tember !Challengethon 2.0 [Tag 4]!rewards !prep !emma !eneba !vpn

Call of Duty, Controller-Probleme und Elden Ring-Frust bei riirex

tember !Challengethon 2.0 [Tag 4]!rew...
Riirex
- - 12:49:25 - 17.682 - Call of Duty: Warzone

riirex erlebt einen Tag voller Herausforderungen: Clash Royale, Controller-Probleme in CoD führen zu Frust. In Elden Ring scheitert er an Malenia, diskutiert Strategien und hadert mit seiner Leistung. Anpassungen am Höllenrad und Community-Interaktionen sorgen für Abwechslung, bevor der Stream mit Frust über Elden Ring endet.

Call of Duty: Warzone

00:00:00
Call of Duty: Warzone

Clash Royale und täglicher Sieg

00:00:42

Der Stream beginnt mit Clash Royale, wobei der Fokus auf dem Erringen des täglichen Sieges liegt. Es wird über Tower Damage, das Spielen von Ranken und Verteidigungen diskutiert. Trotz einiger unglücklicher Momente und fast-Siegen, gelingt es schließlich, ein Spiel zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass das Spiel einfach sei und man ein geborener Clash Royale Profi sei. Nachfolgend werden weitere Spiele gespielt, wobei es zu Schwierigkeiten und Frustration kommt. Es wird erwähnt, dass noch drei Siege für 9,5 Punkte benötigt werden, aber die Chat-Interaktion wird als schlecht kritisiert, da die Zuschauer nicht darauf hinweisen, dass keine Musik läuft, obwohl dies am Vortag angesprochen wurde. Es folgen weitere Clash Royale Runden mit wechselndem Erfolg, wobei der Streamer mehrmals seine Unzufriedenheit über den Spielverlauf und die eigenen Leistungen äußert.

Controller-Probleme und PC-Neustart

00:24:22

Nach den Clash Royale Runden wechselt der Streamer zu einem anderen Spiel, wobei technische Probleme mit dem Controller auftreten. Der Controller scheint fehlerhaft zu sein, was zu ungewollten Aktionen im Spiel führt. Es wird festgestellt, dass der Streamer mit dem Touchpad schießt, was zuvor noch nie vorgekommen ist. Versuche, das Problem zu beheben, scheitern zunächst. Nach einem Neustart des PCs scheint das Problem behoben zu sein, was jedoch für Verwirrung sorgt, da die Ursache unklar bleibt. Der Streamer äußert seinen Frust über die unerklärlichen technischen Schwierigkeiten. Trotz des Neustarts treten die Probleme erneut auf, was zu weiterer Verärgerung führt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Einstellungen und Workarounds, um das Problem zu umgehen, während er gleichzeitig seinen Unmut über die Situation zum Ausdruck bringt.

Call of Duty Frustration und Wutausbruch

00:55:25

Der Streamer spielt Call of Duty, aber die Controller-Probleme bestehen weiterhin, was zu Frustration und Wutausbrüchen führt. Es wird vermutet, dass ein Hacker im Spiel ist, was die Situation zusätzlich verschärft. Der Streamer reagiert gereizt auf Kommentare im Chat, die seine Fähigkeiten in Frage stellen oder die Hacking-Vorwürfe anzweifeln. Es kommt zu einem heftigen Wortwechsel mit einem Zuschauer, der als "Nuttensohn" beleidigt und aus dem Kanal verwiesen wird. Der Streamer betont, dass er seit Jahren Call of Duty spielt und seine Hacker-Einschätzungen immer zutreffend seien. Die technischen Probleme mit dem Controller und die vermeintlichen Hacker im Spiel führen zu einem emotionalen Ausbruch des Streamers. Er äußert seinen Unmut darüber, dass er seit einer Stunde auf 180 sei und sich seit Monaten nicht mehr so geärgert habe.

