!programmDer Eldenlord in Monster Hunter !Wildsab 17 Uhr 20.000€ Fortnite !Turnier !prep !eneba !rocket
Actionreiches Gaming-Event: Monster Hunter & Fortnite im Fokus, 20.000€ Preispool
Erster Streamtag von Monster Hunter Wilds: Probleme mit Windows 11 und Vorfreude auf das Spiel
00:04:05Der Streamer startet den Tag mit 'Monster Hunter Wilds' und drückt seine Begeisterung aus, obwohl er bisher ungespoilert ist. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit Windows 11, das das Starten des Spiels verhindert, was zu Frustration führt und ihn dazu veranlasst, von einem Upgrade abzuraten. Nach sieben Neustarts des PCs funktioniert das Spiel schließlich, und die Shader werden kompiliert. Er erinnert sich an frühere 'Monster Hunter'-Teile, insbesondere 'Monster Hunter Tri' auf der Wii, wo er und seine Kollegen Alatreon Speedruns gemacht haben. Er äußert die Vermutung, dass 'Monster Hunter Wilds' das 'Elden Ring' für das 'Monster Hunter'-Genre sein könnte, da es viele Gelegenheitsspieler anspricht. Er plant, bis zum Nachmittag zu streamen, eine Pause einzulegen und dann an einem 'Fortnite'-Turnier teilzunehmen.
Streaming-Planung, 'Cassandra'-Serie und technische Tipps
00:19:31Es wird der Streaming-Zeitplan für den Tag umrissen, der von 6 Uhr morgens bis 14 oder 15 Uhr geplant ist, gefolgt von einer Pause und einem erneuten Livestream um 16 Uhr für ein 'Fortnite'-Turnier mit einem Preispool von 20.000 Euro. Trotz des Bedarfs an einer Pause wird diese zugunsten des Turniers verschoben. Der Streamer empfiehlt die deutsche Miniserie 'Cassandra' auf Netflix als eine '10 von 10 Serie', vermeidet jedoch Spoiler. Er gibt einen Tipp zur Behebung von Problemen mit PS5-Controllern auf Steam, indem man in den Steam-Einstellungen die Steam-Eingabe aktiviert. Er äußert seine Begeisterung für die Crossbow im Spiel, da diese die Community zusammenschweißen kann und nimmt erste Grafikeinstellungen vor.
Erste Eindrücke von Monster Hunter Wilds: Charaktererstellung, Grafik und Gameplay
00:28:09Der Streamer startet das Spiel und äußert sich zur Charaktererstellung, bei der er sich für eine weibliche Figur entscheidet und den Palico-Begleiter anpasst. Er wählt den Namen Lord Ryrick und Yumi für seinen Charakter und Palico. Er bemerkt, dass der Protagonist im Gegensatz zu früheren Teilen wie 'World' in die Story involviert ist. Er justiert die Lautstärke und findet den Soundtrack passend. Während einer Cutscene äußert er Bedenken bezüglich der gewählten Stimme für seinen Charakter. Er vergleicht die Wüstenlandschaft mit Dune und äußert seine Faszination für die neuen Spielmechaniken, wie die Nutzung der Umgebung zum Kämpfen. Nach einem Raid von Erpel bedankt er sich und erklärt das neue Monster Hunter. Er stellt fest, dass das Turnier nicht vorbereitet wurde und die Moderatoren Fortnite statt Turnier vorbereitet haben.
Soundeinstellungen, Waffenwahl und erste Quests in Monster Hunter Wilds
00:45:01Der Streamer nimmt Soundanpassungen vor und wählt das Langschwert als Waffe. Er erklärt, dass die Grafik sehr gut ist und die Map unten links ist neu. Er stellt fest, dass das Game für ihn zu laut ist und passt die Lautstärke an. Er lobt das saubere Moveset im Vergleich zu früheren Teilen, betont aber, dass Kombos wichtig sind, besonders der Finisher. Er nimmt verschiedene Items für den Anfang mit und probiert neue Moves mit dem Langschwert aus. Er erklärt, dass er dumm war, weil er die Informationen nicht richtig gelesen hat. Er schließt die erste Quest ab und muss sich von Elden Ring umgewöhnen, da er immer auf Kreis rollt. Er erklärt, dass er sich umgewöhnen muss und das er klebrige Steine gefunden hat.
