ABNDRRL Run beenden ! später !BF6 Streamer Challenge rewards !prep !eneba !vpn !emma

Elden Ring Frust, Pokémon Strategien & Battlefield Challenge Vorbereitung

ABNDRRL Run beenden ! später !BF6 Str...
Riirex
- - 05:17:41 - 39 - ELDEN RING

riirex äußert Unmut über Elden Ring und erwägt Dark Souls Alternativen. Pokémon Strategien werden analysiert, inklusive TM-Nutzung und YouTube-Monetarisierung. Eine Battlefield Challenge mit Helikoptern wird vorbereitet, Controller-Einstellungen angepasst und Teammitglieder gesucht. Taktiken für verschiedene Spielmodi werden erörtert.

ELDEN RING

00:00:00
ELDEN RING

Elden Ring Frust und Überlegungen zu Dark Souls

00:45:26

Der Streamer äußert seinen Frust über unnötige Tode in Elden Ring, insbesondere durch DLC-Gegner und nicht ausweichbare Attacken, was den Spielspaß mindert. Er zieht in Erwägung, den aktuellen Run abzubrechen und erst fortzusetzen, wenn der Randomizer gepatcht wird. Als Alternative zu Elden Ring werden Dark Souls 3 und Dark Souls 1 Boss Arena Mods in Betracht gezogen, da er diese Spiele Deathless spielen möchte. Es folgt eine Diskussion über Attacken und Fähigkeiten in einem anderen Spiel, wobei er sich über die Effektivität bestimmter Moves wie Lehmschuss wundert und verschiedene Strategien und Teamzusammensetzungen analysiert. Er reflektiert über vergangene Runs und unglückliche Situationen, wie den Verlust eines vielversprechenden Lapras, und betont die Bedeutung, den ersten Trainer zu überspringen, wenn man ein starkes Pokémon hat. Abschließend werden verschiedene Pokémon-Entwicklungen und deren Vor- und Nachteile erörtert, wobei der Streamer auf die Randomisierung von Fähigkeiten und Attacken hinweist.

Diskussion über Pokémon Strategien und Herausforderungen

01:18:41

Es wird über vergangene Erfolge und Misserfolge mit bestimmten Pokémon, insbesondere Melotic, gesprochen und die Schwierigkeit des aktuellen Runs hervorgehoben. Der Streamer erklärt, dass nach jeder Arena eine TM erhalten wird, in der Hoffnung eine gute Spezialattacke zu bekommen, was jedoch unwahrscheinlich ist. Er spricht über die Randomisierung im Spiel und betont, dass alles zufällig ist, was er immer wieder betonen muss, da Zuschauer ständig danach fragen. Er erklärt, dass er TMs nur von Arenaleitern benutzen darf. Des Weiteren wird die Monetarisierung von YouTube-Videos thematisiert, insbesondere die Probleme mit Among Us Videos, die trotz Entfernung aller Beleidigungen gelb markiert werden und somit keine Einnahmen generieren. Der Streamer äußert seinen Unmut über diese Situation und die restriktive Monetarisierungspolitik von YouTube. Das Ziel ist es, die Top 5 zu besiegen, wobei er einmal fast Seedraking gewesen wäre, und er es im zweiten Versuch direkt geschafft hätte, da er einfach 50-50 RNG nicht Pech hatte.

Battlefield 2042 Challenge Vorbereitung

02:07:09

Der Streamer bittet seine Zuschauer, ihn nicht zu provozieren, da er bereits mehrere Permabanns verteilt hat. Er kündigt an, nach dem aktuellen Spiel Battlefield zu spielen und Helikopter fliegen zu üben. Er erklärt, dass er im Spiel fliegen kann, aber die Controller-Einstellungen anpassen muss, da er bisher nur mit Maus und Tastatur gespielt hat. Es werden die Controller-Einstellungen in Battlefield 2042 angepasst, wobei verschiedene Optionen wie Empfindlichkeit, Zielkurve und Tastenbelegung diskutiert und optimiert werden. Der Streamer testet die neuen Einstellungen im Schießstand und ist überrascht vom Aim Assist. Er stellt fest, dass sich der Controller ungewohnt anfühlt und plant, ihn hauptsächlich für Helikopter zu verwenden. Anschließend werden Teammitglieder für Battlefield eingeladen und die Challenge "Piloten des Jahres" erklärt, bei der es darum geht, als Pilot erfolgreich zu sein. Sollte die Challenge scheitern, wird auf Waffenroulette umgestiegen.

