!KAIZO IRONMON (härteste Pokemon Challenge) !rewards !prep !eneba !vpn !cup

Herausforderungen und Strategien im Pokémon FireRed/LeafGreen Kaizo Ironmon

Pokémon FireRed/LeafGreen

00:00:00
Pokémon FireRed/LeafGreen

Herausforderungen und Pläne für den Stream

00:07:45

Es wird eine männliche Challenge gestartet. Es wird erwähnt, dass ein Souls-Turnier im Januar von Jack veranstaltet wird, und die Person möchte dieses Jahr alle Souls-Games durchspielen, aber erst nach dem aktuellen Pokémon-Projekt. Es wird betont, dass man den Leuten geben möchte, was sie wollen, um Kritik zu vermeiden. Es wird überlegt, ob man ein Ringmatch in Pokémon starten soll. Es wird erwähnt, dass Jack gefragt hat, ob er an seinem Turnier teilnehmen soll und er direkt zugesagt hat. Es wird erwähnt, dass er gestern bei 600 Tricks aufgehört hat. Es wird gesagt, dass er heute auf entspannt ein bisschen zocken möchte, da es ihm körperlich nicht gut geht. Es wird ein Döner erwähnt, auf den er richtig Bock hat. Es wird erwähnt, dass er wegen dem Zuschauer Sekunde aus seinen Favoriten rausgemacht hat. Er möchte aktuell ein bisschen Pokémon spielen, damit er dann wieder in Ruhe als Souls spielen kann, ohne dass ihm Leute auf den Sack gehen, dass er den ganzen Tag Souls spiele.

Diskussion über Black Ops 2 und Competitive Gaming

00:14:08

Es wird über Black Ops 2 gesprochen, wobei betont wird, dass die Person in diesem Spiel ein großes Ego hat und sich für einen der besten Spieler der Welt hält. Es wird über verschiedene Waffen und Strategien in BO2 diskutiert, sowie über die Competitive Szene und MLG/GB. Es wird über die Nostalgie für ältere Spiele gesprochen und die Meinung geäußert, dass Black Ops 2 auch heute noch ein Top-Spiel wäre. Es wird überlegt, ob man BO2 starten und die Zuschauer unter 10 Kills klatschen soll. Es wird erwähnt, dass er mit Kalix und Stelios damals über 100 Goldroffinen auf MLG hatte. Es wird über ein BO2 Turnier gesprochen, wo er fast 1 gegen 4 gewonnen hat. Er sagt, dass er um seinen Twitch-Kanal wetten würde, dass es keinen Streamer in Deutschland gibt, der gegen ihn 1 gegen 1 Nuketown gewinnen würde. Es wird gesagt, dass er damals nur online gekommen ist, um COD zu spielen und Geld zu verdienen. Es wird erwähnt, dass er im Januar an einem geistkranken Souls-Turnier teilnehmen wird.

Gaming-Markt, Liebe in Spielen und Diskussion über GTA

00:33:36

Es wird festgestellt, dass der Gaming-Markt sich zurückentwickelt hat und man sich selber Sachen suchen muss, um Spaß zu haben. Der Multiplayer-Markt wird als tot bezeichnet. Es wird die Frage gestellt, was das nächste boomende Online-Multiplayer-Spiel sein wird. Es wird über GTA gesprochen, wobei die Erwartungshaltung als sehr hoch eingeschätzt wird. Es wird die Meinung geäußert, dass viele Spiele heutzutage keine Liebe mehr enthalten und dass Grafik nicht alles ist. Es wird gesagt, dass es damals so viel geilere Games als heutzutage gab. Es wird überlegt, ob GTA das nächste große Ding wird, aber es wird auch gesagt, dass es vielleicht erst ein Jahr später auf WC kommt. Es wird überlegt, was das nächste boomende Online Multiplayer Spiel sein wird, wo alle reingehen und einfach alle totgrinden. Es wird gesagt, dass die Gamecube-Spiele und PS2-Spiele so peaked waren.