Erkundung der Spielwelt, neue Quest und DLC
01:00:06Er erklärt, dass er mehr Schaden macht, wenn er den selben Körperteil eines Monsters mehrmals angreift. Er findet das Game einsteigerfreundlicher geworden ist, da es in der heutigen Zeit alles immer gezeigt wird. Er kritisiert, dass das LS immer so eine seitlichen Angriff macht. Durch das Aufheben von Gegenständen wird eine neue Quest freigeschaltet. Er greift vom Pferd aus an und tötet den ersten Boss. Er nimmt die Erze mit und Honig. Er erklärt, dass man mit der Stichwaffe nur bestimmte Materialien bekommt. Er sagt, dass es Schnittgeschosse gibt, damit man Schwänze abhacken kann. Er will nicht die Witcher 3 aus Monster Hunter machen. Er redet mit den Leuten und skip das Ganze, weil er das alles schon kennt. Er verbessert seine Katana und muss die Schere heben, da er die Story nicht mag. Er kann seinen Panikko helfen und die Zelle ist quasi seine Base.
Tutorial, Kumpane und neue Mechaniken in Monster Hunter Wilds
01:15:20Der Streamer wundert sich, warum er so viele Tränke hat und das Game deutlich einsteigerfreundlicher geworden ist. Er will nicht zum Trainingsbereich. Er probiert den DLC aus, aber es geht nicht. Er schließt drei Quests auf Rang 1 ab und fragt sich, warum japanische Leute in seiner Lobby sind. Er findet es nice, dass die Arbeiter einen fließenden Übergang gemacht haben. Er will die Mission nicht abschließen, weil er erkunden will. Er tötet die Monster und nimmt Honig mit. Er erklärt, dass man selber wissen muss, wann das Monster tot ist. Er spielt das Tutorial und Honig kann man nicht genug haben. Der Besuch kommt ungelegen und die Saikri sind von höchstem Wert. Er kritisiert, dass er den Tigrex nicht bekämpfen darf. Er bekommt neue Items und das Versorgungslager ist die Zentrale der Anlaufstelle.
Kumpane, Monsterkämpfe und Einsteigerfreundlichkeit
01:30:38Der Streamer erklärt, dass die Katze ein Kumpane ist, die mitkämpfen kann und Fähigkeiten hat, die einen besser machen. Er kennt noch kein letztes Monster. Er benutzt Lehmkröte und Rankenfalle und probiert die ganzen neuen Sachen aus. Er lässt die Monster gegeneinander kämpfen und fragt sich, ob man wieder auf den anderen reiten kann. Er erklärt, dass die Monster ihr Gebiet verteidigen. Er hat den Schwanz down und bedankt sich für den Prime. Er hat Monster in der World gespielt, aber nicht Iceborne. Er muss deutlich mehr Fokus spielen. Er ist ein OG-Monsterspieler und kennt die ganzen Sachen. Er merkt, wie ein Einsteiger für dich das Game geworden ist. Er erklärt, dass es cool ist, dass es so fließend ist und man nicht immer in sein Lager zurückteleportiert wird.
Teamzusammenstellung für Fortnite Turnier und Monster Hunter World Aspekte
01:45:31Es wird erwähnt, dass Teams für ein bevorstehendes Fortnite-Turnier gelost werden, idealerweise frühzeitig in der Woche, um ausreichend Zeit für die Zusammenarbeit zu haben. Die Teilnahme ist noch ungewiss. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das aktuelle Monster Hunter Spiel (vermutlich Wilds) im Vergleich zu früheren Teilen wie ein Tutorial wirkt und ob das Pacing sich ändert. Es wird festgestellt, dass es mehr Storytelling gibt. Persönlich wird das Spiel als bisheriger Favorit in der Serie bezeichnet. Nach Abschluss einer Hauptmission werden neue Spiele in der Lobby entdeckt. Die Lobbies sind nun aufgeteilt und es wird festgestellt, dass man sich in einer Noob-Lobby befindet und diese verlassen möchte. Der Anmeldebonus beinhaltet Honig und Russkugeln. Das Spiel wird als fließender als frühere Teile empfunden. Es wird Malachit für frühe Ausrüstungssuche erwähnt. Man erkundet die Welt und stellt fest, dass es nicht nur eine Welt gibt.
