!modbewerbung ALLE 207 BOSSE OHNE zu STERBEN und RANDOMIZED tötenrust !prep !eneba
Elden Ring: Spieler bezwingt alle 207 Bosse ohne zu sterben im Randomizer-Lauf

Ein Elden Ring-Spieler hat einen bemerkenswerten Erfolg erzielt, indem er alle 207 Bosse im Spiel in einem Randomizer-Lauf bezwang, ohne dabei zu sterben. Der Randomizer veränderte die übliche Reihenfolge und Schwierigkeit der Gegner, was die Leistung noch außergewöhnlicher macht. Strategie und Skill waren gefragt.
Begrüßung und Rückblick auf gestrige Ereignisse
00:08:20Der Streamer startet den Morgenstream und begrüßt die Zuschauer. Er blickt auf den gestrigen Tag zurück, an dem er und andere Streamer Packs für 800 Euro gekauft haben. Er erwähnt, dass er mit Kroko ausgemacht hatte, dass dieser ein Pack von ihm bekommt, ohne zusätzlichen Profit daraus zu ziehen, da es ihm wichtig war, dass sein Freund auch dabei ist. Andere Streamer hingegen hätten die Packs teurer verkauft. Er spricht über Zabex, der drei Packs für 1600 Euro gekauft, aber nichts gezogen hat. Er erzählt von einem lustigen TikTok-Clip von Mert und plant, diese Woche einen Termin beim Friseur zu vereinbaren. Er bestätigt, dass er gestern etwas gezogen hat und verweist auf seine Social-Media-Kanäle für Details. Weiterhin erwähnt er Hate-Kommentare auf TikTok bekommen zu haben.
Karten Grading und TCG-Streams
00:13:17Es wird über das 'graden' von Sammelkarten gesprochen, was bedeutet, dass Karten bewerten zu lassen, um ihren Wert zu steigern. Der Streamer schätzt, dass er etwa 150 bis 200 Karten graden lassen müsste, darunter Pokémon, Yu-Gi-Oh, One Piece und Fußballkarten. Er erwähnt, dass das graden lassen teuer ist und etwa 30-40 Euro pro Karte kostet. PSA wird als eine der besten Firmen für das graden genannt, besonders für One Piece Karten. Er plant, dieses Jahr einen TCG-Stream zu veranstalten, möglicherweise mit einem Kollegen, der einen TCG-Shop leitet. Letztes Jahr haben sie bereits einen erfolgreichen Pack-Opening-Stream veranstaltet und hatten geplant ein 10.000 Euro Pack Opening zu veranstalten, was aber nicht zustande kam. Abschließend wird die Qualität von Pokémon-Karten kritisiert, während One Piece-Karten als qualitativ hochwertig gelobt werden.
Schuldenliste und Casino-Angebot
00:24:19Es wird eine Schuldenliste von Zuschauern thematisiert, die Wetten verloren haben und noch Subs schulden. Der Streamer findet es unangenehm, die fehlenden Subs einzufordern. Er aktualisiert die Schuldenliste und streicht einige Namen. Er erzählt von einem alten Minecraft-Stream mit BastiaG, bei dem er Monopoly gewonnen hatte. Der Streamer betont, dass er es nicht mag, Leute auf Schulden anzusprechen, und erwähnt, dass er selbst kritisiert würde, wenn er einmal nicht zahlen würde. Anschließend geht er auf ein neues Casino-Angebot ein, das er erhalten hat und sich später genauer ansehen möchte. Er scherzt darüber, dass er bereits Erfahrung mit dem Betreiben eines Casinos in Minecraft hat und weiß, wie man Kunden glücklich macht, auch wenn sein Casino am Ende gesprengt wurde. Er äußert sich überrascht über die Höflichkeit von Monte und vermutet, dass dieser entweder eine KI oder Mitarbeiter für seine Nachrichten verwendet.
