IRL Berlin - Foodspots & schärfste Currywurst Deutschlands mit @Zephoyt !rewards !prep !eneba !vpn !cup
Berliner Food-Tour: Currywurst-Challenge mit @Zephoyt und Team

Matze, Bastian, Manu und Leon testen Berliner Restaurants, darunter Frühstück bei Benedikt und Döner bei Rüem. Bastian stellt sich einer Currywurst-Challenge. Es folgen Diskussionen über Valorant-Turniere, UFC, Tokio-Pläne und kulinarische Bewertungen. Technische Probleme und Regen begleiten den Tag, der mit einem Battlefield-Event endet.
Vorstellung des IRL-Stream-Teams und des Tagesplans
00:06:32Das Team, bestehend aus Matze, Bastian, Manu und Leon, kündigt einen IRL-Stream an, bei dem sie gemeinsam verschiedene Restaurants in Berlin testen werden. Geplant sind Besuche bei Benedikt (Frühstücksrestaurant), Rüem (Döner), und Nas Chicken. Zum Abschluss des Streams soll Bastian eine Challenge absolvieren, bei der er die schärfste Currywurst Deutschlands probiert. Am Abend ist ein Battlefield 6 Stream mit Manu geplant. Technische Schwierigkeiten zu Beginn des Streams werden thematisiert, insbesondere Probleme mit Instagram und der Stream-Zusammenarbeit über die Twitch-App. Es wird versucht, die Kategorie des Streams zu ändern und den Chat einzurichten. Die Gruppe diskutiert über die Verspätung einiger Teammitglieder und die Planung des Streams, wobei es zu kleineren Meinungsverschiedenheiten kommt. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten sind sie motiviert, den Stream erfolgreich durchzuführen und die geplanten Foodspots zu testen. Es wird auch überlegt, ob Streamer-Kollegen spontan vorbeikommen sollen.
Valorant-Turnier und zukünftige Pläne
00:20:45Es wird ein 15.000 Euro Valorant-Turnier am Sonntag angekündigt, bei dem das Team antreten wird. Die Teamzusammensetzung wird vorgestellt, bestehend aus Hami, Atix, Easy Emi und Marley. Die Gruppe bespricht ihre Strategie und Vorbereitung für das Turnier. Des Weiteren wird über ein bevorstehendes UFC-Turnier am Montag gesprochen, an dem Basti und ein anderes Teammitglied teilnehmen werden. Es wird betont, dass nur trainierte Kämpfer teilnehmen, was die Qualität des Turniers erhöhen soll. Die Streamer hoffen, dass das Turnier gut ankommt und regelmäßig stattfinden wird. Außerdem wird überlegt, einen Labubu Pop-Up-Store zu besuchen, wobei die langen Wartezeiten von bis zu 21 Stunden diskutiert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wer so lange für einen Labubu warten würde, und die Sinnhaftigkeit solcher Hype-Läden wird hinterfragt. Alternativ werden andere Foodspots in Berlin wie Mustafas Gemüsekebab und Sargos-Döner erwähnt, die beim nächsten Mal besucht werden könnten.
New York Vibes und Currywurst-Challenge
00:34:51Der Laden, in dem sie sich befinden, vermittelt New York-Vibes. Basti soll Curry & Chili Stufe 2 essen, wobei der Chat über die Schärfe und die möglichen Konsequenzen für Basti diskutiert, da er Diabetiker ist. Es wird erwartet, dass Basti mindestens Stufe 9 oder 10 erreichen wird. Manu soll für 10 Subs die schärfste probieren. Es wird über die verschiedenen Schärfestufen und die Menge der zu essenden Wurst diskutiert. Basti bietet an, Stufe 7 zu essen, aber dafür die ganze Wurst. Es wird ein Handshake auf drei Stücke bei Stufe 5 bis 9 vereinbart. Vor der Currywurst-Challenge soll Milch und Brot gekauft werden, um die Schärfe zu lindern. Erfahrungen mit anderen scharfen Speisen wie Hot Chips und Carolina Reaper werden ausgetauscht. Die lange Wartezeit im aktuellen Laden wird kritisiert, aber die Qualität des Essens soll bewertet werden. Der Currymann darf den Rate drehen, wenn er will. Basti hatte angeboten, die Challenge on stream oder in real life zu machen, und er hat sich für in real life entschieden.
