[!DROPS]#1 BF6 SPIELER NUR LIEBE !rewards !prep !eneba !vpn !emma
Battlefield 6 Beta: Ersteindruck nach 13 Stunden Gameplay und Stromausfall
![[!DROPS]#1 BF6 SPIELER NUR LIEBE !rew...](/static/thumb/video/riie9t11-480p.avif)
riirex berichtet über seine ersten 13 Stunden in der Battlefield 6 Beta und zieht ein positives Fazit. Er lobt das Spielgefühl mit Maus und Tastatur, vergleicht es mit dem Event in Berlin und diskutiert Gameplay-Elemente wie Defibrillator und mobile Deckung. Zudem teilt er eine Anekdote über einen Stromausfall, der zu einer unerwarteten Freundschaft mit einem Elektriker führte. Diskussionen über Waffen, Taktiken und Teamwork runden den Ersteindruck ab.
Battlefield 6 Beta Start und Persönliche Anekdoten
00:00:00Der Stream beginnt mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten, die sich als Layer-8-Problem herausstellen. Es wird die Open-Beta-Phase von Battlefield 6 thematisiert, für die keine Codes mehr benötigt werden. Nach einer kurzen Anekdote über den Zusammenbau eines PCs und einer Abstimmung auf Instagram, die zur Wahl von Battlefield führte, wird die Community nach ihrer Meinung zu League of Legends gefragt, da ein persönliches Projekt geplant ist, um in diesem Spiel besser zu werden. Es wird von Hand of Blood geschwärmt, der mit seiner Community einen Club gemietet und eine Rave-Party veranstaltet hat, was als Höhepunkt des Streamer-Daseins angesehen wird. Abschließend werden Twitch Turbo und YouTube Premium als essenzielle Abonnements für 2025 empfohlen. Es wird über einen Dönerladen gesprochen, in dem der Streamer regelmäßig erkannt wird und eine positive Erfahrung mit einer Frau teilt, die einem Obdachlosen einen Döner spendiert hat. Dies wird als Beispiel für Güte in der Welt hervorgehoben.
Battlefield 6 Gameplay und Ersteindruck
00:16:00Es wird mit dem Battlefield 6 Gameplay begonnen, wobei die Versorgung mit Defibrillator und mobiler Deckung besprochen wird. Der Streamer äußert sich positiv über das Spielgefühl mit Maus und Tastatur im Vergleich zum Event in Berlin. Die Wichtigkeit des Slidens im Spiel wird diskutiert und die Community nach ihrem ersten Eindruck zur Beta gefragt. Es wird eine Placement-Vergangenheit angedeutet, aber betont, dass das Spiel Spaß macht. Steam-Einladungen werden gegenüber EA-Einladungen bevorzugt. Ein Lob wird für das Battle-Level-Event in Berlin ausgesprochen, bei dem es keine Probleme gab. Es wird über Camper in Panzern und den Rush-Modus in früheren Battlefield-Spielen gesprochen. Der Sanitäter wird verworfen und auf Shotgun umgestiegen. Die Map wird als relativ klein empfunden und ein Bot-Lobby vermutet.
Fazit zur Battlefield 6 Beta und Stromausfall-Anekdote
00:29:08Ein Fazit zur Battlefield 6 Beta wird gezogen, wobei die Spielzeit von 13,5 Stunden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen als Zeichen für den Spaß am Spiel gewertet wird. Es folgt eine Anekdote über einen Stromausfall aufgrund von Überlastung, verursacht durch Klimaanlagen, Staubsauger, PCs und einen Kühlschrank im selben Stromkreis. Ein Elektriker-Notdienst wurde gerufen, der das Problem für 250 Euro ohne Rechnung behoben hat. Der Elektriker und der Streamer freundeten sich an, nachdem der Elektriker den YouTube-Playbutton des Streamers gesehen hatte. Der Elektriker bot an, einen separaten Sicherungskreislauf für das Arbeitszimmer zu installieren. Es wird über Shisha-Bars in Österreich und Deutschland gesprochen und persönliche Erfahrungen mit Nikotinschocks geteilt. Der Rush-Modus in Battlefield wird gelobt und die stabilen Server der Beta trotz 200.000 Wartenden hervorgehoben.
