TRAUMFRAU IN STOCKHOLM SUCHEN
Stockholm: Traumfrau-Suche, Fußball-Fauxpas und Max Burger mit Streamsnipern

Ein spontaner Trip nach Stockholm entpuppt sich als abenteuerliche Suche nach der Traumfrau. Nach einem gescheiterten Versuch, auf einem Fußballplatz mitzuspielen, trifft der Streamer bei Max Burger auf Streamsniper. Eine Challenge wird gestartet, Sehenswürdigkeiten erkundet und ein Clubbesuch geplant. Der Streamer berichtet über Dreharbeiten und Unsicherheiten.
Livestream-Start in Stockholm und Ankündigung der Traumfrauensuche
00:01:15Der Stream startet live aus Stockholm mit über 300 Zuschauern. Es wird angekündigt, dass nach dem Geburtstagstream direkt aus Stockholm gesendet wird, gefolgt von einer möglichen Streaming-Pause. Der Fokus liegt auf der Suche nach der Traumfrau in Stockholm, das als die Stadt der Liebe präsentiert wird. Es wird eine Umfrage gestartet, ob der Streamer glaubt, in den nächsten zwei Nächten jemanden zu finden. Es folgen Diskussionen über die Bildausrichtung und Kameraführung, wobei die Zuschauer um Tipps gebeten werden. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen in Stockholm im Jahr 2019, als er mit 18 Jahren aufgrund des höheren Eintrittsalters in Clubs und Bars (ab 21) keine Erfolge hatte. Nun, als älterer Mann, hofft er auf mehr Glück.
Schweden-Liebe, Fußballplatz-Besuch und gescheiterter Versuch, mitzuspielen
00:05:40Es wird die Liebe zu Schweden thematisiert, insbesondere der Mythos, dass Saunagänge glücklicher machen, was sich positiv auf die Freundlichkeit der Menschen und Offenheit der Frauen auswirkt. Der Streamer entdeckt einen Fußballplatz und überlegt, sich als Profi-Fußballer auszugeben. Er betritt den Platz, gibt vor, von Manchester United zu sein, und versucht, bei einem Spiel mitzuspielen. Trotzdem es gut läuft mit den Jeans, aber ohne Schuhe ist es ein bisschen ein Problem. Es kommt zu einem unglücklichen Vorfall, bei dem der Ball durch einen Schuss eines Mitspielers kaputt geht. Der Versuch, mitzuspielen, wird als gescheitert betrachtet, und der Streamer äußert seine Enttäuschung über seine eigene Leistung und die Qualität des Balls. Er schwitzt stark und fragt sich, wie lange er gespielt hat. Es wird entschieden, den Fokus auf die Essens- und Frauensuche zu verlagern.
Essens- und Frauensuche in Stockholm, Outfit-Bewertung und Sehenswürdigkeiten
00:22:51Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Sicherheit in Stockholm und ruft zur Vorsicht auf. Er präsentiert sein Outfit, das er zum Geburtstag erhalten hat, und bittet die Zuschauer um eine Bewertung. Es wird nach Sehenswürdigkeiten in Stockholm gefragt, abgesehen von den schönen Frauen. Der Streamer bemerkt, dass die Leute entspannter reagieren, wenn er mit dem Handy filmt anstatt mit einer Kamera. Er betritt einen 7-Eleven und erinnert sich daran, dort einen Albaner an der Kasse gesehen zu haben. Er probiert ein Vitamin-Getränk, das es in Deutschland nicht gibt, und lobt den Geschmack. Es wird festgestellt, dass der Streamer noch nicht in der richtigen Innenstadt war und sich auf die Suche nach etwas Essbarem begibt. Er zählt die attraktiven Frauen, die er sieht, und überlegt, ob es eine zentrale Fußgängerzone gibt. Er betont den Vorteil, im Ausland zu streamen, da er nicht von Zuschauern erkannt wird und der Stream dadurch entspannter ist.
