!programmALLE 207 BOSSE OHNE zu STERBEN und RANDOMIZED töten !prep !eneba

Elden Ring: Alle Bosse besiegt & Randomizer-Modus erfolgreich durchgespielt

ELDEN RING

00:00:00
ELDEN RING

Technische Probleme und Diskussionen über Frost-Scaling

00:07:49

Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, da Elden Ring nicht startet. Es wird Windows 11 als die schlechteste Windows-Version bezeichnet. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über Frost-Scaling im Spiel, wobei der Streamer seine vorherige falsche Annahme eingesteht, dass Weisheit Frost beeinflusst. Er korrigiert einen Zuschauer im Chat, der fälschlicherweise Frost mit Weisheit in Verbindung bringt, und erklärt, dass nur Magieschaden mit Weisheit skaliert. Es wird betont, dass Frostschaden und Frostprogression nur mit dem Waffenlevel skalieren. Der Streamer erzählt von einer früheren Auseinandersetzung mit Gustav zu diesem Thema und wie er seitdem jeden korrigiert, der falsche Aussagen über Frost-Scaling verbreitet. Er räumt ein, dass er sich auch geirrt hatte, als er dachte, Weisheit skaliert mit Frost, korrigiert aber nun jeden, der diese falsche Information teilt.

Wohnungssuche und Madeira Pläne

00:14:46

Es werden private Angelegenheiten angesprochen, darunter eine kürzliche Trennung und die daraus resultierende Wohnungssuche. Der Streamer erklärt, dass er aus seiner aktuellen Wohnung auszieht, um Geld zu sparen, da er derzeit 1,5 Mieten zahlt. Er sucht nach einer bezahlbaren Wohnung in Dortmund und berichtet von einer enttäuschenden Wohnungsbesichtigung, bei der der Vormieter eine überteuerte Küche verkaufen wollte. Zudem wird die Möglichkeit einer Wohngemeinschaft auf Madeira mit Zane diskutiert, die jedoch aufgrund der hohen Mietpreise und Zanes familiärer Verpflichtungen verworfen wurde. Der Streamer betont, dass er keine luxuriöse Wohnung sucht, sondern lediglich eine normale, gepflegte Bleibe. Er berichtet von Catfishing-Erfahrungen bei Wohnungsbesichtigungen und erwähnt, dass er sich aktiv um neue Wohnungen bemüht.

Elden Ring Tipps für Anfänger und Gamescom Pläne

00:28:48

Der Streamer gibt Tipps für Elden Ring-Anfänger und verweist auf einen Anfänger-Guide. Er erklärt, warum er in Dortmund nach einer Wohnung sucht und keine Weltreise machen möchte. Er erwähnt eine weitere Wohnungsbesichtigung am nächsten Tag, auf die er große Hoffnungen setzt. Außerdem äußert er seine Vorfreude auf die Gamescom, an der er voraussichtlich an allen Tagen außer Sonntag teilnehmen wird. Es wird kurz über die Nutzung von Online-Kleinanzeigen für die Wohnungssuche gesprochen und die Sorge um seine Katze thematisiert, der es aber den Umständen entsprechend gut geht. Abschließend beantwortet er Fragen zum Boss Rush Mod und erklärt den Unterschied zwischen Progression und Sandbox Modus.

Confidence in Elden Ring und Morgoths Schwert Empfehlung

00:50:37

Der Streamer beschreibt sein aktuelles hohes Selbstvertrauen in Elden Ring und seine Vertrautheit mit den Bossen und Laufwegen. Er gibt Bewerbungstipps und bedankt sich für Prime-Abonnements und Raids. Anschließend empfiehlt er Morgoths verfluchtes Schwert als eine der besten Waffen im Spiel, die aber oft übersehen wird. Er zeigt die Waffe im Sandbox-Modus und erklärt, wie man sie effektiv einsetzt, inklusive Skillverteilung und Talismane. Er demonstriert die L2-Attacke und betont ihre Stärke gegen Bosse wie Malenia und Godfrey. Abschließend betont er, dass die Waffe anfängerfreundlicher ist als Blut und Reißzahn und ermutigt die Zuschauer, sie auszuprobieren. Er kritisiert Clickbait-Videos über die besten Katanas in Elden Ring und äußert sich abfällig über die Aufnahme von Malenias Hand in solche Listen.

