Cronos: The New Dawn antesten !rewards !prep !emma !eneba !vpn tember

Cronos: Düstere Sci-Fi-Action trifft auf Anime-Sucht – Ein erster Eindruck

Cronos: The New Dawn antesten !reward...
Riirex
- - 07:34:50 - 13.440 - Cronos: The New Dawn

"Cronos: The New Dawn" erinnert an Dead Space und Resident Evil, so riirex. Nach anfänglichen Einstellungen und Erkundungen lobt er das Gameplay, die Atmosphäre und das Inventarsystem. Zuvor spielte er Clash Royale und erreichte hohe Trophäen dank "Monster". Im Spiel gilt es Gegner Fusionen zu verhindern und Ressourcen zu nutzen. Die Suche nach Schlüsseln und Bolzenschneider beginnt.

Cronos: The New Dawn

00:00:00
Cronos: The New Dawn

Clash Royale und Anime-Sucht

00:01:33

Der Stream beginnt mit dem Anspielen von "Cronos: The New Dawn", das als Dead Space in neuem Gewand beschrieben wird. Zuvor spielt der Streamer jedoch kurz Clash Royale, wo er nachts große Fortschritte gemacht hat. Er gesteht, von dem Anime "Monster" süchtig geworden zu sein, was ihn dazu brachte, Clash Royale wieder anzufangen und überraschend 8300 Trophäen zu erreichen, mit dem Ziel, 8500 oder sogar 9000 zu erreichen. Er spielt einige Runden Clash Royale, gewinnt die meisten, und erklärt, dass er so lange spielt, bis er verliert, bevor er zu Chronos wechselt. Er gewinnt mehrere Spiele, lobt seine Fähigkeiten und erwähnt, dass er gegen Level 15 Leute gewonnen hat. Er beendet das Clash Royale Spiel mit 8300 Trophäen und ist zuversichtlich, die 8500 bald zu erreichen. Abschließend wechselt er zu "Cronos: The New Dawn" und ist gespannt auf das Spiel.

Ersteindruck von Cronos: The New Dawn

00:13:20

Der Streamer startet "Cronos: The New Dawn" und passt zunächst die Einstellungen an, wobei er Raytracing deaktiviert und die Grafikqualität auf "episch" setzt. Er bemerkt, dass es keine deutsche Synchronisation gibt. Das Spiel erinnert ihn stark an Dead Space und Resident Evil. Er lobt das Menüdesign und das begrenzte Munitionssystem. Er erkundet die Umgebung, findet Notizen und Ressourcen, und kämpft gegen die ersten Gegner. Dabei stellt er fest, dass das Spiel linear aufgebaut ist. Er findet Video-Tutorials im Spiel sehr hilfreich. Er passt die Steuerung an und freut sich darüber. Er vergleicht das Spiel mit Resident Evil und Dead Space, lobt das Inventarsystem und die Möglichkeit, Munition herzustellen. Er entdeckt, dass Nahkampfangriffe wichtig sind und dass es verschiedene Gegnertypen gibt. Die Atmosphäre des Spiels wird als sehr gelungen beschrieben, besonders im Dunkeln.

Spielmechaniken und Herausforderungen in Cronos

00:54:26

Der Streamer betont, dass man in "Cronos" aufpassen muss, dass sich die Gegner nicht fusionieren, da sie dadurch stärker werden. Er entdeckt die Möglichkeit, Gegner zu verbrennen, um ihre Fusion zu verhindern. Er findet einen Schlüssel und öffnet damit eine Tür. Er stellt fest, dass das Spiel eine interessante Mechanik hat, bei der sich Gegner zusammenschließen können, was den Schwierigkeitsgrad erhöht. Er erkundet einen neuen Bereich und findet einen Raum mit einem Vorratslager, wo er Munition und andere Ressourcen findet. Er verbessert seinen Anzug und seine Waffe an einer Werkbank, wobei er Feuerkraft, Stabilität und Aufladetempo erhöht. Er findet eine Fackel, mit der er Biomasse verbrennen kann, um den Weg freizumachen. Er entdeckt einen Siegelschlüssel, der eine Tür in Sektor A31 öffnet.

Fortschritt und Loot in Cronos: Gameplay

01:15:15

Der Streamer betont, wie wichtig es ist, die Leichen zu verbrennen, damit sich diese nicht zu stärkeren Gegnern verbinden. Er findet einen Energiesender und bemerkt, dass das Spiel ihm Dead Space Vibes gibt, aber dennoch anders ist. Er findet einen Vorgänger und fragt sich, ob es sich dabei um Menschen handelt. Er looted viel und stellt fest, dass er kaum noch Inventarplatz hat. Er findet Dokumente, die auf Corona anspielen. Er findet eine Werkbank und verbessert seine Ausrüstung, wobei er die Herstellungsmenge und Inventarplätze erhöht. Er entdeckt, dass rote Gegenstände im Spiel explodieren. Er findet eine Shotgun, die er aber zunächst nicht benutzen will, obwohl er sich vornimmt, diesmal alle Waffen zu nutzen. Er kämpft gegen einen starken Gegner, der sich aus mehreren kleineren Gegnern zusammengefügt hat und muss sich heilen. Er stellt fest, dass der Schwierigkeitsgrad des Spiels davon abhängt, ob man die Gegner verschmelzen lässt oder nicht. Er sucht nach einem Schlüssel, um eine Tür zu öffnen.

