Training für das 30.000€ Kroko !Turnier!nerf !prep !eneba !vpn !AA

Turnier-Vorbereitung: Champion-Wahl und Frustration über Einschränkungen

Training für das 30.000€ Kroko !Turni...
Riirex
- - 09:13:10 - 8.576 - League of Legends

Die Vorbereitung auf ein bevorstehendes League of Legends Turnier gestaltet sich für einen Spieler schwierig, da er seine bevorzugten Champions nicht nutzen darf. Diese Einschränkungen führen zu Frustration und einem Mangel an Motivation, da ihm keine Alternativen für seine Rolle genannt wurden. Trotz anfänglicher Skepsis und unerwarteter Champion-Picks im Training, wie Shaco in der Mid-Lane, erzielt er Erfolge, insbesondere mit Master Yi. Die anhaltende Unsicherheit über erlaubte Champions und Rollen beeinträchtigt die gezielte Vorbereitung und nimmt die Vorfreude auf das Event.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Vorbereitungen und Champion-Wahl für das Turnier

00:00:38

Der Streamer beginnt mit dem Packen seines Auktionshauses und äußert seine Frustration über den langsamen Verkauf eines Epics. Er ist unsicher, welchen Champion er in League of Legends spielen soll, da er für das anstehende Turnier keine seiner bevorzugten Champions wie Master Yi, Shaco, Kha'Zix, Bel'Veth, Diana, Zilean, Jax, Jarvan oder Briar spielen darf. Er überlegt, ob er Master Yi trotzdem spielen soll, da er diesen Champion gut beherrscht und sich fragt, was seine Gegner dagegen tun könnten. Die aktuelle Meta im Jungle wird diskutiert, wobei Master Yi immer noch als stark eingestuft wird. Der Streamer betont, dass er sich auf das Turnier vorbereiten möchte, aber durch die Einschränkungen bei der Champion-Wahl demotiviert ist, da ihm keine Alternativen genannt wurden. Er äußert seine Enttäuschung über die Situation, da er sich normalerweise sehr engagiert, um in Turnieren einen Mehrwert zu bieten.

Erstes Spiel und unerwartete Mid-Lane Performance

00:08:37

Das erste Spiel beginnt mit einer ungewöhnlichen Champion-Wahl: Shaco in der Mid-Lane, was der Streamer als Troll-Pick einschätzt. Er droht damit, sofort zu World of Warcraft zurückzukehren, sollte das Spiel schlecht laufen. Das Team besteht aus Jax (Top), Warwick (Jungle), Akali (Mid), Miss Fortune (Bot) und Caitlyn (Bot), wobei der Shaco-Pick als einziger störend empfunden wird. Der Streamer versucht, Warwick im Jungle zu invaden, ist sich aber unsicher über dessen Clear-Geschwindigkeit. Er bemerkt, wie ungewohnt das Spiel im Vergleich zu WoW ist und dass er sich erst wieder an das Pacing gewöhnen muss. Trotz seiner anfänglichen Skepsis dominiert der Shaco in der Mid-Lane die Akali, was den Streamer überrascht und amüsiert. Er gibt zu, dass er Shaco zuvor als 'Peach' (Anm. d. Red.: abfälliger Begriff) bezeichnet hatte, aber dessen Leistung ihn eines Besseren belehrt.

Schneller Sieg und die Master Yi Dominanz

00:26:54

Die erste Runde endet überraschend schnell nach nur 15 Minuten mit einem klaren Sieg. Der Streamer, der Master Yi spielte, stand 4-0-2, obwohl er zugibt, dass Master Yi im Early Game nicht der stärkste Champion ist und seinen Schaden erst im Late Game entfaltet. Er präsentiert seine beeindruckende Siegesquote mit Master Yi und behauptet, der beste Master Yi Deutschlands zu sein. Er kann sich jedoch vorstellen, auch andere Champions wie Nocturne, Diana, Jax, Kayn oder Viego zu spielen, wobei er Viego als sehr gut beherrscht einschätzt. Die Diskussion über das Training für das Turnier wird erneut aufgegriffen, und der Streamer betont, dass er lediglich spielt, um wieder in den Flow von League of Legends zu kommen, da er die Champions, die er im Turnier spielen darf, nicht kennt und somit nicht gezielt trainieren kann. Er fühlt sich demotiviert, da ihm keine Alternativen zu seinem verbotenen Champion-Pool genannt wurden.

