Call of Duty: Warzone

00:00:00
Call of Duty: Warzone

Erste Schritte zurück in Warzone – Waffen, Settings und Meta-Fragen

00:01:21

Nach längerer Spielpause betritt man wieder Warzone und ist gespannt auf die Veränderungen. Es wird festgestellt, dass die Waffen nicht mehr gelevelt sind und Unklarheit über die aktuelle Meta herrscht. Man fragt sich, welche Waffen und Settings derzeit optimal sind. Der Shop wird inspiziert, um herauszufinden, ob es Varianten gibt, die als Meta-Waffen geeignet sind. Es wird überlegt, ob sich der Battle Pass lohnt, aber man vermutet, dass man ihn ohnehin geschenkt bekommt. Man erinnert sich an frühere Meta-Waffen wie XM4 und Jakal, stellt aber fest, dass diese Zeiten vorbei sind. Die Grafikqualität wird als schlecht empfunden. Man äußert sich überrascht über die veränderten Einstellungen und die Notwendigkeit, sich mit neuen Mechaniken auseinanderzusetzen. Es wird festgestellt, dass die Steuerung verzögert wirkt, was das Zielen erschwert. Man versucht, die optimalen Einstellungen für die Steuerung zu finden, um das Spielgefühl zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die Sensibilitätseinstellungen verändert wurden und man sich erst daran gewöhnen muss. Man experimentiert mit verschiedenen Einstellungen, um die optimale Konfiguration zu finden. Der Streamer äußert sich frustriert über die komplizierten Einstellungen und die Notwendigkeit, sich intensiv damit auseinanderzusetzen.

Meta-Analyse und Map-Kritik

00:25:13

Es fällt auf, dass viele Spieler nur noch mit dem Messer herumlaufen, was die Frage aufwirft, ob sich die Meta verändert hat und Messer schneller sind als SMGs. Man sucht jemanden, der die Meta regelmäßig spielt, um sich darüber auszutauschen. Die aktuelle Map wird als lieblos und uninspiriert kritisiert, und man freut sich auf die Rückkehr von Verdansk, ist aber gespannt, wie dort die Sounds und die allgemeine Funktionalität sein werden. Man entdeckt einen Spieler mit Meta-Waffen und versucht, dessen Ausrüstung zu analysieren. Man stellt fest, dass man keine Ahnung hat, welche Perks aktuell gespielt werden. Es wird überlegt, welche Level man benötigt, um bestimmte Inhalte freizuschalten. Man vermutet, dass man in einer Lobby mit niedrigerem Skill-Level gelandet ist. Der Streamer äußert sich kritisch über die Rückkehr von Warzone und stellt fest, dass die Gegner nicht besser geworden sind. Man wird in der Lobby als Hacker bezeichnet, was man amüsiert zur Kenntnis nimmt. Es wird festgestellt, dass Gasmasken nun auch gegen Gasgranaten helfen, was als positive Änderung wahrgenommen wird. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Granaten und Perks, um die optimale Ausrüstung zu finden.

Diskussionen über Warzone-Veränderungen, Hacker und Soundprobleme

00:34:25

Es wird spekuliert, dass der Rucksack in Verdansk wieder entfernt wird und dass viele Änderungen der letzten Jahre rückgängig gemacht werden. Man fragt sich, warum Spieler Gasgranaten verwenden und gesteht, die aktuelle Meta nicht zu kennen. Der Streamer stirbt überraschend schnell und kommentiert, dass die Gegner nicht besser geworden sind, obwohl er seit einem Jahr nicht mehr gespielt hat. Er wird beschuldigt zu hacken. Es wird festgestellt, dass der Shop anders angeordnet ist. Man kann keinen Hechtsprung machen, da man nicht hybrid spielt. Es wird überlegt, welche Perks man hat und ob diese gut sind. Man stellt fest, dass man nur noch einmal pro Shop einen Self-Revive kaufen kann. Es wird sich über rote Punkte auf der Karte gewundert. Der Streamer beschreibt, dass sich das Spiel verzögert anfühlt und dass er Probleme mit dem Zielen hat. Er vermutet Input-Lag und bittet um die korrekten Aufsätze für die C9-Waffe. Es wird überlegt, wie man von Haus zu Haus springen kann und ob Pros Hybrid spielen. Der Streamer äußert sich gespannt auf Verdansk und hofft auf eine gute Umsetzung. Er glaubt, dass Anti-Cheat für Public-Spiele nicht so wichtig ist, aber für Competitive-Spiele entscheidend ist. Es wird kritisiert, dass man nach dem Springen um die Ecke nicht sliden kann. Der Streamer macht das Hybrid-Spielen dafür verantwortlich.

