League of Legends

00:00:00
League of Legends

Freundlicher Streamer und Troll-Games

00:05:41

Der Streamer kündigt an, heute besonders freundlich zu sein und Komplimente im Chat zu verteilen. Trotzdem wird das erste Spiel des Tages zu einem Troll-Game, da ein Mitspieler Sonder Top spielt. Es wird über die Häufigkeit von deutschen Trollern in den eigenen Spielen diskutiert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und dem Gefühl, dass die letzten Spiele unfair waren, versucht der Streamer positiv zu bleiben. Es wird überlegt, die Mitspieler zu reporten und Wave Management zu verbessern. Trotz eines versehentlich gesmiteten Barons und einiger unnötiger Tode, gibt der Streamer nicht auf und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Es wird festgestellt, dass die Low Elo oft von Trollen und Intern geprägt ist, was das Spiel erschwert.

Diskussion über Trolling und Account-Banns

00:45:42

Es wird über das Verhalten von Trollen im Spiel diskutiert, insbesondere über einen Spieler, der Lulu Top spielt und absichtlich das Spiel sabotiert. Die Community soll froh sein, dass der Streamer keinen Bannknopf hat, da er sonst solche Accounts sofort entfernen würde, um die Spielerfahrung für andere nicht zu beeinträchtigen. Es wird betont, dass solche Spieler keinen Mehrwert für das Team bieten und absichtlich reinintert. Der Streamer spricht sich dafür aus, Troller und Inter zu bannen und ihnen stattdessen andere Spiele wie Minecraft zu empfehlen. Er selbst reportet solche Spieler zwar, sieht aber kaum andere Möglichkeiten, dagegen vorzugehen. Es wird kurz über verschiedene Champions und Teamzusammensetzungen gesprochen, wobei der Streamer seine Vorliebe für Viego und Diana erwähnt.

Frustration über Trolle und Inter im Team

01:32:04

Der Streamer äußert seine Frustration darüber, in letzter Zeit ständig mit Trollen oder Inter in seinen Teams spielen zu müssen und betont, dass er einfach nur League of Legends spielen möchte, ohne ständig solche negativen Erfahrungen machen zu müssen. Er erklärt, dass er nicht wegen Smurfern oder Stream Sniping rumheult, sondern aufgrund der offensichtlichen Tatsachen, dass er eine Sonner Top und einen Master Yi Top im Team hat. Der Streamer berichtet von einem Fall, in dem ihm jemand im Ranked den Mastery geklaut hat, um Top zu spielen, was er als absichtliches Trollen ansieht. Er betont, dass er nicht noch ein Troll-Game spielen kann und daher die Lobby verlassen muss, auch wenn dies eine Strafe nach sich zieht. Der Streamer ist der Meinung, dass League of Legends ein gutes Spiel ist, aber von der Community kaputt gemacht wird. Er zeigt seine letzten Spiele, die alle von ähnlichen negativen Erfahrungen geprägt waren und fragt sich, wie man unter solchen Umständen Spaß haben soll.

Diskussion über Warwick-Spieler und Kinoerlebnisse

01:45:10

Der Streamer äußert seinen Hass auf Warwick-Spieler, die seiner Meinung nach zu 90% dumme Vollidioten sind, die nur auf den roten Bildschirm warten und dann blindlings Kills hinterherjagen. Er vergleicht sie mit Männern, die nur mit dem Schwanz denken. Anschließend analysiert er das gegnerische Team und stellt fest, dass die Yumi eine OTP mit über 400 Spielen und hoher Mastery ist. Es folgt eine Diskussion darüber, ob Tyler1 der League-Gott ist und ob NA leichter als EU ist. Der Streamer erzählt von seinen Kinoerlebnissen, insbesondere von einem leeren Kino zur Corona-Zeit mit Anton und Vizca Barca in Nürnberg, wo sie ungestört Filme schauen und rumknutschen konnten. Er spricht über verschiedene Kinoarten wie IMAX und Autokinos und äußert den Wunsch, mal ein Autokino zu besuchen. Abschließend berichtet er von einem Sneak Peek-Erlebnis mit Anton und Maxi, bei dem sie auf Oppenheimer gehofft hatten, aber stattdessen Barbie schauen mussten.

