B3B MÜNZWURF !CHALLENGE beenden !rewards !prep !eneba !vpn !cup
Warzone, Valorant & mehr: Einblick in riirex' Gaming-Session mit Höhen & Tiefen

riirex' Gaming-Session umfasst Warzone mit Win-Challenge und Hacker-Frust, Valorant mit Team-Dynamik-Problemen und Party Animals mit Stream-Snipern. Dazu kommen persönliche Einblicke, Diskussionen über Gaming-Trends und Kooperationen. Der Fokus liegt auf Herausforderungen und Strategien in verschiedenen Spielen.
Angekündigte Spiel-Vorhaben und persönliche Gesundheit
00:14:58Es steht eine Session mit Warzone Back-to-Back an, wobei ein kleiner 'Masch Schummels' geplant ist, da Rebirth erlaubt ist. Es wird überlegt, ob Rebirth Solos angenehmer als normale Solos sind, wobei beides als potentiell schwierig eingeschätzt wird. Des Weiteren sind Party-Nimmels Back-to-Back, Valorant Back-to-Back und ein Repo-Lel V geplant. Warzone wird als der Hauptbrecher auf der Liste identifiziert, nach dessen Abschluss die meisten Aufgaben erledigt sein sollten. Persönlich wird ein Arztbesuch für ein Blutbild als notwendig erachtet, da anhaltende Augentränen und eine verstopfte Nase trotz fehlender Krankheitssymptome bestehen. Diese Beschwerden beeinträchtigen das Streamen erheblich und werden als störend empfunden. Es wird über die Ursachen der Augentränen spekuliert, wobei die Möglichkeit von Überanstrengung durch lange PC-Sessions in Betracht gezogen wird, dies aber als unwahrscheinlich abgetan wird, da die Beschwerden schon länger bestehen.
Win-Challenge in Call of Duty Warzone Rebirth und Diskussion über Remaster von Spielen
00:24:39In einer Win-Challenge wird Call of Duty Warzone, genauer gesagt Rebirth, gespielt, da es an Lobbys mangelt. Es wird die Frage aufgeworfen, was aus dem Spiel geworden ist und eine Enttäuschung darüber geäußert. Es wird die Hoffnung ausgedrückt, dass Bio 2 niemals als Remaster herausgebracht wird, da dies die Kindheit zerstören könnte. COD 4 Remaster (MWR) wird als das beste Spiel bezeichnet, das COD herausgebracht hat. Battlefield wird erwähnt und die Vorfreude darauf ausgedrückt, insbesondere wenn es an Battlefield 3 oder 4 herankommt. Es wird festgestellt, dass Shooter schnell aussterben und dass neue Shooter nur kurzlebig sind. Elden Ring wird als ein fesselndes Spiel hervorgehoben, in das man sich verlieren kann. Es wird die Problematik von Hackern in Warzone angesprochen und die Frage aufgeworfen, wie man Streamern glauben soll, dass sie nicht cheaten, wenn andere offensichtlich aimboten.
Veränderungen im Gaming und Shooter-Markt
00:34:59Die Zeiten im Gaming haben sich geändert, da es keine Findungsphase mehr für neue Spiele gibt. Durch TikTok und andere Plattformen werden Meta, Einstellungen und Spielweisen sofort verbreitet, wodurch es keine Noobs mehr gibt und jeder verschwitzt spielt. Dies führt dazu, dass Spiele schnell langweilig werden, da in jeder Runde die gleichen Skins und Waffen zu sehen sind. Es wird die Meinung vertreten, dass Online-Gaming oft eine Sucht ist und Solo-Gaming mit Story-Games mehr Spaß macht. SPMM erschwert normales Zocken zusätzlich. Social Media wird dafür verantwortlich gemacht, dass sie die Gesellschaft widerspiegelt und somit auch negative Aspekte verstärkt. Es wird über VPN-Lobbys in Warzone gesprochen und der Wunsch geäußert, gegen Gelegenheitsspieler anzutreten. Das Back-to-Back Warzone wird als wichtigstes Ziel hervorgehoben.
Cheating-Vorwürfe und persönliche Vorlieben
01:30:19Es wird über einen Spieler mit einem chinesischen Namen diskutiert, der möglicherweise cheatet. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man Streamern glauben soll, dass sie nicht cheaten, wenn solche Leute offensichtlich aimboten und nicht gebannt werden. Es wird erklärt, dass es in China keine Warzone gibt und die Spieler mit VPN spielen müssen. Der Verlust von zwei Runden in Folge aufgrund von Hackern frustriert und macht aggressiv. Es wird der Wunsch nach einem Gottmode für Warzone geäußert. Es wird überlegt, warum jemand andere beleidigen möchte und die Vermutung geäußert, dass dies mit dem Beruf des Steuerfachangestellten zusammenhängen könnte. Es wird eine Geschichte über einen Streit mit Eli erzählt, weil im Discord über ihn gelästert wurde. Es wird über eine Milliardendeal zwischen Disney und Zauber gesprochen. Es wird der Wunsch nach einer Serie geäußert, in die man sich richtig vertiefen kann. Es wird überlegt, Foodspots in Berlin zu testen und daraus einen Blog zu machen.
Jugenderinnerungen und Spielerlebnisse
02:04:02Erinnert sich an seine Lieblingsbücher aus der Kindheit, insbesondere "Greggs Tagebuch", und erwähnt, dass der Hauptdarsteller des Films im Gefängnis sitzt. Er bedauert, WoW nie gespielt zu haben, da er als Kind keinen Zugriff auf Geld hatte. Stattdessen spielte er zahlreiche Free-to-Play-Spiele wie Metin 2, 4Story, Fluffy Online, RuneScape, Fiesta, Neverwinter, Wolf Team, Combat Arms, Farmerama, S4 League, Die Stämme und Habbo. Er betont, dass er ein Gamer durch und durch sei und alle möglichen Free-to-Play-Genres gespielt habe, von RPGs über Shooter bis hin zu Browsergames. Aufgrund eines Virusbefalls auf seinem ersten PC war er jedoch vorsichtig beim Herunterladen von Sachen und spielte keine Privatserver.