Soundprobleme, Auto-Klettern und die Nostalgie von Verdansk

01:01:20

Es wird ein Problem mit dem Soundsystem angesprochen, bei dem Schüsse von oben sich anhören, als kämen sie aus dem Inneren des Charakters. Der Streamer kritisiert das Soundsystem als "wack". Es wird die Meinung geäußert, dass Verdansk deutlich besser war als das aktuelle Warzone, trotz angeblich fortschrittlicherer Technik. In Verdansk habe man alles gut gesehen, die Schritte gut gehört und kaum Netcode-Probleme gehabt, während es im aktuellen Warzone ständig Probleme gebe. Der Streamer versteht nicht, wie die neue Engine schlechter sein kann als die alte. Es wird betont, dass Verdansk nicht nur wegen der Map besser war. Es wird auf die knackigen Schritte und Sounds in Verdansk hingewiesen. Der Streamer vermutet einen Hacker im Spiel. Es wird darüber diskutiert, warum Warzone nie als eigenständiges Spiel entwickelt wurde, sondern immer an das jeweilige Call of Duty angepasst werden musste, was zu Problemen bei der Integration neuer Waffen und Engines führte. Der Streamer erinnert sich an die schwierige Integration der Cold War Waffen in Verdansk. Es wird bedauert, dass es nicht einfach möglich ist, Warzone 1 als Remaster herauszubringen. Der Streamer freut sich auf das Spiel und sucht Mitspieler. Es wird erwähnt, dass man bei einem Soulkeepers-Turnier mitspielen darf, aber nicht gewinnen soll. Der Streamer stellt fest, dass er im Spiel nicht reden kann und vermutet eine Sperre. Es wird sich über Spieler lustig gemacht, die den Ingame-Chat als WhatsApp-Verlauf nutzen.

Gameplay-Analyse und Map-Präferenzen

01:22:50

Es wird über das Gameplay von Reapern gesprochen, der im Vergleich besser abschneidet, da er die Spielmechaniken wie Feuerverstärker nutzt, während man selbst sich schwerer tut. Nach einer Diskussion über die Wahrscheinlichkeit eines Sieges bei sicherem Spielstil, äußert sich positiv über ein kürzlich gespieltes Spiel mit einem anspruchsvollen Bosskampf und lobt es als bestes Soul-Sack des Jahres. Die Community zeigt großes Interesse an der alten Haymaker-Klasse, was Begeisterung auslöst. Es wird die Schwierigkeit betont, in Verdansk einen geeigneten Landeplatz zu finden, was zu einem Gefühl der Orientierungslosigkeit führt. Der Wunsch nach entspanntem Spielen und Aufbauen wird geäußert, anstatt sich in actionreiche Konfrontationen zu stürzen. Es wird festgestellt, dass das Spielverhalten sich verändert hat und man nicht mehr so agil ist wie früher, was als Zeichen des Alters interpretiert wird. Trotzdem wird eine positive Einstellung bewahrt und das Ziel formuliert, die aktuelle Runde erfolgreich zu gestalten.

Spielstrategie, Waffenwahl und Kritik an Seilbahnen

01:27:40

Es wird die Sinnhaftigkeit von Wallhacks im Spiel diskutiert und die eigene Spielweise ohne diese als vermeintlich dumm bezeichnet. Nach einem knappen Duell gegen einen Gegner wird kurz die Strategie angepasst und über die Ingame-Wirtschaftlichkeit gesprochen, um die bestmögliche Waffe zu erhalten. Die Wahl fällt auf die Fang 82, obwohl der Name wenig Assoziationen zur Waffe weckt. Es wird betont, dass in den verbleibenden Tagen keine neuen Depot-Standorte mehr gelernt werden sollen, sondern der Fokus auf den Sieg gelegt wird. Eine kritische Haltung gegenüber Seilbahnen im Spiel wird geäußert, da diese das Gameplay negativ beeinflusst hätten. Die Entdeckung eines Perks, das Gegner in der Nähe nach einem Kill anzeigt, wird als potenziell spielverändernd wahrgenommen. Pläne für zukünftige Streams mit coolen Leuten, möglicherweise OGs, werden erwähnt, wobei die Teilnahme von Kroko feststeht und weitere Optionen wie Gotti und Zane in Betracht gezogen werden. Die Schwierigkeit, Hardcore-Warzone-Spieler für gemeinsame Streams zu gewinnen, wird angesprochen, da diese wahrscheinlich bereits verplant sind.

