tember Heute Bronze oder Bein ab (Spaß Twitch)!rewards !prep !emma !eneba !vpn

riirex in League of Legends: Strategien, Teamdynamik und Frust in der Kluft

tember Heute Bronze oder Bein ab (Spa...
Riirex
- - 11:12:34 - 16.268 - League of Legends

riirex spielt League of Legends, absolviert tägliche Aufgaben und diskutiert Strategien. Er analysiert Fehler, Teamdynamik und Spielentscheidungen. Frustration über den Spielverlauf und das Verhalten anderer Spieler wird deutlich. Diskussionen über Spielmechaniken und bevorzugte Gameplays runden die Session ab, während er Bronze anstrebt.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Frühe Spielphase und Diskussionen über Story Games

00:02:14

Es werden anfängliche Spiele absolviert, um die täglichen Aufgaben zu erledigen, bevor es in die Kluft geht. Dabei werden Strategien am Tower besprochen und frühe Game-Entscheidungen getroffen. Es folgt eine Diskussion über Story-Games von früher im Vergleich zu heutigen Titeln wie Cyberpunk, Witcher 3 oder God of War. Dabei wird argumentiert, dass moderne Spiele storytechnisch tiefer gehen als ältere Titel wie Dino Crisis oder Metal Gear Solid 1. Persönliche Vorlieben für Assassin's Creed 2, Black Flag und Far Cry 3 werden genannt, aber es wird festgestellt, dass auch diese keine außergewöhnlichen Geschichten hatten. Die Frage wird aufgeworfen, ob frühere Spiele nur aufgrund von Nostalgie besser erscheinen und Point-and-Click-Adventures wie Deponia als Beispiele für gute Story-Games von damals genannt.

Abschluss der Dailys, neue Rollen und Jungle-Strategien

00:26:57

Nach Abschluss der täglichen Aufgaben wird überlegt, welche Karten verbessert werden sollen und wann Bauernis herauskommt. Es wird über neue Rollen im Spiel diskutiert, darunter eine Gift-Rolle und eine Detektiv-Rolle. Die Gift-Rolle wird als interessant erachtet. Anschließend wird eine Jungle-Strategie analysiert, wobei der Fokus auf dem Kiten und dem Einsatz von Smite liegt. Es wird festgestellt, dass ein schneller Clear im Jungle möglich ist und Zeit spart, aber die Frage aufgeworfen, wie diese Zeit optimal genutzt werden kann, insbesondere wenn keine Ganks möglich sind. Harry Kane wird für seine zweijährige Treue bedankt und es wird überlegt, wie man den Jungle-Clear verbessern kann, um schneller fertig zu sein.

Charakterauswahl, unbeliebte Champions und Team-Zusammenstellung

00:46:05

Es wird sich gefragt, wer freiwillig Charaktere wie Milio spielt und wer Spaß daran hat, solche Charaktere zu spielen. Es wird nach den unbeliebtesten Jungle-Charakteren gesucht, wobei Rengar und Scanner genannt werden. Die Pickrate von verschiedenen Champions wie Gwen, Ramos und Morgana wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass Ivan trotz seiner angeblichen Stärke eine niedrige Pickrate hat. Die Team-Zusammenstellung wird analysiert, wobei Zett im Team positiv hervorgehoben wird, da er als Noob-Killer gilt und in niedrigeren Elo-Bereichen beliebt ist. Soul-Spieler werden als sympathisch empfunden, obwohl sie im eigenen Team scheinbar wenig Schaden verursachen. Es wird überlegt, wie viel Schaden man selbst verursacht und wie man die Auto-Attacks optimal einsetzt.