Diskussion über den Wert von Sammelkarten und Traumautos
00:53:01Es wird darüber diskutiert, dass es irgendwann keine Booster mehr zu kaufen geben wird, was den Wert von Sammelkarten in die Höhe treiben könnte. Der Streamer vergleicht dies mit dem Wert von Oldtimern wie dem C63 oder Nissan Skylines, die im Wert steigen, weil sie nicht mehr produziert werden. Er spricht über seinen Traumwagen, einen Nissan 350Z, den er aus seiner Jugend kennt, aber aufgrund hoher Unterhaltskosten und anderer Gründe als finanziell unklug erachtet. Er erwähnt einen Porsche Panamera 2BS als Traumwagen und spricht über den Porsche GT3 RS, den er sich leisten würde, wenn er finanziell unabhängig wäre. Er betont, dass er Sportwagen bevorzugt, die alltagstauglich sind, im Gegensatz zu Ferraris oder Lamborghinis. Abschließend äußert er seine Vorliebe für das Interieur von Mercedes-Autos, das er für das beste im Vergleich zu anderen Marken hält.
Winterliche Fahrsituationen und Aggressivität im Straßenverkehr
01:07:03Der Streamer erzählt von einer winterlichen Fahrsituation, in der er auf einer vereisten Waldstraße mit seinem BMW aus einer Kurve gerutscht ist, obwohl er langsam gefahren ist. Er betont, wie gefährlich Landstraßen in Bayern im Winter sein können. Er berichtet von einer Situation, in der er an einer Ampel fast einen Unfall verursacht hätte, weil ein anderer Fahrer plötzlich gebremst hat, obwohl die Ampel gelb war. Er äußert sich besorgt über die zunehmende Aggressivität im Straßenverkehr und erzählt von Situationen, in denen andere Fahrer ohne zu blinken die Spur wechseln, was ihn sehr wütend macht. Er kritisiert, dass oft derjenige, der auf der linken Spur fährt, die Schuld bekommt, auch wenn er nicht den Unfall verursacht hat. Er betont, dass vorausschauendes Fahren wichtig ist, aber manchmal Unfälle unvermeidbar sind, wenn andere Fahrer rücksichtslos handeln. Er erwähnt, dass er schon oft einen Schutzengel gehabt habe und froh darüber sei.
Dark Souls 3 und Elden Ring Diskussion
01:27:38Es wird über die Schwierigkeit von Dark Souls 3 im Vergleich zu Elden Ring diskutiert. Dabei wird angemerkt, dass viele Spieler mit Elden Ring beginnen und Souls-Spiele generell als einfacher wahrnehmen. Es wird ein Deal mit Eli erwähnt, Dark Souls 3 zu spielen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Brecherboss und spricht über verschiedene Bosse im Spiel, darunter den Demon Prince und den Feuerriesen, der als Noobkillerboss bezeichnet wird. Die Bedeutung von Konzentration und Geduld bei Bosskämpfen wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf Gier als Todsünde. Der Streamer erwähnt, sich nicht in die Strategien anderer Spieler einmischen zu wollen, und äußert den Wunsch nach mehr Brecherbossen im aktuellen Run. Es werden verschiedene Bosse und Waffen im Spiel diskutiert, einschließlich der Drachenhellebarde und des Rock Alley als Mini-PC-Alternative.
Randomizer Run Regeln und Herausforderungen
01:41:53Der Streamer erklärt die Regeln seines aktuellen Randomized Runs in Elden Ring, der beinhaltet, alle 207 Bosse hintereinander ohne zu sterben zu besiegen, wobei die Bosse zufällig in verschiedenen Arenen platziert sind. Er muss den ersten Boss immer besiegen und darf einen Bosskampf nicht verlassen, sobald er begonnen hat. Der Run ist Region Locked, was bedeutet, dass er erst in die nächste Region voranschreiten darf, wenn alle Bosse in der aktuellen Region besiegt sind. Alles im Spiel, außer wichtigen Items an wichtigen Orten, ist randomisiert. Der Streamer erklärt, dass stärkere Bosse am Anfang des Runs vorteilhafter wären, da die Bosse mit der ursprünglichen Arena skalieren. Er gibt an, die Positionen aller 207 Bosse auswendig zu kennen und weniger als 1.000 Stunden in Elden Ring verbracht zu haben. Diskussionen über Waffen, Scaling und Talismane folgen, wobei der Streamer feststellt, dass der aktuelle Run aufgrund fehlender guter Talismane und anderer Items schwierig ist.