Diskussion über Controller-Software und Hardware

01:13:51

Es entwickelt sich eine Diskussion über die Verwendung von Software für PS5-Controller am PC. Der Streamer betont, dass er bisher keine zusätzliche Software benötigt habe und nicht verstehe, warum er plötzlich Probleme habe. Er weist Ratschläge aus dem Chat zurück, die auf der Verwendung bestimmter Software basieren, da er einen Standard-PS5-Controller verwendet. Es wird der Unterschied zwischen einem normalen PS5-Controller und einem modifizierten Controller von SCUF (Envision Controller) erklärt, der eine eigene Software (IQ) benötigt. Der Streamer verdeutlicht, dass IQ nichts mit Playstation 5 zu tun hat. Er argumentiert, dass die gegebenen Tipps irrelevant sind, da sie sich auf andere Hardware beziehen. Der Streamer vergleicht die Situation mit dem Tuning von Autos, wobei ein PS5-Controller einem Basisfahrzeug und ein SCUF-Controller einem komplett eigenständigen Modell entspricht.

Beruhigung und Reflexion über Technikprobleme

01:34:42

Nachdem die Controller-Probleme anscheinend gelöst sind, beruhigt sich der Streamer und reflektiert über seine Reaktion auf die technischen Schwierigkeiten. Er entschuldigt sich für seine Ausbrüche und erklärt, dass ihn nichts mehr zur Weißglut treiben könne als solche Probleme. Er versucht zu erklären, warum ihn Technikprobleme so sehr aufregen, insbesondere wenn sie unerwartet auftreten und keine offensichtliche Lösung haben. Der Streamer betont, dass er normalerweise ein entspannter Mensch sei, aber bei solchen Situationen die Fassung verliere. Er vergleicht es mit einer Situation, in der er selbst etwas falsch macht, im Gegensatz zu einem Problem, auf das er keinen Einfluss hat und das niemand erklären kann. Der Streamer räumt ein, dass er sich bei solchen Problemen nicht kontrollieren könne und es ihm leidtue, sich so aufzuregen.

Planung zukünftiger Inhalte und Hellrad-Anpassungen

01:45:30

Der Streamer spricht über zukünftige Inhalte und Anpassungen am Höllenrad. Er überlegt, ob es sinnvoll wäre, bereits verwendete Elemente aus dem Höllenrad zu entfernen, um die Wahrscheinlichkeit neuer und abwechslungsreicher Inhalte zu erhöhen. Der Streamer argumentiert, dass es wenig Sinn mache, wenn sich die gleichen Aufgaben oder Spiele immer wiederholen. Er schlägt vor, die doppelten Sachen vorerst zu entfernen und zu beobachten, wie sich dies auf die Vielfalt der Inhalte auswirkt. Es werden verschiedene Beispiele für Aufgaben und Spiele genannt, die sich im Höllenrad befinden, darunter Analypt Malenia, Veilu Back 5 Back, Pokémon Hardcore, Soul Scam, Minecraft Ender Drache, Cuphead, Sekiro, Jump King, WoW Hardcore und Kniebeugen. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu dieser Anpassung und ob sie es für sinnvoll halten.

Technische Probleme und Community-Interaktion

01:48:19

Nach anfänglichem Ärger über technische Schwierigkeiten entschuldigt sich der Streamer für seinen Ausbruch und betont, wie sehr ihn solche Probleme belasten. Er erwähnt einen Vorfall mit Holy plus Steubert, der bereits einige Monate zurückliegt, und schlägt vor, sich den Clip anzusehen oder die erste Stunde des Streams zu konsultieren. Der Discord-Kontakt Phan ist nicht erreichbar, was die Planung verzögert. Um die Community einzubeziehen, plant der Streamer eine Bestrafung für das Erreichen von fast 700 Subs, bei der die Zuschauer entscheiden dürfen, welchen von vier unappetitlichen Donuts er essen muss. Er probiert einen der Donuts und findet ihn widerlich, was die Härte der Bestrafung unterstreicht. Trotzdem bleibt er spielerisch und interagiert weiterhin mit dem Chat, wobei er auch auf Kommentare zu seinen Fähigkeiten im Spiel eingeht und humorvoll reagiert.