Erkundung und Missionsziele in Cronos: Suche nach dem Bolzenschneider und Schlüssel

01:58:36

Die Suche nach einem Bolzenschneider gestaltet sich schwierig, obwohl bereits viel erkundet wurde. Es gibt mehrere verschlossene Türen, die nicht geöffnet werden können, was die Suche nach dem Bolzenschneider umso wichtiger macht. Eine Notiz verweist auf Block 34, Wohnung 429, was bedeutet, dass zuerst die Wohnungen durchsucht werden müssen, um einen Schlüssel zu finden. Nach dem Fund des Schlüssels kann die Mission fortgesetzt werden. Es wird ein Hauptgebäude erwähnt, und es wird auf die Einhaltung der Ruhezeiten hingewiesen. Der Charakter verbessert seine Waffen mit gefundener Energie und verkauft unnötige Gegenstände, um Platz im Inventar zu schaffen. Das Ziel ist es, Apartment 29 zu erreichen und sich auf mögliche Konfrontationen vorzubereiten.

Erkundung von Apartments und Enthüllung von Hintergrundgeschichten

02:07:28

Der Charakter erkundet verschiedene Apartments und findet Notizen, die Einblicke in die Hintergrundgeschichten der Charaktere geben. Eine Notiz handelt von einer Person namens Edward, der sich verändert hat und möglicherweise Hilfe benötigt. Der Charakter findet einen Schlüssel und einen Bolzenschneider, was neue Möglichkeiten zur Erkundung eröffnet. Es wird festgestellt, dass der Bolzenschneider möglicherweise benötigt wird, um zu zuvor unzugänglichen Bereichen zurückzukehren. Der Charakter optimiert sein Inventar und überlegt, welche Gegenstände er mitnehmen soll. Es wird ein Schlüssel gefunden, der für eine bestimmte Tür benötigt wird.

Planung von Streams: Kronos vs. CFTs und Kaufentscheidungen

02:29:22

Es wird überlegt, ob der Stream mit Kronos fortgesetzt oder zu CFTs gewechselt werden soll, wobei Reapers für CFTs zur Verfügung steht. Beide Spiele machen Spaß, aber Kronos könnte abends besser passen, da es ein Horrorspiel ist. Es gibt Probleme mit einem ausstehenden Steam-Guthaben, das den Kauf eines Spiels verzögert. Der Streamer zeigt seine In-Ears und erklärt, warum er von Astro A50 auf In-Ears umgestiegen ist, um Schmerzen zu vermeiden. Er empfiehlt die Linsoul Seagat Fresh In-Ears, weist aber darauf hin, dass es am Anfang zu Schmerzen kommen kann, bis die richtige Größe gefunden ist.

Bankenwechsel und Finanzplanung mit Finanzguru

02:32:41

Der Streamer spricht über seine Unzufriedenheit mit seiner aktuellen Bank, der Roten Bank, und erwägt einen Wechsel zu Revolut oder Trade Republic. Er zahlt monatlich hohe Kontoführungsgebühren und ist auf der Suche nach einer Bank mit besseren Konditionen, wie z.B. einem Tagesgeldkonto. Er zögert jedoch, die Bank zu wechseln, da er Angst vor dem Aufwand hat, alle Verbindlichkeiten umzuziehen. Der Streamer möchte Finanzguru ausprobieren, um einen besseren Überblick über seine Ausgaben zu bekommen. Er erwähnt, dass er in Clash Royale viel Geld ausgegeben hat. Der Chat gibt Tipps zur Nutzung von Finanzguru, wie z.B. das Deaktivieren von Versicherungsoptionen.

Raids, Subs und Ankündigung des Sub-Tembers

02:41:43

Es gab einen Triple Raid von Felix, Hubi und Floyd, für den sich der Streamer bedankt. Madara, Nobi und Pascal erhalten Dank für verschenkte Subs. Der Streamer kündigt an, dass es später im Stream mit CFTs weitergeht. Er erklärt, dass er Finanzguru ausprobieren möchte, um einen besseren Überblick über seine Ausgaben zu bekommen. Es wird über den Sub-Tember gesprochen, bei dem es Rabatte auf Abonnements gibt. Der Streamer erklärt, dass er sich mit dem Sub-Tember noch nicht beschäftigt hat, da er nicht wusste, dass es ihn gibt. Es wird erwähnt, dass es vom 26.09. bis zum 01.01. wieder eine Valu-Redaktion gibt.

Diskussion über Geld, Drogen und Verschwörungstheorien im Spiel

02:57:21

Der Streamer scherzt über den Umgang mit Geld und den Konsum von Drogen. Er spricht über die Äußerungen einer Spielfigur namens Edward, der Verschwörungstheorien verbreitet und Angst macht. Der Streamer vergleicht das Spiel mit Dead Space und Resident Evil und lobt die Atmosphäre. Er erwähnt, dass das Spiel morgen erscheint und er sich die Deluxe Edition geholt hat, um es früher spielen zu können. Im Spiel gibt es Anspielungen auf Verschwörungstheorien und die Querdenker-Szene. Der Streamer findet das Spiel bisher sehr geil und lobt die Atmosphäre.

Vorfreude auf kommende Spiele und persönliche Meinungen

03:04:06

Der Streamer äußert seine Vorfreude auf kommende Spiele wie Silent Hill und Borderlands 4. Er erklärt, dass Borderlands 4 sein letzter Versuch mit der Borderlands-Reihe sein wird, da er die vorherigen Teile nach Borderlands 2 nicht mehr so gut fand. Er erwähnt auch, dass er noch Hollow Knight durchspielen muss, bevor er Silksong spielen kann. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit Among Us und dass er oft als letzter eingeladen wird. Er vermutet, dass dies daran liegt, dass er unbeliebt ist oder dass die Organisatoren erst schauen, wie verwirrt der Squad ist, bevor sie ihn einladen.

