Training für das 30.000€ Krokoboss Turnier!nerf !prep !eneba !vpn !AA
Vorbereitung auf das 30.000€ Krokoboss Turnier: Strategie und Champion-Pool
Die Vorbereitungen für das 30.000€ Krokoboss Turnier laufen auf Hochtouren. Das Team diskutiert detailliert über Item-Strategien, wobei die Regelung, dass nur volle Items gekauft werden dürfen, eine besondere Herausforderung darstellt. Zudem wird der Champion-Pool des Junglers analysiert, um die effektivsten Picks gegen erfahrene Spieler zu finden. Die Analyse der Gegner und deren Champion-Picks ist ebenfalls ein zentraler Bestandteil der Strategie.
Diskussion über Item-Strategie und Champion-Pool für das Turnier
00:00:00Der Stream beginnt mit einer Diskussion über die Item-Strategie für das bevorstehende 30.000€ Krokoboss Turnier. Es wird erörtert, dass nur volle Items gekauft werden dürfen, mit der Ausnahme von Schuhen, die als erstes Item erlaubt sind, aber erst am Ende ausgebaut werden können. Diese Regelung erschwert das Snowballing erheblich, da selbst nach mehreren Kills in der Lane keine sofortige Item-Überlegenheit erzielt werden kann. Weiterhin wird der Champion-Pool des Junglers besprochen. Es wird überlegt, ob Champions wie Master Yi oder Viego, die als starke Carries gelten, im Turnier gegen erfahrene Spieler wie Obsess effektiv sein können. Alternativ werden teamorientierte Champions wie Sejuani, Maokai oder Trundle vorgeschlagen, die durch einfache Ult-Einsätze dem Team zum Sieg verhelfen können. Der Jungler betont seine Erfahrung mit Viego und Master Yi aus SoloQ, ist aber offen für Vorschläge, um sich in neue Champions einzuarbeiten, da er noch relativ neu in League of Legends ist und bisher hauptsächlich SoloQ gespielt hat.
Analyse der Gegner und Teambesetzung für das Turnier
00:02:17Es erfolgt eine detaillierte Analyse der potenziellen Gegner und ihrer Champion-Picks für das Turnier. Jurassic Park wird als Pro-Jungler identifiziert, was als große Herausforderung angesehen wird, insbesondere wenn er keine Item-Einschränkungen hat. Auch Karnis Team mit Xio, einem ehemaligen Top 10 EU-West Spieler, wird erwähnt. Der Toplaner des Teams wird gegen Kuba, seinen WG-Partner, antreten, der als Echo OTP bekannt ist, was die Strategie des Bannens von Echo nahelegt, um seinen Champion-Pool zu limitieren. Es wird betont, dass die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams entscheidend sein werden, um diese starken Gegner zu überwinden. Die Diskussion dreht sich auch um die Rolle des Junglers im Team und die Bedeutung eines guten Junglers in Streamer-Events, bei denen das Skill-Level der Teilnehmer variiert. Ein starker Jungler kann den entscheidenden Unterschied ausmachen, insbesondere wenn er nicht von den Item-Regeln betroffen ist.
Regeldiskussion und erste Trainingsspiele
00:08:43Die Regeln des Turniers werden weiter präzisiert: Brückke darf keine Items kaufen, während alle anderen Spieler uneingeschränkt Items erwerben dürfen. Es wird überlegt, ob der Jungler bereits in den Trainingsspielen andere Champions ausprobieren soll oder bei seinen Main-Champions bleiben soll. Der Jungler äußert den Wunsch, Master Yi und Viego zu betonen, da dies seine stärksten Carries sind, obwohl er zugibt, dass diese gegen Pro-Jungler wie Obsess möglicherweise nicht effektiv sind. Es wird auch die Elo der Gegner in der Flex-Queue diskutiert, wobei festgestellt wird, dass diese nicht unbedingt höher ist als die eigene. Ein Vorschlag ist, den Xbox Live Pass zu nutzen, um alle Champions freizuschalten und so flexibler im Champion-Pool zu sein. Die Diskussion über Champion-Bans beginnt, wobei der Streamer seinen persönlichen Hass-Champion Teemo bannen möchte, obwohl dieser im Turnier wahrscheinlich nicht gespielt wird. Shaco wird als weiterer potenzieller Bann genannt, da er als sehr frustrierender Champion gilt.
Erste Spielanalyse, Item-Build-Probleme und Team-Strategie
00:11:22Nach einem ersten Trainingsspiel wird eine Analyse durchgeführt. Der Jungler äußert Bedenken bezüglich seiner Leistung mit Jarvan und dem falschen Item-Build, der durch ein Problem mit dem Blitz-Client verursacht wurde. Er hatte versehentlich ein Master Yi-Build gespielt, was zu einem erheblichen Nachteil führte. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Item-Builds vor dem Spiel abzusprechen und sicherzustellen, dass der richtige Build ausgewählt wird. Der Streamer zeigt sich frustriert über die Situation, da er das Gefühl hat, trotz guter Spielweise aufgrund des falschen Builds verloren zu haben. Es wird auch die Bedeutung der Teamkommunikation hervorgehoben, insbesondere bei Drake-Timings, um keine Vorteile zu verlieren. Für zukünftige Spiele wird vorgeschlagen, dass Brückke die Item-Builds für die jeweiligen Champions vorgibt, um solche Fehler zu vermeiden. Es wird auch überlegt, welche Champions der Jungler trainieren sollte, wobei Sejuani, Maokai und Xin Zhao als teamorientierte und effektive Picks genannt werden.