Battlefield Challenge Details und Strategie

02:24:19

Die Battlefield Challenge wird im Detail erläutert: Zuerst wird als Pionier mit einer SMG ein Kill erzielt, gefolgt von Selbstmord, um Zeit zu sparen. Dann wird als Versorgung mit einem LMG ein Kill gemacht, ebenfalls mit anschließendem Selbstmord. Danach wechselt man zu Sturm, wo mit einer Sniper, einer Shotgun und einer Pistole jeweils ein Kill erzielt werden muss. Die Reihenfolge ist wichtig. Es wird betont, dass die Challenge von jedem Teammitglied alleine bewältigt werden muss. Als weitere Challenges werden Zerstörung (fünf Häuserwände mit Raketenwerfern einreißen) und Granatenkills (zehn Kills nur mit Granaten) genannt. Das Team strebt an, alle Challenges zu absolvieren und die maximal mögliche Punktzahl zu erreichen. Es wird diskutiert, wie man am besten den Heli bekommt und welche Strategien angewendet werden, falls dies nicht gelingt. Die Teammitglieder einigen sich auf eine Reihenfolge der Challenges und besprechen alternative Pläne, falls die Hauptziele nicht erreicht werden können. Die Priorität liegt auf den Challenges "Pilot des Jahres" und "Waffenroulette", da diese als die schwierigsten angesehen werden.

Diskussion über Strategien und Herausforderungen in Battlefield 6 Open Beta

02:33:35

Die Gruppe diskutiert verschiedene Strategien für die Battlefield 6 Open Beta Streamer Challenge. Zunächst wird überlegt, ob man Capture and Hold oder eine andere Variante mit zwei Flaggen spielen soll. Waffenroulette und das Zerstören von Hauswänden werden als weitere Optionen in Betracht gezogen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Herausforderung, Panzer zu zerstören, wobei die Verwendung von Pionieren und C4 diskutiert wird. Die Schwierigkeit der 'Mechaniker am Werk' Challenge, bei der man 5 Minuten in einem Panzer überleben und 20 Kills erzielen muss, wird hervorgehoben. Die Gruppe überlegt, wie man diese Aufgabe zu viert bewältigen kann, indem man sich am Rande der Map bewegt und die Panzer schnell verlässt, um nicht zerstört zu werden. Es wird auch die Gefahr durch Aufklärer mit C4 betont, die Panzer schnell zerstören können. Die Teammitglieder einigen sich darauf, die Panzer-Challenge aufgrund des hohen Aufwands und der geringen Punktzahl als eine der letzten anzugehen. Es wird auch besprochen, wie man die Aufgaben im Team-Channel dokumentiert und welche Herausforderungen man in einer Runde kombinieren kann, solange man sie nacheinander abschließt. Sniperkills und das Zerstören von Hauswänden werden als zeitsparende Optionen für den Schluss in Betracht gezogen.

Waffen Setups und Vorbereitung für die Streamer Challenge

02:38:21

Die Gruppe bespricht die Vorbereitung für die Battlefield 6 Streamer Challenge, einschließlich der Auswahl der Waffen und der Anpassung der Ausrüstung. Es wird überlegt, welche SMG oder AR am besten geeignet ist, und Vince empfiehlt die G36A4 mit bestimmten Anpassungen wie Mündung, Lauf, Griffband und Magazin. Die Wahl des Visiers wird ebenfalls diskutiert, wobei Rotpunktvisiere bevorzugt werden, auch auf großen Maps. Die Gruppe plant, verschiedene Waffenklassen wie SMG, LMG, Sniper, Shotgun und Pistole in einer Art Waffenspiel zu verwenden, wobei die stärkste Waffe zuerst eingesetzt wird. Ein Timer wird eingerichtet, um den Überblick über die Herausforderungen zu behalten. Es wird klargestellt, dass die Verwendung eines Timers optional ist, aber empfohlen wird, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten und den Stream attraktiver zu gestalten. Einige Teammitglieder haben das Briefing nicht gelesen, was zu Verwirrung führt. Die Gruppe plant, Fullmute-Aktionen und Call-2-Aktionen durchzuführen und die entsprechenden Clips zu erstellen und auf der Webseite einzutragen. Ein Teammitglied hatte kurzzeitig Probleme mit der Serververbindung, was jedoch schnell behoben wurde.