Erkundung der Spielwelt und Enthüllung von Story-Elementen

03:08:11

Der Streamer liest Texte im Spiel vor, die von unerklärlichen Morden, verschwundenen Menschen und beunruhigenden Entdeckungen der Sowjets handeln. Er zieht Parallelen zwischen dem Spiel und der Corona-Pandemie. Eine Spielfigur äußert pessimistische Ansichten über die Menschheit. Der Streamer reist in die Vergangenheit, um Edward Witschinski zu finden, dessen Familie beschützt werden soll. Er stellt fest, dass er den Bolzenschneider vergessen hat und zurück muss, um ihn zu holen. Er spricht über seinen Schlafrhythmus und gibt Tipps für einen besseren Schlaf. Der Streamer lobt die Atmosphäre des Spiels und vergleicht sie mit BioShock.

Emma Matratzen Partnerschaft und Schlafqualität

03:33:14

Es wird die Wichtigkeit von gutem Schlaf und dessen Einfluss auf die Tagesqualität betont. Der Streamer teilt seine Erfahrung mit Emma Matratzen, insbesondere das Airgrid Modell, und beschreibt den Schlaf darauf als luxuriös und erholsam. Er hebt hervor, dass er zuvor nie auf einer richtigen Matratze, sondern immer auf Couches geschlafen habe, was sich nun geändert hat. Obwohl die Matratzen teuer sind, argumentiert er, dass es eine lohnende Investition für viele Jahre guten Schlaf sei. Im Chat bestätigen einige Zuschauer, dass sie ebenfalls Emma Matratzen besitzen und zufrieden damit sind, was die Authentizität der Partnerschaft unterstreicht. Abschließend wird die Bedeutung einer guten Schlafumgebung, einschließlich Matratze und Kissen, für die Schlafqualität hervorgehoben und die Marke Emma als eine der renommiertesten in Deutschland für diese Produkte genannt. Es wird auch kurz auf die Notwendigkeit hingewiesen, Matratzen aus hygienischen Gründen regelmäßig auszutauschen, obwohl der Streamer selbst diesbezüglich nicht so gut informiert ist.

Planung für kommende Streams und Spiele

03:45:32

Es wird die Planung für kommende Streams und Spiele besprochen. Der Streamer erwähnt, dass er sich auf den Stream von Siofis freut und plant, eventuell abends nach Among Us in das aktuelle Spiel einzusteigen, da es Horror-Game-Vibes hat. Er betont, dass er seine Termine einhält, auch wenn er gerne weiterspielen würde. Es wird auch kurz Sea of Thieves erwähnt, für das er gleich ein Tutorial machen möchte. Ein Zuschauer fragt nach dem aktuellen Spiel, das als sehr geil beschrieben wird, besonders für Fans von Resident Evil und Dead Space. Der Streamer betont, dass seine Meinung ehrlich ist und er das Spiel selbst gekauft hat. Abschließend wird das Spiel als 10 von 10 bewertet, wenn man Dead Space und Resident Evil mag, bevor er zu Sea of Thieves übergeht. Es wird kurz auf den Schwierigkeitsgrad eingegangen, der nicht festlegbar sei, sondern vom Spielszenario abhänge.

Diskussion über Apache und deutsche Rapper

03:59:01

Es beginnt eine Diskussion über den deutschen Rapper Apache, den der Streamer als talentiertesten Rapper Deutschlands bezeichnet, da er verschiedene Genres bedienen könne. Er hebt hervor, dass Apache sowohl aggressiv rappen als auch melodische Sachen machen kann und nicht eintönig sei, im Gegensatz zu Luciano, den er aktuell nicht mehr hören könne. Es wird die Frage aufgeworfen, welcher deutsche Rapper so viele verschiedene Genres beherrscht wie Apache. Es folgt ein Austausch über andere Rapper wie Kollegah, Sammy Deluxe und San Diego, wobei San Diego als talentiert, aber faul bezeichnet wird. Der Streamer betont die Artenvielfalt von Apache und erwähnt dessen Hits wie Jupiter und Komet mit Udo Lindenberg. Auch Reezy wird als sehr talentiert genannt, aber einige seiner Songs klängen ähnlich. Abschließend wird Nico Santos erwähnt, von dem der Streamer jedoch noch nichts gehört hat.

Erste Schritte in Sea of Thieves und anfängliche Schwierigkeiten

04:07:34

Es werden die ersten Schritte im Spiel Sea of Thieves unternommen, wobei der Streamer anfängliche Schwierigkeiten mit den Einstellungen und der Steuerung hat. Er äußert sich überrascht darüber, dass man Piraten nicht nachträglich bearbeiten kann und dass zusätzliche Punkte kosten. Nach der Auswahl eines Charakters beginnt er das Tutorial, ist jedoch von der hohen Sense und der ungewohnten Steuerung frustriert. Er hat Probleme, die Karte zu lesen und den Schatz zu finden, was zu einigen Ausrufen der Verzweiflung führt. Trotzdem lobt er die Musik des Spiels. Es wird auch erwähnt, dass er eine hohe Ping hat. Nachdem er den Schatz gefunden hat, gibt es Probleme beim Aufheben der Kiste. Er kämpft mit der Steuerung und dem Schwimmen, was zu weiteren Frustrationen führt. Schließlich gelingt es ihm, ein Schiff zu bekommen, aber er hat Schwierigkeiten, es zu steuern und gegen einen Baum zu fahren. Es wird auch die ungewöhnliche Tastenbelegung kritisiert und auf E umgestellt. Der Streamer repariert den Mast und versucht, das Schiff zu steuern, wobei er fast die Titanic versenkt.