Frustration über Champion-Einschränkungen und Turnier-Vorbereitung

00:34:51

Der Streamer drückt seine tiefe Frustration über die Champion-Einschränkungen für das Turnier aus. Er darf keinen seiner bevorzugten Jungle-Champions spielen und hat keine Alternativen erhalten. Dies führt zu einem erheblichen Motivationsverlust, da er nicht gezielt trainieren kann. Er befürchtet, eine ihm unbekannte Tank-Rolle spielen zu müssen, was ihm keinen Spaß bereiten und seine Leistung beeinträchtigen würde. Er kritisiert, dass ihm zwar seine Champions verboten wurden, aber keine Vorschläge für Ersatz-Champions gemacht wurden. Dies sei für ihn als engagierten Spieler, der in Turnieren stets sein Bestes gibt, äußerst enttäuschend. Er vergleicht die Situation mit anderen Spielen, in denen der Champion-Pool überschaubarer ist und eine gezielte Vorbereitung einfacher wäre. Die fehlende Klarheit über seine Rolle und die erlaubten Champions nimmt ihm jegliche Vorfreude auf das Turnier.

Master Yi Bann und die Suche nach Alternativen

01:01:13

Nach einem weiteren Sieg mit Master Yi wird dieser Champion im nächsten Spiel gebannt, was der Streamer als 'Game Over' bezeichnet. Er muss auf Viego ausweichen, den er ebenfalls gut beherrscht. Er reflektiert über seine Rangliste in League of Legends, die er von Eisen bis Silber mit Master Yi und Viego erreicht hat. Der Bann von Master Yi führt zu einer Diskussion über alternative Jungle-Champions. Er erwähnt Shaco und Warwick als nervige Champions, die er eventuell bannen würde, und Ramos als Hard-Counter. Der Streamer betont, dass er League of Legends spielt, weil es ihm Spaß macht, insbesondere World of Warcraft. Er stellt fest, dass Master Yi in Emerald immer noch als S-Tier-Champion gilt, was seine Dominanz unterstreicht. Er erwähnt jedoch auch, dass Champions wie Qiyana, Nidalee, Bel'Veth und Rengar, die als stark gelten, sehr schwer zu meistern sind, was die Wahl eines Ersatz-Champions zusätzlich erschwert.

Unglückliches zweites Spiel und Analyse der Fehler

01:09:54

Der Streamer beginnt ein weiteres Spiel und versucht, Mundo im Jungle zu invaden. Ein unglücklicher Flash und ein unerwarteter Cannon im Jungle führen dazu, dass er den Kill knapp verpasst. Er analysiert die Situation und stellt fest, dass es nicht schlecht gespielt war, sondern einfach Pech. Er versucht, sich an die Mechaniken von Viego zu erinnern und muss sich wieder an das Spiel gewöhnen. Im weiteren Verlauf des Spiels fällt ihm auf, dass der gegnerische Mundo zwei Level über ihm ist, was ihn überrascht und auf eine schlechte Farm-Performance seinerseits hindeutet. Trotzdem holt er Drake und einen Kill auf Malphite Top. Er kritisiert eine Entscheidung seines Teams, einen Tower zu ignorieren und stattdessen einen Teamfight zu suchen, was zu unnötigem Tower-Damage führte. Er lernt, dass es in bestimmten Situationen besser ist, den T3-Tower zu ignorieren und stattdessen den gegnerischen Jungle zu farmen, um einen Farmvorteil zu erzielen.

Siegesserie und Überheblichkeit nach erfolgreichen Spielen

01:35:50

Nach einem schwierigen Start im Spiel, in dem der Baron End nicht immer leicht war, konnte der Streamer das Spiel erfolgreich beenden und feierte drei Siege in Folge. Er bezeichnet sich selbst als den besten Master Yi und Viego Deutschlands. Trotz eines anfänglich schlechten Spielverlaufs gelang es ihm, eine gute Wende zu erzielen und das Spiel noch zu seinen Gunsten zu entscheiden. Diese Siegesserie führte zu einer gewissen Überheblichkeit, die er selbst bemerkte. Er reflektierte über die Bedeutung von Gold in Sidelines und die unterschiedlichen Werte von Türmen, was ihn überraschte, da er diese Informationen zuvor nicht kannte.

