!rewards#1 VERDANSK SOLOS !prep !eneba !vpn

riirex: Actionreiches Call of Duty mit Solo-Win, Waffen-Setups und Profifußball-Talk

Call of Duty: Warzone

00:00:00
Call of Duty: Warzone

Begrüßung und Ankündigung des YouTube-Kanals

00:10:41

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung an den Chat und der Ankündigung eines neuen YouTube-Videos auf dem Main-Kanal. Es wird dazu aufgerufen, das Video anzusehen, zu liken und zu kommentieren, um den Kanal zu unterstützen. Der Streamer äußert den Wunsch, den Kanal wiederzubeleben und regelmäßig Videos hochzuladen, idealerweise jeden zweiten Tag. Er bedankt sich bei Jochen für den Prime und Stefan für 34 Monate Unterstützung. Des Weiteren wird über den Umzug in eine kleinere Wohnung gesprochen und die Frage nach dem Pokémon-Kartenhype beantwortet, wobei vom Öffnen von Packs aufgrund des geringen Wertes abgeraten wird. Stattdessen wird empfohlen, sich Openings auf YouTube anzusehen, um die Sucht zu stillen, ohne Geld zu verbrennen. Abschließend wird auf ein technisches Problem hingewiesen, bei dem das Audio von Maurice nicht im Stream zu hören ist, was jedoch für diesen Tag toleriert werden muss. Zudem wird auf den Skill-Await VPN hingewiesen, den der Streamer empfiehlt und bewirbt, insbesondere den deutschsprachigen Support und die Community im Discord.

Earnings und Glücksspiel

00:15:05

Es wird über die aktuellen Earnings gesprochen, wobei der Streamer betont, dass es gut läuft und er Platz 1 mit 400 Subs Earnings belegt. Zudem wird eine Elo für das Ranking eingeführt, die aktuell noch getestet wird. Es wird erneut vom Pokémon-Kartenhype abgeraten und stattdessen empfohlen, sich Streams oder YouTube-Videos von Openings anzusehen, um die Sucht zu stillen, ohne selbst Geld zu verbrennen. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit Glücksspiel und gibt den Rat, das Geld lieber nicht zu verbrennen, sondern stattdessen die Zeit, die man für das Erarbeiten des Geldes aufwendet, zu berücksichtigen. Er schaut sich gerne YouTube-Videos an, um seine Sucht zu stillen, ohne selbst aktiv zu werden. Des Weiteren wird auf den Skill-Await VPN hingewiesen, den der Streamer empfiehlt und bewirbt, insbesondere den deutschsprachigen Support und die Community im Discord. Er betont, dass er Werbung oft vernachlässigt, aber den VPN aufgrund seiner Qualität empfiehlt.

YouTube Werbung und VPN Empfehlung

00:21:48

Es wird erneut dazu aufgerufen, den Main-Kanal auf YouTube zu unterstützen, indem man ein Like, einen Kommentar oder ein Abo hinterlässt. Der Streamer möchte den Kanal wiederbeleben und plant, mehr Werbung für seine Kanäle zu machen. Außerdem wird der Skill-Await VPN beworben, der als bestes deutschsprachiges Produkt auf dem Markt angepriesen wird. Der Streamer hebt den deutschen Support und die Hilfsbereitschaft der Community im Discord hervor. Er erklärt, dass er nicht viel Werbung macht, diese aber manchmal nötig ist. Laut Discord-Nutzern sei die Türkei die beste Region für den VPN. Es wird erwähnt, dass Danny aktuell eine Pause von COD macht, aber im Mai wieder einsteigen wird. Der Streamer spielt gerade auf Dubai und sucht spontan nach einem dritten Mitspieler.

30 Kills Solo-Win und Waffen Setups

00:44:52

Der Streamer feiert einen 30-Kill Solo-Win in der ersten Runde des Tages und bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung. Er beschreibt das Setup seiner Waffen, darunter die AMAX mit acht Aufsätzen und die Griekova. Er erklärt, dass die Griekova eine gute Wahl ist, wenn man eine AMAX mit acht Aufsätzen spielen möchte, obwohl die AK normalerweise besser ist. Der Streamer gibt Tipps für TikTok-Videos und empfiehlt, coole Situationen auszuwählen und am Ende die Klasse zu zeigen. Er betont, dass 30 Kills in Solos sehr stark sind, die Lobby aber auch "blessed" war. Zudem wird über den Ausbruch in der 17. Zone diskutiert und die Frage aufgeworfen, wie das möglich war. Abschließend bedankt er sich für die Resubs und erwähnt, dass er vielleicht bald seinen Nebenjob kündigen kann.

