[!DROPS] !programmErstes Mal Assassin's Creed Shadows spielenprep !eneba !rocket !vpn
Erste Eindrücke: Assassin's Creed Shadows und anschließende Valorant-Action
![[!DROPS] !programmErstes Mal Assassin...](/static/thumb/video/rii9njkz-480p.avif)
Der Streamer riirex testete Assassin's Creed Shadows, wobei anfängliche technische Schwierigkeiten auftraten. Nach dem Wechsel zu Valorant folgten Analysen des Rangsystems, Diskussionen über Agenten und Spielstrategien. Persönliche Belastungen und Herausforderungen beim Streaming wurden ebenfalls thematisiert, ebenso wie Frustration über Aim-Probleme und Teamdynamik.
Einstieg in den Stream und Reflexion über Streaming-Aktivitäten
00:08:24Der Streamer startet gut gelaunt in den Tag und begrüßt die Zuschauer. Er reflektiert über seine jüngsten Streaming-Aktivitäten, insbesondere dass er aufgrund privater Verpflichtungen weniger gestreamt hat. Er spricht über seine Erfahrung mit 'Elden Ring', wo er Level 1 No-Hit-Runs absolviert hat, was er als besonders herausfordernd empfand. Aktuell befindet er sich jedoch in einem Motivationsloch, was sich in seiner reduzierten Streaming-Frequenz widerspiegelt. Er führt dies auf den bevorstehenden Umzug und den damit verbundenen Stress zurück, da er die Organisation und Planung hauptsächlich alleine bewältigen muss. Dies beeinträchtigt sein Wohlbefinden und seine Streaming-Motivation erheblich. Er äußert auch Bedenken bezüglich seiner Einnahmen, da diese stark von seiner Streaming-Aktivität abhängen und er aufgrund des Umzugs zusätzliche finanzielle Belastungen hat. Er betont, dass er im Gegensatz zu manchen Annahmen sein Geld nicht durch Inaktivität verdient, sondern aktiv streamen muss, um seine laufenden Kosten zu decken. Abschließend entschuldigt er sich für die geringe Streaming-Frequenz und verspricht, sich in den kommenden Tagen wieder mehr zu engagieren.
Ersteindruck von Assassin's Creed Shadows und technische Probleme
00:16:24Der Streamer startet Assassin's Creed Shadows, nachdem er gestern den Prolog gespielt hat. Er äußert sich positiv über die ersten Eindrücke, betont aber, dass er ein langsamer Spieler ist und viel Zeit mit der Erkundung verbringen wird. Er erwähnt, dass er von anderen Spielern und Reviews viel Positives über das Spiel gehört hat, obwohl er auch die anfängliche Skepsis aufgrund der Qualität der vorherigen Teile versteht. Er erkundet die ersten Spielmechaniken und Anpassungsoptionen, wie z.B. Ausrüstungsstats und Skilltrees, und zeigt sich begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten. Allerdings treten im Laufe des Streams vermehrt technische Probleme auf, wie unscharfe Grafik, nicht ladende Spielwelten und nicht reagierende NPCs. Er vermutet, dass seine Spielversion fehlerhaft ist, da andere Spieler diese Probleme nicht zu haben scheinen. Trotz der technischen Schwierigkeiten versucht er, das Spiel zu genießen und die Umgebung zu erkunden, aber die ständigen Bugs beeinträchtigen den Spielspaß erheblich. Er äußert Frustration darüber, dass er das Spiel ständig neu laden muss, um überhaupt voranzukommen.