Vorstellung des Essens und weitere Pläne
00:48:10Die Gruppe erhält ihr Essen, darunter French Toast und ein Ei im Croissant, und ist von der Präsentation und Größe der Portionen überrascht. Sie filmen das Essen und loben die Qualität. Basti erwähnt, dass er nach dem Essen nichts mehr essen wird. Die Gruppe plant, nach dem Essen zu laufen, anstatt ein Uber zu nehmen. Das French Toast wird als sehr weich und lecker beschrieben, besonders die Blaubeeren. Es wird über die Herkunft von Blaubeeren diskutiert. Basti soll eigentlich noch Maria Bonita und Kokios besuchen, aber er hat keinen Bock mehr. Es wird überlegt, ob ein Kameramann für zukünftige Streams engagiert werden soll. Die Gruppe bedankt sich bei einem Zuschauer für Sub-Geschenke und lobt den Geschmack des Essens. Es wird über Ananas und Matze-Kolls diskutiert. Die Gruppe plant, weitere Foodspots in Berlin zu besuchen.
Kulinarische Eindrücke und Tokio Pläne
00:53:40Die Currywurst in Berlin wird gelobt, während über frühere Dates gescherzt wird. Es wird überlegt, ob ein IRL-Stream in Tokio mit Matze realisiert werden soll. Der Streamer plant, Ende des Jahres für eine Woche nach Japan zu reisen oder sogar für zwei bis drei Monate dort zu leben und die Wohnung in Berlin unterzuvermieten, um den Urlaub zu finanzieren. Die Lebenshaltungskosten in Tokio werden als günstiger als in Berlin dargestellt, besonders das Essen. Es wird überlegt, täglich IRL zu streamen, aber gesundheitliche Bedenken werden geäußert. Die Wohnung des Streamers ist 41 Quadratmeter groß und verfügt über eine Gäste-Matratze. Es folgen Grüße an Manu im Chat. Der Streamer genießt French Toast und lobt es als das Beste, was er je gegessen hat.
Bewertung des Essens und Nachhaltigkeitsdiskussion
00:57:49Das French Toast erhält eine hohe Bewertung, wobei die vielen Früchte als kleiner Kritikpunkt genannt werden, da der Streamer leicht allergisch darauf reagiert. Es wird befürchtet, dass der Laden nun täglich besucht werden muss, was ins Geld geht. Es folgt eine Diskussion über den Plastikverbrauch in Japan im Vergleich zu Deutschland. In Japan wird Müll besser recycelt, aber es gibt mehr Plastikverpackungen. Der Streamer erklärt, dass in Japan die Mülltrennung sehr ernst genommen wird und die Leute in der Schule Gehorsam lernen und nicht frei denken. Abschließend wird über selbst erwärmende Gerichte in Japan gesprochen, die durch Ziehen an einer Schnur erhitzt werden.
Bewertung des French Toast und Wespenplage
01:03:32Der French Toast wird mit 9,5 von 10 Punkten bewertet, wobei der Streamer Schwierigkeiten hat, Verbesserungsvorschläge zu finden. Er betont, dass er noch nie eine perfekte 10 vergeben hat. Es wird festgestellt, dass immer mehr Wespen auftauchen. Der French Toast wird als besser als in New York beschrieben. Im Chat wird nach den absoluten 10 von 10 Erlebnissen gefragt, wobei selbstgemachte Speisen und Omas Essen aufgrund der Liebe, die darin steckt, oft höher bewertet werden. Es wird gescherzt, dass man für das Essen der eigenen Oma in den Krieg ziehen würde. Abschließend wird überlegt, nach Frankreich zu fliegen, falls die anderen woanders hinfliegen.
