[!DROPS] !rewardsDAS VERDANSK REAPER COMEBACKprep !eneba !vpn
Warzone: Verdansk-Rückkehr begeistert mit Oldschool-Elementen und Gameplay-Anpassungen
![[!DROPS] !rewardsDAS VERDANSK REAPER...](/static/thumb/video/riiifuwg-480p.avif)
Warzone erlebt ein Revival durch die Rückkehr von Verdansk. Oldschool-Elemente wie das ursprüngliche Gulag-Design und verbesserte Aufträge begeistern. Taktische Anpassungen, optimierte Controller-Einstellungen und Teamplay rücken in den Fokus. Die Spieler loben das Map-Design und die Rückkehr zu bewährten Spielmechaniken, während sie sich neuen Herausforderungen stellen.
Lobbys und Spielaktualität in Warzone
00:01:52Es wird über die veränderten Lobbys in Warzone diskutiert, wobei auffällt, dass man kaum noch auf dieselben Spieler trifft, was ein Zeichen dafür sein könnte, dass das Spiel nicht mehr so aktuell ist. Es wird die Freude über das verbesserte Gunfight-Gefühl und die erhöhte Schwierigkeit durch Aimon hervorgehoben. Die Rückkehr zu alten Mustern und das Entfernen von Neuerungen der letzten drei Jahre werden positiv bewertet. Die Entwickler scheinen erkannt zu haben, dass die alten Designs von Verdansk besser waren als ihre neueren, oft kritisierten 'innovativen Ideen'. Dies führte dazu, dass viele unbeliebte Features entfernt und klassische Elemente wieder eingeführt wurden. Die Aufträge multiplizieren sich wieder gegenseitig, was zu höheren Belohnungen führt, was die Spieler sehr begrüßen. Die Map ist gut designed und die späteren Designs waren nicht so gut.
Oldschool-Elemente und Gulag in Warzone
00:03:30Die Aufregung über die Rückkehr von Oldschool-Elementen in Warzone ist groß, insbesondere das Fehlen von Gulag-Token und die Rückkehr zum ursprünglichen Gulag-Design. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass viele der unbeliebten Neuerungen der letzten drei Jahre entfernt wurden und stattdessen die klassischen Elemente wieder Einzug gehalten haben. Die Waffen im Gulag variieren je nach Zone, wobei bessere Waffen in späteren Zonen verfügbar sind. Der Bodenloot liegt nicht mehr einfach nur am Boden, sondern schwebt in der Luft, was ebenfalls als positives Detail hervorgehoben wird. Die OG-Aufträge sind zurück, und es gibt nicht mehr diese schlechten Aufträge. Es gibt auch wieder einen Plündere Auftrag mit Kisten, wo man drei Kisten aufmachen muss und dann Geld bekommt. Die Aufträge multiplizieren sich gegenseitig, dass man immer mehr Kohle für die Aufträge bekommt.
Taktik und Gameplay-Anpassungen in Warzone
00:23:55Es wird über taktische Aspekte des Spiels gesprochen, einschließlich der Bedeutung von Teamplay und der Nutzung von Deckung. Die HDR wird als Waffe für alle Distanzen gelobt, insbesondere für One-Hit-Kills im Kopfbereich. Es wird erwähnt, dass man sich beim Wiederbeleben wieder umschauen kann, was als positiv hervorgehoben wird. Es wird über die Schwierigkeit, Gegner auf der Map zu erkennen, insbesondere aufgrund des hohen FOV (Field of View) von 120 gesprochen, was im Vergleich zu den früheren 80 FOV auf Konsolen eine Umstellung darstellt. Es wird über die Wichtigkeit von Slide Cancelling gesprochen und wie man das Knife rausholen kann, wenn man Schlagen drückt, um schneller zu laufen. Man kann auch immer springen und sliden, um einen kleinen Speedboost zu bekommen. Die Bombenmechanik ist auch sehr gut.
Karten Design und persönliche Vorlieben in Warzone
00:50:16Die Sprecher loben das Design der Verdansk-Karte und kritisieren spätere Karten wie Caldera. Es wird bemängelt, dass die Entwickler scheinbar das Spiel selbst nicht spielen und daher schlechte Designentscheidungen treffen. Es wird die Präferenz für actionreiches Gameplay betont und Siege mit wenigen Kills abgelehnt. Die Freude über die Rückkehr von Verdansk ist groß, und es wird die Hoffnung geäußert, dass die Entwickler aus ihren Fehlern gelernt haben und sich in Zukunft auf das konzentrieren, was die Spieler wirklich wollen. Die Sprecher diskutieren über Waffenpräferenzen und Taktiken, wobei der Fokus auf aggressivem Spielstil und dem Erzielen vieler Kills liegt. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, das Spiel neu zu lernen, insbesondere für jemanden, der früher sehr aktiv war. Die Sprecher erwähnen auch verschiedene Turniere und Wager, die in der Warzone-Community stattfinden.