Tipps für Competitive Games und Selbstverbesserung

01:24:01

Es wird über Tipps für Competitive Games diskutiert, wobei der Fokus auf der eigenen Leistung liegt. Man soll sich nicht von den Fehlern der Teammitglieder ablenken lassen, sondern selbstkritisch die eigenen Fehler analysieren und verbessern. Es wird betont, wie wichtig es ist, lernbereit zu sein und auch unangenehme Aspekte des Spiels zu lernen. Eine positive Einstellung und der Verzicht auf toxisches Verhalten, wie das Blamen von Mitspielern, sind entscheidend für den Erfolg. Es wird hervorgehoben, dass die meisten Mitspieler in Multiplayer-Spielen nicht unbedingt besser werden wollen, daher sollte man sich darauf konzentrieren, mit dem aktuellen Team die Runde zu gewinnen, anstatt zu versuchen, anderen etwas beizubringen. Viele Spieler wollen sich nicht verbessern und sind nicht motiviert zu gewinnen, daher ist es wichtig zu lernen, wie man mit zufälligen Mitspielern umgeht. Abschließend wird festgestellt, dass hohe Elo nichts aussagt, da 99% der High-Elo-Spieler im Vergleich zu guten Spielern schlecht sind. Es wird auch über E-Girls gesprochen, wobei der Streamer sagt, dass 99% der E-Girls Männer nur für Boosting oder ähnliches ausnutzen würden.

Zukunftspläne und Herausforderungen im Spiel

01:49:30

Es werden zukünftige Pläne für den Stream besprochen, darunter Monster Hunter am 8. Sonicsten und möglicherweise ein Godrun danach. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Prime Radar Bosskampfes in der zweiten Phase, da einige Attacken mit der aktuellen Waffe schwer zu treffen sind. Es wird überlegt, wie cool es wäre, eine große Rune zu erhalten. Er spricht über seine Schwierigkeiten in verschiedenen Souls-Spielen und seine relative Stärke in Elden Ring. Der aktuelle Run ist bei 189 von 207 Bossen und dauert bereits 16 Stunden, was bedeutet, dass noch etwa 12 Stunden Streaming bevorstehen. Es wird erwähnt, dass 165 Bosse im Hauptspiel und 42 im DLC Rikes besiegt wurden. Es wird überlegt, ob Gustav und Reapers heute dabei sind und ob es die CC mit zum Randomize gibt. Es wird bestätigt, dass es die zweite Phase Prime Radar dann auch gibt.

Mario Kart Turniergewinn und CS:GO Pläne

02:05:39

Es wird über einen Gewinn beim Mario Kart Turnier gesprochen, bei dem 1000 Euro gewonnen wurden. Der Bruder Elias97 hat nicht nur Reichweite, sondern auch Geld geschenkt. Es wurden mehr Einnahmen gemacht als 99% der Wortschrittspieler. Es wird erwähnt, dass am 2. März ein 50.000 Euro CS:GO Turnier von Spendi und Biber stattfindet, bei dem der erste Platz 6000 Euro pro Person bringt. Es wird geplant, sich in CS:GO hochzugrinden und eventuell Global Elite zu werden. Allerdings werden die eigenen Schwächen in CS:GO eingeräumt, insbesondere bei Smokes und Flashes. Es wird überlegt, Lineups für das Turnier zu lernen, um den Pro zu entlasten, da dieser Handicaps hat. Am Sonntag soll aber erst mal Elden Ring durchgespielt werden. Es wird überlegt, ob sich der passive Waffeneffekt auf die Aschen überträgt, auch wenn die Waffen keinen physischen Schaden macht. Es wird erklärt, dass man bei der Kriegsasche immer auswählen kann, ob man blutig haben möchte.

CS2 Diskussion, Gambling und Hotel Suche in Amsterdam

02:35:43

Es wird diskutiert, dass CS2 am Anfang völlig verkackt wurde und deswegen overhated ist. Das Game hatte viele Bugs und Hackerprobleme. Es wird angesprochen, dass CS leider zu verseucht mit Gambling ist und viele Streamer Gambling Werbung machen. Es gab schon viele CSGO Gambling Skandale. FIFA Packs sind im Vergleich humaner, weil das reguliert ist. Es wird überlegt, noch einen weiteren Talisman Slot zu nehmen. Es wird überlegt, was Real heute für eine Quote gegen City hat. Es wird erwähnt, dass es in A-Jugend schon Schiri bleich gab, weil die halt einfach scheiße sind. Es wird überlegt, wie ein Fuck-Off eine rote Karte geben kann. Es wird auf Insta gefragt, wo gute Hotels in Amsterdam sind und wo man gut Urlaub machen kann. Es wird extra dazu geschrieben, dass keine Gras-Spots geschickt werden sollen, aber die DMs waren trotzdem voll mit Gras-Spots.