Frustration über Mitspieler und Trolling im Spiel

02:04:51

Es wird die Frustration über einen Mitspieler geäußert, der als Jungler schlecht spielt und nicht hilft, was zum Verlust eines Objectives führt. Trotzdem gelingt es, einen mittleren Tier 1 Tower, einen Doppelkill Herald, plus Herald, Tier 1 Tower und fast einen Tier 2 Tower zu holen. Es wird Unverständnis darüber geäußert, dass der Mitspieler das eigene Spiel als dumm bezeichnet. Der Streamer betont, dass der Mitspieler bereits vorher getrollt hat und dies nicht erst durch die Aktionen des Streamers ausgelöst wurde. Es wird erklärt, dass der Drake gefokust wurde, weil es sich um Red Soul handelt, was einen großen Vorteil darstellt. Zuschauer, die das Spiel nicht von Anfang an verfolgt haben, werden gebeten, nicht zu urteilen. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Spiel verloren geht, weil der Mitspieler trollt. Komischerweise sind es immer Deutsche, die so etwas reinschreiben. Es wird diskutiert, ob GA (Guardian Angel) gekauft werden soll, um nicht zu sterben und einen Mann weniger im Team zu kompensieren. Der Streamer bezeichnet den trollenden Mitspieler als 'nutzloses Stück Scheiße' und betont, dass das Team auch ohne ihn gewinnen kann.

Konsequenzen für Trolling und toxisches Verhalten in Spielen

02:20:04

Es wird gefordert, dass Trolling in Spielen härter bestraft werden sollte, idealerweise mit einem Permabann und einer Hardware-Sperre, damit die betroffenen Personen sich einen neuen PC kaufen müssten, um League of Legends zu spielen. Es wird argumentiert, dass das Trollen das Spielerlebnis für vier andere Personen zerstört und dass es besser wäre, eine Person zu bannen, damit vier andere Spaß haben können. Der Streamer kritisiert, dass die Leute keine Konsequenzen spüren und daher immer wieder trollen. Ein 1-Tages- oder 7-Tages-Bann würde die Leute nicht davon abhalten, das gleiche nochmal zu tun. Es wird die Meinung vertreten, dass Riot Games zu nett zu den Leuten ist, auch in Valorant. Korea mache es richtig, indem man mit einem Ausweis drei Accounts erstellen kann und wenn diese gebannt sind, kann man nie wieder einen Account machen. League of Legends oder Valorant sei ein sehr gutes Spiel, aber es ist kaputt wegen der Community. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Riot Games Leute nicht wegbannen kann, die Geld ins Spiel bringen. Der Streamer äußert seine Begeisterung für Riot Games und deren Spiele, wünscht sich aber eine bessere Community.

Ankündigung von Sabaton und zukünftigen Projekten

02:28:13

Ab Montag wird es einen kleinen Penna-Sabaton geben, der viel anderen Content bieten wird. Es wird ein Projekt gestartet, das schon lange geplant ist: Jedes Souls-Game soll auf Platin gebracht werden, beginnend mit Demon's Souls und dann Dark Souls 1 bis Dark Souls 3. Danach ist ein kleiner Soul Link mit Basti geplant, sowie eine kleine Elden Ring Challenge und ein bisschen Velo. Der Run am Montag kann von allen nachgespielt werden, die noch nicht Souls of Platinum haben. Es wird versucht, jedes Souls of Platinum zu machen, was mindestens eine Woche dauern wird. In circa einem Monat und zehn Tagen ist etwas richtig Geiles für Twitch Deutschland geplant. Es wird aber noch kein Mazelig gegeben, da noch auf ein paar Antworten gewartet wird. Es sind sehr viele Streamer eingeplant, aber es kann noch nichts Genaueres dazu gesagt werden. Es wird versichert, dass es etwas sehr Geiles für Twitch Deutschland wird, worüber sich jeder freuen wird. Es wird betont, dass es geil wird, 100%.

Ausgleichende Gerechtigkeit und Troll-Spiele

03:09:37

Es wird darüber gesprochen, dass die Huawei im Spiel getrollt hat, aber der Streamer gewonnen hat, was als ausgleichende Gerechtigkeit bezeichnet wird. Sie hatte einen Free Win bekommen und dann wurde ihr instant der Win wieder weggenommen, weil sie den Sieg nicht verdient hat. Es wird sich darüber beschwert, dass der Amount an Troll Games crazy ist. Ohne diese Troll Games wäre der Streamer schon Silber. Es werden mehrere Troll-Games hintereinander aufgezählt, in denen 100 LP verloren wurden. Der Streamer fragt, ob er jetzt die Schere heben oder einen Permabun bekommen soll. Es wird gesagt, dass der Streamer nicht Silber wäre, wenn er nicht diese Troller und diese Intern hätte, was als Fakt dargestellt wird. Es wird betont, dass Bronze 1 und Silber 4 scheißegal ist, und dass der Streamer Silber wäre, wenn er nicht getrollt würde. Es wird gefragt, ob die Zuschauer absichtlich triggern oder ob es ihre Intention ist, absichtlich zu reizen. Der Streamer fragt, wer der Troller ist: Derjenige, der zwei Mitte Chars nimmt, Kayn und Marcy in den Jungle, die beides Jungler sind, oder derjenige, der Jungle spielt und die Chars auch echt aktiv spielt.