Frustrationen im Spiel und Diskussion über Warzone
02:10:56Äußert Frustration über wiederholte Begegnungen mit Hackern im Spiel und beschreibt, wie er in einer Runde zuerst gewinnt, dann aber im Endgame auf Hacker trifft. Er spricht über seinen Hass auf Warzone und vergleicht ihn mit dem von Basti, der nach fünf Jahren Warzone-Erfahrung einen noch größeren Hass entwickelt hat. Er plant, Ende Oktober wieder Warzone zu spielen, aber nur für ein paar Wochen zum Release, um das Neue auszuprobieren, und nicht 24/7. Er äußert Interesse an Horrorgames und plant, Indie-Horrorgames zu zocken, da es keine guten Horrorgames gibt. Er freut sich auf FIFA und ist gespannt, ob Apple sein Versprechen hält, nur 100 Euro ins Spiel zu investieren. Er mag keine Separate Rage in Resident Evil 4 und freut sich auf das nächste Resident Evil Spiel.
Über Streamer-Kollegen und persönliche Vorlieben
02:16:14Diskutiert, dass das Packs-Öffnen in FIFA am meisten Spaß macht und dass das Spiel ohne Packs nicht so viel Spaß macht. Er fragt den Chat, ob sie Streamer vermissen, die in ihrer Jugend aktiv waren und aufgehört haben, wobei LP Massive als Beispiel genannt wird, zu dem er jedoch keinen Bezug hat. Er erwähnt HollyLP, der mit YouTube aufgehört hat und nur noch streamt, und den er sehr schätzt. Er äußert, dass er Twitch aktuell langweilig findet und lobt den Xbox Game Pass, betont aber, dass der Battle Pass Sound wichtig ist. Er schildert eine Situation im Spiel, in der er von einem Zuschauer getötet wird, und spricht über seine Lieblingszuschauer, wobei er Sympathie, Chatverhalten und Auftreten gegenüber anderen als wichtige Faktoren nennt. Er kündigt an, zwischen 9 und 11 Uhr kurz wegzumüssen, um eine Matratze abzuholen und fragt nach Erfahrungen mit der Marke Emma. Er ist gespannt auf das Spiel Wuchang, obwohl die Bewertungen auf Steam schlecht sind, und erwähnt, dass Jake und Reapers begeistert davon sind.
Körperliches Wohlbefinden und Zuschauerinteraktion
02:29:13Bemerkt, dass er schon seit zweieinhalb Stunden streamt und noch nichts erreicht hat. Er spricht über sein körperliches Wohlbefinden und dass er trotz langen Streams (33 Stunden gestern und vorgestern, 24 Stunden davor) keine Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen oder Handschmerzen hat und sich nicht erschöpft fühlt. Er bedankt sich bei Lukas für fünf verschenkte Subs und erklärt ihn zu seinem Lieblingszuschauer des Tages aufgrund seiner sympathischen Art im Chat. Er kommentiert einen Hacker im Spiel und äußert seinen Wunsch nach einem Sieg. Er wird von allen Seiten angesnipet und bittet um Ruhe. Er scherzt darüber, Stübel in die Zuschauer zu stecken und erinnert Shaney an etwas. Er kündigt an, sich nicht mehr zu bewegen und zeigt sein Skateboard. Er ist überrascht, Eldos in einer Online-Lobby zu sehen und beschwert sich über das Spiel. Er verliert seine Rauchgranaten und versucht, mit dem High-Ground zu spielen, was sich als gute Idee erweist.
Positive Vibes und Herausforderungen im Spiel
02:43:50Freut sich über zwei Siege hintereinander und spielt weiter mit Rundenbrosen. Er fordert Julian auf, positiver zu sein und positive Vibes zu verbreiten. Er äußert den Wunsch nach einem Back-to-Back-Hacker und einer vierten verlorenen Runde. Er landet an einem ungünstigen Ort im Spiel und stirbt. Er spricht über das Spiel Watcher und lobt Just Cause 2 und 3. Er landet wieder im Wasser und stirbt erneut. Er wünscht sich einen Headshot-Snipe und erwähnt einen Hacker in der Runde, wobei nur der Win zählt. Er sagt, dass ein Sieg wegen des Hackers sogar als Back-to-Back zählt und für die gesamte Challenge gilt. Er stellt fest, dass es sich tatsächlich um den Hacker von vorhin handelt, der aber schlecht spielt. Er äußert Frustration darüber, dass er paranoid wird, nachdem er mehrmals von Hackern getötet wurde und verteidigt seine Entscheidung, das Spiel zu verlassen, wenn ein Hacker in der Lobby ist.