Ankündigung der Battlefield 6 Streamer Challenge und Clip Challenge für die Community

02:45:23

Es wird eine Ankündigung bezüglich der Battlefield 6 Streamer Challenge gemacht, die von 17 bis 19 Uhr stattfindet. Die Zuschauer werden aufgerufen, Ausrufezeichen BF6 im Chat einzugeben, um Details zur Challenge zu erhalten. Mehrere Squads treten gegeneinander an, und das Team Reapers, bestehend aus Rirex, Vincube und AS Lea, nimmt ebenfalls teil. Die Teams müssen in zwei Stunden so viele Challenges wie möglich abschließen, um Punkte zu sammeln und im Ranking aufzusteigen. Die besten Teams erhalten Preise wie Sub-Gifts und Game Keys. Die Zuschauer werden ermutigt, das Team zu unterstützen und das Spiel selbst auszuprobieren, da die Open Beta vom 14. bis zum 17. August ohne Code auf Steam verfügbar ist. Zusätzlich wird eine Clip Challenge für die Community angekündigt, bei der die besten Game Clips eingereicht und Preise wie eine PS5 Pro Konsole, ein GameCube und Battlefield 6 Merch Pakete gewonnen werden können. Die Teilnahme erfordert die Anmeldung auf der Website über Twitch oder Google, das Spielen von Battlefield 6 und das Einreichen cooler Clips. Die Community entscheidet über die Top Clips des Tages. Es wird betont, dass die Challenge gut organisiert und fair ist, was von EA positiv hervorgehoben wird.

Start der Streamer Challenge und anfängliche Strategie

02:51:07

Die Streamer Challenge beginnt mit dem Ziel, die Challenge 'Piloten des Jahres' zu meistern, die den Einsatz eines Helikopters erfordert. Die Teammitglieder einigen sich darauf, sofort auf den Heli zu zielen und Pionier als Klasse zu wählen. Ein Timer wird gestartet, sobald sie im Spiel sind. Es wird diskutiert, wer den Heli fliegt und wer schießt, wobei Winkup als bester Aimer angesehen wird. Die anderen Teammitglieder sollen sich um die Reparatur des Helis kümmern, um ihn am Laufen zu halten. Falls kein Heli verfügbar ist, soll sofort auf die Challenge 'Waffenbohle' umgeschwenkt werden. Nach dem Start des Timers gelingt es dem Team, einen Heli zu sichern, aber es gibt Probleme mit dem Fliegen und der Anzahl der benötigten Kills. Da die Heli-Challenge nicht wie geplant funktioniert, wird beschlossen, auf Waffenroulette umzusteigen. Währenddessen werden die Zuschauer im Chat aufgefordert, Tipps zu geben und bei den Challenges mitzuzählen. Es folgt eine Phase des Waffelroulettes, bei dem verschiedene Waffenklassen wie LMG, Sniper und Shotgun ausprobiert werden, jedoch ohne großen Erfolg. Die Teammitglieder haben Schwierigkeiten, Gegner zu finden und Kills zu erzielen.

Frustration und Strategiewechsel während der Streamer Challenge

03:06:09

Das Team äußert Frustration über den Spielverlauf, insbesondere über die vermeintlich schlechten Gegner und die unnötige Zeitverschwendung durch ein sechsfaches Cap. Es wird diskutiert, ob man die aktuelle Runde verlassen und eine neue Strategie verfolgen soll. Der Fokus liegt nun darauf, schnell Punkte zu sammeln, um im Ranking aufzusteigen. Die Teammitglieder überlegen, ob sie auf einer kleinen Map spielen und sich auf das Messern konzentrieren sollen, um schnell Punkte zu sammeln. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, schnell Flaggen einzunehmen. Nach einer Diskussion wird beschlossen, zunächst kleine Maps zu spielen und zu versuchen, Messer-Kills zu erzielen, da dies als zeitsparend angesehen wird. Es stellt sich jedoch heraus, dass die Herausforderung schwieriger ist als erwartet, da die Dog-Tags der Gegner gesammelt werden müssen, was bedeutet, dass Finisher von hinten ausgeführt werden müssen. Aufgrund der Schwierigkeit wird beschlossen, die Messer-Challenge zu verschieben und stattdessen Flaggen einzunehmen, da dies als einfacher und schneller angesehen wird. Es gibt jedoch weiterhin Probleme mit der Lobby-Suche, was die Frustration weiter erhöht.

