlage, die als zufällig und sinnlos empfunden wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel einfach nur dumm ist oder ob es eine tiefere Bedeutung hat. Die Steuerung des Spiels wird weiterhin kritisiert, insbesondere im Ballonlevel, wo es schwierig ist, sich mit dem Vieh zu bewegen. Es wird festgestellt, dass das Spiel optisch ansprechend ist, aber das Gameplay konfus und unübersichtlich ist. Ein Spieler gibt frustriert auf und erklärt, dass er das Level niemals schaffen wird. Es wird kurz über Earthworm Jim 2 gesprochen und darüber, was das Gameplay im Ballon-Level sein soll.

Spielstand und Vorbereitung für nächste Spiele

06:25:18

Es wird festgestellt, dass sich drei Spieler im gleichen Level befinden und die Person, die zuerst im Level war, als weiter vorne gilt. Ein Spieler drückt seine Erleichterung aus, das Spiel endlich abgeschlossen zu haben. Es wird erwähnt, dass visuelles Training eine wichtige Rolle gespielt hat. Es wird sich dafür entschuldigt, falls sich jemand kritisiert gefühlt hat. Die Vorbereitungen für das nächste Spiel, Counter-Strike, beginnen. Es wird auch der letzte Pole für das letzte Spiel für Banjo-Kazooie vorbereitet. Es werden drei Challenges für Banjo-Kazooie vorgestellt: die meisten Noten sammeln, die meisten Jinchos und Mambo Tokens sammeln und in der letzten Welt so viel wie möglich einsammeln.

Diskussion über Filme und Musicals

06:31:55

Es beginnt eine Diskussion über die Qualität von Wind Waker und die zusätzlichen Features wie das Segeln. Es folgt ein Gespräch über Counter-Strike und PC-Probleme beim Spielen. Ein Vergleich zwischen Encanto und König der Löwen wird angestellt, wobei die Stärken in den Charakteren, der Optik und den Songs gesehen werden. Aladdin wird als besser als König der Löwen empfunden. Die Musik in König der Löwen wird als gut, aber nicht überragend beschrieben. Es wird über Musicals gesprochen, wobei der Fokus auf persönlichen Erfahrungen und Vorlieben liegt. Frozen und Harry Potter und das verwunschene Kind werden als positive Beispiele genannt, während Musicals generell als überbewertet angesehen werden. Es wird kurz über Coco und Frozen 2 gesprochen und die Runde wartet auf den Start.

Vorbereitung und Start des Spiels

06:37:10

Es wird geklärt, wer die Einstellungen im Spiel vornimmt und in den Spectator-Modus wechselt. Die Regeln für das Spiel werden besprochen, insbesondere ob es nur um Kills geht. Der Desktop-Hintergrund wird gezeigt und es wird auf den eigentlichen Start des Spiels gewartet. Es wird erklärt, dass es eine Testrunde gibt, bevor es richtig losgeht, damit alle Spieler beitreten können. Das Punktesystem wird angesprochen, wobei Messer zwei Punkte geben sollen. Die erste Waffe im Spiel wird als besonders schlimm empfunden, da sie langsam ist und man sie schnell loswerden muss. Es wird mehrfach gefragt, wann es endlich richtig losgeht, bis schließlich der Startschuss fällt und eine Stunde Gun Game beginnt.

Erste Spielphase und Schwierigkeiten

06:40:42

Es wird versucht, möglichst schnell von der ersten Waffe wegzukommen. Die Map wird als "nice" bezeichnet. Es wird gefragt, wo man die Anzahl der Kills sehen kann. Nach einem Update werden zwei Kills angezeigt. Es wird festgestellt, dass man nach jeder Runde angeschlagen ist und sich bewegen muss, damit dies aufgelöst wird. Eine Map wird als die schlimmste von allen bezeichnet, besonders wenn man die erste Waffe nicht loswird. Es wird über das Zielen und die Waffenwechsel gesprochen, um den Zoom abzubrechen. Es wird überlag gesprochen, dass Gegner nicht sterben, obwohl sie getroffen wurden. Es wird festgestellt, dass das Spiel anders läuft als sonst und die Kills ausbleiben. Es wird vermutet, dass es am Host liegt, wenn es ruckelt.

