10/10 Souls oder Flop?WUCHANG im Spieltest !rewards !prep !eneba !vpn !cup
WUCHANG im Test: Performance-Probleme trüben positiven ersten Eindruck

WUCHANG wird trotz positiver Gameplay-Elemente durch Performance-Probleme auf Steam abgewertet. Der Streamer hebt das Leveldesign hervor, kritisiert aber Bosskämpfe und Glücksspiel. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit der Steuerung und dem Leveldesign lobt er das Spielgefühl und die Spielwelt, äußert aber auch Kritik an bestimmten Aspekten und vergleicht es mit anderen Souls-Titeln.
Performance-Probleme und erster Eindruck von WUCHANG
00:13:13Das Spiel WUCHANG wird aufgrund von Performance-Problemen auf Steam überwiegend schlecht bewertet, obwohl das Gameplay selbst positiv aufgenommen wird. Der Streamer selbst hat keine Performance-Probleme, da sein PC sehr gut ist. Er betont, dass die negativen Bewertungen hauptsächlich auf technischen Schwierigkeiten beruhen und nicht auf dem Spielinhalt. Trotz der Kritik äußert er sich positiv über das Spieldesign und die Spielmechaniken. Er erkundet die Spielwelt, findet Shortcuts und stellt fest, dass ein bestimmter Talisman, der das Leben bei Gegnerkills heilt, sehr nützlich ist. Die Waffenauswahl wird als etwas mager empfunden, aber insgesamt ist der erste Eindruck des Spiels positiv, auch wenn er das Spiel nicht auf Platin spielen wird, da ihm das zu langweilig ist.
Diskussion über 'Goona-Game'-Vorwürfe und erste Bewertung
00:34:30Es wird eine Diskussion darüber geführt, ob WUCHANG ein 'Goona-Game' sei, was der Streamer verneint. Er argumentiert, dass das Spiel keine Elemente enthalte, die es zu einem solchen machten, und dass es an den Spielern liege, wenn sie es dazu machen. Er gibt dem Spiel bisher eine solide 9 von 10 Punkten, wobei er die fehlende Möglichkeit, die Spielfigur nackt auszuziehen, und die etwas eintönige Musik kritisiert. Er empfiehlt, sich nicht von den überwiegend negativen Bewertungen auf Steam blenden zu lassen, da diese hauptsächlich auf Performance-Problemen basieren. Das Spiel an sich sei super und er habe es nicht so gut erwartet. Er vergleicht die Kosten auf Steam mit denen auf Eneba, wo die Deluxe Edition günstiger erhältlich ist, und erwähnt, dass es auch im Game Pass verfügbar ist.
Leveldesign, Schwierigkeitsgrad und persönliche Vorlieben
01:04:51Das Leveldesign wird als schlüssig und durchdacht gelobt, wobei die Spielwelt viele miteinander verbundene Bereiche und Shortcuts bietet. Der Streamer betont, dass das Spiel zum Erkunden anregt und dass sich das Erkunden lohnt. Er vergleicht das Spielgefühl mit Dark Souls 1 und hebt hervor, dass es keinen vorgegebenen Weg gibt, sondern dass die Spieler selbst entscheiden müssen, wohin sie gehen. Er räumt ein, dass dies für manche Spieler nervig sein kann, aber für ihn macht es das Genre aus. Er steht auf Schmerzen in Videospielen und geht lieber 20 Mal durch die Hölle, als es sich leichter zu machen. Er diskutiert auch über das Fehlen einer Minimap und dass dies seiner Meinung nach zum Souls-Erlebnis dazugehört.
Erkundung, Skilltree und Bosskampf
01:45:35Der Streamer beschreibt die Erkundung des aktuellen Gebiets als zunächst verwirrend, aber am Ende stimmig. Er betont, wie wichtig es ist, die einzelnen Aspekte Schritt für Schritt abzuarbeiten, um den Überblick zu behalten. Er stellt fest, dass der Skilltree doch noch nicht zu Ende ist, wie er zunächst dachte. Nach einer kurzen Diskussion über Matratzen und den Skilltree von Path of Exile, bereitet er sich auf einen Bosskampf vor. Er versucht vergeblich, Feuer auf seine Waffe zu machen, wird dabei mehrfach getroffen und stirbt schließlich. Er erkennt, dass der Boss nicht schwer war und er nur wegen seiner eigenen Ungeschicklichkeit gestorben ist. Er ändert die Tastenbelegung für das Parieren und ärgert sich darüber, dass er sich die ganze Zeit verklickt hat. Abschließend werden Skillungen besprochen.
