Erich im Buisnesstember!events!voltcolaᴰᵃᵘᵉʳʷᵉʳᵇᵉˢᵉⁿᵈᵘⁿᵍ

Tattoo-Ideen, Wohnungsoptionen und Fast Food Simulator im Fokus

Grand Theft Auto V

00:00:00
Grand Theft Auto V

Tattoo-Ideen und mögliche Reacts

00:13:24

Es werden Tattoo-Ideen gesammelt, wobei der Chat um Vorschläge gebeten wird. Eine Idee ist ein Mix aus verschiedenen Elementen, eventuell mit dem Logo in kleiner Form und in Schwarz gehalten. Es wird überlegt, auf was man reacten könnte, wobei Teach anscheinend nicht richtig zuhört. Es wird diskutiert, ob man reacten soll und ob Interesse an solchen Inhalten besteht. Zudem wird überlegt, ob man etwas spielen soll, aber es mangelt an konkreten Ideen. Der Stream wurde spontan gestartet, um Ideen zu sammeln, aber ChatGBT scheint nicht hilfreich zu sein. Es wird auch überlegt, ob man mit dem 'alten Sack' etwas zusammen machen soll und ob dieser Lust darauf hätte. Eine weitere Idee ist, auf Freizeitparks zu reagieren, wobei die Meinungen im Chat geteilt sind.

Just Chatting

00:01:02
Just Chatting

Umzugsplanung und Wohnungsoptionen

00:29:32

Es gibt aktuell zwei Wohnungen zur Auswahl. Die erste Option bietet Platz für einen Wohnwagen und eine Garage. Die Wohnung selbst ist 73 Quadratmeter groß und befindet sich im Erdgeschoss. Allerdings müsste man sich das Internet mit einer Ferienwohnung im selben Haus teilen und Strom sowie Internet vom Vermieter beziehen. Der Vermieter möchte zunächst einen sechsmonatigen Vertrag abschließen, um zu prüfen, ob die Chemie zwischen den Mietern stimmt. Das Teilen des Internets und der kurzfristige Vertrag werden als problematisch angesehen. Die zweite Option beinhaltet zwei kernsanierte Wohnungen (Zwei- und Dreizimmerwohnung) übereinander mit einer riesigen Garage im Erdgeschoss, die sogar ein Badezimmer und ein Büro beinhaltet. Der Nachteil hierbei ist, dass kein Platz für den Wohnwagen vorhanden wäre. Dafür gäbe es eine riesige Terrasse. Die Entscheidung hängt von den morgigen Informationen zu den Kosten ab.

Details zur ersten Wohnungsoption und Bedenken

00:35:51

Das größte Problem bei der ersten Wohnungsoption ist das Internet, da der Vermieter keine zweite Leitung legen lassen möchte. Der Vermieter wirkt ehrlich und direkt, aber der sechsmonatige Vertrag und die Ablehnung einer Kautionsversicherung geben Anlass zur Sorge. Es wird überlegt, dass die aktuelle Wohnung eigentlich super ist und man nur wegen Stellplätzen und Garagen umziehen möchte. Die erste Option wäre gut, um den Wohnwagen problemlos unterzustellen. Allerdings müsste man die Einfahrt für die Ferienwohnung freihalten und das Internet teilen. Es werden die Kosten für separate Stellplätze verglichen, die teuer sein können und oft keinen 24/7-Zugang oder Arbeitsmöglichkeiten bieten. Das Angebot für die erste Wohnung liegt bei etwa 1100 Euro im Monat inklusive Nebenkosten, wobei eine Kaution von 3000 Euro fällig wäre und nur ein sechsmonatiger Vertrag angeboten wird. Es wird betont, dass der Vermieter zwar korrekt erscheint, aber manche Aussagen Bedenken hervorrufen.

Diskussion über die Wohnungsoptionen mit Kassler

00:45:39

Es wird mit Kassler über die erste Wohnungsoption diskutiert. Kassler findet den sechsmonatigen Vertrag und das geteilte Internet merkwürdig. Es wird befürchtet, dass man nach sechs Monaten rausgeworfen werden könnte. Der Vermieter wohnt aktuell noch selbst in der Wohnung und scheint Expansionspläne zu haben. Die zweite Option mit den kernsanierten Wohnungen und der Garage wird als viel besser angesehen, auch wenn der Wohnwagen dann woanders untergebracht werden müsste. Es wird überlegt, ob man in die zweite Wohnung einziehen und Kassler über sich wohnen lassen könnte. Kassler und Madjunk sind anwesend und es wird über die Wohnungssituation diskutiert. Es wird überlegt, ob Kassler in die Nähe ziehen könnte, um eine WG zu gründen. Es wird überlegt, ob einer seiner Charaktere anfangen möchte zu streamen und man Nachhilfe geben könnte.