Zukunftsplanung: Umzug, Streaming und Familiäre Verpflichtungen

01:31:17

Es wird über die Planung zukünftiger Streams gesprochen, einschließlich eines möglichen 12-Stunden-Streams, nachdem man sich ein bis zwei Wochen intensiv mit Verdansk beschäftigt hat. Der bevorstehende Umzug in eine neue Wohnung wird thematisiert, wobei die Schlüssel bereits erhalten wurden. Es wird ein technisches Problem im Spiel angesprochen, bei dem Treffer von vorne angezeigt werden, obwohl der Beschuss von hinten erfolgt. Diskussionen über die Verfügbarkeit von Danny für zukünftige Streams werden geführt, wobei dessen Urlaubspläne und mögliche Teilnahme an der Amon- oder Switch-Veranstaltung berücksichtigt werden. Es wird betont, dass man sich auf das Scrimden in den nächsten Wochen konzentrieren, dann umziehen und anschließend weitermachen möchte. Die Herausforderung des Umzugs wird hervorgehoben, da dieser an einem einzigen Tag bewältigt werden muss. Die Community gibt Ratschläge zur Waffenwahl, insbesondere zur Amis, wobei der Wunsch nach konstruktiven Vorschlägen anstelle von unüberlegten Empfehlungen geäußert wird. Der Streamer plant, die Amis ohne Aufsätze zu testen, um die Reaktionen der Zuschauer zu beobachten.

Einrichtungspläne, Soundprobleme und Gameplay-Erlebnisse

01:35:23

Es werden Details zum Umzug und zur Einrichtung der neuen Wohnung besprochen, einschließlich der Frage, wo das Setup platziert werden soll und wie das Wohnzimmer gestaltet werden kann, um es sowohl für Streaming als auch für den Alltag funktional zu machen. Die Überlegung, das Setup im Schlafzimmer einzurichten, wird aufgrund potenzieller technischer Probleme verworfen. Es wird humorvoll angedeutet, dass bei ausbleibendem Sieg im Spiel Konsequenzen drohen. Soundprobleme im Spiel werden als einer der größten Kritikpunkte an Warzone hervorgehoben, wobei die schlechte Soundqualität bemängelt wird. Es wird über das seltsame Springen des Charakters im Spiel gerätselt und spekuliert, ob dies mit einem bestimmten Ausrüstungsgegenstand zusammenhängt. Die Präferenz für keinen Sound gegenüber der Art of Warz-Soundeinstellung wird geäußert, da letztere als dumpf empfunden wird. Nach einer zweistündigen Spielzeit wird eine Verbesserung des Aims und Movements festgestellt, wobei lediglich das unkontrollierte Springen um Ecken weiterhin ein Problem darstellt. Zuschauer äußern den Wunsch nach einer Anpassung der Spielelautstärke, was berücksichtigt wird.

Umstellung auf Autotext Sprint und Waffen-Meta-Diskussion

02:40:39

Es wird über die Umstellung auf Autotext Sprint gesprochen, wobei Linksdruck vermieden werden soll. Zudem wird die Frage nach der aktuellen Waffen-Meta diskutiert, wobei eingeräumt wird, dass der Streamer aktuell nicht der richtige Ansprechpartner dafür sei. Es wird auch über die Notwendigkeit eines Gulag Tokens gesprochen und der Wunsch geäußert, jemanden mit einer Meta Loadout zu töten, um die Chiffre zu leveln. Der Streamer reflektiert über seine Spielweise und die Waffenwahl im Chat, äußert aber auch Frustration über bestimmte Aspekte des Spiels, wie das fehlende Schießen durch Wasser. Er spricht über die Notwendigkeit, die Chiffre zu leveln und sucht nach Informationen, welches Level dafür benötigt wird. Die Waffenstufe 15 der Waffe wird als überraschend stark empfunden. Es wird auch kurz ein neuer Wagen im Spiel erwähnt, der jedoch als zu langsam befunden wird. Der Unmut über bestimmte Waffen, insbesondere die Amis, wird deutlich zum Ausdruck gebracht, da diese als leistungsschwach empfunden werden.