Diskussion über Spielereinstellungen und Teamzusammensetzung
00:57:58Es wird über die Anpassung von Ingame-Einstellungen gesprochen, insbesondere über die Synchronisation von Settings über mehrere Accounts hinweg, um ständige Änderungen zu vermeiden. Der Streamer äußert sich frustriert über den Verlust von vier potenziellen Level-60-Charakteren, die im Spiel gestorben sind, was die Raid-Fähigkeit des Teams beeinträchtigt. Ursprünglich waren 12 von 20 Spielern für einen Raid geplant, nun sind es nur noch 8. Es wird jedoch Hoffnung geäußert, dass weitere Level-60-Spieler hinzukommen werden. Die Möglichkeit, Programmeinstellungen schreibgeschützt zu machen, um dies zu verhindern, wird als legitim diskutiert. Es wird auch über die Item-Builds für den Charakter 'Rirex' gesprochen, beginnend mit 'Sandert' oder 'Gespaltener Himmel', gefolgt von Schuhen und 'Schwarzem Beil', bevor auf Tank-Items umgestellt wird. Der Streamer drückt seine Wertschätzung für treue Spieler aus, die trotz des Todes ihrer Charaktere weiterspielen.
Einblicke in die Gaming-Szene und Teamstrategien
01:01:26Es gibt eine kurze Unterhaltung über die Zugehörigkeit zu einer Gilde namens 'Second Wave' und die Rolle eines Spielers namens 'Brücki' als Pro-Spieler für Eintracht Spandau. 'Brücki' äußert sich enttäuscht über die aktuelle Saisonleistung seines Teams, das den zehnten Platz von zehn belegt hat. Der Streamer teilt eine amüsante Anekdote über 'Brückis' Spielweise. Im Spiel selbst wird über die Effektivität von Gacha-Skins diskutiert und ein Spieler namens 'Ryrex' zeigt seinen Skin. Es werden Strategien für das Clearing von Camps und das Platzieren von Wards besprochen, um die Sicht auf den Gegner zu verbessern und Überraschungsangriffe zu verhindern. Es wird auch über die Schwierigkeiten gesprochen, gegen bestimmte Champions im Early Game zu bestehen und die Wichtigkeit von Flash-Positionierung (D oder F) wird kurz angesprochen.
Coaching-Angebote und Champion-Anpassungen
01:07:06Der Streamer nimmt ein Angebot für ein Coaching nach der Flex-Q an, um seine Fähigkeiten zu verbessern, insbesondere im Bereich des First Clears. Er erwähnt, dass er bisher noch kein Coaching hatte und dies erst ab Gold oder Platin in Betracht ziehen wollte, obwohl er erst kürzlich Silber erreicht hat und noch nicht lange spielt. Die Nutzung von Fähigkeiten wie 'E' beim Clear wird diskutiert, da der Streamer diese bisher nicht optimal eingesetzt hat. Es werden Teamstrategien besprochen, wie man in bestimmten Situationen heilen und Drakes sichern kann. Die Schwierigkeit, einen Champion zum ersten Mal zu spielen und sich dabei auf Fähigkeiten und Positionierung zu konzentrieren, wird hervorgehoben. Es wird auch über die Bedeutung von Team-Kommunikation und das Geben von Micro-Calls gesprochen, um die Leistung des Teams zu optimieren, insbesondere für Spieler wie 'Brücki' und 'Two Stone', die als Schlüsselspieler gelten.
Turniervorbereitung und Rollenverteilung im Team
01:30:08Es wird eine Strategie für das kommende Turnier diskutiert, bei der 'Matze' und der Streamer gemeinsam die Mitte besetzen sollen, um dem Streamer mehr Freiheit für Botlane-Ganks zu geben. Die Wichtigkeit, aus den Lanes herauszukommen, wird betont, obwohl die einzelnen Lanes des Teams als stark eingeschätzt werden. Der Streamer überlegt, andere Champions auszuprobieren, da er sich bei 'Xing Sau' noch unsicher ist. Es wird vorgeschlagen, dass 'Rydex' mikromanagt werden sollte, um Farm-Rückstände zu vermeiden und Objectives effektiver zu spielen. Der Streamer gibt zu, dass er sich beim ersten Spielen eines neuen Champions zu sehr auf die Fähigkeiten konzentriert und dabei den Farm vernachlässigt. Es wird die Idee geäußert, 'Brücki' oder 'Two Stone' im Spiel zu unterstützen, da deren Vorsprung oft zum Sieg führt. Der Streamer bittet um Micro-Calls, insbesondere für Toplane-Ganks, da er selbst manchmal das Gesamtbild nicht überblickt. Die Rolle von 'Brücki' als bester Spieler des Teams wird hervorgehoben, und es wird versucht, ihn nicht mit zu vielen Aufgaben zu überlasten. Der Streamer sucht nach einem Champion, mit dem er sich sicher fühlt und der im Turnier funktioniert, wobei Scaling-Champions als gute Option für längere Spiele angesehen werden.
Kommunikation und Strategie für das Turnier
01:33:40Es wird besprochen, dass der Streamer auch als Midlaner spielen wird und dass 'Brücki' und 'Two Stone' ihm Anweisungen geben sollen, wenn sie etwas sehen. Der Streamer betont, dass er offen für Vorschläge ist und dass er oft mit Teleport statt Ignite spielt, weshalb er gerne über Botlane-TP-Möglichkeiten informiert werden möchte. Die Teammitglieder sind sich einig, dass sie durch gegenseitige Unterstützung erfolgreich sein können und freuen sich auf das bevorstehende Turnier. Es wird über Matchups gesprochen, wie 'Orianna' gegen 'Akali', und der Streamer reflektiert, dass er sich bei neuen Champions zu sehr auf die Fähigkeiten konzentriert und dabei den Farm vernachlässigt. Die Stärke von 'Xin' im Early Game wird diskutiert. Der Streamer bedankt sich für alle Tipps und die Unterstützung aus dem Chat und lobt 'Chef' für seine konstante Leistung auf der Toplane. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, gegen bestimmte Champions wie 'Darius' zu bestehen und wie wichtig es ist, dessen Fähigkeiten zu kennen und zu respektieren.
Jungle-Kontrolle und Teamfights
01:37:42Es wird die Bedeutung des Wardings im eigenen Jungle besprochen, um frühzeitig Informationen über gegnerische Invades zu erhalten. Der Streamer versucht, die Top-Side des Gegners zu invaden, stellt aber fest, dass gute Spieler ihre Camps gut warden. Es wird über frühe Teamfights gesprochen und wie man sich dabei positioniert, um den Gegner in das eigene Team zu locken und maximalen Schaden zu verursachen. Der Streamer reflektiert über seine Fehler und wie er in bestimmten Situationen hätte besser spielen können, insbesondere im Umgang mit Champions wie 'Lee Sin' und 'Darius'. Die Frustration über bestimmte Champion-Designs, die viel Heilung und Kontrolle bieten, wird geäußert. Es wird versucht, Objectives wie Grubs zu sichern, aber das Team wird dabei vom Gegner überrascht. Der Streamer erkennt die Notwendigkeit, seine Champion-Wahl zu überdenken und einen zu finden, der besser in das Team-Setting passt.
