!Challengethon 2.0 [Tag 11] !rewards !prep !emma !eneba !vpn

Intergalaktische Schlachten, Spielsucht und Hacker-Probleme im Multiplayer.

!Challengethon 2.0 [Tag 11] !rewards...
Riirex
- - 09:53:10 - 12.822 - Special Events

Es wird über intergalaktische Schlachten und die Kritik an Open-World-Spielen gesprochen. Themen sind Spielsucht, Urlaubswünsche und Schlafprobleme. Ein Schwerpunkt liegt auf der Hacker-Problematik in Multiplayer-Spielen und der Only Up-Challenge mit dem Ziel, diese schnell zu beenden. Es werden Shortcuts gesucht und die Schwierigkeit des Spiels betont.

Special Events

00:00:00
Special Events

Intergalaktische Schlachten und Open-World-Spiele

00:02:45

Es wird humorvoll über intergalaktische Schlachten gesprochen, in denen der Streamer angeblich als Söldner kämpft, um Ressourcen wie grüne Smaragd-Kristall-Diamanten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Star Wars nicht mehr das ist, was es einmal war, und stattdessen als Geldmaschine wahrgenommen wird. Die Diskussion schwenkt zu Digimon und Pokémon über, wobei die Vorliebe für Digimon betont wird, insbesondere das neue Digimon-Spiel, das im Vergleich zu Pokémon ZA um ein Vielfaches besser sein soll. Es wird die Übersättigung des Marktes mit Open-World-Spielen kritisiert, da viele Welten langweilig und leer seien. Ein gutes Open-World-Spiel zeichne sich dadurch aus, dass es etwas zu erkunden gibt, was bei vielen aktuellen Titeln fehle. Es wird die Fähigkeit erwähnt, durch intergalaktische Kämpfe Alien-Fähigkeiten zu erlangen, wie zum Beispiel das schnellere Essen durch bloßes In-den-Mund-Stecken der Nahrung.

Spielsucht, Casino-Deals und Schlafprobleme

00:14:03

Es wird überlegt, ob die eigene Cloverpit-Sucht durch das Fördern von Spielsucht ein Casino-Deal gerechtfertigt wäre, und es wird angedeutet, dass ein bevorstehendes Placement möglicherweise mit Casinos zu tun hat. Es wird der Wunsch nach einem Urlaub geäußert, der mit kleinen Sachen wie einem Tagesausflug beginnt, sich aber zu einem luxuriösen Trip nach New York zur Weihnachtszeit mit Flug, Hotel und großzügigen Essens- und Shopping-Gutscheinen ausweitet. Dieser Wunsch wird noch weitergesponnen mit zusätzlichen Reisen nach Los Angeles, Las Vegas und auf die Malediven, inklusive Casino-Budget. Es wird über Schlafprobleme geklagt, die die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen. Der Streamer scherzt darüber, zum Arzt zu gehen und Melatonin zu bekommen, findet die Vorstellung aber nicht besonders ansprechend. Es wird überlegt, welche Spiele gespielt werden sollen, wobei CS2, Alte 4, Only Up, Jump King, WoW Hardcore und Pokémon Hardcore zur Auswahl stehen.

Hacker-Problematik in Multiplayer-Spielen

00:40:09

Es wird ein ernstes Thema angesprochen: die zunehmende Verbreitung von Hackern in Multiplayer-Spielen. Es wird betont, dass das Hacken ein Ausmaß angenommen hat, das strafrechtlich verfolgt werden müsste, da es sonst in wenigen Jahren keinen Spaß mehr an solchen Spielen geben wird. Die Problematik wird als ein Millionen- bis Milliardenmarkt dargestellt, der oft auf rechtlich unzugänglichen Inseln agiert. Es wird ein Unterschied zwischen Cheaten in privaten Spielen und dem Hacken in Multiplayer- oder Ranglisten-Modi betont. Die Tatsache, dass bereits am ersten Tag einer Beta Cheats verfügbar sind, wird als inakzeptabel kritisiert. Es wird erwähnt, dass der Streamer früher CSGO-Profi war und für bekannte Teams gespielt hat. Die Analyse von Sparkles über die Top 100 Spieler, von denen 90% hacken, wird als Beispiel für das Ausmaß des Problems genannt, gegen das Valve nichts unternimmt.