Online-Lobbys und Schwierigkeitsgrad im Spiel
02:16:16Die Online-Lobbys werden als sehr einfach und von geringem Niveau beschrieben, vergleichbar mit einem Kindergarten. Es wird behauptet, dass es fast unmöglich ist, in diesen Lobbys als Imposter nicht zu gewinnen. Der Schwierigkeitsgrad in diesen Lobbys wird als extrem niedrig dargestellt, was es einfach macht, TikToks zu erstellen. Es wird kritisiert, dass einige Spieler, insbesondere Teammitglieder, diese einfachen Lobbys nutzen, was den Vergleich mit echten, anspruchsvolleren Lobbys verzerrt. Der Streamer betont, dass er Fakten spricht und erwähnt beiläufig das Versäumnis, eine Suppe zu essen, was im Zusammenhang des Spiels eine Bedeutung zu haben scheint. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit dem eigenen Versagen und der Schuldzuweisung, bevor der Fokus wieder auf das Spielgeschehen gelenkt wird.
Bewertung von Souls-Spielen und Spielerfahrung
02:26:26Dark Souls 1 wird im Vergleich zu anderen Souls-Spielen, die der Streamer gespielt hat, als das schwächste bewertet, hauptsächlich weil er es erst nach den anderen Titeln gespielt hat. Bloodborne wird ebenfalls als eines der schwächeren Spiele genannt, insbesondere in Bezug auf die Bosse, die weniger ikonisch seien als in anderen Teilen. Der Streamer diskutiert verschiedene Spielmechaniken, wie das Ausweichen und Parieren von Angriffen, und äußert seine Schwierigkeiten, die richtige Spielweise zu finden. Er hadert mit der Frage, ob das Spiel eher auf Ausweichen oder Parieren ausgelegt ist, und stellt fest, dass es sich nicht wie ein typisches Souls-Spiel anfühlt. Es wird der Wunsch geäußert, das Spiel so zu spielen, wie es gedacht ist, und die Frustration darüber, nicht zu wissen, welche Strategie die effektivste ist.
Unzufriedenheit mit Bossdesign und Spielmechaniken
02:47:57Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit mit bestimmten Bossdesigns, insbesondere mit solchen, die nicht intuitiv sind und keinen klaren Ansatz bieten. Er bevorzugt Bosse, deren Angriffsmuster leicht zu durchschauen sind und bei denen Ausweichen und Angreifen klar definiert sind. Die aktuellen Bosskämpfe fühlen sich eher nach einem erzwungenen Einsatz von Parieren an, was ihm missfällt. Er kritisiert die mangelnde Flexibilität und die Notwendigkeit, bestimmte Spielstile zu erzwingen. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für das Parieren, möchte das Spiel aber lieber auf einfachere Art und Weise mit Rollen und Dashen besiegen. Er fühlt sich gezwungen, das Parieren zu spielen, was ihn nervt und er als schade empfindet.
Auseinandersetzung mit Glücksspiel und Lebenszeitverschwendung
04:15:44Der Streamer teilt seine persönliche Erfahrung mit Spielsucht und betont, dass Glücksspiel der Teufel sei und man sich nicht dazu verleiten lassen solle. Er warnt davor, mit Scheinen oder Ähnlichem anzufangen, da es eine Geldverbrennungsanlage sei. Er betont, dass jeder verlorene Euro Lebenszeit ist, da man für das Geld arbeiten geht. Er spricht über den Punkt, an dem er realisierte, dass er seine Ausbildung beendet hatte und drei Jahre lang kein Geld verdient hatte, weil er es verspielt hatte. Er gibt an, dass er sich sperren ließ, um der Sucht zu entkommen und schätzt, dass er in seiner Zeit mindestens 50.000 Euro verloren hat. Er betont, dass jeder Mensch irgendwo Scheiße baut und es wichtig ist, irgendwann den Klickpunkt zu finden, um damit aufzuhören.
