Freibad Imbiss!events !speisekarte !faq !freibadᴰᵃᵘᵉʳʷᵉʳᵇᵉˢᵉⁿᵈᵘⁿᵍ

Freibad-Imbiss: Vorbereitungen, Bestellungen, Hawaii-Party und Finanzamt-Herausforderungen

IRL

00:00:00
IRL

Vorbereitungen und Bestellungen für den Tag

00:12:04

Es wird über die Organisation des Tages gesprochen, einschließlich der Befürchtung, dass jemand anderes als geplant eine Aufgabe übernehmen müsste. Der Fokus liegt auf der Sicherstellung, dass bestimmte Tische für Stammgäste freigehalten werden. Es werden Bestellungen von Gästen aufgenommen, darunter Crepes mit Kinderschokolade und Joghurt. Probleme mit dem Equipment werden angesprochen, wie beispielsweise eine zu hoch eingestellte Crepe-Platte, die zu Problemen führt. Es wird erwähnt, dass 45 Nackensteaks für 18 Personen bestellt wurden, zusammen mit Hähnchen, Bratwurst, Brot und Kartoffelsalat. Später wird die Bestellung auf 50 Nackensteaks erhöht, während der Kartoffelsalat reduziert wird. Es wird auch über die Erstellung von Gutscheinen für eine Kundin gesprochen, die 45 Pommes vorbestellt hat. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, Euro-Stücke vorrätig zu haben und dass er keine Wechselstube sei. Es wird erwähnt, dass am Mittwoch eine Aufgabe für die Zuschauer ansteht, nämlich das Zählen der ausgeschenkten Biere.

Fahrzeuge, Führerschein und persönliche Vorlieben

00:24:29

Es wird über das Autofahren diskutiert, wobei der Streamer seine Vorliebe für Automatikgetriebe betont, obwohl er auch Erfahrung mit Kupplungsfahrzeugen hat. Er erwähnt eine spezielle Führerscheinregelung, bei der man die Prüfung auf Automatik ablegen, aber dennoch Kupplung fahren darf. Der Führerschein wird genauer betrachtet, um Schlüsselzahlen zu überprüfen, insbesondere im Bezug auf eine benötigte Brille. Der Streamer stellt fest, dass er tatsächlich einen Eintrag für eine Brille hat, obwohl er ihn zuerst übersehen hatte. Es wird überlegt, ob jemand, der nur Kaffee bringen möchte, den Eintritt bezahlen muss. Der Streamer erklärt, dass dies nicht nötig ist, es sei denn, es ist sehr voll. Persönliche Vorlieben werden angesprochen, wie die Kombination von Pizza mit Hollandaise-Soße.

Sympathie bei älteren Frauen, Schlafprobleme und Grill-Wette

01:28:19

Es wird darüber gesprochen, wie der Streamer bei älteren Frauen ankommt und vermutet, dass es an seiner Höflichkeit und guten Erziehung liegt. Er schildert seine schlechten Schlafgewohnheiten der letzten Tage. Es wird eine Wette angekündigt, ob der Grill heute für andere Bestellungen als die von Gynnie benutzt wird. Es wird gefragt, ob Mojito oder Hitchi Cola getrunken werden soll. Der Streamer spricht darüber, dass er Stammgäste an ihren Gesichtern oder Klamotten erkennt und dass er strenger geworden ist, was den Freischwimmerausweis angeht. Er erwähnt, dass er bald Geburtstag hat und dass er noch ein Geschenk für Tino zu Hause hat, das er vergessen hat. Die neuen Mikrofone müssten heute ankommen. Es wird überlegt, ob man für die Besucher Hula-Ketten kaufen soll.

Hawaii-Party, Wishlist und Dank an die Community

01:51:06

Es wird über die geplante Hawaii-Party am 9. August gesprochen und die Idee, Hula-Ketten an die Besucher zu verteilen. Der Streamer erwähnt eine Wishlist auf Amazon, über die Zuschauer Deko-Artikel für die Party kaufen können, um das Freibad und den Streamer zu unterstützen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die bereits gekauften Artikel wie Hula-Ketten, Hawaii-Deko, Brillen und Tischröcke. Es wird überlegt, eine Fotowand für die Party zu erstellen. Der Streamer betont, dass die Einnahmen aus Twitch und dem Imbiss getrennt versteuert werden müssen, weshalb Spenden nicht direkt für Essen verwendet werden können. Es wird eine Anekdote über eine Schlägerei erzählt und dass die PS5 für ihn ist. Er spart für eine Switch 2. Es wird nochmals betont, dass jeder eine Hula-Kette und eine Brille bekommen soll.