Only Up-Challenge und gesuchte Shortcuts

01:13:51

Nach einem Bann in CS wird entschieden, sich der Only Up-Challenge zu stellen, mit dem Ziel, diese in zwei Stunden zu schaffen. Es wird positiv gedacht und auf Speedruns verwiesen, die das Spiel in 10 Minuten beenden, was auf geheime Wege hindeutet. Es wird ein Glitch erwähnt, der möglicherweise genutzt wird, da die Challenge nicht explizit Glitches verbietet. Es wird überlegt, ein YouTube-Video anzusehen, um sich über mögliche Abkürzungen zu informieren. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einiger Stürze wird der Fortschritt auf 25% geschätzt, was als gut bewertet wird. Es wird intensiv nach Shortcuts gesucht, um das Spiel schneller zu beenden. Es wird die Vermutung geäußert, dass es in bestimmten Gebieten, die zu groß erscheinen, versteckte Abkürzungen geben muss, und verschiedene Sprünge und Objekte wie Betten und Ballons werden auf ihre potenzielle Nutzung untersucht. Der Streamer gibt den Rat, in Ruhe und Gemütlichkeit zu spielen, um Fehler zu vermeiden.

Uhrenmarkt-Crash und finanzielle Sicherheit

02:12:31

Es wird über den gecrashten Uhrenmarkt gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt, keine Rolex gekauft zu haben, da dies aktuell ein Minusgeschäft wäre. Ein Kollege, der viele Uhren besitzt, hätte dem Streamer eine Liste gegeben, aber selbst mit Listenpreisen wären Verluste entstanden. Es wird betont, dass der Uhrenmarkt absolut gecrasht ist und fast jeder, der Uhren gekauft hat, aktuell im Minus ist. Es wird die Wichtigkeit finanzieller Sicherheit angesprochen, unabhängig davon, ob man reich werden will oder nicht. Es geht darum, Geld für Notfälle wie kaputte Haushaltsgeräte, Unfälle oder Autoreparaturen zur Seite zu haben. Es wird empfohlen, immer ein bis zwei Monatsgehälter auf dem Konto zu haben, um eine gewisse Sicherheit zu gewährleisten. Es wird vom eigenen Opa berichtet, von dem nur Schulden geerbt werden. Es wird betont, dass es wichtig ist, selbst überzeugt von seinen Investitionen zu sein und sich nicht blind auf andere zu verlassen.

Erbschaft und Finanzen

02:22:15

Es besteht Unsicherheit bezüglich einer möglichen Erbschaft. Es wird vermutet, dass Schulden geerbt werden könnten, möglicherweise bis zu 20.000 Euro. Die genaue Situation ist unklar, da der Erbschein noch nicht vorliegt und die Mutter des Streamers diesen erst kürzlich ausgefüllt hat. Es wird vermutet, dass Tante und Onkel das Haus erben werden, welches noch nicht abbezahlt ist. Die finanzielle Lage, einschließlich Schulden auf das Haus und das Auto, wird als potenziell kritisch eingeschätzt. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, die Erbschaft auszuschlagen, abhängig von den Bedingungen und ob es finanziell sinnvoll ist. Die Erbsteuer wird als interessantes Thema betrachtet, insbesondere im Zusammenhang mit einem ungelösten Fall, in dem ein Familienmitglied verschwand und hohe Erbschaftssteuern die Familie in den finanziellen Ruin treiben könnten. Ein konkreter Fall eines verschwundenen Unternehmers in den Schweizer Alpen wird erwähnt, bei dem der Verbleib des Mannes ungeklärt ist und er erst später für verstorben erklärt wurde.

Frust im Spiel und Schwierigkeiten

02:24:35

Es gibt Frustration über unfaire Spielelemente, insbesondere das zufällige Kaputtgehen von Gegenständen, was als unfair empfunden wird, da es nichts mit Können zu tun hat. Es wird überlegt, ob es Shortcuts im Spiel gibt und der Wunsch geäußert, diese selbst zu finden. Es wird die Schwierigkeit betont, zu wissen, was im Spiel richtig oder falsch ist, wenn Dinge zufällig kaputt gehen. Trotz der Frustration wird versucht, positiv zu bleiben und die Situation als Lernerfahrung zu sehen. Es wird festgestellt, dass das Spiel lästig ist, da es unfair erscheint und bisher alles im Spiel fair war. Es wird die Frage aufgeworfen, wo es im Spiel weitergeht und die Schwierigkeit, den Weg zu finden. Es gibt Unmut über einen bestimmten Sprung im Spiel, der zu Unachtsamkeit führt. Es wird erwähnt, dass das Spiel anstrengend ist und zu Fehlern führt.