Donut-Vorlieben, Schach und Höllenrad-Ideen

01:56:35

Der Streamer äußert seine Vorliebe für einfache Schoko- oder Pur-Donuts gegenüber den ausgefallenen Varianten und scherzt über das Streiten anderer. Er gewinnt ein Spiel und erwähnt, dass das Rad doppelfrei ist, jedoch nur das Höllenrad. Nach einer Schachpartie, in der er sich als einer der besten Schachspieler Deutschlands bezeichnet, diskutiert er mit dem Chat über mögliche Inhalte für das Höllenrad, wie das Durchspielen von Resident Evil 7 oder 8 mit VR-Brille. Er analysiert seine Schachzüge und gesteht ein, dass er trotz guter Leistung am Ende gefickt wurde. Der Streamer spielt weiter Schach, hadert mit seinen Zügen und feiert schließlich einen Comeback-Sieg, betont aber gleichzeitig sein sportliches Verhalten und sein Verständnis des Spiels. Er fordert den Chat auf, weitere Ideen für das Höllenrad einzubringen und reagiert humorvoll auf die Spielsituationen.

Among Us Frustration und Rainbow Six Siege

02:32:42

Frustration über das Spiel Among Us, da er seit Wochen nicht als Impostor ausgewählt wurde, obwohl die Wahrscheinlichkeit aufgrund der Anzahl der Spieler und Impostoren eigentlich höher sein sollte. Er äußert seinen Unmut über das Spiel und die Unfairness, da er trotz hoher Wahrscheinlichkeit nicht zum Zug kommt. Nach dem frustrierenden Erlebnis wechselt der Streamer zu Rainbow Six Siege und versucht, als Coach für sein Team zu agieren, jedoch ohne Erfolg, da ihn seine Mitspieler nicht hören können. Er äußert seinen Unmut über die Kommunikationsprobleme und die Schwierigkeiten, im Spiel voranzukommen. Trotz der Herausforderungen gibt er nicht auf und versucht weiterhin, das Spiel zu meistern und seine Teamkollegen zu unterstützen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten erzielt er vier Kills und gewinnt die Runde, was seine Stimmung verbessert.

Among Us

02:33:27
Among Us

Malenia Challenge und Reflexionen über Streaming

03:17:24

Nach dem Rainbow Six Siege-Intermezzo kündigt der Streamer selbstbewusst an, sich der Malenia-Challenge in Elden Ring zu stellen und diese innerhalb von 30 Minuten zu besiegen. Er reflektiert über seine Chancen auf den Hottie Award und vergleicht sich mit anderen Streamern, die Sabathons oder Watch Partys veranstalten. Dabei betont er, dass er nicht wegen Awards streamt, sondern weil er Spaß daran hat. Er schätzt seine Streamstunden im Vergleich zu anderen deutschen Streamern sehr hoch ein und betont, dass er im Gegensatz zu manchen keine VODs laufen lässt. Der Streamer geht auf Kommentare im Chat ein, verteidigt seine Mods und spricht über negative Erfahrungen mit Zuschauern aus der Warsen-Community. Abschließend betont er, dass ihm die Zuschauerzahlen nicht wichtig sind und er immer er selbst bleiben wird, um die Leute zu unterhalten, die seine Streams genießen.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

02:59:17
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Herausforderungen und Schwierigkeiten im Kampf gegen Malenia

04:04:05

Der Streamer thematisiert die Schwierigkeit, Malenia ohne Treffer zu besiegen und äußert mehrfach seine Frustration darüber, in verschiedenen Phasen des Kampfes getroffen zu werden. Er spricht über spezifische Attacken, denen er nicht ausweichen kann und analysiert Videos anderer Spieler, um seine Strategie zu verbessern. Trotzdem unterläuft ihm ein entscheidender Fehler, der ihn den No-Hit-Run kostet. Er reflektiert über seine bisherigen Leistungen und betont, dass er in der Lage war, die ersten Phasen ohne Schaden zu überstehen, bevor er in späteren Phasen scheitert. Er hadert mit seinem Positioning und dem Erhalt von Scharlachfäule, was oft zu seinem Tod führt. Er gibt zu, in der letzten Phase oft in Panik zu geraten, obwohl er die meisten Attacken eigentlich kontern kann. Er betont, dass er sich nicht entmutigen lässt und so lange kämpfen wird, bis er Malenia besiegt hat, auch wenn es bedeutet, stundenlang zu spielen.