Pokémon Nostalgie und Elden Ring Frustration
01:54:56Der Streamer teilt seine nostalgischen Gefühle für Pokémon, insbesondere die Spiele vor Schwarz-Weiß, und bezeichnet Smaragd als sein Lieblingsspiel der Reihe. Er erinnert sich an seine Erfahrungen mit Pokémon-Karten und den Besuch eines Kartenshops in seiner Kindheit. Es folgt eine Diskussion über Handbücher in Videospielen und wie diese früher mit mehr Liebe zum Detail gestaltet waren. Der Streamer äußert Frustration über den aktuellen Elden Ring Run, insbesondere über den Teotix-Boss bei Lansax, der ihn one-hitted. Er plant, den Boss später zu machen und äußert den Wunsch nach bestimmten Items wie der Opale Blasenträne. Es wird überlegt, ob der Boss schlafen kann und ob sich der Einsatz von Schlaftöpfen lohnt. Der Streamer erwähnt kurz das Öffnen eines Booster Packs und diskutiert seine Pokémon-Präferenzen.
Strategieanpassungen und Mogwin Palace Besuch
02:05:16Der Streamer erwägt, den aktuellen Run aufzugeben, wenn der nächste Boss der echte Moog ist. Er erkennt, dass er die Leute Träne kaufen kann und dass er eine Waffe mit gutem Schaden oder Blutung benötigt. Er äußert den Wunsch nach einem besseren Talisman und stellt fest, dass er noch nicht einmal einen 3-Talisman-Beutel hat. Der Streamer plant, zuerst gegen Moog zu kämpfen, bevor er sich der Blume stellt, da er die gesamte Arena für den Kampf gegen die Blume benötigt. Er hofft, dass es sich bei dem nächsten Moog um den echten handelt, da dieser leichter zu besiegen ist. Der Streamer erwähnt, dass er Mogwin Palace besucht hat, um zu leveln und gute Sachen zu looten, und dass er nun wieder Bosse besiegt. Er diskutiert verschiedene Strategien und Entscheidungen für den Run, einschließlich der Frage, ob er die Sunbloom machen und dann resetten soll. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, keine Fehlentscheidungen zu treffen, um den Run nicht zu verlieren.
Farmen, Runen und Talisman-Entdeckung
02:15:48Der Streamer plant, den Mogelnpalast zu looten, um Endgame-Stuff zu bekommen. Er achtet auf einen möglichen Invader, der ihn töten könnte. Er findet den Drachen-Großschildtalismann, der den erlittenen Schaden um 20% reduziert, was als bedeutender Fund angesehen wird. Er verlässt die Gegend, um die Runen zu behalten. Der Streamer überlegt, ob er in dem Gebiet Runen farmen kann. Er fragt sich, ob es noch mehr Loot gibt und ob er dort hochklettern kann. Er stellt fest, dass er seinen Region Lock nicht gebrochen hat, da er nur hochgelevelt hat. Der Streamer findet Dunkelschmiedsteine und Schmiedesteine, die er für eine normale Waffe verwenden könnte. Er überlegt, ob die Wertigkeit der Gegenstände immer der des Gebiets entspricht, in dem er sich befindet. Er erhält Runen und einen Gegenstand, der die Weisheit erhöht. Der Streamer erwägt, die Höhle beim Moks zu looten, ist sich aber unsicher, ob er zu gierig wird.