Herausforderungen und Ehrgeiz im Spiel

02:38:55

Es wird der Ehrgeiz geäußert, das Spiel zu beenden und weitere Spiele wie 'Alte 4' zu spielen. Es wird die Überzeugung betont, dass die Herausforderungen bewältigt werden können, solange keine unvorhergesehenen Ereignisse wie Schneeflocken auftreten. Es wird betont, dass Schummeln in Spielen wie Scribble nicht akzeptabel ist und als ungültig betrachtet wird. Es wird der Verdacht geäußert, dass bei einem Spiel geschummelt wurde, da ein Wort innerhalb einer Sekunde eingegeben wurde. Es wird betont, dass es nicht fair ist, wenn ein Wort eingegeben wird, bevor überhaupt etwas gezeichnet wurde. Es wird eine DM erwähnt, die unerwartetes Interesse zeigt und Gänsehaut verursacht, was auf eine möglicherweise positive Entwicklung hindeutet.

Produktideen und Onlyfans

02:47:39

Es werden Überlegungen zu eigenen Produkten angestellt, wobei der Fokus auf Produkten liegt, die unabhängig vom eigenen Namen funktionieren. Es wird die Idee eines eigenen Eistees, des 'Rextee' oder 'Lordee', erwähnt, aber verworfen. Es wird die Idee von Lippenstift mit Geschmack als unterbewertet betrachtet. Es wird ein Fotoshooting für einen Onlyfans-Account angekündigt, das aber etwas anders sein wird. Es wird eine Geschäftsidee vorgestellt, einen eigenen Penis als Dildo zu verkaufen, inspiriert von amerikanischen Onlyfans-Creatorn. Dieser Dildo soll in Mini-Größe für 10 bis 15 Euro angeboten werden und sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet sein. Es wird betont, dass es sich nicht um einen Witz handelt und die Idee ernst gemeint ist. Es wird erwähnt, dass der Dildo bereits getestet wurde und für gut befunden wurde.

Persönliche Reflexionen und Community-Interaktion

02:58:03

Es wird betont, Rückschläge als Lernprozesse zu betrachten und sich nicht provozieren zu lassen. Der Community-Abend wird als positiver Kontakt mit echten Menschen nach längerer Zeit hervorgehoben. Es wird der Wunsch nach einem Magnum Eis geäußert, aber festgestellt, dass bereits alle vorhandenen gegessen wurden. Es werden verschiedene Eissorten diskutiert, darunter White Snickers Eis, Nutella-Eis und Kalypso-Kugeln. Es wird eine Marketing-Strategie für Bum-Bum-Eis vorgeschlagen, eine Kooperation mit FiveGum einzugehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, konzentriert zu spielen und auf die eigene Stimme zu hören, um erfolgreich zu sein. Es wird die Fähigkeit betont, Herausforderungen zu meistern und das gesteckte Ziel unter zwei Stunden zu erreichen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass ein Einkauf nicht vollständig geliefert wurde, da dies einen Moment der Versuchung verhindert.

Restaurantbesuche und Mindestlohn

03:44:08

Es wird sich über 200ml Flaschen in Restaurants beschwert, die als Respektlosigkeit und Abzocke empfunden werden. Es wird argumentiert, dass es oft günstiger ist, eine ganze Flasche Wasser zu bestellen als mehrere kleine Getränke. Es wird betont, dass Trinken zum Essen dazugehört und nicht darauf verzichtet werden kann. Es werden selbstgemachte Eistees in Restaurants kritisiert, die oft nur aus Sirup bestehen. Es wird die Frage nach dem Mindestlohn in Deutschland aufgeworfen und die Höhe als gar nicht so wenig empfunden, besonders wenn man in einem Dorf lebt. Es wird die eigene Wohnsituation in Dortmund beschrieben, mit drei Zimmern, Garten und Terrasse für 900 Euro warm, was als sehr günstig empfunden wird. Es wird die Absicht geäußert, die Terrasse im nächsten Jahr mit Lounge-Möbeln auszustatten und den Garten für die Katzen einzuzäunen.