Fortlaufendes Spielgeschehen und Frustration

06:46:42

Es wird festgestellt, dass ein Spieler besonders gut im Spiel ist. Es wird betont, dass Spaß im Vordergrund steht, auch wenn man schlecht ist. Es wird darüber diskutiert, ob Kills zählen, wenn man das eigene Team umbringt, aber es gibt kein Team. Es wird festgestellt, dass es sich anfangs um Bots handelt, die nicht getötet werden können. Es wird sich über das Zielen und die Waffen beschwert. Es wird festgestellt, dass man nach dem Spawn kurzzeitig keinen Schaden nehmen kann. Es wird sich darüber beschwert, dass man nicht trifft und das Spiel ruckelt. Es wird der Wunsch geäußert, dass NOS nicht im Spiel sein müsste. Es wird sich darüber beschwert, dass man im direkten Gefecht niemanden trifft und die Waffen schwer sind. Es wird über die Munition geklagt und dass man trotz Kopfschüssen keine Kills erzielt. Es wird festgestellt, dass die Gegner ultra weit weg sind und man sie suchen muss.

Spielverlauf und persönliche Einschätzungen

06:55:22

Es wird festgestellt, dass die Spieler unterschiedlich viele Punkte haben und es wird gerechnet. Es wird festgestellt, dass es jetzt richtig losgeht. Es wird sich darüber beschwert, dass man allein auf der Map ist und die erste Waffe schnell loswerden muss. Es wird sich darüber beschwert, dass man von einem Schuss getötet wurde, obwohl man gerade erst gespawnt ist. Es wird festgestellt, dass man stehen bleiben muss, um die Heilungsspritzen zu benutzen. Es wird sich darüber beschwert, dass man niemanden sieht und keine Situationen entstehen. Es wird festgestellt, dass Esel mit Koks besser zielen würden. Es wird festgestellt, dass ein Messer keine Extrapunkte bringt, aber schneller macht. Es wird sich darüber beschwert, dass man kaum Konfrontationen hat. Es wird festgestellt, dass die Gegner immer weggehen und einen nicht sehen. Es wird sich darüber beschwert, dass man nicht trifft und die Gegner nicht sterben. Es wird festgestellt, dass Tim viele Punkte hat und man ihn aufhalten muss.

Spielstrategien und Frustrationen

07:03:25

Es wird überlegt, wie man besser spielen kann und dass man die Runde auch gewinnen kann, ohne viele Abschüsse zu machen. Es wird gesagt, dass es jetzt losgeht. Es wird sich darüber beschwert, dass man das Klickduell verloren hat. Es wird sich darüber beschwert, dass man in den Ecken spawnt, wo man gerade steht. Es wird sich über die Wut lustig gemacht, die beim Spielen entsteht. Es wird sich darüber beschwert, dass man nur den Knöchel getroffen hat und dass die Kugeln von der falschen Seite kommen. Es wird sich darüber beschwert, dass man das Magazin vergeleert und trotzdem nicht trifft. Es wird sich darüber beschwert, dass die Gegner sich mehr bewegen und man sie nicht trifft. Es wird sich darüber beschwert, dass man immer wieder mit dem Messer getötet wird. Es wird sich darüber gefreut, dass Tim die Runde gewonnen hat. Es wird überlegt, ob man mehr wie Tim spielen und zum Messer wechseln sollte. Es wird überlegt, ob man Valorant spielen sollte. Es wird festgestellt, dass es jetzt richtig losgeht.