Meinungsverschiedenheit mit Basti und Zukunftspläne

01:26:12

Es wird erwähnt, dass es eine Meinungsverschiedenheit mit Basti gab und sie eine Pause machen, um die Gemüter zu beruhigen. Es wird überlegt, ob man für einen Profit nur noch für Sub-Only streamen soll, aber Basti war dagegen. Es wird gesagt, dass Basti zu egoistisch ist, was Links betrifft. Es wird überlegt, ob Fittercraft dieses Jahr wieder geil wird und es wieder Kame mit Zabix geben wird. Es wird gesagt, dass Minecraft dieses Jahr 100% wiederkommt, aber man darf das nicht zu oft machen. Es wird erwähnt, dass Basti auch die Finger bei diesem Nassaukel-Challenge im Spiel hat. Es wird gesagt, dass er vorgeschlagen hat, nur noch für Sub-Only zu streamen, um einen Cash Grab zu machen. Die Diskussion sei hitziger geworden und man habe sich entschieden, getrennte Wege zu gehen. Es wird überlegt, wo der Chat im Overlay platziert werden soll. Es wird gesagt, dass es nicht auf Fußkontakt-App ging. Es wird erwähnt, dass Basti gesagt hat, dass er zu egoistisch ist, was Links betrifft.

Kulinarische Gelüste und Pokémon-Team Zusammenstellung

01:40:36

Es wird über den Wunsch gesprochen, nach dem Stream Schaschlik zu grillen und dabei einen Holzkohlegrill zu verwenden. Dabei wird betont, dass es sich um echten Schaschlik handeln soll, anders als die deutsche Variante. Es wird ein TikToker namens Pasha erwähnt, der für seine Ploff-Videos bekannt ist. Im Bezug auf das Spiel werden Pokémon wie Turtok, Evoli und Finontor genannt, wobei Finontor besser als Butterlander sein soll, welches nicht verwendet werden darf. Es wird kurz auf die Regeln der Kaizo Challenge eingegangen, die als eine der schwersten in Pokémon gilt. Danny und Kroko machen eine Pause von Pokémon, aber es wird Watch-Partys geben, wenn sie zurückkehren. Es folgt die Überlegung, welche Pokémon ins Team aufgenommen werden sollen, wobei Relaxo, Hytera, Zelda King und Panzer Eron bereits gesetzt sind. Es wird der Wunsch geäußert, die Challenge endlich abzuschließen und sich nicht mehr ablenken zu lassen. Tornuptu wird als guter Call bezeichnet und Basti wird als nächstes Pokémon ins Team aufgenommen.

Unglücklicher Absol-Run, Pokémon-Wesen und Strategieüberlegungen

01:50:23

Ein Absol-Run, der durch den Chat negativ beeinflusst wurde, wird bedauert. Es wird die eigene Unachtsamkeit kritisiert, die Encounter nicht gecheckt zu haben. Melotik wird nicht als Favorit angesehen. Es wird über die Schwierigkeit, Pokémon im Labor zu finden, und über negative Speed-Werte diskutiert. Geschenke als Attacke und die Fähigkeit Speckschicht werden thematisiert. Arcani wäre gut, habe aber keine Attacken. Es wird überlegt, ob ein Rematch gestartet werden soll, aber der geringe Speed wird bemängelt. Schnarchnase als Pokémon wird negativ bewertet. Es werden verschiedene Pokémon-Wesen und deren Auswirkungen auf die Stats diskutiert. Der Run soll erst richtig losgehen, wenn die erste Arena besiegt ist. Es wird überlegt, ob Melotik als Pfaff gemacht werden soll. Es wird über die Entwicklung von Genetik diskutiert und warum diese sich verändert hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Streamer jetzt ein Pokémon-Mainstreamer sei, was verneint wird. Es wird betont, dass es schon viele Phasen auf dem Kanal gab und Pokémon nur eine davon ist. Es wird überlegt, welche Attacken für Nachthara geeignet wären, wobei Flammenwurf und Donnerblitz als Top-Optionen genannt werden. Zauberblatt für Huberzahn wird als gut bewertet.