Technische Aspekte und Katzenhaltung

04:00:12

Es wird festgestellt, dass Spiele mit V-Sync flüssiger laufen, was überraschend ist, da V-Sync früher als negativ empfunden wurde. Es wird die Anschaffung eines Geheges für die Katzen in Erwägung gezogen, um ihnen das freie Herumlaufen auf der Terrasse und im Garten zu ermöglichen. Es wird betont, dass die Katzen nach dem Stream immer Aufmerksamkeit einfordern und mit dem Streamer schmusen und spielen wollen. Es wird die Frage beantwortet, ob der Streamer bei Craft Attack mitmachen würde, wenn er eingeladen würde, und betont, dass die Entscheidung über die Teilnahme immer abgestimmt wird. Es wird betont, dass es wichtig ist, die gesteckten Ziele abzuhaken und nicht unnötig Zeit zu schinden. Es wird versucht, es allen Zuschauern recht zu machen, aber eingestanden, dass dies nicht immer möglich ist.

Gaming-Skills und Herausforderungen

04:15:33

Es wird die Gaming-Fähigkeit in Frage gestellt und betont, dass jemand, der Elden Ring noch nie ohne Mimik durchgespielt hat, kein Recht hat, die Gaming-Skills des Streamers anzufechten. Es wird die bevorstehende Bestellung von Sekiro erwähnt und darauf hingewiesen, dass es in diesem Spiel keine Geister zum Beschwören gibt. Es wird die Kombination von Sheeran und Eminem als positiv hervorgehoben. Es wird die mangelnde Kenntnis von Begriffen wie dem Vatikan bei anderen Spielern bemängelt. Es wird eine Herausforderung zu Call of Duty Black Ops 6 1 gegen 1 ausgesprochen. Es wird eine Liste von Spielen genannt, in denen der Streamer angeblich besser ist als andere, darunter LOL, Rocket League, Minecraft, R6, F1 und Path of Exile. Es wird eine Minecraft 1 gegen 1 Herausforderung angenommen und der Gegner im Spiel besiegt. Es wird betont, dass man sich auf das Spiel konzentrieren muss und einen Shortcut nehmen möchte. Es wird die lange Spieldauer von Coco in Elden Ring kritisiert und die eigene Bestrafung in der Challenge, ein Saunatag, erwähnt.

Diskussion über Schärfe und Bestrafungen

04:43:30

Es wird über die Schärfe von Currywurst und McDonalds-Soßen diskutiert, wobei die neuen Schärfen von McDonalds angeblich schärfer sein sollen als die schärfste Currywurst Deutschlands. Es wird überlegt, ob McDonalds verpflichtet sein sollte, den Schärfegrad (Scoville) ihrer Produkte anzugeben, insbesondere im Hinblick auf gesundheitliche Risiken für Zuckerkranke. Eine potentielle Bestrafung für das Nicht-Schaffen von Only Up bis 18 Uhr wird festgelegt: Das Essen aller neuen McDonalds-Nuggets mit der schärfsten Soße. Außerdem gibt es eine Anekdote über das Unterjubeln von scharfer Soße an Keza, der Soßen generell ablehnt, als soziales Experiment. Es wird kurz über den Diebstahl von Maisfeldern in der Jugend gesprochen und die Frage aufgeworfen, wem die Natur gehört. Der Gedanke, dass Frauen Lippenstifte mit Geschmack tragen sollten, um den Genuss beim Küssen zu erhöhen, wird diskutiert, was zu einer humorvollen Überlegung über Lippenstift mit Speckgeschmack und Kannibalismus führt.