Spielverlauf und Beschwerden

07:11:02

Es wird sich darüber beschwert, wie ein anderer Spieler messert. Es wird festgestellt, dass es manchmal so leer ist. Es wird sich darüber beschwert, dass die Waffe nicht weggeht. Es wird sich darüber beschwert, dass es so lange mit der ersten Waffe dauert. Es wird festgestellt, dass man voll oft getroffen hat, aber die Gegner nicht. Es wird gesagt, dass man im Fortnite fertig machen würde. Es wird sich darüber beschwert, dass man immer Schwanz oder Tim sieht. Es wird festgestellt, dass es mehr Glück als Können ist. Es wird festgestellt, dass es viel damit zusammenhängt, wie man sportet, ob man dann halt Hilfe noch geben kann oder nicht. Es wird sich darüber beschwert, dass man die Gegner suchen muss. Es wird gesagt, dass man jemanden, der gerade spawnt, nicht töten sollte. Es wird sich darüber beschwert, dass man immer von hinten angegriffen wird. Es wird gesagt, dass man für das Spawnen hinter Tim bezahlen muss. Es wird sich darüber beschwert, wie man auch einfach bremst, wenn man angeschossen wird. Es wird sich darüber beschwert, dass man Teezy nicht trifft. Es wird festgestellt, dass alle da spawnen und man das auch sieht. Es wird sich darüber beschwert, dass man die ganze Zeit den Wecker hört.

Spielgeschehen und Frustration

07:16:43

Es wird sich darüber gefreut, dass man gesehen hat, dass die Gegner in die Gasse gehen werden. Es wird sich darüber beschwert, dass man mit dem Bessermann nicht an die Gegner rankommt. Es wird festgestellt, dass die Runde okay war. Es wird gesagt, dass man ein paar Kills am Ende drin hatte. Es wird sich darüber beschwert, dass Wollo so krass war. Es wird gesagt, dass Johnny auch besser gewesen ist als Ricky. Es wird gesagt, dass man noch ein bisschen weiterspielen will. Es wird sich darüber beschwert, dass der Timer die ganze Zeit falsch läuft. Es wird festgestellt, dass keiner eine Map gewählt hat. Es wird sich darüber beschwert, dass man wieder dieselbe Map spielen muss. Es wird gesagt, dass man im Himmel ist, wenn man hier die erste Waffe relativ fix los wird. Es wird festgestellt, dass man die Waffe auf so engem Raum nicht gut spielen kann. Es wird sich jedes Mal gefragt, ob es jetzt direkt losgeht. Es wird sich darüber beschwert, dass man mit der Waffe nicht trifft. Es wird gesagt, dass man die Waffe nicht los wird. Es wird sich darüber beschwert, dass Johnny schon die andere Waffe hat. Es wird gesagt, dass das Spiel einfach nur Gambling ist. Es wird sich darüber beschwert, dass man immer bei Nordi ist. Es wird gesagt, dass man eine schlechte Runde haben kann. Es wird sich darüber beschwert, dass man niemanden sieht, aber auf einen geschossen wird. Es wird sich darüber gewundert, dass man jemanden hätte messern können. Es wird festgestellt, dass man die Möglichkeit für Kills hatte. Es wird sich darüber beschwert, dass man nicht weiß, wo man langlaufen kann.

Spielgeschehen und Counter-Strike 6 Mod

07:37:34

Es gab einen Oversight im Spiel, der nie richtig behoben wurde, da unterschiedliche Internetverbindungen der Spieler eine Rolle spielten. Nach einer Spielunterbrechung aufgrund eines versehentlichen Capslock-Aktivierung, setzt sich das Spiel fort. Die Freude auf die Counter-Strike 6 Mod wird ausgedrückt, wobei Unsicherheiten bezüglich der Engine bestehen. Es wird festgestellt, dass Patrick im Spiel dreimal so gut wie andere ist, was frustrierend ist. Eine Runde wird als die schlechteste bezeichnet, und es wird scherzhaft erwähnt, die ganze Berliner Welt zu wollen. Nach einer abgecampten Aktion und einem Messerangriff werden weitere Spielszenen beschrieben, einschließlich unerwarteter Spawns und erfolgreicher Kills. Abschließend wird festgestellt, dass Benjo die Situation regelt und die Statistiken der Kartenauswahl werden betrachtet.