Open-World-Erkundung und Gameplay-Mechaniken in Monster Hunter Wilds
01:53:05Nach Abschluss der ersten Hauptmission wird die offene Welt erkundet. Es wird die Größe der Map hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, ob es sich um eine von vielen Maps handelt, die quasi Open World erkundet werden können. Die vielen Quality of Life Changes, wie das Sehen von Respawn-Punkten auf der Karte und die Möglichkeit zum Schnellreisen, werden positiv hervorgehoben. Es wird sich gefragt, ob die im Lager gefundenen Gegenstände direkt abgegeben werden müssen. Ein Langschwert mit Feuer und Affinität wird gefunden, aber die aktuelle Rüstung wird vorerst behalten. Man fragt sich, wie man Gegenstände aus dem Feldbeutel in die Kiste bekommt. Es wird festgestellt, dass man im Zelt ein mobiles Feldlager aufrichten kann, das aber auch von Monstern angegriffen werden kann. Man kann Quests einfach auswählen und sieht, was man bekommen kann. Ein Jäger Rang 3 Monster soll besiegt werden, obwohl man selbst Jäger Rang 2 ist. Feuer ist in dem Gebiet möglicherweise nicht die beste Wahl. Es wird festgestellt, dass man aktuell keine Monster jagen darf. Das Heilen ähnelt Dark Souls 2, und die Wunden-Mechanik wird als saugeil empfunden. Es wird versucht, den Schwanz eines Monsters zu looten. Es wird bedauert, dass die Monster keine HP-Anzeige haben, was aber als Reiz des Spiels dargestellt wird, da man selbst erkennen muss, wann ein Monster geschwächt ist.
Diskussion über Gameplay, Schwierigkeitsgrad und Vergleiche mit anderen Titeln
02:19:36Es wird die Frage aufgeworfen, wie man ein Lager aufschlägt, und festgestellt, dass man Autocrafting aktivieren kann. Jemand im Chat erwähnt, Capcom-Aktien gekauft zu haben. Nach einer Schnellreise wird im Zelt nach einem Camping-Kit gesucht. Das Spiel wird bisher als sehr gut empfunden, besonders jetzt, wo man richtig ins Gamen kommt. Es wird festgestellt, dass man das Camping-Kit freigeschaltet hat, aber nicht weiß, wie man es benutzt. Nach dem Besiegen eines Cabra wird festgestellt, dass die Wunden-Mechanik sehr effektiv ist. Es wird die OG Musik vermisst. Die Waffen werden geschärft und es wird überbewertet. Man erhält Rüstkugeln und fragt sich, ob man Waffen verbessern kann. Es wird die eigene Spielsucht reflektiert und die Vorfreude auf das Spiel betont. Trotzdem steht ein Fortnite-Turnier an. Es wird spekuliert, dass der nächste Boss im Waldgebiet schwach gegen Feuer sein wird. Man folgt einem Wasserlauf und entdeckt ein mobiles Lager, das freigeschaltet wurde. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Stream super aussieht.
Monster Hunter Wilds: Mainstream-Potenzial, Crossplay und erste Eindrücke
02:31:54Es wird diskutiert, ob Monster Hunter Wilds der beste Einstieg in die Serie ist und ob es das Elden Ring für Monster Hunter wird, also den Mainstream erreicht. Es wird die hohe Zuschauerzahl auf Twitch hervorgehoben. Persönlich wird das Spiel als besser als World empfunden. Die Katze im Spiel ist ein Kumpane, der gelevelt und angepasst werden kann. Die Charakterentwicklung wird als insane bezeichnet. Es wird erklärt, dass man das Leben der Monster nicht sieht, sondern anhand ihres Verhaltens und ihrer Verletzungen erkennen muss, wie es ihnen geht. Revierkämpfe zwischen Monstern werden beobachtet. Das Spiel kann mit bis zu vier Leuten gespielt werden und wird später sehr schwer. Rüstungen und Waffen sind komplex, aber man muss sich nicht mit allem beschäftigen. Jede Rüstung hat ihre eigenen Effekte und Resistenzen. Es wird die Barock-Rüstung aus früheren Spielen erwähnt. Man kann Ausrüstung kombinieren und es gibt weibliche und männliche Sets. Die Effekte der aktuellen Ausrüstung werden überprüft. Das Spiel kostet 60 Euro. Das Spiel wirkt Story-lastiger als World und übertrifft die Erwartungen mit der Open World. Nach der Einführungsphase wird es noch besser. Ein Kongola wird entdeckt.