Dönerpläne und Battlefield Ankündigung
01:08:49Das zuvor gegessene Essen wird als Appetizer bezeichnet, und es wird überlegt, ob noch ein Döner gegessen werden kann. Es wird beschlossen, einen Döner zu teilen. Es wird angekündigt, dass heute Abend Battlefield 6 gespielt wird. Der Streamer überlegt, währenddessen Among Us zu spielen, befürchtet aber negative Reaktionen der Battlefield-Zuschauer. Er möchte Among Us nicht absagen, da er es selten absagt. Es wird über eine Brücke gesprochen, unter der der Streamer fast geschlafen hätte, wenn Leon nicht geholfen hätte. Es wird Leon für seine Hilfe gedankt. Der Streamer gesteht, ohne Unterkunft nach Berlin geflogen zu sein und im Taxi sauer gewesen zu sein. Es wird das Passwort genannt: Christoph123. Es wird festgestellt, dass es in den nächsten 5 Minuten stark regnen wird und überlegt, wie man damit umgehen soll.
Regenchaos und Pokémon Leidenschaft
01:19:56Es wird über die Wahrscheinlichkeit von Regen diskutiert und vermutet, dass es ein Stop-and-Go-Regen sein wird, wie im gesamten Juli. Schirme werden als unpraktisch abgelehnt. Der Chat diskutiert, ob man sich für eine Million Euro von einer Regenwolke verfolgen lassen würde. Es wird gescherzt, dass die Wolke einen töten würde, wenn man in den Regen kommt. Es wird überlegt, zu Edeka zu gehen oder einen Regenschirm zu kaufen, aber der Streamer möchte nicht in nassen Klamotten herumlaufen. Es wird beschlossen, zu Rüyam zu gehen, dann zu Nars und eventuell zum Labubusdorf zu fahren. Der Streamer wird von Basti geneckt, weil er im Regen rot wird. Es wird festgestellt, dass der Regen langsamer wird. Der Streamer gesteht, dass er von Sharks einen SCUF bekommen hat und ihn zum Pokémon spielen benutzt. Es wird über Pokémon und die Arbeit bei S.G.A.F. gesprochen. Abschließend wird überlegt, ob Levi Schirme und Powerbanks bringen kann.
Drogenroute und Sommerregen
01:28:42Es wird diskutiert, ob es legal ist, im Stream zu kiffen. Es wird festgestellt, dass es schade ist, dass das Wetter so schlecht ist. Der Streamer erzählt, dass er in dem neuen Pokémon Set by Pokémon Pocket nur schlechte Karten gezogen hat und sauer ist. Es wird überlegt, ob man zu Fuß zu Rüyam gehen oder ein Uber rufen soll. Der Chat wird gefragt, ob jemand sie abholen kann. Es wird überlegt, ob man sich bei Nars Chicken treffen soll, da man dort reingehen kann. Es wird nach der Herkunft der Currywurst gefragt. Der Streamer wird gefragt, ob er Edy nach seinem Urus fragen kann. Es wird überlegt, was man gegen den Regen tun kann. Es wird festgestellt, dass es nur noch nieselt. Es wird beschlossen, eine kurze Pause zu machen, weil Lira das möchte. Abschließend wird überlegt, wie lange der Streamer ausdauertechnisch laufen könnte und wie viele Liegestütze er schafft.
Filme und Laufen im Regen
01:35:07Es wird über Filme gesprochen, die in einem Freiluftkino gezeigt werden, aber der Streamer kennt keinen einzigen davon. Es wird festgestellt, dass es um 16 Uhr aufhören soll zu regnen. Es wird beschlossen, jetzt einfach loszulaufen, da es nicht so schlimm ist. Der Streamer hält das Mikrofon schützend. Es wird über den regnerischen Sommer gesprochen und dass Regen an sich nicht so schlimm ist. Es wird festgestellt, dass das Wasser nicht richtig funktioniert. Der Streamer hatte am Dienstag ein Spiel und hat einen Pferdekuss bekommen. Basti hat einen Kratzer, der als Knutschfleck interpretiert wird. Es wird über Bastis Vampir-Fetisch und Mats' Fuß-Fetisch gescherzt. Es wird festgestellt, dass es nicht mehr so schlimm regnet und nur noch nieselt. Es wird beschlossen, kurz Pause zu machen. Abschließend wird überlegt, wie lange der Streamer ausdauertechnisch laufen könnte und wie viele Liegestütze er schafft.