AMD Partnerschaft, Story Kritik und Gameplay-Frustration
00:41:28Der Streamer äußert seine Präferenz für AMD-Hardware, da er seit zwei Jahren AMD-Partner ist und durchweg positive Erfahrungen gemacht hat. Er hebt das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der AMD-Produkte hervor. Im Bezug auf das Spiel äußert der Streamer den Wunsch nach mehr Gameplay und weniger Storysequenzen zu Beginn des Spiels. Er möchte das Spiel endlich aktiv spielen und nicht nur passiv die Geschichte verfolgen. Er spricht über seine Spielfehler und erwähnt, dass er bei anderen Streamern gesehen hat, dass das Spiel bei ihnen flüssiger läuft. Er vermutet, dass seine Version des Spiels möglicherweise fehlerhaft ist. Er vergleicht seine Erfahrung mit anderen und stellt fest, dass er ungewöhnlich viele Probleme hat. Er versucht, die Ursache der Probleme zu finden, indem er Grafikeinstellungen anpasst und andere mögliche Lösungen ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Die ständigen technischen Probleme frustrieren ihn zunehmend, da er sich auf das Spiel freut, aber durch die Bugs am Spielen gehindert wird.
Technische Probleme und Wechsel zu Valorant
01:24:50Der Streamer kann aufgrund der technischen Probleme keine fundierte Meinung zu Assassin's Creed Shadows abgeben, da er eine fehlerhafte Version spielt. Er hat bereits verschiedene Lösungsansätze ausprobiert, wie das Aktualisieren von Treibern und des Spiels selbst, jedoch ohne Erfolg. Er vermutet, dass er möglicherweise eine Beta-Version des Spiels spielt oder einen fehlerhaften Key erhalten hat. Die ständigen Bugs und Glitches beeinträchtigen seinen Spielspaß erheblich und frustrieren ihn zunehmend. Er äußert seinen Unmut darüber, dass er das Spiel ständig neu laden muss, um überhaupt voranzukommen. Er beschließt, Assassin's Creed Shadows vorerst aufzugeben und stattdessen Valorant zu spielen. Er kündigt an, seine Frustration und schlechte Laune an seinen Teamkollegen in Valorant auszulassen. Er wählt den Charakter Raynor aus und plant, seine Mitspieler zu beleidigen, um seine aufgestaute Wut abzubauen. Er fragt nach Tipps für Valorant und spricht über seine Aim-Probleme. Abschließend erwähnt er kurz den kommenden Release von Verdansk in Warzone am 3. April und überlegt, ob er bis dahin einen Emo-Arc starten soll.
Diskussion über Stimmung und Gameplay
01:54:17Es wird über die Stimmung eines Zuschauers namens Rook diskutiert, der scheinbar schlechte Laune verbreitet. Der Streamer fordert Rook auf, den Stream zu verlassen, wenn ihm das Spiel nicht gefällt. Es wird festgestellt, dass das eigene Gameplay schlechter geworden ist, und es wird über die Notwendigkeit gesprochen, wieder ins Spiel zu finden und die Erwartungen nicht zu hoch zu setzen. Der Streamer spricht über verpasste Kills und das Gefühl, nicht gut genug für mehrere Kills hintereinander zu sein. Es wird die eigene schlechte Zielgenauigkeit (Aim) und Reaktionszeit bemängelt und die Notwendigkeit erwähnt, Live-Matches zu spielen, bevor man in den Ranked-Modus geht. Der Streamer äußert den Wunsch, wieder besser zu werden, ohne sich zu sehr unter Druck zu setzen.
Kartendiskussion und Gameplay-Erfahrungen
01:57:58Der Streamer äußert, dass er die Karte Breeze vermisst und seine Jet-Fähigkeiten auf dieser Karte hervorhebt, räumt aber ein, dass er auf anderen Karten wie Abyss weniger gut ist. Abyss wird als eine Karte bezeichnet, die nichts im Map-Pool zu suchen hat und als Grund für eine frühere Pause von Valorant genannt. Es folgt eine Diskussion über andere Karten wie Sunset und Bind, wobei Bind positiv hervorgehoben wird. Der Streamer erinnert sich an seinen Peak in Valorant, SN3, mit niedriger MMR, und stellt fest, dass sein aktuelles Gameplay schlechter ist, obwohl er jetzt eine bessere MMR hat. Es wird über Spielsituationen gesprochen, darunter ein Yoru-Spieler und die Bedeutung des Verteidigens anstelle von reinem Kill-Fokus. Der Streamer betont, dass es nicht um Kills geht, sondern um die Verteidigung und bezeichnet sich selbst nicht als Z-Player. Ein verbuggtes Spiel wird erwähnt, das die Performance beeinträchtigt.