Fehleranalyse, Team-Dynamik und Spielentscheidungen

01:12:55

Es wird analysiert, warum der Smite nicht durchging, und festgestellt, dass es ein 3-Drain war und schlecht gespielt wurde. Der verpasste Kill am Melfight wird bedauert, da er ein großer Vorteil gewesen wäre. Es wird festgestellt, dass jede Lane verliert und das eigene Spiel auch nicht besonders gut ist. Der Fokus wird darauf gelegt, Top durchzupushen und den Inhibitor zu bekommen. Es wird eingeräumt, dass die meisten Tode auf eigene Fehler zurückzuführen sind, insbesondere auf Übermut und falsche Fokusentscheidungen. Die Team-Dynamik wird kritisiert, insbesondere das Verhalten der Mates, die nicht pushen. Es wird überlegt, ob der Baron-Call richtig war und wer im gegnerischen Team am meisten Schaden verursacht, wobei Vell als Hauptziel identifiziert wird. Es wird diskutiert, ob man sich etwas gegen Vell holen soll und warum die Gegner ihr Leben riskieren.

Champion-Diskussion, Spielverständnis und Strategieanpassung

01:27:15

Es wird über die Anzahl der Subs diskutiert und betont, dass die eigene Spielweise nicht durch die Wahl eines bestimmten Champions eingeschränkt wird, sondern durch das mangelnde Verständnis des Spiels. Es wird argumentiert, dass es sinnvoller ist, leichtere oder vertraute Champions zu spielen, um das Spiel besser zu verstehen, anstatt sich von Empfehlungen anderer leiten zu lassen. Die eigenen Champions Diana, Master Yi und Trundle werden als ausreichend erachtet und sollen weiter verbessert werden. Ramos wird normalerweise gebannt, aber dieses Mal wird er lieber als Sharko vorgezogen. Es wird überlegt, ob MR-Schuhe statt C4CC sinnvoller wären, aber der Attack Speed der Berserker wird als wichtiger erachtet. Warwick Jungle wird als langweilig empfunden und es wird kritisiert, dass Warwick-Spieler oft den Farm unterschätzen und sich nur auf Kills konzentrieren. Es wird bestätigt, dass das eigene Wissen hauptsächlich durch den Chat und das eigene Gameplay erworben wird.

Gank-Versuche, Team-Aufgabe und Frustration über Spielverlauf

01:41:34

Es wird bedauert, dass ein versuchter Smite auf Brandt nicht geklappt hat. Die Entscheidung, die Midlane zu verlassen, wird hinterfragt, insbesondere als ein Mitspieler das Spiel verlässt. Es wird betont, dass das Spiel eigentlich nicht verloren ist, da eine gefeedete Caitlyn und eine gute Senna im Team sind. Die eigenen Tode werden auf Gier zurückgeführt und es wird kritisiert, dass man bereits 6-2 hätte stehen müssen. Trotzdem wird versucht, den Herold zu holen, aber die Mitspieler agieren nicht kooperativ. Die Schwierigkeit, mit einem Mann weniger in League zu spielen, wird hervorgehoben. Es wird bedauert, Camps nicht gefarmt zu haben, um sich zu überleveln. Die Frustration über den Spielverlauf und den Mitspieler, der das Spiel verlassen hat, wird deutlich zum Ausdruck gebracht, da es ein Rank-Up-Game gewesen wäre.

Diskussion über das Verhalten von Spielern und Spielmechaniken in League of Legends

01:50:21

Es wird über Spieler diskutiert, die absichtlich Spiele verlassen und die Konsequenzen, die sie dafür erhalten sollten. Die Meinung ist, dass wiederholtes Verlassen von Spielen mit einem Permabann bestraft werden sollte, da solche Spieler keinen Mehrwert bieten. Im Vergleich zu Valorant, wo man für das Verlassen eines Spiels wenigstens etwas mehr Geld bekommt, erhält man in League of Legends keinen Ausgleich oder Vorteil, wenn ein Spieler das Spiel verlässt. Es wird argumentiert, dass ein Vorteil wie mehr Gold oder XP für das Team, das unterzahlig ist, übertrieben wäre. Der Streamer betont, dass ein AFK in League of Legends in den meisten Fällen zu einer Niederlage führt, da es sehr schwer ist, ein 4 gegen 5 zu gewinnen. Er räumt ein, dass es zwar möglich ist, solche Spiele zu gewinnen, es aber selten vorkommt und viel Glück oder ein außergewöhnlich gutes Team erfordert.