Technische Schwierigkeiten und Survival-Feeling beim Stream
01:43:48Es gibt anfängliche technische Probleme mit dem Stream, die durch Regen und eine sich verselbstständigende App verursacht werden. Der Streamer muss die Verbindung neu aufbauen. Trotz der Schwierigkeiten wird die Situation humorvoll aufgenommen, wobei der Streamer von einem Survival-Feeling spricht und Vergleiche zu 'Sam vs. Wild' zieht. Es wird über die Anstrengungen und Herausforderungen des Streamens unter solchen Bedingungen gesprochen, wobei betont wird, dass sie sich selbst um Technik und Setup kümmern, im Gegensatz zu Zuschauern, die sich über Müdigkeit beschweren. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er sich trotz der harten Arbeit rechtfertigen muss. Es wird kurz überlegt, draußen zu sitzen, um die Currywurst zu essen, wobei die Entscheidung von den Wetterbedingungen abhängig gemacht wird. Der Streamer witzelt, dass er unter einer Brücke aufwachen würde, wenn er jetzt schlafen würde.
Ankunft bei Rüem und Erwartungen an den Döner
01:51:08Das Team erreicht Rüem, einen bekannten Döner-Imbiss in Berlin, der als einer der besten gilt. Es wird über die Musiklautstärke im Stream diskutiert. Der Streamer äußert hohe Erwartungen an den Döner, die durch das Hype von Eli und anderen Berlinern entstanden sind, die Döner außerhalb Berlins oft kritisieren. Es wird über typische Berliner Döner-Zutaten gesprochen und der Streamer äußert den Wunsch nach einem Döner ohne Zwiebeln und Rotkohl. Der Streamer kritisiert Leute, die sagen, dass etwas 'kein Berliner' sei, und vergleicht es mit Leuten, die Mainstream-Inhalte ablehnen. Es wird über alternative Döner-Läden wie Zaglos diskutiert, die auf TikTok populär sind. Die Bestellung eines Sandwichs wird aufgegeben, wobei es zunächst zu Unklarheiten kommt, ob es geteilt werden soll.
Diskussion über Schärfe, Currywurst und Battlefield-Event
01:56:24Es wird über die Schärfe des Essens diskutiert, wobei der Streamer erwähnt, dass er Angst vor der bevorstehenden Currywurst hat. Es wird ein Battlefield-Event am Abend angekündigt, an dem der Streamer und Waren teilnehmen werden. Der Streamer überlegt kurz, das Event wegen Müdigkeit abzusagen, entscheidet sich aber dagegen. Es wird erwähnt, dass jeder Teilnehmer Streaming-Slots hat. Die Uhrzeit des Events wurde bereits von anderen angekündigt. Es gibt einen Special-Teller, Location und Hotelinformationen. Die Bestellung wird abgeholt, wobei es Probleme mit der Nummerierung gibt. Der Streamer erwähnt, dass er am nächsten Tag eigentlich fliegen müsste, aber ein Werdeturnier am Sonntag ansteht. Es wird überlegt, den Flug umzubuchen. Der Streamer teilt mit, dass er seine Jugend in der Gegend verbracht hat.
Rewe-Besuch und Diskussionen über Sportlichkeit und Among Us
02:11:06Es wird beschlossen, einen kurzen Stopp bei Rewe einzulegen, um Getränke zu holen. Der Streamer erzählt von einem Erlebnis an einer Brücke in Berlin, die ihn an New York erinnert. Im Rewe gibt es kurzzeitig Probleme mit dem Empfang. Es wird über das beste Getränk diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen. Der Streamer vergleicht das Survival-Feeling des Streams mit der Vorbereitung auf 'Sevenverse Wild'. Es folgt eine humorvolle Diskussion darüber, welche Tiere der Streamer im Bare-Hand-Kampf besiegen könnte. Es wird über die Pizzeria '60 Seconds to Napoli' gesprochen, die für ihre neapolitanische Pizza bekannt ist. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er für die Technik verantwortlich gemacht wird, obwohl er die Server eingerichtet hat. Es wird über die sportliche Aktivität des Tages gesprochen und Matze wird aufgefordert, Klimmzüge zu machen, was aufgrund des Regens und seiner fehlenden Sportlichkeit scheitert. Es folgt eine Diskussion über eine Runde Among Us, in der der Streamer sich ungerecht behandelt fühlt und behauptet, unverdienterweise rausgewählt worden zu sein.
