!350€ALLE 207 BOSSE OHNE zu STERBEN und RANDOMIZED tötenRust !prep
Elden Ring: Alle Bosse besiegt mit Randomizer-Herausforderung

Ein Elden Ring-Spieler hat eine bemerkenswerte Leistung vollbracht. In einem Randomized Run wurden alle 207 Bosse des Spiels besiegt, ohne dabei einmal das virtuelle Leben zu verlieren. Dies demonstriert nicht nur Können, sondern auch strategisches Geschick und Ausdauer. Der Run beinhaltete Build-Optimierung, Waffen-Entscheidungen und Strategieüberlegungen.
Stream-Start und Begrüßung
00:09:11Der Stream startet pünktlich um 10 Uhr mit einer freundlichen Begrüßung der Zuschauer. Es werden diverse Zuschauer namentlich begrüßt und auf Kommentare im Chat eingegangen. Dabei wird auf den Elden Ring Randomized Run Bezug genommen. Es wird erwähnt, dass der Streamer seinen Off-Day zum Entspannen und Serienschauen genutzt hat. Er äußert sich zu dem Schwierigkeitsgrad von Margit und sagt, dass dieser Boss eigentlich beim ersten Versuch besiegt werden sollte. Der Streamer betont, dass er heute auf jeden Fall Meta machen möchte und reguliert die Lautstärke des Spiels. Er erwähnt seinen aktuellen Run 688 und dass er kurz essen war, aber nichts Besonderes.
Diskussionen über Elden Ring und andere Souls-like Spiele
00:14:48Es wird diskutiert, ob das DLC schwieriger ist als das normale Spiel, wobei der Streamer argumentiert, dass das Base Game schwerer ist, da man nichts weiß. Er erklärt, dass Elden Ring mehr Content bietet als alle Dark Souls Teile, Sekiro und Bloodborne zusammen und es somit das größte Souls-like Spiel ist. Es folgt eine hitzige Diskussion über Bloodborne, wobei der Streamer seine kritische Meinung äußert und argumentiert, dass es im Vergleich zu anderen Souls-Games schlechter abschneidet, insbesondere aufgrund der Notwendigkeit, Heilflaschen zu farmen. Er gerät in eine Auseinandersetzung mit Zuschauern, die anderer Meinung sind und auf persönlicher Ebene argumentieren, was er stark kritisiert.
Einstellungen für den Randomizer und Herausforderungen im Spiel
00:52:14Der Streamer erklärt die Einstellungen für den Randomizer, betont die Wichtigkeit, alle Boss-Variationen zu aktivieren und gibt Anweisungen, wie man die Einstellungen korrekt vornimmt. Er spricht über die Herausforderungen seiner Challenge, insbesondere den Tutorial-Boss immer besiegen zu müssen, was durch die zufällige Auswahl an Bossen und Waffen erschwert wird. Er erwähnt, dass er die Einstellungen hochladen wird, aber es Probleme geben kann, wenn es nicht die gleiche Version ist. Es wird überlegt, ob Eli in den Randomizer mit 10 Toden gehen soll, wobei der Weg das Problem ist und nicht die Tode. Es wird überlegt, welche Builds noch ausprobiert werden sollen, wobei der Fokus nicht auf OP Builds liegt.
Appell an den Chat und Umgang mit Kritik
01:13:29Der Streamer bittet den Chat, es mit Provokationen nicht zu übertreiben, da er sich nach zwei Tagen Pause einen entspannten Stream wünscht. Er droht mit Banns, falls die Provokationen überhandnehmen. Er äußert Unverständnis darüber, warum er im Vergleich zu anderen Streamern stärker provoziert wird und vermutet, dass es daran liegt, dass er weniger bannt. Er bittet die Mods härter durchzugreifen und betont, dass ihm die Zuschauerzahl egal ist, solange der Chat angenehm ist. Er erklärt, dass er es nervig findet, wenn er in einem Run, wo er fast einen Rekord hat, stirbt und die Leute sich darüber freuen. Er schließt das Thema und entschuldigt sich für die Ansprache.