Max Burger Besuch, Streamsniper und Challenge
00:45:11Der Streamer äußert den Wunsch, Deutsche in Stockholm zu treffen. Er entscheidet sich, bei Max Burger zu essen, einem Fast-Food-Restaurant, das er aus seiner Zeit vor fünf Jahren kennt. Er fragt die Mitarbeiter nach einem Burger mit Nachos, den es aber anscheinend nicht mehr gibt. Während des Essens wird er von zwei Zuschauern aus Österreich angesprochen, die ihn als Streamsniper gefunden haben. Er gibt ihnen einen Fuffi(50 Euro Schein), wie versprochen. Er startet eine Challenge: Er wird erst wieder etwas essen, wenn er bis zum nächsten Tag um 15 Uhr die Kontaktdaten einer schwedischen Frau bekommen hat. Er erzählt, dass er wegen eines Drehs mit Noko in Stockholm ist und sein Manager Paul ihn begleitet, um die Planung zu unterstützen. Er scherzt darüber, dass er jeder Frau erzählen wird, er sei U21-Spieler bei Manchester United und im Trainingslager in Stockholm. Es wird überlegt, eine Instagram-Bio mit dem Hinweis auf Manchester zu erstellen.
Dreharbeiten in Stockholm und Unsicherheit
01:23:23Es wird ein IHS-Film in Stockholm geplant, bei dem Klobe zunächst zusagen wollte, dann aber aufgrund von Sicherheitsbedenken zurückgezogen hat. Klobe befürchtete, ausgeraubt zu werden, und antwortete nicht mehr auf Nachrichten. Trotzdem setzt der Streamer den Livestream fort und betont, dass er sich in der Innenstadt sicher fühlt und die Zuschauer als Zeugen dienen könnten, falls etwas passieren sollte. Er vergleicht die Situation mit einem ähnlichen Szenario in Frankfurt, wo Klobe aus Angst vor einem Überfall ebenfalls nicht live gehen wollte. Der Streamer betont, dass Stockholm nicht so gefährlich sei, wie im Internet dargestellt, und erwähnt, dass er wie ein Einheimischer aussehe.
Suche nach schwedischen Mädchen und Polizeipräsenz
01:26:36Der Streamer macht Witze darüber, dass er blind sei und die Polizei ihn nicht verhaften könne. Er feierte erst gestern Geburtstag zu Hause und ist nun unerwartet in Stockholm. Er bittet seine Zuschauer, ihm zu helfen, die 42.000 Follower zu erreichen. Er fragt sich, wo die Menschen und besonders die schwedischen Mädchen sind, da es Montag ist und scheinbar wenig los ist. Er bemerkt die hohe Polizeipräsenz und vermutet, dass sie ihn suchen könnten. Er betont, dass Stockholm sicher sei und keine Kinder als Attentäter eingesetzt würden. Er erinnert sich an einen Pub-Besuch und möchte diesen wiederfinden. Er startet ein Selbstexperiment, um zu beweisen, dass Stockholm sicher ist, vermisst aber die Frauen.
Begegnung mit Touristen und Raid von Mali
01:29:26Der Streamer spricht Touristen an, um herauszufinden, wo die schwedischen Mädchen sind, und erfährt, dass montags in Stockholm wenig los ist. Er trifft einen Mann aus den USA, der in Schweden ein Fußballcamp leitet. Mali startet einen Raid, worüber sich der Streamer sehr freut und bedankt sich. Er zeigt das Instagram-Profil eines Mädchens, das er getroffen hat, verdeckt aber den Namen. Er trifft auf eine Gruppe, die ein TikTok dreht, und einen Mann, der ihm den Club F12 empfiehlt. Der Streamer dreht ein TikTok mit den Touristen und erfährt, dass im F12 Sportkleidung nicht erlaubt ist.
Wasserballon-Attentat und Plan für F12
01:39:30Jemand wirft einen Wasserballon vom Hotel auf den Streamer, was er als Attentat bezeichnet. Er beschließt, den Club F12 zu besuchen und die Lage zu erkunden. Er plant, sich als Fußballspieler auszugeben und das Foto eines Fußballspielers zu zeigen, um in den Club zu gelangen. Er filmt kurz eine Person, die an eine Wand uriniert, und bemerkt eine lange Schlange vor dem Club. Er informiert sich über die Gästeliste und den Dresscode des Clubs und stellt fest, dass Sportkleidung nicht erlaubt ist. Er überlegt, wie er in den Club kommen kann, da er in Schweden bekannt ist, aber nicht für den aktuellen Trend.