ELDEN RING

03:17:18
ELDEN RING

Emotionale und humorvolle Momente während des Spielens

04:15:45

Der Streamer äußert seinen Frust über das Spiel und die Gegnerin Malenia, wobei er humorvolle und teils vulgäre Ausdrücke verwendet. Er spricht über seine eigenen Fehler und Unzulänglichkeiten im Spiel und kokettiert mit der Idee, einen Deal mit dem Teufel einzugehen, um endlich erfolgreich zu sein. Er scherzt über seine Fähigkeiten im Spiel und im realen Leben und spielt mit seinem Image als selbsternannter Eldenlord. Dabei geht es um Durchhaltevermögen, Geschicklichkeit und die Fähigkeit, auch unter Druck Leistung zu bringen. Er reflektiert über die Herausforderungen des Spiels und vergleicht sie mit realen Problemen, wobei er betont, dass man sich nicht entmutigen lassen und immer weitermachen muss. Er spricht über seine persönlichen Vorlieben und Abneigungen, von Döner über Bacon bis hin zu Videospielstrategien, und teilt seine Gedanken auf eine offene und ehrliche Weise mit seinem Publikum.

Diskussionen über Strategien und Herausforderungen im Spiel

05:08:57

Es wird über die Schwierigkeit des Spiels Elden Ring und insbesondere des Kampfes gegen Malenia gesprochen. Der Streamer analysiert verschiedene Strategien und Attacken, die Malenia einsetzt, und hadert mit der Unberechenbarkeit ihrer Angriffe. Er spricht über die Bedeutung von Glück und Pech im Spiel und wie bestimmte Attacken in bestimmten Phasen des Kampfes auftreten können. Er vergleicht seine eigenen Erfahrungen mit denen anderer Spieler und stellt fest, dass er manchmal einfach nur Pech hat. Er diskutiert mit seinem Chat über verschiedene Waffen und Builds und tauscht sich über die Vor- und Nachteile verschiedener Spielstile aus. Dabei wird deutlich, dass der Streamer sehr viel Zeit und Mühe in das Spiel investiert hat und ein tiefes Verständnis für die Mechaniken und Herausforderungen entwickelt hat. Er gibt auch Einblicke in seine persönlichen Strategien und Taktiken, um den Kampf gegen Malenia zu meistern.

Umgang mit Frustration und der Kampf gegen den inneren Schweinehund

07:12:58

Der Streamer spricht offen über seine Frustration und die Schwierigkeiten, die er beim Spielen von Elden Ring erlebt. Er thematisiert den Kampf gegen den inneren Schweinehund und die Notwendigkeit, sich selbst zu überwinden, um im Spiel erfolgreich zu sein. Er vergleicht die Herausforderungen im Spiel mit realen Problemen und betont, dass man sich nicht entmutigen lassen und immer weitermachen muss. Er spricht über seine persönlichen Strategien, um mit Frustration umzugehen, und teilt seine Gedanken auf eine offene und ehrliche Weise mit seinem Publikum. Dabei geht es um Durchhaltevermögen, Selbstmotivation und die Fähigkeit, auch unter Druck Leistung zu bringen. Er reflektiert über seine eigenen Fehler und Unzulänglichkeiten im Spiel und kokettiert mit der Idee, einen Deal mit dem Teufel einzugehen, um endlich erfolgreich zu sein. Trotz aller Schwierigkeiten und Rückschläge bleibt er entschlossen, Malenia zu besiegen und die Herausforderung zu meistern.