Helikopter-Taktik und Waffen-Diskussionen
01:17:38Es wird über die Nutzung eines Helikopters für Angriffe gesprochen, wobei die Idee einer 'Partyattacke' mit dem Heli aufkommt. Die aktuelle Waffenkonfiguration wird diskutiert, insbesondere die Notwendigkeit, schwere Waffen und bestimmte Perks zu finden. Es folgt eine Diskussion über Visiere, speziell das 'Oldschool Visier mit der Amex', welches als das beste Visier bezeichnet wird. Der Fokus liegt auf der Optimierung der Ausrüstung und der taktischen Nutzung von Fahrzeugen, um im Spiel voranzukommen. Es wird über die Nostalgie des Spiels gesprochen, insbesondere über die Slide-Mechanik, die als sehr effektiv angesehen wird. Die Freude über die Rückkehr des alten Spiels wird betont, da die Entwickler im Wesentlichen nur die alte Festplatte entstauben und wiederverwenden mussten. Die Bedeutung von Loadouts und die Suche nach bestimmten Waffen und Ausrüstungsgegenständen, wie Platten, werden hervorgehoben. Es wird auch über die KSW und andere Waffen gesprochen, wobei die Dark Matter Lackierung erwähnt wird.
Hacker-Beobachtungen und Spielverhalten
01:22:03Einem Hacker wird zugeschaut, dessen verdächtiges Verhalten und schlechtes Movement diskutiert werden. Es wird spekuliert, dass der Hacker ein Bot sei und keine Ahnung habe, was er tue. Trotzdem wird festgestellt, dass er die Streamer zuvor getrackt hat. Es wird über das fehlende Schamgefühl des Hackers diskutiert, der für nur wenige Kills hackt. Die Beobachtungen des Hackers führen zu einer Diskussion über andere Spieler, die möglicherweise auch Cheats verwenden, aber subtiler vorgehen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum jemand mit Cheats so schlecht spielt und wie leicht Hacker zu besiegen sind, wenn man weiß, dass sie hacken. Die Diskussion dreht sich um die Unverständlichkeit, warum jemand für so wenige Kills hackt und wie respektlos dies gegenüber anderen Spielern ist. Es wird auch die Vermutung geäußert, dass einige Streamer ähnlich spielen, aber geschickter darin sind, ihre Cheats zu verbergen.
Perk-Auswahl, Turnierdiskussionen und Kanal-Challenges
01:29:50Es werden Perks wie 'Gehärtet' und 'Plünderer' diskutiert und deren Vorteile im Spiel analysiert. Die Schwierigkeit, in Duos oder Squads Turniere zu spielen, wird angesprochen, wobei die Rede von 'Geeks' in Squats ist. Ein Terminator-Skin wird als 'OP' (Overpowered) bezeichnet. Es wird eine Challenge thematisiert, bei der bei Abbruch fünf Subs geskiftet werden müssten, was als potenziell kanalgefährdend eingeschätzt wird. Die Bedeutung von Stolz in Competitive Shootern wird erörtert, wobei frühere Erfolge in Valorant und CS:GO erwähnt werden. Es wird über den aktuellen Rang in Apex Legends gesprochen und die Überzeugung von Kuba, das Spiel zu zocken. Eine Apex-Challenge bis Diamond wird vorgeschlagen, aber als zeitaufwendig eingeschätzt. Der Streamer bezeichnet sich selbst als 'Gulag Gringo'. Es wird über das Fehlen von Knockfeedback im Spiel diskutiert und die Bedeutung von Platten und guter Ausrüstung hervorgehoben.
Warzone-Erfahrungen, Streamer-Sucht und Spielstrategien
01:58:39Es wird über die Entscheidung gesprochen, nicht wieder so stark an ein einzelnes Spiel wie Warzone oder FIFA gebunden zu sein, um die Vielfalt im Stream zu erhalten. Die Sucht von NoWay nach League of Legends wird thematisiert, wobei Gewohnheit und hohe Zuschauerzahlen als Gründe genannt werden. Der Streamer äußert, dass er sofort mit NoWay die Plätze tauschen würde, um das Spiel ohne Probleme spielen zu können. Es wird über die Grau und andere Waffen diskutiert, wobei die glorreichen Zeiten mit der Grau hervorgehoben werden. Eine Anekdote über ein früheres Spiel wird erzählt, in dem ein Mitspieler sich im Haus 'eingeschissen' habe. Es wird über die neuen Shops im Spiel gesprochen und die Rotation der Shops als positiv bewertet. Der Streamer bezeichnet sich selbst als 'Forze' und bedauert seinen 'verlorenen Glanz'. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, als Team zusammenzubleiben und auf die Zone zu achten, um erfolgreich zu sein. Der Streamer gesteht ein, zu tilten und kündigt an, Porridge zu essen. Ein Pokémon-Projekt zu dritt mit Carsten wird angekündigt.