Social Media Detox und Twitch als Alternative
01:35:59Es wird ein Einblick in die Social Media Nutzung gegeben und berichtet von einem 'Kaltentzug' von Plattformen wie Instagram, Twitter und TikTok, um gegen die innere 'FOMO' anzukämpfen. Stattdessen wurde vermehrt Twitch konsumiert, was als positiver im Vergleich zu TikTok oder Twitter angesehen wird, besonders wenn man mit Streamern interagieren kann. Es wird die persönliche Erfahrung geteilt, wie das Schauen von Streams beim Kochen oder Hausarbeiten hilft, ähnlich wie ein Podcast. Derzeit wird versucht, TikTok und Instagram zu reduzieren, während Twitter fast gar nicht mehr genutzt wird, hauptsächlich aufgrund der Negativität und Toxizität dort. Twitter wird hauptsächlich noch für Krypto- und Gaming-News genutzt. Es wird betont, dass Social Media, insbesondere Twitter, sehr toxisch geworden ist und man es in Maßen konsumieren sollte, um das eigene Wohlbefinden nicht zu gefährden. Die eigene Bildschirmzeit wird auf etwa zwei Stunden pro Tag geschätzt, trotz der Arbeit als Influencer, wobei der Fokus auf bewusster Zeiteinteilung liegt. TikTok wird selektiv für Foodspots und Gaming-Inhalte genutzt.
Team-Zusammenarbeit und Gaming-Philosophie
01:50:51Es wird die Zusammenarbeit mit Reapers im gleichen Team hervorgehoben und die Vorfreude auf ein gemeinsames Rust-Projekt betont. Die lange Bekanntschaft mit Reapers seit Black Ops 2 Zeiten wird erwähnt, wobei der Respekt für seine Gaming-Fähigkeiten und sein Fokus auf Gaming-Content betont wird. Es wird die persönliche Präferenz für Twitch als Gaming-Plattform und die Begeisterung für gute Gamer zum Ausdruck gebracht, im Gegensatz zu E-Dates oder ähnlichen Inhalten. Die Wertschätzung für Reapers als Streamer, der für seine Gaming-Skills bekannt ist und nicht für andere Nebensächlichkeiten, wird besonders hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Gaming als Unterhaltung und die Freude am Zuschauen von talentierten Spielern betont, was als attraktiver empfunden wird als andere Formen von Content. Die Bewunderung für gute Gamer wird offen zugegeben, und es wird betont, dass dies unabhängig vom jeweiligen Spiel gilt.
Gaming-Ausblick und YouTube-Experimente
01:59:35Es wird ein Ausblick auf kommende Gaming-Highlights gegeben, darunter Elden Ring Night Rain, Monster Hunter Wilds, Rust, das neue Assassin's Creed, Fable und Lies of P. Die Vorfreude auf ein aufregendes Gaming-Jahr wird betont, wobei auch Phantom Blade Zero und First Berserker Berserk erwähnt werden. Es wird über das Streamen auf YouTube gesprochen, um Zuschauern mit eingeschränktem Twitch-Zugang (z.B. auf der Arbeit) eine Alternative zu bieten und die bessere VOD-Qualität von YouTube zu nutzen. Die Zuschauer werden ermutigt, den YouTube-Stream zu unterstützen und Feedback zur Qualität zu geben. Es wird erklärt, dass YouTube Streams aktuell 'Underrated' sind und die bessere Qualität hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, mit 1440p und 120 FPS zu streamen. Es wird ein Test-Stream auf YouTube erwähnt, um die Funktionalität zu prüfen, und die Absicht geäußert, die YouTube-Einstellungen für eine bessere Qualität zu optimieren. Es wird auf die Vorteile von YouTube hinsichtlich der VOD-Qualität hingewiesen und geplant, dies in Zukunft stärker zu nutzen.
Streaming-Anfänge und Erfolgsstrategien
02:10:39Es wird die Frage beantwortet, wie der Weg zum Streaming begann, nämlich durch Call of Duty auf höherem Niveau und später durch Warzone. Es wird betont, dass der Start ohne Hintergedanken erfolgte, sondern aus Spaß am Spiel und dem Wunsch, dies zu teilen. Es wird von kleinen 'Gesetzen' berichtet, die sich selbst als Streamer auferlegt wurden, wie das Vorlesen aller Follows bis zu einer bestimmten Größe, um eine persönliche Verbindung zum Chat aufzubauen. Es wird die Bedeutung des Chats für den Stream betont und der Wunsch, eine bessere Erfahrung zu bieten als andere Streamer, indem man auf die Zuschauer eingeht und sie begrüßt. Es wird die Wichtigkeit von Chatnähe und Interaktion hervorgehoben, um Sympathie zu gewinnen. Es wird die zufällige Entwicklung des Streamings betont, ohne dass das Ziel war, groß zu werden, sondern aus Freude am Spiel und der Interaktion mit den Zuschauern. Es wird die Wertschätzung für die Zuschauer hervorgehoben, insbesondere das Erkennen und Ansprechen mit ihren echten Namen, was als Zeichen der Wertschätzung gesehen wird.