Finanzamt, Pappen und Vorbereitung für Grillen

02:32:15

Es wird über die Problematik mit dem Finanzamt bezüglich der verkauften Pommes und der Anzahl der gekauften Pappen gesprochen. Um dies zu vermeiden, werden für zusätzliche Pappen 20 Cent berechnet, um sie im Kassensystem erfassen zu können. Der Streamer erklärt, dass er vorsichtig sein muss, da das Finanzamt mittlerweile sogar das Volumen von Mandelsäcken berechnet, um die verkauften Portionen zu schätzen. Er gibt immer zwei Gabeln pro Portion aus und berechnet 10 Cent für zusätzliche Gabeln, wenn die Kunden unfreundlich sind. Es wird sich nochmals bei den Zuschauern für die Bestellungen bedankt. Der Streamer erzählt eine Geschichte, wie er sich versehentlich selbst mit Pfefferspray im Auto besprüht hat. Lotti wird gefragt, ob sie ihn als Schwiegersohn akzeptieren würde. Es wird über die Vorbereitungen für das Grillen am Mittwoch gesprochen, bei dem eine Fußballmannschaft erwartet wird. Die Bäckerin, die in der Nähe wohnt, wird das Brot frisch aufbacken.

Gastgrill, Kartoffelsalat und Pommes

03:24:52

Es wird erklärt, warum das Grillen im Imbiss stattfindet: Damit die Kunden beim Abholen der Steaks eventuell noch andere Produkte wie Eis oder Pommes kaufen. Es wird erläutert, dass die Fußballmannschaft 25 Euro pro Person für Kartoffelsalat, Brot, Fleisch und Soßen zahlt, während Bier und andere Getränke extra kosten. Der Streamer erwähnt, dass Fleisch teuer geworden ist. Chef Adriano kommt vorbei und möchte nur Pommes. Es wird über das MHD der Pommes gesprochen. Es wird sich gesorgt, dass das Wetter schlecht wird.

Vorbereitungen und Inventur im Freibad-Imbiss

03:30:47

Es herrscht kein ideales Freibadwetter. Abgelaufene Pommes werden aussortiert, wobei der Fokus auf dem Prinzip liegt, ältere Produkte nach oben zu packen. Der Chat hat Hawaii-Deko bestellt. Es wird eine Halle erwähnt, in die Sachen ausgelagert werden sollen, inklusive Rückwände. Am Samstag war viel Arbeit mit dem Tischestellen verbunden. Es gab Schlägereien, bei denen der Streamer eingreifen musste und sich dabei verletzte. Trotz des vollen Tages und bevorstehender Aufgaben wie dem ganztägigen Einsatz am nächsten Tag und einem Grilltermin am Mittwoch, verliert der Streamer nicht den Humor. Es werden Pommes verkauft und neue T-Shirts für das Personal sind angekommen, die auch bei kälterem Wetter getragen werden können. Der Streamer verrät einen Trick, wie er Merch im eigenen Shop bestellt, um selbst daran zu verdienen.

Planung für Grillen am Mittwoch und Organisation

03:36:25

Am Mittwoch steht ein großes Grillen an, für das bereits Vorbestellungen vorliegen. Es werden 50 Nackensteaks, Bratwürste, Hähnchen, Kartoffelsalat und Brot vorbereitet. Um die Zubereitung effizienter zu gestalten und das Streamen zu ermöglichen, wird das Fleisch vorgegrillt und warmgehalten. Überschüssiges Fleisch soll an Tino gehen. Neue T-Shirts für Mitarbeiter sind da, auch Hoodies. Der Streamer hat sich Merch im eigenen Shop bestellt und wird den Trick bald deaktivieren. Es wird über die Coin-Vergabe im Kanal gesprochen, wobei die Top 5 am Monatsende ein Steam-Spiel erhalten. Bots und Mods werden aus der Wertung genommen. Der Bot wird neu gestartet, um Probleme mit der Punktevergabe zu beheben. Der Streamer betont, dass der Bot schon sehr alt ist.

Alltag im Freibad-Imbiss und Gespräche mit Zuschauern

04:22:15

Es wird über eine Decoy-Wohnung gesprochen. Der Streamer unterhält sich über die Zufriedenheit der Zuschauer und die Belästigung durch Fliegen. Es wird festgestellt, dass der Bot Probleme hat und die Punkte nicht richtig vergibt. Der Streamer schlägt vor, eine Bank auszurauben. Es wird überlegt, ob Jonas von und zu Amazonas im Imbiss helfen soll, und ein Together Stream wird vorgeschlagen. Der Streamer lädt weitere Streamer ein, im Imbiss mitzuarbeiten und sich durchzufuttern. Es wird überlegt, wer eher zusagen würde, wobei Getano als wahrscheinlicher Kandidat genannt wird. Der Streamer trinkt Holy und Mojito. Es wird über das abendliche Kochen gesprochen und die Müdigkeit nach einem langen Tag im Imbiss. Der Streamer hat noch Nudeln vom Freitag gegessen.