Bevorzugte Gameplays und Kritik an Online-Spielen

01:59:53

Es wird über bevorzugte Gameplays in League of Legends gesprochen, insbesondere das Fizz-Gameplay von Danny, das als sehr unterhaltsam empfunden wird. Der Streamer äußert seinen Unmut über Safelaner und die Release-Politik von Borderlands 4 in Europa. Er reflektiert darüber, dass er der Einzige in seiner Gruppe ist, der aktiv League of Legends spielt und äußert den Wunsch, einen League-Grind-Monat zu starten. Es wird festgestellt, dass es aktuell wenig interessante Multiplayer-Spiele gibt und Valorant ausgelutscht ist. Der Streamer kritisiert die Toxizität in Online-Spielen und das ständige Gejammer von CS- und Velo-Streamern über ihre Spiele, was er als wenig unterhaltsam empfindet. Story-Games werden als angenehme Alternative ohne Online-Gegner, Hacker oder Backseat-Gamer im Chat hervorgehoben.

Spielentscheidungen und Teambeschwerden

02:23:13

Der Streamer kommentiert seine LP-Gewinne und -Verluste und diskutiert über Banns im Spiel, insbesondere Heimerdinger, den er als extrem nervig empfindet. Er spricht über Warwick Top und dessen Stärken im Sustain. Es wird überlegt, wie man den gegnerischen Jungle ausnutzen könnte, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Der Streamer reflektiert über seine Spielweise, insbesondere seine Entscheidungen im Jungle und die Notwendigkeit, schlauer zu agieren. Er erkennt an, dass er in bestimmten Situationen bessere Entscheidungen treffen muss, um erfolgreicher zu sein. Es wird die Bedeutung von Pink Wards betont, um Informationen über den gegnerischen Jungle zu erhalten. Der Streamer gibt zu, dass er nicht wusste, dass Vayne CC hat und reflektiert über verpasste Gelegenheiten im Spiel. Er diskutiert über Item-Builds und die Notwendigkeit eines Killers gegen Vayne.

Analyse des Spielverlaufs, Teamzusammensetzung und persönliche Fehler

02:58:25

Der Streamer äußert Frustration über den schlechten Launcher und die Leistung seines Teams, insbesondere die Botlane, die stark verloren hat. Er analysiert die Gründe für die Niederlage, einschließlich der Tatsache, dass die gegnerische Vayne sehr weit voraus war. Er lobt seine eigene Farmleistung, bemängelt aber seinen fehlenden Einfluss auf das Spiel. Es wird die Teamzusammensetzung diskutiert, insbesondere die ungewöhnliche Wahl von Miss Fortune und Akschan als Duo. Der Streamer äußert seine Wertschätzung für Akschan, da dieser ihn wiederbeleben kann. Er reflektiert über seine eigenen Fehler im Spiel und die Notwendigkeit, sich besser zu konzentrieren. Er erklärt, dass er Mitspieler stummgeschaltet hat, um entspannter spielen zu können, da die Meinungen in dieser Elo ohnehin keine Bedeutung haben. Es wird die Bedeutung von Newton hervorgehoben, um Stress zu reduzieren. Der Streamer gibt zu, dass er für den Dive verantwortlich ist, der zum Verlust der Lane für die Botlane geführt hat.