Radagon und Malenia im Fokus: Charaktererstellung und Waffen-Diskussion

07:57:06

Die Diskussion dreht sich zunächst um den Kampf gegen Radagon, der als etwas nervig, aber nicht allzu schwer empfunden wird. Es folgt ein kurzer Exkurs über das Aussehen des Charakters, wobei eine Stunde in die Erstellung investiert wurde, um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Anschließend wird die Marlenias Waffe thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob diese so stark wie die aktuelle Waffe gemacht werden kann. Es wird erklärt, dass Marlenias Schwert zwar auf das maximale Level gebracht werden kann, aber dennoch nicht die gleiche Stärke wie die aktuelle Waffe erreichen wird. Die L2 Fähigkeit von Marlenias Waffe wird als nutzlos eingestuft. Alternativ wird die Waffe Blutige Ströme empfohlen, die im Inventar vorhanden ist und als eine der spaßigsten Waffen im Spiel gilt. Es wird gezeigt, wie die Waffe funktioniert und welche Werte benötigt werden, um sie effektiv einzusetzen. Abschließend wird überlegt, ob man mit dem Pferd oder zu Fuß einen bestimmten Abschnitt passieren soll, wobei letztendlich ein einfacherer Weg gefunden wird.

Farmen für Runen und Talisman-Strategie

08:06:23

Zunächst wird ein Talisman ausgerüstet, der 25% mehr Runen gibt, um das Farmen zu erleichtern. Es wird erklärt, wie man den Talisman anstelle einer anderen Ausrüstung ausrüstet. Anschließend wird ein bestimmter Farmspot gezeigt, an dem man Gegner abschlachten kann, um schnell an Runen zu gelangen. Es wird erklärt, dass man nach dem Töten aller Gegner zur Gnade zurückkehren kann, um die Gegner wiederzubeleben. Durch diese Methode erhält man ca. 50.000 Runen pro Runde. Es wird erklärt, dass dies eine Gameplay-Mechanik ist und keine Cheating-Methode. Im weiteren Verlauf wird überlegt, wie lange es dauern würde, um ein bestimmtes Level zu erreichen. Es wird kurz über die Peitsche als Waffe gesprochen, die als die schlechteste im Spiel gilt. Abschließend wird überlegt, welche Waffe am meisten Spaß macht, wobei der Pizzaschneider und die Plünderklumpschwerter genannt werden. Die Plünderklumpschwerter werden als absurd OP beschrieben und ermöglichen es, Bosse schnell zu besiegen.

Neues Spiel und Charakter-Builds

08:12:38

Es wird darüber diskutiert, ob die Gegner in einem neuen Spieldurchgang schwerer werden. Es wird erklärt, dass das erste Mal leichter ist, da man mit den bereits vorhandenen Gegenständen und Fähigkeiten startet. Es wird die Enttäuschung darüber geäußert, dass das Spielen mit Marlenias Sachen nicht so cool ist, wie erwartet. Die Rune von Marlenia wird als nicht so nützlich beschrieben. Der Chat empfiehlt, auf Kondition zu gehen, was jedoch als falscher Rat angesehen wird. Es wird empfohlen, stattdessen Stärke zu leveln und die Kondition auf 15 bis 20 zu beschränken. Es wird erklärt, dass man bei Rinala umskillen kann. Es wird überlegt, wie die Attribute verteilt werden sollen, wobei Stärke, Geschick und Glaube berücksichtigt werden. Es wird erklärt, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, umzuskillen. Es wird überlegt, ob Glaube überhaupt etwas bringt, da es hauptsächlich für Magie und Zauber verwendet wird. Es wird beschlossen, den Rest der benötigten Level zu farmen.

