!programmALLE 207 BOSSE OHNE zu STERBEN und RANDOMIZED töten !prep !eneba

Elden Ring: Alle 207 Bosse ohne Tod bezwungen – Randomizer-Herausforderung gemeistert

ELDEN RING

00:00:00
ELDEN RING

Stream-Start und Ankündigung des heutigen Ziels

00:04:22

Der Streamer Matze begrüßt die Zuschauer zu einem neuen LNG-Stream und kündigt an, dass das Ziel des heutigen Streams darin besteht, die verbleibenden 16 Bosse in Elden Ring inklusive DLC zu besiegen, insgesamt 207 Bosse. Er erwähnt, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, beim 207. Boss zu sterben und alles wiederholen zu müssen. Er teilt eine Anekdote über eine Wohnungsbesichtigung, die er hatte, bei der er eine Stunde warten musste, obwohl er einen festen Termin hatte. Die Wohnung war jedoch sehr schön, und er plant, sich dafür zu bewerben. Er spricht über seine Strategie für den Kampf gegen Prime Radarnstadt und diskutiert verschiedene Optionen wie Falks, Sternfaust oder das Drachenjäger-Großkartana. Er betont, dass er Blutung oder Frost spielen muss, da der Boss sehr viel Leben hat. Er erwähnt auch, dass er erst in den Bosskampf gehen wird, wenn er Skado Level 20 erreicht hat, und dass er notfalls drei Stunden lang nach Skado-Fragmenten suchen wird.

Planung und Vorbereitung auf bevorstehende Bosskämpfe

00:07:31

Es wird darüber gesprochen, dass noch einige Bosse fehlen und wo diese zu finden sind, darunter die Höhle an der Flussmündung und der Kerker von Belorath. Der Streamer plant, sich später mit der Höhle zu beschäftigen und konzentriert sich zunächst auf andere Gebiete. Er äußert Bedenken bezüglich des bevorstehenden Kampfes gegen Prime Radarnstadt, insbesondere in der zweiten Phase in der Bale-Arena, und befürchtet, dass er möglicherweise No-Hitten muss, um zu überleben. Er überlegt, ob er in die Boss Rush Arena gehen soll, um ein wenig zu üben. Es wird erwähnt, dass noch 10 Bosse fehlen, darunter Abgrundwald, Midra, die Sonnenblume, Bail, Eneelim, Schwarzer Ritter, Nebelrissfestung und Festung des Tal (mehrfach), Todesritter und Ruin von Mord, wo Dane bekämpft werden muss. Der Streamer plant, sich YouTube-Videos anzusehen, um sich besser auf einige der schwierigeren Passagen und Bosskämpfe vorzubereiten, insbesondere im Hinblick auf den Weg zu Midra.

Suche nach fehlenden Bossen und Skado-Fragmenten

00:35:56

Der Streamer sucht nach dem Kerker von Belurath und fragt sich, wie man dorthin kommt. Er spricht über Airfryer und empfiehlt den Ninja Airfryer. Er äußert seine Anspannung und Abneigung gegenüber den vielen Höhlen im Spiel. Es wird erwähnt, dass noch 10 Bosse zu erledigen sind. Es wird überlegt, welche Bosse noch fehlen, darunter Abgrundwald, Midra, die Sonnenblume, Bail und Eneelim. Der Streamer plant, sich YouTube-Videos anzusehen, um herauszufinden, wie man zu bestimmten Bossen gelangt, insbesondere zu Midra. Er betont, dass er nicht gegen Bail antreten wird, bevor er Skado Level 20 erreicht hat, selbst wenn er dafür lange suchen muss. Er erkundet verschiedene Gebiete, um Skado-Fragmente zu finden, und äußert seine Unzufriedenheit mit seinen Talismanen.

Vorbereitung auf schwierige Kämpfe und Suche nach Verstärkungen

00:59:14

Der Streamer äußert seine Angst vor dem Kampf gegen Prime Radan und dem gefährlichen Weg zu Midra. Er überlegt, sich ein Tutorial für Prime Radan anzusehen. Es werden die noch fehlenden Bosse aufgezählt: Prime Radan, Midra, Ene Elim, Todespesthöhle und die Sonnenblume. Der Streamer weiß, wie er zur Sonnenblume kommt, indem er einen bestimmten Lift in Mesmer Castle nimmt. Er hat jedoch Respekt vor den Winterlaternen und bedauert, keine guten Talismane oder Builds zu haben. Er bedankt sich für die verschenkten Subs und erkundet weiterhin Gebiete, um Skado-Fragmente zu sammeln. Es wird erwähnt, dass noch vier Bosse fehlen und dass der Streamer die Katakombe mit Todespest machen muss. Er sucht nach Boli gegen Todespest, hat aber keine. Ihm wird bewusst, dass er einen Spot für eine weitere heilige Träne übersehen hat und plant, diesen zu überprüfen. Er betritt die Todespesthöhle und versucht, den Schaden zu vermeiden. Der Streamer spricht über die letzten sieben Bosse: Midra, Bail und den Endboss, und plant, zuerst Ene Elim zu machen, da es dort fünf Spots zum Abchecken gibt.