Analyse von Fehlern und zukünftige Strategien
01:46:40Der Streamer äußert seine Frustration über die Kommentare im Chat, die alles besser wissen, und vergleicht dies mit ähnlichen Erfahrungen in Valorant. Es wird versucht, den gegnerischen Jungler zu fangen, was jedoch nicht gelingt. Der Streamer reflektiert über seine Fehler in Teamfights und wie er seine Fähigkeiten besser hätte einsetzen können. Es wird die Stärke von Champions mit viel Heilung und Schaden wie 'Darius' diskutiert. Das Team versucht, Objectives wie Drakes zu sichern und dabei Teamfights zu initiieren. Es wird die Strategie besprochen, im Early Game 'Chef' und 'Tanja' zu unterstützen und den Streamer erst später ins Spiel zu bringen, wenn er genügend Items hat. Die Gegner im aktuellen Spiel werden als stärker eingeschätzt als die Gegner im morgigen Turnier. Es wird betont, dass im Turnier keine 2v2 Mitte-Jungle-Fights stattfinden sollen, da die Mitte als 'Lava' gilt. Die Wichtigkeit von Team-Kommunikation und das Erkennen von gegnerischen Ulti-Timings wird hervorgehoben.
Abschließende Gedanken und Vorbereitung auf das Turnier
02:00:10Der Streamer äußert erneut den Wunsch nach Coachings, um seine Fehler zu beheben und seine Spielweise zu verbessern. Es wird versucht, den Drake zu sichern, wobei das Team einen schnellen Kampf sucht. Trotz einiger Rückschläge und verlorener Fights bleibt der Streamer optimistisch und bereit, aus seinen Fehlern zu lernen. Die Bedeutung von Drake-Kontrolle und Teamfights um Objectives wird weiterhin betont. Es wird auch über die Wichtigkeit gesprochen, die Gegner im Turnier nicht zu unterschätzen, auch wenn sie als schwächer eingeschätzt werden als die aktuellen Gegner. Die Teammitglieder sind sich einig, dass sie durch gute Kommunikation und strategisches Vorgehen erfolgreich sein können.
Strategische Entscheidungen und Comeback im Spiel
02:00:51Das Team diskutiert über die nächste strategische Bewegung auf der Karte, insbesondere die Möglichkeit, Nash anzugreifen, während sie die aktuelle Wave mitnehmen. Es wird betont, wie gut das Team nach einem schwierigen Start zurück ins Spiel findet, obwohl sie anfangs stark unterlegen waren. Die Spieler planen, sich in der Mitte der Karte zu treffen, um eine 4-1-Strategie umzusetzen, bei der ein Spieler auf der Seite Druck ausübt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den gegnerischen Jungle zu kontrollieren und Kämpfe dort zu forcieren. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und der Notwendigkeit, Drakes abzugeben, gelingt es dem Team, ein beeindruckendes Comeback zu erzielen und das Spiel zu gewinnen, was als „crazy“ und „sehr geil gespielt“ beschrieben wird, besonders angesichts der starken Gegner.
Analyse der Gegner und Champion-Auswahl
02:04:48Nach dem gewonnenen Spiel analysieren die Spieler die Stärke des gegnerischen Teams, das als potenziell besser eingeschätzt wird, da es aus Spielern mit höheren Rängen wie Platin, Smaragd und Diamant besteht, während die eigenen Spieler teilweise Silber-Niveau haben. Es wird über die Champion-Auswahl für zukünftige Spiele gesprochen, wobei Xin, Maokai und Sejuani als einfache und effektive Jungler vorgeschlagen werden, die sich gut für das Team eignen. Insbesondere Maokai wird als „Fallback-Champ“ betrachtet, falls andere Strategien nicht funktionieren. Die Diskussion umfasst auch die Notwendigkeit, mehr als zwei Champions zu beherrschen, um flexibel zu bleiben und Banns entgegenzuwirken. Es wird erwähnt, dass Jinx sich im letzten Spiel nicht gut anfühlte und dass alternative Champions wie Nautilus und ein Mage mit Control in Betracht gezogen werden.
Auswirkungen von Nerfs und Kommunikationsprobleme
02:08:23Der Nerf des eigenen Champions wird als „sehr, sehr, sehr, sehr hart“ beschrieben, da er eine komplett andere Spielweise erfordert und frühe Kämpfe aufgrund fehlender Items erschwert. Die Spieler müssen mechanisch überlegen agieren und Drakes abgeben. Es wird die Möglichkeit eines AD-Champions in der Teamkomposition diskutiert. Ein technisches Problem mit dem neuen Discord-Overlay wird angesprochen, das die Kommunikation beeinträchtigt, da es ungewollte Nachrichten sendet. Der Streamer hat zudem eine einjährige Chat-Sperre erhalten, was die Kommunikation im Spiel zusätzlich erschwert, da er nicht schreiben oder pingen kann. Trotz dieser Herausforderungen wird betont, dass das Team nicht schlecht spielt, insbesondere wenn man bedenkt, dass sie oft mit einem Item weniger gegen bessere Gegner antreten.
Training und strategische Anpassungen für zukünftige Matches
02:11:02Es wird die Notwendigkeit betont, verschiedene Champions zu üben, um nicht nutzlos zu sein, falls der Haupt-Champion gebannt wird. Xinqiao, Sejuani und Jarvan werden als Alternativen genannt. Die Spieler testen im aktuellen Spiel Nautilus auf der Bot-Lane und einen Mage mit Control, um neue Strategien auszuprobieren. Es wird über die Wichtigkeit eines frühen Engages auf Level 2 gesprochen, um Kills zu sichern. Die Spieler reflektieren über Fehler wie verlorene Smite-Kämpfe und die Notwendigkeit, die Hook-Fähigkeiten von Nautilus besser einzuschätzen. Trotz einiger Rückschläge und der Notwendigkeit, ein Comeback zu starten, bleibt das Team motiviert und versucht, durch gezielte Engages und Teamkämpfe Vorteile zu erzielen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Drakes abzugeben, um sich auf andere Ziele zu konzentrieren, da das Team oft Schwierigkeiten hat, Drake-Kämpfe zu gewinnen, da sie keine Items haben.
