10/10 Souls oder Flop?WUCHANG im Spieltest !rewards !prep !eneba !vpn !cup
WUCHANG im Test: Souls-like Action mit Stärken und Schwächen in der Bewertung

riirex analysiert WUCHANG: Vom Dilemma der Meinungen über Bosskämpfe und optionale Gebiete bis hin zur Kaufempfehlung. Gameplay-Mechaniken, Performance und Leveldesign werden bewertet, inklusive Kritik an unausweichlichen Attacken und persönlichen Vorlieben. Ein umfassender Test mit Ausblick auf Kapitel 2 und 3.
Erste Eindrücke und Dilemma um 'Wuchang'
00:06:25Der Stream beginnt mit der Feststellung eines Dilemmas bezüglich des Spiels 'Wuchang'. Reapers habe das Spiel aufgrund seiner vermeintlichen Schlechtigkeit abgebrochen haben, während Jack es als das beste Souls-Spiel aller Zeiten anpreist. Es wird betont, dass es nun an ihm liege, sich eine eigene Meinung zu bilden und das Spiel zu bewerten. Es werden erste Interaktionen mit NPCs gezeigt, wobei ein Händler besucht und verschiedene Items wie Segen und Talismane begutachtet werden. Der Fokus liegt darauf, die Spielmechaniken und die Welt zu erkunden, bevor eine endgültige Bewertung abgegeben wird. Es wird erwähnt, dass die Meinungen über das Spiel auseinandergehen, was die Neugier auf eine eigene, fundierte Einschätzung verstärkt. Es wird auch auf die Soundeinstellungen eingegangen, um sicherzustellen, dass die Zuschauer das Spiel optimal hören können.
Bosskampf und Erkundung neuer Gebiete
00:15:35Es steht ein Bosskampf bevor, und es wird kurz die Notwendigkeit der Heilung thematisiert. Nach dem erfolgreichen Besiegen des Bosses wird der Bossraum erkundet, jedoch ohne weitere Funde. Es wird die Entscheidung getroffen, die Boss-Essenzen vorerst nicht abzugeben, da eine Mechanik wie in anderen Souls-like Spielen vermutet wird, bei der man Waffen von Bossen erhalten kann. Die Erkundung des Gebiets wird fortgesetzt, wobei verschiedene Wege und Abkürzungen entdeckt werden. Der Blitztritt wird dem Parieren vorgezogen, und es werden verschiedene Items und Gegner gefunden. Es wird festgestellt, dass die Meinungen über das Spiel auseinandergehen, was die Neugier auf eine eigene, fundierte Einschätzung verstärkt. Es wird auch kurz auf die Performance des Spiels eingegangen, wobei erwähnt wird, dass es auf einem Mega-PC keine Probleme gibt.
Meinungsbildung und optionale Erkundungstouren
00:33:36Es wird betont, dass die eigene Meinung zu 'Wuchang' wichtiger sei als die anderer, obwohl die Meinungen von Reapers, Gotti und Jack bekannt sind. Bisher mache das Spiel Spaß, aber es sei noch zu früh für ein abschließendes Urteil, insbesondere in Bezug auf das Leveldesign. Es wird ein optionales Gebiet erkundet, wobei die Liebe zu solchen Erkundungsmöglichkeiten in Souls-Spielen hervorgehoben wird. Im Gegensatz dazu wird kritisiert, dass Wukong keine Minimap habe. Es wird die Entdeckung eines Shortcuts gefeiert und die Frage aufgeworfen, ob das aktuelle Gebiet optional ist oder nicht. Es wird festgestellt, dass es im Spiel sehr wenig Gnadenpunkte gibt, was die Erkundung erschwert. Es wird die gute Balance zwischen Schwierigkeit und Belohnung gelobt. Die Entscheidung, die Highlight-Tips zu nutzen, wird als notwendig erachtet, um alle Geheimnisse zu finden.