Umgang mit Hackern und Zuschauerinteraktion
02:53:33Fordert Alex auf, sein Chi zu kontrollieren. Er fragt den Chat, was mit der Runde passieren soll, wenn er gewinnt oder verliert, da ein Hacker in der Runde ist. Er schlägt eine Therapiesitzung für jemanden vor, der einen Hass gegen einen Gegenstand entwickelt hat. Er sagt, dass er auch hacken darf, wenn die Gegner hacken, und macht Auge, weil jemand einen Namen genannt hat. Er bemerkt, dass es nur noch 10 Leute im Spiel gibt und die Lobby entspannt ist. Er gönnt einem anderen Spieler das Leben und braucht selbst einen Sieg. Er spricht über ein Comeback als Only Warzone Creator und dass jetzt der beste Zeitpunkt dafür ist. Er hat seinen Herzschlag verloren und sich verspielt. Er sieht noch zwei Leute und fordert sie auf, gegeneinander zu kämpfen. Er gibt zu, schlecht gespielt zu haben und dass es kein Hacker war. Er erklärt, warum er einen Replay gemacht hat, weil ein Hacker in der Lobby war und er nicht schummeln wollte. Er erklärt James zu seinem zweitliebsten Zuschauer und hofft, dass Alex sich für seinen Kommentar über Hacker schämt. Er schlägt vor, eine neue Community zu sein und wie Gronkh zu sein.
Community-Interaktion und persönliche Vorlieben
03:06:14Vergleicht sich mit Gronkh und betont, dass er möchte, dass die Zuschauer nach seinen Vorstellungen zusehen. Er bietet den Zuschauern einen Lachsbagel an, den sie aber ablehnen müssen, weil sie nicht nett sind. Er fordert Julian auf, einen Therapeuten aufzusuchen, da er nur negativ schreibt. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für seine freundliche Nachricht und erklärt, dass dies die netteste Nachricht sei, die er seit einem Jahr erhalten habe. Er hofft, dass die Münze nicht gönnt und dass er am Anfang mega sympathisch war, aber mit der Zeit immer unsympathischer redet. Er bedankt sich bei Juk für den Verschenkungszapp und erklärt sie zu seiner zweiten Lieblingszuschauerin. Er sagt, dass er den härtesten Streamerjob von allen Streamern hat und 33 Stunden am Tag ackern muss, um über die Runden zu kommen. Er freut sich nicht über Pfandflaschen und kündigt ein kleines Giveaway für Leute an, die Wuchang auf Playstation 5 spielen können. Er hat einen Code von Wu Zhang bekommen, Premium Edition, aber für Playstation, und gibt ihn lieber weg, weil er es lieber auf PC spielen möchte.
Spielstrategien und Zuschauerreaktionen
03:23:41Droht, den Code an den Chat zu verkaufen, verlost ihn aber dann. Er fragt, was passiert, wenn man ins Wasser springt und ob er jemanden ersäufen kann. Er stellt fest, dass er jemanden unendlich lange im Wasser hätte halten können, wenn dieser sich nicht rausgedrückt hätte. Er findet es geil, dass jemand nach dem dritten Schöpfer gequittet hat. Er will keinen Backview Backtry, sondern mehr Zeit mit den Zuschauern verbringen. Er findet Warzone gar nicht so kacke und bietet an, wieder mehr Warzone zu spielen, wenn die Zuschauer das wollen. Er überlegt, wie er Low Ground spielen soll und wartet ab, wo die Zone hin pullt. Er bemerkt einen entspannten Bounty-Namen und dass er auf dem Platz 1 der Liste von unten eines Zuschauers steht. Er betont, dass es eine Ehre sei, die zweite, dritte oder vierte Wahl von so vielen Streamern zu sein. Er fragt, ob die Zuschauer immer auf den neuen Battle Pass gehen und findet das zu positiv. Er bemerkt, dass nur noch einer lebt und er ihm einen Headshot-Snipe geben wird. Er holt einen Back-to-Back und hakt ihn ab. Er fordert einen Velo Back-to-Back und Partynons Back-to-Back und Repo Level 5. Er nimmt es als Kompliment, dass er unter seinem Anker in Leak fast unbesiegbar ist. Er fragt Ben, ob er auf der Gamescom ist und freut sich auf die Gamescom wegen der Zuschauer.
Valorant Gameplay und Strategie-Analyse
03:59:42Diskutiert werden verschiedene Spielsituationen in Valorant, darunter das Clearen von Positionen und die Bedeutung von Teamplay. Es wird betont, wie wichtig es ist, zusammenzuarbeiten und nicht egoistisch zu spielen. Taktiken wie das gleichzeitige Angreifen verschiedener Punkte auf der Karte (A und C) werden besprochen, um die Gegner zu überraschen. Es wird analysiert, warum bestimmte Runden verloren gehen, oft aufgrund mangelnder Kommunikation oder falscher Rotation der Spieler. Es wird hervorgehoben, dass einige Spieler sich nicht an die abgesprochene Strategie halten, was zu Frustration führt. Es wird der Wunsch geäußert, dass Teammitglieder besser kommunizieren und zusammenarbeiten sollten, um erfolgreicher zu sein. Die Wichtigkeit von klaren Anweisungen und das Verständnis der Spielmechaniken werden betont, um unnötige Fehler zu vermeiden. Es wird auch auf die psychologischen Aspekte des Spiels eingegangen, wie z.B. das Beeinflussen des Gegners durch gezielte Aktionen. Manchmal äußert sich Frustration über das Verhalten der Mitspieler, insbesondere wenn diese unnötige Risiken eingehen oder nicht auf die Anweisungen hören. Es wird auch die Bedeutung von Geduld und Timing betont, um den Gegner nicht unnötig zu provozieren und die eigenen Positionen nicht preiszugeben.