Fast Food Simulator

00:50:36
Fast Food Simulator

Erinnerungen an die Taxi-Zeit und Hotdog-Diskussionen

01:47:27

Es werden Erinnerungen an eine chaotische Zeit im Taxi-RP ausgetauscht, insbesondere an die Interaktionen mit Kaya, Stay, Gerrit und Shepard. Die Diskussion dreht sich um die Zubereitung und den idealen Belag für Hotdogs. Dabei werden verschiedene Vorlieben wie Senf, Remoulade, Ketchup, Mayo, Röstzwiebeln und Gürkchen erörtert. Die Frage, welche Soßen auf einen Hotdog gehören, wird aufgeworfen, und es wird festgestellt, dass die Meinungen darüber, was einen typischen Hotdog ausmacht, auseinandergehen. Es wird die Herkunft des Hotdogs diskutiert, wobei Frankfurt am Main und Coney Island als mögliche Ursprungsorte genannt werden. Die Runde schwelgt in Erinnerungen an vergangene RP-Zeiten und tauscht sich über kulinarische Vorlieben aus, wobei der Fokus auf Hotdogs und deren vielfältigen Zubereitungsarten liegt. Die Diskussion über Hotdog-Variationen und die Frage nach dem Ursprungsort der Wurst im Brötchen sorgen für eine angeregte Unterhaltung.

Schichtende, Kundenverhalten und Beliebtheit im Simulator

02:00:39

Die bevorstehende Schichtende um 21 Uhr wird freudig erwartet. Eine Analyse der Kundenzahlen ergibt, dass von elf Kunden nur sechs zufrieden waren, was auf Verbesserungspotenzial hindeutet. Es wird spekuliert, dass die Unzufriedenheit möglicherweise auf volle Tische oder fehlende Zutaten zurückzuführen ist. Es wird festgestellt, dass Kunden den Laden verlassen, bevor sie bedient werden können, was zu einem Rätselraten über die Ursache führt. Eine Online-Suche nach Gründen für dieses Verhalten im Fast Food Simulator bleibt erfolglos. Die Beliebtheit des Ladens scheint ein entscheidender Faktor zu sein. Es wird vermutet, dass eine Steigerung der Beliebtheit notwendig ist, um mehr Kunden anzuziehen. Die Augen der NPCs werden als besonders detailliert hervorgehoben. Am Ende des Tages werden die Einnahmen gezählt und es wird festgestellt, dass sieben von elf Kunden zufrieden waren. Es wird kurz überlegt, was neu ins Sortiment aufgenommen werden könnte, bevor die Schicht endgültig beendet wird. Die seltsamen Kundenverhalten und die Bedeutung der Beliebtheit im Spiel werden diskutiert.

Kasslers Kündigung, Personalwechsel und Spielstrategien

02:21:38

Kassler wird gekündigt, aber es wird vereinbart, dass er am nächsten Tag im Stream dabei ist, um zu sehen, ob sich das Kundenverhalten ändert, wenn er nicht im Laden ist. Es wird festgestellt, dass die Sauberkeit im Verkaufsraum gut ist, was Kira zu verdanken ist. Es gibt Probleme mit fehlenden Soßen, die bestellt werden müssen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, mitzudenken und mitzuhelfen, um den Laden erfolgreich zu führen. Eine Mitarbeiterin namens Lotti zeigt Arbeitsverweigerung und wird daraufhin ebenfalls gekündigt. Es wird überlegt, sie am nächsten Tag wieder einzustellen, in der Hoffnung auf Besserung. Es werden neue Eisbecher-Bestellungen aufgenommen und es gibt Schwierigkeiten, alle Bestellungen korrekt zuzuordnen. Es wird festgestellt, dass seit Kasslers Weggang die Beliebtheit des Ladens gestiegen ist. Die Effizienz der Mitarbeiter wird gesteigert und die Kundenzufriedenheit verbessert sich. Es wird überlegt, das Spiel auf schwerer zu stellen, um die Herausforderung zu erhöhen. Die Vorbereitungen für den nächsten Tag laufen auf Hochtouren, mit dem Ziel, die Abläufe zu optimieren und die Kundenzufriedenheit weiter zu steigern.