Teamstrategien und Champion-Synergien
02:22:08Das Team muss erneut ein Comeback erzwingen und plant eine aggressive Strategie, bei der ein Spieler den Blue Buff holt und dann hinter die Gegner taucht, um sie zu überraschen. Es wird über die Fähigkeiten von Maokai gesprochen, der als Tank mit viel Crowd Control beschrieben wird. Seine Fähigkeiten umfassen eine passive Heilung, einen Skillshot, der Gegner verlangsamt und zurückstößt, eine Dash-Fähigkeit, die Gegner wurzelt, und Saplinge, die Schaden verursachen und verlangsamen. Die ultimative Fähigkeit von Maokai, die eine Wand aus Dornen und Wurzeln erzeugt, wird als starkes Engage-Tool hervorgehoben. Es wird betont, dass Maokai ein Champion ist, der von Team-Follow-up abhängig ist. Die Spieler diskutieren auch die Synergien von Nautilus mit anderen Champions und die Wichtigkeit von gezieltem Crowd Control auf einzelne Gegner.
Rollenverteilung und Kommunikationsherausforderungen
02:41:55Ein Spieler wird als „Baum“ bezeichnet, was bedeutet, dass er sich auf Bewegungsgeschwindigkeit und das Abfangen von Gegnern konzentrieren soll, um sie zu nerven. Es wird die Idee geäußert, Amumu auszuprobieren, da er als sehr einfach zu spielen und effektiv mit Ressourcenschonung gilt. Die Spieler warten auf die Rückkehr eines Teammitglieds, um einen Engage zu starten und planen, ihre Fähigkeiten koordiniert einzusetzen, um Gegner zu überraschen. Es wird die Wichtigkeit der E-Fähigkeit von Maokai betont, die in Büschen platziert werden sollte, um maximalen Schaden zu verursachen. Die Kommunikationsprobleme aufgrund der Chat-Sperre des Streamers werden erneut thematisiert, da er nicht schreiben oder pingen kann, was die Koordination im Spiel erschwert. Trotzdem versuchen die Spieler, sich durch gezielte Calls und Absprachen zu verständigen.
Objektivkontrolle und Teamkämpfe
02:48:42Die Spieler diskutieren die Cooldowns gegnerischer Fähigkeiten, um günstige Momente für Engages zu finden, insbesondere für Hooks. Es wird die Schwierigkeit der Objektivkontrolle angesprochen, da das Team oft Drakes abgeben muss, weil sie keine Items oder den nötigen Schaden haben, um Kämpfe zu gewinnen. Die Wichtigkeit von Vision auf Objectives wird hervorgehoben. In Teamkämpfen wird der Fokus auf bestimmte Gegner wie Aatrox gelegt, um ihn schnell auszuschalten, auch wenn er durch Fähigkeiten wie Zileans Ulti ein zweites Leben erhalten kann. Die Spieler reflektieren über verpasste Gelegenheiten und die Notwendigkeit, früher und koordinierter in Teamkämpfe zu gehen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Lanes zu tauschen, damit ein Spieler mit Items die Drakes sichern kann, während der andere Top-Lane pusht.
Analyse der Teamleistung und zukünftige Champion-Picks
03:02:29Das Team analysiert seine Leistung und stellt fest, dass ihr Team-Fighting trotz der Herausforderungen „decent“ ist, da sie ihre Crowd Control gut nutzen. Die Gegner sind oft höherrangig, was die Leistung des eigenen Teams noch bemerkenswerter macht. Es wird über zukünftige Champion-Picks gesprochen, wobei Miss Fortune und Amumu für die Bot-Lane und Maokai im Jungle in Betracht gezogen werden. Die Spieler sind zufrieden mit Maokai und finden ihn „nice“. Ein Problem bleibt die Schwierigkeit, Drakes zu sichern, da das Team oft keine Items hat, um Kämpfe zu gewinnen. Eine mögliche Lösung ist, dass Spieler mit Items früh die Lanes tauschen, um die Kontrolle über Drakes zu erlangen. Die Kommunikationsprobleme des Streamers, der eine einjährige Chat-Sperre hat, werden erneut erwähnt, was die Koordination im Spiel erschwert.
Diskussion über Champion-Auswahl und Riot-Partnerprogramm-Probleme
03:09:32Der Streamer plant, Amumu zum ersten Mal als Support zu spielen und vergleicht dessen Fähigkeiten mit Nautilus' Hooks. Dabei erwähnt er, dass Amumus 'weinen'-Fähigkeit, die nur Mana kostet und Schaden macht, nicht unbedingt geskillt werden muss. Im Gespräch kommt das Thema auf frühere Probleme mit dem Riot-Partnerprogramm. Der Streamer berichtet, wie er aufgrund eines Duocube-Spiels auf einem fremden Account, das er mit einem Freund in Iron-Elo spielte, aus dem Partnerprogramm ausgeschlossen und von Riot-Events verbannt wurde. Ein anderer Teilnehmer des Streams, Brücki, schildert eine ähnliche Erfahrung, bei der er wegen eines Spiels auf einem Mod-Account aus dem Valorant Riot Partnerprogramm entfernt wurde und sein Name bei Events nicht erwähnt werden durfte. Die Spieler sind sich einig, dass Riot Games bei League of Legends wesentlich strenger vorgeht als bei Valorant, wo Account-Sharing lange Zeit weniger Konsequenzen hatte. Trotz der harten Strafen wurde der Streamer später wieder in das Partnerprogramm aufgenommen.