Pause, Banjo-Kazooie und Mikro-Game Vorbereitung

07:41:45

Es wird beschlossen, keine Pausen mehr zu machen und stattdessen morgen fortzufahren. Nach einer kurzen Pinkelpause werden die Ergebnisse von Banjo vorgestellt, wobei festgestellt wird, dass die Mühe, eine Spielstelle zu erstellen, umsonst war. Stattdessen hätten die Teilnehmer einfach nur Noten sammeln sollen. Es wird erklärt, dass die Spieler zwei Save-Dateien erhalten haben, von denen eine bereits in Gruntys Lair startet und das Tutorial überspringt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob noch ein Mikro-Game gespielt werden muss, obwohl die Zeit bereits fortgeschritten ist. Es wird geklärt, wo der Save-Set hinkommt und wie er geladen wird, wobei auf eine Mini-Anleitung verwiesen wird. Abschließend wird angekündigt, dass vor Banjo noch ein Mikro-Game stattfindet, nämlich eine Bimmelbildsuche mit vier einfachen Bildern, für die nur fünf Minuten Zeit gegeben werden.

Waldo-Suche, Technische Probleme und Abbruch

07:44:27

Es wird erklärt, wie die Waldo-Suche funktioniert: Bei richtiger Auswahl erscheint ein Rahmen und ein Pfeil, bei falscher Auswahl gibt es eine kurze Pause. Während der Suche schalten sich die Teilnehmer stumm. Es treten technische Probleme auf, ein Lifestyle stürzt ab und es wird festgestellt, dass das Kopieren der Dateien möglicherweise falsch gemacht wurde. Statt Banjo wird nun Waldo gespielt. Es stellt sich heraus, dass bei einigen Teilnehmern alle Waldos bereits gelöst sind, was zu Diskussionen führt, ob das Spiel abgebrochen werden soll. Trotzdem versuchen einige, die Suche fortzusetzen und sind stolz darauf, einen Waldo gefunden zu haben. Es wird festgestellt, dass sich scheinbar alle Waldos lösen, sobald einer gefunden wird. Abschließend wird entschieden, das Waldo-Spiel aus der Wertung zu nehmen, da es fehlerhaft gelaufen ist.

Save-Game-Probleme und Banjo-Kazooie Neustart

07:51:38

Es wird erklärt, wie die Save-Games für Banjo-Kazooie geladen werden müssen, indem man den Ordner mit den vielen Zahlen in den Content-Ordner des Emulators kopiert. Bedauert wird, dass das Waldo-Spiel nicht geklappt hat, da es gut vorbereitet war. Die Challenges werden als humaner als erwartet empfunden. Es wird beschlossen, Banjo-Kazooie erneut zu starten, wobei alle darauf achten sollen, im Spielstand 2 innerhalb von fünf Minuten ein Puzzleteil zu erreichen. Es gibt Probleme beim Laden des Spielstands, da bei einigen Spiel 1 und Spiel 2 leer sind. Es wird empfohlen, einfach das Tutorial zu spielen und zur ersten Welt hochzulaufen. Abschließend wird geklärt, dass im Xbox-Profil die Code-Kiste ausgewählt werden muss und Wollo gibt Anweisungen, wie man das Tutorial am schnellsten abschließt.

Banjo-Kazooie Strategie und Level-Erkundung

07:54:54

Es wird diskutiert, ob man die Sachen lernen oder ablehnen soll, wobei empfohlen wird, B zu drücken, um sie abzulehnen und direkt zum Berg hochzugehen. Es wird erwähnt, dass Ricky eine extra Honigwabe hat, was aber keinen Unterschied machen sollte. Wollo gibt Tipps, wie man das Spiel am schnellsten macht, und empfiehlt, ein paar Puzzleteile zu sammeln, um weitere Levels freizuschalten. Es wird geklärt, wie viele Puzzleteile man für jede Welt braucht und wofür die Jindos und Mumbo-Köpfe benötigt werden. Es wird festgestellt, dass man das erste Level bereits aufmachen kann und dass es dieses Mal keine technischen Probleme gab. Es wird empfohlen, links ein Puzzleteil zu holen und an der Hexe links vorbeizugehen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob man schon ins Level reingehen soll.