Diskussion über Champion-Banns und Spielstile

01:39:50

Der Streamer zeigte sich überrascht und amüsiert über die Champion-Banns in der Silber-Elo, insbesondere über Aphelios und Irelia, was auf traumatische Erfahrungen der Spieler mit diesen Champions hindeutete. Er äußerte seine Abneigung gegen bestimmte Champions wie Ziggs, den er zu seinen Top 5 Hass-Champions zählt. Des Weiteren wurde die Meta-Entwicklung von Champions wie Dr. Mundo diskutiert, der nach seinem Auftritt bei den Worlds plötzlich populär wurde, ähnlich wie Galio nach Faker's Nutzung. Er hinterfragte die Stärke von Mundo im Jungle und verglich ihn mit Pantheon, der vor zwei Monaten in verschiedenen Rollen dominierte.

Fehlentscheidungen und Kritik am eigenen Gameplay

01:51:03

Nach einer unglücklichen Situation im Spiel, in der der Streamer getötet wurde, reflektierte er über seine Fehlentscheidung, in einen Kampf zu gehen, anstatt nach links zu flüchten. Er erkannte, dass er die Positionen der gegnerischen Champions Xerath, Caitlyn und Ahri hätte berücksichtigen sollen. Er äußerte Frustration über sein aggressives und gieriges Spiel, das dazu führte, dass er seine Gegner wieder ins Spiel brachte. Er betonte die Notwendigkeit, sich auf die Grundlagen wie Farmen zu konzentrieren und seine Konzentration sowie Disziplin im Spiel zu verbessern, da er das Gefühl hatte, zu schnell die Konzentration zu verlieren und in alte Muster zurückzufallen.

Bedeutung von Rosen und Item-Value in League of Legends

02:01:15

Der Streamer hob die Wichtigkeit der Rosen im Spiel hervor und verglich ihren Wert mit dem eines kleinen Items. Er kritisierte andere Spieler, die diese Rosen oft ignorieren, obwohl sie einen erheblichen Vorteil bieten. Er selbst gab zu, diese Mechanik erst nach intensiver Recherche verstanden zu haben und betonte, dass es sich sogar lohne, dafür den Flash einzusetzen. Er sprach über die Bedeutung von Atakan als Full-Item und die immense Goldersparnis, die es mit sich bringt. Die Unkenntnis vieler Spieler über diesen Aspekt der Spielmechanik überraschte ihn und er betonte, wie entscheidend dieses Wissen für den Erfolg im Spiel ist.

Diskussion über Elo, Spielstile und Champion-Pools

02:03:37

Es wurde eine Diskussion über die Elo von Spielern wie Danny und Zane geführt. Der Streamer hinterfragte, ob Danny's Gold-Elo gerechtfertigt sei oder ob andere Faktoren eine Rolle spielten. Er kritisierte Zane's Spielstil, insbesondere sein häufiges Chatten im Spiel, was seiner Meinung nach seine mentale Stärke beeinträchtigte und ihn im Rang zurückhielt. Ein weiterer Kritikpunkt war Zane's breiter Champion-Pool; der Streamer argumentierte, dass das OTP (One-Trick Pony) von ein bis drei Champions effektiver sei, um im Rang aufzusteigen, da selbst Profispieler wie Faker nicht jeden Champion perfekt beherrschen. Er betonte, dass ein fokussierter Champion-Pool mehr Spaß und Erfolg bringe.

Jarvan IV Gameplay und Strategie

02:17:35

Der Streamer überlegte, Jarvan IV (J4) zu spielen, um seine Fähigkeiten zu demonstrieren, sollte er eine Runde verlieren. Er betonte die Wichtigkeit, in Silber 3 zu bleiben, um seine Winstreak nicht zu gefährden. Ein Video-Guide zu J4 wurde abgespielt, der die Stärken des Champions wie sein Engage, seinen Schaden und seine Ganks hervorhob. Es wurde auch auf Schwächen wie die leichte Ausweichbarkeit seiner Engages und sein schwächeres Scaling im Vergleich zu anderen Junglern eingegangen. Der Guide erklärte J4's Fähigkeiten (Passive, Q, W, E, R) und Combos, insbesondere die Flag-and-Drag-Combo (E-Q) für Ganks und Engages. Zudem wurden Runen (Conqueror) und die Build-Order besprochen.