Gameplay-Diskussionen und Elden Ring Coaching
00:35:58Es wird über das Zielen mit Maus und Tastatur im Spiel gesprochen, das als sauber und spaßig empfunden wird. Die aktuellen Lobbys werden als einfach angesehen. Sniper geben ein gutes Feedback und es wird sich wie ein Placement angefühlt. Es wird über das Spiel 'The Finals' gesprochen, das von vielen skeptisch gesehen wird. Ein Elden Ring Coaching mit Aquarian wird erwähnt. Es wird überlegt, die ersten zwei Tage alleine zu spielen und dann Coaching hinzuzunehmen. Der Streamer bietet an, bei Bedarf für Elden Ring zur Verfügung zu stehen. Es wird über neue Maps diskutiert und der Wunsch nach einem Ranked-Modus geäußert. Multi-Team-Modi werden erwartet. Es wird überlegt, wie die Zeit bis zum nächsten COD-Release überbrückt werden kann, eventuell mit Elden Ring. Es wird über das Sichtbarmachen des Schadens beim Schießen diskutiert, was als interessant empfunden wird.
Skillbasiertes Matchmaking und Waffennutzung in Battlefield 6
00:54:26Es wird über Skillbasiertes Matchmaking (SBMM) diskutiert, wobei betont wird, dass das Matchmaking hauptsächlich auf Ping und Standort basiert, Skill aber eine untergeordnete Rolle bei der Teambalance spielt. Trotz anfänglicher Aufregung über SBMM wird festgestellt, dass es im Vergleich zu Call of Duty weniger störend ist. Es wird die Effektivität der Standortklasse im Spiel hervorgehoben und der Wunsch nach neuen Aufsätzen geäußert. Die Teamarbeit wird gelobt, insbesondere die häufige Wiederbelebung durch zufällige Teammitglieder. Es wird die Freeheit der Lobby hervorgehoben, während der Streamer gleichzeitig seine Dominanz im Spiel demonstriert. Es wird über verschiedene Waffen gesprochen, darunter Shotguns und die AEK, wobei die Bedeutung von Aufsätzen für deren Leistung betont wird. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Setups und gibt Tipps zu Waffenmodifikationen, wie z.B. der Verwendung von Munition für mehr Headshot-Schaden. Es wird die Bedeutung von Smokes für das Crossen von Gebieten hervorgehoben und die Effektivität von Waffen ohne Rückstoß hervorgehoben.
Taktiken, Teamwork und Frustrationen im Spiel
01:04:11Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, zusammen auf Ziele zu spielen, insbesondere auf B, und wie wichtig es ist, die Positionen der Gegner zu kennen und Smokes effektiv einzusetzen. Es wird die Schwierigkeit betont, in bestimmten Situationen voranzukommen, insbesondere gegen Panzer. Es wird die Bedeutung von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung hervorgehoben, einschließlich des Wiederbelebens von Teammitgliedern. Es wird die Frustration über inkompetente Teammitglieder geäußert, die sich in ungünstigen Situationen selbst retten, anstatt auf ihre Teamkollegen zu warten. Es wird die Freude über erfolgreiche Spielzüge und das Erreichen hoher Punktzahlen zum Ausdruck gebracht. Es wird die TTK (Time to Kill) gelobt, die als gut ausbalanciert empfunden wird. Es wird die Notwendigkeit diskutiert, Shotguns effektiver zu nutzen, und die AEK wird als starke Waffe mit den richtigen Aufsätzen hervorgehoben. Es wird die Bedeutung des Großkalibers hervorgehoben und die Vorliebe für bestimmte Waffen wie die M433 zum Ausdruck gebracht.
Diskussionen über Gameplay, Balancing und Community-Server
01:21:23Es werden Diskussionen über verschiedene Aspekte des Gameplays geführt, darunter Panzer, EDC und Sniper, wobei die unterschiedlichen Erfahrungen im Vergleich zu Call of Duty hervorgehoben werden. Es wird der Wunsch nach mehr Möglichkeiten zur Einflussnahme auf das Spielgeschehen geäußert, insbesondere in Bezug auf Sniper. Es wird die Bedeutung von Community-Servern in älteren Battlefield-Teilen betont, die es den Spielern ermöglichten, ihre Spielerlebnisse anzupassen und bestimmte Karten oder Spielstile auszuwählen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass diese Funktion in zukünftigen Versionen wieder eingeführt wird. Es wird über die Vorteile von dedizierten Servern im Vergleich zu Peer-to-Peer-Verbindungen diskutiert, insbesondere in Bezug auf die Stabilität und die Ping-Raten. Es wird die Dominanz des Hosts in Black Ops 2 erwähnt, wo dieser aufgrund seiner besseren Verbindung einen Vorteil hatte. Es wird die Vorfreude auf das morgendliche Spiel und den Wunsch nach einer Runde Eroberung geäußert. Es wird die Abneigung gegen bestimmte Karten, wie z.B. den Nationalpark, zum Ausdruck gebracht, da diese zu stark auf Sniper ausgelegt sind.