Finale, Gleichstand und Tiebreaker

07:58:33

Es wird festgestellt, dass ein Gleichstand entsteht, wenn Riki Vierter wird. Es wird diskutiert, ob man bei Gleichstand noch einen 70er machen soll. Es wird erwähnt, dass Rikimania gewinnt und dass er am Anfang meinte, dass es sein Race gewinnt. Es wird erklärt, dass man nach dem Puzzle nach unten laufen muss. Abschließend wird gefragt, ob jeder bereit ist, vor dem Level zu stehen, und der Start für das letzte Spiel wird angekündigt. Kürz schlägt vor, ein neues Waldo mit gefixtem Bug und vier neuen Bildern aufzusetzen, um es als Tiebreaker zu verwenden, falls es zu einem Unentschieden kommt. Es wird diskutiert, ob es unspektakulär wäre, wenn sich der Sieg am Ende durch Waldo entscheidet.

Waldo-Erfahrung, Xbox-Mission und Routing

08:01:49

Es wird festgestellt, dass die Notenteile auf der Xbox-Mission bleiben, wenn man rausgeht. Es wird über ein anderes Routing nachgedacht, da das normale Routing nicht ausreicht. Es wird gefragt, wie der Move funktioniert, dass man das Kazooie für sich laufen lässt. Es wird festgestellt, dass man komplett falsch gelaufen ist und eigentlich zuerst zum Affen muss. Es wird gefragt, wofür man den Jinju braucht und ob die Mots live updaten. Es wird erwähnt, dass die Stand-Attacke erst gelernt werden muss. Abschließend wird gefragt, wie man Chimpi füttert und festgestellt, dass man keine Ahnung hat.

Dank an Mods und Vorbereitungsteam

08:04:18

Es wird ein großer Applaus an alle Mods und ein Dankeschön an Noss und Kurt Kiste für die viele Vorbereitung ausgesprochen. Es wird erwähnt, dass die Mods sich auch noch mit den anstrengenden Racern abstimmen mussten. Es wird gesagt, dass das Overlay wieder richtig schön ist. Es wird festgestellt, dass man fünf Puzzleteile braucht. Es wird gefragt, wo man das Eier schießen lernt und wie man eine Arschbombe macht. Es wird festgestellt, dass man die Fähigkeiten erst lernen muss. Es wird gefragt, ob man irgendwie einen Doppelsprung machen kann. Abschließend wird festgestellt, dass die Steuerung ganz anders ist als früher.

Wettkampf-Motivation und Level-Strategie

08:31:09

Es wird über die eigene Spielweise und die der Mitstreiter reflektiert. Es wird der Wunsch geäußert, einen Gegner zu besiegen, aber die Schwierigkeit dabei betont. Es wird die eigene Motivation in Frage gestellt und gleichzeitig der Ehrgeiz des Streamers, Ricky, hervorgehoben. Die Leistung anderer Spieler wird kritisiert, was die eigene Frustration verstärkt. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Level verlassen werden kann und die Schwierigkeit des Spiels allgemein thematisiert. Die Komplexität der Spielmechaniken und das Finden des richtigen Weges werden diskutiert, was zu Frustration führt. Es wird die Suche nach dem nächsten Level und die dafür benötigten Ressourcen thematisiert, wobei der Zeitdruck eine Rolle spielt. Es wird die Entscheidung getroffen, ein Level erneut zu betreten, um fehlende Ressourcen zu sammeln, obwohl die Zeit knapp ist. Es wird die Schwierigkeit betont, das dritte Level zu finden und die damit verbundene Frustration, was zur Aufgabe der Suche führt.