Öffentliche Distanzierung von Sponsoren und Community-Druck
03:12:49Brücki erzählt weiter, dass er die Durchsetzung der Regeln durch Riot Games grundsätzlich in Ordnung fand, jedoch die unterschiedliche Behandlung von League of Legends und Valorant als krass empfand. Während Valorant-Spieler für ähnliche Vergehen oft nur eine Verwarnung erhielten, wurde sein zweiter, handgelevelter Account in League of Legends permanent gebannt, weil er DuoQ mit einem Rengar-Main namens Valkyrie spielte. Es stellte sich heraus, dass ein Bug bei Riot Games es Valkyrie überhaupt erst ermöglichte, mit ihm zu spielen. Nach einem Einsatz eines Riot-Mitarbeiters erhielt Brücki seinen Account zurück. Besonders hervorzuheben ist, dass sich damals sogar der Sponsor der Prime League, Dr. Oetker, öffentlich auf Twitter von ihm distanzierte, was auf starken Druck einer bestimmten Streamer-Community zurückzuführen war. Diese Community, insbesondere Teile von 'Nowhere's' Anhängerschaft, ist bekannt für ihr aggressives Mass-Reporting, welches in der Vergangenheit schon zu Account-Bans und Skandalen führte. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten entschuldigten sich die Sponsoren später und suchten das persönliche Gespräch.
Unterschiede in der Riot-Politik und Ingame-Toxizität
03:15:49Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob die harten Strafen wirklich nur auf das eine Spiel zurückzuführen waren oder ob früheres toxisches Verhalten eine Rolle spielte. Beide Streamer beteuern, dass es ausschließlich an dem einen Spiel lag und nicht an Toxizität, da sie dafür nicht gesperrt wurden. Riot Games erklärte, dass die Entscheidung aufgrund massiver Reportings getroffen wurde. Die Streamer finden es weiterhin erstaunlich, wie unterschiedlich League of Legends und Valorant von Riot behandelt werden. Eine Spielerin berichtet, dass in Valorant selbst bei frauenfeindlichen Beleidigungen im Ingame-Voicechat selten Konsequenzen folgen, während League of Legends, als älteres Spiel, eine Community hat, die seit Jahren härtere Maßnahmen fordert. Der fehlende Ingame-Voicechat in League of Legends wird als ein Faktor genannt, der Valorant toxischer macht, da direkte Beschimpfungen im Voicechat als störender empfunden werden als im Textchat. Ein Mod des Streamers wurde ebenfalls mass-reported, nachdem er auf Twitch gebannt wurde, was zu einer anhaltenden 'Agenda' gegen ihn führte.
Strategische Gameplay-Anpassungen und Herkunft des Nicknames
03:18:19Der Streamer experimentiert mit Amumu als Support und stellt fest, dass die Fähigkeit, zwei Q-Charges zu haben, sehr effektiv ist, um Gegner zu fangen und Schaden zu verursachen. Er plant, Amumu auch im ARAM auszuprobieren. Währenddessen wird über Item-Builds diskutiert, insbesondere ob Sunfire Aegis auf Illaoi sinnvoll ist. Die Spieler versuchen, strategische Vorteile zu erzielen, indem sie Wards setzen und Ganks planen, wobei sie die Positionen der Gegner wie Aatrox im Auge behalten. Der Streamer erklärt die Herkunft seines Nicknames 'Chef Strobel': Strobel ist sein Nachname, und 'Chef' entstand aus einem damaligen Freundeskreis-Spruch. Er begann 2016 mit dem Streamen von Clash Royale unter diesem Namen, nachdem er seinen früheren Nickname 'Shorty' als unpassend empfand. Im Spielverlauf gibt es Missverständnisse bei Calls, wie zum Beispiel die Anweisung, auf einen bestimmten Gegner zu fokussieren, was zu einem 'Freekill' führt. Die Spieler lernen aus ihren Fehlern und passen ihre Kommunikation an, um zukünftige Engagements effektiver zu gestalten.
Drake-Kämpfe und Team-Dynamik
03:27:07Die Teammitglieder versuchen, den Drake zu sichern, wobei sie die Schwäche der Gegner ausnutzen wollen. Es kommt zu Diskussionen über Calls und Verantwortlichkeiten, insbesondere zwischen Tanja und dem Streamer, wobei Tanja die Rolle des Shotcallers übernehmen soll. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Teamplay und die Nutzung von Objectives wie dem Herald. Es wird über die Strategie gesprochen, sich als Support unsichtbar zu verhalten und den Gegner zu überraschen. Bei der Sicherung des Heralds kommt es zu einem Missverständnis beim Smite, was jedoch geklärt wird. Die Spieler planen, den Herald zu nutzen, um Druck auf die Top- oder Botlane auszuüben. Es gibt Versuche, Flash-Engages zu landen, die jedoch nicht immer erfolgreich sind. Die Kommunikation über Stuns und Ultimates ist entscheidend, um Teamfights zu gewinnen. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Side-Pushes und das Sichern von Objectives wie dem Drake, während gleichzeitig Druck auf die Midlane ausgeübt wird. Trotz einiger Rückschläge bleibt das Team motiviert und versucht, aus den Fehlern zu lernen.
Analyse des Spielverlaufs und Champion-Diskussion
03:34:12Das Team analysiert den aktuellen Spielstand, insbesondere den Fortschritt bei Türmen, Drakes und Larven. Sie stellen fest, dass sie in Teamfights stark sind, wenn sie zusammen agieren. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, den Top-Tower zu pushen und weitere Objectives zu sichern. Der Streamer trifft auf einen Riot-Mitarbeiter und diskutiert die Effektivität von Anti-Heal-Items gegen Champions wie Aatrox. Er stellt fest, dass er selbst kein Anti-Heal kaufen kann, da er keine Orb-Items erwirbt. Die Spieler versuchen, Gegner zu catchen und Teamfights zu initiieren, wobei sie die Ultimates und Fähigkeiten ihrer Champions koordinieren. Nach einem verlorenen Teamfight wird die Stärke von Kayle und Aatrox diskutiert, die das Team stark outscalen. Die Spieler erkennen, dass sie sich zu wohlfühlen und die Gegner sie hart outscalen. Sie planen, den nächsten Drake zu spielen, um einen Vorteil zu erzielen. Es kommt zu weiteren Teamfights, bei denen das Team aufgrund von mangelndem Damage und schlechter Koordination Schwierigkeiten hat. Der Streamer reflektiert über seine Champion-Wahl und die Schwierigkeiten, die er mit einem neuen Champion hat.