Frustration über Fragen im Chat und Teamverhalten in Valorant
04:21:07Es wird die fehlende Empathie einiger Zuschauer kritisiert, die während einer laufenden Challenge irrelevante Fragen stellen. Die Frustration über das Verhalten von Teammitgliedern in Valorant eskaliert, insbesondere über mangelnde Kommunikation und das Ignorieren von Taktiken. Es wird der Unmut darüber geäußert, dass Mitspieler trotz klarer Anweisungen Fehler begehen und somit den Spielspaß verderben. Es wird der Wunsch geäußert, dass Spieler in Ranked-Matches konzentrierter und teamorientierter agieren sollten, anstatt egoistisch zu spielen. Es wird auch die Abhängigkeit von anderen Spielern in Teamspielen kritisiert, da man oft machtlos ist, wenn das Team schlecht ist. Es wird die Bevorzugung von Spielen betont, bei denen man selbst für den Erfolg oder Misserfolg verantwortlich ist. Es wird die fehlende Kommunikation im Team bemängelt und die Frage aufgeworfen, warum Spieler überhaupt Ranked spielen, wenn sie nicht bereit sind, zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Es wird der Wunsch nach einem Team geäußert, das die Strategie versteht und umsetzt, um das Spiel erfolgreicher zu gestalten.
Analyse von Teamdynamiken und Frustration in Valorant
04:51:00Es wird die mangelnde Rotation und das unkoordinierte Vorgehen der Teammitglieder kritisiert, was zu unnötigen Verlusten führt. Es wird die fehlende Bereitschaft zur Kommunikation und Zusammenarbeit im Team bemängelt, was den Spielspaß erheblich beeinträchtigt. Es wird die Präferenz für Spiele betont, in denen man selbst die Kontrolle hat und nicht von anderen abhängig ist. Es wird die Sinnlosigkeit von Ranked-Matches hervorgehoben, wenn Spieler nicht bereit sind, als Team zu agieren und zu gewinnen. Es wird der Wunsch nach einem kompetenten Team geäußert, das die Taktiken versteht und umsetzt. Es wird die Frustration über inkompetente Mitspieler deutlich, die trotz klarer Anweisungen Fehler begehen und somit den Spielspaß verderben. Es wird die eigene Rolle im Team reflektiert und versucht, die Mitspieler zu motivieren und zu unterstützen. Es wird die psychologische Kriegsführung im Spiel angesprochen, um die Gegner zu beeinflussen und zu Fehlern zu zwingen. Es wird die Bedeutung von klaren Calls und Anweisungen betont, um die Teammitglieder zu koordinieren und erfolgreich zu sein.
Valorant: Frust und Analyse der Community
05:18:45Es wird die hohe Frustration über das Spiel Valorant geäußert, insbesondere aufgrund der Community und der Mitspieler. Obwohl das Spiel an sich als gut empfunden wird, werden die Mitspieler oft als inkompetent und unkooperativ wahrgenommen, was den Spielspaß erheblich mindert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum manche Spieler absichtlich den Spaß anderer verderben oder nicht bereit sind, als Team zu agieren. Es wird die Bedeutung von Teamplay und Kommunikation in Valorant betont, und die Frustration darüber, wenn diese Aspekte vernachlässigt werden. Es wird die psychologische Komponente des Spiels hervorgehoben, insbesondere die Notwendigkeit, das Team zu motivieren und zu führen, um erfolgreich zu sein. Es wird die eigene Rolle im Team reflektiert und versucht, die Mitspieler zu unterstützen und zu koordinieren. Es wird die Schwierigkeit betont, in einem Teamspiel erfolgreich zu sein, wenn die Mitspieler nicht bereit sind, zusammenzuarbeiten und auf Anweisungen zu hören. Es wird die Bedeutung von klaren Calls und Anweisungen betont, um die Teammitglieder zu koordinieren und erfolgreich zu sein. Es wird die eigene Strategie erläutert, wie man durch gezielte Kommunikation und psychologische Kriegsführung versucht, das Team zu motivieren und zu führen.
Frustration und Akzeptanz der Niederlage
07:03:31Der Streamer äußert seine Frustration über den Spielverlauf und die wiederholten Niederlagen. Er thematisiert das Gefühl, als Versager dazustehen, da das Team trotz seiner Bemühungen verliert. Er reflektiert über die Notwendigkeit, manchmal eine Niederlage zu akzeptieren, obwohl er Top-Fragger ist und seit Runden präsent ist, während andere im Team nicht mithalten können. Es wird die Diskrepanz zwischen der eigenen Leistung und dem Gesamtergebnis des Teams hervorgehoben. Trotz der Frustration versucht er, die Situation anzunehmen und sich nicht von den Misserfolgen entmutigen zu lassen. Erwähnt wird auch ein verpasster Velo-Backpack aufgrund der anhaltenden Niederlagen, was die Situation zusätzlich belastet. Er spricht davon, dass er sich in Gold-Lobbys befindet, obwohl er früher in Platin- und Dia-Lobbys gespielt hat, was seine MMR widerspiegelt.
Strategie und Teamdynamik
07:16:04Der Streamer schildert seine Rolle als Neon und betont, nicht toxisch zu sein und positive Stimmung verbreiten zu wollen. Er präsentiert eine Strategie und bittet um Vertrauen, insbesondere von Gobi. Er lobt das Team für gute Spielzüge, äußert aber auch Frustration über die mangelnde Kommunikation und das Verhalten einiger Mitspieler. Er kritisiert, dass Duelisten sich als 'Botterfucker' verhalten und trollen, im Gegensatz zu ihm, der im 1 gegen 4 trollt. Er reflektiert über die Schwierigkeit, mit unkooperativen Teammitgliedern zu spielen, und vergleicht die Situation mit Trollen in League of Legends. Er äußert den Wunsch nach mehr Kommunikation im Team, da es sich um einen taktischen Shooter handelt, und bemängelt, dass er noch kein Team hatte, mit dem er richtig kommunizieren konnte. Er äußert auch, dass er die Zuschauer versteht, die wegen des Bruchs zuschauen, aber er findet es langweilig, wenn jede Runde das gleiche ist und er hoffen muss, dass er gute Mates hat.