Diskussion über Fußball und VR-Technologie

02:56:32

Es wird die Frage aufgeworfen, welchen Sinn VR im Fußball hat, wenn Schiedsrichterentscheidungen mehr Gewicht haben als VR-Aufzeichnungen. Die Problematik von Fehlentscheidungen und deren späte Richtigstellung im Profifußball werden kritisiert. Es wird angemerkt, dass Schiedsrichter selbst entscheiden, wann sie den VAR (Video Assistant Referee) einschalten, was unverständlich ist, da der VAR eigentlich bei unklaren Entscheidungen hinzugezogen werden sollte. Bei klaren Fehlentscheidungen, die durch VAR vermeidbar wären, sollten Sanktionen gegen die Schiedsrichter verhängt werden. Es wird betont, dass man Hobbys nicht kritisieren sollte, auch wenn manche Leute es zu ernst nehmen. Abschließend wird festgestellt, dass das Thema Fußball eines ist, von dem der Streamer wenig Ahnung hat.

Einschätzung von Bossen in Elden Ring und Levelstrategien

03:06:03

Die Diskussion dreht sich um die schrecklichsten Bosse in Elden Ring, wobei der Kläger als ein nerviger Gegner genannt wird. Es wird festgestellt, dass es kaum noch Bosse gibt, auf die der Streamer keine Lust hat, da er gegen viele bereits geschult ist. Der Streamer berichtet von Problemen mit dem fetten Adelingen und erklärt seine Strategie, Dungeons nicht mehr komplett zu durchlaufen, sondern vor dem Dungeon zu leveln und sich dann herauszuporten, um Zeit zu sparen. Es wird erwähnt, dass im Untergrund noch zwei und in der Hauptstadt fünf Bosse fehlen, um alle zu haben. Nach Altus-Platoon soll Gelmir gemacht werden, möglicherweise aber Kelit vorgezogen, da der Schlüssel für Haus Vulkan vorhanden ist. Der Konami-Code in einem Dungeon wird als Lifehack erwähnt, um diesen zu skippen.

Probleme mit Bögen und Planung der nächsten Gebiete in Elden Ring

03:24:44

Es wird festgestellt, dass kein Bogen ausgerüstet werden kann, was als Problem angesehen wird. Der Streamer plant, nach Kehlit zu gehen und dann Gelmir zu machen. Ein neuer Rabattcode von Eneba mit 13% wird erwähnt. Es wird überlegt, Kommandant Neil zu besiegen und die zwei Untergrundbosse zu erledigen, um Altus und Laendell abzuschließen. Danach sollen Gelmir und Haus Vulkan folgen, dann Kelid, bevor es ins Schneegebiet geht. Der Streamer reinigt gedanklich als Klorreiniger die Abflussrohre und bietet seine Dienste für 5 Subs an. Es wird überlegt, ob man einen Baumgeist wiederbeleben kann, wobei die Mehrheit im Chat dagegen ist. Es werden gute Waffen gefunden, darunter blutige Ströme und Großsterne. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob Radagon parriert werden kann.

Ehrlichkeit, Community-Interaktionen und Waffenwahl

03:54:57

Es wird betont, dass Ehrlichkeit wichtig ist, auch wenn es bedeutet, Angebote auszuschlagen, die man nicht einhalten kann. Der Streamer äußert sich zu Community-Fragen bezüglich einer Partnerschaft mit Auster und dem Verlosen von Packungen, wobei er Ehrlichkeit vorzieht. Es wird überlegt, das Drachenjäger Großkatana zu nutzen und dafür Geschick und Stärke zu leveln. Diskussionen über wiederbelebte Baumgeister kommen auf. Der Streamer äußert sich zu Vergleichen mit anderen Spielern und betont, dass er seine eigenen Challenges verfolgt. Er erklärt, dass er vom Herzen gönnt, wenn andere Spieler Erfolge feiern, und bittet darum, nicht ständig nach Updates zu Reapers' Fortschritt gefragt zu werden. Es wird überlegt, das Drachenjäger Großkörper nachzuleveln, möglicherweise für Drachen oder Gargoyles, und die Waffe für bestimmte Bosse wie Prime Radar zu wechseln. Abschließend wird ein neuer Bogen entdeckt, der benutzt werden kann.