Kaufempfehlung, Rabatte und optionale Spielinhalte
01:02:47Es wird auf die Frage nach einer Kaufempfehlung eingegangen, jedoch wird darauf hingewiesen, dass es noch zu früh für ein abschließendes Fazit sei. Es wird erklärt, wie man durch Nutzung von Rabattcodes und Cashback bei Eneba beim Kauf des Spiels sparen kann. Es wird betont, dass das Spiel viele optionale Inhalte bietet, die nicht zwingend für den Fortschritt in der Hauptstory erforderlich sind. Es wird die gute Balance zwischen Schwierigkeit und Belohnung gelobt. Es wird die Entdeckung eines Shortcuts gefeiert und die Frage aufgeworfen, ob das aktuelle Gebiet optional ist oder nicht. Es wird festgestellt, dass es im Spiel sehr wenig Gnadenpunkte gibt, was die Erkundung erschwert. Es wird die gute Balance zwischen Schwierigkeit und Belohnung gelobt. Die Entscheidung, die Highlight-Tips zu nutzen, wird als notwendig erachtet, um alle Geheimnisse zu finden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das aktuelle Gebiet optional ist oder nicht.
Waffen und Performance im Fokus
01:47:52Es wird über das Fehlen von Langschwertern im Spiel diskutiert, während der Streamer weiterhin sein anfängliches Langschwert benutzt. Er wundert sich über die unterschiedliche Performance des Spiels und betont, dass sein High-End-Gaming-PC (mit einer 4070 Super) keine Probleme verursacht, was er auf die Qualität von Nvidia im Vergleich zu AMD zurückführt. Er erkundet weiter, äußert aber Frustration über den Mangel an Heiltränken, trotz gründlicher Suche. Es wird auch die Musik im Spiel kritisiert, da sie als langweilig und wenig unterhaltsam empfunden wird. Der Streamer betont, dass er alles erkundet hat, aber er ist sich nicht sicher, ob er etwas vergessen hat. Er äußert auch seine Abneigung gegen Spoiler im Chat und fordert die Zuschauer auf, keine Details preiszugeben.
Erkundung, Tod und Gameplay-Mechaniken
01:59:30Nachdem ein Anhänger gefunden wurde, werden 10 Subs für einen Cross-Trade beim nächsten Boss angeboten. Es wird überlegt, ob die Subs direkt eingelöst werden sollen oder erst nach dem Bosskampf. Der Streamer erkundet ein Level, das als eklig empfunden wird, und äußert seinen Unmut über Vergiftungen und Verwesung. Es wird überlegt, wie man zu bestimmten Items gelangen kann, und der Chat wird gebeten, keine Bossnamen oder andere Spoiler zu verraten. Es wird festgestellt, dass das Spiel Dark Souls 1 Vibes vermittelt, insbesondere in Bezug auf das Leveldesign. Der Streamer vermisst das Springen im Spiel und bemerkt, dass er trotz ausgiebiger Erkundung keine zusätzlichen Heiltränke gefunden hat. Er legt mehrere Bosse, die oben waren und findet neue Anhänger, die die Ausdauer-Generation beschleunigen. Es wird ein Checkpoint übersehen, was zum Tod führt. Er hasst es zu erkunden, da es zu viele Verwesungen gibt.
Frustration und Suchtverhalten
02:30:19Der Bosskampf war zu knapp und der Streamer wünscht sich ein anderes Leveldesign. Er spricht über seine Abneigung gegen das Erkunden und die vielen Verwesungen im aktuellen Gebiet. Es wird über den Kauf von Kinderpingui und Milchschnitte gesprochen und wie schnell diese leer sind. Der Streamer diskutiert auf humorvolle Weise die Sinnlosigkeit einer Suchttherapie, da er seine Süchte vermissen würde und möglicherweise daran sterben würde. Er argumentiert, dass Suchttherapie nicht funktioniere, da man ohne die Sucht sterben würde. Er findet eine neue Rüstung, die ihm optisch gefällt, aber viele Schwächen hat. Er kann aber einfach die Optik annehmen. Dann kritisiert er, dass man die Gegner schlagen kann, während diese am Boden liegen.