Sieg und Überlegenheit im Spiel

03:00:11

Nach einem erfolgreichen Spiel, in dem der Streamer ein 1-gegen-4-Manöver durchführte und seine Gegner besiegte, feierte er seinen Sieg. Er betonte seine Überlegenheit als Master Yi-Spieler und bezeichnete sich erneut als den besten Master Yi Deutschlands. Er hob hervor, dass seine Performance nicht schlechtgeredet werden könne und dass er es geschafft habe, lebend aus einer schwierigen Situation herauszukommen. Der Streamer war auf einer Fünfer-Winstreak und hatte alle fünf Spiele gewonnen, vier davon mit Master Yi. Er äußerte den Wunsch, in Silber 3 zu bleiben, um seine Serie fortzusetzen, und scherzte, dass er Jarvan IV erst spielen würde, wenn er ein Spiel verlieren sollte.

Team-Zusammenstellung und Strategie gegen Shaco

03:10:49

Das Team des Streamers bestand aus Yone Mitte, Leona Support, Miss Fortune Bottom und Dr. Mundo Top, was er als solide einschätzte, aber auch eine AP-lastige Ausrichtung bemerkte. Die Gegner hatten einen Shaco im Jungle, was beim Streamer sofortige Abneigung und Frustration auslöste. Er bezeichnete Shaco als seinen Nemesis und äußerte, dass er nichts von Shaco verstehe, obwohl er sich als durchschnittlich intelligent einschätzte. Er fragte, ob ein frühes Invade gegen Shaco möglich sei, um seine Fallen zu umgehen. Trotz seiner Abneigung gegen Shaco betonte er, dass sein Team ein gutes Scaling habe, mit Champions wie Mundo, MF und Yi, die im späteren Spielverlauf stark werden.

Frustration und Selbstkritik im Spiel

03:21:06

Der Streamer äußert große Frustration über seine Leistung in League of Legends, insbesondere nach einem Spiel gegen einen 'Sharko'. Er beklagt, dass ihm zwei Quadra-Kills gestohlen wurden und er sich über das Spiel aufregt, was seine Leistung negativ beeinflusst. Er reflektiert über seine Fehler, wie ein unnötiger Flash, und die daraus resultierenden verlorenen Drachen- und Kill-Objectives. Trotz der Niederlage versucht er, sich nicht aufzuregen, um nicht noch schlechter zu spielen. Er beschreibt den Gegner als 'Hurensohn-Champ' und drückt seinen starken Hass gegenüber diesem Champion aus, da er der einzige ist, der ihn aggressiv macht. Diese Emotionen zeigen, wie tief er in das Spiel involviert ist und wie sehr ihn bestimmte Spielsituationen und Gegner frustrieren können.

Zukünftige Gaming-Pläne und Turnier-Einschätzung

03:39:42

Der Streamer plant, nächste Woche die schwerste Elden Ring Mod durchzuspielen, die bisher nur von zehn bis elf Personen weltweit gemeistert wurde und wahrscheinlich noch kein Deutscher geschafft hat. Der erste Boss dieser Mod ist Prime Radahn, der zweimal hintereinander ohne Treffer besiegt werden muss. Neben Elden Ring stehen diese Woche noch WoW, BO7 und Ring Farmen auf dem Programm. Er schätzt die Stärke seines Teams für das anstehende 30.000€ Turnier ein und glaubt, dass es nicht das stärkste Team auf dem Papier ist, aber zu den Top 4 gehören könnte, vor allem dank seiner Fähigkeiten als Master Yi. Er ist überzeugt, dass sein Master Yi im Late Game sehr stark ist und dass er den Titel des besten Master Yi Deutschlands innehat. Er betont, dass er in Turnieren mental 'Bulletproof' ist und sein Team, insbesondere Chef Strobl, ebenfalls mental stark ist.

Analyse der Turnier-Teams und Prep My Meal

03:48:37

Der Streamer analysiert die Teams des bevorstehenden Turniers und findet sie insgesamt gut ausbalanciert, ohne ein eindeutig überlegenes Team identifizieren zu können. Er hebt Team Jurassic Park (Maxim, Kutscher, Opsis) und Team von Kuba (Zane, Romatra, Kani, Kuba) als besonders stark hervor. Sein eigenes Team besteht aus Chef Strobel (Top), Two Stone (Mitte), Ryrex (Jungle), Brücke (Botlane) und Lea (Support). Er erkennt an, dass er und Lea als Silber-Spieler auf wichtigen Rollen (Jungle und Support) eine Schwäche darstellen könnten. Trotzdem glaubt er an die Stärke seines Teams und ist überzeugt, dass sie gegen bestimmte andere Teams gewinnen werden. Parallel dazu bewirbt er 'Prep My Meal' als gesunde und praktische Alternative zum Kochen oder Bestellen, besonders während der Black Week, wo es attraktive Rabatte gibt. Er betont die Kosteneffizienz im Vergleich zu Lieferdiensten und die Qualität der Mahlzeiten, die ihn und viele Zuschauer begeistern.