Katzenzubehör Empfehlungen und Tipps
02:51:23Es werden verschiedene Arten von Katzenzubehör vorgestellt, beginnend mit günstigen Rollbahnen, die für Katzen sehr attraktiv sind. Wer seine Katzen verwöhnen möchte, kann eine Rollbahn mit integrierter Kratzmappe wählen. Diese Kratzmappen sind besonders nützlich, da sie den Katzen ermöglichen, ihre Krallen zu schärfen und gleichzeitig ein Spielzeug zur Verfügung haben. Der Preis für solche Produkte variiert je nach Anbieter, wobei Fressnapf oft eine gute Anlaufstelle ist, um verschiedene Preisklassen zu vergleichen. Es wird betont, dass man sich keine großen Hoffnungen machen sollte, da Katzen Spielzeuge entweder lieben oder ignorieren. Der Streamer gibt den Rat, sich nicht zu sehr zu ärgern, wenn die Katze das teure Spielzeug verschmäht und stattdessen den Karton bevorzugt. Abschließend wird erwähnt, dass Kartons und Verpackungen oft beliebter sind als die Spielzeuge selbst, und Umzugskartons in der Wohnung immer wieder zum Klettern einladen.
Fütterungstipps für Katzen und Umgang mit Verlust
02:55:40Es wird die Fütterungspraxis der eigenen Katzen beschrieben, bestehend aus einer Dose Futter pro Tag, ohne zusätzliches Trockenfutter, um ein gesundes Gewicht zu gewährleisten. Der Chat teilt Erfahrungen, dass Katzen oft den Karton von Spielzeugen bevorzugen. Der Streamer bestätigt dies und erzählt eine Anekdote über eine Katze, die die Plastikverpackung einer neuen Bettdecke dem Inhalt vorzog. Es folgt ein Beileidsbekundung an einen Zuschauer, der ein Haustier verloren hat. Der Streamer teilt mitfühlend den eigenen Schmerz über den Verlust der ersten Babykatze und deutet an, dass solche traurigen Ereignisse leider zum Leben gehören. Trotz des Schmerzes wird versucht, eine positive Perspektive zu bewahren und das Schicksal anzunehmen.
Ankündigungen zum Stream-Start und Umgang mit Chat-Interaktionen
03:01:28Der Streamer spricht über den holprigen Start des Streams, der von einem Crash und unüberlegten Aussagen geprägt war. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Selbstkritik habe sich die Atmosphäre jedoch verbessert. Es wird betont, dass der Chat sich frei fühlen soll, seine Meinung zu äußern, solange ein gesundes Gleichgewicht gewahrt bleibt. Der Streamer erklärt ironisch, er sei ein emotionsloser Roboter, um auf eine vorherige Aussage im Chat zu reagieren. Trotzdem will er den Bosskampf starten. Nach einem Run-Over durch den Bosskampf, spricht der Streamer über den Unterschied zwischen ihm und anderen Streamern, wie Shadin, der als besserer Gamer mit einem besseren Coach wahrgenommen wird. Der Streamer scherzt, dass er mit Reaper als Coach auch alle Bosse schaffen würde.
Stream-Planung, Test-Streams und YouTube-Integration
03:06:08Es wird angekündigt, dass der Streamer heute nur bis 20 Uhr streamen wird, da er danach noch einen Termin mit einem Fitnesscoach hat, um seinen Trainingsplan zu finalisieren. Der heutige Stream dient als Testlauf, um zu prüfen, ob der PC das gleichzeitige Streamen auf Twitch und YouTube bewältigen kann. Ab morgen sollen die Streams dann in höherer Qualität und mit integriertem Chat stattfinden. Der Streamer bittet um Feedback zu Problemen im YouTube-Stream, um diese beheben zu können. Es werden die notwendigen Schritte erläutert, um Musik aus dem YouTube-Stream zu entfernen, die Qualität zu verbessern und den Chat zu integrieren. Der Grund für die Entfernung der Musik ist eine Verwarnung von YouTube wegen Urheberrechtsverletzungen. Der Streamer verweist auf seine Twitch-Einstellungen, die verhindern, dass Musik in den VODs zu hören ist.