Diskussion über Thomas Müller und Loyalität im Profifußball

01:14:27

Es entspinnt sich eine Diskussion über den Abschied von Thomas Müller vom FC Bayern München. Der Streamer kritisiert die Art und Weise, wie der Verein mit Müller umgegangen ist, und vergleicht es mit einer fristlosen Kündigung. Er bemängelt, dass Müller nicht die Möglichkeit hatte, sein Karriereende selbst zu bestimmen und kein richtiges Abschiedsspiel bekommen hat. Der Streamer betont, dass Loyalität im Profifußball oft wenig wert ist und vergleicht es mit der Arbeitswelt, in der langjährige Mitarbeiter oft nicht die Anerkennung erhalten, die sie verdienen. Er zieht Parallelen zum Fall von Marco Reus, der sein Karriereende selbst planen konnte. Der Streamer fragt sich, ob Müller in die MLS wechseln wird, glaubt aber eher an ein Karriereende. Er ist der Meinung, dass der unschöne Abschied von Müller das Bild des Spielers und des Vereins in Zukunft trüben wird. Es wird spekuliert, ob der Druck bei Bayern wegen des möglichen Transfers von Florian Wirtz erhöht wird, obwohl Bayern bereits viele Mittelfeldspieler hat.

Gameplay-Erlebnisse und Diskussionen über Tunnel, Loadouts und Gegner

01:58:36

Es wird eine Situation im Spiel analysiert, in der ein Gamebug auftrat, bei dem ein Auto eine Rolle spielte. Der Tunnelzustand (offen/geschlossen) wird diskutiert, wobei der Streamer sich an eine frühere Schließung erinnert. Die Suche nach einem neuen Loadout wird erwähnt, gefolgt von einer Auseinandersetzung mit Gegnern, die als 'sweaty' und 'Geeks' beschrieben werden. Der Kauf eines Loadouts wird thematisiert, zusammen mit der Frage, ob eine Wall gemacht werden kann. Es folgt eine Schilderung einer hitzigen Kampfsituation, in der der Streamer von Gegnern unter Druck gesetzt wird und Unterstützung erhält. Ein unerwarteter Soundeffekt wird kommentiert, und es wird über Scharfschützen aus der Distanz gesprochen. Der Zustand, 'headbroke' zu sein, wird angesprochen, und es wird über die Entscheidung diskutiert, ob man einem Teammitglied helfen soll oder nicht. Die Tarnung eines Messers wird bewundert, und Zombie Mastery wird erwähnt. Es wird über eine riskante Rotation und die Notwendigkeit eines weiteren Items gesprochen. Schüsse von allen Seiten werden wahrgenommen, und es wird eine riskante Situation an einer Tankstelle beschrieben.

Audio-Probleme, Dead Silence und Looting-Mechaniken in Warzone

02:07:41

Es werden Audio-Probleme im Spiel angesprochen, insbesondere das Fehlen von Audiohinweisen für Gegner. Die Bedeutung von Dead Silence wird diskutiert und wie es das Gameplay beeinflusst hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man alles looten können sollte, insbesondere Self-Revive-Kits. Der Wunsch geäußert, Gegenstände wie Smokes und Nades an Teammitglieder weitergeben zu können. Ein Kommentar zu 'Amongst God' wird gemacht. Der Umgang mit dem Score wird thematisiert, wobei der Spaß am Spiel im Vordergrund steht. Eine riskante Landung wird beschrieben, bei der der Streamer von Gegnern angelogen wird. Die Notwendigkeit einer Plattentasche wird betont, und es kommt zu einer Auseinandersetzung mit 'Sweats'. Ein ungelooteter Superstar wird erwähnt, und die Frage nach dem Konsum von 'Lean' wird aufgeworfen. Ein Dank an einen langjährigen Supporter wird ausgesprochen. Es wird über den Konsum von Drogen diskutiert, wobei Koks bevorzugt wird. Eine Begegnung mit jemandem, der nach Koks fragt, wird geschildert, wobei der Begleiter des Streamers ein Polizist war.

Bedrohliche Situationen, Asozialität und Waffenwahl im Spiel

02:15:51

Es werden Erfahrungen mit Bedrohungen in der Öffentlichkeit geteilt, darunter eine Situation in der Bahn und eine Auseinandersetzung am Bahnhof. Die Zunahme von Asozialität in der Umgebung von Mannheim wird thematisiert. Der Verlust der Amax-Waffe wird beklagt, und es wird über die Konsequenzen des Lootens mit einem Messer diskutiert. Die Frage nach der Herkunft der Zuschauer (Dortmund) wird gestellt, und es wird über einen Laserstall im Spiel gesprochen. Die Vorliebe für Nordshot wird geäußert. Ein unerwarteter Tod im Spiel wird kommentiert, und es wird über die Möglichkeit des Glitchens diskutiert. Die Gründe für einen früheren Bann werden erläutert, und es wird betont, dass man keine Lust hat, erneut gebannt zu werden. Es wird über Zombie-Camos und Multi-Obsidian gesprochen. Die Frage nach dem Wohnort (Dortmund) wird erneut aufgegriffen, und es wird über die Häufigkeit von unangenehmen Erfahrungen in der Öffentlichkeit diskutiert. Der Wunsch, nicht mit einer Waffe bedroht zu werden, wird geäußert, und es wird über die Bewaffnung von Menschen in der Herkunftsregion des Streamers gesprochen.