Bronze-Ziel und Silber-Ambitionen

04:20:00

Der Streamer fokussiert sich darauf, Bronze zu erreichen und plant seine nächsten Schritte, um Silber zu erreichen. Er kalkuliert, dass er nach drei weiteren Spielen Bronze erreicht. Um Silber zu erreichen, benötigt er etwa zwölf Siege in Folge, basierend auf einem durchschnittlichen LP-Gewinn von 27 pro Sieg. Er scherzt, dass 18 Siege in Folge wahrscheinlicher seien als 18 Niederlagen, und deutet damit seinen Optimismus an. Er schaut sich ein Video an, das Tipps für Low-Elo-Spieler gibt, und kommentiert, dass er einige dieser Fehler nicht macht, da er ein "High-Elo-Spieler" sei. Er betont, dass er immer auf garantiertes Gold aus ist und in seinen "Dead-Times" gankt. Er bedankt sich für ein Kompliment, das ihn mit Agurin vergleicht, und erwähnt, dass er lieber zu den Top 10 Junglern in EU-West gehört als der Beste zu sein, um den Druck zu vermeiden.

Killdiebstahl und ADC-Verwirrung

04:30:53

Es kommt zu Verwirrungen bezüglich der Rollenverteilung im Spiel, insbesondere wer als ADC agiert. Es wird diskutiert, ob Timo oder Pantheon die ADC-Rolle einnehmen, wobei der Pantheon dem Streamer einen Kill stiehlt. Die Zuschauer analysieren Indikatoren wie Dorans Items und Support-Items, um die Rollen zu bestimmen. Der Streamer äußert sich irritiert darüber, dass der Pantheon ihm den Kill gestohlen hat. Er bemerkt, dass Kha'Zix im gegnerischen Team unsichtbar ist und Mitte invadet. Er beschreibt das Spiel als nervig, da Gwen auf der Top-Lane dominiert. Der Pantheon steht als Supporter bereits 3-1 und feuert ab, was den Streamer verwundert. Er überlegt, welche Gegner er am besten bekämpfen kann und ob er gegen Kha'Zix überhaupt eine Chance hat.

Smurfing-Vorwürfe und Gameplay-Analyse

04:37:34

Der Streamer vermutet, dass der Pantheon ein Smurfer sein könnte, da er als Support sehr stark spielt. Er räumt ein, dass er sich nicht sicher ist, ob es sich tatsächlich um einen Smurf handelt, aber er ist beeindruckt von dessen Leistung. Er bemerkt, dass er doppelt so viel Farm wie der gegnerische Kha'Zix hat. Der Streamer analysiert eine Situation, in der er einen Dive hätte machen sollen, aber es nicht tat, was er als Fehler ansieht. Er lobt die Miss Fortune für ihre Unterstützung und erwähnt einen früheren Timo-Gank. Er diskutiert die Verwendung von Attack-Moving und Kiting-Techniken und überlegt, wie er diese in sein Gameplay integrieren kann. Er schaut sich ein Video an, das erklärt, wie Attack-Moving funktioniert und wie es beim Kiten hilft. Der Streamer überlegt, ob diese Techniken wichtiger für ADCs als für Jungler sind.

Trolle im Spiel und Riot's Reaktion

04:59:16

Der Streamer beklagt sich über einen Mitspieler, der trollt und das Spiel sabotiert, was zum zweiten verlorenen Spiel des Tages führt. Er äußert Frustration darüber, dass solche Leute in der Elo-Rangliste existieren und wünscht sich, dass sie psychologische Hilfe suchen würden. Er betont, dass es keinen rationalen Grund für solches Verhalten gibt, besonders wenn das Team eigentlich am Gewinnen ist. Später erhält er von Riot Games 17 Trost-LP als Kompensation für das sabotierte Spiel, was seine Laune verbessert. Er lobt Riot für diese Geste und betont, dass er das Spiel trotz des Trolls gut gespielt hat. Er freut sich auf das neue Borderlands-Spiel, bedauert aber, dass er keine Mitspieler hat. Er spekuliert darüber, ob er mehr LP gewinnt als verliert, weil das Spiel ihn besser einschätzt, als er tatsächlich ist.