Einschätzung der besten Elden Ring-Streamer im deutschsprachigen Raum und Wett-Tipps
03:08:34Es wird die Frage beantwortet, wer die besten Elden Ring-Streamer im deutschsprachigen Raum sind. Der Streamer nennt Gustav Gabel als wahrscheinlich besten deutschen Streamer, wobei Dinos das Geil als der "Goat" im deutschsprachigen Raum angesehen wird, jedoch keinen deutschsprachigen Content produziert. In Bezug auf Elden Ring hält sich der Streamer für besser als Jack. Die Top 3 der deutschen Souls-Streamer sind Gustav, Jack und Sirius. Der Streamer erwähnt eine Wette und würde maximal 500 Euro auf Eli setzen. Er findet es gut, dass Eli unterschätzt wird und verweist auf dessen Lernkurve und Fähigkeiten im Kampf, insbesondere ein "no-hitted" Malekith in New Game Plus 7. Abschließend wird betont, dass es bei der Challenge um den Content geht.
Geplantes 2-gegen-2 Randomizer Duell und Abneigung gegen Drachen
03:19:55Es wird ein geplantes 2-gegen-2-Randomizer-Duell mit Kroko und Reapers erwähnt, bei dem der Streamer und Eli gegen Reapers und Kroko antreten sollen. Es ist jedoch unklar, ob dies in dieser Woche stattfinden kann. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Drachen in Elden Ring, insbesondere gegen einen bestimmten Drachen, der als nervig und zäh beschrieben wird. Er kritisiert, dass der Kampf gegen diesen Drachen unnötig lange dauert, obwohl er nicht besonders schwer ist. Der Streamer bedauert, bei deutschen Souls-Turnieren vergessen und als irrelevant angesehen zu werden. Er stellt klar, dass es sich um Marvel Rivals Turniere handelt und er dieses Spiel nicht ohne Bezahlung spielen wird.
Halligbaum Medaillon, Invasion und Narrenfreiheit im Chat
03:42:52Nachdem das erste Halligbaum Medaillon erhalten wurde, erwartet der Streamer gemäß Chat eine Invasion in der Tafelrunde. Er kommentiert die geringe Zündschnur bei Leaks und vermeidet es, bei Leak nachzutreten, da dieser sonst gefühlt alles leaken würde. Der Streamer reflektiert über die Narrenfreiheit, die die Zuschauer in seinem Chat genießen und findet es gut, dass er dies zulässt, da die anderen "abfeuern". Es wird ein Zuschauer als persönlicher Jesus bezeichnet. Der Streamer spricht über die Bedeutung von Talismanen und dass er bisher keinen gefunden hat, was ihn etwas nervt.
Katzenstreu-Empfehlung und Überlegung zur Anschaffung eines automatischen Katzenklos
03:52:20Es wird der "Litter Locker" für Katzenbesitzer empfohlen, der für ca. 20 Euro erhältlich ist und die Wohnung geruchsfrei hält. Der Streamer überlegt, sich dieses Jahr ein automatisches Katzenklo für 500 Euro anzuschaffen, wenn er etwas Gutes möchte. Der Streamer erklärt auf Nachfrage, was ein Litter Locker ist und empfiehlt, danach zu googeln. Er betont, dass die Wohnung dadurch nie nach Katzenstreu riecht und die Müllbeutel immer gut verschlossen werden können. Der Streamer ist sprachlos, wie er eine Situation überlebt hat. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für verschenkte Subs und fordert den Chat auf, Liebe dazulassen und sich für die Subs zu bedanken. Es wird kurz über Soundprobleme diskutiert.
Einschätzung von Bossen und Waffen in Elden Ring
04:27:31Es beginnt mit einer Diskussion über die Schwierigkeit verschiedener Bosse in Elden Ring, wobei Messmer als nicht allzu schwierig, aber Morgoth als unterschätzt und mit einem guten Moveset ausgestattet beschrieben wird. Der Streamer reflektiert über einen unnötigen Tod gegen Morgoth und vergleicht die Schwierigkeit der ersten und zweiten Phase des Kampfes. Es wird erwähnt, dass TKMB mehr Poise als die meisten Gegner hat. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um das beste zufällige Item, das der Streamer je erhalten hat, nämlich die Sternfaust, und warum diese so stark ist, hauptsächlich wegen ihrer Blutungsfähigkeit und des immensen Schadens. Eisenkugeln werden als potenziell noch stärker eingeschätzt, obwohl der Streamer sich nicht sicher ist. Er äußert sich kritisch über das Anschauen von Elden Ring Runs anderer Streamer, da er es persönlich nicht unterhaltsam findet. Abschließend wird überlegt, ob Gamerstolz oder finanzielle Anreize Philipps Motivation antreiben, Elden Ring zu spielen, und die Vor- und Nachteile von dessen Coaching-Ansatz werden diskutiert.