Turniere, Shop-Diskussionen und persönliche Vorlieben

02:24:24

Es wird über die Teilnahme an Turnieren gesprochen, wobei die langen Spielzeiten kritisiert werden. Die Vor- und Nachteile von Turnieren werden diskutiert, einschließlich des Einflusses auf den sozialen Lebensstil. Die Frage, warum Turniere nicht zu günstigeren Zeiten stattfinden, wird aufgeworfen. Ein Team wird als 'Swords' bezeichnet. Die Lebensqualität in Dortmund und Frankfurt wird verglichen. Die Bedeutung eines Shops im Spiel wird betont, und es wird kritisiert, dass bestimmte Orte aufgrund der Shop-Situation nicht lohnenswert sind. Es wird über die Asozialität an Bahnhöfen diskutiert, wobei festgestellt wird, dass dies ein internationales Problem ist. Die Frage, warum sich Menschen an Bahnhöfen versammeln, wird aufgeworfen. Es wird über alternative Treffpunkte wie Bibliotheken und Aral-Tankstellen gescherzt. Ein Dank an einen Supporter wird ausgesprochen. Die Gründe, warum Bahnhöfe als Treffpunkte dienen, werden analysiert. Die deutsche Küche wird als underrated bezeichnet, und es wird die spanische Küche kritisiert. Die Vorliebe für asiatische, italienische und arabische Küche wird geäußert, wobei arabisches Essen als Favorit genannt wird. Türkische Küche wird ebenfalls gelobt. Es wird über tunesische und russische Küche gesprochen, die als underrated gelten.

Anime-Lizenzen und Streaming-Probleme

03:20:48

Diskutiert werden Lizenzprobleme bei Anime, insbesondere bei Dragon Ball, das schwer zu finden ist. Ein Zuschauer empfiehlt Ani-World, wo es angeblich alles in hoher Qualität gibt, obwohl unklar ist, wie das rechtlich möglich ist. Es wird über Grauzonen und mögliche Klagen gegen solche Seiten gesprochen. Anime Base hatte wohl auch mal Probleme, kam aber wieder frei. Das Gespräch geht über zu Serienempfehlungen und der Anzahl der Folgen bei One Piece, wobei betont wird, dass One Piece weniger Filler-Episoden hat als Naruto. Es wird kurz über persönliche Erlebnisse im Spiel gesprochen, bevor das Thema wechselt.

Milchreis-Diskussion und Ingame-Neid

03:29:33

Es beginnt mit einer Diskussion über Milchreis, verschiedene Geschmäcker und die Frage, ob er ekelhaft ist. Ein Zuschauer bedankt sich für acht Monate Support. Es wird überlegt, Milchreis im Supermarkt zu kaufen oder selbst zu machen. Danach geht es um Neid im Spiel, weil jemand sauer auf das Ingame-Shirt ist. Es wird vermutet, dass es sich um Neid handelt. Der Streamer muss kurz eine Runde alleine spielen, weil sein Internet kurz getweakt wird. Er entscheidet sich für eine Runde Rebirth, die er noch nie gespielt hat und farbenfroher findet als erwartet. Es wird über den Loot in Rebirth diskutiert, der oft unpassende Visiere hat und das Kämpfen erschwert.

Keine Switchload Turniere mehr und Soundprobleme in Rebirth

03:38:27

Es wird erklärt, dass keine Switchload-Turniere mehr gespielt werden, da diese zu lange dauern und den Tagesablauf stören. Der Fokus liegt auf einem normalen Leben und Schlaf. Es wird über Soundprobleme in Rebirth gesprochen, insbesondere dass Schritte kaum zu hören sind, möglicherweise aufgrund der vielen Sounds. Ein Zuschauer kritisiert den Stream, was auf Ablehnung stößt, da der Streamer keine negativen Kommentare im Chat möchte. Es wird kurz überlegt, ein Museum zu besuchen und welche Arten von Museen interessant wären, darunter ein Food-Museum und eine Kunstausstellung. Frühere Theaterbesuche werden erwähnt und die Frage aufgeworfen, warum man das nicht mehr macht.