Diskussion über Multimillionäre und Investitionen

06:33:53

Es wird darüber diskutiert, ab wann jemand als Multimillionär gilt, wobei die Definition bei mindestens zwei Millionen Euro Vermögen beginnt. Der Fokus liegt auf der Frage, ob jemand, der seit vielen Jahren auf YouTube aktiv ist, automatisch als Multimillionär betrachtet werden kann. Es werden verschiedene Meinungen ausgetauscht, und die Gesprächspartner erörtern, wie man 'Multi' definiert und welche Faktoren neben dem reinen Kontostand eine Rolle spielen, wie beispielsweise Immobilienbesitz oder andere Vermögenswerte. Es wird betont, dass frühe Investitionen und finanzielle Klugheit entscheidend sind, um ein solches Vermögen aufzubauen. Einige Namen von bekannten Persönlichkeiten werden genannt, um zu veranschaulichen, wer als Multimillionär gilt und wer nicht, wobei auch die Aktivität und der Erfolg in den letzten Jahren berücksichtigt werden.

Erlebnisse im Spiel und Kommentare auf TikTok

06:58:25

Es wird über ein besonders frustrierendes Spiel berichtet, in dem verschiedene Charaktere und Spielzüge analysiert werden. Es wird auch ein Phänomen auf TikTok angesprochen, wo ein bestimmter Nutzer unter fast jedem Streamer-Clip Kommentare hinterlässt. Der Streamer äußert sich kritisch über solche Verhaltensweisen und wünscht sich, dass diese Personen eher die frische Luft genießen sollten. Des Weiteren wird die Beobachtung geteilt, dass die Community in den Kommentaren zunehmend unterstützend reagiert und den Streamer verteidigt, was als positive Entwicklung wahrgenommen wird. Abschließend wird noch ein kurzer Kommentar zu OnlyFans gegeben, wobei betont wird, dass die Entscheidung, solche Inhalte zu erstellen, letztendlich jeder Frau selbst überlassen sein sollte.

Diskussion über OnlyFans und die Verantwortung der Nutzer

07:14:42

Es wird eine Diskussion über OnlyFans geführt, wobei die zunehmende Normalisierung der Plattform und der Verkauf von Inhalten thematisiert wird. Es wird betont, dass jede Frau selbst entscheiden sollte, ob sie OnlyFans nutzen möchte, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Dabei wird die Frage aufgeworfen, was mehr zählt: Moral oder die Fähigkeit, die Familie zu ernähren. Es wird argumentiert, dass die Männer, die diese Inhalte kaufen, eine größere Verantwortung tragen als die Frauen, die sie anbieten, da ohne die Nachfrage kein Angebot existieren würde. Abschließend wird erwähnt, dass der Großteil der Einnahmen auf OnlyFans nicht durch Abonnements, sondern durch individuelle Chatnachrichten generiert wird, was die Verzweiflung einiger Nutzer verdeutlicht.

Spielstrategien, Subathon-Ideen und Reaktionen auf Ingame-Situationen

07:28:41

Es werden verschiedene Spielstrategien und -momente analysiert, darunter das Ausweichen eines Angriffs und die Bedeutung von Objectives im Spiel. Zudem werden Überlegungen zu einem möglichen Subathon angestellt, bei dem unter anderem eine AMD Grafikkarte verlost werden könnte. Es wird auch die Idee eines Panda-Subathons mit Gewinnspielen und Verlosungen von Geldbeträgen für erreichte Sub-Ziele diskutiert. Der Streamer reagiert auf verschiedene Ingame-Situationen, wie das Crossfarmen durch einen Singed-Spieler, und äußert sich zu den Herausforderungen und Frustrationen, die im Spiel auftreten, insbesondere in Bezug auf Mitspieler und Spielentscheidungen. Dabei wird auch die eigene Leistung kritisch hinterfragt und Verbesserungspotenzial erkannt.