Leveldesign-Kritik und Gameplay-Anpassungen
02:49:30Es wird sich über das Leveldesign beschwert, das als eklig und blutig empfunden wird. Der Streamer fragt sich, warum es nicht einfach friedliche Wälder geben kann. Er stirbt und kommentiert, dass das Gebiet nervig ist. Ein Talisman, der bei jedem Kill heilt, wird als nützlich erachtet. Der Streamer spricht darüber, dass er in Souls-Games nicht versteht, warum einen alles angreift. Es wird überlegt, ob ein Fehler im Spiel vorliegt, da eine Brücke nicht wie erwartet funktioniert. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird diskutiert und Attribute, die wichtig sind zu pushen. Nach dem Erhalt von doppelter Erhärtung und fünf Tränken, werden die Zauber nicht benutzt, da der Streamer sich als „langweiliger Gamer“ bezeichnet. Die Wege sind zu lang, aber der Streamer findet die Wege nicht so schlimm wie ausgemalt. Es wird festgestellt, dass die Musik nicht so geil ist.
Bosskämpfe, Coaching und Turnierpläne
03:19:12Der Boss war relativ langweilig, aber es wird erwartet, dass der Schwierigkeitsgrad im Laufe des Spiels steigt. Der Streamer ist an einer Stelle im Spiel festgefahren und erinnert sich daran, dass er auch beim vorherigen Boss Probleme hatte. Er bietet 10 Subs für denjenigen, der den Boss, an dem er hängt, beim ersten Versuch schafft. Es wird über die Mechanik des Spiels diskutiert, insbesondere über das Niesen. Der Streamer plant, Aquaria in Elden Ring zu coachen und ihr alle typischen Elden Ring-Tode erleben zu lassen. Er spricht über seine Teilnahme am VeloCup und seine Teamwahl. Er will nur mit einem guten Team spielen, um eine Chance auf den Sieg zu haben. Es wird überlegt, ob Informationen über den VeloCup öffentlich sind. Der Streamer äußert den Wunsch nach Back-to-Back Velo Earnings und erwähnt, dass Creator Turniere oft mehr zahlen als Pro Turniere.
Erkundung, Anime und Schwierigkeitsgrad
03:31:50Es wird ein Adler-Anhänger gefunden, der die Stichgriffkraft erhöht. Der Streamer fragt sich, ob es einen Schrein gibt, da er keine Heilung mehr hat. Er ist zuversichtlich, dass ihn nach Malenia nichts mehr brechen kann. Ein Shortcut wird gefunden. Der Streamer erinnert sich daran, dass LiveSVP zum Release viel schlimmer war als jetzt. Er findet es gut, dass alle Level miteinander verbunden sind. Es wird überlegt, welche Jade Anhänger man nicht braucht. Der Streamer heilt sich bei jedem Kill und findet das gut. Es wird über kleine Minibosse gesprochen, die schlimmer sind als die großen Bosse. Der Streamer will seine Waffe verbessern. Eine glänzende rote Feder wird gefunden. Es wird über einen Löwenkopfschark gesprochen, der mehr Movesets als 70% der Bosse in Elden Ring hat. Es wird über das Leveldesign diskutiert, das der Streamer nicht so schlimm findet. Es wird kritisiert, dass neue Items nicht angezeigt werden. Der Streamer entscheidet sich, Frieren zu schauen, den Anime, aber nur, wenn er abgeschlossen ist.