Pokémon-Auswahl, Team-Zusammenstellung und Frust über Pechsträhnen

02:12:02

Es werden verschiedene Pokémon betrachtet, darunter Glurak, Polygon 2 und Quajutsu. Quajutsu wird als ein sehr gehyptes Pokémon bezeichnet. Es wird festgestellt, dass es oft an Speed, Verteidigung, Damage oder KP mangelt. Fuegro wird als Pokémon mit den meisten Earnings im eSport genannt. Absol wird erneut erwähnt und als Bestrafung für vorheriges "Ficken" angesehen. Es wird überlegt, welche Pokémon ins Team aufgenommen werden sollen, wobei Utropius als zu teuer abgelehnt wird. Garados wird begutachtet, aber seine Attacken werden als schlecht bewertet. Im Nachhinein wird der Run mit Melodik als Gottheit bezeichnet. Es wird überlegt, Palim Palim ins Team zu nehmen, wenn es bessere Stats hätte. Cookie verspricht zehn Subs, wenn die dritte Arena in der nächsten Stunde erreicht wird. Es wird überlegt, wie man den ersten Trainer skippen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die ganze Zeit falsch gespielt wurde. Es folgt Frust über schlechte Pokémon und Movesets. Es wird ein guter Try benötigt. Es wird festgestellt, dass die besten Runs mit der Fähigkeit Scherenmacht erzielt wurden. Giovanni hat den Streamer gefickt, weil keine Heilung vorhanden war. Es wird überlegt, ob Giovanni eine Arena hat. Es wird geäußert, dass in drei Tries durchgespielt wird.

Eneba-Garantie, Discord-Informationen und persönliche Vorlieben

02:53:41

Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Challenge vor 1000 oder 2000 Versuchen geschafft wird. Der Streamer versichert, dass Eneba eine vertrauenswürdige Seite ist und gibt sogar eine persönliche Garantie für den Fall, dass es Probleme gibt. Es wird erklärt, wie man über Google zum offiziellen Kaizo Discord gelangt, wo alle Informationen zur Challenge erklärt werden. Es wird erwähnt, dass es aktuell keinen neuen Code gibt. Es wird klargestellt, dass der Streamer keine Wetten abschließt und nichts mit Spielsucht zu tun hat. Es wird überlegt, ob man den ersten Trainer skippen kann und welche Reihenfolge dann die richtige wäre. Der Streamer gibt zu, dass er langsam nicht mehr kann und einen guten Try braucht. Es wird überlegt, ob Giovanni eine Arena hat. Es wird über persönliche Vorlieben diskutiert, wie zum Beispiel Starbucks Kaffee und Fertig-Kartoffelbrei, wobei die teuren Varianten als schlechter als die günstigen empfunden werden. Es wird betont, dass es sich um persönliche Meinungen handelt und jeder seine eigene Meinung haben darf. Es wird die Frage aufgeworfen, was man spielen soll, wenn man Velo nicht mehr sehen kann.

Herausforderungen und Glücksmomente im Kaizo Ironmon-Run

04:07:20

Ein Zuschauer berichtete von seinem 17. Versuch mit Tauboss, die erste Arena zu meistern, was der Streamer kaum glauben konnte, aber anerkennend zur Kenntnis nahm. Der Streamer betont die Unvorhersehbarkeit des Spiels, bei dem ihm vorgegeben wird, welches Pokémon er wählen muss, was oft zu frustrierenden Situationen führt, insbesondere wenn Pokémon mit niedriger Geschwindigkeit erscheinen. Trotzdem gibt es auch Momente des Glücks, wie das Finden von Pokémon mit guten Statuswerten und Fähigkeiten, auch wenn die Attacken nicht immer optimal sind. Der Streamer äußert sich wiederholt über Pechsträhnen und verpasste Chancen, wie beispielsweise ein Tentoxa, das durch unglückliche Umstände verloren ging. Es wird deutlich, dass der Schwierigkeitsgrad der Challenge und die Abhängigkeit von zufälligen Faktoren oft zu Frustration führen, aber auch die Anerkennung von gelungenen Zügen und die Hoffnung auf bessere Runs im Vordergrund stehen. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, Feuerattacken zu überwinden, da sein aktuelles Pokémon eine Vierfachschwäche dagegen hat. Er diskutiert verschiedene Fähigkeiten wie Feuerfänger, Niesel und Speckschicht, die ihm helfen könnten, diese Schwäche zu kompensieren. Er betont, dass selbst mit hoher Spezialverteidigung eine Vierfachschwäche verheerend sein kann.

