Lords of the Fallen 2.0 testen!rewards !prep !emma !eneba !vpn tember

riirex testet Lords of the Fallen: Souls-like mit Eimern und Beschwörungen!

Lords of the Fallen 2.0 testen!reward...
Riirex
- - 05:39:11 - 9.360 - Lords of the Fallen

riirex taucht in Lords of the Fallen ein, einem Souls-like-Spiel, das er bereits auf der Gamescom anspielen konnte. Nach anfänglichen Performance-Problemen erkundet er die Welt, kämpft mit Eimern gegen Gegner und testet die Lampe, die neue Dimensionen öffnet. Mit Beschwörungen will er sich das Spiel erleichtern und den ersten Boss besiegen. Abschließend gibt er einen ersten Eindruck vom Spiel.

Lords of the Fallen

00:00:00
Lords of the Fallen

Frühstück und Clash Royale

00:01:33

Es beginnt mit dem Genuss eines Gebäcks vom Bäcker, während Clash Royale gespielt wird. Es wird über Schwierigkeiten im Spiel gesprochen, insbesondere über Gegner mit höheren Leveln und Level 15 Karten, die das Gewinnen erschweren. Strategien werden diskutiert, wie man gegen bestimmte Decks vorgeht und wie wichtig es ist, ein höheres Tower-Level zu erreichen. Es wird erwähnt, dass das Erreichen von 9000 Trophäen in Clash Royale innerhalb einer Woche eine beachtliche Leistung ist, was jedoch von einigen Zuschauern in Frage gestellt wird. Der Streamer verteidigt seine Leistung und erklärt, dass er etwa 60-70 Euro investiert hat, um schneller voranzukommen. Abschließend wird überlegt, ob Elite-Joker für Tower-Level oder Truppen-Upgrades verwendet werden sollen, wobei die Tendenz eher zum Tower-Level geht, um die Tower-Gesundheit zu verbessern.

Diskussion über Clan-Kriege und türkische Fußballfans

00:38:15

Es wird kurz thematisiert, warum die Clan-Krieg-Kisten in Clash Royale nicht erhalten wurden, was daran liegt, dass man mindestens ein Spiel spielen muss, um die Belohnungen zu bekommen. Anschließend wechselt das Thema zu türkischen Fußballfans und deren oft übertriebenen Einschätzungen der eigenen Nationalmannschaft. Es wird kritisiert, dass viele Fans die türkische Mannschaft unrealistisch stark einschätzen und dies als "delusional" bezeichnet wird. Es wird klargestellt, dass dies nicht als Abneigung gegenüber Türken gemeint ist, sondern als Kritik an der verzerrten Wahrnehmung ihrer fußballerischen Fähigkeiten. Abschließend wird erwähnt, dass die türkische Liga eher eine "Kinderfahrschliga" sei.

Erste Eindrücke von Lords of the Fallen

00:52:17

Es wird angekündigt, dass nun Lords of the Fallen gespielt wird. Der Streamer hat das Spiel zuvor auf der Gamescom gespielt, aber noch nie privat angefasst. Er äußert gemischte Gefühle bezüglich des Spiels und ist gespannt, ob es gut ist. Die Grafikeinstellungen werden angepasst, wobei Ultra-Einstellungen bevorzugt werden. Es wird die Meinung geäußert, dass einige türkische Fußballfans "delusional" seien, wenn sie die Fähigkeiten ihrer Mannschaft überschätzen. Der Streamer betont, dass er das Spiel zum ersten Mal spielt und noch keine einzige Errungenschaft freigeschaltet hat. Er wählt die Klasse "Verdammter" aufgrund ihres niedrigen Ranges und des nackten Charakters aus und deaktiviert fortgeschrittene Spielmodifikationen, um das Spiel nicht zu sehr zu verändern.

Erkundung und erste Kämpfe in Lords of the Fallen

01:06:55

Es wird festgestellt, dass Lords of the Fallen ein Souls-like-Spiel ist, das zum Release erhebliche Performance-Probleme hatte, aber durch Updates verbessert wurde. Der Streamer erkundet die Spielwelt und kommentiert die zerbrochenen Eimer als Startwaffe. Die Mechanik mit der Lampe, die neue Wege und Dimensionen freischaltet, wird thematisiert. Es wird versucht, die Umbral-Welt zu verstehen und wie man ins Reich der Lebenden zurückkehrt. Nach anfänglicher Verwirrung werden die Mechaniken langsam verstanden, einschließlich der Bedeutung der Furcht und wie sie Gegner beeinflusst. Es wird eine erste Gnade gefunden und Vitalität gelevelt, um mehr Leben zu haben. Es wird die Herausforderung kommentiert, mit den Eimern gegen Gegner mit Schwertern zu kämpfen, was als unfair empfunden wird.