Anime-Diskussion und Gameplay-Herausforderungen
03:51:13Der Streamer schaut lieber abgeschlossene Anime-Serien. Er vermutet, dass man das Wasser ablassen kann, da dort ein Weg ist. Er vermutet einen Boss und erwähnt den Anime No Game No Life. Der Streamer wird trapped und kommentiert, dass es nicht so schwer ist. Er hätte es fast first try geschafft. Er kritisiert seine Hardcore-Renta-Reflexe. Das Spiel ist anders als andere Souls-Likes. Man muss kontern und nicht zuerst angreifen. Man darf nicht als erstes angreifen, sondern muss schauen, was der Gegner macht. Das Game ist sehr konterlastig.
Gameplay-Mechaniken und Schwierigkeitsgrad von WUCHANG
03:57:42Es wird über die Besonderheiten des Kampfsystems von WUCHANG diskutiert, insbesondere im Vergleich zu anderen Souls-like Spielen. Ein wichtiger Punkt ist, dass man nicht wahllos auf Gegner einschlagen kann, sondern sich kurz konzentrieren muss. Auch das Ausweichen wird thematisiert, wobei es Unklarheiten gibt, wann man trotz Ausweichens Schaden nimmt. Es wird festgestellt, dass es verschiedene Arten des Ausweichens gibt und dass das Timing entscheidend ist. Des Weiteren wird über Performance-Probleme auf verschiedenen Plattformen gesprochen, wobei der Streamer selbst keine Probleme auf höchsten Einstellungen hat. Abschließend wird das fehlende Sound-Feedback bei erlittenem Schaden kritisiert, was es erschwert, zu erkennen, wann man getroffen wird. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird angesprochen und es wird festgestellt, dass der Boss an sich fair ist.
Ersteindruck zum Bosskampf und Vergleich mit anderen Souls-like Spielen
04:12:36Nachdem der Bosskampf ausreichend analysiert wurde, wird entschieden, zum nächsten Versuch überzugehen. Der Boss wird als sechs von zehn eingestuft, aber dennoch als cool empfunden, da er an Malenia aus Elden Ring erinnert, besonders in der zweiten Phase. Es wird betont, dass es wichtiger ist, den Boss zu lernen und zu verstehen, anstatt ihn einfach nur zu besiegen. Die Moves des Bosses werden analysiert, wobei festgestellt wird, dass er in der ersten Phase nur drei Moves hat. Es wird sich darüber beschwert, dass man immer wieder auf den gleichen Move hereinfällt, obwohl man weiß, dass er kommt. Abschließend wird die Schwierigkeit des Ausweichens bestimmter Angriffe diskutiert und es wird festgestellt, dass das Timing schwer zu meistern ist. Es wird sich gewünscht, das richtige Timing für das Ausweichen zu lernen und die Attacken des Bosses zu durchschauen.
Unausweichliche Attacke und Diskussion über Designentscheidungen im Spiel
04:23:04Es wird ein persönliches Problem angesprochen: Spinnen im Garten, die in Kartons leben, und die Schwierigkeit, diese zu entfernen. Im Spiel selbst wird weiterhin über eine bestimmte Attacke des Bosses diskutiert, die als frustrierend empfunden wird, da sie schwer auszuweichen ist. Es wird vermutet, dass der Charakter möglicherweise zu langsam für das Ausweichen ist. Der Streamer äußert seine Ungeduld und seinen Wunsch, den Boss zu besiegen, um eine Erklärung für die Attacke zu erhalten. Es wird festgestellt, dass die Attacke möglicherweise unausweichbar ist und dass es keine Möglichkeit gibt, ihr zu entgehen. Die Frage wird aufgeworfen, ob das Spiel absichtlich so gestaltet ist oder ob es sich um einen Fehler handelt. Es wird die Vermutung geäußert, dass man möglicherweise gezwungen ist, Parry zu spielen, um der Attacke auszuweichen, was als unbefriedigend empfunden wird.