Überlegungen zu kulinarischen Genüssen und Alltagsbeobachtungen

05:01:43

Es werden Überlegungen zu kulinarischen Genüssen angestellt, darunter ein frisches Baguette, Cappuccino, Croissants und Schokobrötchen. Es folgt eine Diskussion über die deutsche Version des FBI und andere Geheimdienste wie BKA und BND, wobei deren Namen im Vergleich zum SEK als langweilig empfunden werden. Es wird über das Erdbeerpflücken und Blumenpflücken als unterschätzte Aktivitäten gesprochen, um Geld zu sparen. Eine Idee für eine Bestrafung in der Wind Challenge wird diskutiert: Die Besteigung des Mount Everest. Es wird überlegt, dem Montagelist in einem Lost Place zu spielen, inklusive Geisterbox und WMF. Der Streamer findet eine Lösung im Spiel selbst heraus, ohne Hilfe vom Chat.

Challenge-Torn, Glücksrad und Reaktionen auf Zuschauer-Aktionen

05:18:39

Es wird über einen Challenge-Torn gesprochen, bei dem nach jedem 15. Sub am Standardrad und nach jedem 100. Sub am Höllenrad gedreht wird. Durch die 50 verschenkten Subs von Madara gibt es 5 Game Spins und einen Höllenrad Spin. Auf dem Sternrad sind normale Games und auf dem Höllenrad absolute Bruch-Games. Es wird betont, dass alles in der vorgegebenen Zeit geschafft werden muss, sonst droht eine Bestrafung. Der Streamer bedankt sich bei Madara für die verschenkten Subs. Es wird kurz überlegt, ob man mit einem Drachen im Spiel schummeln kann und ein Lieblingsdönerladen in Dortmund (Kebab 2.0) wird erwähnt. Der Streamer lehnt Angebote zum Runterspringen im Spiel ab, es sei denn, es ist ein kollektives Angebot im dreistelligen Bereich. Ab 2000 Subs soll eine Grafikkarte von AMD verlost werden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum McDonalds keine Lieferung anbietet. Der Streamer gibt bekannt, dass er sich Spice Nuggets bestellen muss, da er es nicht rechtzeitig ins Ziel geschafft hat.

Spielherausforderungen, Zuschauerinteraktionen und persönliche Vorlieben

05:50:26

Der Streamer bedankt sich für einen Raid von Noah. Es wird festgestellt, dass das Spiel gut gemacht ist und Spaß macht. Der Streamer springt im Spiel nach ganz unten, weil 1000 Subs geboten wurden, obwohl er vermutet, dass es ein Bait ist. Es wird überlegt, welche Pokémon-Edition für eine Solo Hardcore-Nasdruck-Challenge verwendet werden soll. Der Streamer betont, dass er nicht käuflich ist. Es wird überlegt, Chicken Wings im Airfryer zu machen und die schlechte KI von Alexa im Vergleich zu ChatGPT kritisiert. Es werden Einstellungen für die Zubereitung von Chicken Wings im Airfryer diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er eine Schwertkrankheit hat und Leute ihn verlassen, sobald er ihnen ein Schwert gibt. Es wird über das Aufhören zu streamen aufgrund eines übersättigten Marktes und dumme Kommentare auf TikTok diskutiert. TikTok-Livestreamer werden kritisiert, da sie nur am Betteln seien. Es wird betont, dankbar für den Support zu sein, aber nicht betteln zu wollen. Der Streamer spricht über die Angst, einen Subathon wegen Floyd zu machen. Es wird über Essens-Content auf TikTok gesprochen und ein Glückspils in Dortmund erwähnt, der etwas Ähnliches wie Raising Canes macht. Der Streamer hat immer noch kein Ticket für den Boxkampf von Micky und plant, nach dem Kampf nach Madeira zu fliegen, um dort zu streamen und Urlaub zu machen. Es wird überlegt, wie viel man am Tag trinken sollte und ob 6-8 Stunden streamen auf Madeira noch Urlaub ist. Der Streamer empfiehlt einem Zuschauer einen Minijob und Gym gegen Langeweile. Es werden Flaggen verschiedener Länder aufgezählt. Der Streamer will ein Allgemeines Wissen Quiz auf dem Rad haben.