Sea of Thieves: Shop, Schmugglerliga und Discord-Integration

04:29:00

Es wird der Shop von Sea of Thieves erwähnt, der bei Reapers 100 Seiten umfasst. Der Streamer spricht über die Schmugglerliga, die Piraten sucht, die mutig genug sind, ihre Schmuggelware zu transportieren, und fragt, ob der Zuschauer genug Mut hat. Er erwähnt auch neue Piraten-Erkundungen, um ein neues Ich zu erschaffen, und fügt Privatbriefe hinzu, um neu anzufangen. Die Ladezeiten werden als lang empfunden. Anschließend versucht er, Reapers als Freund auf Discord hinzuzufügen und einen Gruppencall zu starten. Es wird festgestellt, dass er bereits Level 6 erreicht hat. Es wird gefragt, ob das Spiel im Stream leckt, was von einigen Zuschauern bestätigt wird. Der Streamer vermutet, dass es an den Einstellungen liegt und fragt Reapers nach Rat. Es wird versucht, Reapers über Xbox einzuladen, aber es gibt Schwierigkeiten. Schließlich wird eine Lösung gefunden, indem Reapers über Steam dem Spiel beitritt.

Sea of Thieves: Pay-to-Win Diskussion, Mango-Suche und Burning Blade Planung

04:38:00

Es wird diskutiert, ob Sea of Thieves Pay-to-Win ist, da man mehr als einen Piraten erstellen kann. Der Streamer argumentiert, dass es sich eher um einen neuen Account handelt, mit dem man von vorne beginnen kann. Er sucht im Spiel nach einer Mango, um sie als Tribut anzubieten. Es wird geplant, zum Burning Blade zu gehen, einem World Event mit einem starken Skelett-Schiff. Um auf einen geeigneten Server zu gelangen, wird beschlossen, den aktuellen Server zu verlassen und einen neuen zu suchen. Währenddessen sollen die Crewmitglieder nach Essen und Chainshots suchen. Der Streamer erklärt, dass Ping-Werte verborgen werden sollten, um Streamsniper zu vermeiden. Er erinnert sich an Schwierigkeiten im Tutorial und wird von einem Crewmitglied wegen seines Aussehens gehänselt. Es wird die Bedeutung des Lootens von Fässern und des Sammelns von gutem Essen betont. Der Streamer erklärt die Reihenfolge der besten Essenssorten im Spiel und ihre Heilwirkung. Es wird vereinbart, dass niemand ohne Mango an Bord des Schiffes darf.

Sea of Thieves: Essen, Heilung, Fraktionen und PvP-Vorbereitung

04:47:32

Es wird erklärt, dass Essen in Sea of Thieves zur Heilung dient und je nach Art unterschiedlich stark heilt. Ananas ist das beste Essen, da es volle Lebensenergie wiederherstellt und die Hälfte im Inventar verbleibt. Mangos heilen etwa 70 Prozent. Der Streamer weigert sich, Granatäpfel zu akzeptieren. Es wird betont, dass man immer fünf Essen im Inventar haben sollte und die Taste 3 zum schnellen Heilen verwenden kann. Es wird erwartet, dass es im heutigen Stream zu PvP-Kämpfen kommen wird, da andere Spieler versuchen werden, das Schiff zu erobern. Es wird erklärt, dass man für verschiedene Fraktionen spielen kann, indem man die Flagge hisst und diese Fraktion levelt, um mehr Geld zu verdienen. Es wird auch erwähnt, dass es im Spiel Sto-Chart gibt. Ein Crewmitglied wird ohne Mango nicht an Bord gelassen und muss erst eine finden. Es wird gezeigt, wie man sich nass macht und in einen Eimer kotzt. Es wird auch die Bedeutung von Chainshots für den Kampf betont.

Sea of Thieves: Fraktionswahl und Reaper-Modus

04:52:13

Es wird die Fraktion der Reaper gewählt, eine PvP-Fraktion, was durch eine schwarze Flagge mit Sanduhr am Schiff signalisiert wird. Als Reaper ist man für alle anderen Schiffe auf der Karte sichtbar, was den Nachteil hat, dass man ständig geortet werden kann. Der Vorteil dieser Fraktion liegt darin, Schätze zu sammeln und auf Stufe 5 zu gelangen, um diese dann bei den Reapern für den 2,5-fachen Wert zu verkaufen. Erreicht man Stufe 5, erhält man zusätzlich einen Orbitalsatelliten, der die Position aller anderen Schiffe in der Lobby anzeigt, was das gezielte Aufsuchen und Forcieren von Kämpfen ermöglicht. Es wird über den Umgang mit Mangos diskutiert, wobei ein Spieler versucht, von anderen eine Mango zu bekommen, um nicht vom Schiff zu müssen. Ein Angebot für Schiffsvorräte wird ausgeschlagen. Es wird sich über die Armut eines Mitspielers lustig gemacht und der Wert von Essen im Spiel betont.