Verpasste Chancen und Glückwünsche an den Sieger

08:43:14

Es wird über verpasste Gelegenheiten im Spiel gesprochen und die Schwierigkeit, rechtzeitig zum nächsten Level zu gelangen. Es wird die Enttäuschung darüber geäußert, dass trotz des erreichten zweiten Platzes kein Preisgeld winkt. Es wird ein kurzer Rückblick auf eine verpasste Gelegenheit gegeben, eine weitere Note zu sammeln, was möglicherweise zum Sieg geführt hätte. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass das Verfehlen des dritten Levels der entscheidende Faktor für die Niederlage war. Es wird dem Sieger, Mania, zum Gewinn gratuliert und dessen unterhaltsame Spielweise hervorgehoben. Es wird die Anerkennung für die Leistung des Siegers ausgedrückt, der in keinem Spiel schlechter als Dritter war. Es wird die Freude über Ruhm und Ehre als ausreichende Belohnung betont. Es wird die Spannung des Rennens bis zum Ende hervorgehoben und der Dank an die Helfer für das Tracking ausgesprochen. Es wird die korrekte Eintragung der Punkte für die Siegerehrung sichergestellt.

Siegerehrung und Dankesworte

08:47:13

Die Platzierungen der Teilnehmer werden bekannt gegeben, beginnend mit dem letzten Platz und endend mit dem Sieger. Die Unterhaltung, die Tesi trotz des letzten Platzes geboten hat, wird hervorgehoben. Die knappen Punktzahlen und verpassten Chancen werden kommentiert. Es wird WallowU zum zweiten Platz gratuliert und Rikkimania als Sieger des dritten Runways gefeiert. Es werden Dankesworte an die Organisatoren, Mitspieler und Mods ausgesprochen. Die Freude über die Teilnahme an dem Event und die entdeckten Spiele werden betont. Es wird die tolle Organisation und der Einsatz der Mods beim Tracken gelobt. Es wird ein Rückblick auf die Schwierigkeiten zu Beginn des Rennens gegeben, insbesondere bei Worms. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Wetten aufzulösen und Bilder zur Nachbesprechung zu aktualisieren. Es wird ein Bonuspunkt für denjenigen in Aussicht gestellt, der ein zusätzliches Spiel gewinnt, und die Möglichkeit, ein Spiel für das nächste Race auszuwählen.

Zusätzliches Spiel und Spielauswahl für das nächste Race

08:53:18

Es wird ein zusätzliches Spiel gestartet, bei dem es darum geht, Waldos zu finden, und der Gewinner darf sich ein Spiel für das nächste Race wünschen. Es wird über technische Probleme mit dem Bestätigen-Button diskutiert. Es wird die Schwierigkeit des Spiels und die Verwechslungsgefahr mit Fake-Waldos thematisiert. Es wird über die Kriterien für die Erkennung des richtigen Waldos spekuliert. Es wird die Freude über den Gewinn und die Auswahl von Sonic Adventure 2 als Spiel für das nächste Race ausgedrückt. Es wird diskutiert, ob Sonic Adventure 2 bereits zuvor im Run-Race gespielt wurde. Es wird der Vorschlag gemacht, Sonic Adventure 2 für das Chao-Züchten zu nutzen. Es wird über alternative Spielauswahlen wie Earthworm Jim 2 diskutiert. Es werden Dankesworte an die Mitspieler und Organisatoren ausgesprochen. Es wird überlegt, welche Mikro-Games für zukünftige Channels geeignet wären. Es werden Ideen für neue Missionen und das Sammeln von Gegenständen im Spiel diskutiert.

Grand Theft Auto V

09:00:18
Grand Theft Auto V

Inventur und vergangene Aktionen

09:54:02

Es wird über den aktuellen Wert des Inventars gesprochen, der sich auf etwa 1,3 Millionen beläuft, inklusive Drogen und Waffenteile, wobei allein die Waffenteile etwa 400.000 wert sind. Der Bestand hat sich etwas verkleinert, da einige Monis für den Anbau von FDs benötigt werden. Es wird eine frühere Situation rekapituliert, in der ein Feuerwehrmann für 10.000 Dollar verkauft wurde, nachdem die Feuerwehr zuvor einen Brand gelöscht hatte. Anschließend geriet die Gruppe in eine Verkehrskontrolle mit acht SAPlern und Rangern, da die DFG behauptete, sie seien angegriffen worden, obwohl sie unbewaffnet waren und nur zugesehen hatten. Daraufhin zündeten sie am Observatorium ein Feuer, um einen Hinterhalt zu legen, was jedoch schnell zu einem EMS-Overwatch führte. Nach einer Auseinandersetzung ergab sich der Streamer, wurde aber verhaftet, wobei ihm einfiel, dass seine Schließfächer nicht anonymisiert waren.