Telefonate mit anderen Streamern und Shoutouts

04:52:37

Dem Streamer ist langweilig, da wenig los ist im Freibad. Er ruft Louie an, der gerade streamt. Es wird über Louies Reise in die Türkei gesprochen, um Haare machen zu lassen. Der Streamer gibt einen Shoutout an Louie. Es wird überlegt, Andrew anzurufen. Der Streamer fragt Andrew, wann er ins Freibad kommt. Es wird über einen möglichen Besuch von Andrew in Trier gesprochen. Der Streamer weist auf den Code RIKI hin, mit dem man bei Holy sparen kann. Es wird nach dem Lost MC gefragt und Andrew angerufen. Der Streamer fragt Andrew, ob er im Schwimmbad ist. Es wird überlegt, ob Andrew frei hat. Der Streamer erwähnt, dass er im November in Trier steht. Er gibt einen Shoutout an Andrew. Der Streamer macht Werbung für Holy mit dem Code Riki. Es werden Witze erzählt, die von Claudi geschickt wurden.

Diskussionen über erste Wohnungen, verrückte Erlebnisse und Stammkunden

05:13:01

Der Streamer fragt den Chat nach den Kosten ihrer ersten eigenen Wohnung und wann sie ausgezogen sind. Er erzählt von seiner ersten Wohnung in Eisstadt, die 50 Quadratmeter groß war und 300 Euro kostete. Er vergleicht die Mietpreise mit Hamburg. Der Streamer fragt nach dem Verrücktesten, was den Zuschauern auf der Arbeit passiert ist. Er erzählt eine Geschichte von einer Dame, die im Einkaufszentrum ihr Oberteil runterzog und ihre Brüste in die Kamera zeigte. Der Streamer erzählt von Stammkunden, die jeden Tag um dieselbe Zeit kommen und ihren Kaffee auf dieselbe Weise bestellen. Es wird über die Eigenheiten der Stammkunden gesprochen, wie z.B. die Bestellung von Kaffee mit oder ohne Sahne und Zucker. Der Streamer erzählt von Territorienkämpfen zwischen den Rentnern.

Müdigkeit, Mikrofone und Tagesablauf

06:02:18

Der Streamer ist sehr müde und erschöpft von den Veranstaltungen der letzten Wochenenden. Er hat kaum geschlafen und ist absolut todmüde. Er erwähnt, dass die neuen Mikrofone angekommen sind, die er im Angebot gekauft hat. Er hat seit Monaten keinen unnötigen Scheiß gekauft. Der Streamer erzählt, dass er heute Abend früh ins Bett gehen wird. Er wird sich etwas zu essen mitnehmen und ein Video gucken. Der Streamer fragt den Chat, wann sie schwimmen gelernt haben. Er selbst hat mit sechs oder sieben Jahren schwimmen gelernt. Es wird über eine Bestellung von sechs Nagels mit Pommes gesprochen. Der Streamer muss heute Abend noch ins Hotel, um den Zimmerschlüssel abzugeben. Er hat ihn letztes Mal vergessen abzugeben. Er ist überfordert und fertig. Der Streamer erinnert sich, den Schlüssel wegzubringen.

Currywurst, Urlaubspläne und Feedback

06:29:13

Es ist Zeit für die Giniwurst mit Pommes. Der Streamer isst seine eigene Currywurst. Dom geht diesen Monat auch schon wieder los. Der Streamer merkt, dass er ein Miststück ist, wenn er hungrig ist. Er macht Gynisch Currywurst. Der Streamer fragt nach Feedback. Es wird über Urlaubspläne gesprochen. Der Streamer fragt, wo die Zuschauer hinziehen. Er gratuliert zu einem Umzug. Er wünscht viel Spaß mit keiner Rente. Der Streamer ist ein bisschen nörderig und Matsche. Es wird über den Werbung-Kanal.reward gesprochen. Der Streamer wollte nicht spoilern. Er nimmt eine Gripostat 10. Der Streamer sagt, dass ihn bis auf Alexa Bliss und Rhea Ripley in der Women's Division niemand interessiert. Er vermisst die Tage, wo montags zu war. Der Streamer sagt, dass die Verletzung von sich verletzt hat. Er tippt, dass er wahrscheinlich Royal Rumble dann wiedersehen wird.