Monster Hunter World: Content, Updates und Preis
03:15:29Es wird über den Umfang von Monster Hunter World gesprochen, wobei der Streamer betont, dass das Spiel für den Preis von 60-70 Euro sehr viel Content bietet. Er geht davon aus, dass man mindestens ein halbes Jahr bis ein Jahr mit dem Spiel beschäftigt sein kann. Zudem werden kostenlose Updates mit Events und neuen Monstern erwähnt. Der Chat wird auf die Möglichkeit hingewiesen, das Spiel über Ausrufezeichen Eneba günstiger zu erwerben. Es wird hervorgehoben, dass es zwölf verschiedene Waffenklassen gibt und für jeden Boss unterschiedliche Waffen existieren, was eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten eröffnet. Der Humor des Spiels wird gelobt und auf frühere, schwierigere Monsterversionen in Monster Unite angespielt, die den Streamer als Kind vor Herausforderungen stellten. Abschließend wird die Zugänglichkeit des Spiels diskutiert, wobei betont wird, dass es mit Erfahrung leichter erscheint, als es tatsächlich ist, und dass Spieler sich auf wiederholte Versuche und Schwierigkeiten, besonders im Endgame, einstellen sollten.
Kindheitserinnerungen und Gameplay-Erfahrungen in Monster Hunter
03:21:30Es werden Kindheitserinnerungen an Monster Hunter Unite geteilt, insbesondere an eine Festung, die gegen eine riesige Krabbe verteidigt werden musste und an der der Streamer als Kind scheiterte. Später im Erwachsenenalter gelang es ihm, diese Herausforderung zu meistern, was ein Glücksgefühl auslöste. Aktuell im Spiel wird der Zustand eines Bosses anhand seiner langsameren Attacken, häufigeren Stürze und fehlender Ausdauer erkannt, da es keine Lebensleiste gibt. Es wird betont, dass das Spielgeschehen für den Streamer aufgrund seiner Erfahrung leichter wirkt, als es für neue Spieler sein wird, und dass das Endgame sehr schwer werden kann. Die Indikatoren für den Zustand der Monster, wie Humpeln und verlangsamte Bewegungen, werden hervorgehoben. Der Streamer äußert sich positiv über das Spiel und vergleicht den Reiz des Besiegens von Monstern mit dem Erfolgserlebnis in Elden Ring, wobei die Kämpfe in Monster Hunter kürzer, aber dennoch herausfordernd sind. Die Bedeutung von Schwachstellen an den Monstern und die Möglichkeit, Monster zu fangen, um mehr Materialien zu erhalten, werden erläutert.
Open World, Story und Anpassungsmöglichkeiten in Monster Hunter Wilds
03:28:02Es wird hervorgehoben, dass Monster Hunter Wilds deutlich mehr Story und eine stärkere Open-World-Verbindung bietet, was als positiv bewertet wird. Zusätzliche Gameplay-Elemente wie Angeln und das Fangen von Sachen werden erwähnt, wobei verschiedene Köder und Fische unterschiedliche Vorteile bringen. Später im Spiel gibt es auch einen Garten und die Möglichkeit, Katzen (Kumpanen) zu züchten, um bessere zu erhalten. Der Streamer spricht über verschiedene Jägerränge und Stufenbossen. Er erwähnt eine Quest, in der er einen Fisch fangen soll, und äußert Frustration darüber, dass die Fische nicht anbeißen. Die Charakteranpassungsmöglichkeiten werden detailliert beschrieben, einschließlich der Anpassung von Haaren, Stimme und dem Aussehen der Katze. Der Streamer wünscht sich ein Placement für das Spiel und betont, dass er es aus Leidenschaft spielt, da es eines seiner Kindheitsspiele ist. Er erwähnt verschiedene Teile der Monster Hunter Reihe, die er gespielt hat, und betont, dass das Spiel, sobald man sich eingearbeitet hat, sehr fesselnd ist.