Befreiung aus der Haft und Vorbereitung auf Razzia

09:56:19

Um zu verhindern, dass die Polizei die Schießfächer findet, wurde der Grove informiert, um die Gruppe freizupressen. Geiseln wurden genommen, um die Freilassung zu erzwingen, und die Gruppe konnte entkommen und ihre Schießfächer anonymisieren. Ein Mitglied namens Schlicht hatte bereits Lager umgeräumt. Es wird erwähnt, dass Solo sich in der Ratze befindet und darauf gewartet wird, dass er ins Gefängnis kommt, um ihn mit Löffeln rauszuholen. Als Dank für die Hilfe soll der Grove etwas im Wert von 400.000 gegeben werden, um den Verlust von 1,4 Millionen zu verhindern. Es wird über eine frühere Aktion mit SAP und Rangern gesprochen, bei der die Obrigkeit der Ranger beim Gelände herumschlich und der Streamer wissen wollte, was sie wollten. Ein Mitglied namens Gerhard wurde geschnappt, was dazu führte, dass die Ranger-Obrigkeit ebenfalls vor Ort war. Die Ranger zeigten Interesse am Wohlergehen des Tigers der Gruppe.

Vorbereitungen und Verkäufe

09:58:53

Es wird erwähnt, dass bereits Löffel für 45 Stunden Haft an die Grove gegeben wurden. Die Gruppe wartet auf einen Anruf von der Grove, um zu erfahren, ob sie aus dem Knast ist oder weitere Löffel benötigt. In der Zwischenzeit wurden die Schließfächer erneut überprüft und anonymisiert. In den letzten zwei Tagen wurden Verkäufe im Wert von 200.000 getätigt. Es wird festgestellt, dass einige Fahrzeuge unverschlossen herumstanden, was bereits in der Vergangenheit aufgefallen ist. Der Streamer verspricht, vor dem Schlafengehen alle Fahrzeuge zu überprüfen. Es wird die lange Dauer einer Razzia kritisiert und neue Cheats im Spiel entdeckt. Es wird kurz über die Bloodraven und MBC gesprochen sowie über Essen und Trinken. Es wird erwähnt, dass nur noch das Löffel-Ding ansteht und noch gekocht werden muss.

Anwälte, Razzia und Mandatsverträge

10:25:00

Es wird ein Gespräch mit Anwälten geführt, um Informationen über mögliche Razzien und Beschlüsse zu erhalten. Die Anwälte erklären, dass sie die Mandanten informieren müssen, sobald sie von einem Beschluss erfahren, und dass sie nicht im Voraus danach gefragt werden können. Ein Beschluss kann grob ein bis zwei Wochen aufrechterhalten werden. Es wird besprochen, ob sich ein Beschluss auf die gesamte Gruppe oder nur auf einzelne Personen bezieht. Die Anwälte dürfen jegliche Person der Gruppe kontaktieren und beraten, auch im Fall einer Razzia. Es wird beschlossen, dass alle Eko-Leute Mandatsverträge mit den Anwälten abschließen sollen. Es wird über die Wanted-AGV-Status der Gruppe gesprochen und dass die Anwälte auch über Beschlüsse für Title 42 informiert werden. Es wird ein monatlicher Gruppenvertrag mit den Anwälten für 15.000 vereinbart, da die Gruppe aus 16 Personen besteht. Ohne die Anwälte hätte die Gruppe durch die Razzia 1,6 Millionen verloren.