Erinnerungen an Haferbrei und Russland
04:37:43Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Haferbrei, die auf seine Kindheit zurückgeht, als seine Mutter oft Haferbrei mit Erdbeerstückchen kaufte. Er äußert den Wunsch, eines Tages nach Russland zu reisen, sobald sich die politische Lage beruhigt hat. Er reflektiert über seinen früheren Stolz, Russe zu sein, und wie sich dies aufgrund der aktuellen Situation verändert hat. Trotzdem schätzt er die russische Sprache und Kultur und möchte Kyrillisch lesen und schreiben lernen. Es wird eine Partnerschaft mit Prepper Meal erwähnt, und der Streamer wirbt für deren Produkte als praktische Option für प्रोटीन-reiche Mahlzeiten ohne künstliche Zusätze, besonders für Leute mit wenig Zeit zum Kochen oder Einkaufen. Ein Zuschauer teilt seine positive Erfahrung mit Prepper Meal, was den Streamer freut.
Gaming-Crushes, Empfehlungen und Kritik an Detroit: Become Human Run
04:53:18Der Streamer diskutiert über seinen ersten Gaming-Crush, wobei Jill Valentine als Favorit hervorgeht. Er empfiehlt das Spiel Deponia von einem deutschen Entwicklerstudio, das er als "insane" und unterhaltsam bezeichnet, und lobt auch Harvest Verlorene Augen. Anschließend spricht er über seinen Detroit: Become Human Run, der von seinem Chat stark kritisiert wurde. Er erzählt, dass seine Zuschauer noch nie so einen schrecklichen Run gesehen haben und dass er die Firma in die Wand gefahren hat. Der Streamer nimmt die Kritik humorvoll auf und rät davon ab, seinen Run nachzuspielen. Es folgen Fragen zu Waffenempfehlungen in Elden Ring, wobei er Blutungsschaden empfiehlt. Abschließend spricht er über Probleme mit Twitch-Einstellungen und Auto-Updates beim Herunterladen von Spielen.
Food-Vlogs in Düsseldorf, Restaurant-Wünsche in Dortmund und Luxusjob als Streamer
05:08:21Der Streamer äußert den Wunsch, Food-Vlogs in Düsseldorf zu machen und die dortigen Restaurants auszuprobieren, insbesondere koreanisches BBQ Chicken. Er ist eifersüchtig auf das Nasa Chicken in Berlin und bereut, es nicht probiert zu haben, als er dort war. Er überlegt, dem Pigboost Burger einen zweiten Versuch zu geben, da er beim ersten Mal nicht überzeugt war. Er bedauert das Fehlen von außergewöhnlichen Restaurants in Dortmund, insbesondere Sushi und Chicken-Läden. Ein Umzug nach Düsseldorf wird als Option in Betracht gezogen, abhängig von den Mietpreisen. Er spricht über Nachrichten auf Instagram und geht auf anzügliche Kommentare ein. Der Streamer reflektiert über die Unterbrechung seines YouTube-Streams wegen Copyright-Verletzungen durch Musik und kündigt an, die Audiospuren für zukünftige Streams zu trennen. Er diskutiert die hohen Mietpreise in Düsseldorf und dass Dortmund eine Indoor-Stadt ist, aber auch günstig.
Diskussion über Boosting in League of Legends und gesellschaftliche Wahrnehmung von Erfolg
05:29:32Der Streamer verteidigt Chef Stubbels Grind in League of Legends und kritisiert die Tendenz, Erfolge anderer abzuwerten. Er erzählt von eigenen Erfahrungen, als ihm vorgeworfen wurde, sich in Veilo boosten zu lassen, obwohl er hart dafür gearbeitet hat. Er betont, dass es einfacher ist, jemanden zu kritisieren, als ihm ein Kompliment zu machen. Der Streamer diskutiert, ob es legitim ist, wenn Chef Stobel mit einem Emerald-Spieler spielt, und argumentiert, dass es trotzdem schwierig ist, in Emerald-Lobbys als Platin-Spieler zu bestehen. Er kritisiert die toxische Community in Riot-Games und die Tendenz, Ausreden zu suchen, anstatt anzuerkennen, dass jemand hart für seinen Erfolg gearbeitet hat. Er vergleicht dies mit der gesellschaftlichen Wahrnehmung von jungen Leuten in teuren Autos, denen oft unterstellt wird, dass sie das Geld von ihren Eltern haben, anstatt anzuerkennen, dass sie es sich selbst verdient haben. Abschließend spricht er über seinen Hunger und plant, später Prepper Meal zu essen, und betont, dass es leichter ist, jemanden sein Volk abzusprechen als Props zu geben.