Grüße an Mali und Suche nach Verbindungen zum F12
01:42:51Der Streamer grüßt die Zuschauer von Mali und betont, wie korrekt die Community und Mali selbst sind. Er erwähnt, dass er oft mit Mali telefoniert. Ein Zuschauer schlägt vor, beim F12 anzurufen, um den Streamer anzukündigen. Der Streamer erinnert sich an eine Bar namens International Bar, die er früher besucht hat, und an einen Club namens Solidarität, in den er nicht hineingelassen wurde, weil er ab 21 war. Er befindet sich in einer Baustelle und bemerkt, dass es leer ist, da Montag ist. Er schreibt dem Mädchen, das er getroffen hat, und sagt ihr, dass sie hübsch ist. Er filmt einen betrunkenen Mann, der herumtanzt.
Begegnung mit Inscope und Ankunft bei F12
01:48:45Inscope hat auf die Story des Streamers geantwortet, worüber er sich sehr freut, da er früher ein großer Fan war. Er zeigt ein altes Bild von sich als Inscope-Fan. Auf dem Weg zum F12 sieht er eine riesige Menschenschlange und filmt diese. Er fragt sich, was dort los ist und bemerkt, dass die Leute ordentlich aussehen. Er überlegt, ob er Leute in der Schlange interviewen soll.
Versuche, in den Club zu gelangen und Gameplan
01:54:56Der Streamer fragt Leute in der Schlange, ob sie in den Club gehen und ob man auf der Gästeliste stehen muss oder über 21 sein muss, um hineinzukommen. Er bemerkt, dass viele junge Leute da sind und dass der Bereich ein beliebter Treffpunkt für Blondinen ist. Er überlegt sich einen Gameplan und bittet seine Zuschauer um Sprüche, um Mädchen anzusprechen. Er möchte etwas aus der Schlange klären, da er sich selbst nicht für attraktiv genug hält, um einfach so hineinzukommen. Er wartet darauf, dass sich die Schlange bewegt und Blondinen neben ihm stehen, um sie anzusprechen. Er packt sogar ein zweites Handy aus, um beschäftigt auszusehen.
Smalltalk in der Schlange und Erkenntnisse über den Einlass
02:02:38Der Streamer fragt Leute in der Schlange, ob sie denken, dass er es bis nach oben schafft. Er trifft auf eine Gruppe, die aus Polen, Albanien und Italien kommt. Er erfährt, dass der Einlass erst um 23 Uhr beginnt. Er versucht, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen und filmt sie. Er trifft eine Frau, die für NOCO wirbt, und lobt die Marke. Er tauscht Instagram-Profile aus und folgt schwedischen Accounts. Er trifft auf eine Gruppe, die halb schwedisch und halb malaysisch, polnisch, griechisch oder mauritianisch ist. Er erfährt, dass ein Fotograf im Club 100 Euro pro Stunde verdient.
Freunde und Bewertungen
02:45:31Es werden Freunde vorgestellt und deren Attraktivität bewertet. Freunde wie Arda Saatchi, Zero und Rohat werden genannt und von Zuschauern bewertet. Es werden Kommentare auf Instagram gefordert und nach dem 'Celebrity Crush' gefragt. Ludwig Blomquist und Juventus werden erwähnt. Es wird über das Aussehen von Leuten diskutiert und Witze gemacht. Der Streamer erwähnt seinen Bruder und seine Liebe zu den Zuschauern. Es gibt kurze Gespräche auf Deutsch und Japanisch, wobei die Verbindungsprobleme thematisiert werden. Der Wert des Körpers des Streamers wird in Kronen geschätzt, und es gibt Überlegungen, ob die Zuschauer sich gegenseitig auf Instagram folgen.
Karaoke-Auftritt und Zuschauerreaktionen
02:59:09Der Streamer wartet auf seinen Karaoke-Auftritt und äußert Bedenken bezüglich seines Englischs. Nach dem Auftritt wird die Klangqualität und die Reaktion des Publikums diskutiert. Es gab einen Hype Train und viele Subs, besonders von Euldemm. Der Kameramann wird für seine Arbeit gelobt, aber auch kritisiert. Es wird überlegt, wie das Geld für Alkohol besser an Bedürftige verteilt werden könnte. Der Streamer kritisiert Leute, die ständig nach Instagram-Followern fragen. Es wird ein Shoutout für Zuschauer angeboten, die auf Instagram folgen. Der Streamer gesteht, dass er normalerweise einfach abhauen würde, aber er wollte unbedingt in einer Karaoke-Bar singen.