Streamer-Modus und frühere Erfolge in Verdansk

02:58:24

Es wird überprüft, ob der Streamer-Modus noch vorhanden ist, nachdem es diesbezüglich Unklarheiten gab. Zudem wird über frühere Erfolge und die eigene Prime-Zeit in Verdansk gesprochen, wobei betont wird, dass man sich nach einer Woche Eingewöhnung wieder zu den Besten zählen würde. Die Dominanz in 2v2-Turnieren mit Felix wird hervorgehoben, einschließlich der damaligen VPN-Vorwürfe. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, in Custom-Spielen mitzuspielen, da man oft auf schlechtere Mitspieler angewiesen war, um überhaupt eine Einladung zu erhalten. Die aktuelle Warzone-Situation wird kritisiert, wobei festgestellt wird, dass viele Streamer privat keinen Spaß an dem Spiel haben und Verdansk als letzte Hoffnung gesehen wird. Der Streamer äußert sich abfällig über sogenannte 'Wager-Kids', die den ganzen Tag Warzone spielen und an Turnieren teilnehmen, aber nicht streamen und somit keine Karriere daraus machen.

Diskussion über Streammarkt, Ehrgeiz und Turnier-Teilnahmen

03:09:58

Es wird diskutiert, ob der Streammarkt übersättigt ist, was jedoch verneint wird, da gute Spieler in einem Spiel automatisch Zuschauer generieren. Der Streamer erklärt, dass er nicht mehr den Ehrgeiz hat, der Beste zu sein, sondern in jedem Spiel überdurchschnittlich gut sein möchte. Er spricht über die mangelnde Motivation, an Turnieren teilzunehmen, es sei denn, er findet ein passendes Team. Er betont, dass er von den deutschsprachigen Content Creatorn einer der Besten im Spiel sei, aber keine Einladung zu Turnieren erhalte, da er kein Call of Duty gespielt habe und möglicherweise als Pro eingestuft werde. Es wird überlegt, ob eine Teilnahme an zukünftigen Turnieren möglich wäre, abhängig von Einladungen und der Teamzusammensetzung. Der Streamer betont, dass Reichweite entscheidend für Einladungen ist und er sich auf das konzentriert, was ihm Spaß macht, unabhängig davon, ob er der Beste ist oder nicht.

Vergleich verschiedener Maps und Überlegungen zu WSW Comeback

03:19:59

Es wird eine ehrliche Meinung über die Qualität von Caldera im Vergleich zu aktuellen Maps geäußert, wobei Caldera überraschenderweise als besser empfunden wird. Die aktuelle Map wird als grau und ohne Hotspots kritisiert. Die Orte in Verdansk werden als überlegen und einzigartig gelobt, was wenig mit Nostalgie zu tun habe. Es wird die hohe Spielzeit in Verdansk trotz voller Hacker-Lobbys betont, da die Map einfach Spaß gemacht habe. Der Wunsch nach einem WSW Comeback wird geäußert, idealerweise mit Felix und Vince, um geilen Content zu produzieren. Es wird betont, dass für Verdansk kein IGL-Problem bestehe, da alle die Map auswendig kennen. Die Call of Duty Community wird als hinterhältig beschrieben und der Wunsch nach einem vertrauensvollen Team betont. Es wird überlegt, Felix und Vince für ein WSW-Trio anzufragen, um aus Content-Sicht etwas zu machen. Abschließend wird die Hoffnung geäußert, dass Verdansk in der OG-Version zurückkehrt, ohne Änderungen.

Reaktionen und Überlegungen zum Gameplay

03:47:51

Es wird über frühere Interaktionen mit einer Person diskutiert, die scheinbar kostenlosen Content erhalten hat, aber dennoch negativ reagiert. Es wird angemerkt, dass man Audios lieber schneller anhört als lange Texte zu lesen. Der Chat bedankt sich für langjährige Unterstützung. Im weiteren Verlauf geht es um die Performance einer Waffe im Spiel, wobei ein ganzes Magazin für einen Gegner benötigt wird, was zu Unmut führt und die Frage aufwirft, wer diese Waffe vorgeschlagen hat. Es wird überlegt, ob man sich eine bestimmte Chiffre im Spiel kaufen soll, obwohl der Kaufpreis von 30 Euro als hoch empfunden wird, da jeder Cent umgedreht werden muss. Es wird ein Gag über OnlyFans gemacht und die Idee einer Amazon Wishlist für COD Points diskutiert, um potenziell kostenloses Geld durch Affiliate-Links zu generieren. Der Fokus liegt dann auf einer Challenge im Spiel, 20 Kills und Top 5 zu erreichen, sowie die Schwierigkeit, ohne "Alarmiert" in Solos zu spielen.