Privilegierter Luxusjob als Streamer und die damit verbundenen Herausforderungen
05:37:35Der Streamer spricht über seinen privilegierten Luxusjob als Streamer, betont aber, dass viele Leute den harten Weg dorthin unterschätzen. Er erklärt, dass die wenigsten bereit wären, die Opfer zu bringen, die nötig sind, um diesen Status zu erreichen. Er räumt ein, dass er im Vergleich zu vielen anderen nicht hart arbeitet, aber der Weg zu seiner jetzigen Position war sehr hart. Er beschreibt, wie er jahrelang acht Stunden gearbeitet, wenig geschlafen und den ganzen Tag gestreamt hat, ohne Freizeit oder soziale Kontakte. Er betont, dass es keine Garantie für Erfolg gibt und dass er die ersten Jahre nicht viel Geld verdient hat. Die Leute sehen jetzt das Endprodukt und unterschätzen die Hölle, die er durchgemacht hat. Er widerspricht der Aussage, dass er einsam sei, und betont, dass er loyale Freunde und einen Chat hat. Er erinnert sich an seine Zeit als Kaufmann für Büro-Management und wie er nach der Arbeit noch acht Stunden gestreamt hat. Obwohl er jetzt andere Herausforderungen hat, geht es ihm deutlich besser. Abschließend spricht er über die Bedeutung von Zeit mit Freunden und dass er auch beim gemeinsamen Zocken Spaß hat.
Gesundheitliche Probleme und Burnout-Prävention
05:47:31Es wird über frühere Burnout-Erfahrungen gesprochen, die durch Stress und ein geschwächtes Immunsystem ausgelöst wurden, inklusive einer Gürtelrose-Erkrankung während der Caldera-Zeit. Trotz der gesundheitlichen Probleme wurde damals weiter gestreamt, was im Nachhinein als Fehler betrachtet wird. Aktuell wird jedoch auf einen gesünderen Lebensstil geachtet, inklusive Sport und eine ausgewogene Ernährung, um einem erneuten Burnout vorzubeugen. Es wird vermutet, dass ein Vitamin-D-Mangel für die aktuelle Kraftlosigkeit verantwortlich sein könnte, weshalb ein Gespräch mit einem Fitnesscoach geplant ist, um Supplements zu finden. Urlaub wird selten genommen, aber für das Ende des Jahres ist eine siebentägige Reise geplant, eventuell nach Italien, um zu entspannen, gut zu essen und die Gegend zu erkunden. Die letzten Monate liefen sehr gut und es bleibt spannend, ob dieser positive Trend anhält oder ob weitere Anstrengungen erforderlich sind.
Urlaubsplanung und Reiseziele
05:54:15Es werden verschiedene Urlaubsziele diskutiert, darunter Griechenland und die Türkei, wobei besonders der Besuch eines türkischen Basars und der Kauf einer gefälschten Rolex als humorvolles Ziel genannt wird. Kreuzfahrten werden zwar als interessant angesehen, sprechen den Geschmack aber nicht wirklich an. Eine gesunde Mischung aus Entspannung am Strand und Erkundungstouren wird bevorzugt. Teneriffa wird als zu dreckig und touristisch empfunden, während Gran Canaria als günstig und potenziell attraktiv gilt. Auch New York wird als mögliches Ziel in Betracht gezogen, da dort gut EL-Streams gemacht werden können und die Stadt generell gefällt. Los Angeles hingegen wird aufgrund der Notwendigkeit, ein Auto zu mieten und lange Strecken zurückzulegen, abgelehnt. Dubai wird ebenfalls als Urlaubsziel ausgeschlossen, da es nicht zusagt. Es wird betont, wie wichtig es ist, sauberes Trinkwasser zu haben, und wie sehr man dies in Deutschland wertschätzen sollte.