Upgrades, Fahrzeugnutzung und Teamdynamik
01:30:32Es wird nach der Effektivität von Upgrades im Spiel gefragt, insbesondere in Bezug auf defensive Gadgets und Gesundheitsregeneration. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass hohe Level zu starken Vorteilen führen könnten. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, Gegner auf der großen Karte zu finden, und die unausgewogene Natur des Spielmodus wird kritisiert. Es wird die Nutzung von Fahrzeugen, insbesondere Autos, für schnelle Fortbewegung und Angriffe diskutiert. Es wird die Schwierigkeit betont, die Fahrzeuge zu steuern und gleichzeitig effektiv zu kämpfen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Deckung bei der Nutzung von Fahrzeugen hervorgehoben. Es wird die Effektivität von Panzern im Kampf gegen Infanterie und andere Fahrzeuge diskutiert. Es wird die Notwendigkeit betont, Panzer von hinten anzugreifen, um maximalen Schaden zu verursachen. Es wird die Frustration über Teammitglieder geäußert, die nicht als Pionier spawnen, um Panzer zu unterstützen. Es wird die Kombination aus World of Tanks und Battlefield beim Spielen mit Panzern verglichen. Es wird die Bedeutung der Reparatur von Panzern und der Zusammenarbeit im Team hervorgehoben.
Essensplanung und Vorlieben
02:00:07Es wird über die Essensplanung für die nächsten Tage gesprochen, wobei Pizza und Nudeln als Optionen in Betracht gezogen werden. Vapiano wird als eine gute, aber teure Wahl für Pizza hervorgehoben, während Meckes (McDonald's) als weniger geeignet für den nächsten Tag angesehen wird. Der Chat schlägt vor, selbst zu kochen, was jedoch abgelehnt wird. Die Diskussion geht weiter mit der Frage nach dem Lieblingsgetränk, wobei Wasser und Paulaner Spezi genannt werden. Es wird kurz über das Restaurant Sensa Kahn gesprochen, das für seine Steaks bekannt ist, obwohl der Streamer Vegetarier ist. Er erzählt von einem Besuch in San Francisco, wo er hochwertige vegetarische Optionen in einem koreanischen Barbecue-Restaurant ausprobiert hat. Das Sensa Kahn wird als besonderes Erlebnis für spezielle Anlässe beschrieben, wobei die Kosten für zwei Personen etwa 250 Euro betragen, hauptsächlich wegen des Wagyu Toasts. Der Streamer betont, dass er nicht viel Wert auf Luxus legt, außer auf Essen, und dass er bereit ist, dafür Geld auszugeben. Als Vegetarier gibt er jedoch nicht so viel Geld aus, außer für Sushi. Er findet, dass 100 Euro für ein Essen im Sensa Kahn in Ordnung sind, da es etwas Besonderes ist und nicht alltäglich.
Gamescom-Planung und Unterkunftssuche
02:06:20Es wird über die bevorstehende Gamescom gesprochen, wobei der Streamer zugibt, noch keine Unterkunft oder Flüge gebucht zu haben, da er erst vor kurzem erfahren hat, dass er teilnehmen wird. Er glaubt nicht, dass sich die Preise bis nächste Woche noch wesentlich ändern werden. Der Chat wird gebeten, nach lokalen Hotels in der Nähe von Köln zu suchen, idealerweise 10-20 Minuten mit dem Auto entfernt. Es wird geschätzt, dass ein Hotel für die ganze Woche über 2.000 Euro kosten könnte. Das Hotel Radisson Blu wird als eine Option erwähnt. Der Streamer betont, dass er froh ist, in der Nähe zu wohnen und keine Unterkunft zu benötigen. Er wartet auf seinen Zeitplan, um zu entscheiden, wie viele Tage er tatsächlich auf der Gamescom verbringen wird. Es wird kurz über die Finanzen und Steuerzahlungen diskutiert, wobei der Streamer andeutet, dass er keine Steuern zahlt, egal wo er wohnt. Auswanderungspläne werden verworfen, da er keinen Umzugsstress möchte und es ihm egal ist, wo er wohnt, solange seine Freundin in der Nähe ist.