Zwei Streams geplant und Diskussion über Stream-Equipment

03:58:34

Es wird eine AK Close Range Build gezeigt und angekündigt, dass heute zwei entspannte Streams geplant sind. Es wird überlegt, wann der zweite Stream starten soll. Der Streamer äußert seine Spielsucht und Vorfreude auf den morgigen Tag. Es wird kurz über Essen gesprochen. Dann wird über Among Us und mögliche Imposter-Mods gesprochen. Es wird ein VPN aktiviert, was möglicherweise Probleme verursacht. Es wird überlegt, ob der Streamer jetzt keine VPNs mehr benutzen kann. Es folgt eine Diskussion über Soundboards und Stream Decks. Der Streamer erzählt, dass er mal ein Stream Deck gegen die Wand geworfen hat und seitdem kein neues gekauft hat. Ein Zuschauer bietet an, ihm eins zu kaufen. Es wird überlegt, welche Sounds auf das Stream Deck kommen sollen, einschließlich One Piece Sounds.

One Piece Diskussion und Essensgelüste

04:13:34

Es wird über den aktuellen Stand von One Piece gesprochen, wobei der Streamer sich vor dem 2-Jahres-Zeitsprung befindet und den Marine Ford Arc noch vor sich hat. Der Chat spoilert unwissentlich kommende Ereignisse. Der Streamer gesteht, durch die Diskussion wieder Lust auf One Piece bekommen zu haben. Es wird über Filler-Episoden in Naruto und One Piece gesprochen, wobei One Piece überraschend wenig Filler hat. Der Streamer äußert Frust über einen Gegner im Spiel. Es folgt eine Diskussion über die Grafikverbesserung nach dem Timeskip in One Piece. Der Streamer hat Hunger und überlegt, was er heute Abend essen soll. Er entscheidet sich für Tortellini mit Lachs-Sahne-Soße. Es wird über verschiedene Nudelsorten und Füllungen gesprochen, darunter Ravioli und Maultaschen.

Internet-Optimierung, Ingame-Käufe und Krypto-Diskussion

04:25:35

Es wird vermutet, dass das Internet optimiert wurde, da der Streamer gut spielt. Er hat 20k Ingame-Währung und überlegt, was er damit kaufen soll. Es wird überlegt, wie es wäre, so viel Geld auf dem Konto zu haben. Der Streamer fragt nach dem Kontostand und schätzt ihn dann selbst. Es wird kurz über Bankkaufmann-Ausbildungen gesprochen und ob der Streamer so etwas gelernt hat. Es wird über Depots und Aktien gesprochen. Der Streamer gibt an, seit 2018/2019 im Krypto-Game zu sein. Es wird überlegt, auch in Krypto einzusteigen, aber es ist zu viel Aufwand, sich einzulesen. Der Streamer kauft den Zuschauer im Spiel. Es wird über Drohnen und Waffen diskutiert. Der Streamer hat schlechte Waffen und wirft eine Drohne.

Quickfix Perk und Döner-Diskussion

04:35:20

Es wird über den Quickfix Perk diskutiert, der das Leben schneller regeneriert. Der Streamer wird überzeugt, den Perk auszuprobieren. Es wird überlegt, dass der Tracker Perk nur in Smokes wirklich nützlich ist. Der Streamer stirbt und ärgert sich, dass er nicht einfach gehalten hat. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Perks diskutiert. Es wird kurz über Visiere im Spiel gesprochen. Dann beginnt eine längere Diskussion über Essen, insbesondere Döner. Es wird über verschiedene Zutaten und Soßen diskutiert, wobei Mais im Döner als besonders lecker hervorgehoben wird. Es wird überlegt, ob Mais im Döner in anderen Städten üblich ist. Der Streamer bevorzugt Pulverscharf. Es wird über Steak Döner und Gemüse Döner gesprochen.

Camping-Vorwürfe und Among Us Ankündigung

05:02:29

Der Streamer wird von einem Team auf einem Dach überrascht und beschuldigt diese des Campings. Er versucht, sie zum Runterkommen zu bewegen, aber sie weigern sich. Der Streamer versucht, sie mit einer Klone zu täuschen. Er wird von Zuschauern unterstützt und bedankt sich für Primes. Der Streamer versucht weiterhin, die Gegner vom Dach zu locken. Er gibt Tipps für das Spiel und diskutiert Strategien mit dem Chat. Es wird überlegt, welche Ausrüstung gekauft werden soll. Der Streamer stirbt und ärgert sich über die Umstände. Er lobt die Gegner für ihre Schüsse. Es wird kurz über TikTok und die Suchtgefahr gesprochen. Der Streamer gibt bekannt, dass er um 20:00 Uhr wieder live sein wird für Among Us und bedankt sich für den Support.