Strategische Swapping-Taktiken und Champion-Picks
03:44:33Der Streamer erklärt die Strategie des 'Swapping', bei der die Top- und Botlane die Positionen tauschen, sobald die Botlane ihren Lane-Set erreicht hat. Dies soll dazu dienen, den First Drake zu sichern und CS-Verluste zu minimieren, besonders wenn der gegnerische Pro-Spieler auf der Bot-Side ist. Es wird über mögliche Champion-Picks für das Turnier gesprochen, wobei der Streamer überlegt, Aatrox zu spielen und sich dies zutraut. Er wird von seinen Teamkollegen ermutigt, da er als bester Top-Laner Deutschlands gilt. Die Diskussion dreht sich auch um Nidalee, die als einer der schwierigsten Champions gilt und vom Streamer nicht oft gespielt werden soll. Stattdessen werden Champions wie Udyr oder Maokai in Betracht gezogen. Ein YouTube-Video über Sejuani im Jungle wird abgespielt, das ihre Fähigkeiten, Combos und Spielweise detailliert erklärt. Der Streamer überlegt, Zed zu spielen, obwohl er seine Fähigkeiten bescheiden einschätzt. Es wird auch die Idee aufgebracht, Master Yi Top zu spielen, da ein anderer Spieler damit großen Erfolg hat, obwohl der Streamer selbst Yi im Jungle als schwierig empfindet. Die Spieler diskutieren die Vor- und Nachteile von Comfort-Picks und experimentellen Champion-Wahlen für das Turnier.
Frühes Spiel und Teamfights mit Sejuani
03:51:46Die Lane-Phase beginnt mit Sejuani im Jungle, wobei das Team eine potenziell toxische Gegnerkombination aus Nilah und Poppy erwartet. Der Streamer plant, nach etwa zweieinhalb Minuten zu swappen, um Vorteile zu erzielen. Im Early Game versucht das Team, die gegnerischen Raptoren zu klären und Druck auf den Jungle auszuüben. Es kommt zu einem Gank auf der Botlane, bei dem Poppy ihren Flash verliert. Das Team entscheidet sich für einen Swap und versucht, den Drake zu sichern. Mit Sejuanis Ultimate und guter Vision gelingt es dem Team, den Drake zu holen und Objectives zu sichern. Es kommt zu weiteren Teamfights, bei denen das Team versucht, die Grubs zu sichern. Trotz einiger Rückschläge und verlorener Fights aufgrund von weniger Damage durch Handicaps, bleibt das Team motiviert. Die Spieler diskutieren über Item-Builds, wie Mercs Boots, und die Effektivität von Anti-Heal gegen Champions wie Aatrox. Es wird über die Wichtigkeit von Teamfights und die Koordination von Fähigkeiten gesprochen, um Gegner zu catchen und Objectives zu sichern. Der Streamer reflektiert über seine Fehler und die Notwendigkeit, aus ihnen zu lernen, um im Turnier erfolgreich zu sein.
Intensive Kämpfe und strategische Fehler
04:08:50Die Spieler befinden sich in intensiven Kämpfen, wobei es zu schnellen Entscheidungen und Fehlern kommt. Ein Spieler beklagt, nicht einmal eine Ult oder andere Fähigkeiten nutzen zu können, während das Team versucht, Gegner wie 'Huwai' und 'Atakan' auszuschalten. Trotz Erfolgen wie dem Ausschalten des Junglers und Huwai, ist das Team angeschlagen. Die Diskussion dreht sich auch um die Wichtigkeit, keine Teil-Items zu kaufen, da dies nach der 15. Minute als Regelbruch gewertet wird und zum Verlust führen kann. Die Spieler versuchen, sich neu zu sammeln und die Welle zu pushen, um einen Vorteil zu erzielen, während sie gleichzeitig die Gefahr von Regelverstößen und deren Konsequenzen im Auge behalten.
Regelverstöße und Team-Moral
04:15:06Die Spieler diskutieren über die strengen Regeln des Turniers, insbesondere den Regelbruch, der durch den Kauf eines Teil-Items nach der 15. Minute entsteht und zum sofortigen Verlust führen kann. Es wird scherzhaft über die Möglichkeit gesprochen, absichtlich Teil-Items zu kaufen, um das Spiel zu sabotieren. Die Stimmung im Team ist gemischt; ein Spieler äußert den Wunsch, endlich wieder ein Spiel zu gewinnen, da die letzten Runden schwierig waren und er Champions spielen musste, die er nicht beherrscht. Die Bedeutung des Farmens im Early Game wird betont, um im Level mit den Gegnern mithalten zu können und nicht ins Hintertreffen zu geraten, was später im Spiel zu großen Problemen führen würde.
Champion-Auswahl und Turnier-Vorbereitung
04:19:07Ein Spieler schlägt vor, den Champion 'Jumi' zu spielen, was auf Begeisterung stößt und als Geheimwaffe angesehen wird. Es wird über verschiedene Champion-Kombinationen und Strategien für das bevorstehende Turnier gesprochen, darunter die Frage, ob man 'Yone' oder 'Yassu' spielen sollte. Die Spieler betonen die Wichtigkeit des gemeinsamen Trainings und der Team-Koordination, da das Team, das am meisten zusammen spielt, die größten Gewinnchancen hat. Es wird auch die Herausforderung angesprochen, mit einem 'schlechtesten Pro-Leader' zu spielen, der keine Vision platziert, was die Team-Strategie erschwert und die Notwendigkeit einer besseren Vision-Kontrolle hervorhebt.