Technische Probleme und Einstellungen in Borderlands

08:06:16

Es wird über die Verbindung einer VR-Brille gesprochen und ein Zuschauer gibt Tipps zur Einrichtung. Anschließend wechselt das Thema zu Borderlands, wo technische Probleme auftreten, insbesondere niedrige FPS-Zahlen. Es wird kritisiert, dass es keine separaten Empfindlichkeitseinstellungen für Maus und Tastatur gibt, sondern nur für Controller, was als großer Mangel empfunden wird. Der Streamer äußert seinen Frust über diese technischen Unzulänglichkeiten und die damit verbundene Enttäuschung. Trotz der Probleme werden verschiedene Einstellungen im Spiel angepasst, um die Performance zu verbessern und die Steuerung zu optimieren. Es wird auch die neue Mechanik in Borderlands 4 erwähnt, bei der man sich selbst heilen kann.

Borderlands 4

08:11:51
Borderlands 4

Ersteindruck und Gameplay-Mechaniken

08:48:07

Der erste Eindruck des Spiels wird als positiv beschrieben, trotz einiger Performance-Probleme mit etwa 100 FPS, obwohl 300-400 FPS erwartet wurden. Das Spiel ist aber spielbar. Das Smoothie-Gameplay mit Sliden und Doppelsprüngen wird gelobt, jedoch fehlt ein deutliches Hit-Feedback. Das Fehlen von Hit-Feedback wird kritisiert, da man nicht merkt, wann man getroffen wird, was als großer Minuspunkt angesehen wird. Es wird betont, dass technische Aspekte und Settings genauso wichtig sind wie das Gameplay selbst, und es entsteht Frustration über Performance-Schwierigkeiten und Releases, bei denen nichts richtig funktioniert. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, wenn Spiele schlecht performen und er deswegen einen Puls bekommt.

Technische Probleme und PC-Spezifikationen

08:57:47

Es wird über die Performance-Probleme des Spiels gesprochen, trotz eines High-End-Gaming-PCs mit neuester AMD CPU und GPU. Der Streamer betont, dass er sogar zwei PCs hat, einen zum Spielen und einen zum Streamen, um Performance-Probleme auszuschließen. Es wird festgestellt, dass es kein visuelles Feedback gibt, wenn man getroffen wird, und der Chat wird gefragt, ob sie das auch bemerken. Der Streamer spielt mit einem Controller und erwähnt, dass seine Grafikkarte schon 5-6 Jahre alt ist und nie gewechselt wurde. Trotz geringer Grafikeinstellungen bleibt die FPS bei 100, was auf ein Problem des Spiels hindeutet. Das Spiel wird grafisch als gelungen empfunden.

Open-World-Erkundung und Gameplay-Entscheidungen

09:07:20

Es wird erwähnt, dass das Spiel eine Open World ist, was der Streamer als einzigen Spoiler kannte. Der Plan ist, jedes einzelne Fragezeichen auf der Map zu erkunden. Der Streamer bedauert, keine Freunde zu haben, um das Spiel gemeinsam zu spielen. Es wird überlegt, ob man umskillen kann, was aber nicht möglich ist. Die Map wird als sehr gelungen bezeichnet. Es wird die Partnerschaft mit Eneba beworben und ein neuer Code angekündigt, mit dem man sparen kann. Der Streamer gibt zu, gelogen zu haben, um die Partnerschaft zu bewerben. Zuschauer, die Borderlands jetzt einschalten, haben nichts verpasst, außer einem Crash am Anfang.

Gameplay-Erfahrungen und technische Kritik

09:32:58

Das Spiel wird als verbuggt und optimierungsbedürftig beschrieben, aber es wird die Hoffnung auf einen Day-One-Patch geäußert. Die Open-World-Struktur wird kritisiert. Trotz der technischen Mängel werden die fehlenden Ladezeiten positiv hervorgehoben. Der Streamer findet einen Silo, dessen Funktion aber unklar ist. Es wird festgestellt, dass die Waffe Feuer und Elektron-Schaden verursacht. Der Fokus des Spiels liegt auf Looten, Questen und Humor im Cartoon-Stil. Es wird die Regel betont, die Main-Story erst zu spielen, wenn man überlevelt ist. Es wird erwähnt, dass viele Leute das Spiel spielen, weil sie ein Placement haben. Der Streamer öffnet einen Silo, was eine Schnellreise ermöglicht.