Diskussion über Trollverhalten in verschiedenen Elo-Bereichen

04:21:39

Es wird über die Häufigkeit von Trollen in verschiedenen Elo-Bereichen in League of Legends und Valorant diskutiert. In niedrigeren Elo-Bereichen treten Trollpicks und absichtliches Ingame-Stören häufiger auf, während in höheren Elo-Bereichen toxisches Verhalten oder schlechtes Spiel vorkommen kann, aber nicht in derselben Dichte. Die Erfahrung zeigt, dass Low Elo in Spielen wie Valorant oft am schlimmsten ist, da es den Spielern egal ist, ob ihre Mitspieler Bronze oder Silber sind. In höheren Elos ist dies anders, da der Ehrgeiz und der Wille zu gewinnen steigt. Während des Streams gab es in viereinhalb Stunden sechs Trollpicks, was die hohe Dichte an problematischem Verhalten in niedrigeren Elo-Bereichen verdeutlicht. Es wird betont, dass das Ziel nicht ist, zu behaupten, dass es in höheren Elos kein schlechtes Verhalten gibt, sondern dass die Häufigkeit deutlich geringer ist. Abschließend wird festgestellt, dass viele Spieler in niedrigeren Elo-Bereichen seit Jahren dort festsitzen und keinen Ehrgeiz haben, sich zu verbessern, was zu einer höheren Toleranz gegenüber solchen Verhaltensweisen führt.

Frustration über Trollspiele und der Wunsch nach Story-basierten Games

04:25:50

Es wird die Frustration über ein weiteres Trollspiel zum Ausdruck gebracht, welches zu einem Verlust von 30 Punkten führt. Ohne solche Spiele wäre man nicht in Silber. Es wird überlegt, ob man wieder Story-Games spielen sollte, da Multiplayer-Games, in denen man von anderen abhängig ist, keinen Spaß mehr machen. Die Abhängigkeit von anderen Spielern in Multiplayer-Games wird als frustrierend empfunden, da man oft nichts gegen das Verhalten anderer tun kann. Man spielt mit irgendwelchen verschwendeten Spermieren und kann nichts dagegen tun. Normale verlorene Spiele werden akzeptiert, aber das aktuelle Spiel wird nicht als normales Verlieren angesehen, da es durch Trolling beeinflusst wurde. Der Streamer betont, dass er das Spiel nicht aufgeben wird und Story-Games als entspannende Alternative ansieht, da man dort nicht auf andere angewiesen ist.

Analyse eines Trolls und Diskussion über Elo-Unterschiede

04:37:18

Es wird analysiert, warum ein Spieler im aktuellen Game trollt, obwohl er sonst normale Charaktere spielt und Kayn normalerweise nur im Jungle spielt. Der Spieler ist aufgestanden und hat einfach gesagt, er würde jetzt einfach trollen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum dieser Spieler ausgerechnet dieses Game trollen wollte. Es wird die Meinung vertreten, dass Trollen in höheren Elo-Bereichen (ab Gold/Platin) nicht so häufig vorkommt wie in niedrigeren Elo-Bereichen. Diese Erfahrung basiert auf Beobachtungen in Valorant, wo ähnliche Probleme in niedrigeren Elo-Bereichen auftraten, aber in höheren Elo-Bereichen seltener wurden. Es wird klargestellt, dass es in höheren Elos immer noch schlechte Spieler geben kann, aber das ist nicht mit Trollen zu vergleichen.

Kulinarische Vorlieben und Diskussion über rote Zwiebeln

04:40:39

Es wird über die Zubereitung von Spiegeleiern gesprochen, wobei die Vorliebe für beidseitig angebratene Eier mit Salz und Pfeffer betont wird. Es wird auch die Verwendung von Parmesan-Käse auf Omeletts erwähnt. Anschließend wird das Thema auf rote Zwiebeln gelenkt, die als gesünder und geschmackvoller als weiße Zwiebeln gelten, da sie eine höhere Konzentration an Antioxidantien enthalten und nicht zum Weinen bringen. Es wird erwähnt, dass Lauchzwiebeln viele Gerichte verbessern können. Abschließend wird ein Geheimrezept für Eier mit Gartenkräutern (Kräuterlinge) geteilt, das den Geschmack um ein Vielfaches verbessern soll. Es wird das Vorhaben geäußert, im Airfryer Eier zuzubereiten, eventuell mit Toast und einem Loch in der Mitte, gefüllt mit Ei.