Taktische Überlegungen und Spielanalyse
04:25:13Die Spieler diskutieren taktische Item-Builds, wie den 'Oblivion Orb' gegen Champions wie Vladimir und Darius, um deren Heilung zu reduzieren. Es wird über die Leistung einzelner Spieler und die Notwendigkeit, Fehler zu vermeiden, gesprochen, insbesondere nach der 15. Minute, wo ein einziger Fehler das Spiel entscheiden kann. Die Konzentration auf das Farmen und das Einschätzen von Gegnern wie Kha'Zix, der als 'KD-Spieler' bezeichnet wird, ist entscheidend. Die Kommunikation und das Timing von Fähigkeiten wie 'Ult' werden als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben, während gleichzeitig die Frustration über technische Probleme und unerwartete Gegneraktionen zum Ausdruck kommt.
Teamwork und Champion-Synergien
04:47:42Die Spieler arbeiten zusammen, um Gegner auszuschalten und strategische Ziele wie den Nashor zu sichern. Es wird die Effektivität von Champion-Kombinationen wie Twitch und Yumi diskutiert, wobei ein Spieler seine Begeisterung für Yumi als 'Geheimwaffe' ausdrückt. Die Bedeutung von Teamwork und das gegenseitige Unterstützen in Teamkämpfen werden betont. Es kommt zu hitzigen Diskussionen über die Leistung einzelner Spieler und die Notwendigkeit, sich auf das Team zu konzentrieren, anstatt nur auf Kills zu gehen. Die Spieler reflektieren über vergangene Fehler und versuchen, ihre Strategien für zukünftige Spiele zu verbessern.
Turnier-Vorbereitung und persönliche Anekdoten
04:51:58Nach einem erfolgreichen Spiel mit der Champion-Kombination Master Yi und Twitch, zeigen sich die Spieler optimistisch für das bevorstehende Turnier. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, diese Kombination in den 15 Runden der Gruppenphase zu nutzen. Persönliche Anekdoten über Haustiere, insbesondere Katzen namens Yumi und Nia, lockern die Stimmung auf. Die Spieler diskutieren auch über die Startzeiten des Turniers und die Notwendigkeit, sich rechtzeitig zu versammeln. Eine humorvolle Diskussion über ungeschriebene Gesetze auf öffentlichen Toiletten und die Unterschiede zwischen Männern und Frauen in dieser Hinsicht sorgt für weitere Unterhaltung.
Technische Probleme und Gameplay-Herausforderungen
04:58:29Ein Spieler berichtet von einem Spielabsturz mitten im Gank, was zu Frustration führt und die Herausforderungen des Spiels unterstreicht. Die Diskussion über die Schwierigkeit, als 'einsamer' Spieler ohne Haustiere oder Familie ein E-Sportler-Leben zu führen, wird kurz angeschnitten. Es wird über die Anpassung von Hotkeys und die Notwendigkeit, sich an verschiedene Spielstile anzupassen, gesprochen. Die Spieler kämpfen weiterhin gegen starke Gegner und versuchen, trotz Rückschlägen und technischen Problemen, das Beste aus der Situation zu machen und sich gegenseitig zu unterstützen, um das Spiel zu gewinnen.
Teamplay und Strategie in hitzigen Gefechten
05:19:40Der Streamer und sein Team befinden sich in intensiven Kämpfen, wobei der Ruf nach 'Assistance' in der Unterlinie von einem Teammitglied beantwortet wird. Es kommt zu schnellen Entscheidungen und Manövern, um Gegner wie CP zu neutralisieren. Die Spieler zeigen sich beeindruckt von der Leistung ihrer Teamkollegen, insbesondere von unerwarteten Movement-Speed-Buffs durch Auren. Es wird über die Effektivität von Ultimates diskutiert, ob diese nur für den Anwender selbst oder auch für Verbündete gelten. Das Team überlegt, den Drachen anzugreifen, während sie sich positionieren. Trotz einiger Rückschläge und dem Verlust von Teammitgliedern durch gegnerische Angriffe, bleibt die Stimmung kämpferisch. Es wird betont, wie wichtig es ist, 'Comfort-Picks' zu spielen, also Champions, mit denen man sich sicher fühlt, um auch in schwierigen Situationen bestehen zu können. Die Spieler reflektieren über die bisherigen Spiele, erkennen gute Leistungen und wichtige 'Learnings' für zukünftige Matches.
Kritische Spielmomente und Teamdynamik
05:22:23Die Spieler konzentrieren sich auf das Eliminieren gegnerischer Champions, wie Jax, und erzielen dabei beeindruckende Mehrfachtötungen. Die Synergie zwischen den Champions, insbesondere die Unterstützung durch Melio, wird gelobt, auch wenn es zu ungewollten 'Joinks' von Kills kommt. Trotz starker Gegnerpräsenz und dem Verlust von Teammitgliedern bleibt das Team fokussiert. Es wird über die Bedeutung von 'Shutdowns' diskutiert, also das Ausschalten von stark gegnerischen Champions, um einen Vorteil zu erzielen. Ein Spieler äußert Frustration über einen 'Silence'-Effekt, der ihn am Einsatz seiner Fähigkeiten hindert, und beklagt technische Probleme wie Lags. Das Team plant, nach dem aktuellen Spiel eine Pause einzulegen, um sich für die nächsten Herausforderungen zu sammeln. Die Diskussion dreht sich auch um die Notwendigkeit, bestimmte gegnerische Champions zu kontrollieren, um den Spielfluss nicht zu gefährden.
Historische Matches und Turnier-Vorbereitungen
05:28:12Es wird über vergangene League of Legends-Matches und legendäre Spieler diskutiert, insbesondere über den 'NNO Miracle Run' und die beeindruckenden Leistungen von Spielern wie Tolkien. Die Teammitglieder schwelgen in Erinnerungen an Siege und strategische Spielzüge, die damals zum Erfolg führten. Die aktuelle Spielsituation wird analysiert, wobei die Spieler überrascht sind, wie gut sie sich nach einem Rückstand wieder ins Spiel zurückkämpfen konnten. Die Bedeutung von individuellen Leistungen und der Rolle jedes Einzelnen im Team wird hervorgehoben. Nach dem Spiel wird über die weitere Vorgehensweise gesprochen: Eine letzte Runde ('UNO') wird in Betracht gezogen, aber auch ein 'Jungle Coaching' für den Streamer durch einen erfahrenen Spieler namens Brückmann. Die Option, das Coaching am nächsten Tag vor dem Turnier abzuhalten, wird als vorteilhafter erachtet, da das Team bereits lange gespielt hat. Die Spieler einigen sich darauf, die Entscheidung für das Coaching am nächsten Tag zu treffen, um optimal vorbereitet zu sein.