Toxizität und Frustration im Spiel
07:38:45Der Streamer beklagt sich über die hohe Anzahl an Trollen in Valorant im Vergleich zu League of Legends und äußert Frustration über inkompetente Mitspieler. Er beschreibt Situationen, in denen Teammitglieder sich unkooperativ verhalten, disconnecten oder unpassende Charakterauswahlen treffen. Er kritisiert, dass er oft mit Spielern konfrontiert ist, die sofort Jet oder Race wählen und dann schlecht spielen. Er betont, dass er selbst nicht perfekt spielt, aber zumindest seinen Cypher-Job in der Verteidigung erfüllt. Er äußert seinen Unmut darüber, dass er in seinen Teams keine Kommunikation findet und erwartet zumindest ein Mindestmaß an Kooperation in einem taktischen Shooter. Er reflektiert über die fehlende Möglichkeit, mit seinem Team richtig zu kommunizieren, und fragt sich, ob er die Situation falsch einschätzt. Er betont, dass er sich nicht als Profi sieht, aber zumindest ein bisschen Kommunikation und normales Reden erwartet.
Ankündigung und Reflexion über Battlefield 6
09:21:35Der Streamer kündigt an, dass er zum Eröffnungsevent von Battlefield 6 eingeladen wurde und das Spiel vorab zocken und streamen darf. Er verspricht, in etwa sechs Tagen seine Meinung zu dem Spiel abzugeben. Er äußert sich skeptisch darüber, sich eine Meinung zu Battlefield 6 anhand eines Trailers zu bilden, da dieser nichts mit dem Gameplay zu tun habe. Er vergleicht dies mit COD-Trailern, die immer gut aussehen, aber keinen Rückschluss auf das tatsächliche Spielerlebnis zulassen. Er betont, dass er sich erst eine Meinung bilden kann, wenn er das Spiel selbst gespielt hat. Er reflektiert über eine Challenge und drückt sein Unverständnis dafür aus, dass ein Teilnehmer aufgrund von Einkäufen abgebrochen hat, da dies in Berlin schnell erledigt sein sollte. Er betont seine Prinzipientreue und dass er Challenges durchzieht, wenn er sie zusagt. Er erwähnt, dass er leere Versprechungen hasst und seine Worte halten will.
Umgang mit Kritik und Chatverhalten
09:55:37Es wird thematisiert, wie belastend lange Wachphasen und Schlafmangel sein können, was zu Gereiztheit führen kann. Zudem wird die Härte des Chats angesprochen und wie dieser besonders für neue Streamer überwältigend sein kann. Es wird betont, dass es Zeit braucht, um sich an die teils negativen Nachrichten zu gewöhnen und ein dickes Fell zu entwickeln, da man sonst Gefahr läuft, von den Kommentaren zu sehr beeinflusst zu werden. Persönliche Erfahrungen werden geteilt, in denen früher Nachrichten zu ernst genommen wurden und man dadurch negativer reagierte. Es wird auch auf die Schwierigkeit eingegangen, mit Streamern zusammenzuarbeiten, die den Chat aufgrund seiner Intensität nicht ertragen können. Die Erfahrung, ständig solchen Nachrichten ausgesetzt zu sein, kann auf Dauer sehr belastend sein, besonders wenn man ein dünnes Fell hat und die Kommentare persönlich nimmt. Es wird erwähnt, dass man sich an den Umgang mit dem Chat erst gewöhnen muss.
Frustration und Ehrgeiz in Party Animals
10:07:34Es wird der Wunsch geäußert, in Party Animals zu gewinnen, und der Einsatz dafür betont. Die investierte Zeit und der kämpferische Einsatz werden hervorgehoben, um den Wunsch nach einem Sieg zu unterstreichen. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, im Repo-Modus Level 5 alleine zu erreichen, da keine Kenntnisse über die Spielmechanik vorhanden sind. Humorvoll wird auf eine kürzliche Level-Erhöhung eines Zuschauers eingegangen. Es folgt ein kurzer Dialog mit Zuschauern, einschließlich einer Frage nach spielerischen Fähigkeiten. Es wird über den Wechsel des Spiels und die Suche nach einem treuen Partner in MOTS gesprochen. Der Streamer schildert humorvoll Interaktionen und Ereignisse im Spiel, einschließlich unerwarteter Tode und Team-Aktionen. Es wird die Notwendigkeit betont, strategisch zu spielen und Teamkollegen zu unterstützen, während gleichzeitig Frustration über das Verhalten einiger Mitspieler geäußert wird. Es wird überlegt, wie man im Repo-Modus vorankommen kann, und die Schwierigkeit, dies alleine zu erreichen, wird betont.
Umgang mit unfairen Bedingungen und Frustration in Party Animals
10:37:33Es wird die Frustration über Mitspieler in Party Animals ausgedrückt, die AFK sind oder das Spiel sabotieren. Es wird betont, dass solche Umstände das Spielerlebnis negativ beeinflussen und es unfair machen, besonders in einer ohnehin schon schwierigen Challenge. Es wird der Wunsch geäußert, zumindest die Chance auf einen Sieg zu haben, wenn man schon alleine spielen muss. Es wird vermutet, dass einige Spieler schummeln, und die Sinnlosigkeit des Spiels unter solchen Bedingungen wird beklagt. Es wird die Häufigkeit von Runden hervorgehoben, in denen der Mitspieler AFK ist oder nichts zum Spiel beiträgt. Es wird die Vermutung geäußert, dass es sich bei einigen Mitspielern um Bots handelt, und die Unmöglichkeit, so schnell aus dem Spiel zu fliegen, wird betont. Es wird die Forderung erhoben, dass solche Spiele nicht gewertet werden sollten, da sie unfair sind. Es wird die Parallele zu Valorant gezogen, wo das Spiel ebenfalls unfair wird, wenn ein Spieler AFK geht oder trollt. Es wird betont, dass es keinen Spaß macht, wenn man ständig gegen unfaire Bedingungen ankämpfen muss.