Gameplay-Fortschritt und Skillung in Lords of the Fallen

01:26:51

Es wird erwähnt, dass Lords of the Fallen im nächsten Jahr einen zweiten Teil bekommt und der Streamer den ersten Teil durchspielen möchte, um vorbereitet zu sein. Vitalität wird weiter erhöht, um das Überleben zu sichern, mit dem Ziel, das Spiel ohne zu sterben durchzuspielen. Es wird erklärt, dass die Laterne im Umbral verwendet wird, um den Multiplikator zu erhöhen. Der Streamer entscheidet sich, die Item-Anzeige links zu platzieren, um das Inventar besser im Blick zu haben. Es wird versucht, die blaue Aufladung der Waffe zu verstehen, die sich als rein optischer Effekt herausstellt. Es wird experimentiert, die Furcht des Charakters zu erhöhen, um zu sehen, wie sich die Gegner verändern. Ein erster Tod wird als wissenschaftliches Experiment abgetan, um die Mechaniken des Spiels besser zu verstehen. Vitalität wird weiter auf 20 erhöht und ein neuer Bereich entdeckt.

Beschwörungen und erster Bosskampf

01:41:44

Es wird beschlossen, das Spiel mit Beschwörungen zu spielen, um es sich leichter zu machen und das Spiel entspannter genießen zu können. Es wird argumentiert, dass nach viel Stress in den letzten Monaten ein leichterer Modus verdient sei. Ein Relikt wird gespawnt, um einen Spawnpunkt zu erstellen. Der Streamer kämpft gegen den ersten Boss, Pieta, Frau des Gesehenen Neurung. Es wird kommentiert, dass der Boss cool aussieht und der Streamer ihn von der Gamescom kennt. Es wird versucht, den Boss im ersten Versuch zu besiegen. Der Chat unterstützt den Streamer dabei. Es wird festgestellt, dass man parieren kann, was jedoch anfangs nicht gut klappt. Nach einigen Versuchen wird der Boss besiegt.

Ersteindruck und Gameplay-Mechaniken bei Lords of the Fallen

01:51:49

Erste Eindrücke vom Bosskampf werden geteilt, wobei die Angriffsmuster des Gegners zunächst unübersichtlich erscheinen, aber durch das Beobachten der Haltung des Bosses leichter zu durchschauen sind. Es wird festgestellt, dass das Spiel in manchen Aspekten an Devil May Cry oder Bayonetta erinnert, jedoch nicht ganz dem bevorzugten Genre entspricht. Es folgt ein kurzer Exkurs über Cuphead, wobei der Wunsch geäußert wird, dieses Spiel einmal mit Decker zusammen zu spielen. Hollow Knight wird kurz angesprochen, aber der Streamer möchte es nicht nur wegen des Hypes spielen, sondern zuerst den ersten Teil durchspielen. Die Musik im Spiel wird positiv hervorgehoben, und es wird nach den Kosten für Cuphead und den Möglichkeiten zum Umskillen im Spiel gefragt. Der Streamer äußert sich kritisch über Hellas und lobt Kazan als eines seiner Lieblingsspiele des Jahres, während er sich gleichzeitig nach dem Release-Datum des League Mode erkundigt.

Diskussion über Schwierigkeitsgrade in Spielen und persönliche Vorlieben

02:01:52

Es wird über die Boss- und Gegnervielfalt in Elden Ring diskutiert, wobei der Streamer diese als ausreichend empfindet. Er betont, dass in linearen Spielen mehr Gegnertypen vorhanden sein sollten. Die Frage, wie oft man umskillen kann, wird im Chat gestellt und durch ChatGBT beantwortet. Der Streamer kritisiert die begrenzte Anzahl an Umskill-Möglichkeiten, da dies die Experimentierfreude mit verschiedenen Waffen einschränkt. Borderlands 1 wird als besser als Borderlands 2 hervorgehoben und als ein 10 von 10 Spiel mit Comic-Grafik gelobt. Es folgt eine Erklärung zu Inferno und Strahlen, die verbessert werden können, um mehr Einsicht zu erlangen. Der Streamer äußert sich verwirrt über die Spielmechaniken und vergleicht das Spielgeschehen mit Diablo. Er bemängelt, dass die Statistiken nicht einsehbar sind und er bisher nur Vitalität gelevelt hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Hefewechsel besser als Diablo ist, was der Streamer bejaht, aber er räumt ein, dass viele Spieler zu bekannten Spielen wie Diablo zurückkehren, anstatt Neues auszuprobieren.