Herausforderungen im Fast-Food-Simulator und Pläne für die Zukunft

02:55:01

Es wird die Hoffnung geäußert, dass Sherry und Kira zusammen mit dem Team streamen können, was jedoch von einem höheren Level im Spiel abhängt. Die Schwierigkeit, die Geduld der Kunden zu bewahren, wird angesprochen. Es wird festgestellt, dass seit dem Weggang eines bestimmten Spielers die Kunden zufrieden sind und die Beliebtheit des Ladens steigt. Es gibt Probleme mit einer Mitarbeiterin namens Lotti, die nicht richtig arbeitet. Das Spiel wird auf schwer gestellt, um die Herausforderung zu erhöhen. Es werden Vorbereitungen getroffen, um den Laden effizienter zu führen, wie z.B. das Auffüllen von Soßen und Getränken. Es wird überlegt, wie die Burger besser beschriftet werden können, um Verwechslungen zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass das Spiel auf schwer zwar eine Herausforderung darstellt, aber mit Einarbeitung gut zu bewältigen ist. Die Idee, die Burger-Zutaten auszublenden, um die Übersicht zu behalten, wird diskutiert. Es wird überlegt, ob es eine Möglichkeit gibt, die Tische anzuordnen, um die Arbeit zu erleichtern. Es wird festgestellt, dass die Mayo leer ist und aufgefüllt werden muss. Die Idee, das Spiel auf Albtraum zu stellen, wird in Erwägung gezogen, um den Schwierigkeitsgrad noch weiter zu erhöhen. Es wird beschlossen, alles aufzufüllen und vorzubereiten, um für den Albtraum-Modus gerüstet zu sein. Es wird festgestellt, dass im Albtraum-Modus das Fleisch schneller gar wird und man daher schneller sein muss. Es wird überlegt, Mitarbeiter zu entlassen, um die Quote zu senken. Es wird festgestellt, dass es keinen Drive-Thru gibt und nur Burger, Getränke und Eis angeboten werden. Ein Kunde bestellt 40 Cheeseburger, was als großer Auftrag angesehen wird. Es wird festgestellt, dass der Albtraum-Modus noch nicht aktiv ist und es sich nur um den schweren Modus handelt. Es wird beschlossen, den Tag zu beenden, da es zu viele Bestellungen gibt und die Mitarbeiter nicht mehr hinterherkommen. Es wird kurz überlegt, ein anderes Spiel zu spielen, aber dann wird doch weitergespielt. Es wird festgestellt, dass das Spiel seit dem Verlassen der Lobby durch einen bestimmten Spieler besser läuft. Es wird ein neuer Code generiert, um das Spiel auf schwer zu stellen. Es werden Gurken bestellt und die Vorbereitungen für den nächsten Tag getroffen.

Grand Theft Auto V

03:43:29
Grand Theft Auto V

Sascha legt auf VIP-Party auf

04:18:42

Sascha wird auf einer VIP-Party auflegen. Es gab eine Anfrage von Sascha, ob er auf einer VIP-Party auflegen wird. Es wird überlegt, ob der Streamer Eintrittskarten für die Veranstaltung besorgen kann, um darüber zu sprechen. Der Streamer erwähnt, dass er den Stand für Hamburg bauen muss und dass Sascha bei einer VIP-Party auflegen wird.

Zukunftspläne und RP-Aktivitäten

04:20:40

Der Streamer spricht über seine zukünftigen Pläne bezüglich des RP-Spielens (Roleplay) und dass er nicht weiß, wie oft er es spielen wird. Er erwähnt, dass er in nächster Zeit einige Male nicht da sein wird und dass Erich vorerst das Hauptding sein wird. Der Streamer war vier Monate nicht aktiv im RP und hat gemerkt, dass es ihm guttat, da es ihm zu toxisch wurde. Er möchte sich nicht festlegen, regelmäßig RP zu spielen, sondern nur, wenn er Lust dazu hat. Gaming-Streams sieht er entspannt.