Essen bei Nass Chicken: Bestellung und erste Eindrücke
02:44:50Die Gruppe bestellt bei Nass Chicken und freut sich auf das Essen. Es gibt Chicken Bites, ein halbes Hähnchen Spezial, Pommes mit Garlic und Parmesan, arabisches Brot und hausgemachte Knoblauchsoße. Während der Wartezeit auf das Essen wird über die Marke 'Nass Chicken' gesprochen, die durch TikTok bekannt wurde und sich in Berlin etabliert hat. Besonders hervorgehoben wird die Qualität des Hähnchens, das als eines der besten in Berlin gilt. Die Vorfreude auf das Essen steigt, und es wird überlegt, ob man Parmesan Wings hätte bestellen sollen. Es wird diskutiert, wer den Magneten für das Mikrofon verloren hat. Die Gruppe lobt die Qualität und den Geschmack des Essens, insbesondere das saftige Hähnchen und die speziellen Soßen. Es wird überlegt, wie man das Essen am besten kombiniert, zum Beispiel Chicken in Brot mit Gurke und Salat. Die Garlick-Parmesan-Bites werden als besonders lecker hervorgehoben. Das halbe Hähnchen wird als einzigartig und saftig beschrieben, besser als alles, was man bisher gegessen hat. Es wird empfohlen, alles in die Soßen zu dippen, besonders die Knoblauch- und Thunsoße. Das Essen mit Handschuhen wird als angenehm empfunden, da man sich nicht einsaut. Abschließend wird das Essen mit 10 von 10 Punkten bewertet und als sehr empfehlenswert bezeichnet.
Empfehlungen und Diskussion über das Essen und zukünftige Pläne
03:08:39Die Gruppe genießt das Essen und diskutiert, ob man es sich liefern lassen sollte. Es wird betont, dass es frisch am besten schmeckt. Die Kombination aus Fast Food und guter Qualität wird gelobt, und es wird hervorgehoben, wie angenehm es ist, das Essen mit Handschuhen zu genießen. Das Chicken wird als perfektioniert beschrieben, und es wird überlegt, wo man in Deutschland das beste Chicken essen kann. Es wird der Wunsch nach einem solchen Laden in anderen Städten geäußert. Die Gruppe ist sehr zufrieden mit dem Essen und lobt die Sättigung. Die nächsten Pläne werden besprochen, darunter der Besuch der schärfsten Currywurst Deutschlands. Basti soll an einem Schärfe-Test teilnehmen, bei dem er eine Currywurst essen muss, deren Schärfegrad zwischen 5 und 10 liegt. Es wird überlegt, welche Schärfestufe gewählt werden soll und welche Konsequenzen dies haben könnte. Basti äußert seine Angst vor den gesundheitlichen Folgen. Es wird ein Deal vorgeschlagen: Wenn eine 10 kommt, muss Basti eine 8 komplett essen. Die Gruppe bucht ein Uber XL, da sie sechs Personen sind.
Vorbereitung auf die Currywurst-Challenge und Uber-Fahrt
03:18:33Die Gruppe plant, die schärfste Currywurst Deutschlands zu testen, wobei Basti im Mittelpunkt der Challenge steht. Es wird ein Rad gedreht, um den Schärfegrad (5-10) zu bestimmen, wobei eine 7 bereits der Schärfe eines Carolina Reaper entspricht. Basti äußert Bedenken hinsichtlich seiner Gesundheit und der potenziellen Gefahren einer zu scharfen Currywurst. Die Gruppe diskutiert über Milch und Brot als Mittel zur Linderung der Schärfe. Es werden Wetten abgeschlossen und Anreize geschaffen, um Basti zu motivieren, die Challenge zu meistern. Währenddessen wird ein Uber XL bestellt, um zum nächsten Ziel zu gelangen. Die Gruppe wartet auf das Uber und es kommt zu einer Diskussion über den Fahrer, der anscheinend Schwierigkeiten hat, den Abholort zu finden. Es wird über das Verhalten des Uber-Fahrers und die Verkehrssituation in Berlin diskutiert. Die Gruppe steigt schließlich in das Uber ein und setzt ihre Reise fort.