Fazit zum Bosskampf, Vergleich mit anderen Souls-like Spielen und persönliche Vorlieben
04:58:00Der Boss wird abschließend mit einer Wertung von maximal 6,5 bewertet, wobei die unausweichliche Attacke als störend empfunden wird. Es wird betont, dass der Boss an sich nicht schwer ist, aber die unausweichliche Attacke den Kampf unnötig erschwert. Es folgt eine Diskussion darüber, ob das Spiel absichtlich so gestaltet ist, dass man bestimmte Mechaniken wie Parry nutzen muss, um bestimmte Bosse zu besiegen. Es wird ein Vergleich mit Malenia aus Elden Ring gezogen, wobei betont wird, dass deren Waterfall Dance fair war und man ihm zu 100% ausweichen konnte. Es wird argumentiert, dass die Attacke des aktuellen Bosses jedoch unfair ist, da sie ein normaler Move ist, dem man nicht ausweichen kann. Abschließend wird betont, dass es in anderen Souls-like Spielen ähnliche unfaire Moves gab, wie zum Beispiel bei Prime Radar. Persönliche Vorlieben in Souls-Games werden angesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass er traditionelle Spielweisen bevorzugt und Parry vermeidet. Er gibt zu, dass er in Sekiro gerne mit Parry spielt, aber in anderen Souls-Spielen lieber auf traditionelle Methoden setzt.
Business-Ideen, IRL-Stream Pläne und Gameplay-Eindrücke
05:19:14Der Streamer teilt Business-Ideen mit dem Chat, darunter eine Eistee-Marke und eine Kondommarke namens Rirex. Er fragt nach Feedback und reagiert auf Kommentare. Außerdem werden Pläne für einen IRL-Stream in Berlin am 30. und 31. angekündigt, bei dem verschiedene Food-Spots besucht werden sollen, die noch nicht so bekannt sind. Im weiteren Verlauf des Streams gibt es Diskussionen über das Gameplay, insbesondere über lange Leitern und Schneegebiete, die der Streamer nicht mag. Er drückt seinen Unmut über bestimmte Designentscheidungen aus und fragt den Chat nach ihrer Meinung. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert, wobei der Streamer betont, dass es für ihn bisher sehr einfach ist. Er erklärt, dass man Skillpoints auch beim Speer-Tree nutzen kann, um den Langschritt zu verstärken.
Performance, Gameplay und Leveldesign Bewertung
05:49:07Der Streamer äußert sich positiv zum Gameplay von WUCHANG und gibt ihm eine Wertung von 9 von 10. Er betont, dass er persönlich sehr viel Spaß an dem Spiel hat, kann aber nicht für die Performance anderer Spieler sprechen. Es wird über die Kritik an der Performance des Spiels diskutiert, wobei der Streamer selbst keine Probleme hat. Außerdem lobt er das Leveldesign des Spiels, das von vielen Leuten kritisiert wurde. Er findet es bisher sehr gut und entdeckt immer wieder neue Secrets und Shortcuts. Im weiteren Verlauf des Streams gibt es Diskussionen über verschiedene Waffen und Skillungen, wobei der Streamer seine Vorliebe für das Langschwert betont und andere Waffen wie Doppelklingen, Äxte und Speere ablehnt. Er erklärt, dass er kein Fan von Schneegebieten, Sümpfen und Minen ist, was im Chat für unterschiedliche Reaktionen sorgt.
Stream-Ende, Zusammenfassung und Ausblick
06:01:28Der Streamer kündigt an, dass er für heute eine Pause macht und morgen mit Kapitel 2 und 3 fortfahren wird. Er betont, dass ihm das Spiel bisher sehr gut gefällt und er es mit einer soliden 9 von 10 bewertet. Er bedankt sich bei allen Zuschauern, die am Start waren, und wünscht ihnen einen schönen Abend. Abschließend erwähnt er, dass er sich die nächsten zwei Tage Auskurierzeit gönnt, nachdem er in letzter Zeit sehr lange gestreamt hat. Er kündigt an, dass es morgen um 10 Uhr weitergeht und der Stream dann wahrscheinlich auch länger dauern wird. Der Streamer bedankt sich noch einmal für die Unterstützung und verabschiedet sich von seinen Zuschauern.