Grundlagen der Schiffssteuerung und erste Gefechte

04:56:45

Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Schiffssteuerung, wie das Setzen der Segel und das Hissen des Ankers, beginnt die Crew mit dem Training an Geisterschiffen, die als PvE-Events dienen. Dabei wird auf die Steuerung des Schiffs mit WASD anstelle der Maus hingewiesen, was eine präzisere Navigation ermöglicht. Während der Auseinandersetzung mit den Geisterschiffen wird die Backbordseite des Schiffs unter Beschuss genommen, was zu ersten Schäden und dem Eindringen von Wasser führt. Die Crewmitglieder übernehmen verschiedene Aufgaben wie das Reparieren von Löchern, das Schöpfen von Wasser und das Nachladen der Kanonen. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es, die Geisterschiffe zu versenken und sich über die erbeuteten Schätze zu freuen. Die Kommunikation und Koordination innerhalb der Crew werden dabei als entscheidend hervorgehoben.

Bosskämpfe und Strategien

05:05:57

Die Gruppe entdeckt einen Tornado, der als Ursprung der Geisterschiffe dient und nimmt Kurs auf diesen. Es kommt zu weiteren Beschädigungen am Schiff, einschließlich Feuer, die gelöscht werden müssen. Es werden Taktiken für den Kampf gegen einen Boss besprochen, wobei betont wird, dass die Geisterschiffe in Dreierkombinationen angreifen und der Boss sich in der Mitte befindet. Es wird die Bedeutung der Kommunikation hervorgehoben, insbesondere das Melden von Fässern am Boden. Strategien zur besseren Drehung des Schiffs werden diskutiert, wie das teilweise oder komplette Setzen der vorderen Masts. Der Fokus liegt darauf, zuerst die kleinen Schiffe mit goldenen Zeichen zu zerstören, bevor man sich dem Boss zuwendet. Nach erfolgreichem Kampf werden die Schiffe gelootet und die Vorräte aufgefüllt.

Intensive Kämpfe und Loot-Strategien

05:13:06

Die Crew entdeckt eine Kiste mit Kanonenkugeln, wird aber sofort von mehreren Schiffen angegriffen, was zu intensiven Kämpfen führt. Es entstehen zahlreiche Löcher im Schiff, die repariert werden müssen, während gleichzeitig Wasser geschöpft und die Kanonen bedient werden. Die Gruppe manövriert das Schiff geschickt, um den gegnerischen Angriffen auszuweichen und gleichzeitig zurückzuschießen. Nach dem Sieg über die Gegner wird deren Loot eingesammelt, wobei eine spezielle Lagerkiste verwendet wird, um die Beute effizienter zu transportieren. Es wird erklärt, wie man die Lagerkiste nutzt, um schnell Vorräte wie Kanonenkugeln und Holz von den zerstörten Schiffen zu bergen. Während des Lootens werden sie erneut beschossen, was die Notwendigkeit betont, schnell zu handeln und das Schiff zu verteidigen. Es wird die Effizienz der Lagerkiste hervorgehoben, die es ermöglicht, große Mengen an Vorräten zu sammeln.

Bosskampf gegen Flameheart und Reaper-Level

05:25:53

Es beginnt ein Bosskampf gegen Flameheart, bei dem die Gruppe sich darauf konzentriert, ausschließlich auf das Piraten-Hauptschiff zu schießen und die anderen Schiffe zu ignorieren. Nach erfolgreichem Abschluss des World Events wird der Boss gelootet. Es wird erklärt, wie das Reaper-Level funktioniert und wie es durch das Sammeln von Loot erhöht wird. Ziel ist es, Level 5 zu erreichen, um den Orbital-Satelliten freizuschalten und den Wert der verkauften Schätze um das 2,5-fache zu steigern. Die Gruppe ist bereits auf Level 3,5 und hofft, durch das Einsammeln des restlichen Loots Level 5 zu erreichen. Es wird die Bedeutung des Teamworks beim Segelsetzen und Steuern des Schiffs betont, um effizienter zu sein. Die Gruppe steuert auf weiteren Loot zu, wobei das vordere Segel gesetzt wird, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.

Gefahren und Strategien im Reaper-Modus

05:33:27

Die Gruppe erinnert sich an einen Vorfall, bei dem ein Gegner versuchte, sie mit einem Sprengfass zu zerstören, was die Gefahren im Reaper-Modus verdeutlicht. Es wird diskutiert, wie man solche Angriffe verhindern kann und wie man selbst Sprengfässer effektiv einsetzen kann. Die Gruppe findet Geisterkugeln, die nur in diesem Event erhältlich sind und besonders effektiv gegen andere Spieler sind. Ein Geister-Skelettschiff greift an, und die Gruppe bereitet sich auf den Kampf vor, wobei sie die Kanonen laden und sich auf die Taktik konzentrieren, tief zu treffen, um Löcher im gegnerischen Schiff zu verursachen. Es wird erklärt, wann es sich lohnt, ein gegnerisches Schiff zu entern, nämlich dann, wenn man bereits viel Druck gemacht hat und verhindern will, dass die Gegner ihr Schiff reparieren. Die Gruppe erreicht Level 5 im Reaper-Modus und ist nun bereit, andere Spieler abzufangen.