Souls-like-Fatigue, Roguelike-Liebe und Extraction-Shooter-Ignoranz

02:14:06

Der Streamer äußert eine gewisse Müdigkeit gegenüber dem aktuellen Überfluss an Souls-like-Spielen und wünscht sich mehr Genre-Vielfalt. Er betont jedoch, dass Souls weiterhin sein Lieblingsgenre ist, aber er sich wünscht, dass sich die Spiele weniger ähnlich anfühlen. Ein anderes Genre, das seiner Meinung nach zu wenig Beachtung findet, ist Roguelike, insbesondere in Deutschland. Er erklärt, was ein Roguelike ausmacht und nennt Beispiele wie Returnal, Hades und Dead Cells. Extraction-Shooter sind ebenfalls ein Genre, das in Deutschland unterbewertet ist. Der Streamer glaubt, dass er in einer Sackgasse gelandet ist, da er einen Schlüssel vermisst, und droht, das Spiel sofort zu beenden, falls sich dies bestätigt. Er verwechselt kurzzeitig zwei Streamer-Namen, Moonryde und Mooneye, und korrigiert sich dann. Nach einiger Verwirrung stellt sich heraus, dass er sich in der Astralwelt befindet und einen Weg zurück sucht.

Erkundung, Waffenwahl und Gameplay-Herausforderungen

02:31:36

Der Streamer stellt fest, dass eine Waffe fälschlicherweise Feuerschaden anzeigt, obwohl sie keinen verursacht. Er spielt das Spiel zum ersten Mal und entdeckt eine Möglichkeit, auf eine Hand zu springen und die Klinge des Verstoßenen zu erhalten. Er äußert den Wunsch nach einem einfachen, männlichen Schwert, um das Spiel durchzuspielen. Nach der Ablehnung eines Schildes und der Feststellung, dass ein Boss in der Nähe ist, kehrt er zurück, um ein früheres Problem zu lösen. Er betont die Notwendigkeit, aus einer bestimmten Welt zu entkommen, um nicht von einem roten Gegner verfolgt zu werden. Der Streamer äußert sich zurückhaltend über eine abschließende Bewertung des Spiels aufgrund der kurzen Spielzeit und verweist auf eine spätere Einschätzung. Er äußert sich über die Schwierigkeit, den Verlust einer Hand und die Gefahr der Todesmacht zu überwinden. Nach der Entdeckung eines Bosses in der Nähe bereitet er sich auf einen Kampf vor. Er diskutiert die Verwendung von Spawns zum Leveln und stellt fest, dass er immer nur einen Sitzplatz haben kann. Der Streamer äußert seine Meinung, dass man Elden Ring auf Level 1 ohne Schaden spielen können sollte, bevor man Randomizer spielt.

Verwirrung, Softlocks und neue Erkenntnisse

02:56:12

Der Streamer äußert sich verwirrt über die Mechaniken der zweiten Welt im Spiel. Er entdeckt, dass er einen Schmied freischaltet und einen Gefängniszellen-Schlüssel findet. Nach dem Kauf eines Bogens und dem Upgrade seines Schwertes versucht er, einen Sklaven namens Sparky zu finden, um in einen bestimmten Bereich zu gelangen, aber er findet keine Tür. Er fragt sich, ob das Spiel so schwer ist, wie viele sagen, und findet es bisher eher einfach. Nach einem Bosskampf ohne Heilung stellt er fest, dass er noch ein zweites Leben hat. Er äußert sich weiterhin über die Einfachheit des Spiels, obwohl er noch am Anfang steht. Der Streamer kritisiert Spiele, die künstlich schwer gemacht sind, und bevorzugt Schwierigkeit, die auf Bossmechaniken basiert. Er lobt Remnant als ein unterschätztes Spiel und schlägt vor, es mit Chris zusammen zu spielen. Er beschreibt Remnant als ein Souls-like in First Person mit zufälligen Welten und Rätseln. Der Streamer ist von Remnant begeistert und betont die kreativen Bosse und die Möglichkeit, Entscheidungen im Spiel zu treffen.