Frustration über Stream-Sniper und unfaire Spielbedingungen
11:41:42Es wird die starke Frustration über Stream-Sniper in Party Animals zum Ausdruck gebracht, die das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen. Der Vorwurf des Stream-Snipings wird laut, da Gegner scheinbar genau wissen, wo sich der Streamer befindet. Es wird die Sinnlosigkeit und der Mangel an Respekt solcher Aktionen kritisiert, besonders angesichts der langen Live-Zeit und der schwierigen Challenge, die alleine bewältigt wird. Es wird betont, dass der Sinn der Challenge nicht darin besteht, ständig gestream-sniped zu werden, sondern fair spielen zu können. Die Tatsache, dass der gleiche Stream-Sniper mehrfach in den Lobbys auftaucht, verstärkt die Frustration. Es wird die Frage aufgeworfen, wo die fairen Mitspieler sind und warum das eigene Team ständig benachteiligt ist. Es wird betont, dass es keinen Spaß macht, wenn man unfair verliert und ständig gegen Stream-Sniper ankämpfen muss. Es wird der Wunsch nach fairen Bedingungen und der Möglichkeit, das Spiel ohne ständige Störungen zu genießen, geäußert. Die Kritik richtet sich auch an die Entwickler des Spiels, die offenbar keine Maßnahmen gegen Stream-Sniping ergreifen.
Erkundung und Herausforderungen im ersten Level
12:47:23Die anfängliche Phase des Spiels konzentriert sich auf die Navigation durch das erste Level, wobei der Fokus auf das Sammeln von Ressourcen und das Überwinden von Hindernissen gelegt wird. Es gibt eine Begegnung mit einem Enderman, die durch das Betrachten durch die Augen als weniger bedrohlich eingeschätzt wird. Trotzdem bleibt eine gewisse Vorsicht bestehen, da im ersten Level oft zwei Monster vorhanden sind. Der Streamer äußert sich besorgt über einen lauten Schrei im Spiel und fragt den Chat, ob die Lautstärke angemessen ist. Es wird eine Interaktion mit einer Nonne erwähnt, und der Streamer bittet den Chat, ihn nicht zu "gaslighten" und ihm keine Anweisungen zu geben, wie er spielen soll, sondern nur kleine Tipps zu geben. Nach dem Einsammeln von Gegenständen stellt sich die Frage, ob alles gefunden wurde und wie viel Geld bereits gesammelt wurde. Mit knapp 23.000 angesammeltem Geld wird das erste Level als gut bezahlt eingeschätzt, wobei noch vier weitere Level folgen sollen.
Unerwartete Ereignisse und Upgrade-Strategien
12:52:51Plötzlich taucht ein Monster auf, was zu einer panischen Reaktion führt. Es kommt zu einem unerwarteten Crowd-Reset, der den Streamer überrascht und ihn dazu veranlasst, sich über die Ursache zu wundern. Anschließend werden verschiedene Fähigkeiten und Upgrades wie Tumble Launch, Sprint, Help, Map Player Count, Crouch, Range und Extra Jump untersucht. Der Streamer überlegt, welche Upgrades er kaufen soll, wobei Strength Warfare und Health Upgrade als vielversprechend erscheinen. Es stellt sich die Frage, ob das Geld für die nächste Runde erhalten bleibt oder ob es ausgegeben werden muss. Die Antwort aus dem Chat bestätigt, dass nicht verwendetes Geld für den nächsten Shop zur Verfügung steht, aber in Level 2 bei Null begonnen wird. Abschließend werden noch Crowd Stress Speed in Betracht gezogen, bevor der Level abgeschlossen wird.
Navigation durch Level 2 und Sammelstrategien
12:56:18Der Übergang zu Level 2 gestaltet sich schwierig, da es sich um ein ungewöhnliches Level handelt, in dem die Monster nur für kurze Zeit überlebt werden müssen, bevor sie verschwinden. Trotz des schwierigen Starts werden bereits 5.000 Einheiten gesammelt. Der Streamer überlegt, ob es sich lohnt, den ersten Wagen schnell abzugeben oder ob er etwas sparen sollte. Nach dem Abgeben des ersten Wagens stellt sich die Frage, wie der nächste Raum erreicht werden kann und wo sich der Loot befindet. Eine Ente wird als ungefährlich identifiziert, während andere Kreaturen wie der Endgame-Otto und ein eklig springender Charakter namens Peach Aufmerksamkeit erregen. Es wird überlegt, ob ein Schallplattenspieler aktiviert werden soll, obwohl dies möglicherweise neue Monster spawnen lässt. Trotzdem wird weiter nach Gegenständen gesucht, um von den günstigeren frühen Upgrades zu profitieren.
Frustration und Strategieanpassung in späteren Leveln
13:11:22Die Schwierigkeit des Spiels eskaliert, was zu Frustration führt. Level 2 wird als zu schwer empfunden, und der Streamer gibt vorübergehend auf. Es folgt ein Wechsel zum Museum-Level, das für seine Gnom-Gegner bekannt ist, die jedoch besiegt werden können. Der Streamer betont, dass er keine Hilfe benötigt und das Level alleine schaffen möchte. Es werden verschiedene Gegenstände wie eine Actionfigur und Zähne gefunden. Das Kotzding wird als potenziell nützlich für das Early-Game angesehen. Trotzdem wird das Spiel als herausfordernd empfunden, insbesondere in der Wind-Challenge, in der Level 5 alleine erreicht werden muss, ohne vorherige Erfahrung. Nach anfänglicher Verzweiflung motiviert sich der Streamer, das Spiel bis Level 5 zu schaffen, das aus vielen einzelnen Leveln besteht. Durch das Sammeln von Gegenständen wird ein Kontostand von fast 20.000 erreicht, was als sehr gut eingeschätzt wird. Es folgt die Vorbereitung auf den Truck-Abschnitt mit der Auswahl von Sprint, Crouch und Strength Upgrades.