Spielanalyse, MMR und frühere Erfolge
02:06:11Der Streamer kommentiert die Einfachheit des Spiels in dieser Runde und fragt sich, ob es an den guten Mitspielern liegt oder ob er der Hard-Carry ist. Er scherzt über den Butterfrager und freut sich über eine starke Runde mit klassischen Spielzügen. Der Streamer erwähnt seine hohe MMR (Matchmaking Rating) und wie er dadurch viele Punkte für Siege bekommt. Er erinnert sich an frühere Zeiten, als er Valorant gestreamt hat und oft kritisiert wurde, und fragt sich, ob diese Kritiker jetzt neidisch sind angesichts seiner Erfolge. Er erklärt, dass er im kompetitiven Shooter-Bereich lieber auf 24-Zoll- oder 27-Zoll-Monitoren spielt, da alles darüber oder darunter ungeeignet sei. Er spricht über seine MMR und dass er trotz Spielen mit niedrigeren Rängen (Eisen, Bronze) hohe Punktzahlen erhält und wenig Punkte verliert, was auf eine hohe interne Wertung schließen lässt.
Spielbeobachtungen und Teamdynamik
02:15:34Der Streamer kommentiert die Nationalität anderer Spieler und wettet, dass ein Spieler deutsch ist. Er analysiert die Lobby-Zusammensetzung und stellt fest, dass es sich um eine Ascendant-Lobby handelt. Er interagiert mit seinem Team, fragt, ob eine Frau im Team ist und gibt Anweisungen für die Rundenstrategie. Der Streamer lobt die deutsche Teamzusammenstellung und äußert die Überzeugung, dass sie gewinnen werden. Er gibt taktische Anweisungen, wie man gegen bestimmte Gegner spielen soll und wettet um einen Sub, dass sie das Spiel gewinnen werden. Es wird über die Karambit-Messer-Skins diskutiert und die Vorliebe des Streamers für diese Skins betont. Der Streamer gibt an, dass er sein Wort hält und witzelt, dass er gewählt werden sollte, damit Döner wieder 3,50€ kostet. Er macht Vorhersagen über Spielzüge und versucht, diese umzusetzen, um seine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Probleme mit Assassin's Creed und Valorant-Gameplay
02:35:13Der Streamer erklärt, dass er aufgrund von Bugs kein Assassin's Creed spielen wird und dass das Spiel bei ihm völlig verbuggt war. Er wollte das Spiel eigentlich spielen, musste es aber aufgrund der Probleme mehrmals neu laden. Städte und NPCs wurden nicht geladen, Gegner zogen keine Schwerter, was das Spielen unmöglich machte. Er betont, dass er normalerweise sehr nachgiebig ist, was die Performance angeht, aber die Bugs in Assassin's Creed waren zu extrem. Er will das Spiel aber nicht haten, da es bei anderen Spielern funktioniert. Der Streamer analysiert Valorant-Runden, gibt Anweisungen und kommentiert Spielzüge. Er lobt gelungene Aktionen und ärgert sich über Fehler von Mitspielern, wie z.B. die Verwendung des Marshals anstelle der Classic in einer bestimmten Situation. Es wird über Strategien diskutiert, wie das Ausnutzen von Gegnerpositionen und das Warten auf bestimmte Fähigkeiten (Ultimates) für einen koordinierten Angriff.