Strategie und Frustration im aktuellen League of Legends Spiel

04:07:24

Der Streamer erläutert seine bevorzugte Spielstrategie in League of Legends, die das frühe Invaden des gegnerischen Jungles beinhaltet, was in den meisten Spielen erfolgreich war, außer im aktuellen und einem früheren 'Sharko'-Spiel. Er bevorzugt es, die Botlane zu ganken, da dies oft effektiver ist als die Toplane. Im aktuellen Spiel, das er als 'Scheißstart' bezeichnet, beklagt er die Anwesenheit von vier Gegnern auf der Toplane und die Wahl eines Teemo-Supports im Gegnerteam, was er als 'Hölle' empfindet. Er ist frustriert über den Verlust von Objectives wie dem Drachen und dem Herald und die daraus resultierende Golddifferenz. Trotz einer guten Bilanz von sechs gewonnenen von sieben gespielten Spielen erwägt er, das Spielen für heute zu beenden, da er mit der aktuellen Partie unzufrieden ist und das Gefühl hat, vom gegnerischen Jungler 'outjungled' worden zu sein. Er erreicht Silber 3 in der Solo Queue, was er als guten Fortschritt betrachtet.

World of Warcraft Classic und Epic-Item-Diskussion

04:31:56

Der Streamer plant, nächste Woche die Elden Ring Remod zu spielen, muss sich aber erst informieren, wie man ins Ödland in World of Warcraft Classic gelangt. Er diskutiert mit einem Zuschauer über ein erhaltenes Epic-Item für Level 44, das als 'krank' und 'insane' beschrieben wird und sehr gefragt ist. Er rät dem Zuschauer, das Epic für 300 bis 350 Gold zu verkaufen, anstatt es selbst zu nutzen, da es im Auktionshaus einen hohen Wert hat und man mit dem Erlös bessere 'Prebis'-Items (Pre-Raid Best in Slot) kaufen kann, bevor man in Molten Core (MC) geht. Er betont, dass man die Leute beim Handeln 'richtig scamen' und das Maximum an Gold herausholen soll. Er selbst möchte Alchi hochpumpen und ins Ödland reisen, um dort zu leveln und Dungeons wie Uldaman zu besuchen. Er erinnert sich an lange Laufwege und Begegnungen mit der Allianz auf dem Weg.

World of Warcraft

04:33:22
World of Warcraft

Gnocchi mit Lachs und Yu-Gi-Oh! Erinnerungen

04:41:15

Ein Zuschauer teilt seine Erfahrungen mit dem 'Gnocchi mit Lachs'-Gericht von Prep My Meal mit, wobei die Tomaten und Lachswürfel nicht seinen Geschmack trafen, die Gnocchi mit Spinat jedoch sehr lecker waren. Der Streamer zeigt Verständnis für unterschiedliche Geschmäcker und erwähnt, dass viele Leute keine Tomaten mögen. Im weiteren Verlauf wechselt das Thema zu Yu-Gi-Oh!, da ein Zuschauer erwähnt, dass er momentan viel spielt. Der Streamer erinnert sich an seine eigene Yu-Gi-Oh!-Phase, in der er 'Duel Links' auf dem Handy spielte und fast den höchsten Rang erreichte, bevor er aufgrund des 'Pay-to-Win'-Aspekts aufhörte. Er fand 'Master Duel' nicht ansprechend, da es zu sehr auf 'Metadecks' und schnelle Niederlagen ausgelegt ist, was für ihn keinen Spaß darstellt. Er betont, dass es ihm beim Spielen um den Spaß geht und nicht nur darum, gut zu sein.

Quests in World of Warcraft Classic und Mount-Probleme

04:52:05

Der Streamer und sein Mitspieler arbeiten an Quests in World of Warcraft Classic, insbesondere im Militengebiet und bei den Piraten. Er diskutiert, welche Tode in Hardcore-Modi zählen, wobei er Tode unter Level 15-20 nicht als relevant erachtet, aber einen Tod auf Level 58 als bedeutend ansieht. Es gibt Schwierigkeiten beim Abschließen einer Quest, da ein benötigtes Item nicht droppt, was zu Frustration führt. Ein anderer Spieler hat mit Level 40 noch kein Mount, da ihm das Gold fehlt, was der Streamer kritisiert, da man normalerweise mit Level 40 genug Gold für ein Mount haben sollte. Der Mitspieler hatte sein Epic-Item verkauft, um sich das Mount zu kaufen, was der Streamer als schlechte Entscheidung ansieht, da er nun langsamer ist. Die Suche nach Quest-Items wird zu einer langen und mühsamen Aufgabe, die beide Spieler frustriert.