Raoul's Rückkehr, Vorheizen und kulinarische Vorlieben

06:53:59

Madara wollte nicht mal 50 Subs für den Challenge Stone giften und hat 50 Subs gegiftet. Der Streamer spricht über seine mentalen Bedürfnisse und dass er nur ein Minimum zum Leben braucht. Raoul kehrt zurück in den Stream und wird herzlich begrüßt. Der Streamer bietet Finn kostenloses Coaching an. Es wird darüber gesprochen, was es für Chicken Wings gibt und welche Soßen. Der Streamer gibt zu, dass er Vorheizen früher gehasst hat, jetzt aber weiß, dass es einen Unterschied macht. Vorheizen macht einen deutlichen Unterschied. Der Streamer gibt an, dass er es geschafft hat. Es wird über die Zubereitung von Wings im Airfryer gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass es nicht lange gedauert hat, bis er wieder oben war. Es wird über eine seltsame Mausbewegung diskutiert und festgestellt, dass es am Controller liegt. Der Streamer erzählt, dass seine Mutter fast ein Abo abgeschlossen hätte, bei dem dicker Gewinn bei Aktien beworben wird. Der Streamer schaut nach seinen Chicken Wings und stellt fest, dass sie perfekt geworden sind. Es wird angekündigt, dass der Streamer jetzt ein neues Game startet.

Creator Code und Marbles Grand Prix

07:18:58

Der Streamer überlegt, sich einen Creator Code bei Marbles zu holen und fragt den Chat, ob sie ihn unterstützen würden, indem sie Skins mit dem Code "DryRex" kaufen. Der Streamer erklärt, wie man beim Spiel mitmacht und kündigt an, dass der Gewinner einen Zehner bekommt. Es wird ein Grand Prix in Marbles gestartet, bei dem der Gewinner 25 Euro erhält. Der Streamer schaut dem ersten Spieler zu und bemerkt, dass Steven einen Skin hat. Es wird erwähnt, dass Skill stark bei Instagram geschrieben hat.

Marbles Gewinnspiele und Best of Five

07:27:45

Es gab Marbles Gewinnspiele, bei denen die Zuschauer die Chance hatten, 25 Euro zu gewinnen. Der Streamer erwähnte, dass er in Zukunft Spiele durch Marbles gewinnen möchte. Ein Best-of-Five-Modus wurde eingeführt, bei dem Don Kimo die erste Map gewann. Der Streamer hoffte auf eine abschließende Bestenliste, andernfalls würde er jedem Gewinner 25 Euro geben. Er bemerkte, dass einige Spieler Boosts benutzten und dass Knickner einen Weltrekord hatte. Max gewann ein Spiel, und der Streamer lobte die geile Kameraführung. Es gab auch Kommentare zu Spielern, die cheateten oder keine Konkurrenz hatten. Der Streamer kündigte an, dass es ab sofort jeden Tag im Challenge-Torn eine Verlosung von Marbles geben wird, wobei die Top 3 jeweils 25 Euro erhalten.

Placement von Dying Light the Beast

07:50:16

Der Streamer kündigte ein Placement für das Spiel "Dying Light the Beast" an und bat die Zuschauer, die Werbetrommel anzuschmeißen. Er erwähnte, dass die meisten Zuschauer wahrscheinlich bereits "Dying Light 1 oder 2" gespielt haben und dass "Dying Light the Beast" das Beste aus beiden Spielen vereinen soll. Es soll mehr Kämpfe und ein überarbeitetes Kampfsystem sowie ein besseres Parkour-System bieten und ein gutes Einsteiger-Spiel sein. Der Streamer startete das Spiel und passte die Einstellungen an. Er zeigte sich gespannt auf das Kampfsystem, den Parcours und die Zombies bei Nacht. Er erwähnte, dass es sich um einen bezahlten Stream handelt und pausierte den Sabaton-Timer, um Ärger zu vermeiden.

Dying Light: The Beast

07:50:58
Dying Light: The Beast

Erste Eindrücke von Dying Light the Beast

08:30:58

Der Streamer spielte "Dying Light the Beast" und lobte das Feedback beim Schlagen von Zombies mit der Schaufel. Er betonte die Wichtigkeit von Blut und Brutalität im Spiel. Er schaltete eine Safe Zone frei und fragte sich, wer Olivia ist. Er ging auf die Suche nach GSB, einem Enzym zur Leistungssteigerung, das er aus einer Chimäre gewinnen soll. Der Streamer erwähnte, dass es im Spiel auch möglich ist, auszuweichen und dass die Musik gut ist. Er stellte fest, dass jede Chimäre eine andere Art von GSB hat, die die genetische Struktur der Chimäre auf einzigartige Weise verändert. Durch das Töten von Chimären kann Kyle deren DNS indizieren und neue Bestienkräfte entfesseln.