Persönliche Belastungen und Streaming-Herausforderungen
02:52:07Der Streamer spricht offen über seinen aktuellen Stress aufgrund eines bevorstehenden Umzugs und die damit verbundenen organisatorischen Aufgaben, was seine Motivation zum Streamen beeinträchtigt. Er gesteht, dass er sich momentan schwer aufraffen kann und so wenig wie noch nie in diesem Monat gestreamt hat. Er erwähnt, dass er seit Wochen und Monaten unglücklich ist und sich mental an einem Tiefpunkt befindet, was durch die Wohnsituation verstärkt wird. Der Umzug stellt eine Erleichterung in Aussicht, ist aber noch nicht abgeschlossen. Er betont, dass er sich zusammenreißen muss, um zu streamen, obwohl es ein Luxusjob ist. Der Streamer vergleicht seine Streaming-Aktivität mit anderen Streamern und hebt hervor, dass er mehr streamt als die meisten, was dazu führt, dass er manchmal seine mentale Gesundheit vernachlässigt. Er spricht über die Schnelllebigkeit des Streaming-Business und den Druck, aktiv zu sein, um Einnahmen zu generieren, insbesondere im Hinblick auf den Umzug.
Diskussion über Valorant-Rangsystem und Skins
03:00:27Der Streamer spricht über das Valorant-Rangsystem und die "D-Ring Protection", die er erhalten hat. Er erklärt, dass er nach einem Uprank immer wieder zwei Schilder bekommt, die aber auch wieder verschwinden können. Es wird über Top 3 Knife-Skins diskutiert. Der Streamer kommentiert, dass er keine gute Jett ist und befürchtet, als Bottomfragger dazustehen. Er betont, dass es ihm gerade nur um Spaß und Erfahrung geht. Es wird über die Nervigkeit einer guten Killjoy gesprochen und die Kommunikation und den Siegeswillen seiner Mitspieler gelobt. Der Streamer erwähnt, dass er ein freundlicher Spieler ist und Witze macht. Er fragt, ob es mittlerweile einen guten Outlaw-Skin gibt und bedauert, dass Pearl, Fracture und Haven keine guten Maps sind. Der Streamer gibt an, dass er nur die ersten beiden Spiele von Assassin's Creed geschafft hat, bevor er schlafen ging.
Spielstrategien, Agenten-Diskussion und persönliche Präferenzen
03:11:58Der Streamer kommentiert seine Kills in der Mitte und fragt sich, ob er Glück mit seinen Mitspielern hat, da er heute noch nicht Topfragger war. Er gibt Anweisungen für die Strategie, wie z.B. Full B zu spielen. Es wird über Chamber und Iso als nervige Charaktere diskutiert, die jeder spielen kann, im Gegensatz zu Joru, der von einem guten Spieler gespielt werden muss, um effektiv zu sein. Der Streamer gibt zu, dass er manchmal denkt, er sei besonders gut im Spiel, es aber nicht ist. Er gibt Anweisungen für die Teamstrategie, wie z.B. das Planen von A. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen die Map Pearl. Er fragt sich, ob er besser mit Chamber ist und kritisiert den Sound einer Waffe. Es wird über den alten Killjoy diskutiert und der Streamer fragt, ob sie darauf warten sollen. Er stellt fest, dass er auf Attack aufblüht und will jetzt einen One-Tap landen. Der Streamer kommentiert das Verhalten einer Killjoy, die Feindkontakt vermeidet.
Spielanalyse und Frustration über Aim-Probleme
03:49:54Es wird über den Ausgang eines Spiels gesprochen, bei dem der Streamer das Gefühl hat, das Team 'gecarried' zu haben. Trotzdem äußert er Frustration über sein eigenes Aim, das seiner Meinung nach schlecht ist. Er wundert sich, warum Schüsse nicht treffen und äußert seinen Unmut darüber, gegen Wände zu spawnen und in 'Botlobbys' zu spielen, was das Spielerlebnis mindert. Es wird auch über die Teamzusammensetzung und Strategien diskutiert, wobei der Streamer feststellt, dass einige Gegner eine gute Zusammenstellung haben, was zu Schwierigkeiten führt. Er reflektiert über die Möglichkeit einer bevorstehenden Niederlage und äußert seinen Ärger über Mitspieler, die aufgrund von Lag das Spiel beeinträchtigen. Trotz der Herausforderungen lobt er auch positive Aspekte wie gute Kommunikation in einem anderen Spiel, was den Spaß erhöht hat. Es wird auch die Bedeutung von Callouts und positiven Vibes im Team betont, um erfolgreich zu sein, selbst wenn das Spiel nicht dominiert wird.