Performance-Probleme und Gameplay-Fortschritt

09:49:53

Die Performance-Probleme werden erneut angesprochen, aber es wird festgestellt, dass viele andere Spieler ebenfalls betroffen sind, was den Streamer beruhigt. Es werden Kammer-Schlüssel-Fragmente entdeckt und die VPN-Lobby erwähnt. Der Streamer fordert, dass das Treppenhaus von den gebannten Among Us-Spielern geputzt wird. Es werden Memoriam-Kugeln gefunden und eine Nachricht hinterlassen. Der Streamer äußert sich positiv über die 100 Pits und kritisiert unnötige Features, die Twitch mehr Geld bringen. Es wird festgestellt, dass es besser ist, wenn man Turbo hat und spotten will. Der Streamer ist nicht sauer wegen Borderlands, sondern wegen der Settings und Performance.

Spielerlebnisse und Nebenquests

10:00:23

Der Streamer berichtet, dass er in Bronze abgerankt wurde und bald Silber erreichen wird. Es wird eine Schätzung über den Zustand eines Opfers abgegeben. Es wird betont, wie wichtig es ist, alle Bälle für die Nebenquests zu öffnen. Die Grafik des Spiels wird gelobt. Der Streamer findet das Spiel wie einen Thor-Film. Es wird beschlossen, sich zuerst um den Fleischwolf zu kümmern, um an die Leiche zu gelangen. Der Streamer empfiehlt die Milchshakes aus den Probierpaketen, besonders die Spongebobgeschmäcker. Es wird eine Idee geäußert, das Kühlmittel draußen bei den Tanks einzufrieren. Der Streamer findet es schade, dass auf der Karte nicht immer die Mission einlockiert, was jemand gerade macht.

Herausforderungen und Gameplay-Entscheidungen

10:09:23

Die Geister des Streamers scheinen sehr stark zu sein. Es wird festgestellt, dass der Streamer einem Endlevel-Boss zu früh begegnet ist, was zu Schwierigkeiten führt. Der Streamer verliert 12.000 durch das Sterben. Es wird vermutet, dass es sich um ein World Event handelt. Der Streamer findet es cool, dass sein Geist so lange überlebt hat. Es wird eine Nebenmission abgeschlossen, in der die Herde des Ranchers gerettet wird. Der Streamer entscheidet sich, sich um seinen eigenen "Scheiß" zu kümmern. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Schock oder Feuer besser gegen normale Gegner ist. Der Streamer erinnert sich an Elektrofeuer aus älteren Borderlands-Spielen.

Untersuchungen und Gameplay-Fortschritt

10:23:02

Der Streamer untersucht einen üblen Mörderkram und fragt nach Verdächtigen und fehlenden Gegenständen. Es wird festgestellt, dass Wiener Schnitzel nicht aus der Schweiz ist. Es wird die Stärke der Geister hervorgehoben und dass es eine gute Entscheidung war diese zu nehmen. Es werden Kisten gefunden. Es wird über die Stream Awards gesprochen und ob man etwas einreichen soll. Der Streamer gibt an, dass sein Leben seit 6 Monaten bergab geht. Es wird nach einer höheren Stufe als Gold in Borderlands gefragt. Es werden Live-Events entdeckt und gefeiert, dass diese auf der Karte angezeigt werden. Es wird ein Weltboss gezogen und festgestellt, dass die legendäre Waffe auf Level 1 ist und kaum Schaden macht und nicht geupgradet werden kann.

Abschluss und Ausblick

11:11:56

Der Streamer bedankt sich beim Chat für die Unterhaltung und kündigt an, morgen wieder gegen 8 oder 9 Uhr online zu sein. Er wünscht einen schönen Abend und viel Spaß bei Borderlands und League of Legends. Das Ziel ist es, in League of Legends Silber zu erreichen, nach Bronze. Nach Silber kommt Gold, Platin, Emerald, Deer und Master. Der Streamer ist fast am Ziel. Der Stream wurde beendet.