Todesängste und Spielstrategien
02:16:18Es wird über die Angst vor dem Tod und den Wunsch nach einem "coolen" Tod gesprochen, wobei peinliche Todesarten wie Ersticken vermieden werden sollen. Im Spiel selbst werden Buffs und Waffen diskutiert, insbesondere die M433 und die NVO. Der Streamer lobt die NVO als die beste Waffe im Spiel. Es wird über Forst-Hate diskutiert und wie TikTok das Denken vieler Leute beeinflusst. Der Streamer spricht über die Wichtigkeit von Teamwork im Spiel, insbesondere das Resten von Teammitgliedern. Er lobt einen Spieler namens D. und AS für ihre ständigen Wiederbelebungen. Die Freude am Töten und Wiederbeleben wird hervorgehoben. Der Streamer erwähnt, dass er Linkshänder ist. Es wird über die Defibrillator-Mechanik in Battlefield gesprochen und wie sie sich im Vergleich zu früheren Spielen verändert hat. Das Team hält seit 20 Minuten eine Stellung, während der Rest des Teams abgelenkt ist. Die Strategie, Gegner abzulenken, wird als erfolgreich angesehen.
Waffen-Meta und Battle Royale Diskussion
02:31:48Es wird über die Waffen-Meta in Spielen diskutiert, insbesondere im Vergleich zu Warzone. Der Streamer kritisiert, dass man in Warzone gezwungen ist, immer die gleiche Waffe zu spielen, um eine Chance zu haben. Er findet es wichtig, dass sich die Meta in einem Spiel regelmäßig ändert, damit es nicht langweilig wird und neue Spieler nicht benachteiligt sind. Im Gegensatz dazu lobt er, dass er in Battlefield auch mit einer Standardwaffe wie der MP330 mithalten kann. Die Diskussion dreht sich um die Erwartungen an den kommenden Battle Royale Modus für Battlefield. Der Streamer befürchtet, dass es zu spät sein könnte, wenn der Modus erst in einem halben Jahr erscheint, da dann der anfängliche Hype um Battlefield möglicherweise schon wieder vorbei ist und andere Spiele wie GTA konkurrieren. Es folgt eine Diskussion mit anderen Spielern über Spielstrategien, wobei der Streamer kritisiert wird, weil er das Team im Stich gelassen hat. Er lobt die Mechanik des Restens im Spiel und wie sie das Teamwork fördert. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Stellungen im Spiel zu verteidigen. Der Streamer lädt einen Zuschauer namens Asula in den Discord ein, da dieser sich als sehr hilfsbereit und MVP im Spiel erwiesen hat. Es wird über verschiedene Spieltaktiken diskutiert, wie das Flankieren und der Einsatz von Smokes.
Drops und Skins in Battlefield
03:03:39Es wird weiterhin Drops geben, wenn man dem Stream für eine, zwei, drei oder vier Stunden zuschaut. Pro Stunde gibt es einen Drop und exklusive Beta-Skins, darunter einen Operator-Skin, der wie Nicki Minaj aussieht. Es wird betont, wie cool es wäre, wenn Battlefield keine Fantasiescheiße beinhalten würde, sondern eher Militärtarnungen für Panzer und Skins im Allgemeinen. Die Vorstellung von Nicki Minaj, die durch Battlefield rennt, wird als absurd und unerwünscht dargestellt. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Skins eher Militärtarnungen ähneln und nicht zu ausgefallen sind. Die Idee, dass ein Skin das gesamte Spiel cartoonartig verändern könnte, wird als übertrieben und unerwünscht angesehen. Es wird festgestellt, dass diese Meinung, die gegen Fantasie-Skins ist, eigentlich eine populäre Meinung ist, die fälschlicherweise als unpopulär dargestellt wird.
Diskussion über Monarchie und Demokratie
03:12:33Es entwickelt sich ein Gespräch über die Staatsform in England, wobei die Frage aufkommt, ob es sich um eine Demokratie handelt. Es wird klargestellt, dass England ein Königreich mit einer Königin (Elisabeth) ist. Die Frage, ob es sich um Elisabeth die Zweite oder Dritte handelt, wird korrekt mit der Zweiten beantwortet. Es wird festgestellt, dass das Wissen darüber zum Grundwissen gehört. Die Diskussion weitet sich auf andere Länder aus, die ebenfalls Monarchien haben, wie die Niederlande und Dänemark. Es wird angemerkt, dass die Niederlande möglicherweise keine Königin oder König mehr haben. Die Diskussionsteilnehmer einigen sich darauf, dass die Frage nach der Staatsform in England eine "Scheißfrage" war und vergleichen die Situation mit einem Freund, der immer neue Regeln erfindet, wenn er verliert. Es wird der Wunsch geäußert, Wien zu besuchen, da die Stadt als sehr schön beschrieben wird.