Controller-Einstellungen und Zielanpassungen
02:34:50Es werden Controller-Einstellungen angepasst, insbesondere die Zielreaktionskurve, die von 'Standard' auf 'Dynamisch' umgestellt wird. Zusätzlich wird der tote Eingabebereich im Controller-Menü auf 0 gesetzt. Es wird über die Sensibilitätseinstellungen diskutiert, wobei der Vorschlag gemacht wird, diese anzupassen. Der Streamer äußert die Erwartung, dass diese Änderungen das Spielerlebnis verbessern werden, obwohl er auch befürchtet, dass es zunächst zu Schwierigkeiten kommen könnte. Die Motivation für diese Anpassungen liegt darin, das Zielen zu optimieren und präziser zu gestalten. Es wird auch kurz über die Bedeutung der Übergangszeit gesprochen, die jedoch als weniger wichtig eingestuft wird. Abschließend wird betont, dass diese Einstellungen für die aktuelle Runde gelten und ein Scheitern in dieser Runde unerwünschte Konsequenzen hätte.
Unterstützung von Miki und Reapers' Herausforderungen
02:39:18Es wird erwähnt, dass Miki Reapers bei einer Win-Challenge unterstützt hat, obwohl Miki das neue Warzone noch nicht einmal gespielt hatte. Diese Unterstützung führte zu einer 2G1-Situation im Warzone-Finale, die jedoch verloren wurde. Dies führte dazu, dass Reaper frustriert war und nicht mehr weiterspielen wollte, obwohl er die Hilfe von Miki annahm. Im Chat wird nach dem Blast-Command gefragt, was zu einer Diskussion über ein ungünstiges Foto des Streamers führt. Es wird auch über ein früheres Product Placement mit einem HTC-Handy gesprochen. Der Streamer und seine Mitspieler thematisieren die Herausforderungen und Schwierigkeiten im Spiel, wobei der Fokus auf Teamdynamik und gegenseitiger Unterstützung liegt. Die Diskussion schließt mit Überlegungen zur Bedeutung von Erfahrung und Können im Spiel.
Erkenntnisse über das eigene Spielverhalten und Ratschläge zur Verbesserung
03:12:47Der Streamer reflektiert über sein eigenes Spielverhalten und gesteht, zu dem Typ Spieler geworden zu sein, den er früher kritisiert hat: Ein Familienvater in den 30ern, der sich einfach in den Lobbys 'ficken' lässt, ohne aufzugeben. Er erinnert sich an frühere Zeiten, in denen er im Spiel einen langen, prächtigen Zopf trug. Ein Mitspieler gibt ihm den Rat, sich nicht ständig schlechtzureden, sondern sich stattdessen darauf zu konzentrieren, besser zu werden. Es wird betont, dass ein positives Mindset entscheidend ist, um sich zu verbessern. Der Streamer wird daran erinnert, dass er trotz einer längeren Pause von Call of Duty immer noch überdurchschnittlich gut ist. Als Beispiel wird seine Entwicklung in Valorant angeführt, wo er sich von einem schlechten Spieler zu einem respektierten Sova-Spieler entwickelt hat. Die Diskussion schließt mit der Landung in Quarry und der Feststellung, dass der Quarry eine gute Karte sei.
Strategische Entscheidungen und Teamdynamik in kritischen Spielsituationen
03:43:36Es werden strategische Entscheidungen in einer kritischen Spielsituation diskutiert, wobei der Fokus auf der Positionierung und dem Umgang mit Gegnern liegt. Der Streamer äußert Frustration über den Spielverlauf und die Entscheidungen seiner Mitspieler. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, einen sicheren Landeplatz zu finden und die Situation richtig einzuschätzen. Die Teammitglieder geben sich gegenseitig Anweisungen und versuchen, die bestmögliche Strategie zu entwickeln, um zu überleben und das Spiel zu gewinnen. Es kommt zu Meinungsverschiedenheiten und Frustrationen, aber das Team versucht, zusammenzuhalten und das Beste aus der Situation zu machen. Die Diskussion schließt mit dem Versuch, die Teammitglieder wiederzubeleben und die Kontrolle über das Spiel zurückzugewinnen. Trotz der Herausforderungen wird der Fokus auf das Erreichen des Sieges beibehalten.