Aktuelle Situation und Wetterausblick

07:06:09

Es sind noch nicht viele Leute da, aber es ist trocken. Eigentlich sollte es regnen, stattdessen ist es bewölkt. Es wird eine kleine Fragerunde angeboten. Jemand fragt, was man Gutes tun kann. Viele Dinge sind möglich, aber die Beine sind meistens müde. Heute agiert die Person nur als Richter und wünscht viel Spaß. Es gab einen Moment der Zufriedenheit, nachdem ein Schienbein-Treffer glimpflich ausging. Der teuerste Kauf, den die Person bereut, war ein Polo für 1000 Euro und Disneyland. Nächste Woche wird ein neues Eis bestellt. Das Wetter ist seit Wochen schlecht, ab Hamburg gefühlt. Eine Woche lang 30 Grad und Sonne wären wünschenswert. Der Wetterbericht zeigt für die nächsten zehn Tage meist Regen und Temperaturen um die 20 Grad.

Freibad-Alltag und Überlegungen zur Unterstützung

07:15:01

Es finden Tauchschulen statt, daher ist die Anzahl der Badegäste schwer einzuschätzen. Es sind aber schon einige im Becken und es werden noch mehr erwartet. Viele bringen sich Getränke selbst mit. Es gibt Schwimmkurse und Partykinder, aber es wird keine zusätzliche Hilfe benötigt. Die Person ist heute etwas 'Matsche' im Kopf und kämpft mit einer Erkältung. Sie ist froh, nicht zu Hause zu sein, obwohl sie sich nicht ganz auf der Höhe fühlt. Es wird kurz überlegt, ob jemand zusätzlich eingestellt werden soll, aber es wird verworfen, da es unwirtschaftlich wäre. Die Person erwähnt, dass sie sich verwirrt fühlt und froh ist, nicht zu Hause sein zu müssen. Sie spricht über die Hawaii-Party und dass noch Deko benötigt wird. Für die Messe werden neue Preise geplant, wobei Nutella-Crepes teurer werden sollen. Vegane Optionen werden in Betracht gezogen, aber es gibt noch Unsicherheiten bezüglich veganem Käse und Schinken.

Preisgestaltung und Messeplanung

07:32:38

Die Person erklärt, dass die aktuellen Crepe-Preise (z.B. Zucker für 5 Euro) nicht mehr kostendeckend sind und auf Messen erhöht werden müssen. Die Kosten für Strom, Mitarbeiter und andere Ausgaben sind zu hoch geworden. Saisonkarten-Besitzer müssen aktuell kontrolliert werden, um Missbrauch zu verhindern. Es wird überlegt, veganen Käse anzubieten und die Preise entsprechend anzupassen. Die Person diskutiert verschiedene Optionen für vegane Milch und deren Auswirkungen auf die Preisgestaltung. Es wird erwähnt, dass japanische Crepes auf der Polaris-Messe 10 Euro gekostet haben. Die Person rechnet vor, wie viel sie auf Messen verdient und welche Kosten entstehen (Hotel, Anfahrt, Ware, Mitarbeiter). Sie spricht über ihr Gewissen, höhere Preise zu verlangen, obwohl sie weiß, was sie letztes Jahr verdient hat. Die Idee, die alten Preisschilder mitzunehmen und bei Bedarf auszutauschen, wird erwähnt. Es wird überlegt, einen Bildschirm für die Preistafel anzuschaffen. Es wird mit verschiedenen Preisstrategien gespielt, z.B. Preise je nach Position in der Schlange oder überraschende Preise ohne Angabe.

Fahrzeugpläne und organisatorische Überlegungen

09:25:47

Die Person erklärt ausführlich, dass sie einen Transporter mit Kofferaufbau und Hebebühne benötigt, um die Messestände und Ware transportieren zu können. Ein normaler Transporter oder DHL-Wagen ist nicht geeignet, da die Stände zu groß sind. Der aktuelle Pferdeanhänger ist eine Notlösung, aber ein Kofferaufbau wäre organisatorisch viel angenehmer, da zwei Stände plus Anbau und Ware hineinpassen würden. Es wird überlegt, den Kofferaufbau zu leasen, sobald das Auto abbezahlt ist. Alternativ wird ein günstiger Schrotransporter in Betracht gezogen, um die Zeit bis dahin zu überbrücken. Das Ziel ist, mit einem BI-Führerschein fahren zu können und eventuell noch einen Anhänger ziehen zu können. Die Person betont, dass der Kofferaufbau aus organisatorischen Gründen die beste Lösung ist, da sie dann theoretisch nur ein Fahrzeug benötigt und flexibler mit der Anzahl der Stände (vegan, normal, Kutsche) ist. Es wird auch überlegt, ob ein Leasing in Frage kommt, sobald das Auto abbezahlt ist.