Orientierungslosigkeit, Turnierpläne und Schlüsselsuche

03:20:38

Der Streamer ist orientierungslos und sucht nach dem Weg. Er spricht über ein bevorstehendes Training mit Fabo für ein Turnier in Minecraft Pirol und erwähnt, dass sie gebeten wurden, nicht zu sehr zu tryharden, um den anderen Teilnehmern den Spaß nicht zu verderben. Er erklärt, dass er und Fabo nicht mehr trainieren werden, um nicht als Hurensöhne dazustehen, die alles wegtraden. Der Streamer betont, dass er dankbar ist, überhaupt am Turnier teilnehmen zu dürfen, und dass ihm der Gewinn nicht so wichtig ist. Er hat weder den Pilgerschlüssel noch den Brückenschlüssel gefunden und bittet um Hilfe. Er zählt einige der anderen teilnehmenden Teams auf und stellt fest, dass er und Fabo nicht das beste Team sind. Der Streamer sucht nach Möglichkeiten, unnötige Gegenstände zu verkaufen, um Geld zu verdienen. Er erlaubt Backseat-Gaming, falls er Bosse übersehen hat. Er nennt Lords of the Fallen ab sofort Lords of the Pussies und bezeichnet es als Kinder-Versche-Souls. Der Streamer gibt zu, dass er die ganze Zeit stummgeschaltet war und niemand es bemerkt hat. Er findet das Spiel bisher noch nicht fesselnd und relativ langweilig.

Lords of the Fallen: Main-Story und Bosskämpfe

03:50:02

Es wird betont, dass Spieler zuerst die Main-Story abschließen sollten, bevor sie sich den DCs (wahrscheinlich Dungeons oder schwierigen Gebieten) zuwenden, da sonst die Schwierigkeit zu hoch sein könnte. Das Absolvieren der Main-Story ermöglicht es, wichtige Ausrüstung wie die erste Waffe zu erhalten, die für die DCs benötigt wird. Es folgt eine Auseinandersetzung mit einem Boss, wobei dessen einfache Angriffsmuster und eine nervige Mechanik mit Ranken hervorgehoben werden. Nach dem Kampf äußert der Streamer eine erste Einschätzung zum Spiel, wobei er es mit einer 8 bis 8,5 bewertet, besonders für Souls-Neulinge. Allerdings empfindet er das Spieldesign persönlich als langweilig, obwohl Setting und Welt ansprechend sind. Er kündigt an, das Spiel vorerst nicht weiterzuspielen, da er aktuell keinen Spaß daran hat, obwohl er es grundsätzlich als gut einschätzt.

Gaming-Alternativen und Borderlands-Vorfreude

04:00:36

Nach der Entscheidung, Lords of the Fallen nicht weiterzuspielen, werden verschiedene andere Spiele als mögliche Alternativen diskutiert, darunter CFTs, WM2, Hollow Knight, Sixth Song, Surge 1 und 2 sowie Nioh. Der Streamer äußert große Vorfreude auf Borderlands und den Wunsch, es gemeinsam mit jemandem durchzuspielen, der bereit ist, Zeit zu investieren. Er überlegt, ob es möglich ist, Borderlands vor dem offiziellen Release am 11. September zu spielen, und erwähnt, dass Ghost of Utah exklusiv für PS5 erscheint. Aktuell befindet er sich in einem Gaming-Loch und sucht nach einem Spiel, das ihn wieder süchtig macht, wobei Cyberpunk aufgrund der intensiven Spielerfahrung eine Pause benötigt. Witcher 3 wäre zwar eine Option, würde aber ein großes Zeitinvestment erfordern.

Gaming-Krise und Suche nach dem 'richtigen' Spiel

04:11:31

Der Streamer spricht offen über seine aktuelle Gaming-Krise und die Schwierigkeit, ein Spiel zu finden, das ihn wirklich fesselt. Er erwähnt, dass er sich nach einem Spiel sehnt, in das er sich stundenlang vertiefen kann, wie es früher bei Pokémon der Fall war. Er diskutiert die Toxizität von Velo und die damit verbundenen negativen Erfahrungen. Als Alternativen werden League of Legends und GTA RP in Betracht gezogen, wobei er in GTA RP eventuell einen Job als Müllmann suchen würde. Es wird kurz Minecraft erwähnt, aber aufgrund von Hinweisen, das Training nicht zu übertreiben, verworfen. Der Streamer betont, dass er ein treues Spiel sucht, zu dem er immer zurückkehren kann, und erwägt Warzone als Option.