Gameplay-Abschnitt und Item-Diskussion
04:46:16Es wird humorvoll festgestellt, dass Erinnerungen trügen und die eigene Spielweise immer "kacke" war. Ein Drachenfischanhänger wird als nützliches Item zur Erhöhung der Ausdauer und Waffenwertigkeit identifiziert. Es folgt die Erkenntnis, dass ein Shortcut im Spiel nicht aktiviert wurde, was bedeutet, dass ein längerer Weg erneut beschritten werden muss. Der Streamer distanziert sich von der Darstellung im Videospiel, insbesondere von Charakteren mit anzüglicher Bekleidung. Es wird überlegt, Wände im Spiel zu zerstören, um voranzukommen, und alternative Spiele wie Fu-Chan werden erwähnt. Der Abschnitt endet mit der Feststellung eines Zwei-Phasen-Bosskampfes und Verweisen auf Alien Isolation und Chimera.
Planung und Persönliche Vorlieben
04:59:55Es wird die Ankunft eines Partners am nächsten Tag und von Rosen am Abend um 18 Uhr angekündigt. Der Streamer äußert seinen Ärger über gieriges Spielen und betont die Notwendigkeit, auf "Condor" zu setzen. Er lobt den Anime Tokyo Ghoul, ungeachtet gegenteiliger Meinungen. Es folgt eine Diskussion über die Schwierigkeiten, bestimmte Angriffe im Spiel zu kontern, und die Zubereitung eines Hüftsteaks mit Süßkartoffelpommes wird erwähnt. Der Streamer vergleicht die Zubereitungsmethoden mit Optical-Grill und Pfanne und äußert eine Präferenz für die Pfanne. Es wird der Wunsch nach einer speziellen Steakpfanne geäußert und erwähnt, dass seit gestern nichts gegessen wurde.
Selbstreflexion und Kritik am eigenen Verhalten
05:13:03Der Streamer reflektiert über sein eigenes Verhalten und gibt zu, an allem Schuld zu sein, einschließlich der vermeintlichen negativen Eigenschaften seiner Zuschauer. Er entschuldigt sich dafür, sie so gemacht zu haben, und betont ironisch seine eigene Nettigkeit und Korrektheit als Streamer. Er beschwert sich über die ungerechte Behandlung, die er erfährt, und fragt, ob die Zuschauer jemals seinen eigenen Stream gesehen haben. Das Spiel wird als sehr geil bezeichnet, wobei die Unklarheit der Anforderungen zum Besiegen der Bosse kritisiert wird. Es wird festgestellt, dass das Spiel manchmal unklar macht, ob man ausweichen oder parieren soll. Der Panda im Spiel wird als nutzlos bezeichnet. Es wird der Wunsch geäußert, sich Schlüppis anzuschauen, und ein gewährter Zugriff auf einen Segen erwähnt.
Vergleich mit Reapers und Diskussion über Spieldesign
05:35:28Der Streamer äußert Unverständnis darüber, warum Reapers das Spiel nicht feiert, da er das Level-Design, die Kämpfe und die Fairness des Spiels lobt. Er vermutet, dass Reapers möglicherweise das Spielprinzip nicht mag oder keine Lust darauf hat. Der Streamer betont, dass er nun ungefähr so weit im Spiel ist wie Reapers und dessen Abbruch nicht nachvollziehen kann. Er fragt, ob Reapers das Schneegebiet gespielt hat, da dieses optional ist und das Gebiet hier Kapitel 3 darstellt. Es wird diskutiert, dass Statusverfekte im Spiel schnell voll werden, was jedoch von der gewählten Rüstung abhängt. Der Streamer erklärt, dass Reapers das Schneegebiet ausgelassen hat, was seinen geringen Schaden erklären könnte. Er lobt das schlüssige Leveldesign mit Checkpoints und Shortcuts und kann die Argumente gegen das Leveldesign nicht nachvollziehen, da er ähnliche Kritikpunkte auch auf Wukong visualisieren könnte. Abschließend wird festgestellt, dass das Spiel möglicherweise gut für TikTok-Gehirne ist, da es das Kurzzeitgedächtnis und das Nachdenken beim Erkunden fördert.