Nostalgie und Herausforderungen im Spiel

03:56:55

Es wird die Rückkehr zu Call of Duty mit dem Gefühl verglichen, nach Hause zu Mama zu kommen, da sich alles vertraut anfühlt. Eine Challenge wird angenommen, Top 5 mit mindestens 20 Kills zu erreichen, und die Möglichkeit eines Dual-Streams mit YouTube wird in Erwägung gezogen. Es wird festgestellt, dass seit vier Stunden gespielt wird, mit sieben Siegen und zwei 30er Bomben. Der Battle Pass wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass man nicht jedes Feld komplett freischalten muss, bevor man zum nächsten übergeht. Es folgt eine Diskussion über angebliche Lügen bezüglich der Freischaltung einer Waffe und die Frage nach Earnings im Vergleich zu anderen. Der Humor wird mit Anspielungen auf OnlyFans und Katzen aufgegriffen, bevor es um Soundprobleme im Spiel geht, die als schlecht empfunden werden. Ein Deal bezüglich 20 Kills und Top 5 wird angesprochen, und es wird überlegt, stattdessen Liegestütze anzubieten.

VPN Nutzung, Waffen-Diskussion und Community-Interaktionen

04:11:14

Es wird über die Verwendung von VPNs gesprochen, wobei festgestellt wird, dass zwei verschiedene VPNs genutzt werden. Eine Challenge mit Maus und Keyboard wird als zu einfach abgetan. Es wird über Glück im Spiel diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob eine Waffe geglitcht ist. Der Frust über fehlende Waffen und Loadouts wird thematisiert, und es wird nach einem Bundle im Shop gesucht, um die Chiffre zu kaufen. Nach dem Kauf eines Bundles wird über die besten Aufsätze für die Waffe diskutiert. Es wird der Vorwurf erhoben, dass der Chat absichtlich falsche Informationen gegeben hat, um das Spielen mit der Meta-Waffe zu verzögern. Es werden Konsequenzen für die Falschinformationen angedroht. Zudem wird angekündigt, dass die Randoms im Spiel gehört werden müssen, da es nervig ist, sie nicht zu hören. Ein Raid von Black7 wird erwähnt und die niedrigen Spielerzahlen bei Call of Duty Warzone werden angesprochen, weshalb 4Pen hilfreich ist, um überhaupt Lobbys zu finden. Es wird betont, dass Transparenz wichtig ist und kein Grund zum Lügen besteht.

Hacker-Vorwürfe, Ehrlichkeit und Community-Meinungen

04:32:51

Es wird über Hacker-Vorwürfe diskutiert und die Call of Duty-Community als eine kleine Schwurbler-Community bezeichnet, da oft direkt von Hacking ausgegangen wird, wenn jemand besser ist. Es wird argumentiert, dass die meisten Hacker-Calls falsch sind. Die Teilnahme an einer Predige am nächsten Donnerstag wird erwähnt. Es wird die allgemeine Hacker-Situation in Online-Games angesprochen und Activision in Schutz genommen, da fast jedes Multiplayer-Game ein Hacker-Problem hat. Es wird betont, dass der Cheat-Markt riesig ist und die Entwickler kaum hinterherkommen. Die Cheat-Industrie ist so groß geworden, dass die Anti-Cheats nicht hinterherkommen. Es wird sich für verschenkte Subs bedankt und die Frage aufgeworfen, warum andere Spieler nicht gehört werden können. Es wird betont, dass das Hacker-Problem ein generelles Problem ist, das alle Spiele betrifft. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Plattenweste und Ausrüstungsweste gleichzeitig zu haben. Es wird sich für verschenkte Subs bedankt und die Lifepings angesprochen. Ein toxischer Spieler flüstert über angebliche Hacker-Aktivitäten und gebannte Accounts. Es wird die Crazy-Situation von drei Stims und drei Nades angesprochen. Es wird der Wunsch nach "Alarmiert" im Spiel geäußert.