Turnierstrategien und Teamzusammenstellung
05:34:50Die Diskussion konzentriert sich auf die Bann-Phase im bevorstehenden Turnier und die Angst der Gegner vor bestimmten Champions, wie Milio. Es wird über die Stärke von Champions wie Darius gesprochen, der als 'schmutzig' bezeichnet wird. Die Spieler analysieren die möglichen Champion-Picks des gegnerischen Teams und versuchen, deren Strategie zu entschlüsseln. Die Zusammensetzung der Teams im Turnier wird thematisiert, wobei die Elo-Rankings der Spieler verglichen werden. Es wird festgestellt, dass das eigene Team gegen eine Mischung aus Gold-, Platin- und Emerald-Spielern antritt, was als gute Übung für das morgige Turnier angesehen wird. Die Spieler scherzen über die Corona-Erkrankung eines Teammitglieds und die Umstände, unter denen sie sich ereignet haben könnte. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird betont, insbesondere im Hinblick auf die Kontrolle des Jungles und das Vermeiden von unnötigen Risiken gegen erfahrene Gegner.
Mentale Einstellung und Lernprozesse
05:39:50Der Streamer erhält Ratschläge, wie er sich gegen erfahrene Gegner wie 'Obsessed' verhalten soll. Es wird betont, dass es nicht darum geht, den Gegner zu 'ficken', sondern darum, nicht zu weit zurückzufallen und kein zusätzliches Gold an den Gegner abzugeben. Die Gefahr, durch unüberlegte Aktionen das gesamte Team zu gefährden, wird hervorgehoben. Die Spieler diskutieren über die Komplexität von League of Legends und die Bedeutung von Erfahrung. Ein Spieler äußert Frustration über den Champion Darius, der als 'dummer Champ' bezeichnet wird. Trotz Rückschlägen und dem Gefühl, 'zu schwach' zu sein, bleibt der Wille, zu kämpfen, bestehen. Die Spieler reflektieren über ihre individuellen Stärken und Schwächen und die Notwendigkeit, sich ständig zu verbessern. Es wird auch über hypothetische Szenarien gesprochen, wie die Wahl eines einzigen Spiels für den Rest des Lebens, und die Frage, ob man in einem Spiel wirklich gut werden kann, wenn man viele verschiedene Spiele spielt.
Analyse der eigenen Leistung und Vorbereitung
05:43:39Der Streamer reflektiert über seine Leistung in League of Legends und vergleicht sie mit anderen Spielen, in denen er sich schneller verbessern konnte. Er stellt fest, dass League of Legends sein 'schlechtestes Game' ist, da er noch nie viel Zeit investiert hat. Trotzdem empfindet er das Spiel als 'unfassbar viel Spaß'. Die Teammitglieder geben sich gegenseitig Anweisungen und Unterstützung in den laufenden Matches, um gemeinsam Ziele zu erreichen. Es kommt zu hitzigen Gefechten und knappen Entscheidungen, bei denen die Spieler ihr Bestes geben, um Gegner zu besiegen und Objectives zu sichern. Die Bedeutung von Mana-Management und dem richtigen Einsatz von Fähigkeiten wird betont. Ein Spieler äußert Frustration über verpasste Gelegenheiten und die Stärke der Gegner. Die Hoffnung auf ein Comeback im 'Late Game' bleibt bestehen, und die Spieler sind zuversichtlich, dass sie im morgigen Turnier gute Chancen haben werden, insbesondere wenn bestimmte Teammitglieder in Bestform sind.
Turnier-Erwartungen und Team-Balancing
05:47:15Die Spieler diskutieren über die Erwartungen an bestimmte Teammitglieder im bevorstehenden Turnier, insbesondere an Tanja und ihre Leistung mit Oriana. Es wird über die Zusammensetzung der gegnerischen Teams gesprochen und welche Spieler als besonders stark eingeschätzt werden. Die Bann-Phase wird erneut thematisiert, wobei die Strategie verfolgt wird, die 'Confident-Picks' der Gegner zu bannen, um sie aus ihrer Komfortzone zu bringen. Die Spieler sind sich bewusst, dass das Balancing in einem Turnier mit so vielen unterschiedlichen Spielern schwierig ist und es immer 'Überperformer' und 'Unterperformer' geben wird. Trotzdem sind sie zuversichtlich, dass sie gute Chancen haben, da sie als eines der wenigen Teams aktiv trainiert haben. Die Bedeutung von Teamwork und dem gegenseitigen Vertrauen wird hervorgehoben. Der Streamer äußert seine Frustration über seine eigene Leistung und das Gefühl, ein 'Ballast' für das Team zu sein, betont aber seinen Wunsch, sich zu verbessern.
Frustration und Demotivation nach dem Training
06:38:42Der Streamer äußert seine tiefe Frustration und Demotivation über seine Leistung in League of Legends. Er fühlt sich 'richtig kacke' und ist besorgt, ein 'großer Ballast' für das Team im morgigen Turnier zu sein. Die Erkenntnis, dass er in diesem Spiel nicht gut ist, nagt an ihm. Er wünscht sich, er wäre in einem höheren Rang wie Gold, Platin oder Emerald, um seinem Team mehr Wert zu bieten. Die Komplexität von League of Legends wird hervorgehoben, da es im Gegensatz zu Spielen wie Valorant nicht ausreicht, nur das 'Aim' zu trainieren. Es erfordert viel mehr 'Vision' und Überblick über die Karte, was ihm fehlt. Er überlegt, seine Karte zu vergrößern, um einen besseren Überblick zu bekommen. Trotz der negativen Gefühle versucht er, seine Spielweise zu analysieren und mögliche Verbesserungen zu finden, wie den richtigen Einsatz seiner Fähigkeiten, um 'Knock-Ups' zu erzielen. Er beendet den Stream moralisch am Ende und kündigt an, offline zu gehen, um World of Warcraft zu spielen.