Erkundung und Frustration im Spiel
07:16:46Die Session beginnt mit der Suche nach einem bestimmten Gegner, einem 'Opa', dessen Aufenthaltsort unklar ist. Trotz der Anzeige auf dem Bildschirm bleibt er unauffindbar, was zu Frustration führt. Es wird erwähnt, dass Mazda der Fressor durch einen Plüschrochen, der für 16 Euro gekauft wurde, finanziell profitiert hat. Im weiteren Verlauf interagiert der Spieler mit einem NPC, der von Flüchtlingen und verlorenen Gehirnen in der Abyss berichtet. Der Spieler erreicht Stufe 61, was deutlich über dem empfohlenen Level für das aktuelle Gebiet liegt. Es wird festgestellt, dass das Überspringen des Schneegebiets zu dieser Diskrepanz geführt hat. Trotzdem äußert der Spieler seinen Spaß am Spiel, auch wenn er es bedauert. Die Dash-Mechanik wird als positiv hervorgehoben, bevor der Fokus kurzzeitig auf humorvollen 'Arsch-Content' verlagert wird, einschließlich eines Schlüpferwechsels. Der Spieler reflektiert über die benötigte Spielzeit, um einen bestimmten Punkt zu erreichen, und schätzt, dass er etwa die Hälfte des Spiels in 15 Stunden erreicht hat.
Vorfreude auf Berlin und Reflexion über Streaming
07:27:40Es gibt eine Vorfreude auf ein bevorstehendes Treffen in Berlin, gemischt mit leichter Angst vor IRL-Streams. Der Wunsch nach einer extrem scharfen kulinarischen Herausforderung für jemanden wird geäußert, wobei gehofft wird, dass diese Person eine Mahlzeit mit hoher Schärfe bewältigen muss. Der Streamer reflektiert über eine Situation, in der ihm vorgeworfen wurde, jemanden nicht ausreichend lange schlafen zu lassen, und betont die Einhaltung von Regeln. Es folgt eine allgemeine Betrachtung über den Luxus des Streamer-Berufs im Vergleich zu traditionellen Jobs, wobei betont wird, dass viele Streamer dies nicht ausreichend wertschätzen. Der Streamer erwähnt einen geplanten Nebenjob bei McDonalds und betont die Notwendigkeit, auch auf die eigene Gesundheit zu achten. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, in jungen Jahren hart zu arbeiten, um später im Leben weniger arbeiten zu müssen, was als persönliche Philosophie dargestellt wird. Die anfängliche Phase des Streamings, die mit harter Arbeit und wenig Verdienst verbunden war, wird ebenfalls thematisiert.
Technische Probleme, Schwierigkeitsgrad und Gameplay-Erfahrungen
07:53:39Der Streamer spricht über Performance-Probleme im Spiel, die bei anderen auftreten, während er selbst keine hat. Er schildert eine Situation, in der er einen bestimmten Weg im Spiel immer wieder falsch gegangen ist und sich darüber ärgert. Es folgt die Aussage, dass das Spiel im Vergleich zu Elden Ring einen geringeren Schwierigkeitsgrad aufweist, etwa 2 von 10. Der Streamer stirbt im Spiel und erwähnt beiläufig, dass er seinen Schwanz leaken würde, wenn er jetzt sterben sollte. Es wird kurz überlegt, ob man ein Gebiet im Spiel übersprungen hat. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Fitnessstudio in der Nähe, um Fahrtzeiten zu vermeiden, und überlegt, sich Heimtrainingsgeräte anzuschaffen. Es wird überlegt, ein Laufband während Story-Games unter dem Tisch zu nutzen, um Kalorien zu verbrennen. Die Vorteile von Cosmetics im Spiel werden kurz angesprochen.