Upgrade-Entscheidungen und Level-Strategien
13:26:29Die Entscheidungsprozesse bei der Auswahl von Upgrades werden detailliert betrachtet, wobei Strength und Stamina im Vordergrund stehen. Es wird überlegt, ob zwei Strength-Upgrades oder ein Stamina-Upgrade sinnvoller sind. Nach dem Kauf von zwei Strength-Upgrades bleiben 4.000 Einheiten übrig, die laut Chat für später aufgespart werden können. Es stellt sich die Frage, ob die erworbenen Upgrades bereits ausreichen, um Mobs zu töten. In Level 2 wird antike Kunst gefunden. Der Streamer überlegt, ob er bereits abgeben soll, um zum zweiten Level zu gelangen und dort direkt abzugeben. Es wird festgestellt, dass das Geld tatsächlich erhalten bleibt, was eine strategische Anpassung ermöglicht. Slenderman wird als keine Gefahr betrachtet, solange er nicht angeschaut wird. Nach dem Absolvieren des Levels wird festgestellt, dass die Geldausbeute gering war. Es folgt der Start des Wagens und der Kauf von Strength, Health und Stamina Upgrades, wobei 7.000 Einheiten offen bleiben. Abschließend wird Level 3 erreicht, und es werden neue Geschmäcker angekündigt, die abgecheckt werden können.
Unfairness und Strategieanpassung
14:37:36Es wird über die Unfairness des Spiels geklagt, insbesondere weil ein abgegebener Schrank angeblich nicht gezählt wurde, da er zu breit war. Dies führt zu Frustration und dem Gefühl, vom Spiel betrogen worden zu sein. Trotzdem wird versucht, positiv zu bleiben und sich auf das nächste Level zu konzentrieren. Es wird überlegt, einen Healpack mitzunehmen, obwohl dieser bisher selten geholfen hat. Es wird festgestellt, dass für das Töten bestimmter Gegner, wie z.B. Babys, eine bestimmte Stärke benötigt wird. Der Stab-Level wird als potenziell lukrativ angesehen, insbesondere wenn am Anfang viel Geld verdient wird, da dies zu einem kompakteren Geldbeutel für das nächste Level führen könnte. Es wird diskutiert, ob das Abstecken auf die Shores mehr Monster spawnen lässt. Nach Erreichen von Level 3 werden Strength und Stamina Upgrades gekauft. Es stellt sich die Frage, warum für das Abgeben plötzlich 20.000 benötigt werden, obwohl es zuvor nur 15.000 waren.
Strategische Entscheidungen und Schwierigkeiten
14:58:33Es wird erkannt, dass das Level aufgrund der höheren Abgabeanforderungen möglicherweise größer ist und somit mehr Geld eingebracht werden kann. Trotzdem wird der erste Wagen abgegeben. Es wird über die Schwierigkeit des Levels geklagt, insbesondere in Kombination mit bestimmten Monstern wie Aliens und Erpeln. Es kommt zu unerwarteten Schadensereignissen, und der Streamer äußert den Wunsch, das Level so schnell wie möglich zu verlassen. Es wird festgestellt, dass bestimmte Aktionen, wie z.B. das Anfassen einer Spieluhr, zu negativen Konsequenzen führen können. Die Steuerung des Charakters wird als clunky empfunden, was zu zusätzlichen Schwierigkeiten führt. Es wird überlegt, ob das Beibehalten von 2.000 Einheiten sinnvoll ist. Abschließend wird Level 5 als Zielmarke festgelegt.
Partnerschaften und Werbeaktionen
15:17:04Es wird auf die Partnerschaft mit Eneba hingewiesen, und es werden neue Rabatte angekündigt. Durch den Kauf über Eneba mit einem Rabattcode können die Zuschauer den Streamer unterstützen und gleichzeitig sparen. Es wird ein Beispiel gegeben, bei dem der Kauf eines Spiels über Eneba im Vergleich zu Steam eine Ersparnis von 20 Euro ermöglicht, zuzüglich eines Cashbacks von 5 Euro. Es wird betont, dass sich diese Ersparnisse im Laufe der Zeit summieren können. Anschließend wird die Partnerschaft mit Emma Matratzen erwähnt, und es wird überlegt, die Matratze kurz Probe zu liegen. Es wird auf den Sommerschlussverkauf von Emma hingewiesen, bei dem es bis zu 50% Rabatt gibt, zuzüglich 5% mit dem Code Rirex. Es wird betont, dass Emma ein renommierter Matratzenhändler in Deutschland ist. Abschließend wird auf die Partnerschaft mit PrepMyMeal hingewiesen.
Abschluss des Runs und Geldbestand
15:39:41Es wird einiges an Geld gefunden, darunter ein "fettes Öl" im Wert von 10.000. Der aktuelle Gesamtbetrag beträgt 21.000, wobei noch mehr "Kleinkram" eingesammelt werden soll. Es wird festgestellt, dass ein Level "sauklein" ist. Es wird überlegt, ob man die verbleibenden kleinen Gegenstände einsammeln soll, da die großen Gegenstände bereits gefunden wurden. Es wird diskutiert, ob es noch viele große Objekte geben wird. Der Streamer äußert sich dazu, dass er das Level auch schon alleine geschafft hat. Das zweite Level scheint nicht viel Geld zu geben, ist aber trotzdem "gut". Es werden Leben gegeben und es wird festgestellt, dass man "full life" ist. Es wird die Entscheidung getroffen, die Taste "reinzuheben". Es wird vermutet, dass man alles hat. Es wird erwähnt, dass man in diesem Run etwa 30k gemacht hat. Der Chat spekuliert über einen möglichen Collateral-Kill durch einen Gegner. Der Streamer äußert den Wunsch, dass dies passiert wäre.