Strategische Entscheidungen und Herausforderungen bei der Pokémon-Auswahl

04:25:44

Der Streamer spricht über die Unmöglichkeit seines aktuellen Runs aufgrund der Vierfachschwäche gegen Feuerattacken und die Notwendigkeit, sich auf bestimmte Fähigkeiten wie Feuerfänger, Niesel oder Speckschicht zu verlassen, um zu überleben. Er erklärt, dass er keine illegalen Fähigkeiten verwenden möchte und lieber resettet, wenn etwas schiefgeht, um einen sauberen Run zu gewährleisten. Es wird die Schwierigkeit der Pokémon-Auswahl basierend auf zufälligen Faktoren und spezifischen Regeln der Kaizo Ironmon Challenge diskutiert. Der Streamer äußert sich frustriert über wiederkehrende Probleme wie niedrige Geschwindigkeitswerte bei Pokémon, die eigentlich vielversprechend sind. Er erklärt, dass er nur Tipps geben darf, aber keine direkte Hilfe leisten kann. Der Streamer analysiert die Stärken und Schwächen der ihm zugewiesenen Pokémon, wobei er besonders auf Statuswerte, Attacken und Fähigkeiten achtet. Er überlegt, welche Attacken er tauschen sollte, um eine bessere Coverage zu erreichen, und betont, wie wichtig Heilung im Early Game ist. Er hadert mit dem Verlust eines vielversprechenden Pokémon aufgrund eines unglücklichen Treffers und betont, wie wichtig es ist, die Integrität der Challenge zu wahren.

Glück und Pech bei Pokémon-Fängen und Strategieanpassungen

04:48:22

Der Streamer erlebt einen Moment der Aufregung, als er ein Pokémon mit der Fähigkeit Dürre und der Attacke Feuerschlag findet, was eine starke Kombination darstellt. Er äußert sich euphorisch über die hohen Geschwindigkeitswerte dieses Pokémon, bedauert aber gleichzeitig den Mangel an Spezialangriff. Es folgt eine Diskussion über die Regeln der Challenge, insbesondere die Beschränkung auf ein Pokémon pro Route, und die Frage, ob es erlaubt ist, ein bereits gefangenes Pokémon erneut zu fangen, wenn ein besseres gefunden wird. Der Streamer hadert mit den zufälligen Elementen des Spiels, insbesondere den Statuswerten und Fähigkeiten der Pokémon, und versucht, das Beste aus den gegebenen Umständen zu machen. Er spricht über die Bedeutung von Coverage-Moves und die Notwendigkeit, strategische Entscheidungen zu treffen, um die Schwächen seiner Pokémon auszugleichen. Der Streamer analysiert die Schwächen seines aktuellen Teams und überlegt, welche Pokémon er als nächstes fangen sollte, um diese Schwächen zu kompensieren. Er diskutiert verschiedene Strategien und Taktiken, um in der Challenge erfolgreich zu sein, und betont die Bedeutung von Heilung und PP-Management.

Emotionale Achterbahnfahrt zwischen Frustration und Hoffnung

05:24:20

Der Streamer erlebt einen Rückschlag, als er in einem Kampf durch eine unglückliche Kombination aus Paralyse und Destiny Bond ein vielversprechendes Setup verliert. Er äußert seine Frustration über den Zufall und die Unfairness des Spiels, betont aber gleichzeitig, dass RNG (Zufallsgenerator) ein Teil der Challenge ist und man sich nicht zu sehr darüber ärgern darf. Der Streamer analysiert seine Fehler und überlegt, wie er die Situation hätte besser spielen können, kommt aber zu dem Schluss, dass es letztendlich einfach Pech war. Es folgt eine Diskussion über die Bedeutung von BST (Basisstatuswerte) und Set-Verteilung bei Pokémon und die Erkenntnis, dass selbst ein Pokémon mit guten Attacken und Fähigkeiten aufgrund niedriger BST unbrauchbar sein kann. Der Streamer analysiert die Stärken und Schwächen seines aktuellen Teams und überlegt, welche Attacken und Fähigkeiten er verbessern muss, um in der Challenge erfolgreich zu sein. Er hadert mit der Entscheidung, welche Attacken er verlernen soll, um Platz für neue, potenziell bessere Attacken zu schaffen. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, in der Challenge voranzukommen, und die Notwendigkeit, sich immer wieder neu zu motivieren und an sich selbst zu glauben. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und verspricht, am nächsten Tag wiederzukommen, um die Challenge fortzusetzen.