Skadu-Level und Stealth-Versuche

01:45:21

Es wird über das Erreichen von Skadu Level 18 diskutiert, wobei erwähnt wird, dass dies das Maximum ohne den Einsatz von Rippern sei. Es wird festgestellt, dass Stealth nicht die größte Stärke ist und eher eine Rambo-ähnliche Vorgehensweise bevorzugt wird, bei der Gegner direkt angegriffen werden, anstatt sich anzuschleichen. Trotzdem wird ein Stealth-Abschnitt versucht, der jedoch in einem schnellen Tod endet. Daraufhin wird beschlossen, es langsamer anzugehen und die Taktik zu überdenken. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Gegner sehen oder riechen können, was bestätigt, dass sie sehen können. Der Streamer reflektiert darüber, ob er in einer vorherigen Situation hätte weiterlaufen sollen, um zu entkommen, und erinnert sich daran, wie er seinen ersten Run gemacht hat. Es wird festgestellt, dass ein bestimmter Abschnitt gar nicht so schwer war, und es wird als peinlich bezeichnet, dort zu sterben.

Skadu-Level, Jump'n'Run und Prime Radar

01:57:04

Es wird erwähnt, dass theoretisch ein Skado von Midra zu erwarten ist, was zu Skado Level 18 führen würde, das Maximum. Ein bevorstehender Jump'n'Run-Abschnitt wird thematisiert, und die Frage aufgeworfen, ob es nicht schlauer wäre, erst die Gegner zu töten, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Blutung. Es wird die hohe Wahrscheinlichkeit betont, bei Boss 206 von 207 zu sterben. Zudem wird die Löwenkralle thematisiert. Es folgt die Feststellung, dass der Zugriff auf Buffs, eine Plus 12 Träne und Talismane, die Prime Radar erleichtern könnten, fehlen. Es wird die Möglichkeit eines Scheiterns diskutiert, was zu einem Trümmerbruch führen könnte, und der Streamer äußert den Eindruck, dass höhere Mächte den Erfolg verhindern wollen. Es wird der Dank an die Zuschauer für Unterstützung und Subs ausgesprochen.

Prime Radar und die Entscheidung der Waffe

02:06:51

Es wird festgestellt, dass keine Buffs und kein Zugang zu einer Plus 12 Träne vorhanden sind, was Prime Radar erschwert. Es wird die Entscheidung zwischen Sternfaust und Falks als Waffe diskutiert, wobei Sternfaust aufgrund des schlechten Hit-Racks als ungünstig angesehen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, was die beste Wahl für den bevorstehenden Kampf ist, da eine falsche Entscheidung nicht mehr korrigiert werden kann. Die Nervosität steigt, da der bevorstehende Kampf als der schwerste im Spiel in der schwersten Arena angesehen wird. Es wird erwähnt, dass mit der Sternenfaust viele Angriffe nicht treffen werden. Der Streamer äußert starke Nervosität und zittert. Es wird überlegt, ob Falks oder Sternfaust die bessere Wahl ist, und die Vor- und Nachteile beider Optionen werden abgewogen.

Gescheiterter Versuch und Selbstkritik

02:23:42

Der erste Versuch scheitert aufgrund von Nervosität, was dazu führt, dass alle Angriffe eingesteckt werden. Es wird ein zweiter Versuch angekündigt, bei dem ein Erfolg zu 100% erwartet wird. Die Enttäuschung über den ersten Versuch ist groß, da der Kampf eigentlich beherrscht wird, aber die Nervosität alles zunichte macht. Es wird betont, dass der Kampf im zweiten Versuch sofort geschafft wurde, sobald die Nervosität nachließ. Der Streamer kritisiert sich selbst dafür, sich so unter Druck gesetzt zu haben und unconfident gewesen zu sein. Trotz der Enttäuschung wird beschlossen, weiterzumachen. Es wird bedauert, dass keine Gegenstände für Heiligschaden vorhanden waren. Es wird reflektiert, dass ein erfolgreicher erster Versuch ein episches Ende gewesen wäre. Der verpatzte Versuch wird als peinlich empfunden, aber es wird beschlossen, nicht aufzugeben.