Grand Theft Auto V

04:14:12
Grand Theft Auto V

Warzone-Comeback und Gaming-Blockade

04:16:11

Der Streamer kündigt an, in Warzone zurückzukehren, da es ein Spiel ist, auf das er sich immer verlassen kann. Er schildert Schwierigkeiten bei der Entscheidung, welche Spiele er streamen soll, und vergleicht sich mit einer unentschlossenen Frau. Hamburg wird als die schönste Stadt Deutschlands gelobt. Im Gespräch mit dem Chat werden verschiedene Waffen und Skins in Warzone diskutiert, darunter die ABR, für die ihm Tokens fehlen. Er startet eine Lobby-Suche, die jedoch erfolglos bleibt. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er kein Backstreet Gaming in Leaks bekommt und einen Coach benötigt, um besser zu werden. Er spricht über VPN-Lobbys und Bot-Lobbys in Warzone und die damit verbundenen Probleme. Es wird diskutiert, warum er Warzone spielt, obwohl er sich zuvor noch körperliches Leid damit antun wollte. Er räumt ein, dass Warzone aktuell das beste Multiplayer-Game auf dem Markt ist.

Call of Duty: Warzone

04:17:24
Call of Duty: Warzone

Velos Dilemma und WoW-Überlegungen

04:29:19

Der Streamer diskutiert das Dilemma, ob er Velo spielen soll, da er in diesem Spiel Kinder verarschen möchte, indem er vor Velo-Cups absichtlich schlecht spielt, um niedriger gerankt zu werden. Er möchte vermeiden, ein Schwitzer zu werden und vergleicht sich mit Aquaria. Die Kosten für WoW werden diskutiert, wobei er überrascht über den Preis von 13 Euro pro Monat ist. Er betont, dass er aktuell unregelmäßig streamt, da er kein passendes Spiel zum Zocken findet und sich nach einem Spiel sehnt, bei dem er den ganzen Tag live gehen könnte. Die Möglichkeit, eine Testversion von WoW zu spielen, wird angesprochen. Er lehnt Hollow Knight aufgrund des aktuellen Hypes ab und startet eine Lobby-Suche in Warzone, die jedoch lange dauert. Arno und Civ werden als Alternativen zu WoW genannt.

Abgelehnte Placements und Gaming-Alternativen

04:35:28

Der Streamer erwähnt, dass er ein Placement für Scum abgelehnt hat, da er das Spiel nicht spielen wollte. Er bedauert, dass es keine guten Command & Conquer-Spiele mehr gibt und äußert seine Liebe für Generäle, die Stunde Null, das er sogar mit dem Chat spielen würde. Als weitere Spiele werden Subnautica, Madden und CS diskutiert, wobei er bei CS die Gefahr sieht, in die Gambling-Sucht zu rutschen. Er lehnt es ab, jedes Mal bei Null anzufangen und betont, dass er nicht süchtig ist. Es folgt eine Diskussion über eine mögliche 3G3-Challenge in verschiedenen Spielen, wobei er darauf besteht, dass alle Teilnehmer auf gleichen Accounts spielen müssen. Er fragt sich, warum er in Warzone ständig von Level 17 Spielern vorgefeuert wird und kehrt aufgrund von Problemen mit Riot wieder zu Warzone zurück.

Imposter-Taktiken und Among Us-Frustration

04:42:44

Der Streamer demonstriert seine Taktiken in Among Us, indem er gezielt Alibis für sich und seinen Imposter-Kollegen schafft. Er erklärt detailliert, wie er vorgeht, um andere Spieler zu täuschen und sie gegeneinander auszuspielen. Dabei äußert er Frustration über den hohen Kill-Cooldown, der es ihm erschwert, Kills zu machen. Er kritisiert die Dummheit anderer Spieler, die falsche Entscheidungen treffen. Am Ende verliert sein Team, weil die Crewmates die Tasks offen hatten und diese durch das Verlassen der Spieler automatisch abgeschlossen wurden. Er überlegt, Community Among Us zu spielen, wo er jedoch nicht schummeln kann. Abschließend spricht er über seine aktuelle Sinnkrise und die Suche nach einem Spiel, das er den ganzen Tag zocken kann.

Gaming-Loch und Streaming-Unzufriedenheit

04:56:05

Der Streamer spricht über seine aktuelle Gaming-Krise und die Schwierigkeit, ein Spiel zu finden, das ihn wirklich fesselt. Er fühlt sich nutzlos, da er streamen möchte, aber kein passendes Spiel findet. Er erwähnt, dass er diesen und letzten Monat so wenig gestreamt hat wie noch nie und dass ihn das unglücklich macht, da er eigentlich mehr streamen möchte. Er diskutiert verschiedene Spiele mit dem Chat und lehnt viele Vorschläge ab, da er gute Gründe hat, warum er diese Spiele nicht spielen möchte. Er betont, dass er kein Spiel auf Krampf spielen möchte und dass er auch nicht glücklicher ist, wenn er offline ist, da er dann den ganzen Tag auf der Couch liegt und sich Vorwürfe macht, nicht live zu sein. Elden Ring wäre ein Wohlfühl-Game, aber er hat momentan eine Blockade.