Probleme mit der Spielersuche und Herausforderungen

03:28:55

Es gibt Schwierigkeiten bei der Spielersuche, was zu langen Wartezeiten von bis zu 12 Minuten führt. Dies wird auf Filterprobleme zurückgeführt, die verhindern, dass Spiele gefunden werden. Es wird überlegt, ob die Zeit, die mit der Suche verbracht wurde, auf die Herausforderungen angerechnet werden kann, da bereits ein erheblicher Teil der Spielzeit verloren gegangen ist. Es wird festgestellt, dass bestimmte Modi wie 'Eroberung' schneller zu einer Lobby führen, während andere Modi aufgrund der Filter problematisch sind. Die Spieler diskutieren über alternative Modi wie Panzer- oder Roadkill-Herausforderungen, um die Zeit zu nutzen, während sie auf ein passendes Spiel warten. Es wird erwähnt, dass personalisierte Suchen nicht funktionieren und es wird überlegt, die Herausforderungen anzupassen, um sie an die verfügbaren Spielmodi anzupassen.

Taktische Spielweise und Herausforderungen im Team

03:32:24

Das Team bespricht die Taktik für den aktuellen Spielmodus, wobei der Fokus auf dem gemeinsamen Einnehmen von Zielen liegt. Es wird betont, dass Teamwork entscheidend ist und Solo-Aktionen vermieden werden sollten. Die Spieler koordinieren ihre Bewegungen und unterstützen sich gegenseitig, um die Ziele zu erreichen. Es wird die Bedeutung des gegenseitigen Heilens hervorgehoben, um das Überleben im Kampf zu sichern. Es wird auch die Strategie diskutiert, sich in der Nähe von Zielen wiederzubeleben, um die Einnahme nicht zu gefährden. Trotz der Bemühungen gibt es Frustration über den Spielmodus und die Notwendigkeit, Glück zu haben, um erfolgreich zu sein. Die lange Wartezeit von 12 Minuten wird kritisiert und als 'Müllstreiche' bezeichnet, da sie das normale Spielen behindert.

Knife-Kills und Strategieanpassung

03:38:55

Das Team konzentriert sich auf die Herausforderung, Knife-Kills zu erzielen, und diskutiert die beste Vorgehensweise. Es wird festgestellt, dass die Kills von hinten erfolgen müssen, um zu zählen, und die Spieler versuchen, sich entsprechend zu positionieren. Es wird über die Steuerung diskutiert, insbesondere ob Links- oder Rechtsklick verwendet werden soll. Es gibt Frustration darüber, dass die Kills nicht gezählt werden, wenn sie frontal ausgeführt werden. Um die Aufgabe zu erleichtern, werden Smokes eingesetzt, um die Gegner zu verwirren und sich unbemerkt nähern zu können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Knife-Kills in einer einzigen Runde erzielt werden müssen, was den Schwierigkeitsgrad erhöht. Die Spieler erkennen, dass der aktuelle Modus möglicherweise nicht ideal für diese Herausforderung ist und ziehen in Erwägung, zu 'Eroberung' zu wechseln, um bessere Möglichkeiten für Knife-Kills zu haben.

Granaten-Kills, Teamwork und Frustration

03:52:17

Nachdem die Knife-Kills abgeschlossen sind, konzentriert sich das Team auf Granaten-Kills. Es wird diskutiert, ob diese in einer Runde oder generell erzielt werden müssen, wobei letzteres bevorzugt wird. Es werden verschiedene Taktiken ausprobiert, wie das Kochen von Granaten und der Einsatz von HE-Launchern, um Gegner zu schwächen, bevor sie mit Granaten erledigt werden. Es gibt Frustration über die Schwierigkeit, die Kills zu erzielen, insbesondere weil Gegner sich schnell bewegen und dem Schaden entgehen können. Trotz der Herausforderungen gelingt es dem Team, Fortschritte zu machen und die erforderliche Anzahl an Granaten-Kills zu erreichen. Nach Abschluss dieser Herausforderung wird beschlossen, zu 'Eroberung' zu wechseln und Panzer für weitere Aufgaben zu nutzen. Die Spieler loben sich gegenseitig für die erbrachte Leistung und das gute Teamwork.