Kooperationen, Rabatte und persönliche Erfahrungen mit Monster Hunter Wilds
03:41:28Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, das Spiel über Ausrufezeichen Eneba günstiger zu erwerben oder es kostenlos zu erhalten, wenn man eine AMD-Hardware kauft. Der Streamer scherzt darüber, dass er seinen Chat provoziert und hofft, dass sie ihn bald hassen werden. Er äußert sich begeistert über das Spiel und lobt die Wunden, die bei Monstern entstehen. Er gesteht ein, dass er sich mehr Pausen gönnen sollte, da er in letzter Zeit viele Stunden gestreamt hat und sich erschöpft fühlt. Trotzdem freut er sich auf kommende Events wie den Release von Monster Hunter Wilds, CS2-Turniere und andere Wettbewerbe. Der Streamer betont, dass er gerne Games streamt, die nicht jeder kennt, um andere von diesen Spielen zu überzeugen und ihnen einen ersten Eindruck zu vermitteln. Er erwähnt, dass Dakota zu Rhys da ist, wie erwartet, und fordert Stapleson auf, seinen Spam-Ordner oder Ineba zu überprüfen. Abschließend wird die Story des Spiels diskutiert, wobei der Streamer zugibt, dass er sie nicht so sehr verfolgt, da er das Spiel schon lange kennt, aber er glaubt, dass sie für Neulinge ein geiles Erlebnis sein wird.
Erkundung des Krateraufzugs und Quests in Monster Hunter Wilds
05:00:14Die Erkundung des Krateraufzugs steht im Fokus, wobei der Streamer nach neuen Quests sucht, um im Spiel voranzukommen. Er reflektiert über das traditionelle Quest-System in Monster Hunter und stellt fest, dass Monster Hunter Wilds möglicherweise anders ist. Es wird diskutiert, ob das Spiel für Neueinsteiger überfordernd wirkt, wobei betont wird, dass es einsteigerfreundlicher als frühere Teile ist. Im Vergleich zu älteren Titeln, in denen Spieler ohne Vorwissen oft scheiterten, bietet Wilds eine zugänglichere Erfahrung. Es wird hervorgehoben, dass Monster Hunter seit 'World' im Mainstream besser ankommt, da es einsteigerfreundlicher ist. Anekdoten von Spielern mit PSP-Erfahrungen unterstreichen den Unterschied zu den früheren, unnachgiebigeren Spielen. Das Kampfsystem wird als vielseitig beschrieben, mit endlosen Kombinationsmöglichkeiten und unterschiedlichen Waffen, die jeweils eigene Nuancen aufweisen. Die Schwierigkeit für Einsteiger wird angesprochen, wobei betont wird, dass auch unerfahrene Spieler gefordert werden. Ein erster Tod im Spiel wird erwähnt, gefolgt von der Bevorzugung des Langschwerts als Waffe. Die Entwicklung des Spiels hin zu mehr Einsteigerfreundlichkeit wird gelobt, einschließlich der Wegführung zum Monster und der Item-Hilfen. Das Ableben im Spiel wird humorvoll kommentiert, während gleichzeitig das Ziel, ein bestimmtes Item (Aquabeutel), verfolgt wird.