Analyse des Spiels und Teamleistung
03:36:14Es wird über das kürzliche Spiel gesprochen, wobei die hohe Anzahl an Kills einiger Spieler (81 und 69) hervorgehoben wird. Trotzdem wird betont, dass der Sieg wichtiger ist als die individuelle Leistung. Es wird festgestellt, dass das eigene Team "full Arsch" war und als Kanonenfutter diente, während die Gegner im Mittelfeld deutlich stärkere Leistungen zeigten. Es wird angemerkt, dass einige Gegner schwer zu bekämpfen waren. Es wird erwähnt, dass ohne bestimmte Einstellungen im Spiel nichts funktionieren würde und dass man diese Einstellungen studiert haben muss. Es wird nachgefragt, ob man im Ziel-Aim-Sensationen machen kann, was bejaht wird. Es wird der Hinweis gegeben, dass man unter Zielfindigkeit die Option zum Modifizieren findet. Abschließend wird gesagt, dass der Modus geil ist, wenn er ausgeglichen ist.
Überdruss an Warzone und Alternativen
03:42:22Es wird die Frage aufgeworfen, was gespielt werden soll, wobei der aktuelle Modus als "scheiße" und undankbar beschrieben wird, da es um nichts geht. Im Vergleich dazu wird ein anderer Modus erwähnt, der zuvor gespielt wurde und bei dem es wirklich um etwas ging. Es wird festgestellt, dass es in Warzone keinen Content mehr gibt und alles schon tausendmal gesehen wurde. Das Brechen des zweitausendsten Criticards und die gleiche Meta werden als ermüdend empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange sich die Meta in Warzone nicht geändert hat, und festgestellt, dass dies schon ewig her ist. Der Wunsch wird geäußert, wieder anzufangen zu kochen und nicht zu versalzen, da die Rezepte ausgegangen sind. Es wird kritisiert, dass sich in Verdansk, seitdem es nicht mehr gespielt wurde, nur ein Tower geändert hat. Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum eine M4 Karabine 120 Schuss hat. Es wird betont, dass Warzone eine super Zeit war, aber es nie wieder als Hauptspiel gespielt wird. Stattdessen wird überlegt, was in Warzone gemacht wird, wenn man reingeht, und der Tagesablauf wird besprochen.
Gameplay und Diskussionen über Waffen und Strategien
03:56:22Es wird über verschiedene Spielstrategien diskutiert, darunter das Angreifen von B und das Ausweichen von Angriffen von derselben Position aus. Die MP7 wird als starke Waffe hervorgehoben. Es wird über die Positionierung der Gegner und den Einsatz von Panzern gesprochen, wobei der Fokus auf der Eroberung von Zielen liegt. Es wird die Munition im Spiel analysiert, wobei festgestellt wird, dass eine bestimmte Munitionsart den Schaden reduziert, wenn man nicht in den Kopf trifft, was zu der Frage führt, ob es sich um einen Fehler handelt. Es wird überlegt, ob man ein TikTok-Video mit Battlefield-Szenen erstellen soll, wobei die Vor- und Nachteile von objektiveren Inhalten gegenüber solchen, die sich an ein bereits interessiertes Publikum richten, abgewogen werden. Die Community wird als sich überschneidend betrachtet, was die Möglichkeit erhöht, ein breiteres Publikum zu erreichen. Es wird der Frust über die Unfähigkeit, in Shorts das perfekte Thumbnail auszuwählen, thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man für Wrestlemania ist. Es wird die Freude darüber geäußert, nach vielen Battlefield-Spielen etwas anderes zu machen.