Tränke, Nudelsalat und Waffenwahl
02:25:59Der Streamer betont, dass er sehr viele Tränke hat, was ein großer Vorteil im aktuellen Run ist. Er genießt einen Nudelsalat und erwähnt, dass es auch gute abgepackte Nudelsalate im Supermarkt gibt. Der Streamer erwähnt, dass er am Malekid verzweifelt, aber feststellt, wie wenig Schaden er dank seines Talismans erleidet. Er überlegt, ob er sich trotzdem konzentrieren sollte. Er stellt fest, dass seine aktuelle Waffe seine beste ist, obwohl sie im Endgame abfällt. Der Streamer stellt fest, dass er Großsterne hat und Frost machen kann. Er stellt fest, dass er nicht genügend Steine hat, um seine Waffe aufzuwerten. Er stellt fest, dass er Moog Gebiet besuchen könnte, um mehr Steine zu finden. Der Streamer scherzt darüber, dass er einen Gottkomplex bekommt. Er fragt nach einem dummen Spielschein und erwähnt den Unterschied zwischen einem Esel und einem Affen. Er findet einen Fünferstein, was ihn freut. Der Streamer hasst Ellenbästchen und bietet einem Zuschauer Tipps an, wie er den Boss leichter besiegen kann.
Eisenkugeln und Drachenhellebarde
02:35:31Der Streamer plant, auf Eisenkugeln zu wechseln, da er glaubt, dass diese sehr stark sind. Er bedauert, dass er nicht genügend Steine hat, um die Eisenkugeln maximal aufzuwerten. Er glaubt, dass die Eisenkugeln besser sind als die Hellbart, selbst wenn er die Hellbart auf plus neun bekommen würde. Der Streamer erkennt, dass er die Drachenhellebarde für Gideon und den Avatar benötigt. Er kann also nicht einfach die Waffen austauschen. Er schaut, ob er die Option offen halten kann, die Waffe zu wechseln. Er muss nicht umskillen, um die Eisenkugeln zu benutzen. Der Streamer erklärt, dass er mit den Eisenkugeln auch die fette Rüstung spielen kann. Er glaubt, dass die Eisenkugeln die Haltung von Moog wegficken werden. Der Streamer hat Mogwin Palace besucht, um zu leveln und gute Sachen zu looten. Er hat sehr viele Level durch Runen gemacht und gute Sachen gelootet.
Streamzeiten, Fitnesspläne und Sucht
02:42:53Der Streamer erklärt, dass es für kleinere Streamer sinnvoll ist, morgens zu streamen. Er findet es gut, von 10 bis 20 Uhr zu streamen, da er genug schlafen kann und abends Zeit zum Entspannen hat. Er plant, seine Zuschauer ins Fitnessstudio mitzunehmen und kleine Minivlogs zu erstellen. Er möchte dreimal pro Woche ein Insta Reel hochladen, in dem er seine Routine zeigt. Er möchte aber nicht im Fitnessstudio filmen. Er möchte sich auf sein Training konzentrieren. Der Streamer plant, entweder früh morgens oder abends ins Fitnessstudio zu gehen. Er muss sich noch darum kümmern, wie weit das Fitnessstudio entfernt ist. Er ernährt sich gut und macht Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Er mag es nicht, Pausen beim Streamen zu machen. Er ist süchtig nach Streamen. Der Streamer glaubt, dass viele Leute nicht verstehen, dass er unfassbar süchtig ist. Er hat die blaue Filterbrille, um Kopfschmerzen zu vermeiden. Er findet es lustig, wenn er im Spiel zum Hund gemacht wird.
Planung für Rust und 2x2 Stream vor Rust
02:57:11Es wird geplant, die Woche vor Rust ein 2x2-Event mit Kroko gegen Reapers zu veranstalten. Der Streamer hat Rust bereits fünf Stunden gespielt und möchte sich weiter einspielen, ohne jedoch zu sehr ins Detail zu gehen, um gemeinsam mit den anderen Teilnehmern alles zu entdecken. Er will nicht als Profi in Rust wahrgenommen werden, sondern die Lernerfahrung mit dem Projekt teilen. Es wird überlegt, wann Kroko Zeit hat, um das 2x2-Event zu planen. Der Streamer betont, dass es cooler sei, alles zusammen mit den anderen im Projekt zu lernen, anstatt bereits ein Experte zu sein. Das Ziel ist es, die Basics zu beherrschen und den Rest im Laufe des Projekts zu erlernen, um den Content interessanter zu gestalten. Es wird erwähnt, dass Papier noch ein Team für Siege OP sei, aber faktisch nicht, und dass Miki Bros gespielt hat, während Zen und der Streamer es gar nicht gespielt haben.