Performance, Vergleiche mit Elden Ring und Gameplay-Mechaniken
05:10:59Die gute Performance auf der PS5 wird positiv hervorgehoben, was die anfänglichen Befürchtungen widerlegt. Es wird die Frage beantwortet, ob man das Spiel ohne Vorkenntnisse spielen kann, wobei Monster Hunter Wilds mit Elden Ring verglichen wird – als ein Mainstream-Titel, der keine Vorkenntnisse erfordert. Es wird erklärt, warum es keine Lebensbalken für Bosse gibt: Spieler sollen den Zustand des Monsters anhand seines Verhaltens erkennen (Erschöpfung, Humpeln, langsamere Attacken). Der Fokus liegt darauf, das Monster aufmerksam zu beobachten, um seinen Zustand einzuschätzen. Es wird erläutert, dass es kein Lock-On-System gibt, da Spieler verschiedene Schwachstellen des Monsters angreifen müssen, anders als in Elden Ring. Das Spiel zwingt die Spieler, sich anzupassen, anstatt das Spiel an ihre Wünsche anzupassen. Es wird die Bedeutung versteckter Gebiete in den Maps betont. Der Wunsch nach einem Aquabeutel wird erneut geäußert. Es wird klargestellt, dass Spieler nicht gezwungen werden, das Spiel zu spielen, wenn es ihnen nicht gefällt. Es werden verschiedene Build-Optionen erwähnt, darunter Crit-Builds mit dem Langschwert. Das Verstärken der Rüstung wird als Endgame-Inhalt betrachtet. Die Wegpunkte auf der Karte werden als hilfreich hervorgehoben.
Entdeckung neuer Spielelemente, Monster-Design und Waffenwahl
05:22:23Es wird die Entdeckung von Lagern im Spiel thematisiert, die bisher ignoriert wurden, und die damit verbundenen Kosten für das Aufstellen. Die Möglichkeit des Schnellreisens durch Lager wird als vorteilhaft erkannt. Ein Vergleich mit früheren Monster Hunter-Teilen wird gezogen, wobei die Seltenheit bestimmter Materialien (Malachit) hervorgehoben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man den Schwanz des Monsters abhacken kann. Der bisherige Spielspaß wird betont, obwohl das Spiel bereits seit dem Morgen gespielt wird. Die Unzufriedenheit darüber, dass der Schwanz des Monsters nicht abhackbar ist, wird geäußert. Verschiedene Waffenklassen werden diskutiert, wobei jede ihre Vor- und Nachteile hat. Die Frage, ob der Protagonist asiatische Züge hat, wird aufgeworfen. Es wird erwähnt, dass es keine richtigen Quests im alten Stil gibt, sondern dass das Spiel storylastiger ist. Die Performance des Spiels wird gelobt. Das Upgrade von Rüstungen wird als Endgame-relevant eingestuft. Die Erfahrung mit Monster Hunter Rise wird geteilt, wobei betont wird, dass es am Anfang etwas Zeit braucht, um sich daran zu gewöhnen. Der Erhalt eines Packs für Playstation 5 wird erwähnt.
Quest-Struktur, Waffen- und Rüstungsoptionen, und Schwierigkeitsgrad
05:44:09Es wird die Quest-Struktur des Spiels erläutert, die sich von früheren Teilen unterscheidet. Der Streamer empfiehlt, Monster nicht zu rushen und spielt in seinem eigenen Tempo, da er das Spiel bereits kennt. Es werden verschiedene Waffenoptionen und deren Eigenschaften diskutiert, darunter Wasserschaden und Affinität. Ein Goose-Set wird als potenziell gut befunden, insbesondere wegen der Wind-Sicherheit. Die Möglichkeit, kommende Set-Boni anzusehen, wird als positiv hervorgehoben. Das Oduna-Set wird als potenziell lohnenswert betrachtet, da es die Verteidigung deutlich erhöht. Es wird spekuliert, warum andere Streamer das Spiel nicht zusammen spielen. Es wird betont, dass Monster Hunter Wilds einsteigerfreundlich ist. Der Mangel an Mega-Tränken wird bedauert. Das Ziel, den Schwanz eines bestimmten Monsters zu erhalten, wird formuliert. Es wird diskutiert, ob ein bestimmtes Monster ein legendäres Monster ist. Die Möglichkeit, mit Freunden zusammenzuspielen, wird bestätigt. Es wird betont, dass man den Kopf des Monsters kaputt machen möchte. Der Streamer geht ins Lager, um sich neu auszurüsten. Es wird die Frage aufgeworfen, wie OP es ist, einfach ins Lager gehen zu können. Es wird erklärt, dass es keine Lebensbalken für Monster gibt. Es wird die Kritik an Spielern geäußert, die das Spiel an ihre Vorlieben anpassen wollen, anstatt sich an das Spiel anzupassen. Es wird betont, dass Monster Hunter ein Nischengame ist und dass der Schwierigkeitsgrad im Endgame hoch ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Sachen behält, wenn man besiegt wird.