Technische Probleme und Boss-Diskussion

05:02:22

Es gibt anhaltende technische Probleme mit Windows 11, die sich in Freezes und Inkompatibilitäten äußern, insbesondere beim Spielen von Valorant. Ein Neustart des PCs brachte keine Besserung. Die Schwierigkeit einiger Bosskämpfe wird angesprochen, insbesondere Prime Radar in der zweiten Phase aufgrund der geringen Reichweite der aktuellen Waffe. Der Streamer vermutet, dass bestimmte Bosse wie Vollnussritter ebenfalls problematisch sein könnten. Es wird überlegt, welche Bosse am schwierigsten zu besiegen sein werden, wobei die Reichweite der Waffe eine entscheidende Rolle spielt. Die Hitboxen einiger Bosse, wie bei Damien, werden als schwierig eingeschätzt. Es wird kurz der Shop im Spiel betrachtet, wobei ein Item namens 'Mutters Königswirt' als potenziell stark eingestuft wird, da es den nächsten Schlag um 75% verstärkt.

Fortschritt und Ziele im Spiel

05:15:24

Der aktuelle Fortschritt im Spiel wird diskutiert, wobei noch drei Schlüssel in Keylet und sieben in Dragon Barrow fehlen, was insgesamt zehn sind. Nach Abschluss dieser Gebiete sollen die Untergrundgebiete und das Schneegebiet in Angriff genommen werden. Ein kleiner Speedrun wird in Erwägung gezogen, wobei eine geschätzte Zeit von sechseinhalb Stunden für das Abschließen der aktuellen Ziele genannt wird. Es wird überlegt, welche Bosse in Killit noch fehlen, darunter zwei in der Borg und eine versteckte Untergrundhöhle. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass das Internet in der Bahn stabil bleibt und erwähnt notfalls eine Ausweichmöglichkeit. Das Ziel ist es, die Doppelgargoyles zu finden und zu besiegen, da diese als besonders unangenehm empfunden werden.

Herausforderungen und Spielmechaniken

05:25:08

Es wird über den hohen Schaden durch bestimmte Gegner gesprochen, insbesondere durch WC-Gegner, gegen die der Streamer lieber nicht kämpfen möchte. Ein Wachhundgegner verursacht unerwartet hohen Schaden, was die Bedeutung des Scalings in der Arena in Frage stellt. Es wird diskutiert, ob die Arena zu Dragon Barrow zählt. Mehrere Bosse wurden bisher ausgelassen, was ungewöhnlich für diesen Run ist. Die Stärke von NPC-Gegnern und DLC-Gegnern wird hervorgehoben, da diese trotz hoher Vitalität fast zu One-Hits führen können. Es wird überlegt, ob die schwere oder leichte Astle besiegt wurde, was einen großen Unterschied macht. Der Streamer beschäftigt sich kurz mit LED-Systemen und Controllereinstellungen, bevor er sich wieder dem Spiel zuwendet. Es wird überlegt, wie man die Farben der LEDs am Controller ändern kann, und verschiedene Tastenkombinationen werden ausprobiert.

Umgang mit Chat-Verhalten und Respekt gegenüber anderen Streamern

05:45:58

Es werden Maßnahmen gegen Chathopper ergriffen, indem Timeouts vergeben werden, um einen Live-Ticker über andere Streams im eigenen Chat zu unterbinden. Der Streamer betont, dass er Reapers den Erfolg gönnt und bittet die Zuschauer, ihn direkt zu unterstützen, anstatt im eigenen Chat über dessen Fortschritt zu berichten. Es wird klargestellt, dass es sich um zwei unabhängige Challenges handelt und kein Wettbewerb stattfindet. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, warum Zuschauer Schadenfreude zeigen müssen und betont die Bedeutung von Respekt und Unterstützung für andere Content-Ersteller. Es wird mehrfach betont, dass er Reapers den Erfolg gönnt und dies durch den Schwur auf seine Katzen bekräftigt. Der Streamer macht eine klare Ansage, dass Fitna im Chat nicht toleriert wird und konsequent mit Banns geahndet wird. Es wird betont, dass es hier um Unterhaltung und nicht um einen Schwanzvergleich geht.