Herausforderungen mit Helikopter-Kills und Strategieanpassung

03:56:04

Das Team plant, die Herausforderung mit den Helikopter-Kills anzugehen und diskutiert die Strategie. Es wird beschlossen, dass ein Spieler als Pionier agiert, um den Helikopter zu steuern und Kills zu erzielen, während die anderen unterstützen. Es gibt jedoch Schwierigkeiten, eine Lobby zu finden und die Helikopter-Kills zu erzielen, was zu Frustration führt. Die Spieler erkennen, dass die Gegner stark sind und die Herausforderung schwieriger ist als erwartet. Es wird überlegt, auf Panzer-Kills umzusteigen, da die Helikopter-Kills zu zeitaufwendig und glücksabhängig sind. Die Strategie wird angepasst, um sich auf die Zerstörung von Panzern zu konzentrieren, wobei der Einsatz von Minen und Raketenwerfern in Betracht gezogen wird. Trotz der Bemühungen gibt es weiterhin Schwierigkeiten, Fahrzeuge zu finden und die erforderlichen Kills zu erzielen.

Frustration, Herausforderungen und Teamdynamik

04:02:36

Die Frustration über die schwierigen Lobbys und die Herausforderungen wächst. Es kommt zu Diskussionen über Einzelkämpfe nach der Runde, was die angespannte Stimmung verdeutlicht. Trotz der Herausforderungen bleibt das Team fokussiert und versucht, die bestmögliche Strategie zu finden, um die Aufgaben zu erfüllen. Es wird erkannt, dass Teamwork und Koordination entscheidend sind, um erfolgreich zu sein. Die Spieler unterstützen sich gegenseitig und geben Tipps, um die Schwierigkeiten zu überwinden. Es gibt auch humorvolle Momente und gegenseitige Wertschätzung, was die positive Teamdynamik unterstreicht. Trotz der Herausforderungen und der begrenzten Zeit bleibt das Team motiviert, die bestmögliche Platzierung zu erreichen.

Roadkills und Panzerzerstörung

04:11:22

Nachdem die 100 Kills erreicht sind, konzentriert sich das Team auf Roadkills und die Zerstörung von Panzern. Es wird versucht, mit Autos Gegner zu überfahren, was sich jedoch als schwierig erweist, da die Fahrzeuge schnell sind und die Gegner ausweichen können. Es gibt Frustration darüber, dass die Fahrzeuge von Gegnern sofort zerstört werden. Die Spieler passen ihre Strategie an und versuchen, gegnerische Panzer mit Gadgets und explosiven Waffen zu zerstören. Es wird erkannt, dass die Spawnpunkte der Fahrzeuge von Gegnern kontrolliert werden, was die Aufgabe zusätzlich erschwert. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es dem Team, einige Panzer zu zerstören und Roadkills zu erzielen, was zu Fortschritten bei den Herausforderungen führt.

Abschluss und Strategieanpassung

04:16:55

Das Team stellt fest, dass es auf dem dritten Platz liegt und beschließt, die verbleibenden Herausforderungen anzugehen, um eine bessere Platzierung zu erreichen. Es wird erkannt, dass die Heli-Challenge und die Panzer-Challenge entscheidend sind, um auf den ersten Platz zu gelangen. Die Spieler passen ihre Strategie erneut an und konzentrieren sich auf die verbleibenden Aufgaben. Es gibt Frustration über die Solo-Herausforderungen und die Tatsache, dass einige Spieler diese absichtlich erschweren. Trotz der Herausforderungen und der begrenzten Zeit bleibt das Team fokussiert und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Es wird beschlossen, die Team-Challenge zu beenden und die verbleibenden Aufgaben individuell anzugehen.