Strategie und Frustration in Valorant-Matches
04:11:34Der Streamer analysiert Teamzusammensetzungen und äußert Bedenken hinsichtlich der eigenen Leistung und der Teamdynamik. Er merkt an, dass er in einigen Spielen von Gegnern dominiert wird und hadert mit seiner Treffsicherheit. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Taktiken diskutiert, insbesondere über das Unlocken einer Seite als Cypher, um den Mitspielern zu ermöglichen, sich auf andere Bereiche zu konzentrieren. Der Streamer erklärt seine Strategie, eine Seite zu kontrollieren, damit seine Teamkollegen sich auf die anderen Bereiche konzentrieren können, was seiner Meinung nach in Random-Matches effizienter ist. Er betont die Bedeutung von Teamwork und Freundschaft, um trotz möglicher individueller Schwächen erfolgreich zu sein. Es wird auch die Frustration über Mitspieler thematisiert, die nicht ernst spielen oder trollen, was zu unnötigen Niederlagen führt. Der Streamer reflektiert über verlorene Runden und analysiert, wie diese durch mangelnde Ernsthaftigkeit und falsche Entscheidungen der Mitspieler zustande kommen konnten.
Map-Auswahl, Team-Kommunikation und persönliche Leistung
04:39:48Es wird Erleichterung über eine gute Map-Auswahl geäußert, nachdem zuvor schlechte Maps gespielt wurden. Der Streamer lobt die gute Kommunikation und das positive Miteinander in einem vorherigen Spiel, was den Spielspaß deutlich erhöhte. Er betont, dass selbst wenn das Spiel nicht dominiert wird, gute Callouts und Vibes entscheidend für den Erfolg sind. Es wird die Bedeutung von Teamwork hervorgehoben und wie eine positive Einstellung die Leistung beeinflussen kann. Der Streamer hadert jedoch auch mit seiner persönlichen Leistung in anderen Runden, in denen er sich als 'Bottomfragger' sieht und unglückliche Tode kassiert. Er äußert Frustration über Mitspieler, die seiner Meinung nach falsche Entscheidungen treffen und das Spiel unnötig erschweren. Trotzdem versucht er, positiv zu bleiben und seine Teamkollegen zu unterstützen, auch wenn er mit ihren Entscheidungen nicht einverstanden ist. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, in bestimmten Situationen Kills zu erzielen und wie dies die Teamleistung beeinträchtigt.
Spielverlauf, Teamdynamik und Frustration
05:52:50Der Streamer äußert Frustration über den Spielverlauf und die Leistung seiner Teamkollegen. Er bemängelt, dass seine Mates angefangen haben zu trollen, was zu einem unnötigen Comeback der Gegner führt. Er betont, dass man immer ernst spielen muss, bis das Spiel wirklich gewonnen ist. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf die Nutzung von Fähigkeiten und Strategien. Der Streamer kritisiert Mitspieler, die seiner Meinung nach falsche Entscheidungen treffen und das Spiel dadurch negativ beeinflussen. Er analysiert die Gründe für verlorene Runden und kommt zu dem Schluss, dass mangelnde Ernsthaftigkeit und schlechte Teamarbeit oft die Ursache sind. Trotz der Frustration versucht er, positiv zu bleiben und seine Teamkollegen zu motivieren, auch wenn er mit ihren Leistungen nicht zufrieden ist. Es wird auch die Schwierigkeit thematisiert, in bestimmten Situationen Kills zu erzielen und wie dies die Teamleistung beeinträchtigt, was zu einem Gefühl der Hilflosigkeit führt. Abschließend wird erwähnt, dass der Streamer plant, morgen wieder Valorant zu spielen und bedankt sich bei allen Zuschauern.