Arbeitszeitbetrug im Chat und Einladung an Count Fame
03:06:01Es wird festgestellt, dass die meisten Zuschauer im Chat während ihrer Arbeitszeit anwesend sind, mit Ausnahme derjenigen, die krankgeschrieben sind. Der Streamer bittet darum, dies nicht den Arbeitgebern zu verraten. Count Fame wird eingeladen, zum Stream zu kommen, falls er in der Nähe wohnt, da eine größere Anzahl von Zuschauern das Gewissen des Streamers beruhigen würde, falls er sich verdrücken sollte, wenn die Rechnung kommt. Es wird humorvoll gefragt, wann die Mods zur Rechenschaft gezogen werden müssen, und der Streamer gibt eine ehrliche Antwort. Es wird über Drogen und Spielscheine gescherzt, und der Streamer droht spielerisch, zu Zabex zu gehen und Vaseline zu missbrauchen, falls die Inzidenz steigt. Ein Spieltisch in 6 wird als sehr gut bezeichnet, ähnlich wie bei einem Event mit Steaks. Es wird sich an eine Situation erinnert, in der Zuschauer Detektiv spielten, um herauszufinden, wer nicht gezahlt hat, wobei Trimix' Bruder im Verdacht stand.
Gewinnspielankündigung und Teamkonstellation für Night Rain
03:10:37Der Streamer kündigt ein Gewinnspiel an, bei dem ein Zuschauer 50 Euro gewinnen kann, indem er "50" in den Chat schreibt. Julien gewinnt und soll sich mit einem Screenshot seines Profils auf Instagram melden, um das Geld zu erhalten. Es wird über die Synergie des Deutsch-Talismans mit der Drachenhellebarde und den Eisenkugeln gesprochen. Der Plan ist, mit Jack und Gustav in Night Rain zu gehen, wobei Jack bereits zugesagt hat und Gustav noch gefragt werden muss. Julien wird für einen Prime-Sub gedankt, und der Streamer bedauert, dass Lukas nie die Nachtwache übernimmt. Es wird erwähnt, dass die Konstellation zwischen Jack, dem Streamer und Gustav als relativ lustig empfunden wird und auf dem Papier gut aussieht. Der Streamer bevorzugt es, nicht nachts zu streamen und findet die Zeit zwischen 10 und 2 Uhr am geilsten, da er dort immer seine 10 bis 20 Stunden zusammenbekommt.
Analyse des gescheiterten Runs und Überlegungen zum Neustart
03:21:28Der Streamer kommentiert ein gescheitertes Spiel und erklärt, dass der Run ohnehin nicht gut war. Trotz der hohen Anzahl von Bossen (70 oder 80) gab es keine Brecher und keine guten Talismane im Endgame. Lediglich die Tränke und das Level waren gut, was im Endgame jedoch nicht entscheidend ist. Der Streamer äußert, dass es besser gewesen wäre, Moog neben Avatar zu haben. Er findet es gut, gestorben zu sein, da der Run ohnehin nicht vielversprechend war. Es wird erwähnt, dass der gefundene Drachen-Schild zwar hilfreich war, aber nicht sicher war, ob er das Endgame tragen könnte. Der Streamer hatte bereits überlegt, den Run neu zu starten, und der Tod hat die Entscheidung erleichtert. Er gibt einem Zuschauer die Aufgabe, Elden Ring zu spielen und zu berichten, wie viele Versuche er benötigt, um nach Limgrave zu gelangen und den ersten Boss zu besiegen, um das Verständnis für die Herausforderungen des Spiels zu fördern. Es wird betont, dass es nicht darum geht, einen Randomizer zu spielen, sondern den normalen ersten Boss, den verpflanzten Spross, zu besiegen.