Diskussion über Spielweise und Level-Strategie
15:56:13Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, die Krone im Spiel zu nehmen, wobei der Streamer dies ablehnt, da sie sich als "Loser" fühlen. Das Level wird als riesig beschrieben. Es wird überlegt, ob ein Wiederbeleben des Mitspielers notwendig gewesen wäre. Es wird entschieden, einfach rauszufahren, da es keine Möglichkeit mehr gibt. Der Streamer hat nur noch ein HP und müsste Leben kaufen. Es wird die Vorsicht betont, da sich etwas im Glas befindet, nämlich ein Rhinoceros. Es wird festgestellt, dass die ersten Level immer etwa 25k geben. Ein Dom Perignon wird gefunden. Es wird betont, dass das Wichtigste das Überleben war. Es wird über ein Viech diskutiert, das die ganze Zeit hergelaufen ist. Es wird nach einem Klavier gefragt. Es wird ein gruseliges Geräusch wahrgenommen und über das schlimmste Level gesprochen. Ein vergessenes Item wird erwähnt. Ein riesiges Schlafzimmer mit viel Kleinzeug wird gefunden. Es wird festgestellt, dass noch ein ganzer Raum übrig ist. Es wird gehofft, dass sich dort ein "geiles Ding" befindet, da man noch 4k hat. Es wird erwähnt, dass 25 bis 25 immer gut für das erste Level ist. Das Level wird als "scheiße" bezeichnet, da der Start nicht gut war und es wenig Geld gibt.
Taktische Entscheidungen und Herausforderungen im Spiel
16:16:51Es wird ein riesiges Areal erkundet und ein Alien und ein Tank im Wert von jeweils 20.000 entdeckt. Die Frage wird aufgeworfen, wie die Statue getragen werden soll. Es wird diskutiert, worauf das Alien reagiert, vermutlich auf Sehen oder Hören. Eine nervige Ente wird erwähnt, die versucht, in den Griffel zu springen. Ein riesiges Bild wird entdeckt, das viel Geld verspricht. Es werden zwei Objekte im Wert von jeweils 20.000 gefunden. Es wird überlegt, ob die StarTour oder Build genommen werden soll, da nicht beides gleichzeitig geschafft werden kann. Der Topf der Gear wird als 100% sicher eingestuft. Es wird besprochen, den Wagen in die Nähe zu bringen und das Bild zu holen. Die Ente ruft den Tank. Es wird festgestellt, dass die Ente fast tot ist. Es wird überlegt, ob man das Bild nehmen soll. Die Ente darf nicht ins Ziel gepackt werden. Es wird festgestellt, dass die Def Schaden bekommen. Der Schaden durch die Ente wird diskutiert und wie er vermieden werden kann. Es wird überlegt, den optimalen Weg zu nehmen und die Ente zu vermeiden. Es wird vermutet, dass die Ente Entenbraten gegessen hat. Die Ente stellt sich immer drunter und macht dann Opfer-Blaming. Es wird festgestellt, dass 20k verloren wurden, weil die Ente sich die ganze Zeit dazwischen gelegt hat. Es wird überlegt, ob die Starter kaputt ist und nicht richtig reingelegt wurde. Es werden zwei String gefunden und überlegt, ob ein Crouch Update gemacht werden soll. Eine Waffe wird als praktisch erachtet. Es wird überlegt, ob man sparen soll. Es wird überlegt, eine Ease-Lay-Waffe zu holen. Es wird überlegt, ob man mit Tumble Wings gleiten kann. Es wird festgestellt, dass nur Stamina und Strength sich lohnen.
Abschluss der Challenge und Dank an die Zuschauer
17:03:36Es wird sich bei allen bedankt, die am Start waren. Die Challenge wurde einmal solo und einmal mit Basti geschafft. Es wird betont, dass es egal ist, ob die Münze "gönnt" oder nicht. Die Challenge wurde so oder so geschafft, die Münze war nur ein Bonus. Wenn die Münze nicht gönnt, wird die Strafe getragen. Das Ego ist durch den Erfolg gestiegen. Es wird die Münze geworfen und auf "Zahl" gesetzt. Es wird festgestellt, dass die Gerechtigkeit gesiegt hat und die Challenge back-to-back geschafft wurde. Basti wird kritisiert, weil er nicht ein zweites Mal durchgezogen hat. Es wird argumentiert, dass alle "Piss-Games" hätten abgehakt werden können und die Münze dann gegönnt hätte. Es wird sich bei den Zuschauern für die verschenkten Subs bedankt. Es wird überlegt, für Basti am Rad zu drehen. Es wird erklärt, dass es sich um die schärfste Currywurst in Deutschland handelt. Es wird sich bei allen bedankt, die den Stream unterstützt haben und für die gute Unterhaltung gesorgt haben. Es wird erwähnt, dass die letzten Streams 17, 30, 32 und 22 Stunden lang waren. Es wird überlegt, ob man Kai am 30. treffen soll. Es wird angekündigt, dass man am 31. in Berlin für Battlefield 3 ist. Es wird erwähnt, dass man Killing Floor 3 abfeuern wollte. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und zu Miki weitergeleitet. Es wird sich für den Support bedankt und gehofft, dass alle gute Unterhaltung hatten. Nach Pokémon wurden zwei absolute XSL Changes abgefeuert.