Intensive Kämpfe und Strategie um Panzer und Stellungen

04:24:27

In einer hitzigen Phase des Spiels konzentriert sich das Team auf die Eroberung und Verteidigung verschiedener Punkte auf der Karte. Es beginnt mit dem Versuch, einen Panzer auf E zu zerstören, wobei der Fokus schnell auf die Einnahme eines Sniper-Turms verlagert wird, um von dort aus effektiver zu sein. Die Kommunikation ist entscheidend, um Sniper zu lokalisieren und auszuschalten. Es wird diskutiert, welche Klasse am besten geeignet ist, um Panzer zu bekämpfen, wobei der Raketenwerfer als vorteilhaft angesehen wird. Nach der Zerstörung eines Panzers auf C wird die Strategie überdacht, wobei die Möglichkeit, einen Helikopter zu nutzen, in Betracht gezogen wird, um Panzer zu eliminieren und die Kontrolle über die Karte zu gewinnen. Es gibt auch eine kurze Diskussion über das Verstecken, um sicherzustellen, dass das Team nicht unnötig kämpft. Das Team bemerkt, dass die Runde sehr lange dauert und ausgeglichen ist.

Herausforderung zur Wiederbelebung von Teammitgliedern und Strategieanpassung

04:31:09

Eine neue Herausforderung wird angekündigt: Jedes Teammitglied muss zehn andere Spieler wiederbeleben. Es wird klargestellt, dass dies nicht in einer einzigen Runde geschehen muss. Die Spieler einigen sich darauf, ihre Wiederbelebungen leise mitzuzählen und in der Nähe ihrer Teamkameraden zu bleiben, um sich gegenseitig leichter wiederbeleben zu können. Es wird auch erwähnt, dass man passiv spielen und unnötige Konfrontationen vermeiden soll, um die Aufgabe zu erfüllen. Es wird die Idee diskutiert, sich selbst zu töten, um sich dann gegenseitig wiederzubeleben, aber diese Strategie wird verworfen. Das Team konzentriert sich darauf, die erforderlichen Wiederbelebungen zu sammeln, während es gleichzeitig versucht, im Spiel voranzukommen. Es wird festgestellt, dass es ungewöhnlich schwierig ist, andere Spieler wiederzubeleben, was auf den Spielmodus zurückgeführt wird.

Fokus auf Helikopter-Challenge und Strategieanpassung für den Sieg

04:37:13

Das Team konzentriert sich nun auf die Helikopter-Challenge und sieht diese als entscheidend für den Sieg an. Es wird beschlossen, dass nach Abschluss der Wiederbelebungs-Challenge der Helikopter Priorität hat. Es wird kurz die Notwendigkeit betont, sicher zu spielen, während auf den Helikopter gewartet wird. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt es dem Team, einen Helikopter zu bekommen und Kills zu sammeln. Es wird jedoch festgestellt, dass ein Jet eine Bedrohung darstellt. Das Team diskutiert, wie man den Jet ausschalten kann und betont die Wichtigkeit von Raketenwerfern. Es wird auch erwähnt, dass der Helikopter auf einer Seite der Karte nicht repariert werden kann, was ein Problem darstellt. Trotz einiger Rückschläge bleibt das Team entschlossen, die Helikopter-Challenge abzuschließen und den Sieg zu erringen.

Frustration über Sabotage und gescheiterte Helikopter-Challenge

05:08:04

Das Team äußert Frustration über Spieler, die aktiv versuchen, ihre Bemühungen zu sabotieren, insbesondere im Zusammenhang mit der Helikopter-Challenge. Es wird festgestellt, dass bestimmte Spieler immer wieder in den Helikopter einsteigen und ihn gegen Wände fliegen, was es dem Team unmöglich macht, Kills zu erzielen. Die Spieler vermuten, dass diese Saboteure Zuschauer des Streams sind, die absichtlich stören wollen. Trotz der Bemühungen, den Helikopter zu nutzen, um die verbleibenden Kills zu erzielen, scheitert das Team aufgrund der Sabotage und anderer Schwierigkeiten. Es wird die Sinnlosigkeit der Helikopter-Challenge kritisiert und die allgemeine Stimmung ist von Enttäuschung geprägt. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, ob das Team aufgrund des Scheiterns der Challenge den ersten Platz verliert.