Verkauf von Schätzen und Fraktionsarbeit

05:44:28

Es wird erklärt, dass das Team als Reefa-Fraktion nur an einem bestimmten Ort verkaufen kann, was riskant ist, da andere Spieler dies sehen und sie angreifen könnten. Normalerweise arbeiten Anfänger für Goldhorder oder den Seelenorden, aber das Team macht die All-In-Alles-in-Allem-Fraktion. Spieler, die für eine Fraktion arbeiten, sind auf der Karte sichtbar, aber neutrale Spieler können überraschend angreifen. Es wird überlegt, ob man als Fass getarnt auf andere Crews warten soll, um sie anzugreifen. Der Streamer gesteht Müdigkeit ein und kündigt eine Pause an. Die Crew prostet sich mit Alkohol auf den Schwarzen Tod und die Shining Reaper zu, aber der Streamer ist betrunken und kann sich kaum bewegen. Es kommt zu einem Angriff, und das Schiff brennt. Die Crew versucht, das Schiff zu reparieren und zu löschen. Der Streamer fragt, womit geschossen wurde, da keine Kanone benutzt wurde. Die Antwort ist, dass mit Waffen geschossen wurde. Es wird entschieden, die Explosivfässer über Bord zu werfen, um weitere Angriffe zu verhindern. Die Crew diskutiert, ob sie den Angreifer verfolgen oder fliehen soll. Der Streamer ist betrunken und kann nicht helfen.

Megalodon-Angriff und Sprengstoff-Einsatz

05:49:20

Während der Trunkenheit wird das Schiff von einem Megalodon angegriffen, was die Situation zusätzlich erschwert. Das Schiff ist stark beschädigt. Der Streamer findet ein Kopfgeld des zornigen Königs. Die Crew beschließt, das Fass auf einer Insel zu sprengen, um Skelette zu beseitigen, und erklärt, wie man es zündet und wirft. Ein Spieler wird durch die Explosion getötet. Es wird diskutiert, ob das Schiff durch die Explosion Schaden nimmt. Der Streamer erklärt, dass es viele verschiedene Designs gibt, auch Skins für Schiffe. Das Team entdeckt eine Schiffswolke, die auf ein World Event mit Sobots hinweist. Der Streamer scherzt darüber, einen Mitspieler auf ein Date einzuladen und erwähnt eine Cyberdown Party, auf der er war. Er erzählt von seiner Teilnahme an der deutschen Meisterschaft in One Piece, wo er zunächst gut startete, aber dann verlor. Es wird über die Reaper-Fraktion gesprochen, die durch die dunkle Umgebung erkennbar ist. Die Segel werden entsprechend ausgerichtet, und Munition wird nachgeladen.

Kampf gegen andere Spieler und Verkauf von Schätzen

05:53:55

Die Crew entdeckt ein feindliches Schiff und bereitet sich auf einen Kampf vor. Es wird überlegt, ob die speziellen Kugeln eingesetzt werden sollen. Der Streamer bedankt sich für einen Raid und füllt die Vorräte auf. Es wird erklärt, wie man die verschiedenen Kugeltypen auswählt und nachlädt. Das Team fährt in ein Event hinein und justiert die Segel. Sie beschließen, nicht an Land zu gehen, da sie dort nicht verkaufen können und von anderen Spielern behindert werden. Die Crew entdeckt einen Schädel und platziert ihn in der Kanone. Ein Spieler wird auf die Insel geschickt, um nach Gegnern zu suchen. Der Streamer entdeckt ein Schwarzpulverfass und fragt sich, ob es eine Falle ist. Er zündet es an und sprengt es in die Luft. Die Explosionen im Spiel werden als beeindruckend beschrieben. Das Team riskiert es und parkt, um die erbeuteten Schätze zu verkaufen. Es wird erklärt, wie man Schätze abgibt und Geld erhält. Das Bonus-Money für Wifa 5 wird hervorgehoben. Jeder Spieler erhält den gleichen Anteil des Geldes. Das Ansehen bei den Schnitterknochen steigt, wodurch neue Gegenstände freigeschaltet werden können. Es wird über PvP-Fraktionen und spezielle Flüche gesprochen, die man durch das Erreichen von Level 100 freischalten kann.

Kosmetische Anpassungen, Strategie und Konfrontationen

06:01:51

Es wird überlegt, was man mit dem verdienten Gold kaufen kann, hauptsächlich kosmetische Gegenstände wie Skins und Haustiere. Der Streamer erwähnt, dass er bereits Haustiere hat, diese aber an Bord nerven. Es wird diskutiert, ob es bessere Schwerter gibt, aber es gibt nur verschiedene Waffen zum Wechseln. Die Crew freut sich über die hohen Einnahmen des Tages und teilt das Geld fair auf. Es wird erklärt, dass man mit dem Geld teure Schiffssets kaufen kann. Der Streamer entdeckt eine Möglichkeit, die Munition zu erhöhen, was sie auf dem Schiff hätten nutzen können. Es wird überlegt, ob man seltenen Tee verkaufen kann. Die Crew ist reich und plant, die Jungs wieder zu feuern, nachdem sie alles verkauft haben. Es wird über den Jagdschwert gesprochen, das man in die Kanone laden kann, um größere Löcher zu reißen. Die Crew füllt ihre Vorräte auf und bereitet sich auf weitere Kämpfe vor. Es wird erklärt, wie man Waffen wechselt und welche Waffen bevorzugt werden. Die Crew entdeckt ein feindliches Schiff und bereitet sich auf einen Angriff vor. Ein Lied wird als Siegeshymne ausgewählt und abgespielt. Der Mast muss repariert werden. Die Crew fährt auf die Karte zu und will die Gegner angreifen. Es werden Trickshots ausprobiert.