Anhaltende Quest-Frustration und Hexenmeister-Ablehnung

05:12:10

Die Quest nach den Blutsteinen erweist sich als extrem frustrierend, da die Drop-Chance der benötigten Items sehr gering ist. Trotz des Tötens zahlreicher Mobs erhält der Mitspieler das letzte Item nicht, was zu großer Verzweiflung führt. Der Streamer schlägt vor, die Quest vorerst aufzugeben und andere Quests zu erledigen. Er lehnt es entschieden ab, einen Hexenmeister in World of Warcraft zu spielen, da er nicht die Rolle der 'Fotze in der Gilde' einnehmen möchte, sondern als 'respektabler Lord' wahrgenommen werden will. Er betont, dass er nicht der 'Fotzen Ryricks' sein möchte. Die Diskussion geht weiter über PvP und die Möglichkeit, Allianz-Spieler anzugreifen. Er kritisiert erneut das Fehlen eines Mounts bei einem Level-40-Spieler und die damit verbundenen Nachteile.

Diskussion über Berufe und Goldverdienst in WoW

05:24:19

Es entbrennt eine Diskussion über das Farmen und den Goldverdienst in World of Warcraft. Der Streamer hinterfragt, wie andere Spieler genug Gold ansammeln, da er selbst als Enchanter Schwierigkeiten sieht, profitabel zu sein. Er merkt an, dass Enchanter, besonders Feuer-Enchanter, sehr „unbankbar“ sind und man nur mit viel Startkapital wirklich Geld machen kann. Im Gegensatz dazu hebt er Berufe wie Alchemie und Kräuterkunde hervor, die er selbst gewählt hat und als „Goldmaschine“ bezeichnet. Er betont, dass Golddorn und Wildstahlblumen, die häufig vorkommen und jeweils 30-40 Silber wert sind, eine einfache Möglichkeit darstellen, reich zu werden. Auch Gromblut wird als wertvoll und häufig vorkommend erwähnt, was seine Überzeugung stärkt, dass Kräuterkunde ein „Money Grab“ ist, sobald man die nötigen Skill-Level erreicht hat.

Frust bei der Suche nach einem Priester für Elite-Quests

05:37:30

Die Gruppe plant, Elite-Quests anzugehen, benötigt dafür aber dringend einen Priester. Der Streamer äußert seinen Frust darüber, dass in seiner Gilde scheinbar kein Priester verfügbar ist, der mitmachen möchte. Er zählt die wenigen Priester in der Gilde auf und stellt fest, dass die meisten entweder zu niedrig im Level sind oder nicht online. Dies führt zu einer emotionalen Reaktion und der Anschuldigung, die Gilde sei „untreu“, da niemand bereit zu sein scheint, als Heiler einzuspringen. Er betont die Wichtigkeit eines Heilers für die anstehenden Quests und hinterfragt, warum es so schwierig ist, einen zu finden, obwohl Priester-Leveln seiner Meinung nach sehr einfach ist und man im Dungeon nur heilen muss.

Herausforderungen bei Unterwasser-Quests und Teamdynamik

05:49:52

Die Gruppe versucht sich an einer Unterwasser-Quest, die sich als äußerst schwierig und frustrierend erweist. Der Streamer beschwert sich über die geringe Anzahl an Edelsteinen, die für die Quest benötigt werden, und schlägt vor, diese Quest zu überspringen, da sie zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Währenddessen kommt es zu einer Diskussion über die Teamdynamik und die Bereitschaft der Mitspieler, an den Quests teilzunehmen. Ein Spieler verlässt die Gruppe aufgrund eines „Werkstattermins“, was der Streamer mit Humor und Unglauben kommentiert, da World of Warcraft seiner Meinung nach Priorität haben sollte. Die Gruppe entscheidet sich schließlich, die verbleibenden Quests zu zweit anzugehen, da sie keinen Heiler finden können und die anderen Spieler nicht mitmachen wollen.