Frustration über das Spiel und Teammitglieder

04:59:01

Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, dass trotz gedrückter Taste die Fähigkeit im Spiel nicht ausgelöst wurde. Die Schuld für den Mangel an LP wird auf Mitspieler geschoben, die entweder trollen, AFK sind oder das Team runterziehen. Es wird betont, dass jedes Spiel, das nicht im Alleingang gewonnen wird, verloren geht. Die Unfähigkeit, das Spiel alleine zu carrien, wird beklagt. Es wird festgestellt, dass der Gegnerische Jungler, der am Anfang dominiert hat, nun zurückfällt. Es wird die Frage gestellt, ob ein Geist im Spiel war, da ein Spieler verschwunden ist. Es wird festgestellt, dass es am Anfang des Streams schon Master Yi Mitte und Master Yi Supporter gab, die das Spiel ruiniert haben. Es wird festgestellt, dass es oft Deutsche sind, die absichtlich das Spiel ruinieren.

Diskussion über Spielmechaniken, Item-Builds und Team-Komposition

05:16:25

Es wird über die Spielmechanik von Heartsteel Stacks diskutiert und erklärt, wie sich die Größe des Champions mit zunehmendem Leben erhöht. Die Frage wird aufgeworfen, ob Mundo theoretisch unendlich viel Leben ansammeln kann. Es wird überlegt, welche Items anstelle von Wit's End gekauft werden sollen, um den gegnerischen Braum zu besiegen. Es wird festgestellt, dass das Spiel wahrscheinlich nicht zu gewinnen ist, da der Braum zu gut spielt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Q-Taste nicht funktioniert hat und der Charakter im Spiel gestorben ist, obwohl die Taste gedrückt wurde. Es wird festgestellt, dass es heute kein guter Tag für das Spiel ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele normale Spiele es heute gab, und festgestellt, dass von acht Spielen nur zwei normal waren. Es wird festgestellt, dass es heute nur Troller im Spiel gibt, wie Sonne Top, Lulu Top, Master Yi Top, Master Yi Mitte und Sharko als ADC. Es wird betont, dass die Trollen nicht schlecht sind, sondern dass sie Champs spielen, die nicht für die Rollen bestimmt sind.

Hunger, Essenspläne und Gedanken zum Streamen im Auto

05:57:12

Es wird der starke Hunger betont und überlegt, vor dem Kinobesuch noch etwas zu essen. Als Alternative werden Popcorn und Nachos im Kino in Betracht gezogen. Es wird ein Clip erwähnt, in dem ein Streamer fast einen Unfall verursacht hätte, was zu einer Diskussion über das Streamen im Auto führt. Es wird die Meinung vertreten, dass Streamen im Auto in Ordnung ist, solange man nicht auf das Handy schaut, sondern TTS (Text-to-Speech) nutzt, um die Chat-Nachrichten zu hören. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Streamer, die während der Autofahrt auf ihr Handy schauen, nicht mehr gebannt werden, obwohl dies früher der Fall war. Es wird gefordert, dass jeder Streamer, der während der Autofahrt auf sein Handy schaut, gebannt werden sollte, unabhängig davon, ob es sich um eine bekannte Person handelt. Es wird eine Ausnahme für Autos mit Autopilot gemacht, solange der Fahrer aufmerksam bleibt.

Kampf gegen Trolle, Delulu-Gerede und persönliche Ziele

06:31:18

Es wird festgestellt, dass man unbesiegbar ist, solange man keine Troller im Team hat und die Elo smurft. Es wird festgestellt, dass der Gegner von Silber kommt und eine ähnliche Niederlagenserie wie man selbst hat. Es wird betont, dass es viele Dinge gibt, die einen am Climben hindern können, aber nichts kann den unaufhaltsamen Progress aufhalten. Es wird mitgeteilt, dass man sich von Trollen nicht unterkriegen lässt und immer wieder queuen wird. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis man aus dieser Elo-Hölle rauskommt. Es wird das Ziel formuliert, Challenger zu werden, aber eingeräumt, dass dies vielleicht Delulu ist. Als realistischeres Ziel wird Master genannt und der Respekt gefordert, den man dann verdient hätte. Es wird der Wunsch geäußert, in League of Legends so gut zu werden, dass einem niemand mehr das Wasser reichen kann, aber gleichzeitig gesagt, dass dies niemals passieren wird. Es wird festgestellt, dass man mit Silber zufrieden ist. Es wird die aktuelle Spielstärke auf DIA/Emerald-Niveau eingeschätzt. Es wird betont, dass es wichtig ist, an sich selbst zu glauben, auch wenn niemand sonst an einen glaubt.