Verfolgungsjagd und Taktiken

06:08:12

Der Streamer bedankt sich für einen Raid. Die Crew entdeckt ein feindliches Schiff und bereitet sich auf den Angriff vor. Es wird betont, dass man nicht auf die Galeone, sondern auf den Zweimaster schießen soll. Die Crew fährt auf die Gegner zu und plant, diese zu überfallen. Es wird erklärt, wie man die Kanone bedient und welche Kugeltypen man nachladen kann. Kettenschüsse sollen verwendet werden, um den Mast zu treffen und das Schiff bewegungsunfähig zu machen. Die Crew entdeckt weitere Schiffe und vermutet, dass es sich um NPCs handeln könnte. Der Streamer möchte mit einem der Kapitäne reden, aber es gibt Probleme mit der In-Game-Kommunikation. Die Crew beschließt, vor den Gegnern zu fliehen und um einen Felsen herumzufahren. Es wird erklärt, wie man die Segel richtig ausrichtet, um den Wind optimal zu nutzen. Die Crew entdeckt die Gegner und stellt fest, dass diese immer noch brennen. Sie beschließen, die Verfolgung aufzunehmen und die Gegner anzuschreien. Die Crew entdeckt, dass die Gegner etwas an Bord haben und verfolgt sie weiter. Es wird erklärt, wie man justiert, um den Wind optimal zu nutzen. Die Crew vermutet, dass die Gegner abspringen und sie entern könnten.

Enterversuche und Verfolgungsjagd

06:16:33

Die Crew kommt näher an die Gegner heran und achtet darauf, dass diese nicht abspringen und sie entern. Es wird erklärt, dass dies eine gängige Taktik ist, um den Anker zu setzen und das Schiff zu verlangsamen. Die Crew versucht, den Wind optimal zu nutzen und die Gegner einzuholen. Es wird überlegt, ob man die Gegner schon bald anschießen kann. Die Crew vermutet, dass die Gegner Angst haben und etwas zu verbergen haben. Es wird überlegt, wie man auf der Karte erkennen kann, ob jemand etwas transportiert. Der Streamer möchte sich den Film "Fluch der Karibik" wieder ansehen. Die Crew entdeckt Totenköpfe und überlegt, diese einzusetzen. Es wird versucht, die Segel mit einer Sirene anzupusten, aber es funktioniert nicht. Die Crew verliert die Gegner aus den Augen. Die Crew wird von einem anderen Schiff angegriffen und muss reparieren. Die Gegner sind schnell und erfahren. Die Crew erreicht Land und gibt etwas ab. Die Gegner fahren weg. Die Crew versucht, die Gegner einzukreisen, aber es gelingt nicht. Die Crew geht an die Kanone und versucht, die Gegner zu treffen. Die Gegner treffen die Crew mit Ankerkugeln. Die Crew wird von NPCs angegriffen und muss den Anker reparieren. Die Crew wird von einem Pulpe angegriffen und muss das Schiff reparieren und Wasser ausschöpfen. Die Crew ist wieder sauber und checkt den Mast ab.

Kämpfe und Verkäufe

06:22:53

Die Crew ist wieder sauber und checkt den Mast ab. Es wird überlegt, warum es dunkel ist und wie man die Laternen anmacht. Die Crew entdeckt zwei Gegner und beschließt, diese anzugreifen. Es wird überlegt, welche Kanonenkugeln man verwenden soll. Die Crew beschießt die Gegner und trifft den Mast. Die Crew repariert das Schiff und schießt weiter. Die Crew macht das Wasser aus und schießt weiter. Die Crew trifft die Gegner perfekt und versenkt sie. Die Crew entdeckt ein weiteres Schiff und vermutet, dass es ihren Loot stehlen will. Die Crew beschließt, die Gegner abzusaugen. Die Crew entdeckt ein weiteres Schiff und vermutet, dass es Quatschätze abgibt. Die Crew beschließt, hinzugehen und zu nerven. Die Crew übernimmt das Schiff und macht es stolz. Einer der Gegner ist AFK. Die Crew nimmt den Gegnern alles ab. Die Crew wird von Reapers angegriffen und gibt einen Schädel ab. Die Crew fährt langsam an die Insel heran und verkauft ihre Schätze. Die Crew schießt mit der Kanone und erhält viel extra Gold. Die Crew versenkt das Schiff und erhält Bonus. Die Crew wird von einem Gegner angegriffen, der wieder an Bord kommt. Die Crew tötet den Gegner und er respawnt nicht mehr. Die Crew schießt auf den Gegner und er klaut eine Kiste. Die Crew lässt den Gegner die Kiste verkaufen und verliert fast 11k. Die Crew füllt ihre Vorräte auf und bereitet sich auf weitere Kämpfe vor.

Fraktionen und Belohnungen

06:35:12

Die Crew will verkaufen. Der Streamer will jemanden picken für Moneten. Die Crew hat 150k. Es wird erklärt, dass man für das Erreichen von Level 100 in der PvP-Fraktion eine Belohnung erhält. Es wird gezeigt, wie man das Ritual durchführt und ein Skelett wird. Es wird erklärt, dass Level 100 sehr nervenaufreibend ist. Es wird gezeigt, wie episch der Song ist. Es wird erklärt, dass man durch das Töten von Spielern und das Versenken von Schiffen in der PvP-Fraktion aufsteigt. Es wird erklärt, dass man immer eine Hourglass auf dem Schiff hat und gegen Onlineshop queust. Es wird gezeigt, wo die Reepa zu Hause sind. Es wird gezeigt, wie geil der Song ist und wie geil es aussieht. Es wird erklärt, dass es viele Hacker gibt. Es wird gezeigt, wie man die Curses bekommt. Es wird erklärt, dass man ein Skelett braucht und verschiedene Muster auswählen kann. Es wird erklärt, dass man ein goldenes Skelett wird, wenn man tausend in der PvP-Fraktion macht. Es wird gezeigt, wie ein Skelett aussieht, das halb Skelett, halb Krabbe ist. Es wird erklärt, dass man das schwarze Skelett, Obsidian-Knochen, bekommt, wenn man Achter Street mit einer Burning Blade zehnmal macht und Level 210 in der PvP-Fraktion ist. Es wird überlegt, ob man das schwarze Skelett nehmen und nur einen goldenen Kopf nehmen kann. Es wird erklärt, dass man die Köpfe auch so anpassen kann. Es wird überlegt, was hier Leute hacken.