Vergessene Quests und unnötiger Tod eines Mitspielers

06:27:06

Die Gruppe stellt fest, dass sie wichtige Quests in Hilfsbrand nicht angenommen haben, was zu weiterer Frustration führt. Der Streamer bezeichnet die Gruppe als „Bastarde“, da sie alle die Quests vergessen haben. Während sie versuchen, die Situation zu klären und die fehlenden Quests anzunehmen, stirbt ein Mitspieler namens Timo durch Ertrinken bei einer Unterwasser-Quest. Dies löst eine starke emotionale Reaktion beim Streamer aus, der Timos Tod als unnötig und dumm bezeichnet, da er keine Unterwasseratmung verwendet hat. Er predigt die Wichtigkeit, sich auf solche Quests vorzubereiten und die notwendigen Gegenstände zu verwenden, um solche vermeidbaren Tode zu verhindern. Der Streamer schlägt Timo vor, einen Priester zu erstellen, da dies seiner Meinung nach die beste Option wäre, um solche Situationen in Zukunft zu vermeiden und immer eine Gruppe zu finden.

Quest-Entscheidungen und Reise ins Ödland

07:11:02

Der Streamer diskutiert seine aktuelle Quest-Situation und stellt fest, dass er nur eine einzige Quest hat. Er überlegt, ob es sich lohnt, diese eine Quest zu verfolgen, die 300.000 Erfahrungspunkte verspricht, kommt aber zu dem Schluss, dass es Zeitverschwendung wäre. Stattdessen entscheidet er sich, ins Ödland zu reisen und hofft, die Reise alleine zu überleben, da er den Weg dorthin vergessen hat. Er erwähnt, dass er beim letzten Mal mit einem viel niedrigeren Level ins Ödland gegangen ist und diesmal besser gelevelt hat. Während seiner Reise trifft er auf Elite-Dunkeleisenzwerge und Moorkrabler, was ihn überrascht und er fragt sich, warum er in diesem Gebiet nicht levelt. Er fragt sich auch, ob WoW Classic anfängerfreundlich ist und einen hohen Grindfaktor hat, was er bejaht.

Konfrontation mit der Allianz und Ankunft im Ödland

07:20:04

Der Streamer entscheidet sich für einen risikoreichen Weg und findet sich in einem Gebiet wieder, in dem er keine Allianz-Spieler erwartet. Er provoziert die Allianz, indem er ihre Mobs stiehlt und sie als 'Ali-Fotzen' beschimpft. Er fragt sich, ob dies als Griefing angesehen werden könnte, argumentiert aber, dass er als Hordespieler im Krieg mit der Allianz sei. Er erwähnt, dass es Kopfgeldjäger bei der Allianz gibt, die einen griefen können, wenn man auf deren Liste steht, aber er nimmt es gelassen. Schließlich erreicht er das Ödland alleine und stellt fest, dass die Reise diesmal nicht so schwer war wie erwartet. Er überlegt, ob er im Ödland leveln und Kräuterkunde betreiben kann, da er Alchemie nicht weitermachen kann. Er diskutiert auch über die Möglichkeit von Open-World-PvP und die damit verbundenen Risiken.

Auktionshaus-Strategien und Handel mit Items

07:43:07

Der Streamer versucht, das Auktionshaus zu nutzen, um Geld zu verdienen. Er möchte wissen, wie man die Verkaufspreise von Items einsehen kann, um den Markt zu scouten und günstig einzukaufen, um teurer weiterzuverkaufen. Er testet verschiedene Items und deren Verkaufshistorie, um potenzielle Schnäppchen zu finden. Er überlegt, ob er ein 'Kapitalist' werden und seltene Items aufkaufen soll, um ein Monopol zu schaffen. Er spricht einen Verkäufer an, um den Preis für ein Item zu verhandeln, ist aber nicht erfolgreich. Er erkennt, dass viele der von ihm ausgewählten Items nicht so wertvoll sind, wie er dachte, und dass er sich bei der Einschätzung der Preise geirrt hat. Er scherzt, dass er der 'Eldenlord' Deutschlands sein muss und der Erste sein will, der es schafft, erfolgreich zu handeln.