Waffenwahl, DLC-Überlegungen und Challenge-Content

08:20:00

Es wird nochmals die Enttäuschung darüber geäußert, dass der Marlenia-Build nicht so stark ist, wie erwartet. Es wird ein Run auf YouTube erwähnt, in dem jemand immer die Waffe des jeweiligen Bosses gespielt hat. Es wird überlegt, ob man das auch machen sollte, aber es wird befürchtet, dass es zu viele Runen kosten würde. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der DLC immer wieder hinausgezögert wird. Es wird festgestellt, dass Radagon mehr Spaß macht als Marlenia. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Sekiro nicht so eine große Community hat wie Elden Ring und Dark Souls. Es wird erklärt, dass es in Deutschland niemanden gibt, der Sekiro Speedruns oder Challenges macht. Es wird festgestellt, dass Challenge-Content in Deutschland nicht so beliebt ist wie in Amerika. Es wird die Frage aufgeworfen, was das Master-Dinge ist, wenn Twitch es nicht ist. Es wird festgestellt, dass Glaube nichts mehr bringt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum nie mit Zauber gespielt wurde. Es wird erklärt, dass Zauber im Kampf ineffizient sind.

Umgang mit negativen Kommentaren und Community-Interaktion

09:35:27

Es werden negative Nachrichten im Chat angesprochen, die der Streamer humorvoll als 'Fett und Hunde' abtut. Es folgt eine spielerische Drohung an einen User, dessen Adresse vermeintlich bekannt ist, um positive Beiträge einzufordern, ansonsten würde ein 'Holy-Gewinnspiel' für die Community gestartet. Der Streamer lobt Raoul für seine Unterstützung und fordert den Chat auf, es ihm gleichzutun, anstatt sich über vermeintliche Fehler zu beschweren. Raoul wird als Lieblingszuschauer hervorgehoben und für seine positiven Nachrichten gelobt, die den gesamten Chat übertreffen sollen. Der Streamer äußert den Wunsch nach emotionaler Unterstützung und scherzt darüber, sich eine E-Girl für Motivation zu buchen, verwirft die Idee aber wieder. Stattdessen sucht er jemanden für gemeinsame Spiele wie Elden Ring oder Valorant und reagiert amüsiert auf die Anime-Profilbilder vieler Angebote.

Warzone und Crimson Rank Diskussion

09:51:52

Es wird über den Crimson-Rang in Warzone diskutiert, wobei der Streamer erklärt, dass er diesen anstrebt, da der Schillern-Rang zu zeitaufwendig sei und Warzone aufgrund von Hackern und mangelnder Spielerzahl schwierig zu spielen sei. Crimson sei der zweithöchste Rang und entspannter zu erreichen. Der Streamer bestätigt, dass auch Crimson von Hackern betroffen ist, aber dennoch eine akzeptable Option darstellt. Er betont, dass das Hauptproblem darin besteht, dass Warzone kaum noch gespielt wird und viele Hacker vorhanden sind. Abschließend wird humorvoll festgestellt, dass es eine große Leistung wäre, an einem Tag den Crimson-Rang zu erreichen, obwohl die Umstände schwierig sind.

Diskussion über Winch Challenge und Elden Ring

10:12:32

Es wird kurz die Winch Challenge erwähnt, zu der die Marlenien gehört. Der Streamer äußert sich abfällig über das Schlafen mit Socken und bezeichnet es als Red Flag. Anschließend empfiehlt er eine Seite für Finn. Der Streamer vergleicht die Schwierigkeit von Malenia mit anderen Gegnern und erklärt, dass er bereits den ganzen Tag an ihr sitzt. Er kritisiert, dass Malenia im Gegensatz zu anderen Gegnern nicht zurückschreckt, was den Kampf deutlich erschwert. Der Streamer sucht nach einer neuen Person für den E-Chat, da die vorherige nicht antwortet und erwägt, sie aus der Challenge zu nehmen, entscheidet sich aber aufgrund seines Gamer-Stolzes dagegen. Es wird überlegt, ob das Ausgeben von Geld die Antwortrate erhöhen würde.