Early-Game-Strategie und Runen-Nutzung
05:29:08Es wird betont, dass das Sammeln von Runen im Early-Game entscheidend ist, um frühzeitig stark zu werden und das Überleben zu sichern. Durch das Besiegen von Gegnern wie Bail und das Finden von Echos (z.B. Echo der Vollnissgöttin und Echo von Morgoth) können beträchtliche Mengen an Runen erlangt werden. Diese Runen ermöglichen es, das Level zu erhöhen, Waffenvoraussetzungen zu überspringen und die Überlebensfähigkeit zu verbessern. Das Duplizieren von Echos in Mausoleen wird als Möglichkeit hervorgehoben, zusätzliche Runen zu gewinnen und somit einen Vorteil im Spiel zu erlangen. Händler spielen eine wichtige Rolle, da sie wertvolle Talismane und andere nützliche Gegenstände anbieten, die mit Runen erworben werden können. Das Looten von Kirchen und Händlern wird als wichtiger Schritt in der Vorbereitungsphase vor den Bosskämpfen angesehen.
Blitzschaden und Boss-Schwächen
05:46:33Es wird festgestellt, dass Blitzschaden gegen viele Bosse effektiv ist, was zu unerwartet hohem Schaden führt. Insbesondere wird die Wirksamkeit von Blitzschaden gegen bestimmte Gegnertypen hervorgehoben, die schwach gegen Blitz sind. Die Entdeckung dieser Schwäche führt zu einer Neubewertung der Blitzschaden-Mechanik im Spiel. Es wird diskutiert, welche Bosse übersprungen wurden und welche aufgrund von Platzmangel problematisch sein könnten. Die Skalierung der Bosse und Gegner wird thematisiert, wobei betont wird, dass schwache Bosse im Early-Game vermieden werden sollten, da sie später leichter zu besiegen sind, während starke Bosse frühzeitig angegangen werden sollten. Es wird die Freude über den hohen Schaden durch Blitzschaden ausgedrückt und die Überlegung angestellt, ob Blitzschaden generell unterschätzt wird.
Umgang mit Chat-Interaktionen und Fokus auf das Spiel
06:15:05Es wird der Wunsch geäußert, sich im Chat nicht ständig mit Fragen zu anderen Streamern auseinandersetzen zu müssen, um sich auf das eigene Spiel konzentrieren zu können. Es wird betont, dass der Content nicht auf Reaktionen auf andere Streamer ausgelegt ist und der Fokus auf dem eigenen Spielerlebnis liegen soll. Trotz des Wunsches nach Ruhe im Chat wird die Wertschätzung für die Community betont und darum gebeten, die Arbeit anderer Streamer zu unterstützen, ohne den eigenen Stream damit zu belästigen. Es wird Unverständnis darüber geäußert, dass Zuschauer trotz langer Sub-Zeiten immer wieder dieselben Fragen stellen und somit den Stream stören. Es wird die Schwierigkeit betont, über einen langen Zeitraum von Streams immer wieder die gleichen Fragen beantworten zu müssen und der Wunsch nach mehr Abwechslung im Chat geäußert.
Blitzschaden, Boss-Rush und Waffenwahl
06:30:37Es wird die Effektivität von Blitzschaden im aktuellen Run hervorgehoben, wobei der unerwartet hohe Schaden gegen viele Bosse überrascht. Es wird diskutiert, dass es kein optimales Setup für den Boss-Rush gibt, aber Blitzschaden derzeit besonders effektiv zu sein scheint. Die Frage nach der besten Waffe wird aufgeworfen, aber es wird betont, dass es keine allgemeingültige Antwort gibt. Es wird spekuliert, warum der Blitzschaden so hoch ist, und es wird vermutet, dass viele Bosse im Spiel keine Blitzresistenz haben. Es wird die Freude über den hohen Schaden durch Blitzschaden ausgedrückt und die Überlegung angestellt, ob Blitzschaden generell unterschätzt wird. Der Streamer testet den Schaden gegen verschiedene Bosse und stellt fest, dass Blitzschaden auch gegen den roten Bären effektiv ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Blitzschaden einfach nur unterschätzt ist und die aktuelle Erfahrung als "insane" beschrieben.