Administrative von Unity Live und persönliche Herausforderungen

04:23:54

Der Streamer stellt sich als Triki vor, Teil der Administrative von Unity Live. Er war vier Monate nicht da, da er als Gastronom und Event-Gastronom in der Freibad-Saison tätig war. Er verkauft auf Events Krebs, gebrannte Mandeln, Hotdogs und Slush-Eis. Aktuell geht bei ihm viel Negatives ab. Seine Mutter ist am Anfang des Jahres gestorben, weswegen er Januar bis April nicht gearbeitet hat. Er hat einen hohen Schuldenberg aufgearbeitet und möchte den Wohnwagen seiner Mutter renovieren, was finanziell aufwendig ist. Er bereitet die Polaris vor, was ebenfalls kostspielig ist. Er wurde vor kurzem mit Burnout und schweren Depressionen diagnostiziert. Das Wetter in der Freibad-Saison war schlecht, wodurch er nur die Hälfte des Umsatzes im Vergleich zur letzten Saison gemacht hat.

Wohnungssuche und Stellplatzprobleme

04:29:26

Der Streamer sucht aktuell einen Stellplatz für den Wohnwagen seiner Mutter und die Stände. Er hat die Möglichkeit, eine Wohnung zu mieten, findet aber einige Bedingungen des Vermieters komisch. Das Internet soll mit der Ferienwohnung geteilt werden, eine eigene Leitung ist nicht möglich. Der Vermieter möchte eine Kautionsversicherung und dass der Platz vor dem Haus für Besucher der Ferienwohnung frei bleibt. Außerdem möchte er nur einen sechsmonatigen Vertrag abschließen. Der Streamer hat Bedenken wegen des kurzen Vertrags und der Bedingungen des Vermieters. Er hat die Möglichkeit, eine Wohnung mit einer riesigen Garage zu finden, wo er alles reinstellen könnte, nur den Wohnwagen nicht. Er hofft, dass das funktioniert und nicht zu teuer wird. Er möchte aus privaten Gründen aus der aktuellen Wohnung ausziehen, da dort Erinnerungen an seine verstorbene Mutter und seinen Hund hängen. Außerdem hat er keinen Platz für seine Sachen.

Polaris-Planung und Herausforderungen

04:46:06

Der Streamer spricht über die Polaris und seine Pläne, neben seinem jetzigen Krebsstand noch einen zweiten Stand zu bauen, einen normalen und einen veganen. Er äußert sich besorgt darüber, dass sich die Polaris in manchen Sachen querstellt und die Kommunikation beschissen ist. Er weiß immer noch nicht, wo er genau aufbauen kann. Er fragt sich, ob er als Creator nicht ausreichend beworben wird, obwohl er Content erstellt und die Messe bewirbt. Er erinnert sich an den großen Andrang an seinem Stand im letzten Jahr und versteht nicht, warum die Polaris das nicht nutzt. Er kritisiert, dass er immer noch keine Infos über WLAN und Strom hat und dass ihm die Entscheidung, ob er überhaupt aufbauen kann, erst sehr spät mitgeteilt wurde. Er erwähnt eine Unstimmigkeit, weil er jemanden von der Polaris an einem Sonntag kontaktiert hat, woraufhin dieser abgefuckt reagiert hat. Trotzdem lobt er die Polaris als super Messe mit tollen Leuten und bezeichnet die Hamburg-Messe als seine Lieblingsmesse in Deutschland.

Finanzielle Sorgen, Depressionen und Burnout

04:57:01

Der Streamer äußert sich über seine finanziellen Probleme, Depressionen und Burnout. Er kann kaum schlafen und ist gestresst wegen des Stands, der noch fertiggestellt werden muss. Er wurde vom Arzt mit Depressionen und Burnout diagnostiziert, sieht aber keine Möglichkeit, zurückzutreten. Trotz allem will er nicht aufgeben und es irgendwie schaffen. Er zeigt das neue Design für den Kreppstand, das von Merchan erstellt wurde, und das neue Kanaldesign. Der Anbau soll in einem Tag fertig sein und das Bekleben auch. Er ist gestresst, dass es noch nicht gemacht ist. Am Dienstag sollen die Leute kommen. Er bedankt sich fürs Reinschauen und verabschiedet sich.