Technische Probleme und spontaner Stream
03:16:30Das stabile Internet in Schweden wird gelobt, im Gegensatz zu Deutschland. Der Streamer fordert auf, einem bestimmten Instagram-Account zu entfolgen. Es wird über das Hotel gesprochen und ob mit Inscope live gegangen werden soll. Zuschauer werden um Unterstützung gebeten, um die 43.000 Follower zu erreichen und den Hype Train Level 8 zu erreichen. Ein Clip-Wettbewerb wird angekündigt, bei dem der meistgeviewteste Clip 50 Euro gewinnt. Der Standort des Hotels wird geteilt und es wird überlegt, ob man noch hingehen soll. Der Streamer erklärt, dass der Stream sehr spontan war und dass viele Zuschauer von TikTok kommen, was den Chat manchmal etwas unruhig macht. Stockholm wird als wunderschöne Stadt mit Magie beschrieben.
Bewertungen, Spontanität und Management
03:22:20Der Streamer spricht über seine Nüchternheit und die Bewertungen von Jungen durch die Mädchen im Stream. Er lobt den Kameramann Paul für seine spontane Unterstützung. Es wird überlegt, ob ein IRL-Stream mit Mali gemacht werden soll und Pauls Firma 'Be a Creator' wird erwähnt. Der Streamer scherzt über eine Spende von 500 Euro und verspricht Loco Chicken Chips. Er äußert sich besorgt über die Sicherheit in Stockholm und betont, dass er im Ausland keine teure Uhr trägt. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob ihnen die Streams im Ausland besser gefallen als in Deutschland. Er spricht über seine Einnahmen durch Werbung auf Twitch und betont, dass er nicht davon abhängig ist. Er erwähnt, dass er versuchen wird, einen Stream mit Kenan Hildes zu organisieren und bedankt sich für Spenden.
Hustle, Influencer-Kampf und Manager-Einblicke
03:33:10Der Streamer betont seinen 'Hustle', da er trotz wenig Schlaf und einem langen Tag live gegangen ist. Er fragt nach Vorschlägen für einen Influencer-Kampf und bedauert, dass ein 7-Eleven geschlossen hat. Paul, der Manager, wird nach seiner Erfahrung im Management des Streamers gefragt. Er lobt den Streamer für seine Abwechslungsreichheit, Ehrlichkeit und Freundschaftlichkeit, erwähnt aber auch die manchmal mangelnde Pünktlichkeit. Es wird angedeutet, dass der Streamer gut verdient, aber keine konkreten Zahlen genannt. Paul betont, dass der Streamer oft für hohe Summen Kooperationen ablehnt, die nicht zu seinen Werten passen, wie Alkohol, Tabakwaren oder Casino. Er hebt hervor, dass der Streamer auch im Hintergrund viele Leute unterstützt und nicht verschwenderisch mit Geld umgeht.
Wertschätzung, Prinzipien und Abschiedsworte
03:45:53Der Streamer betont die Wichtigkeit, die Wertschätzung für Geld nicht zu verlieren und sich daran zu erinnern, woher man kommt. Er erzählt, dass er sich immer überlegt, wofür er Geld ausgibt und vergleicht es mit seiner Ausbildungszeit. Er betont, dass Geld nicht alles ist, aber man genug verdienen muss, um sich und seine Familie zu versorgen. Er erwähnt seine Prinzipien, wie z.B. nicht mit Onlyfans-Girls live zu gehen. Paul ergänzt, dass der Streamer oft hohe Summen für Kooperationen ablehnt, die nicht zu seinen Werten passen. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern und Followern, besonders bei denen, die gespendet haben. Er kündigt an, dass er morgen einen wichtigen Dreh hat und bittet um Glückwünsche. Er fordert die Zuschauer auf, die Glocke zu aktivieren, um keine spontanen Streams zu verpassen und gibt seinen Snapchat-Namen bekannt.