Dankbarkeit und Yu-Gi-Oh! Emotes
07:49:26Es wird sich bei den Zuschauern für die Unterstützung durch Subs bedankt, insbesondere bei Sammy für die fünf verschenkten Subs. Es wird auf die Frage eingegangen, wie die Yu-Gi-Oh! Emotes entstanden sind. Die Liebe zu Yu-Gi-Oh! und die Idee, etwas Einzigartiges auf Twitch zu schaffen, führten zu diesen Emotes. Es wird erwähnt, dass es noch viele Ideen für neue Emotes gibt und dass Vorschläge gerne gesehen werden. Der Streamer spricht über die Einzigartigkeit seiner Yu-Gi-Oh! Emotes im Vergleich zu den üblichen Emotes anderer Streamer und geht auf die Frage ein, wie er zu den Emotes gekommen ist. Er betont, dass er einfach ein großer Fan von Yu-Gi-Oh! ist und die Emotes deshalb erstellt hat. Es wird erwähnt, dass es noch viele weitere Emotes geben könnte und dass man offen für Ideen ist.
Emote-Diebstahl und Bloodborne
07:51:22Es wird angesprochen, dass Danny Emotes geklaut hat, insbesondere das Top der Gear Emote. Es wird festgestellt, dass Danny die Farben leicht verändert hat, aber es wird nicht als schlimm empfunden. Es wird überlegt, ob man wegen der Emotes von Nintendo oder Sony verklagt werden könnte. Es wird erwähnt, dass Bloodborne wahrscheinlich nicht in den Godrun einbezogen wird, da es auf der Playstation nur 30 FPS hat. Es wird sich darüber aufgeregt, dass es auf dem PC keine 60 FPS gibt. Es wird festgestellt das Emotes von Danny geklaut wurden und das es nicht schlimm sei. Es wird überlegt ob man wegen der Emotes von Nintendo oder Sony verklagt werden könnte. Es wird erwähnt, dass Bloodborne wahrscheinlich nicht in den Godrun einbezogen wird, da es auf der Playstation nur 30 FPS hat.
Partnerschaft und Prepper Meal
08:17:20Es wird die Partnerschaft gefeiert und angekündigt, dass mehr Werbung gemacht wird, besonders wenn neue Pakete und Gerichte verfügbar sind. Es wird betont, dass die Partnerschaft unabhängig davon gut läuft und dass der Januar überdurchschnittlich erfolgreich war. Es wird die Preisgestaltung von Prepper Meal verteidigt und argumentiert, dass 7 bis 8 Euro pro Mahlzeit angemessen sind, wenn man die Vorteile wie Zeitersparnis, gesunde Zutaten und den Wegfall des Einkaufs berücksichtigt. Es wird kritisiert, dass manche Leute unrealistische Preisvorstellungen haben und dass eine vergleichbare Mahlzeit bei Lieferando teurer wäre. Es wird die Partnerschaft gefeiert und angekündigt, dass mehr Werbung gemacht wird, besonders wenn neue Pakete und Gerichte verfügbar sind. Es wird betont, dass die Partnerschaft unabhängig davon gut läuft und dass der Januar überdurchschnittlich erfolgreich war.
Ghostwriter-Vergangenheit und Stream-Ende
09:42:30Es wird behauptet, Ghostwriter für Kollegah und andere deutsche Rapper gewesen zu sein und Hooks und Lyrics geschrieben sowie Beats produziert zu haben. Es wird sich darüber beschwert, dass diese Behauptung angezweifelt wird. Es wird angedeutet, dass in vielen aktuellen Hits die Worte des Streamers zu finden sind, aber aufgrund von NDAs keine Namen genannt werden dürfen. Es wird sich über freche Kommentare im Chat geärgert und mit Konsequenzen gedroht. Es wird eine Entscheidung zwischen Essen machen und weiterstreamen oder nicht zur Wahl gestellt. Schließlich wird angekündigt, dass der Stream für heute beendet wird, aber morgen früher fortgesetzt wird. Es wird sich über freche Kommentare im Chat geärgert und mit Konsequenzen gedroht. Es wird eine Entscheidung zwischen Essen machen und weiterstreamen oder nicht zur Wahl gestellt. Schließlich wird angekündigt, dass der Stream für heute beendet wird, aber morgen früher fortgesetzt wird.