PvP-Erfahrungen und Fraktionen in Cronos: The New Dawn

06:39:32

Es wird über die Schwierigkeit von PvP im Spiel gesprochen, wobei erwähnt wird, dass es selbst gegen vermeintlich schwächere Gegner herausfordernd ist. Es folgt eine Auseinandersetzung mit den Fraktionen im Spiel. Jede Fraktion bietet einzigartige Ringe, die man durch das Erreichen bestimmter Level erhält. Alle 100 Level gibt es einen Ring pro Finger, und wenn alle Finger mit Ringen versehen sind, leuchten diese sogar. Jede Fraktion hat ihre eigenen Rituale und Quests, die beim Erreichen von Level 100 verfügbar werden. Es gibt verschiedene Fraktionen wie Athena, Goldhorder, Seelenorden, Handelsfraktion und Reaper. Man kann sich einer Fraktion anschließen, indem man ein Ritual durchführt, das mit epischer Musik untermalt ist. Das Spiel bietet die Möglichkeit, sich in einen Geist oder ein Skelett zu verwandeln, wobei beide Varianten cool sind, aber das Skelett möglicherweise bevorzugt wird. Es wird betont, dass das Spiel tiefgründiger ist, als man zunächst annimmt, und dass es sich lohnt, die verschiedenen Aspekte zu erkunden.

Skins, Prestige und Pay-to-Win-Aspekte in Cronos

06:44:16

Es wird diskutiert, dass das Spiel keine Pay-to-Win-Elemente enthält, sondern sich alles um Prestige und das Sammeln von Skins dreht. Es gibt sehr seltene Skins, die schwer zu bekommen sind, was ihren Wert erhöht. Einige Items, wie Segel und Twitch-Drops, sind nur begrenzt verfügbar und werden später nicht mehr erhältlich sein. Es wird erwähnt, dass es im Spiel hauptsächlich um kosmetische Anpassungen geht und dass man keine OP-Waffen kaufen kann. Der Fokus liegt auf dem Prestige, das man durch seltene und schwer zu erlangende Skins erwirbt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es einzigartige Items gibt, die nur wenige Spieler besitzen können, ähnlich wie in Fortnite, wo es Skins gibt, die nie wieder erhältlich sind. Das Spiel bietet auch die Möglichkeit, Megalodons zu fangen anstatt sie zu töten.

PvP-Kämpfe, Strategien und Herausforderungen

06:56:43

Es wird der Wunsch geäußert, einen Kampf zu suchen und das Hourglass-System auszuprobieren, bei dem man in einen 1v1-Fight eintaucht. Lagerkisten bleiben dabei erhalten. Es wird überlegt, für welche Fraktion man kämpfen soll, wobei die Entscheidung auf die Allianz fällt. Es wird erwähnt, dass dies das Ranked-System des Spiels ist und man sich ab Level 100 verwandeln kann. Der Streamer beschreibt die Spannung und den Stress, die mit diesen Kämpfen einhergehen, und die Möglichkeit, einen Megalodon oder Kraken zu sehen. Es wird betont, dass nur Tryhards dieses System nutzen und dass man auf Gegner trifft, die ebenfalls sehr erfahren sind. Es wird eine Kampfsituation beschrieben, in der es darum geht, die Segel richtig zu setzen und den Mast des Gegners zu treffen. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, wie man den Gegner am besten angreift und Schaden zufügt. Es wird festgestellt, dass die Gegner trotz ihrer vermeintlichen Anfängerhaftigkeit über ein gutes Aim verfügen.

Prioritäten, Skins und Gameplay-Mechaniken

07:07:48

Es wird betont, wie wichtig es ist, Prioritäten zu setzen und alle Aspekte des Spiels im Kopf zu haben, wie z.B. wann man segelt, wann man schöpft und wann man repariert. Der Sound spielt eine entscheidende Rolle, um zu hören, wenn jemand die Leitern hochklettert. Es wird überlegt, wo man Waffenskins kaufen kann, wobei der Fokus zunächst auf den teureren Skins liegt. Es wird diskutiert, welche Schwerter und Pistolen-Skins am besten geeignet sind, und die Zuschauer werden aufgefordert, sich ebenfalls mit Skins auszustatten. Es wird erwähnt, dass es auch Skins gibt, die man nur mit Echtgeld kaufen kann, die aber in der Regel noch besser aussehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Endtermesser die beste Waffe ist, was aber verneint wird. Es wird erklärt, dass es bei Sniper-Skins wichtig ist, dass das Glas durchsichtig ist, da rotes oder grünes Glas die Sicht einschränken kann. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, verschiedene Skins für Eimer, Legafon und Becher zu kaufen und diese an der Tür oder auf dem Boot auszurüsten. Blasrohre sind gegen NPCs gut, aber im PvP weniger effektiv. Es wird die Mechanik des Schwert-Dashens erklärt, bei der man im richtigen Moment springen muss, um weit zu kommen. Es wird betont, dass Piraten keine Ehre haben und dass man alle Mittel nutzen sollte, um zu gewinnen.