YouTube-Probleme und Randomized Runs
06:19:24Es wird erwähnt, dass ein YouTube-Video gesperrt wurde, vermutlich wegen Urheberrechtsverletzungen durch Musik. Der Streamer reagiert darauf mit Unverständnis und löscht das Video. Zudem wird die Seltenheit des Bosses Elden Bessie in den Randomized Runs hervorgehoben, der in 700 Versuchen nur einmal aufgetaucht ist. Es folgt eine Diskussion über den Schwierigkeitsgrad von Elden Ring Bossen, wobei Elden Bessie als einer der leichtesten Bosse im Spiel angesehen wird, im Gegensatz zu Radagon, der als schwieriger eingeschätzt wird. Es wird ironisch angemerkt, dass das Besiegen von Bossen mit einer übermächtigen Waffe die Wahrnehmung des Schwierigkeitsgrades beeinflussen kann. Der Streamer äußert seinen Unmut über bestimmte Gegnertypen wie Fledermäuse und hofft, nicht auf zu schwere Bosse zu treffen, die einen Reset erfordern würden. Es werden verschiedene Bosse und Waffen erwähnt, darunter Magma Lindvon Schuppenschwert und Blut stehende Bulli.
YouTube-Strategie und Community-Interaktion
06:46:59Es wird überlegt, YouTube öfter zu erwähnen, um mehr Abonnements zu generieren und die Vorteile des Streamens auf YouTube, wie bessere Qualität für Videos, werden hervorgehoben. Es wird angekündigt, dass in Zukunft auch auf YouTube gestreamt wird. Es wird überlegt, die Randomizer-Settings auf YouTube zu zeigen. Der Streamer bedankt sich bei der Community für verschenkte Subs und erwähnt humorvoll, dass die Mods im Keller arbeiten und nur bei guter Leistung an die frische Luft dürfen. Es wird über die schlimmsten Brecher im Spiel diskutiert, wobei verschiedene Bosse wie Gaius, Marlene und Skardutria genannt werden, aber auch persönliche Präferenzen eine Rolle spielen. Der Streamer plant, sich dem BO6 Update und der neuen Season in Warzone zu widmen und freut sich darauf. Es wird erwähnt, dass es einen bekannten Bug im Spiel gibt, bei dem Lenzis mit halbem Leben verschwindet, und empfohlen, das Spiel neu zu starten.
Fokusvertrag und Amsterdam-Trip
07:23:08Es wird überlegt, was man für einen Fokusvertrag tun müsste, und der Streamer wäre sogar bereit, eine Woche lang jeden Tag 10 Stunden gegen Marlenia zu kämpfen, um diesen zu bekommen. Es wird festgestellt, dass alle Gebiete im Spiel abgeschlossen sind und es nun nach Lendell geht. Der Streamer erklärt, wie die Waffenverbesserungen im Spiel funktionieren. Es wird festgestellt, dass die dunklen Schmiedsteine leichter zu finden sind als die normalen. Der Streamer überlegt, ob er die Waffe wechseln soll, ist aber zufrieden mit der aktuellen Wahl. Es wird festgestellt, dass eine plus 10 Waffe quasi dasselbe ist wie plus 2,5. Der Streamer stellt fest, dass Amsterdam nur zweieinhalb Stunden entfernt ist und überlegt, dort ein Wochenende zu verbringen. Es wird diskutiert, ob Amsterdam teuer ist und ob man in Holland maximal 100 km/h fahren darf. Der Streamer betont, dass er keine Drogen konsumiert und dies auch nicht plant. Er findet Gras überbewertet und braucht es nicht.
Umgang mit Sprache und gesellschaftlichen Veränderungen
07:42:13Es wird die Frage aufgeworfen, ob man bestimmte Wörter heute weniger sagen darf als früher und warum man sich darüber beschwert. Der Streamer betont, dass es in Ordnung ist, manche Wörter nicht mehr zu verwenden und dass die meisten Wörter, die heute nicht mehr akzeptabel sind, ohnehin nie im eigenen Sprachgebrauch waren. Es wird anerkannt, dass es eine andere Zeit war und man damals leichtsinniger mit Sprache umgegangen ist. Der Streamer wiederholt seine Entschuldigung zu diesem Thema. Es wird darüber gesprochen, dass die zwei Underground-Bosse noch fehlen, um alle Bosse in Althus zu besiegen. Es wird überlegt, ob man mit Älteren über bestimmte Themen diskutieren sollte, aber es wird als schwierig angesehen, da diese sich oft nicht anpassen wollen. Es wird kurz über die Bowling for Columbine Dokumentation gesprochen und wie traurig das Thema ist. Der Streamer empfiehlt, sich TikToks zu einer Konferenz über die Sperrung von TikTok anzuschauen, da diese sehr witzig seien.