E-Sports, Content-Erstellung und Gameplay-Taktiken
04:21:22Es wird darüber gesprochen, wie schlecht die Übertragung des E-Sports World Cup gelöst ist, da man die Perspektiven der einzelnen Spieler nicht sehen kann. Es wird erwähnt, dass eine Einladung zum E-Wiz-Event abgelehnt wurde, um sich auf andere Inhalte zu konzentrieren. Der grüne Laseraufsatz für Schrotflinten wird als besser als der rote hervorgehoben. Es wird diskutiert, ob Angreifen oder Verteidigen im Spiel spannender ist, wobei Angreifen bevorzugt wird. TikTok-Kommentare werden als wütend wahrgenommen, was als Kompliment gewertet wird. Es wird die Rest-Mechanik im Spiel gelobt. Es wird der Stress beim Hochladen eines TikTok-Videos auf mehrere Plattformen gleichzeitig angesprochen. Thumbnails werden als wichtig für YouTube-Shorts erachtet. Es wird festgestellt, dass eine bestimmte Munition die Waffe deutlich verschlechtert. Es wird die Idee diskutiert, ob man sich so lange suchen soll, bis man angreifen kann, um das Spielgeschehen abwechslungsreicher zu gestalten. Die Bedeutung guter Gegner wird betont, die viele Kills machen, aber trotzdem verlieren.
Diskussionen über Waffen, Spielstrategien und frühere Erfahrungen
04:31:17Es wird die Freude darüber geäußert, dass die Waffen in einem Spiel Namen wie M41 und AEK haben. Es wird über einen Aufsatz gesprochen, der die Rückstoßkontrolle verbessert, aber fehlerhaft beschrieben ist. Es wird die Bedeutung von Informationen im Spiel betont. Es wird sich über einen Teammate aufgeregt, der einen nicht rettet. Es wird über den eigenen Score im Spiel gesprochen und wie man die Leistung anderer herabwürdigt, um sich selbst besser zu fühlen. Es wird die Idee erwähnt, den Stream über Nacht laufen zu lassen, damit die Leute Beta-Keys bekommen. Es wird überlegt, ob man eine Runde nur mit Shotgun spielen soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Skill-Based Matchmaking braucht. Es wird die Schwierigkeit beim Hochladen von TikTok-Videos im Stream beklagt. Es wird die Wichtigkeit von Thumbnails auf YouTube betont. Es wird überlegt, ob man Wind-Challenges machen soll, bei denen man eine bestimmte Anzahl von Stunden innerhalb eines bestimmten Zeitraums streamen muss. Es wird über Gamer-Stolz diskutiert und wie man ihn verliert, wenn man schlecht spielt.
E-Sport-Finales, vergangene Turniere und Gameplay-Taktiken
04:42:04Es wird über das Finale eines E-Sport-Events gesprochen und warum man sich nicht dafür qualifiziert hat. Es wird an frühere Erfahrungen in Turnieren erinnert, insbesondere an ein Turnier in Caldera, das von Server-Abstürzen beeinträchtigt wurde. Es wird diskutiert, ob man sich überschätzt und ob man eine Chance gehabt hätte, sich in einem bestimmten Spiel zu qualifizieren. Es wird die Aussage getroffen, dass Competitive Warsen der größte Jocker ist und das Spiel nicht competitive genug dafür ist. Es wird über die unangenehmen Lobbys im Spiel gesprochen und die Vermutung geäußert, dass es die letzte Runde ist. Es wird das Spielen mit Controller und Maus-Keyboard verglichen. Es wird die Freude darüber geäußert, Kills im Panzer zu machen. Es wird über die Bedeutung von Quickscoping gesprochen. Es wird festgestellt, dass ein Teammate die ganze Zeit mit einem Panzer unterwegs ist. Es wird über die Diskussion gesprochen, ob man sich wieder aufgeregt hat. Es wird die AEK als Kackwaffe bezeichnet. Es wird festgestellt, dass ein Teammate 20-0 steht und das die Definition von 1KD Spiel ist. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass der Teammate einen französischen Namen hat. Es wird festgestellt, dass man das Spiel verliert. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass ein Teammate einen gerettet hat und sich wieder in einen Panzer begeben hat. Es wird sich darüber beschwert, dass der Panzer in der Mitte steht und nichts macht. Es wird angekündigt, dass man gleich die Team-Mitglieder auf Instagram beleidigen wird. Es wird festgestellt, dass man Trump gewählt hat. Es wird sich darüber beschwert, dass ein Teammate schlecht ist und man seine Zeit verschwendet. Es wird sich darüber beschwert, dass man nicht gerettet wurde und man das Spiel wieder verloren hat. Es wird festgestellt, dass man Angreifen falsch verstanden hat und die ganze Runde im Panzer war. Es wird sich darüber beschwert, dass man nur Kills gemacht hat für null Impact und KD gespielt hat. Es wird gefragt, ob man Bock auf eine Runde CSGO hat. Es wird sich verabschiedet, da ein Notfall vorliegt und der Opa gestorben ist.