Vorbereitung auf die Freilassung und weitere Schritte

10:34:41

Der Bus mit den Inhaftierten ist in Richtung State abgebogen, und die Gruppe bereitet sich darauf vor, sie abzuholen. Es wird besprochen, sich zu treffen, um die Löffel zu holen und die nächsten Schritte zu planen. Es sollen schriftliche Verträge aufgesetzt werden. Eine Telefonliste der Gruppe wird an die Anwälte weitergegeben. Es wird besprochen, dass die Anwälte keine Informationen über andere Gruppen erhalten sollen. Der Streamer äußert Müdigkeit, betont aber, dass er Spaß hat. Es wird über ein Alster gesprochen und Witze gemacht. Es wird erwähnt, dass die Anwälte noch nichts von der Verhaftung wissen und wahrscheinlich gerade die Schäden zusammenzählen. Es wird vermutet, dass die Situation eskaliert ist, während der Streamer unterwegs war. Es wird bedauert, dass nicht von allen Mitgliedern Daten vorhanden waren, was einige Probleme verursacht hat. Es wird betont, dass die Gruppe in jedem Fall aus dem Gefängnis geholt wird und dass für jeden über 100 Stunden Haft reduziert werden können.

Verträge, Beschlüsse und weitere Planung

10:45:17

Es wird erwähnt, dass Verträge mit CMP abgeschlossen werden, damit diese Informationen weitergeben können. Die Gruppe ist über den Beschluss informiert, obwohl sie ihn nicht hätte haben sollen. Es wird besprochen, wie viele Löffel mitgebracht werden sollen, um keinen Überschuss zu produzieren. Der Streamer bleibt noch, bis jemand anruft, obwohl die Zeit drängt. Es wird über die verrückte Situation gesprochen, die durch eine Assi-Aktion der Feuerwehrleute ausgelöst wurde. Der Streamer liest einen Auszug aus dem Beschluss vor, der teilweise Verurteilungen und nicht gefasste Personen enthält. Die Gruppierung ECO wird erwähnt, die die SAP angegriffen und die Asservatenkammer geplündert hat. Die PD Gefahrstufe wird mit Orange Plus Tendenz steigend angegeben. Der Beschluss gilt für 27 Leute, von denen einige seit Jahren nicht mehr aktiv sind. Die Handyordnung wird freigegeben, und die Gruppe darf zweimal am Tag geortet werden.

Warten auf Informationen und Anwälte

10:53:45

Es wird erwartet, dass es noch mindestens eine halbe Stunde dauert, bis Informationen eintreffen, da die Anwälte nicht wussten, dass die Verhafteten ins State gebracht wurden. Es wird vermutet, dass die Anwälte und die Groveler noch diskutieren und die Verhafteten dann eingepnastet werden. Es wird ein neuer Anwärter erwähnt, ein Zahnarzt, der auch gut tauchen kann. Es wird über die Autos der Gruppe gesprochen und dass diese bald fertig sein sollten. Es wird überlegt, ob die Gruppe schlafen gehen kann, da es wahrscheinlich noch lange dauern wird. Es wird spekuliert, dass die Polizei davon ausgeht, dass die Gruppe mit Löffeln kommen wird. Es wird besprochen, wem die Löffel gegeben werden sollen, aber es muss erst auf einen Anruf gewartet werden. Ein Mitglied verabschiedet sich und geht schlafen.

Entscheidung gegen sofortige Befreiung

10:59:00

Es wird mitgeteilt, dass die Verhafteten im Knast sind, aber die Staatsanwaltschaft die Suchungshaft auf morgen verschieben will. Obwohl die Gruppe mit Löffeln bereitsteht, wird entschieden, heute nichts mehr zu unternehmen, da alle müde sind. Es wird vereinbart, die Verhafteten morgen um 10 Uhr abzuholen, auch wenn einige Mitglieder nicht anwesend sein können. Der Streamer bedankt sich für das Zuschauen und kündigt an, zu Zombie zu raiden. Morgen soll Mandeldino aus Hamburg abgeholt und nach Friedrichstadt gebracht werden. Der Stream wird beendet.