Eneba Partnerschaft und Rabattcodes

04:02:38

Es wird auf die Partnerschaft mit Eneba hingewiesen und erklärt, wie man den Kanal unterstützen kann, indem man über den bereitgestellten Link bestellt. Aktuell gibt es keinen direkten Affiliate-Code, aber Bestellungen über den Link werden dem Kanal zugeordnet. Es gab wohl Probleme mit einem Code, aber es wird bestätigt, dass die Codes in Deutschland, Österreich und der Schweiz funktionieren. Für Nutzer aus anderen Ländern wird die Verwendung eines VPNs empfohlen, um die Codes nutzen zu können. Es wird kurz überlegt, ob zur Partnerverlängerung ein eigener Code kommt. Es wird betont, dass es sich um eine Unterstützung handelt, wenn man über den Link bestellt, auch wenn es kein direktes Affiliate-Programm gibt.

Umgang mit Kritik und Enttäuschung nach dem Tod im Bosskampf

04:10:38

Es wird über den Umgang mit dem Tod beim Endboss gesprochen und betont, dass man nervös war und den Chat nicht gelesen hat. Abfeuern der Zuschauer sei normal und es gab wohl keine Bans oder Timer. Die Enttäuschung über die eigene Leistung wird thematisiert, insbesondere nach dem erfolgreichen Abschließen von 206 Bossen im ersten Versuch. Es wird selbstkritisch angemerkt, dass der Tod beim Endboss, aufgrund von Unachtsamkeit, schlecht gewesen sei. Es wird erwähnt, dass man alles in 18 Stunden geschafft hat und das schnell war. Es wird auf einen Vorfall mit verschütteter Cola eingegangen, was die Stimmung zusätzlich trübte. Abschließend wird ein Imbiss erwähnt, den man sich verdient habe.

Diskussion über Holy Energy und Koffein

04:22:36

Es wird der Unterschied zwischen Holy Energy und herkömmlichen Energy-Drinks erklärt. Holy Energy verwendet natürlichen Koffein aus Kaffeebohnen, was zu einem langsameren, aber länger anhaltenden Kick ohne Herzrasen führt, im Gegensatz zu herkömmlichen Energy-Drinks mit künstlichem Koffein, die einen schnellen Kick, aber auch ein schnelles Tief verursachen können. Es wird hervorgehoben, dass Holy Energy auch für Leute mit Herzproblemen geeignet ist. Es wird kurz auf Fallschaden im Spiel eingegangen. Es wird erwähnt, dass man Sprünge nach dem Tod sofort geschafft hat. Eine Wohnungsbesichtigung wird als schlecht bewertet, da eine Stunde gewartet werden musste. Die Wohnung selbst war jedoch schön und deutlich günstiger als die aktuelle. Es wird von einer anderen Besichtigung berichtet, bei der 5000 Euro für eine nicht hochwertige Küche verlangt wurden.

Empfehlungen und Diskussionen zu Elden Ring und anderen Spielen

04:37:47

Es werden Empfehlungen zu Waffen und Builds in Elden Ring gegeben, insbesondere das Ushi Katana mit Blutigem Schnitt. Es wird über die Enttäuschung gesprochen, beim Endboss gestorben zu sein, obwohl man den Run danach sofort geschafft hat. Es wird erklärt, dass man es nur für die Stream Awards gemacht habe. Es wird betont, dass man mit Spaß an die Sache herangeht. Es wird auf Kommentare eingegangen, die die Challenge mit der von Reapers vergleichen. Es wird klargestellt, dass man die Challenge nicht nachgemacht habe und dies auf TikTok fälschlicherweise behauptet wurde, was verärgert hat. Es wird die Wichtigkeit der Unterhaltung der Zuschauer betont. Es wird über die YouTube-Qualität gesprochen und ein neuer Encoder erwähnt. Es wird über verschiedene Spiele diskutiert, darunter Binding of Isaac, Super Meat Boy und God of War. Es wird die Vorfreude auf Elden Ring Night Train geäußert. Es wird überlegt, Assassin's Creed im Early Access zu spielen. Es wird ein Ausblick auf kommende Spiele gegeben und das aktuelle Jahr als Peakjahr für Gaming bezeichnet. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, mit einem bestimmten Code beim Kauf von Spielen zu sparen.

Thematisierung von toxischen Kommentaren und Umgang mit Kritik

05:20:11

Es wird das Problem toxischer Kommentare im Chat angesprochen, insbesondere von Subs, die abfällige Bemerkungen über andere Streamer machen. Es wird betont, dass solche Kommentare im eigenen Kanal konsequent entfernt und die entsprechenden Nutzer gebannt werden. Es wird Unverständnis darüber geäußert, dass andere Kanäle diesbezüglich weniger streng vorgehen. Es wird eine Nachricht auf TikTok erwähnt, die den Streamer besonders geärgert hat: Der Vorwurf, die Challenge von einem anderen Streamer kopiert zu haben. Abschließend wird nochmals betont, dass das Ziel darin besteht, die Zuschauer zu unterhalten und negative Kommentare nicht persönlich genommen werden.