Projekt-Hoffnungsträger und Rollenverteilung im Hardcore-Event

08:11:09

Der Streamer fragt sich, welche Streamer die Hoffnungsträger im bevorstehenden Hardcore-Projekt sind und Level 60 erreichen werden. Er nennt Namen wie Hanno und Sieglinde, aber stellt fest, dass es nicht viele Namen gibt. Er ist überrascht, als er selbst als Hoffnungsträger genannt wird und fühlt sich geschmeichelt. Er beansprucht den Raid Lead für sich und betont, dass dies das Mindeste sei, was er verlange. Er glaubt, dass seine Rolle darin bestehen wird, so schnell wie möglich Level 60 zu erreichen und dann jedem anderen Spieler im Projekt zu helfen. Er vergleicht sich mit einem 'Hausmeister' und möchte einen Mehrwert bieten, indem er anderen hilft. Er erwähnt, dass er eher introvertiert ist und nicht gerne nach Gruppen fragt, aber offen für zufällige Begegnungen ist. Er diskutiert auch die Regeln bezüglich Dungeons und Quests nur mit Gildenmitgliedern, was die Gruppensuche erschweren könnte.

Klassenwahl und Gildenmanagement

08:18:29

Der Streamer reflektiert über seine Fähigkeiten in WoW und bezeichnet sich selbst als 'ganz in Ordnung', aber nicht als 'Pro'. Er überlegt, welche Klasse er für das Hardcore-Event spielen soll und diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Klassen wie Priester, Krieger, Paladin, Jäger, Schurke und Magier. Er tendiert zu einem Krieger, da dieser als Tank in Dungeons immer gefragt ist und er sich vorstellen kann, diese Rolle zu übernehmen, um der Gilde einen Mehrwert zu bieten. Er ist sich bewusst, dass Tanken viel Verantwortung bedeutet, aber er ist bereit, diese anzunehmen. Er überlegt auch, inaktive Gildenmitglieder zu entfernen, um eine aktive und engagierte Gemeinschaft zu fördern. Er möchte alle Mitglieder, die länger als 10 Tage inaktiv sind, aus der Gilde werfen, um Platz für aktive Spieler zu schaffen.

Loot-Pech und Frust im Spiel

08:28:55

Der Streamer äußert seinen Frust über sein Loot-Pech in WoW Classic. Er beklagt, dass er in 40 Leveln nur ein einziges blaues Item erhalten hat, während er auf seinem Jäger-Charakter auf demselben Level bereits ein Epic und über 30 blaue Items hatte. Er fordert das Spiel auf, ihm sofort ein blaues Item zu droppen. Er ist sauer über die fehlenden seltenen Drops und erwähnt, dass er in der Vergangenheit bereits zwei Epics gedroppt hat, die jedoch nutzlos waren. Er fühlt sich vom Spiel benachteiligt und beklagt, dass er sich mit diesem Account kein Mount leisten könnte. Er erwähnt auch, dass er die Skillung seines Schurken als 'geistkrank' empfindet und die Elementare, die er droppt, als 'Konstante' in seinem Leben bezeichnet.

Level-Schwierigkeiten und Dungeon-Pläne

08:44:24

Der Streamer hat Schwierigkeiten beim Leveln in WoW Classic und empfindet den aktuellen Levelbereich als 'eklig'. Er glaubt, dass er sich in einem 'Scheiß-Level-Spike' befindet und dass es danach wieder normal werden wird, wenn er Gebiete wie Peralas und Canales erreicht. Er überlegt, Dungeons wie die Kathedrale oder die Hügel zu laufen, um weiter zu leveln. Er fragt in der Gilde nach Mitspielern für die Kathedrale und freut sich auf den Endspurt bis Level 60. Er erwähnt, dass bereits viele Gildenmitglieder Level 60 erreicht haben oder kurz davor stehen, was die Möglichkeit eines Raids realistisch macht. Er beklagt auch, dass es keine Priester auf Level 60 mehr gibt, da 'Tapeten Tony' gestorben ist.

Stream-Ende und Ausblick auf den nächsten Tag

09:11:49

Der Streamer kündigt das Ende des Streams an und plant, am nächsten Tag gegen 8 oder 9 Uhr morgens wieder online zu sein. Er möchte den Tag mit 'Leak' beginnen und dann wieder in WoW eintauchen. Er hat keine Lust auf die aktuellen Dungeons wie SM, da es dort keine Items für ihn gibt. Er freut sich mehr auf die kommenden Dungeons wie Uldaman, Zul'Farrak und Maraudon. Er bedankt sich bei allen Zuschauern und wünscht ihnen einen schönen Abend. Er verspricht, morgen wieder da zu sein für einen weiteren Stream.