Ankunft in Berlin und Vorfreude auf die Currywurst-Challenge
03:39:54Nach einer 53-minütigen Autofahrt erreicht die Gruppe Berlin, wobei die Vorfreude auf die schärfste Currywurst Deutschlands im Vordergrund steht. Trotz des ganztägigen Essens wird betont, dass man nicht so viel essen kann, wie man möchte, und dass ein einziger Tag dafür nicht ausreicht. Es wird spekuliert, welche Auswirkungen die Schärfe auf Basti haben wird, wobei humorvoll angedeutet wird, dass Sodbrennen sein geringstes Problem sein wird. Es wird überlegt, wie mit Bastis Reaktion auf die Schärfe umgegangen werden soll, inklusive der Überlegung, im Notfall die Polizei zu rufen. Während der Fahrt wird über den Straßenverkehr und die Aggressionen anderer Autofahrer gesprochen. Die Gruppe diskutiert über verschiedene Apps, darunter eine Blitzer-App und den Bitkom-Kurs, während Basti seltsame Geräusche von sich gibt. Es wird auch kurz über Netto und Penny als Einkaufsmöglichkeiten gesprochen, wobei Kaufland bevorzugt wird.
Beinahe-Unfall mit einem LKW und Ankunft am Zielort
03:49:27Die Gruppe erlebt eine Schrecksekunde, als ihr Fahrer unerwartet ausschert und ein LKW eine Vollbremsung machen muss, um einen Unfall zu verhindern. Der LKW sei ihnen fast ins Heck gefahren. Nach dem Schock erreicht die Gruppe ihr Ziel, wo sie von Bildern von Leuten begrüßt werden, die die schärfste Currywurst gegessen haben. Es wird kurz über den Bezirk Wedding diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob die Leute dort nett sind. Der Streamer lobt Rüem für seinen Döner, bemängelt aber die scharfe Soße und zieht Pulver als Schärfequelle vor. Er betont, dass Holle zwar unfassbar gut sei, aber kein Döner im klassischen Sinne. Währenddessen steigt der Bitcoin-Kurs, und die Gruppe hofft, die Fahrt unbeschadet zu überstehen.
Vorbereitungen für die Currywurst-Challenge und Einkauf im Supermarkt
03:54:40Basti wird aufgefordert, sich nicht abzukoppeln und mitzukommen, um nicht wieder einen Verweis zu riskieren. Die Gruppe plant einen Speedrun durch den Lidl, nachdem sie bereits in einem Rewe einen Bann erhalten haben. Es wird überlegt, wie lange die Kamera gehalten werden muss und wie wichtig Sport dafür ist. Im Supermarkt werden verschiedene Einkäufe erledigt, darunter Milch, Kondensmilch und Milchbrötchen. Es wird diskutiert, welche Milch die fetthaltigste ist und ob man Kondensmilch trinken kann. Der Streamer erklärt, dass Russen gerne kondensierte Milch trinken, die bis zu 20% Fett enthalten kann. Es werden Strategien entwickelt, wie Basti die Schärfe am besten überstehen kann, inklusive des Ausspuckens der Chili. Zusätzlich werden Toastbrot und Buttermilch besorgt, um die Auswirkungen der Schärfe zu mildern.
Die Currywurst-Challenge beginnt: Schärfe, Reaktionen und Enttäuschung
04:01:14Die Gruppe erreicht den Currywurststand, wo Basti ein Rad drehen soll, um den Schärfegrad seiner Currywurst zu bestimmen. Es wird über die Schärfegrade diskutiert und Bedenken geäußert, dass die angegebene Scoville-Zahl nicht korrekt ist. Basti entscheidet sich schließlich für Schärfegrad 8. Nach dem ersten Bissen äußert er sich überrascht, dass die Schärfe nicht so schlimm ist wie erwartet. Er empfindet die Currywurst als lecker und ist ein wenig enttäuscht, dass er nicht mehr leidet. Trotzdem werden Milchprodukte und Toastbrot bereitgehalten, falls die Schärfe doch noch zunimmt. Der Chat ist ebenfalls enttäuscht, dass Basti die Challenge so gut meistert. Es wird überlegt, ob noch eine schärfere Currywurst bestellt werden soll, um die Challenge doch noch zu einem Highlight zu machen. Der Streamer äußert den Verdacht, dass mit den Scoville-Zahlen etwas nicht stimmt und vergleicht die Schärfe mit einer Carolina Reaper.