Politische Kommentare und Spiel-Fortschritt
07:55:50Diskutiert werden Eindrücke von politischen Anhörungen, die als wenig intelligent empfunden werden, und es wird ein Vergleich zu Fragen aus dem Chat gezogen. Im Spiel Elden Ring wurde das Alte Plateau erfolgreich abgeschlossen. Der aktuelle Fortschritt in verschiedenen Gebieten wie Limgriff, Sturmsteier, Leunia und Leyndell wird detailliert aufgeführt, was den erfolgreichen Abschluss zahlreicher Herausforderungen und Gebiete im Spiel unterstreicht. Es wird erwähnt, dass der Streamer eine Pause einlegen wird, um sich zu erfrischen, bevor er zum verfluchten Turm aufbricht. Es wird auch kurz auf einen anderen Streamer namens Karst eingegangen, der möglicherweise als Coach für jemanden fungiert.
Waffenwahl und Strategieüberlegungen
08:03:46Es wird überlegt, ob ein Wechsel zum Raxasers Großkatana sinnvoll wäre, insbesondere im Hinblick auf den 'Jubel des Blutes'-Effekt. Der Streamer diskutiert die Aufwertungsmöglichkeiten seiner Waffen und vergleicht die Stärke des Raxasers Großkatana mit dem aktuellen Uschi-Katana. Trotz der Überlegung, auf das Raxasa-Katana zu wechseln, entscheidet sich der Streamer letztendlich, beim Uschi zu bleiben, da er sich damit wohler fühlt und es bereits oft verwendet hat. Es wird auch kurz überlegt, ob Quest-Items im Mount Gilmir erhalten wurden und die Schwierigkeit eines bevorstehenden Trio-Fights angesprochen.
Bushido-Diskussion und Gameplay-Herausforderungen
08:10:35Es wird über Musikgeschmack diskutiert, insbesondere über Bushido, dessen alte Songs trotz persönlicher Unsympathie geschätzt werden. Der Streamer betont die Schwierigkeit, die musikalische Leistung von der Person Bushido zu trennen. Es wird ein fetter Bruch festgestellt und eine Gnade gesucht. Es wird überlegt, ob der aktuelle Gegner der Echte oder ein Fake ist. Es wird ein Vergleich zwischen verschiedenen Bushido-Songs und deren Wirkung gezogen, wobei K1s Disstrack als besonders einflussreich hervorgehoben wird, da er viele Missstände aufdeckte. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass Bushido ein Video sperren ließ, in dem seine Frau gedisst wurde, obwohl er selbst jahrelang andere gedisst hat.
Build-Optimierung und Waffen-Entscheidungen
08:56:46Es wird die Notwendigkeit erkannt, auf Blutung zu setzen, da die Weiße Maske und Jubel des Blutes vorhanden sind. Es folgt eine Diskussion darüber, welche Bosse nicht bluten können und ob das Ushigatana auf Blutung optimiert werden soll. Der Streamer überlegt, ob Okkult besser als blutig ist und testet verschiedene Skillungen aus. Es wird festgestellt, dass mit Arkan-Skalierung zwar weniger Schaden verursacht wird, aber der Blutverlust höher ist. Der Streamer experimentiert mit Rückhandklingen und vergleicht sie mit dem Ushigatana. Letztendlich wird entschieden, beim Ushigatana zu bleiben, da es ein treuer Begleiter ist und sowohl gegen blutende als auch nicht-blutende Gegner effektiv eingesetzt werden kann. Es wird die Gier nach mehr Schaden thematisiert und die Freude auf Bosse, die bluten können.
Boss-Liste und Stream-Ende
09:34:50Es werden die bereits besiegten Bosse und Gegner aufgezählt, darunter Black Blade Kindreds, Todespest, Landsex, Sinsex, Morgoth, Radan, Doppel Gottskendu, Doppel Ritter, Doppel Eisenjungfern, Mesma, Borealis, Begeisterflammdrachen, Elektor, Malekiths erste Phase, Relane, der rote Bär und der Onsen. Es wird diskutiert, welche schweren Bosse noch verbleiben, wie Gaius, Meteor, die Blumenhausen DLC, Malenia und Doppelgargoyles. Der Streamer betont, dass es am Ende darauf ankommt, wie gut er spielt und dass es viele andere Gefahren abseits von Bossen gibt. Er kündigt an, dass er morgen um 10 Uhr wieder live sein wird und empfiehlt, Jack zu unterstützen, der den gleichen Run macht. Der Streamer beendet den Stream, um einen Termin wahrzunehmen und verabschiedet sich von seinen Zuschauern.