Eneba Partnerschaft und Rabattcode

06:47:03

Es wird auf die Eneba Partnerschaft hingewiesen und der neue Rabattcode DE13 angekündigt, mit dem Zuschauer 13% auf ihre Einkäufe sparen können. Der Streamer erwähnt, dass der Code ab heute gültig ist und sich besonders für diejenigen lohnt, die Nightshare oder andere Spiele erwerben möchten. Er betont, wie vorteilhaft die Partnerschaft mit Eneba für die Zuschauer ist, da sie dadurch viel Geld sparen können. Weiterhin wird kurz auf PSN-Karten eingegangen, die ebenfalls über Eneba mit einem erheblichen Rabatt von 20-30% erhältlich sind, was die Attraktivität der Plattform für Gamer unterstreicht. Abschließend äußert sich der Streamer gespannt auf den Release von Monster Hunter und plant, das Spiel intensiv zu spielen und möglicherweise auch mit der Community zusammen.

Monster Hunter Grind und Community-Pläne

06:51:15

Die Vorfreude auf das Spiel Monster Hunter wird thematisiert, wobei der Streamer seine Begeisterung für das Spiel betont und ankündigt, es intensiv spielen zu wollen. Er äußert die Erwartung, dass Monster Hunter in der deutschen Community möglicherweise nicht so gut ankommen wird, zeigt sich aber dennoch entschlossen, das Spiel zu grinden. Es wird auch die Möglichkeit angesprochen, Monster Hunter zusammen mit der Community zu spielen, wobei die Entscheidung, ob solo oder mit anderen, spontan getroffen werden soll. Der Streamer ermutigt Zuschauer, die nicht wissen, was Monster Hunter ist, bis zum Release am 28. Februar zu warten und sich das Spiel dann im Stream anzusehen, da er es für ein "Banger Game" hält. Zudem wird kurz auf die Gültigkeit des Rabattcodes für Games und DLCs eingegangen und ein 10% Code ab dem 21. angekündigt, der jedoch nicht für PSN-Karten gilt.

Onlyfans Ankündigung und Schneegebiet-Problem

07:08:56

Es erfolgt eine unerwartete Ankündigung über den Start eines Onlyfans-Profils, wobei der Streamer scherzhaft auf das Interesse an anzüglichen Inhalten anspielt. Anschließend wird ein Problem im Spiel thematisiert: Das fehlende rote Medaillon, das für den Zugang zum Schneegebiet benötigt wird. Es wird spekuliert, woher das Medaillon zu bekommen ist, wobei verschiedene Questreihen in Betracht gezogen werden. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass möglicherweise zuerst das Marlenia-Gebiet abgeschlossen werden muss, bevor das Schneegebiet zugänglich ist, was er als unlogisch empfindet. Es wird kurz die Möglichkeit erwähnt, Moog zu machen, um das Problem zu lösen, oder das geweihte Schneegebiet zu betreten. Der Streamer betont, dass er nicht möchte, dass die Zuschauer im Internet nach Lösungen suchen, da er nicht "softlocked" sei und noch andere Gebiete erkunden könne.

Stream-Planung und Müdigkeit

08:42:45

Es wird eine Frage an den Chat gestellt, ob der Run noch heute bis zum Erreichen von 207 Bossen fortgesetzt oder auf morgen verschoben werden soll. Der Streamer tendiert dazu, den Run auf morgen zu verlegen und kündigt an, morgen um 8 Uhr live zu gehen und bis 14 Uhr zu streamen, gefolgt von einer Wohnungsbesichtigung. Nach der Wohnungsbesichtigung soll der Stream am Abend fortgesetzt werden. Als Begründung für die Verschiebung wird die eigene Müdigkeit aufgrund von Schlafproblemen genannt. Der Streamer glaubt, dass dieser Plan sowohl den Zuschauern am Morgen als auch am Abend entgegenkommt. Abschließend wird die Pünktlichkeit für den morgigen Stream um 8 Uhr betont und sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme bedankt. Der Stream wird beendet mit dem Hinweis, dass es morgen um 8 Uhr weitergeht.