Erkundung und Gameplay in Dying Light the Beast

08:56:18

Der Streamer erkundete sichere Bereiche im Spiel und fand das Spiel bisher geil. Er stellte fest, dass die Waffen repariert werden müssen und dass jemand im Spiel redet. Er kämpfte gegen Gegner, die gut ausweichen konnten, und fand eine Schusswaffe ohne Munition. Der Streamer schaffte einen Sprung und fand Feuerpfeile. Er stellte fest, dass er mit Autos fahren kann und dass das Spiel saugeil gemacht ist. Er bemerkte, dass die Zombies nicht aufhören und fragte sich, was er tun soll. Der Streamer erwähnte, dass sich der Beatsmodus automatisch auslöst, aber später kontrolliert werden kann. Er fragte, ob sich das Erkunden lohnt und bedankte sich für verschenkte Subs. Er stellte fest, dass die Waffen zu schnell kaputt gehen, aber dass es interessant ist, dass es sich um billige Waffen handelt. Der Streamer bemerkte, dass es Nacht wird und dass die Zombies bei Nacht stärker werden.

Magenprobleme und Gameplay-Fortsetzung in Dying Light the Beast

09:19:39

Der Streamer erwähnte, dass er sich unwohl fühlt und Magenprobleme hat, möglicherweise aufgrund der Chicken Wings, die er gegessen hat. Trotzdem spielte er weiter und loote Gegenstände. Er fand einen seltenen Bauplan und bemerkte, dass das Dietrich-System sein Lieblingssystem ist. Der Streamer nahm einen Notruf an und erkundete die Umgebung. Er stellte fest, dass er im Online-Modus spielt und dass er die Chicken Wings möglicherweise nicht vertragen hat. Trotz seines Unwohlseins bedankte er sich für verschenkte Subs. Er spielte weiter und fand eine Waffe. Der Streamer erwähnte, dass er sich ab sofort nur noch Prepper Meal Mila essen wird. Er schaute nach dem MHD der Chicken Wings und stellte fest, dass sie noch haltbar sind. Der Streamer konnte keine Munition finden und bedankte sich für Spenden.

Rettung und Questfortschritt in Dying Light the Beast

09:30:12

Der Streamer rettete eine Gruppe von Menschen und erfuhr, dass sie von einer neuen Bestie angegriffen wurden. Die UV-Lampen funktionierten nicht mehr, und der Sheriff war losgezogen, um nachzusehen. Der Streamer bot seine Hilfe an und erfuhr, dass es noch ein anderes Monster gibt. Er machte sich auf den Weg zum Turm, um dem Sheriff zu helfen, und hatte dabei mit seinem Unwohlsein zu kämpfen. Der Streamer erreichte den Sheriff und erfuhr, dass sie gebissen wurde. Er bot an, zu helfen, aber die Gruppe hatte Regeln gegen Infizierte. Der Streamer erfuhr, dass es noch ein anderes Monster gibt, das gefährlicher ist als alles, was sie kennen. Er erhielt den Auftrag, Wachen zu postieren, besonders bei den Generatoren, und erfuhr, dass die Bestie nicht getötet wurde.

Rathaus erreicht und Streamende

09:48:41

Der Streamer erreichte das Rathaus und erfuhr, dass es sicher ist. Er erfuhr, dass die Sheriff gebissen wurde und dass es kein Antizin gibt. Der Streamer wurde gebeten, die Sheriff für die Bestattung vorzubereiten. Er erfuhr, dass es Regeln gegen Infizierte gibt und dass die Bestie nicht getötet wurde. Der Streamer erfuhr, dass es noch ein anderes Monster gibt, das gefährlicher ist. Er erhielt den Auftrag, Verbündete zu suchen. Der Streamer beendete das Placement von Dying Light the Beast und fand das Spiel sehr unterhaltsam. Er kündigte an, dass er auf die Kloschüssel gehen wird, um zu schauen, dass er heute nicht stirbt. Er bedankte sich bei den Zuschauern für den Support und verabschiedete sich.