Herausforderungen und Konkurrenzkampf in der Streaming-Community

05:27:57

Es wird thematisiert, dass der Streamer sich durch Konkurrenz-Challenges, die imitiert werden, in seiner eigenen Arbeit gestört fühlt. Trotzdem betont er, dass er darüber steht und weiterhin Spaß an seinen Streams hat. Er erwähnt, dass Vergleiche in den sozialen Medien normal sind, aber die ständigen Nachrichten darüber dennoch nerven. Er versucht, über diesen unnötigen Konkurrenzkampf hinwegzusehen und sich auf den Spaß am Spiel zu konzentrieren. Der Streamer spricht über Kommentare, die ihn triggern, besonders wenn ihm vorgeworfen wird, Inhalte von anderen zu kopieren. Er betont, dass er solche Vorwürfe nicht kommentiert, sich aber seine Gedanken dazu macht. Trotzdem versucht er, sich nicht entmutigen zu lassen und seinen eigenen Weg weiterzugehen. Er erwähnt auch, dass es immer einen kleinen Teil der Community gibt, der solche negativen Kommentare verfasst, was ihn aber dennoch stört.

Präferenzen bei Souls-Spielen und Diskussion über Remakes

05:43:40

Es wird die persönliche Meinung zu verschiedenen Souls-Spielen geäußert, wobei Bloodborne als das anstrengendste zum Spielen im Jahr 2024 empfunden wird, trotz seiner atmosphärischen Stärken. Ein Remake von Dark Souls 3 wird als unnötig betrachtet, während ein Remaster von Bloodborne gewünscht wird. Die Schwierigkeit, Heiltränke in Bloodborne zu farmen, wird als störend empfunden. Sekiro hingegen wird als sehr unterhaltsam und designtechnisch gelungen gelobt, mit dem Wunsch nach einem zweiten Teil. Es wird auch erwähnt, dass das erste Souls-Spiel, das man spielt, oft als das schwierigste wahrgenommen wird. Der Streamer gibt zu, dass er in seinem ersten Bloodborne Run einen Schummel-Seed verwendet hat, um an Blutphiolen zu kommen. Er kritisiert, dass die Blutphiolen im Spiel progressiv teurer werden, was ihn frustriert hat.

Alltag eines Streamers und Vorliebe für frühe Streams

05:51:50

Ein Einblick in den Tagesablauf wird gegeben, der hauptsächlich aus dem Versorgen und Spielen mit Katzen besteht, gefolgt von Streaming-Aktivitäten. Die Wohnungssuche gestaltet sich schwierig, weshalb Fitnessaktivitäten aktuell vernachlässigt werden. Es wird die Bequemlichkeit von Meal-Prep-Services wie PrepMyMeal hervorgehoben, um Zeit beim Kochen zu sparen. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für frühe Streams und betont, dass er die Unterstützung seiner Zuschauer sehr schätzt, egal ob sie aktiv im Chat teilnehmen oder nur zuschauen. Er gibt zu, dass er nicht so ein Fan von Late-Night-Streams ist und lieber früh am Tag streamt. Er schätzt die Community und bedankt sich bei allen, die zusehen, egal auf welchem Gerät oder in welcher Form sie den Stream verfolgen. Es wird auch kurz die pausierte Onlyfans-Aktivität angesprochen, ohne näher darauf einzugehen.

Enttäuschung über den Tod beim Bosskampf und zukünftige Pläne

06:16:25

Es wird die Enttäuschung darüber ausgedrückt, beim letzten Bosskampf gestorben zu sein, obwohl zuvor 206 Bosse ohne Tod besiegt wurden. Trotz der Enttäuschung wird die Leistung als stark anerkannt. Der Streamer war von sich selbst enttäuscht und hatte Tränen in den Augen, da er wusste, dass er es eigentlich hätte schaffen können. Er fühlte sich unter Druck gesetzt und war nervös, was zu Fehlern führte. Es wird überlegt, welche Bosse noch fehlen und die Schwierigkeit einiger Bosse diskutiert. Es wird auch überlegt, ob ein Magierbild erstellt werden soll, aber der Streamer fühlt sich damit nicht wohl. Der Streamer erzählt von seiner Wohnungsbesichtigung und dass er seine Selbstauskunft direkt nach dem Stream losschicken wird. Er lobt die Wohnung sehr und hofft, dass er sie bekommt. Er spricht über die Vorteile von Altbauten im Vergleich zu Neubauten, insbesondere in Bezug auf Lärmschutz.