Herausforderungen, Reaktionen und Kontroversen im Stream
08:11:48Der Streamer akzeptiert eine Herausforderung für 20 Liegestütze für 5 Subs, führt diese aus, aber es gibt technische Probleme mit der Kamera. Es kommt zu einer Auseinandersetzung bezüglich der Ausführung der Liegestütze, wobei Betrugsvorwürfe und Beleidigungen fallen. Der Streamer fordert eine Pause und äußert Frustration über die Situation. Es wird über eine Wette über 100 Subs für 20 Liegestütze gesprochen, aber nur gegen Vorauszahlung, da der Streamer in der Vergangenheit gescammt wurde. Er betont seine Ehrlichkeit und sein reines Gewissen. Der Streamer äußert sich empört über die Scam-Vorwürfe und die Tatsache, dass man ihm nicht zutraut, mehr als 20 Liegestütze zu schaffen. Er betont, dass er das Geld für die Subs direkt stornieren konnte. Es wird überlegt, ob man Schadensersatz von jemandem fordern kann. Der Streamer wird im Spiel besiegt und äußert seinen Frust. Er spricht über Kaufverträge und andere Wetten, die noch nicht eingelöst wurden. Es folgen weitere Tode im Spiel und der Ärger über bestimmte Gegnertypen, die als schlimmer als Bosse empfunden werden.
Leveldesign, Humor und persönliche Meinungsverschiedenheiten
08:39:02Der Streamer lobt das Leveldesign des Spiels und kritisiert Leute, die es als schlecht bezeichnen. Er reagiert auf einen Zuschauer, der ihm mit einem Anwalt droht, und bietet an, das Geld zurückzugeben, wenn der Zuschauer es ernst meint, fordert ihn aber auf, den Kanal zu verlassen. Er betont, dass seine Zuschauer seinen Humor verstehen sollten und dass er meistens sarkastisch ist. Der Streamer erinnert sich an einen ähnlichen Boss in Nioh und äußert seine Abneigung gegen Magie-Bosse. Er erwartet mindestens 30 Versuche für den aktuellen Bosskampf. Es wird überlegt, ob das Spiel mit Lies of P oder Elden Ring mithalten kann. Der Streamer äußert seinen Frust über ein bestimmtes Gebiet im Spiel, das ihm alle Kraft raubt. Er vergleicht es mit Dark Souls 3 Ring City und dem Wahnsinns-Dungeon aus Elden Ring, kritisiert aber, dass es keine Möglichkeit gibt, sich gegen den Wahnsinn zu schützen. Er stirbt häufiger in der Overworld als bei Bossen. Der Streamer kündigt an, einen Storyboss beim ersten Versuch zu besiegen, nur um einen Zuschauer zu ärgern. Er nimmt keine Subs mehr für Wetten an, da ihm sonst mit einem Anwalt gedroht wird. Der Streamer ist frustriert von einem Level und droht, es zu überspringen.
Diskussion über Mahlzeiten, Frustration und Ende des Streams
09:09:09Der Streamer empfiehlt bestimmte Gerichte von einer Mahlzeit-Lieferfirma, insbesondere Mac & Cheese, und rät, verschiedene Gerichte auszuprobieren. Er erwähnt, dass er Lust auf Pilze hat und Hähnchenbrust mit Pilzrahmsoße bestellen möchte. Der Streamer erklärt, wie man die Gerichte zubereitet und betont, dass man dabei nichts falsch machen kann. Er hasst ein bestimmtes Gebiet im Spiel und beschließt, es zu überspringen. Die Gerichte sind zwar gut, aber auf Dauer teuer. Der Streamer vergleicht ein Level mit Dark Souls 3 Ring City und dem Wahnsinns-Dungeon aus Elden Ring. Er ist frustriert, dass er sich nicht gegen den Wahnsinn schützen kann und stirbt häufig an normalen Gegnern. Der Streamer ist stinksauer und hat keine Kraft mehr. Er wollte eigentlich woanders hin im Spiel. Der Streamer findet es gut, dass man in Souls-Spielen richtig in den Arsch gefickt wird. Er fragt nach dem Spiel Walheim und stalkt einen Zuschauer kurz. Der Streamer hat den Überblick verloren und kündigt an, die Menschen abzuschlachten. Er weiß, dass die Vögel im Spiel es nur gut mit ihm meinen, aber sie nerven ihn. Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern. Er hofft, das Spiel morgen zu beenden und wünscht allen einen schönen Abend.