Just Chatting

10:33:46

Blaulichtfilterbrille und Elden Ring Frust

11:12:08

Der Streamer erklärt, dass er beim Streamen eine Blaulichtfilterbrille trägt, um Augenschmerzen zu vermeiden, die er ohne Brille nach sechs bis acht Stunden bekommt. Er betont, dass dies seine persönliche Erfahrung ist und er keinen Brillenpartner hat. Es wird diskutiert, ob der Effekt Placebo ist, aber der Streamer ist von der positiven Wirkung überzeugt. Er empfiehlt, eine Blaulichtfilterbrille beim Optiker anfertigen zu lassen, anstatt teure Markenbrillen zu kaufen. Der Streamer äußert Frustration über die Elden Ring Herausforderung und gesteht ein, dass er keine Hoffnung mehr hat, sie zu schaffen. Er bedankt sich bei Raoul für die Motivation, glaubt aber, dass er nicht der Eldenlord ist, nach dem gesucht wird. Der Streamer ist seit 10 Stunden an der Herausforderung und kritisiert Kommentare, die ihm Schummeln in Among Us vorwerfen.

ELDEN RING

10:34:32
ELDEN RING

Absage E-Date und Challenge-Entscheidung

11:24:27

Der Streamer teilt mit, dass er ein geplantes E-Date absagt, da er seinen Wert kennt und es unter seiner Würde sei. Er kündigt an, dass er offline für zwei Stunden gebootet wird und dass es Cringe-RP geben wird. Ariana war im Chat und sie werden noch in GTA-RP reingehen, wo sie ihm eine Frau klären wird. Es wird festgestellt, dass dies der letzte Tag des Challenge-thons war, da er den ganzen Tag Malenia gemacht hat. Er hat den Challenge-thon damit gefickt, aber es ist sein Gamer-Stolz. Der Streamer erklärt, dass er nicht so verzweifelt ist und in der Nähe von Köln wohnt, wo er auf den Pascha gehen kann. Er versteht nicht, warum er es nicht schafft, obwohl er besser ist als beim ersten Mal. Er vermutet, dass er beim ersten Mal nur Glück hatte.

Frustration und Suche nach Unterstützung

11:40:15

Der Streamer äußert Frustration darüber, dass die Zuschauer nicht verstehen, wie gut er spielt und wie schwierig die Herausforderung ist. Er wünscht sich, dass jemand anderes die Malenia Herausforderung ausprobiert, um den Schwierigkeitsgrad zu erkennen. Er überlegt, ob er jemanden wie Gustav Gabel oder Jack fragen soll, um kurz reinzugehen und zu zeigen, wie es wirklich aussieht. Der Streamer bittet jemanden, Alex in seinen Discord zu schreiben, da er der beste Elden Ring Spieler ist, den er kennt. Er möchte, dass Alex kurz reingeht, um sich das anzusehen. Er entfernt Song Requests und Song Skips als Kanalpunkte, da er durch Anfragen abgelenkt wurde. Er versucht Alex telefonisch zu erreichen, um ihn zu überzeugen, die Herausforderung anzunehmen, aber Alex lehnt aufgrund von Zeitmangel ab.

Alex Analyse und Stream-Ende

11:57:29

Der Streamer erklärt Alex seine Schwierigkeiten mit Malenia, insbesondere in der dritten Phase, und zeigt ihm Gameplay-Material. Alex gibt Ratschläge und erklärt, dass er einen ähnlichen Boss in einem Nightmare Seed besiegt hat. Er betont die Notwendigkeit, allen Attacken auszuweichen. Alex verabschiedet sich und wünscht viel Glück. Der Streamer fühlt sich von allen allein gelassen, außer von Raoul. Er bedankt sich bei Robica für den frischen Stufe 1 und wünscht Arian einen schönen Urlaub in Japan. Der Streamer scheitert erneut an der letzten Phase und gibt zu, dass er zu schlecht ist. Er bereut den Tag als Zeitverschwendung und hätte lieber andere Spiele spielen sollen. Er kündigt an, Aufgaben vom Chat im GTHP zu machen. Der Streamer kann wegen dem Scharlachrauch nichts sehen und stirbt. Er kündigt eine Pause an und will am nächsten Tag wiederkommen. Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern.